Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Jan Henning Kraus 
Hinter 24 Türen | Foto: JAN HENNING KRAUS

Waldschlösschen der Künstlerwerkgemeinschaft
Hinter 24 Türen

HINTER 24 TÜREN Wollen Sie wissen, warum Sie unbedingt Sauerkraut am Heiligen Abend zu Hause haben müssen? Oder wieviel Gleichmut manchmal der Anblick einer einzigen Christbaumkugel erfordert? Dann blicken Sie gemeinsam mit Jan Henning Kraus „Hinter 24 Türen“. In seinem literarischen Adventskalender verbergen sich vertraute Geschichten, berührende Märchen und zarte Poesie, aber eben auch die kleinen und großen Katastrophen, die wir alle auf dem Weg zum Weihnachtsfest so gerne vermeiden würden,...

Lokales
Foto: Gina Greifenstein
4 Bilder

Gina Greifenstein in Lingenfeld
„Kartoffeln mit Krimi - Der Tod kann so lecker sein!“

Gina Greifenstein schreibt sehr erfolgreich Koch- und Backbücher. Genauso erfolgreich schreibt sie Romane und Krimis. In ihrem unterhaltsam-leckeren Programm „Kartoffeln mit Krimi“ vereint sie beides miteinander: In wechselnden Verkleidungen serviert sie humorvolle Kurzkrimis und Auszüge aus ihren Romanen mit leckeren Kreationen aus ihrem „Das Pfälzer Kartoffel-Buch“ (Leinpfad Verlag) und dem Kochbuch „1 Kartoffel – 40 Salate“ (Gräfe und Unzer Verlag). Die VHS Lingenfeld bietet diesen...

Ausgehen & Genießen
Claudia Dorka, Fotografiert von Adolf Kluth | Foto: Adolf Kluth

Lesung mit Claudia Dorka
Der Tiefe ganze Breite

„Ich wollte radikal auf die Suche nach dem Detail gehen, und dennoch die Breite des Lebens im Blick behalten“, sagt Claudia Dorka über ihr Erstlingswerk „Der Tiefe ganze Breite“. Präsentieren wird die Radio-Journalistin und Gestalttherapeutin dies im Rahmen einer musikalischen Lesung am 5. Dezember 2023, 19:00 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße, Klemmhof 1. Im Buch bietet Dorka Gedankensplitter, die unterschiedliche Sinneswelten ansprechen wollen. Daher sind über 20 eigene...

Ausgehen & Genießen
Ein Weihnachtsbaum aus Büchern | Foto: Pfalzbibliothek

Punsch und Literatur
Weihnachtlicher Basar in der Pfalzbibliothek

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 14 Uhr zum Weihnachts-Bücherbasar ein. Bei selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln, Kaffee und Punsch kann ab 11 Uhr einer Lesung von Michael Geib gelauscht werden. Auf dem Programm steht ein Tête-à-Tête mit Heinrich Kraus, wenn er Texte und Gedichte des bekannten Dichters liest. Bei der Gelegenheit kann man auch eine CD „Off’s Dichte kennt ich nie verzichte“ mit Kraus-Gedichten in...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Sprecher aus "Drei ???", Jens Wawrczeck, liest aus seinem Buch

Ludwigshafen. Die meisten kennen ihn sicher als die Stimme von Peter Shaw, dem zweiten Detektiv der "Drei ???". Nun kommt Jens Wawrczeck am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48 und liest aus seinem Buch "How to Hitchcock: Meine Reise durch das Hitchcock-Universum". Wawrczeck zeichnet darin ein subjektives Porträt eines der aus seiner Sicht größten Künstler des 20. Jahrhunderts. jg/red Weitere Informationen: Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon...

Lokales
Das Duo „Carambole“   | Foto: red

Am Sonntag, 26. November
Literarisch-musikalischer Kästner-Nachmittag

Vinningen. Ungewöhnliche Uhrzeit, besonderes Programm: Am Sonntag, 26. November, um 15 Uhr bringt das Duo „Carambole“ im Kulturzentrum Alte Kirche in Vinningen Erich Kästner auf den Punkt. Wolfgang Spitz als Rezitator und Wolfgang Sobiraj als begleitender Musiker treten mit ihrer Rezitation mit Musik, anders als bei allen anderen Konzerten in der Alten Kirche, bereits um 15 Uhr auf. Erich Kästner (1899 – 1974) dürfte vielen als Verfasser der Kinderromane „Emil und die Detektive“ oder „Das...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Lesung europa_morgen_land

Lesungen europa_morgen_land: So, 03.12.2023, 17 Uhr: Jaroslav Rudis "Weihnachten in Prag" - Moderation: Maike Lührs So, 11.02.2023, 17 Uhr: Ariana Zustra "Tot oder lebendig" - Moderation: Anna-Katharina Gisbertz Eintritt: 8 / 5 Euro Anmeldung per Mail oder Telefonisch info@port25-mannheim.de Tel. 0621 33934397 Tickets auch erhältlich bei  Kulturparkett

Lokales
Michael Konrad | Foto: Leah Sophie Roth

Der ganz normale Pfälzer Wahnsinn
Michael Konrad beim KV „Zugabe“

Was kann der Dialekt, was kann das Pfälzische auf der Bühne leisten? Muss es Schobbeglas-un-Lewwerworscht-Humor zum Schenkelklopfen sein oder geht da nicht viel, viel mehr? In seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ in der RHEINPFALZ am SONNTAG und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz – zuletzt im „Pfälzer Doppel“ mit Sängerin Jasmin Perret – macht sich der Autor und Redakteur Michael Konrad seit nunmehr 17 Jahren daran, das Potenzial des Dialekts auszuloten: in Dialogen...

Lokales
Lesung mit Regionalautor und Sozialarbeiter | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lokalroman
Sozialarbeiter Johannes Hucke liest aus seinem Sozialroman

Ludwigshafen. Zum "Zweiten Literarischen Heimatabend" lädt am Freitag, 17. November, um 19 Uhr, das Quartiersmanagement des Büros Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18. An diesem Abend liest Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke aus seinem frisch erschienenen Schelmenroman "Dragoner wider das Morgenlicht". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse dietmar.rudolf@ludwigshafen.de oder unter der Rufnummer 0621 529 92 96 wird...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsbaum Symbolfoto | Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com

Auf der Kleinkunstbühne in Freckenfeld
Weihnachtliche Lesung mit Brigitte van Hattem

Freckenfeld. Am 2. Dezember wird es im Familienweingut Disque in Freckenfeld besinnlich. Ab 19 Uhr liest die Autorin Brigitte van Hattem weihnachtliche Liebesgeschichten aus ihren Büchern „Tatsächlich … wie Weihnachten!“ und „Noch einmal … wie Weihnachten“. Dabei wird sie von Meik Mattern am Keyboard unterstützt, der das Publikum mit allseits bekannten Weihnachtsliedern auf die kommende Adventszeit einstimmen wird.  Brigitte van Hattem berichtet an diesem Abend von romantischen Geschichten, die...

Ausgehen & Genießen
Kathleen Freitag liest in der Stadtbücherei Speyer | Foto: Sven Wedemeyer/gratis

Vorlesetag
Autorin krank - Veranstaltung in der Stadtbibliothek entfällt

Update: Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek muss leider entfallen, da die Autorin erkrankt ist. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Speyer. Bereits zum 20. Mal findet am Freitag, 17. November, der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag, der auf eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung zurückgeht, unter dem Motto „Vorlesen verbindet“. In Speyer werden ebenfalls Aktionen angeboten, um Kinder wie Erwachsene für das...

Ausgehen & Genießen
Foto: SWK

Kinderbuch-Lesung
Lesung für Kinder aus "Milla und die gelbe Blume"

Susanne Wolf-Kaschubowski liest aus ihrem Kinderbuch: "Milla und die gelbe Blume". Bald ist Weihnachten. Milla findet eine seltene Blume im Garten. Kann diese Wünsche erfüllen? Und was kann Milla sich wünschen? Ein Buch über die kleinen Wunder des Alltags. Für Kinder ab 5 Jahren Susanne Wolf-Kaschubowski hat viele Jahre eine Malschule für Kinder geleitet. In dieser Zeit sind viele Geschichten entstanden. "Milla und die gelbe Blume" ist das 3. Milla-Buch. Es entführt in eine Welt voller Magie...

Lokales
Hinschauen, nicht wegsehen, 
Lesung mit Irene Barthel   | Foto: Ortsgemeinde Feilbingert

Sonntag, 19. November
Lesung und Ausstellung

Feilbingert. Unter dem Titel "Hinschauen, nicht wegsehen" präsentiert die Gemeinde eine Ausstellung von Gemälden des Kunstmalers Karl Pfeifers, die an Aktualität nichts verloren haben. Ein Gemälde ist auf der Höhe des Ukraine-Russland-Konfliktes 2014 um die Insel Krim entstanden. Es steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Gedicht "Soldatenmütter". Irene Barthel liest darauf abgestimmte Gedichte. Beide wollen wachrütteln in einer Zeit, in der Krieg und Terror allgegenwärtig sind und in der es...

Lokales
Foto: Annissa Kahla
3 Bilder

Lesung
Lesung mit Patricia Küll und Holger Wienpahl

Manar Buchladen lädt ein Lesung mit den SWR-Moderatoren Patricia Küll und Holger Wienpahl 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal - Kreisverwaltung Patricia Küll, bekannt aus SWR-LandesschauRheinland-Pfalz, liest aus ihrem neuesten Roman "Am Ende des Tages werden wir glücklich sein". Die Nachbarinnen Maria und Claudia, die alleinerziehende Mutter, der nette Witwer und die beiden Paare wohnen im Quartier Q49, einer Wohnanlage in bester Lage. Alle müssen sich Herausforderungen...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Lesung mit Patricia Küll und Holger Wienpahl

Manar Buchladen lädt ein Lesung mit den SWR-Moderatoren Patricia Küll und Holger Wienpahl 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal - Kreisverwaltung Patricia Küll, bekannt aus SWR-LandesschauRheinland-Pfalz, liest aus ihrem neuesten Roman "Am Ende des Tages werden wir glücklich sein". Die Nachbarinnen Maria und Claudia, die alleinerziehende Mutter, der nette Witwer und die beiden Paare wohnen im Quartier Q49, einer Wohnanlage in bester Lage. Alle müssen sich Herausforderungen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Kabarett „Angstfrei fürchten“ mit Thomas C. Breuer in der Stadtbücherei

Am Donnerstag, 23. November lädt die Stadtbücherei Schifferstadt um 19:30 Uhr zum Kabarettabend mit Thomas C. Breuer ein. Der Autor und Kabarettist hat sein neu erschienenes Buch „Angstfrei fürchten. Ein Kompendium zur Bewusstseinserheiterung“ im Gepäck. Wir Deutsche sind Angstprofis, zwischen Mahnwache und Wahnmache. Unsere Selbstpeinigungkräfte sind unübertroffen. Wenn irgendwo auf der Welt eine neue Angst auf den Markt kommt, rudern wir wie wild mit den Armen und rufen: Hier! Die Franzosen...

Ausgehen & Genießen
Eine der drei Krimiautorinnen: Roswitha Vogel | Foto: Vogel/gratis

Krimi-Abend in der Pfalzbibliothek
Drei Pfälzer Autorinnen lesen

Kaiserslautern. Spannend wird es am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr bei einem Frauenkrimi-Abend (auch für Männer) in der Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17. Drei Autorinnen lesen aus ihren Werken. Roswitha Vogel, die aus Lörrach stammt und in Kaiserslautern lebt, liest aus ihren ersten beiden Krimis „Mannstod im Pfälzerwald“ und „Gegenwind im Pfälzerwald“. Die Wahlpfälzerin hat mehrere autobiografisch basierte Bücher verfasst. Heike Beardsley, gebürtige Augsburgerin, die in Kaiserslautern...

Ausgehen & Genießen

Wochenende für neue Dramatik
Stück für Stück

Mannheim. Als Zentrum für neue Dramatik präsentiert das Theaterhaus G7 mit „Stück für Stück“ auch dieses Jahr wieder beim Wochenende für neue Dramatik von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. November, sechs neue Texte und ihre Autoren. Miniaturinszenierungen und Lesungen machen erfahrbar, wie die internationale Theaterlandschaft die Jetztzeit reflektiert. „Was bewegt Theatermacher aktuell?“ Geladenene Autoren aus ganz Europa, Dramaturgen und Übersetzer diskutieren die Stücke mit dem Mannheimer...

Ausgehen & Genießen
Einfach zauberhaft: Geigerin Mahasti Kamdar und dem Gitarristen Martin Achtelik   | Foto: red

„Philharmonic Stars Duo“ in Maikammer: Der Zauber von 1001 Nacht

Maikammer. Die Protestantische Johanniskirche Maikammer wird am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalisch-literarischen Erlebnisses: Das „Philharmonic Stars Duo“, bestehend aus der Geigerin Mahasti Kamdar und dem Gitarristen Martin Achtelik, präsentiert das Programm „Persien – der Zauber von 1001 Nacht“. Ein Abend, der die Zuschauer auf eine Reise in die faszinierende Welt der persischen Musik und Poesie entführt. Mahasti Kamdar, eine der ersten Geigerinnen...

Ausgehen & Genießen
Selbstkritisch und ehrlich erzählt Tobias Moorstedt, was ihn selbst und andere Männer davon abhält, sich aktiver in die Familienrolle einzubringen.   | Foto: Frank Stolle

Lesung über das Vater-Sein in Viernheim
Wir schlechten guten Väter

Viernheim. Am Sonntag, 19. November, ist Internationaler Männertag. Aus diesem Anlass organisiert das Gleichstellungsbüro in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Viernheim e.V. und im Rahmen des monatlichen Gleichstellungstreffs für Mittwoch, 15. November, eine Lesung mit dem Autor Tobias Moorstedt und seinem Buch „Wir schlechten guten Väter: Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen“. Alle interessierten Eltern – vor allem...

Ausgehen & Genießen
  | Foto: Rainer Gumpp/Pilgerverlag Speyer
2 Bilder

Lesung und Buchvorstellung im Fuxbau: Der Weihnachts-Pustebär

Hambach. Am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr, lädt die Weinstube „Fuxbau“ (Neustadt-Hambach, Weinstraße 240) zu einer Lesung und Buchvorstellung „Der Weihnachts-Pustebär“ ein. Rolf Schlicher und Sigrid Sebald schreiben seit Jahren anrührende und leicht skurrile Weihnachtsgeschichten, von denen sie am 30. November in der Hambacher Weinstube „Fuxbau“ etliche vortragen werden. Rolf Schlicher stellt außerdem sein neues Buch „Der Weihnachts-Pustebär“ vor. Darin wird mit einem Augenzwinkern und dem...

Ausgehen & Genießen
3. Herbstkonzert evangelische Kirche KL-Erfenbach | Foto: InterMusikVerein

Evangelischen Kirche KL-Erfenbach
3. HERBSTKONZERT

3. HERBSTKONZERTAuf´s Leben! Samstag, 11. November 2023, 20 Uhr in der evangelischen Kirche Erfenbach in Verbindung mit dem InterMusikVerein. Der Eintritt ist frei. Lieder von Holocaust Opfern und Überlebenden „Sag‘ mir, wo die Blumen sind“ u.v.a.m. In diesem Konzert soll an die Musik und die Lebensgeschichte einiger Menschen erinnert werden, welche die Zeit des Holocaust erlebt, überlebt oder auch Ihr Leben darin gelassen haben. Es erklingt Musik, die in der Zeit von 1933-45 in Lagern, in der...

Lokales
Sylvie Schenk und Heribert Leuchter. | Foto: Ales Vega
2 Bilder

Textkonzert „Maman“: Sylvie Schenk bei den Frauenkulturtagen Haßloch

Haßloch. Am Montag, 13. November, kommt die deutsch – französische Autorin Sylvie Schenk nach Haßloch zu den Frauenkulturtagen. Sie war mit ihrem autobiografischen Roman „Maman“ für den diesjährigen Deutschen Buchpreis nominiert. Wer war eigentlich meine Mutter und wer meine Großmutter? Diese Frage stellt sich die Autorin, deren Maman Renée 1916 geboren wurde. Wie so häufig wurde auch in der Familie von Sylvie Schenk viel geschwiegen. Angeblich war ihre Großmutter eine Seidenarbeiterin, die bei...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: (c) Christian Werner

Lesung von Tijan Sila aus "Radio Sarajevo"
Die Geschichte einer Kindheit und eines Krieges - Tijan Sila liest im IZ Heidelberg

Am 8. November 2023 liest der Autor Tijan Sila aus seinem neuesten Buch „Radio Sarajevo“ im Alten Tabakmuseum des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. In seinem neuesten Buch „Radio Sarajevo“ schildert er auf erschütternde und eindrucksvolle Weise den Bosnienkrieg aus der Perspektive eines Kindes und was dieser mit ihm und seinen Mitmenschen gemacht hat. Die Bilder, die hier vermittelt werden, sind erfüllt mit Schmerz, Ohnmacht und Chaos. Das friedliche Miteinander und „Multikulti“, das zuvor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ