Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Lesung zum Thema Demenz / Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Lesung mit Hannelore Bähr: Veranstaltung zum Thema Demenz

Winnweiler. Demenz ist ein Thema, das sehr emotional besetzt ist. Der tägliche Umgang mit Betroffenen kann Familien vor Herausforderungen stellen. Hannelore Bähr, Schauspielerin am Pfalztheater in Kaiserslautern, greift das Thema auf. Im Rahmen einer Lesung mit der Überschrift: „Ist das das andere Land oder ist das Demenz?“ liest die Schauspielerin unter anderem aus Erfahrungsberichten von Angehörigen. Es sind Geschichten, die berühren und nachdenklich stimmen oder bisweilen auch komisch...

Ausgehen & Genießen
Bernd Leibowitz  | Foto: privat

Bernd Leibowitz liest im Wohnstift
Über den Stiefel gestiefelt

Haardt. Am Dienstag, 23. Januar, 16 Uhr, lädt das GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einer Lesung in seinen Großen Festsaal ein. Der Neustadter Autor Bernd Leibowitz wird sein Buch „Spaziergang von Neustadt-Böbig nach Syrakus im Jahr 2017“ vorstellen. Was als Schnapsidee auf einer Hütte des Pfälzerwald-Vereins beginnt, führt zwei Männer im siebten Lebensjahrzehnt 2017 tatsächlich nicht nur immer weiter den italienischen Stiefel hinab, sondern auch immer tiefer hinein in ihre jeweilige...

Lokales
Interaktive Lesung | Foto: Jens Schumacher

Autorenlesung: Interaktive Lesung mit Jens Schumacher

Ramstein-Miesenbach. Wenige Tage vor Weihnachten freuten sich die fünf 6. Klassen des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach sehr, den Kinder- und Jugendbuchautor Jens Schumacher an ihrer Schule begrüßen zu dürfen. Mit seiner interaktiven Lesung aus Band 3 seiner Reihe „Welt der 1000 Abenteuer“ weckte er schon nach kürzester Zeit großes Interesse bei jedem einzelnen Schüler, so dass jeder eifrig sein Bestes gab, um als Gruppe möglichst lange zu „überleben“. Ziel dieses sogenannten...

Ausgehen & Genießen
Pfarrer Gerhard Sprakties | Foto: Sprakties

Resilienz und Spiritualität - Lesung mit Pfarrer Gerhard Sprakties in Mannheim

Mannheim. Für viele Menschen ist der Krisenfall der Normalfall. Was stärkt sie dann in ihrem Leben? Kann Spiritualität dabei etwas ausrichten? Gerhard Sprakties hat dazu ein Fachbuch publiziert. Am Mittwoch, 10. Januar, 19.30 Uhr, stellt er seine Erkenntnisse in einer Lesung in der Kulturkirche Epiphanias, Andreas-Hofer-Straße 39, Feudenheim, vor. Als erfahrener Altenseelsorger und Logotherapeut spricht Pfarrer Gerhard Sprakties viel mit Menschen, die in ihrem Leben großes Leid durchgemacht...

Ausgehen & Genießen
Trommeln für den Literaturbetrieb: Leonie Klein und die Reihe Speyer.Lit | Foto: Ras Rotter/gratis
8 Bilder

SPEYER.LIT 2024
Die Welt der Bücher ist erneut zu Gast in Speyer

Speyer. Vom 31. Januar bis zum 7. März ist die Welt der Bücher wieder zu Gast im Historischen Rathaus und im Alten Stadtsaal in Speyer. Die Reihe Speyer.Lit bietet zum neunten Mal eine gute Gelegenheit, Literatur, Performance und Livemusik hautnah zu erleben. Der Vorverkauf startet am Montag. Insgesamt sieben Veranstaltungen stehen auf dem Programm der Literaturreihe. Dabei ist es dem Kulturbüro der Stadt in bewährter Zusammenarbeit mit dem Spei’rer Buchladen sowie den Buchhandlungen Fröhlich...

Ausgehen & Genießen
Hochwertiges Antiquariat, hierfür lagen Handschuhe bereit. | Foto: Peter Herzer
6 Bilder

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Weihnachtsbücherbasar – Lesung über Heinrich Kraus

Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Viele Literaturbegeisterte und Schnäppchenjäger lockte es am Samstag, den 2. Dez, wieder zum Weihnachtsbücherbasar, neben dem reichhaltigen Antiquariat gab es selbstgebackenen Kuchen, frische Waffeln, Kaffee, Punsch und sonstige Erfrischungen. Um 11 Uhr las Michael Geib für ca. 35 min souverän aus den Werken von Heinrich Kraus (1932–2015). Geib – Historiker, Musiker und ehemaliger Leiter des Docu Center Ramstein – stammt aus derselben Ecke wie Heinrich Kraus,...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid moderierte die Lesung | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Autorengruppe Wortschatz
Adventslesung mit Tiefgang

Landau. Adventslesung "Barbarazweige" am Samstag, den 2.12. in der KulturCantina durch die Gruppe Wortschatz. Der Autorengruppe Wortschatz (Literarischer Verein der Pfalz) unter Leitung von der 1. Vorsitzenden Birgit Heid gelang eine kurzweilige Nachmittagsstunde, die sowohl für Kinder als auch für den anspruchsvollen Gast passende Texte parat hatte. Die Beiträge entstammten allesamt einem Literarischen Adventskalender in Heftform, inzwischen in der 4. Ausgabe. 24 Gedichte und Geschichten sind...

Ausgehen & Genießen
Kinder lesen Symbolbild | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Stadtbibliothek Speyer
Weihnachtliche Lesung für Kinder ab vier

Speyer. Die junge Autorin Nicole Kulinski liest am Dienstag, 12. Dezember, 16.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Speyer aus ihrem Debütroman „Die spannenden Abenteuer von Clementine und Nora, dem magischen Einhornpony“. Nora ist anders als die anderen Pferde. Für den Bauern ist sie zu nichts zu gebrauchen. Doch dann lernt Nora das Mädchen Clementine kennen – und Clementine entdeckt, dass Nora kein gewöhnliches Pferd ist. Als plötzlich eine Fee auftaucht, beginnt für die beiden Freundinnen ein ganz...

Lokales
Oliver Wagner und Gernot Gölter   | Foto: red

Kleine Orgelmeditation mit Lesungen in Winzeln
Musik und Worte für Herz und Seele

Pirmasens-Winzeln. Zum 29. Mal findet am Sonntag, 10. Dezember, um 18 Uhr die kleine Orgelmeditation mit Lesungen in Winzeln statt. Diesmal wird es wieder in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche sein. Es wird die letzte Orgelmeditation in diesem Jahr sein. Der Organist Gernot Gölter und der Pastoralreferent Oliver Wagner laden ein, die Seele etwas baumeln zu lassen. Zwischen den verschiedenen Textlesungen wird es immer, wie in gewohnter Weise, die entsprechende Musik geben, welche sich,...

Lokales
Für Frauen | Foto: Rodrigo/stock.adobe.com

Kvhs - LiteraTOUR
Kostenfreie Online-Lesung für Frauen mit Nicoletta Giampietro

Germersheim. Im Rahmen der Online-Reihe „LiteraTOUR – Frauen im Mittelpunkt“ liest Nicoletta Giampietro am Donnerstag, 14. Dezember, von 20 bis 21.30 Uhr, aus ihrem Buch „Mit geballter Faust“. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt dazu alle interessierten Frauen ein. Das Leben von Frauen ist vielfältig - auch in der Literaturlandschaft in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Online-Reihe „LiteraTOUR – Frauen im Mittelpunkt“ stellen vier Autorinnen in kostenfreien Online-Lesungen ganz...

Lokales
Claudia Dorka   | Foto: Kluth

Musikalische Lesung in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Die Neustadter Autorin Claudia Dorka liest aus und erzählt zu ihrem Erstlingswerk „Der Tiefe ganze Breite: Geschichten, Gedichte, Geknipstes“ am Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt (Klemmhof, Marstall 1). „Was darf ich, was kann ich, was traue ich mich?“ fragt die Autorin und stellt ein Kind vor, das Kartoffelpüree in Architektur verwandelt. Welche Nöte und Freuden erlebt eine dicke Frau mit einem Marmeladenbrot? Ist es erlaubt, in der Meditationsgruppe einen...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid moderierte | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Der Herbst ist gut – Poetenfest im Zeichen der Vielfalt

Landau-Godramstein am 25. November im evang. Gemeindesaal. Unter dem Motto „Der Herbst ist gut“ lasen 12 Autorinnen und Autoren aus der Pfalz und darüber hinaus Gedichte und Kurzprosa vor, in Hochdeutsch wie Mundart. Das Motto leitet sich von einem Gedicht von Martha Saalfeld (1898–1976) ab, deren Geburtstag sich in diesem Jahr zum 125. Mal jährt. Naturnahe Beschreibungen, die Ernte, Stürme und Sonnenseiten des Lebens wurden thematisiert, wobei Birgit Heid, 1. Vorsitzende des Literarischen...

Ausgehen & Genießen
Neben dem Universitätsorchester wirken auch der Universitätschor und das Vokalensemble mit | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Konzert mit Lesungen
Universitäre Ensembles in St. Maria Landau

Landau. Für Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr, laden die Universitätsmusik und die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik der RPTU in Landau zu einem adventlich-weihnachtlichen Konzert mit Lesungen in Kooperation mit der evangelischen und der katholischen Studierendengemeinde (ESG und KHG) in die Landauer Marienkirche ein. Drei Universitätsensembles machen mitDas Konzert wird von Universitätschor, Universitätsorchester und Vokalensemble gestaltet werden, darüber hinaus werden...

Lokales
Michael Stavarič. | Foto: Minitta Kandlbauer

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Ausgehen & Genießen
Emil Orlik in Wort und Bild - Bebilderte Lesung mit Sigrid Weyers und Edelgard Schneider-Jahn | Foto: Verein für Volksbildung und Jugendpflege

Emil Orlik
Matinee am 3. Dezember im Frank-Loebschen-Haus

Landau. Emil Orlik, geboren 1870 in Prag, gestorben 1932 in Berlin, war ein vielseitig interessierter bildender Künstler. Er war viel und ausgiebig auf Reisen, lernte unter anderem in Japan die hohe Technik des Holzdrucks. Er lebte in Prag, Wien, München und war ab 1905 ein hoch geschätzter Leiter der Klasse für Grafik an der Staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. Berühmt und bis heute immer wieder zitiert ist er für die oft leicht hingeworfenen Porträts der Kulturschaffenden...

Ausgehen & Genießen
Der Lyrikband „Herzzeit“ ist als erste zweisprachige Anthologie auf Arabisch und Deutsch erschienen und präsentiert die schönsten deutschen Liebesgedichte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart | Foto: Kalima-Verlag

Lyrikabend
Die schönsten deutschen Liebesgedichte auf Arabisch und Deutsch

Speyer. Der Verein Literatur und Musik lädt am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr zum Lyrikabend ins Brilliant Spaces Haus Trinitatis nach Speyer. Bei Herzzeit, einer zweisprachigen Lesung auf Deutsch und Arabisch, dreht sich alles um Liebesgedichte aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Kartenvorbestellung unter ticket@li-mu.org Die Herausgeber Petra Hardt und Thomas Sparr stellen gemeinsam mit den Übersetzern Mustafa Al-Slaiman und Mahmoud Hassanein den Lyrikband...

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnler   | Foto: red

DorfArt lädt in die VfB-Halle ein; Glühweinlesung

Böhl-Iggelheim. Literarische Kunst und musikalisches Können erwarten die Besucher am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr bei der diesjährigen Glühweinlesung in der VfB-Halle Iggelheim, Am Neugraben 14. Die bei Wettbewerben mehrfach ausgezeichnete Ludwigshafener Autorin Edith Brünnler liest besinnliche Geschichten in hochdeutsch und pfälzer Mundart. Sie beschreibt mit spitzer Feder Alltagssituationen, in denen wir uns oft selbst begegnen. In ihren humorvollen, nachdenklichen, teils auch skurrilen...

Ausgehen & Genießen
Jan Henning Kraus 
Hinter 24 Türen | Foto: JAN HENNING KRAUS

Waldschlösschen der Künstlerwerkgemeinschaft
Hinter 24 Türen

HINTER 24 TÜREN Wollen Sie wissen, warum Sie unbedingt Sauerkraut am Heiligen Abend zu Hause haben müssen? Oder wieviel Gleichmut manchmal der Anblick einer einzigen Christbaumkugel erfordert? Dann blicken Sie gemeinsam mit Jan Henning Kraus „Hinter 24 Türen“. In seinem literarischen Adventskalender verbergen sich vertraute Geschichten, berührende Märchen und zarte Poesie, aber eben auch die kleinen und großen Katastrophen, die wir alle auf dem Weg zum Weihnachtsfest so gerne vermeiden würden,...

Lokales
Foto: Gina Greifenstein
4 Bilder

Gina Greifenstein in Lingenfeld
„Kartoffeln mit Krimi - Der Tod kann so lecker sein!“

Gina Greifenstein schreibt sehr erfolgreich Koch- und Backbücher. Genauso erfolgreich schreibt sie Romane und Krimis. In ihrem unterhaltsam-leckeren Programm „Kartoffeln mit Krimi“ vereint sie beides miteinander: In wechselnden Verkleidungen serviert sie humorvolle Kurzkrimis und Auszüge aus ihren Romanen mit leckeren Kreationen aus ihrem „Das Pfälzer Kartoffel-Buch“ (Leinpfad Verlag) und dem Kochbuch „1 Kartoffel – 40 Salate“ (Gräfe und Unzer Verlag). Die VHS Lingenfeld bietet diesen...

Ausgehen & Genießen
Claudia Dorka, Fotografiert von Adolf Kluth | Foto: Adolf Kluth

Lesung mit Claudia Dorka
Der Tiefe ganze Breite

„Ich wollte radikal auf die Suche nach dem Detail gehen, und dennoch die Breite des Lebens im Blick behalten“, sagt Claudia Dorka über ihr Erstlingswerk „Der Tiefe ganze Breite“. Präsentieren wird die Radio-Journalistin und Gestalttherapeutin dies im Rahmen einer musikalischen Lesung am 5. Dezember 2023, 19:00 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße, Klemmhof 1. Im Buch bietet Dorka Gedankensplitter, die unterschiedliche Sinneswelten ansprechen wollen. Daher sind über 20 eigene...

Ausgehen & Genießen
Ein Weihnachtsbaum aus Büchern | Foto: Pfalzbibliothek

Punsch und Literatur
Weihnachtlicher Basar in der Pfalzbibliothek

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 14 Uhr zum Weihnachts-Bücherbasar ein. Bei selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln, Kaffee und Punsch kann ab 11 Uhr einer Lesung von Michael Geib gelauscht werden. Auf dem Programm steht ein Tête-à-Tête mit Heinrich Kraus, wenn er Texte und Gedichte des bekannten Dichters liest. Bei der Gelegenheit kann man auch eine CD „Off’s Dichte kennt ich nie verzichte“ mit Kraus-Gedichten in...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Sprecher aus "Drei ???", Jens Wawrczeck, liest aus seinem Buch

Ludwigshafen. Die meisten kennen ihn sicher als die Stimme von Peter Shaw, dem zweiten Detektiv der "Drei ???". Nun kommt Jens Wawrczeck am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48 und liest aus seinem Buch "How to Hitchcock: Meine Reise durch das Hitchcock-Universum". Wawrczeck zeichnet darin ein subjektives Porträt eines der aus seiner Sicht größten Künstler des 20. Jahrhunderts. jg/red Weitere Informationen: Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon...

Lokales
Das Duo „Carambole“   | Foto: red

Am Sonntag, 26. November
Literarisch-musikalischer Kästner-Nachmittag

Vinningen. Ungewöhnliche Uhrzeit, besonderes Programm: Am Sonntag, 26. November, um 15 Uhr bringt das Duo „Carambole“ im Kulturzentrum Alte Kirche in Vinningen Erich Kästner auf den Punkt. Wolfgang Spitz als Rezitator und Wolfgang Sobiraj als begleitender Musiker treten mit ihrer Rezitation mit Musik, anders als bei allen anderen Konzerten in der Alten Kirche, bereits um 15 Uhr auf. Erich Kästner (1899 – 1974) dürfte vielen als Verfasser der Kinderromane „Emil und die Detektive“ oder „Das...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Lesung europa_morgen_land

Lesungen europa_morgen_land: So, 03.12.2023, 17 Uhr: Jaroslav Rudis "Weihnachten in Prag" - Moderation: Maike Lührs So, 11.02.2023, 17 Uhr: Ariana Zustra "Tot oder lebendig" - Moderation: Anna-Katharina Gisbertz Eintritt: 8 / 5 Euro Anmeldung per Mail oder Telefonisch info@port25-mannheim.de Tel. 0621 33934397 Tickets auch erhältlich bei  Kulturparkett

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 30. April 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mainz is in da house – Autoren aus der Landeshauptstadt Mainz – Literaturvilla #47

Die Mainzer Autorin Miriam Spieß präsentiert an diesem Abend ihren neuesten im Brot&Kunst Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“, während Autor Ingo Bartsch sein im grafit-Verlag erschienenes Krimidebüt „Ein Mord drei Tote“ zum Besten geben wird. Die Lesung wird von Musik begleitet. Ein abwechslungsreicher sowie humorvoller Abend erwartet das Publikum. Der Eintritt kostet 5€ an der Abendkasse.

Vorträge
Von-Busch-Hof Bürgersaal | Foto: Fr. Metzger
  • 10. Mai 2025 um 18:30
  • Von-Buschhof
  • Freinsheim

Verleihung des Hermann-Sinsheimer-Preis 2025

Hermann-Sinsheimer-Preis 2025 in diesem Jahr wird der Hermann-Sinsheimer-Preis zum 22. Mal vergeben. Die Jury ehrt Herrn Prof. Dr. Meron Mendel und Frau Saba-Nur Cheema als eine der engagiertesten Stimmen in den kritischen Diskursen unserer Zeit. Meron Mendel ist bekannt für sein Engagement in der Bildungsarbeit und für interkulturellen Dialog, insbesondere im Kontext von jüdischer und arabischer Gemeinschaft. Saba-Nur Cheema hat sich ebenfalls für soziale Gerechtigkeit und die Förderung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ