Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Lesung mit Regionalautor und Sozialarbeiter | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lokalroman
Sozialarbeiter Johannes Hucke liest aus seinem Sozialroman

Ludwigshafen. Zum "Zweiten Literarischen Heimatabend" lädt am Freitag, 17. November, um 19 Uhr, das Quartiersmanagement des Büros Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18. An diesem Abend liest Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke aus seinem frisch erschienenen Schelmenroman "Dragoner wider das Morgenlicht". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse dietmar.rudolf@ludwigshafen.de oder unter der Rufnummer 0621 529 92 96 wird...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsbaum Symbolfoto | Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com

Auf der Kleinkunstbühne in Freckenfeld
Weihnachtliche Lesung mit Brigitte van Hattem

Freckenfeld. Am 2. Dezember wird es im Familienweingut Disque in Freckenfeld besinnlich. Ab 19 Uhr liest die Autorin Brigitte van Hattem weihnachtliche Liebesgeschichten aus ihren Büchern „Tatsächlich … wie Weihnachten!“ und „Noch einmal … wie Weihnachten“. Dabei wird sie von Meik Mattern am Keyboard unterstützt, der das Publikum mit allseits bekannten Weihnachtsliedern auf die kommende Adventszeit einstimmen wird.  Brigitte van Hattem berichtet an diesem Abend von romantischen Geschichten, die...

Ausgehen & Genießen
Kathleen Freitag liest in der Stadtbücherei Speyer | Foto: Sven Wedemeyer/gratis

Vorlesetag
Autorin krank - Veranstaltung in der Stadtbibliothek entfällt

Update: Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek muss leider entfallen, da die Autorin erkrankt ist. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Speyer. Bereits zum 20. Mal findet am Freitag, 17. November, der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag, der auf eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung zurückgeht, unter dem Motto „Vorlesen verbindet“. In Speyer werden ebenfalls Aktionen angeboten, um Kinder wie Erwachsene für das...

Ausgehen & Genießen
Foto: SWK

Kinderbuch-Lesung
Lesung für Kinder aus "Milla und die gelbe Blume"

Susanne Wolf-Kaschubowski liest aus ihrem Kinderbuch: "Milla und die gelbe Blume". Bald ist Weihnachten. Milla findet eine seltene Blume im Garten. Kann diese Wünsche erfüllen? Und was kann Milla sich wünschen? Ein Buch über die kleinen Wunder des Alltags. Für Kinder ab 5 Jahren Susanne Wolf-Kaschubowski hat viele Jahre eine Malschule für Kinder geleitet. In dieser Zeit sind viele Geschichten entstanden. "Milla und die gelbe Blume" ist das 3. Milla-Buch. Es entführt in eine Welt voller Magie...

Lokales
Hinschauen, nicht wegsehen, 
Lesung mit Irene Barthel   | Foto: Ortsgemeinde Feilbingert

Sonntag, 19. November
Lesung und Ausstellung

Feilbingert. Unter dem Titel "Hinschauen, nicht wegsehen" präsentiert die Gemeinde eine Ausstellung von Gemälden des Kunstmalers Karl Pfeifers, die an Aktualität nichts verloren haben. Ein Gemälde ist auf der Höhe des Ukraine-Russland-Konfliktes 2014 um die Insel Krim entstanden. Es steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Gedicht "Soldatenmütter". Irene Barthel liest darauf abgestimmte Gedichte. Beide wollen wachrütteln in einer Zeit, in der Krieg und Terror allgegenwärtig sind und in der es...

Lokales
Foto: Annissa Kahla
3 Bilder

Lesung
Lesung mit Patricia Küll und Holger Wienpahl

Manar Buchladen lädt ein Lesung mit den SWR-Moderatoren Patricia Küll und Holger Wienpahl 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal - Kreisverwaltung Patricia Küll, bekannt aus SWR-LandesschauRheinland-Pfalz, liest aus ihrem neuesten Roman "Am Ende des Tages werden wir glücklich sein". Die Nachbarinnen Maria und Claudia, die alleinerziehende Mutter, der nette Witwer und die beiden Paare wohnen im Quartier Q49, einer Wohnanlage in bester Lage. Alle müssen sich Herausforderungen...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Lesung mit Patricia Küll und Holger Wienpahl

Manar Buchladen lädt ein Lesung mit den SWR-Moderatoren Patricia Küll und Holger Wienpahl 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal - Kreisverwaltung Patricia Küll, bekannt aus SWR-LandesschauRheinland-Pfalz, liest aus ihrem neuesten Roman "Am Ende des Tages werden wir glücklich sein". Die Nachbarinnen Maria und Claudia, die alleinerziehende Mutter, der nette Witwer und die beiden Paare wohnen im Quartier Q49, einer Wohnanlage in bester Lage. Alle müssen sich Herausforderungen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Kabarett „Angstfrei fürchten“ mit Thomas C. Breuer in der Stadtbücherei

Am Donnerstag, 23. November lädt die Stadtbücherei Schifferstadt um 19:30 Uhr zum Kabarettabend mit Thomas C. Breuer ein. Der Autor und Kabarettist hat sein neu erschienenes Buch „Angstfrei fürchten. Ein Kompendium zur Bewusstseinserheiterung“ im Gepäck. Wir Deutsche sind Angstprofis, zwischen Mahnwache und Wahnmache. Unsere Selbstpeinigungkräfte sind unübertroffen. Wenn irgendwo auf der Welt eine neue Angst auf den Markt kommt, rudern wir wie wild mit den Armen und rufen: Hier! Die Franzosen...

Ausgehen & Genießen
Eine der drei Krimiautorinnen: Roswitha Vogel | Foto: Vogel/gratis

Krimi-Abend in der Pfalzbibliothek
Drei Pfälzer Autorinnen lesen

Kaiserslautern. Spannend wird es am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr bei einem Frauenkrimi-Abend (auch für Männer) in der Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17. Drei Autorinnen lesen aus ihren Werken. Roswitha Vogel, die aus Lörrach stammt und in Kaiserslautern lebt, liest aus ihren ersten beiden Krimis „Mannstod im Pfälzerwald“ und „Gegenwind im Pfälzerwald“. Die Wahlpfälzerin hat mehrere autobiografisch basierte Bücher verfasst. Heike Beardsley, gebürtige Augsburgerin, die in Kaiserslautern...

Ausgehen & Genießen

Wochenende für neue Dramatik
Stück für Stück

Mannheim. Als Zentrum für neue Dramatik präsentiert das Theaterhaus G7 mit „Stück für Stück“ auch dieses Jahr wieder beim Wochenende für neue Dramatik von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. November, sechs neue Texte und ihre Autoren. Miniaturinszenierungen und Lesungen machen erfahrbar, wie die internationale Theaterlandschaft die Jetztzeit reflektiert. „Was bewegt Theatermacher aktuell?“ Geladenene Autoren aus ganz Europa, Dramaturgen und Übersetzer diskutieren die Stücke mit dem Mannheimer...

Ausgehen & Genießen
Einfach zauberhaft: Geigerin Mahasti Kamdar und dem Gitarristen Martin Achtelik   | Foto: red

„Philharmonic Stars Duo“ in Maikammer: Der Zauber von 1001 Nacht

Maikammer. Die Protestantische Johanniskirche Maikammer wird am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalisch-literarischen Erlebnisses: Das „Philharmonic Stars Duo“, bestehend aus der Geigerin Mahasti Kamdar und dem Gitarristen Martin Achtelik, präsentiert das Programm „Persien – der Zauber von 1001 Nacht“. Ein Abend, der die Zuschauer auf eine Reise in die faszinierende Welt der persischen Musik und Poesie entführt. Mahasti Kamdar, eine der ersten Geigerinnen...

Ausgehen & Genießen
Selbstkritisch und ehrlich erzählt Tobias Moorstedt, was ihn selbst und andere Männer davon abhält, sich aktiver in die Familienrolle einzubringen.   | Foto: Frank Stolle

Lesung über das Vater-Sein in Viernheim
Wir schlechten guten Väter

Viernheim. Am Sonntag, 19. November, ist Internationaler Männertag. Aus diesem Anlass organisiert das Gleichstellungsbüro in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Viernheim e.V. und im Rahmen des monatlichen Gleichstellungstreffs für Mittwoch, 15. November, eine Lesung mit dem Autor Tobias Moorstedt und seinem Buch „Wir schlechten guten Väter: Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen“. Alle interessierten Eltern – vor allem...

Ausgehen & Genießen
  | Foto: Rainer Gumpp/Pilgerverlag Speyer
2 Bilder

Lesung und Buchvorstellung im Fuxbau: Der Weihnachts-Pustebär

Hambach. Am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr, lädt die Weinstube „Fuxbau“ (Neustadt-Hambach, Weinstraße 240) zu einer Lesung und Buchvorstellung „Der Weihnachts-Pustebär“ ein. Rolf Schlicher und Sigrid Sebald schreiben seit Jahren anrührende und leicht skurrile Weihnachtsgeschichten, von denen sie am 30. November in der Hambacher Weinstube „Fuxbau“ etliche vortragen werden. Rolf Schlicher stellt außerdem sein neues Buch „Der Weihnachts-Pustebär“ vor. Darin wird mit einem Augenzwinkern und dem...

Ausgehen & Genießen
3. Herbstkonzert evangelische Kirche KL-Erfenbach | Foto: InterMusikVerein

Evangelischen Kirche KL-Erfenbach
3. HERBSTKONZERT

3. HERBSTKONZERTAuf´s Leben! Samstag, 11. November 2023, 20 Uhr in der evangelischen Kirche Erfenbach in Verbindung mit dem InterMusikVerein. Der Eintritt ist frei. Lieder von Holocaust Opfern und Überlebenden „Sag‘ mir, wo die Blumen sind“ u.v.a.m. In diesem Konzert soll an die Musik und die Lebensgeschichte einiger Menschen erinnert werden, welche die Zeit des Holocaust erlebt, überlebt oder auch Ihr Leben darin gelassen haben. Es erklingt Musik, die in der Zeit von 1933-45 in Lagern, in der...

Lokales
Sylvie Schenk und Heribert Leuchter. | Foto: Ales Vega
2 Bilder

Textkonzert „Maman“: Sylvie Schenk bei den Frauenkulturtagen Haßloch

Haßloch. Am Montag, 13. November, kommt die deutsch – französische Autorin Sylvie Schenk nach Haßloch zu den Frauenkulturtagen. Sie war mit ihrem autobiografischen Roman „Maman“ für den diesjährigen Deutschen Buchpreis nominiert. Wer war eigentlich meine Mutter und wer meine Großmutter? Diese Frage stellt sich die Autorin, deren Maman Renée 1916 geboren wurde. Wie so häufig wurde auch in der Familie von Sylvie Schenk viel geschwiegen. Angeblich war ihre Großmutter eine Seidenarbeiterin, die bei...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: (c) Christian Werner

Lesung von Tijan Sila aus "Radio Sarajevo"
Die Geschichte einer Kindheit und eines Krieges - Tijan Sila liest im IZ Heidelberg

Am 8. November 2023 liest der Autor Tijan Sila aus seinem neuesten Buch „Radio Sarajevo“ im Alten Tabakmuseum des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. In seinem neuesten Buch „Radio Sarajevo“ schildert er auf erschütternde und eindrucksvolle Weise den Bosnienkrieg aus der Perspektive eines Kindes und was dieser mit ihm und seinen Mitmenschen gemacht hat. Die Bilder, die hier vermittelt werden, sind erfüllt mit Schmerz, Ohnmacht und Chaos. Das friedliche Miteinander und „Multikulti“, das zuvor...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad kommt nach Mörlheim | Foto: Leah Sophie Roth
2 Bilder

„Der ganz normale Pfälzer Wahnsinn“
Michael Konrad in Landau-Mörlheim

Landau. Was kann der Dialekt, was kann das Pfälzische auf der Bühne leisten? Muss es Schobbeglas-un-Lewwerworscht-Humor zum Schenkelklopfen sein oder geht da nicht viel, viel mehr? Michael Konrad kommt mit Pfälzer Mundart und HumorIn seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ in der Rheinpfalz am Sonntag und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz – zuletzt im „Pfälzer Doppel“ mit Sängerin Jasmin Perret – macht sich der Autor und Redakteur Michael Konrad seit nunmehr 17 Jahren...

Ausgehen & Genießen
Der VVJ lädt zur Lesung zu Leben und Werk der jüdischen Philosophin und Dichterin Margarete Susman | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Leben und Werk von Margarete Susman
Lesung im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Zum Gedenken an die Reichspogromnacht erinnern der Verein für Volksbildung und Jugendpflege und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in einer szenischen Lesung am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr, im Frank-Loebschen-Haus in Landau an die jüdische Poetin und Religionsphilosophin Margarete Susman (1872 bis 1969). Werksausgabe erschienenIm engen Austausch mit Freunden wie Martin Buber, Ernst Bloch oder Gustav Landauer schuf sie ein Werk, das lange vergessen, heute wieder...

Ausgehen & Genießen
Lesung über die Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla/Screenshot

Über die Festung Germersheim: Lesung aus neuem Buch

Germersheim. Der Autor und Hobby-Historiker Gert Müller stellt sein Buch über die Festung Germersheim vor. Er liest aus seinem Werk am Mittwoch, 15. November, ab 17 Uhr. Veranstaltungsort ist das Weißenburger Tor in Germersheim. Der Autor verspricht viele Informationen über die Festung und ihren Bau, das Leben in Germersheim zu Zeiten der Festung und das soldatische Dasein hinter den Festungsmauern.  Zum Thema Neues Buch über die Festung Germersheim erschienen: "Eine gelungene Konversion"

Lokales
Martina Berscheid | Foto: Peter Herzer

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Lesung von Martina Berscheid

Kaiserslautern. Am Samstag, 28. Nov., Lesung von Martina Berscheid in der Pfalzbibliothek. Die Veranstaltung platzte faktisch aus den Nähten. Berscheid, wohnhaft in Homburg, 1973 in Kaiserslautern geboren, stellte ihren neuesten Roman "Die Klassenkameradin" vor. Offenbar waren zahlreiche ehemalige Klassenkameradinnen erschienen, welche sie unter Belustigung beschwichtigen musste, die Protagonistin sei ihr zwar sehr ans Herz gewachsen, aber fiktiv. Zunächst schildert die Autorin den erdrückend...

Ausgehen & Genießen
Autor Thomas Lehr  | Foto: Sabine Lohmüller/gratis

Autor Thomas Lehr liest in der Friedenskapelle
Manfred und der Außerirdische

Kaiserslautern. In der frisch renovierten Friedenskapelle nimmt das Programm endlich wieder Fahrt auf: Am Mittwoch, 8. November, findet um 19 Uhr als erste Veranstaltung eine Lesung statt. Autor Thomas Lehr ist erneut in Kaiserslautern zu Gast und liest aus seinem neuen Roman „Manfred – Bekenntnisse eines Außerirdischen“. Manfred ist ein höchst durchschnittliches Exemplar der Gattung Homo sapiens. Anfang 30, blass und „schmerbäuchig“ lebt er einsam im Homeoffice. Und dennoch löst er...

Ausgehen & Genießen
Winterlandschaft von Ludwig Fellner aus dem Jahr 1949 | Foto: Fellner

Lesung im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner aus Sternstunden von Zweig

Königsbach. Den Abschluss des Lesezyklus' 2023 im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner, Erika-Köth-Str. 69, bildet ein Stück Weltliteratur aus den berühmten „Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig. Im Rahmen einer Lesung stellt Joachim Weirich daraus die Erzählung "Der Kampf um den Südpol" vor. Am Samstag, 28. Oktober, ab 17 Uhr (Atelieröffnung ab 14 Uhr) lautet das Ausstellungsthema im Atelier in Königsbach „Landschaft“ – und so geht es mit Stefan Zweig in eine sehr extreme Landschaft, die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dieter Babutzka

Lesung von Matthias Melich
Tödliche Nachlese, der zweite Thriller von Matthias Melich

In Malsch lauert bisweilen der Tod ... Malsch und tödliche Gefahr - das passt eigentlich nicht zusammen, oder? Vielleicht doch, denn in Tödliche Nachlese, dem neuen Thriller von Matthias Melich, gerät der Romanheld Tobias Stetten ins Visier eines brandgefährlichen Killers, der den Tod seines Bruders rächen will. Den hatte Tobias zusammen mit seinem Freund Kommissar Dominik Fuchs nämlich vor vielen Jahren nach einer aufregenden Hetzjagd quer durch den idyllischen Wein- und Wallfahrtsort Malsch...

Lokales
  | Foto: Klett Cotta
2 Bilder

Aktionswoche eröffnet neue Wege zur Literatur: Neustadt liest ein Buch

Neustadt. Zum ersten Mal findet vom 19. bis 26. November 2023 die Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch statt“: Im Mittelpunkt steht der preisgekrönte Roman von Iris Wolff „Die Unschärfe der Welt“, der in der Aktionswoche in all seinen Facetten erlebbar werden soll. Die Veranstaltungen reichen von Lesungen über eine Schreibwerkstatt bis zu einem Kunstworkshop und sind zum größten Teil kostenfrei. Die Aktionswoche ist eine Kooperation der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Stadtbücherei,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 30. April 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mainz is in da house – Autoren aus der Landeshauptstadt Mainz – Literaturvilla #47

Die Mainzer Autorin Miriam Spieß präsentiert an diesem Abend ihren neuesten im Brot&Kunst Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“, während Autor Ingo Bartsch sein im grafit-Verlag erschienenes Krimidebüt „Ein Mord drei Tote“ zum Besten geben wird. Die Lesung wird von Musik begleitet. Ein abwechslungsreicher sowie humorvoller Abend erwartet das Publikum. Der Eintritt kostet 5€ an der Abendkasse.

Lesungen
Foto: Gemeinde Mutterstadt
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Hotel-Restaurant Ebnet
  • Mutterstadt

Harry Potter-Lesung zum Frühstücksbüffet

Es geht um den berühmtesten Zauberlehrling der Literatur, wenn die Germanistin und Musikwissenschaftlerin Dr. Anja Pohsner am 17. Mai von 10-12 Uhr mit kulinarischer Pause im Frühstücks-Hotel Ebnet in Mutterstadt bei einem Vortrag mit Lesungen und klanglichen Untermalungen auf der keltischen Harfe Harry Potter vorstellt. Dieser erfuhr von seiner Zugehörigkeit zur Zauberwelt und seiner Bedeutung im Kampf gegen den mächtigsten Magier aller Zeiten erst an seinem 11. Geburtstag, und so lässt uns...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ