Online

Beiträge zum Thema Online

Lokales
Öffentlicher Vortrag: Zeitverständnis und Zeitbegriffe im langen 20. Jahrhundert / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Öffentlicher Vortrag: Zeitverständnis und Zeitbegriffe im langen 20. Jahrhundert

Kaiserslautern. Am Dienstag, 15 Oktober, 17 bis 18.30 Uhr, findet ein Vortrag im Hörsaal des Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern, statt. Eine Teilnahme per Videokonferenz via Microsoft Teams: Shortlink: www.//s.fhg.de/tellerrand-2024-10 ist ebenfalls möglich.  Aus einer begriffsgeschichtlichen Perspektive wird der Vortrag vorstellen und diskutieren, was das lange 20. Jahrhundert (also etwa 1880 bis heute) neben dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Zeitbegriff an weiteren...

Ratgeber
Flyer | Foto: KEA SÜW

Merkmale & Handlungsalternativen für Eltern
Infoabend "Verletzendes Verhalten"

Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: Verletzendes Verhalten – Merkmale und Handlungsalternativen für Eltern Am: Montag, 18. November 2024, 19:30 Uhr via Microsoft Teams Verletzendes Verhalten begegnet unseren Kindern leider viel zu häufig – in der Kita, aber auch im Elternhaus. In den überwiegenden Fällen geschieht dies unbewusst. Dieser Info-Abend soll aufklären, was man unter...

Lokales
Stadt Frankenthal führt Bürger-App ein: Frankenthal ist Modellkommune | Foto: Stadt FT/Large

Stadt Frankenthal führt Bürger-App ein: Frankenthal ist Modellkommune

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal erweitert ihr digitales Angebot und führt eine Bürger-App ein. Damit schafft sie einen zusätzlichen, unkomplizierten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen und ergänzt das Angebot auf der Internetseite der Stadt www.frankenthal.de. „Wir möchten Bürger da erreichen, wo sie digital unterwegs sind. Das Smartphone gehört für viele zum täglichen Begleiter. Mit ,einer App für alles‘, in der man von den Öffnungszeiten des Rathauses bis zum...

Ausgehen & Genießen
Radeln für ein gutes Klima: Landau beteiligt sich auch 2024 am Stadtradeln | Foto: Stadt Landau

Stadtradeln
Update: Geführte Radtouren in Landau - Tour fällt aus

Update: Wie die Stadtverwaltung Landau mitteilt, muss die für morgen (Mittwoch, 18. September) geplante geführte Radtour im Rahmen von "Stadtradeln 2024" zu verschiedenen Urban Gardening-Projekten in Landau krankheitsbedingt leider ausfallen. Die Tour entlang der Halbmarathonstrecke in der kommenden Woche am Donnerstag, 26. September, kann wie geplant stattfinden. Landau. Gemeinsam Kilometer sammeln und dabei spannende Informationen bekommen: Im Rahmen von STADTRADELN 2024 werden in Landau zwei...

Lokales
Verschiedene Geschäftsstellen bleiben zu | Foto: senadesign/stock.adobe.com

Interne Veranstaltung
Agentur für Arbeit Landau und Geschäftsstellen geschlossen

Landau. Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt ist am Donnerstag, den 19. September, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Bereits vereinbarte Beratungstermine finden statt. Hotline und Online-DiensteTelefonisch ist die Agentur für Arbeit an diesem Tag unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 00 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Darüber hinaus stehen die Online-Dienste der Agentur für Arbeit unter...

Lokales
Umstellung auf den digitalen Postfachservice / Symbolbild | Foto: kebox/stock.adobe.com

Umstellung auf den digitalen Postfachservice – Verbesserung der Kommunikationswege

Landkreis Kaiserslautern. Das Jobcenter Landkreis Kaiserslautern stellt ab Mittwoch, 18. September, die Kommunikation per E-Mail mit Kundinnen und Kunden ein. Als moderne Alternative steht den Kundinnen und Kunden ein digitaler Postfachservice unter www.jobcenter.digital zur Verfügung. Mit diesem Postfachservice können Nachrichten inklusive Anlagen elektronisch an das Jobcenter geschickt werden - unabhängig davon, ob diese bisher per E-Mail oder per Post gesendet wurden. Diese...

Lokales
Städtische Online-Angebote für zwei Stunden nicht erreichbar /  Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Städtische Online-Angebote für zwei Stunden nicht erreichbar

Kaiserslautern. Aufgrund eines dringend notwendigen Austauschs einer zentralen Komponente des städtischen Internetzuganges sind die Online-Angebote der Stadt, darunter die Website www.kaiserslautern.deund alle ihre Unterseiten, am Donnerstag, 12. September, ab 18 Uhr für voraussichtlich zwei Stunden nicht erreichbar.red

Blaulicht
Die Polizei rät, nie intime Bilder von sich zu veröffentlichen, man könnte damit erpresst werden | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Erpressung mit Fotos in Edenkoben

Edenkoben. Bei der Polizei Edenkoben erschien ein 18 Jahre alter junger Mann auf der Dienststelle und erstatte Strafanzeige wegen einer Erpressung. Was passiert istDer Mann war auf einer Onlineplattform unterwegs, wo ihm von einer Frau im Adamskostüm Bilder übermittelt wurden. Auch er wurde dann aufgefordert, sich ohne Bekleidung zu zeigen. Dem kam er nach. Kurz darauf erhielt er eine E-Mail, dass er 300 Euro an ein litauisches Konto überweisen soll, ansonsten würden seine Bilder an alle seine...

Wirtschaft & Handel
Manchen Menschen ist der Rummel in der Stadt zu viel. Es gibt eine Initiative, die sich "stille Stunde" nennt. | Foto: Gisela Böhmer

Behindertenbeauftragte und Stadtmarketing
Online-Infoabende zur „Stillen Stunde“

Frankenthal. Grelles Licht, Durchsagen, laute Musik. Was einen gesunden Menschen schon nervt, ist für Menschen im Autismus-Spektrum, hochsensible Menschen, Menschen mit Nervenkrankheiten oder psychischen Problemen mehr als eine Belastung und kann zu sogenannten „Meltdowns“, Schmerzen und großer Überforderung führen. Für Betroffene ist die so genannte „Stille Stunde“ ein Baustein für mehr Teilhabe. Die „Stille Stunde“ ist ein Angebot von Supermärkten, Einzelhändlern, Bibliotheken, Cafés, Museen,...

Lokales
Hans Purrmann zählt zu den berühmtesten Söhnen der Stadt Speyer | Foto: Stefan Issig/gratis

Ab 9. September kann man sich für den Hans-Purrmann-Preis bewerben

Speyer. Am 22. Februar 2025 wird die Stadt Speyer den mit 6.000 Euro sowie einer eigenen Publikation dotierten Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“ zum 22. Mal vergeben. Diesen Preis hat die Stadt 1965 anlässlich des 85. Geubrtstags von Hans Purrmann gestiftet. Der Maler zählt zu den berühmtesten Söhnen der Stadt. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass der Preis an förderungswürdige junge Künstlerinnen und Künstler verliehen werden soll.  Seit 2017 wird der...

Lokales
Für eine Mitarbeit im Beirat für Migration und Integration können sich alle Landauerinnen und Landauer, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, bewerben | Foto: Stadt Landau

Migration und Integration
Kandidatinnen und Kandidaten für den Landauer Beirat gesucht

Landau. Am 10. November wird in Landau gewählt - und zwar neben dem Beirat für ältere Menschen auch der Beirat für Migration und Integration: ein aus acht direkt gewählten und vier berufenen Mitgliedern bestehendes Gremium, das sich für die Belange der Menschen mit Migrationshintergrund in der Südpfalzmetropole einsetzt. Noch bis zum 23. September, 18 Uhr, können Wahlvorschläge - sowohl in Form von Listen als auch als Einzelkandidaturen - beim städtischen Wahlamt eingereicht werden....

Lokales
Die Veranstaltung eignet sich insbesondere für Eltern, die an der Mitwirkung im Elternausschuss interessiert sind | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Wie können Eltern mitwirken?
KEA Bad Dürkheim veranstaltet Online-Quiz

Bad Dürkheim. Pünktlich zum Start des neuen Kita-Jahres bieten die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) eine gemeinsame Info-Veranstaltung zum Thema „Elternmitwirkung nach dem rheinland-pfälzischen Kita-Gesetz“ an. Das Besondere daran: Der Online-Abend wird in Form eines Quiz stattfinden! Was sind die Aufgaben des Elternausschusses? Was ist der Kita-Beirat? Und wofür ist eine Elternversammlung gut? Diese und weitere Fragen werden zunächst dem Publikum...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Gefährlicher Trend aus dem Internet? Landesuntersuchungsamt warnt vor "Potenz-Honigen"

Ratgeber. Ein neuer gefährlicher Trend aus dem Internet? Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat innerhalb kurzer Zeit in "Potenz-Honigen" die nicht deklarierten Arzneiwirkstoffe Sildenafil und Tadalafil nachgewiesen. Bei den drei im Internet bestellten Mitteln handelt es sich um honigarte Pasten, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden waren. Was „Max Fly“, „Maximum Power“ und „Royal Honey“ so gefährlich macht: Den Käufern wird...

Lokales
Das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule ist ab Anfang September an verschiedenen Auslagestellen erhältlich | Foto: Claus Börner, Dernbach

Zweites Halbjahr
Programm der Volkshochschulen im Landkreis SÜW ist online

Kreis SÜW. Ab sofort ist das Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße freigeschaltet. Es ist auf der Webseite www.vhs-suew.de zu finden, zum digitalen Stöbern in verschiedenen Kategorien. Wieder umfangreiches SpektrumIm zweiten Halbjahr werden wieder hunderte Veranstaltungen angeboten: Vorträge zu historischen, zu rechtlichen, zu Psychologie- und Verbraucherthemen, berufliche Fortbildungen, insbesondere für Personal in Kindertagesstätten, Sprachkurse...

Blaulicht
Polizei nimmt Fall wieder auf /Symbolfoto | Foto: Needham

Bestohlener findet seine wertvolle Sportsammelkarte auf Online-Auktionshaus

Kaiserslautern. Ein 43-jähriger Mann aus Hannover meldete am Dienstagnachmittag, 6. August, den Diebstahl einer wertvollen Sportsammelkarte. Diese wurde ihm bereits am 27. April, bei einer Sportmesse im Fritz-Walter-Stadion gestohlen. Nun nahm der Fall aber wieder Brisanz auf, da der Mann sein Sammlerstück wieder entdeckt hatte: Bei einem Inserat eines Online-Auktionshauses aus den Vereinigten Staaten wurde er fündig. Dort war seine Karte zum Verkauf eingestellt. Die Polizei hat die...

Lokales
Elektronische Wohnsitzanmeldung / Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Elektronische Wohnsitzanmeldung: Frankenthal ist eine Pilotkommune für komplett digitale An- und Ummeldung

Frankenthal. Als eine von 19 rheinland-pfälzischen Kommunen bietet die Stadt Frankenthal die Um- oder Abmeldung des Wohnsitzes ab sofort komplett digital an. „Wir sind stolz auf dieses Pilotprojekt, mit dem wir einen wichtigen Schritt hin zur digitalen Verwaltung gehen. Nach der Einführung des virtuellen Bürgerservice ist die elektronische An- und Ummeldung nun die erste komplett digitale Dienstleistung, die wir anbieten können“, so Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. Ursprünglich entwickelt...

Lokales
Online-Veranstaltung zu Hitzeschutz /  Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Hitzeschutz durch Gebäudebegrünung: Online-Veranstaltung in Weilerbach

Weilerbach. Wie kann uns Grün vor Hitze schützen? Die Verbandsgemeinde Weilerbach lädt zur Online-Veranstaltung „Hitzeschutz durch Gebäudebegrünung“ am Mittwoch, 28. August, 18 Uhr, ein. In der Veranstaltung werden verschiedene Aspekte der Gebäudebegrünung, einschließlich Dach- und Fassadenbegrünung beleuchtet und die vielfältigen Vorteile dieser Maßnahmen aufgezeigt. Gebäudebegrünung spielt eine entscheidende Rolle beim Hitzeschutz und kann sich positiv auf das Lokalklima auswirken, indem sie...

Lokales
Neue Möglichkeit: Online Anträge stellen / Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Anträge online: Rund um den Führerschein

Donnersbergkreis. Zukünftig kann ein Antrag auf Führerschein-Umtausch, -Verlängerung, -Namensänderung, internationalen Führerschein, einen Fahrerqualifikationsnachweis oder die Ausstellung einer Fahrerkarte online auf der Homepage www.donnersberg.de unter „Bürgerservice – Formulare A-Z – unter Buchstabe F“ ausgedruckt werden. Die Vordrucke erhält man auch an der Information der Kreisverwaltung Donnersbergkreis oder bei den Einwohnermeldeämtern der Verbandsgemeindeverwaltungen. Die Anträge...

Lokales
Voten für das Jugendprojekt! /  Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus nimmt an der dm-Initiative „Lust an Zukunft“ teil

Kaiserslautern. Das Caritas Förderzentrum St. Christophorus engagiert sich bereits seit vielen Jahren für Jugendliche und deren Zukunft und ist eine von rund 3000 Initiativen, die dm in diesem Sommer im Rahmen von „Lust an Zukunft!“ fördert. Das Förderzentrum bietet Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten. Angefangen von einer kostenlosen Beratung und Versorgung in sozialen Notlagen (zum Beispiel auch Verpflegung in der Glockestubb, Duschen und...

Lokales
Lautrer Kulturentwicklung geht digital/Symbolfoto | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Lautrer Kulturentwicklung geht digital

Kaiserslautern. Seit vergangenem Herbst wird unter Federführung des Referates Kultur eine Kulturentwicklungsplanung für Kaiserslautern erarbeitet. Dabei wirken alle Kultureinrichtungen mit, ebenso wie die freie Kulturszene, Mitglieder des Kulturausschusses, der großen Kulturvereine und der Beiräte bis hin zum Jugendparlament. Diese haben sich inzwischen vielfach in Sitzungen eines Lenkungskreises und verschiedenen Arbeitsgruppen getroffen und ausgetauscht. Es geht um Fragen wie "Wo steht die...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale bietet verschiedene Workshops an | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Web-Seminare der Verbraucherzentrale
Von Photovoltaik über Buy now - pay later

Verbraucherzentrale. Es gibt viele Themen des Alltags, die die Menschen beschäftigen. Da ist es gut, wenn es externe Unterstützung gibt, die einem hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Verbraucherzentrale hat auch in den Sommerferien ein interessantes Angebot zusammengestellt, um wichtigen Input in Alltagsthemen zu geben. Der Überblick über die Themen im Juli Web-Seminar: Photovoltaik auf dem Dach Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die eigenen vier Wände....

Ratgeber
Flyer | Foto: LEA RLP

Online-Veranstaltung am 16. September 2024
Verletzendes Verhalten in Kitas

Hinschauen statt Wegsehen – Kinderschutz in der Kita geht uns alle an! RLP. Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP) und der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz veranstalten gemeinsam am Montag, 16.09.2024, um 19:30 Uhr einen Online-Abend zum Thema: Verletzendes Verhalten in Kitas – sensibilisieren, hinschauen, aktiv werden Als Referentin des Abends konnte Frau Prof. Dr. Remsperger-Kehm, die gemeinsam mit einer Kollegin 2021 eine umfangreiche Studie zum Thema veröffentlicht hat,...

Lokales
Schlafseminar online /  Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Online-Schlafseminar: Digitales Angebot des Pfalzklinikums

Klingenmünster. Wer unter chronischen oder akuten Schlafstörungen leidet oder diese Situation verändern möchte, kann am digitalen Schlafseminar des Pfalzklinikums teilnehmen. Hier können Menschen mit chronischen oder akuten Schlafstörungen erfahren, wie sie durch selbstwirksame Methoden und Techniken besser schlafen können. Während des zweitägigen Seminars am Montag, 8. Juli, und Dienstag, 9. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird individuell auf die einzelnen Teilnehmenden eingegangen. Sie...

Blaulicht
Anlagenbetrug in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Anlagenbetrüger schädigt Opfer in Höhe von rund 90.000 Euro

Ludwigshafen. Einem Betrüger gelang es seit Oktober 2023 einen Mann aus Ludwigshafen von einer vermeintlichen Geldanlage zu überzeugen. Er überwies mehrfach Geldbeträge. Es entstand hierdurch ein Schaden von rund 90.000 Euro. Erst als er am 2. Juni, sein Investment auszahlen lassen wollte und keine Antwort mehr erhielt, fiel der Betrug auf. Viele Opfer sind unerfahren im Online-Trading: Das nutzen Cyberkriminelle für ihre Machenschaften aus und bringen das Geld ihrer Opfer auf eigene Konten....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: PHKA
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ