Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Die erste Matinee steht unter dem Titel „Frühlingsspaziergang“ | Foto: Duo Wortlaut/Japanischer Garten

Duo Wortlaut: Lesespaziergang im Japanischen Garten

Kaiserslautern. „Willst Du ein Leben lang glücklich sein, so lege einen Garten an“ lautet ein deutsches Sprichwort. Der Japanische Garten Kaiserslautern, mit seiner über Jahrhunderte hinweg perfektionierten Ästhetik, ist wahrlich beglückend: Als harmonisch komponiertes Landschaftskunstwerk und zugleich vollendete Form des Ausdrucks philosophischer Ideale. Im Oktober 2022 fand anlässlich des 25. Jubiläums des Japanischer Garten Kaiserslautern in farbenprächtiger herbstlicher Atmosphäre der erste...

Ausgehen & Genießen
Szenische Lesung | Foto: KWG

KWG: Lesung Bühne im Waldschlösschen
Frankenstein

"Frankenstein - oder der moderne Prometheus" - diesem Thema widmet sich die Künstlerwerkgemeinschaft (KWG), wenn sie am Samstag, den 11. März 2023, ab 19 Uhr, ihre Bühne im Waldschlösschen für dieses Jahr wieder aufweckt. Gerade mal einundzwanzig Jahre alt ist Mary Shelley, als am 1.Januar 1818 ihr Frankenstein-Roman erscheint. Er wird schnell zu einem der bekanntesten Werke der fantastischen Literatur. Shelley erzählt die fiebrige Geschichte um Victor Frankenstein, der kraft der...

Lokales
Lebt in Mörsfeld am Fuß des Donnersbergs: Monika Böss | Foto: Monika Böss

Lesung mit Monika Böss
Geistergeflüster

Lesung. Der Donnersberg ist Schauplatz des neuesten Romans von Monika Böss. Sie liest aus „Geistergeflüster“ am Samstag, 25. Februar, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstr. 17 (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). Es handelt sich um eine fantastische Erzählung, die in die Landschaft des Nordpfälzer Berglands eingebettet ist. Vergangenheit und Gegenwart treffen sich hier zu einem vergnüglichen Tête-à-Tête zwischen den Welten. Burgdamen schweifen durch ihre zwielichtige...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater lädt wieder zur „Blauen Stunde“ ein | Foto: Pfalztheater

Beliebte Vortragsreihe startet am 10. Februar
Die „Blaue Stunde“ ist zurück

Vortragsreihe. Um das Pfalztheater-Foyer weiter zu beleben, wird das Pfalztheater seine beliebte Vortragsreihe „Blaue Stunde“ – vor Corona war diese im Kasino der Volksbank angesiedelt – wieder auflegen. Ab dem 10. Februar soll auf der neuen kleinen Bühne im Eingangsfoyer alle 14 Tage, immer freitags von 18 bis 19 Uhr, wieder gelesen, gesungen, gespielt werden. Das jeweilige Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für Erfrischungen ist ebenfalls gesorgt. Einlass ins Foyer ist jeweils um...

Ausgehen & Genießen
Andreas Fillibeck | Foto: PS
2 Bilder

Unterhaltung der etwas anderen Art
„Die Abenteuer des Spaceman x“ im WebEnd

Lesung. Lesung, Lieder und Geräusche stehen am Samstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr auf dem Programm im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße in Kaiserslautern). Andreas Fillibeck liest aus seiner Story „Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman x“. Spaceman der Terraner, Susi, die Reptiloide und Fritz der Serviceroboter unterwegs in Raum und Zeit − das kann ja lustig werden, sofern man Sinn für schrägen Humor hat. Michael Geib singt fürchterliche Lieder von untoten Katzen und macht...

Lokales
Michael Geib | Foto: Peter Herzer

Pfalzbibliothek am 3. Dez 22
Michael Geib glückt ein Überraschungspaket

Pfalzbibliothek. Michael Geib präsentierte wieder „Surprise! Surprise!“. Von 11 bis ca. 11.30 Uhr wurden im Wechsel besinnliche, launige und satirische Geschichten im Sitzen erzählt, im Stehen dann mit Nikolausmütze sehr ausgefallene Rezepte mit einem guten Schuss Klamauk. Das war offensichtlich für die Gäste ein kurzweiliges Vergnügen. So erzählte Geib eine abenteuerliche Geschichte aus dem Leben des Schriftstellers und Malers Fritz Mühlenweg, welcher Anfang der 1930er Jahre im Rahmen einer...

Ausgehen & Genießen
Christian Baron | Foto: Scherhaufer / Ullstein Verlag

Lesung und Diskussion mit Christian Baron
„Was es heißt, in einem reichen Land arm zu sein“

Lesung. Am Montag, 21. November, findet um 19 Uhr in der Friedenskapelle (Friedensstraße, Kaiserslautern) eine Lesung zum Thema „Was es heißt, in einem reichen Land arm zu sein“ mit Christian Baron statt. Die Veranstaltung ist geplant als eine Mischform zwischen Lesung, Podiums- und Publikumsdiskussion. Christian Baron wurde 1985 in Kaiserslautern geboren und lebt heute als freier Autor und Journalist in Berlin. Von 2014 bis 2018 war er Redakteur beim Neuen Deutschland, wo er im Feuilleton...

Ausgehen & Genießen
Leo Born | Foto: Leo Born

Autorenlesung mit Leo Born

Lesung. Am Freitag, 28. Oktober, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Weilerbach (Schulstraße 6) eine Autorenlesung mit Leo Born statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 06374 2914 oder per E-Mail an: buecherei@weilerbach.de. ps

Ausgehen & Genießen

Lesung
Schriftsteller David Wagner aus Berlin liest im Zink-Museum

Am Dienstag den 18. Oktober, ab 19:30 Uhr liest David Wagner in der Theodor-Zink-Scheue aus seinem Buch: „Der vergessliche Riese“. Der Eintritt ist frei. Die Lesung wird mit Büchertisch und Einführung der Buchhandlung „Blaue Blume“ begleitet und vom Netzwerk Demenz Kaiserslautern unterstützt. Das Werk des mehrfach ausgezeichneten Schriftstellers David Wagner umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Feuilletons sowie Prosaformen, die sich nicht eindeutig einer Gattung zuordnen lassen. Er wurde mit...

Ausgehen & Genießen
Nach drei langen Jahren veranstaltet das WebEnd endlich wieder eine offene Lesung | Foto: monticellllo / stock.adobe.com

Offene Lesung im WebEnd

Lesung. Nach drei langen Jahren veranstaltet das WebEnd endlich wieder eine offene Lesung. Am Donnerstag, 22. September, können ab 20 Uhr eigene und fremde Texte vorgetragen werden. Die Texte sollten kurz gehalten werden und nach Möglichkeit nicht länger als fünf Minuten in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht zwingend notwendig. ps/rav

Ausgehen & Genießen
Martin Krumbholz | Foto: privat / KWG

Autorenlesung im Kunstlager
Alex, Martin und ich

Am 19. Juli 2022, um 19 Uhr, stellt Martin Krumbholz seinen neuen Roman "Alex, Martin und ich" im Kunstlager (ehemaliges Müller-Gebäude in der Eisenbahnstraße, Kaiserslautern) vor. Im Anschluss dürfen die Gäste gerne ins Gespräch kommen. „Die Berufung des heiligen Matthäus“ – so hat Martin Krug seine Novelle benannt, nach Caravaggios ikonischem Bild in der Kirche Luigi dei Francesi in Rom. Die Ironie ist offensichtlich, denn Martin, als Protagonist seiner Erzählung, zögert im Hinblick auf seine...

Ausgehen & Genießen
Madeleine Giese und Rainer Furch (Mitte) zusammen mit dem Duo „IC Strings“, Caroline Busser und Ivan Knezevic | Foto: PS

„Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“
Musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko

Lesung. Am Sonntag, 24. Juli, findet um 17 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern ein musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko. Mascha Kaleko, Jüdin, wurde 1912 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine literarische Berühmtheit, bewundert unter anderem von Hermann Hesse und Thomas Mann. In den 30er Jahren waren ihre ironischen, zärtlichen, melancholischen, sarkastischen...

Ausgehen & Genießen
Renate Demuth aus Kaiserslautern | Foto: Miriam Wagner
2 Bilder

Lesungen in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Das Gewicht von Badeschaum und unartige Mundart

Pfalzbibliothek. Gleich zwei Lesungen bietet die Pfalzbibliothek Kaiserslautern (Bismarckstraße 17) im Juli als Teile des Lesefestivals „Lautern liest“ an. Am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr stellt Katrin Sommer aus Landau poetische Texte aus ihrem Buch „Das Gewicht von Badeschaum“ vor. Musikalisch begleitet wird sie von den beiden Kaiserslauterer Musikern Helmut Engelhardt und Martin Haberer. In ihren Texten schlägt die Autorin thematisch einen Bogen von humorigen Alltagsimpressionen bis hin zu...

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstag, 7. Juli, um 20 Uhr, liest im WebEnd in der Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern Lothar Ludwig Bauer aus seiner Novelle „Heimkehr. Morgen“ | Foto: Tom und Nicki Löschner / Pixabay

Lesung im WebEnd

Lesung. Am Donnerstag, 7. Juli, um 20 Uhr, liest im WebEnd in der Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern Lothar Ludwig Bauer aus seiner Novelle „Heimkehr. Morgen“. Eine andere Geschichte vom Sterben. Ein Weg zurück, durchs Leben. Der Landarzt in Rente betätigt sich seit über 40 Jahren als Schreiber in der Stube. Nun wagt er mit diesem Buch erstmals den Schritt nach draußen. ps

Lokales
Es ist so weit: Nach der coronabedingten Zwangspause heißt es vom 25. Juni bis 6. Juli endlich wieder "Lautern liest" | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Lautern liest" 2022
Auftakt am 25. Juni in der Scheune des Stadtmuseums

Kaiserslautern. Es ist so weit: Nach der coronabedingten Zwangspause heißt es vom 25. Juni bis 6. Juli endlich wieder "Lautern liest". Zum Auftakt des beliebten Lese-Festivals lädt die Stadtbibliothek am Samstag, 25. Juni, um 15 Uhr in die Scheune des Stadtmuseums zu einer Lesung. Zu Gast ist die populäre Kinderbuchautorin Christina Bacher, die aus ihrem Buch „Das Römergrab“ vorlesen wird. Eingeladen sind alle Lesebegeisterte, die Spaß an spannenden Geschichten haben. Der Eintritt zu dieser...

Lokales
Buchtitel „Gesichter des Krieges“  | Foto: PS

Buchvorstellung in der Pfalzbibliothek
Gesichter des Krieges

Pfalzbibliothek. Ihr neues Buch „Gesichter des Krieges. Auf den Schlachtfeldern Europas 1939-1945“ stellen Stefan Sauer und Wolfgang Steche am Mittwoch, 22. Juni, um 18.30 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vor (Eintritt frei). Die Veranstaltung am 81. Jahrestag des Überfalls Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion ist eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und...

Lokales
Günter Speyer | Foto: Speyer

Lesung von und mit Günter Speyer
Mein Krieg − Ein Plädoyer für den Frieden

Lesung. Der 1. September 1939 war ein Freitag. Am frühen Morgen weckte ihn sein Papa mit den Worten: „Bubche steh uf, es is Kriesch.“ Die Bedeutung dieser Worte veränderte das ganze Leben des damals zwölfjährigen Günter Speyer. Er erlebte in den Folgejahren den Zweiten Weltkrieg als Soldat und geriet in russische Gefangenschaft. Die Erlebnisse aus dieser Zeit haben ihn nie losgelassen. Erst als er mit über 90 Jahren begann, das durchlebte Grauen aufzuschreiben, fand er Erleichterung. Sein Buch...

Ausgehen & Genießen
Rainer Furch und Madeleine Giese | Foto: Rainer Furch / Madeleine Giese

Lesung mit Rainer Furch und Madeleine Giese
Musikalisch-literarisches Porträt der Dichterin Mascha Kaléko

mpk. Ein musikalisch-literarisches Porträt der Dichterin Mascha Kaléko mit dem Titel „Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“ präsentieren Pfalztheater-Schauspieler Rainer Furch und die Autorin Madeleine Giese am Montag, 16. Mai, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei, Gabe erbeten). Die Jüdin Mascha Kaléko wurde 1907 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine...

Ausgehen & Genießen
Pfälzer Autorinnen und Autoren geben Kostproben: Jahresgabe des Literarischen Vereins der Pfalz | Foto: Literarischer Verein der Pfalz

Lesung in der Pfalzbibliothek
„Im Schatten Morgentau“

Pfalzbibliothek. Autorinnen und Autoren des Literarischen Vereins der Pfalz lesen am Samstag, 7. Mai, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, Ausschnitte aus ihren Texten der neuen Jahresgabe „Im Schatten Morgentau“. Dabei handelt es sich um Erzählungen, die in der Pfalz oder der heimischen Region entstanden sind. Klaus Demuth begleitet die Lesung musikalisch mit seinem E-Piano. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten gibt es im Hof. Monika Böss stellt aufregende...

Ausgehen & Genießen
Marie Theres Relin | Foto: Detlev Schneider
2 Bilder

„Ein Winter auf Mallorca“
Sachiko Furuhata und Marie Theres Relin zu Gast in der Fruchthalle

Konzert. Einer Verbindung von hochkarätiger Musik mit Literatur ist der Chopin und Liszt gewidmete Klavierabend am Freitag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Fruchthalle. Dazu gibt es eine Lesung aus dem Reisebericht „Ein Winter auf Mallorca“ von George Sand, der langjährigen Geliebten Chopins. Sie lernten sich in Paris kennen und schätzen. Frédéric Chopin widmete dem älteren Franz Liszt seine Etüden op. 10, Liszt wiederum eignete diesem mit Verehrung seine Grandes Études zu. Die international etablierte...

Ausgehen & Genießen
Madeleine Giese und Rainer Furch | Foto: Rainer Furch

Madeleine Giese und Rainer Furch auf Tour
Von komischen Gedichten bis zu schaurigschönen Balladen

Lesungen. „Wortlaut“, alias Madeleine Giese und Rainer Furch, ausgezeichnet mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2021, geht endlich wieder auf Tour: Am Dienstag, 8. März (Internationaler Frauentag), gastiert Madeleine Giese mit ihrem kabarettistischem Soloprogramm „Frau sein ist schön, macht aber viel Arbeit“ um 19 Uhr im Haus Gylnheim in Göllheim. Am Montag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt/Weinstraße und am Montag, 16. Mai, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern ist...

Ausgehen & Genießen
Kenny Behnke-Gapp | Foto: Kenny Behnke-Gapp

Lesung im Café Hinz
Kenny Behnke-Gapp liest aus ihrem ersten Roman „Hellcats“

Kaiserslautern. Am Samstag, 15. Januar, findet im Café Hinz (Welschgasse 2, Kaiserslautern) um 15 Uhr eine Lesung statt. Kenny Behnke-Gapp liest aus ihrem ersten Roman „Hellcats“. Die Geschichte spielt in Liverpool. Die „Hellcats“ sind eine erfolgreiche Metal-Band. Die Freunde kennen sich schon seit der Schulzeit und haben es aus der „Working Class“ nach oben geschafft. Da verliert Gitarrist Darren Clark einen Arm, und er und die Band stehen vor einem Trümmerhaufen. Kann es irgendwie...

Ausgehen & Genießen
Die Pfalzbibliothek lädt wieder zum beliebten Weihnachts-Bücherbasar ein  Foto: Pfalzbibliothek
2 Bilder

Basar und Lesung in der Pfalzbibliothek
Weihnachts-Bücherbasar

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 27. November, von 10 bis 14 Uhr die Besucherinnen und Besucher zum Weihnachts-Bücherbasar ein. Um 11 Uhr berichtet Michael Geib in seiner Lesung unter dem Titel „Seltsames Weihnachten“ von „Skurrilem, Außergewöhnlichem und Unnötigem zum Feste“. Zur weihnachtlichen Stimmung gibt es Punsch und andere Getränke sowie Kuchen und Waffeln. Wer will, kann seine Weihnachtseinkäufe beim großen Bücherantiquariat...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag, 7. November, lädt die Pfarrei Heilig Geist zu einem Benefiz-Konzert mit Lyrik-Lesungen ein. Beginn ist um 17 Uhr in der Marienkirche | Foto: congerdesign / Pixabay

Marienkirche
Benefizkonzert mit Lyrik-Lesungen

Konzert mit Lesung. Am Sonntag, 7. November, lädt die Pfarrei Heilig Geist zu einem Benefizkonzert mit Lyrik-Lesungen ein. Beginn ist um 17 Uhr in der Marienkirche. Das Konzert wird mit Klezmer-Musik vom ABS-Trio (Andrea Liese, Brigitte Gemmecker-Gropp und Sr. Sabine Voight) gestaltet und die Lyrik-Lesungen mit Astrid Vosberg vom Pfalztheater und Pfarrer Martin Olf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Einnahmen dienen der Finanzierung der Innenrenovierung der Marienkirche. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Renee Nesca
3 Bilder
  • 10. April 2025 um 20:00
  • amWebEnd
  • Kaiserslautern

Lesung „Wahngeflüster“ | Renée Nesca

Renée Nesca liest Texte zum Thema seelische Gesundheit und Identitätssuche vor, die sie selbst geschrieben hat. Seit ihrem ersten Psychiatrie-Aufenthalt im Jahr 2013 schreibt sie Gedichte, Kurzgeschichten und ironische Ratgeber-Texte. Selten sind es auch dramatische Texte, die ihr in den Sinn kommen. Selbstausgedachte Sprüche sind auf ihrem Instagram-Profil @nescaesk zu finden. Ihren Blog, auf dem sie regelmäßig Texte veröffentlicht, findet man im Internet unter folgendem Link:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ