Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Lokales
Regisseur und Drehbuchautor Norbert Dreyer.
 | Foto: Robert Schmelka
5 Bilder

Spannende Ton-Licht-Bild Inszenierung der Stiftskirche
Sakrale Schönheiten

Neustadt. „Kleiner Mond und Löwenstern“ nannte der Neustadter Regisseur und Drehbuchautor seine im letzten Jahr Premiere feiernde Ton-Licht-Bild-Inszenierung in der Stiftskirche. Nach dem großen Erfolg mit fünf ausverkauften Vorstellungen findet am Samstag, 3. November, um 18 und 21 Uhr eine Neuauflage des außergewöhnlichen Projekts statt.Die Idee einer Präsentation, in der Text, Musik, Licht, Bild und die Architektur des Innenraumes zusammenwirken sollten, entstand vor vier Jahren während...

Lokales
Foto: Pacher
12 Bilder

Kunst- und Kulturtage Haßloch
Eine neues Forum für die Kunst

Haßloch. "Ein Jahr Vorbereitung hat sich gelohnt, der Arbeitskreis Kunst kann stolz über das Geleistete sein", lobte der 1. Beigeordnete Tobias Meyer zur Eröffnung der erstmals in Haßloch durchgeführten Kunst- und Kulturtage. Zahlreiche Kunstinteressierte fanden den Weg ins Kulturviereck, wo 17 Künstlerinnen und Künstler aus fast allen Bereichen von Freitag bis Sonntag ihre aktuellsten Werke präsentierten. Die Premiere soll keine einmalige Veranstaltung sein: Unser beider Wunsch ist es, die...

Lokales
Am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr lädt  Karola Reichel ins Kreishaus Bad Dürkheim zur Vernissage ihrer Ausstellung „Surprise – Linie und Fläche“ ein. Bis 23. November ist ihre Kunst im Foyer zu sehen. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Ausstellung von Karola Reichel im Kreishaus Bad Dürkheim - Vernissage am 21. Oktober
Surprise – Linie und Fläche

Bad Dürkheim. Malerei, Fotografie, Collage – müsste sie sich festlegen, Karola Reichel könnte sich nicht entscheiden, welche Technik sie mehr liebt. Und so sind auch die Werke der Künstlerin aus Hettenleidelheim irgendwo dazwischen einzuordnen: Verfremdete Fotografie, mit Licht gemalt und mit Farbe ergänzt. Am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr lädt sie ins Kreishaus Bad Dürkheim zur Vernissage ihrer Ausstellung „Surprise – Linie und Fläche“. Bis 23. November ist ihre Kunst im Foyer zu sehen. Ihre...

Ausgehen & Genießen
Natascha Brändli: 3d zeichnung n°48 (aus der reihe: „kleine gewächse“), PLA, ca. 47x60x3 cm, 201 | Foto: Foto: Eyal Pinkas, Heidelberg
4 Bilder

Kunstausstellung ab 21. Oktober 2018 im Zehnthaus Jockgrim
ich sehe was, was du nicht siehst

ich sehe was, was du nicht siehst Jockgrim. Natascha Brändli (Burrweiler) und Birte Svea Metzdorfe (Langsur) waren die Gewinnerinnen der Albert-Hauseisen-Preise 2017 und stellen ab 21. Oktober 2018 gemeinsam im Zehnthaus Jockgrim aus. Natascha Brändli hat sich in ihrer künstlerischen Arbeit der Linie verschrieben. Ihre neuen zeichnerischen Arbeiten entstehen mit einer 3D-Druck Technik, welche die Künstlerin unter Auslassung der computergesteuerten CNC-Fertigung anwendet. Die Künstlerin baut...

Ausgehen & Genießen
Künstler gewähren an zwei Wochenenden im September Einblick in ihre Ateliers. | Foto: Pixabay/fietzfotos

Offene Ateliers an zwei Wochenenden im September
Künstler öffnen ihre Ateliers im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Auch in diesem Jahr öffnen Künstler im Kreis Germersheim an den letzten beiden Septemberwochenenden ihre Türen für Besucher und beteiligen sich an der Aktion Offene Ateliers des Berufsverbands Bildender Künstler Rheinland Pfalz (BKK). Interessierte sich eingeladen, sich auf eine Kunsttour durchs Land zu  begeben. Die Aktion findet am 22. und 23. September sowie am 29. und 30. September jeweils von 14 bis 19 Uhr statt. Im Kreis Germersheim nehmen folgende Künstler teil: Am 22....

Ausgehen & Genießen
Zehnthaus Jockgrim (Foto A. Abt)
4 Bilder

Sonderausstellung 200 Jahre Landkreis Germersheim
"Künstler aus vergangener Zeit" im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Bis Sonntag, 30. September 2018 weht die Fahne der 200-Jahr-Feier des Landkreises Germersheim am Zehnthaus Jockgrim, dann endet die am 26. August 2018 durch Landrat Dr. Fritz Brechtel eröffnete Sonderausstellung „Künstler aus vergangener Zeit“.  Die Ausstellung wurde von Wolfgang Nolting, dem Vorsitzenden des Zehnthauses und Brigitte Sommer, der Kuratorin ehrenamtlich erarbeitet. Sie suchten nach Künstlern, die im Landkreis geboren sind oder nachweislich dort gewirkt haben und bereits...

Lokales

Jetzt Künstler werden und Karriere machen
Musikschule bildet aus und fördert Künstlernachwuchs

Philippsburg/Waghäusel (ber). Wer hat Interesse, Künstler zu werden? Philippsburg bildet Erwachsene u Künstlern aus und fördert insbesondere den Künstlernachwuchs. „Wir wollen junge Leute an die Kunst des Malens heranführen. Aber auch Erwachsene können sich zu Künstlern weiterbilden lassen und eine Künstlerkarriere einschlagen“, betonen die zwei erfahrenen Künstlerinnen Evelyne Fuchs und Birgit Federmann. Beide Waghäuselerinnen unterstützen die in der Region zentrale Kunstschule, indem sie mit...

Lokales
2 Bilder

Jetzt der genau 1.000 junge Künstler in Waghäusel
Zum Ferienprogramm gehört seit 20 Jahren Malen am Meer bei Medjeds

Waghäusel (ber). Wenn demnächst Waghäusel zur Künstlerstadt mit den meisten Künstlern wird, dann liegt das besonders an der Künstlerin Anita Medjed-Stumm. Seit 20 Jahren beteiligt sie sich mit ihren Kunstangeboten am Ferienprogramm der Stadt und bringt den Kindern in ihrem Atelier das Malen bei. Mit Erfolg. Viele jungen Waghäuseler, Kirrlacher und Wiesentaler im Alter zwischen sechs und 16 sind bei ihr in die Malschule gegangen. So kamen auch einige „Karrieren“ zusammen, darunter ist eine...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlerin Alena Steinlechner versteht es exzellent Momentaufnahmen und Alltagsszenen unverfälscht einzufangen.  | Foto: ps

Werke von Alena Steinlechner in der Ortsvinothek Maikammer
Ausstellung „Classic Country“

Maikammer. Unter dem Titel „Classic Country“ zeigt Alena Steinlechner ihre neuesten Werke in der Ortsvinothek „Weinkammer“ in Maikammer.Classic Country ist der ironisch gemeinte Titel eines der neuesten Werke von Alena Stein-lechner. Vor dem Schaufenster eines Geschäftes für Land Mode mit Dirndeln, Lederhosen und Trachtenjanker entdeckt der Betrachter in der Fußgängerzone davor einen wild modischen Stilmix. Die Künstlerin versteht es exzellent Momentaufnahmen und Alltagsszenen unverfälscht...

Lokales
Eines der Werke von Elsa Vogt-Ramachers | Foto: PS

Ausstellung in der „Alten Apotheke“ in Otterberg
Aus fernen Gärten

Otterberg. Elsa Vogt-Ramachers Beruf ist Künstlerin. Geboren in Rockenhausen studierte sie Bildende Kunst und Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz .Schon während des Studiums und danach zeichnen zahlreiche längere Auslandaufenthalte und Lehrtätigkeiten im Ausland ihren Weg. Freiberuflich arbeitet sie seit 20 Jahren mit eigener Malschule und eigenem Atelier, das für sie ein Ort der Kreativität ist.Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit steht die Natur. Eine wichtige...

Lokales
Kathleen Knauer mit einem ihrer Werke in der Galerie (Kunst) Projekte von Monica Ruppert in der Langen Rötterstraße 68 in der Neckarstadt Ost.  | Foto: Carsten Kripzak

Kathleen Knauers „Agua“-Serie in der Galerie (Kunst)Projekte
Fasziniert vom Element Wasser

Mannheim. Von den vielfältigen Farben und der positiven Energie des Wassers sind die aktuellen Bilder der Mannheimer Künstlerin Kathleen Knauer geprägt. Gemeinsam mit Susana Reberdito stellt sie unter dem Titel „Agua“ noch bis zum 6. Juli in der Galerie (Kunst) Projekte von Monica Ruppert in der Langen Rötterstraße 68 in der Neckarstadt Ost acht ihrer Werke aus. Kathleen Knauer, die in Saalfeld in Thüringen geboren wurde und seit 2010 in Mannheim lebt und arbeitet, beschäftigt sich in ihren...

Ausgehen & Genießen
Landschaft | Foto: Tatje

Ausstellung von Joachim Tatje
„Unterwegs“ zeigt Arbeiten aus vier Jahrzehnten in der Untergrombacher Gustav-Adolf-Kirche

Untergrombach. „Unterwegs“ – so hat Joachim Tatje eine Auswahl seiner Arbeiten überschrieben, Zeichnungen und Gemälde aus vier Jahrzehnten, die während der zweiten Juni-Hälfte in der Untergrombacher Gustav-Adolf-Kirche (Bruchsaler Str. 63) zu sehen ist. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr im Rahmen des Gemeindefestes der evangelischen Christusgemeinde. Die Finissage findet am Freitag, 29. Juni 2018 um 17 Uhr statt mit einer Laudatio von Hartmut Ayrle und musikalischer...

Ausgehen & Genießen
Skulptur wegweisend zur Kunst | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung - Connecting moments by Martin J. Eckrich

Schifferstadt: Nach jahrelanger Neugierde habe ich heute endlich die Ausstellung und den Kunstpark des Künstlers Martin J. Eckrich in Schifferstadt aufgesucht. 1. Mai mit super Wetter luden geradezu dazu ein, seiner Einladung zu „connecting moments – Frühlingsfest“ zu folgen. So tummelten sich hier recht viele Kunstinteressierte aus dem Schifferstadter Umkreis und sogar von weiter her. Kein Wunder, denn Eckrich ist als Künstler sehr bekannt und gefragt, denn er fährt „mehrgleisig“ als Maler,...

Ausgehen & Genießen
Max Slevogt findet große Resonanz: Kurator Dr. Heinz Höfchen (links), Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann (Vierte von links) und Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (Fünfter von links) | Foto: Foto: ps/mpk
2 Bilder

Max Slevogt als Publikumsmagnet im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Besuch bei einem alten Bekannten

Kaiserslautern. Das Foyer des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) war bei der Ausstellungseröffnung vergangene Woche bis auf die letzte Treppenstufe besetzt. Auch wenn Max Slevogt für Besucher des Hauses wahrlich kein Unbekannter ist, hat die Sonderausstellung zum 150. Geburtstag Signalwirkung - sowohl medial als auch im Museumszuspruch. „Der Künstler, den wir ehren, hat Zugkraft“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei der Eröffnung der Ausstellung „Max Slevogt – Impression und...

Ausgehen & Genießen
Kreatives im Blick auf der "art Karlsruhe" | Foto: KMK/Jürgen Rösner
3 Bilder

Vom 22. bis 25. Februar steht in Karlsruhe die Kunst im Fokus
„art Karlsruhe“ im Zentrum des Interesses

Karlsruhe. Zahlreiche One-Artist-Shows, großzügige Skulpturenplätze sowie exklusive Sonderausstellungen: Mit ihren Markenzeichen hat die „art Karlsruhe“, die internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst längst Erfolgsgeschichte geschrieben. Unter dem Slogan „Kunst. Raum. Emotion.“ präsentieren sich vom 22. bis 25. Februar 215 Galerien aus 15 Ländern in den Karlsruher Messehallen.Die „art Karlsruhe“ wird Skulpturen von Künstlern wie Stephan Marienfeld (Halle 3) und Vera Röhm...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Sylvia Kiefer, Hagesusse, Heilige von Bingen, Installation mit Markise, 2024 | Foto: Sylvia Kiefer
2 Bilder
  • 7. Februar 2025 um 19:00
  • GEDOK Künstlerinnenforum
  • Karlsruhe

GEDOK Ausstellung: Sylvia Kiefer / Zoe Edgecomb, Ins R(h)ein*e kommen

Sylvia Kiefer / Zoe Edgecomb Ins R(h)ein*e kommen Malerei, Bildhauerei, Cyanotypie, Installation Vernissage: Freitag, 07.02.2025, 19 Uhr Einführung: Lea Ammertal Musikalische Begleitung: Dirk Walliser, Gitarre Ausstellungsort: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14, 76131 Karlsruhe Ausstellungsdauer: Samstag, 08.02. – Sonntag, 02.03.2025 Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 17 – 19 Uhr, Sa.+ So. 14 – 16 Uhr Finissage: Sonntag, 02.03.2025, 14–16 Uhr, die Künstlerinnen sind anwesend. Musikalische...

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

Ausstellungen
GruemArt Art Studio vor Ort: Mit Leidenschaft und Kreativität präsentiert sich der Künstler Manuel Grümmer und lädt Besucher dazu ein, die Geschichten hinter seinen Werken zu entdecken. | Foto: Manuel Grümmer
5 Bilder
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Gradierbau Saline
  • Bad Dürkheim

Kunstmarkt am 1. Mai 2025 in Bad Dürkheim an der Saline – Ein Fest für Kunstliebhaber

Am 1. Mai 2025 verwandelt sich die historische Saline in Bad Dürkheim in ein Paradies für Kunstfreunde und Neugierige. Von 11:00 bis 18:00 Uhr präsentieren über 130 Künstler ihre Werke und laden Besucher dazu ein, Kunst hautnah zu erleben. Ob Malerei, Skulpturen, Schmuck oder kunstvolle Accessoires – die Vielfalt des Marktes verspricht Inspiration und besondere Fundstücke für jedes Interesse. Neben dem Bummeln durch die Stände bietet der Kunstmarkt die perfekte Gelegenheit, mit Künstlern ins...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ