Regierungspräsidium Karlsruhe

Beiträge zum Thema Regierungspräsidium Karlsruhe

Lokales
Foto: Privat
2 Bilder

"Die Welt der Comics" war ein großer Erfolg
Die Ducks dürfen jetzt wieder abreisen

Karlsruhe. Strahlende Gesichter aus allen Generationen, viel Interaktion bei den Workshops und ein echter Publikumsmagnet im Herzen der Stadt: „Die Welt der Comics“ hat in den vergangenen sechs Wochen 7.600 Besucher ins Regierungspräsidium am Karlsruher Rondellplatz gezogen. "Ein überwältigender Erfolg", freut sich Martin Wacker, der seine besondere Sammlung für die Ausstellung zur Verfügung stellte: "Die vielen persönlichen Reaktionen, die Begegnungen und persönlichen Geschichten, die jede und...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de

75 Jahre Dagobert Duck
"Die Welt der Comics" am Rondellplatz zu Gast

Karlsruhe. Stippvisite aus Entenhausen in der Fächerstadt: Donald Duck und seine Freunde, Comic-Verlage und die Sonderausstellung „Die Besten Deutschen Comics“ machen vom 1. April bis zum 15. Mai 2022 im Regierungspräsidium Karlsruhe Station, bieten zusammen ein Veranstaltungsformat. „Damit wollen wir der Kreativbranche ein zusätzliches Podium bieten und zeigen, dass wir neben unseren bewährten Ausstellungsformaten auch immer wieder ungewöhnliche Ausstellungen in unserem Programm haben",...

Lokales
 symbolbild: un-perfekt/pixabay.com

Planungen laufen / Info-Veranstaltung am 22.3.
Radschnellweg zwischen Karlsruhe und Ettlingen

Region. Gemeinsam mit den Städten Karlsruhe und Ettlingen plant das Regierungspräsidium Karlsruhe zwischen Karlsruhe und Ettlingen einen Radschnellweg („RS10“) – voraussichtlicher Streckenverlauf ist von der Weiherfelder Brücke in Karlsruhe bis zum Bahnhof Ettlingen-West. Radschnellwege – mindestens über 5 Kilometer Strecke, verbinden größere Kommunen, mit Bedeutung für den Alltagsradverkehr, über 2.000 Radler in 24 Stunden – sind gerade bei längeren Distanzen aufgrund ihrer direkten...

Wirtschaft & Handel
 Alexas/Pixabay.com

Verschuldung: Regierungspräsidium greift ein
Karlsruhes Doppelhaushalt nur mit Auflagen

Karlsruhe. Die vielen Ausgaben machen sich in Karlsruhe bemerkbar: Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am Montag den Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 zwar genehmigt, aber aufgrund der weiterhin schwierigen Haushaltslage der Stadt Karlsruhe wurde diese Genehmigung nur mit Einschränkungen und Auflagen erteilt! Deutliche Verschuldung bremsen So kann die von der Stadt geplante Neuverschuldung in Höhe von 278 Millionen Euro für 2022 und 286 Millionen Euro für...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild wastmpds/pixabay.com

„Erfolgsfaktor Design“ in Karlsruhe zu sehen
Produkte mit gelungener Gestaltung und hohem Innovationsgrad im Fokus

Karlsruhe, Premiere im Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe: Mit der Ausstellung „Erfolgsfaktor Design“ präsentiert das "Design Center Baden-Württemberg" junges und erfolgreiches Produkt-Design erstmals für das Publikum in Karlsruhe am Rondellplatz. Im vergangenen Jahr konnte das Format aufgrund pandemiebedingter Beschränkungen ausschließlich digital als virtueller 360-Grad-Rundgang im Internet „besucht“ werden. Ab Freitag, 11. Februar 2022, ist die Ausstellung nun vor Ort für...

Lokales
Der Pendlerparkplatz - dies ist eine Archivaufnahme - hat ausgedient und soll künftig der Brückenentwässerung dienen | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Rund um die Salierbrücke
Rückbau des Pendlerparkplatzes ab 10. Januar

Speyer. Nach den Bauarbeiten ist vor den Bauarbeiten: Nachdem am 24. November nach fast drei Jahren Bauzeit die Salierbrücke wieder für den öffentlichen Verkehr frei gegeben wurde, stehen im neuen Jahr weitere Arbeiten im Umfeld der Salierbrücke an. Das teilt das zuständige Regierungspräsidium in Karlsruhe mit. Derzeit fehlt die Asphaltierung des Radweges entlang der L 723 noch. Geplant ist, den Radweg vom Knotenpunkt Lußhof in Richtung Seewaldsiedlung im Norden zu asphaltieren. Aufgrund eines...

Lokales
Feierliche Verkehrsfreigabe der Salierbrücke: Oberbürgermeisterin
Stefanie Seiler, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Hans-Peter Lange, Geschäftsführer BWS Rhein-Neckar GmbH, Ministerialdirigent Andreas Hollatz und Landrat Stefan Dallinger (v.l.n.r.) | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Sanierung hat 29 Millionen gekostet
Salierbrücke wurde heute Mittag frei gegeben

Speyer. Seit Januar 2019 führte das Regierungspräsidium Karlsruhe auf der Salierbrücke bei Speyer umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten durch. Die Brücke konnte heute im Rahmen einer feierlichen Verkehrsfreigabe von Ministerialdirigent Andreas Hollatz vom Verkehrsministerium und von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder für den Verkehr frei gegeben werden. Weitere Grußworte sprachen Landrat Stefan Dallinger, Rhein-Neckar-Kreis, und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stadt...

Ausgehen & Genießen
Neue Bücher 2021 – Lieblingsromane | Foto: Amy Shamblen on Unsplash

Auch 2021 wieder als Online-Angebot
Karlsruher Bücherschau

Karlsruhe. Die "Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen" am Regierungspräsidium Karlsruhe informiert anlässlich der Karlsruher Bücherschau mit einem begleitenden Online-Angebot über interessante Neuerscheinungen aus dem Buchjahr 2021. Mit der Filmreihe „Neue Bücher 2021“ ersetzt die Beratungseinrichtung ihre pandemiebedingt ausfallenden Fortbildungs- und Publikumsveranstaltungen im Rahmen der Bücherschau 2021, bietet Literaturinteressierten einen kleinen Ersatz für die auch dieses Jahr...

Lokales
Die Salierbrücke - erbaut 1956, saniert 2019, 2020 und 2021... | Foto: Archiv Kollross

Mit dem Rad über die Salierbrücke
Update: Verlegung des Radwegs verschoben

Update: Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe am heutigen Nachmittag mitteilt, wird die Verlegung des Radweges, die eigentlich morgen hätte beginnen sollen, um eine Woche verschoben. Als Grund nennt das Regierungspräsidium die Witterung. Wegen des Sturms und Regens in der vergangenen Woche hätten Vorarbeiten nicht wie geplant durchgeführt werden können. Nach derzeitigem Stand geht man beim Regierungspräsidium von einer Verlegung des Radweges am Dienstagmorgen, 2. November, aus. Speyer. Die...

Lokales
Foto: Symbolbild un-perfekt/pixabay.com

Konstituierende Sitzung des Projektbegleitkreises
Radschnellweg Karlsruhe – Rastatt

Karlsruhe. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant zwischen Karlsruhe und Rastatt einen Radschnellweg (RS13). Voraussichtlicher Streckenverlauf ist von einem der beiden Anschlusspunkte in Karlsruhe, der Vogesenbrücke (B 36) oder der Junker-und-Ruh-Brücke (Verlängerung der Siedlerstraße), bis zum Bahnhof in Rastatt. Um eine bestmögliche Planung zu ermöglichen, ist es dem Regierungspräsidium Karlsruhe wichtig, verschiedene Perspektiven in die Planung mit einzubeziehen. Die fachlichen Planungen...

Lokales
Endlich! Zum 24. November soll die Salierbrücke bei Speyer wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: Cornelia Bauer

Ab 24. November
Salierbrücke kann endlich wieder befahren werden

Karlsruhe | Speyer. Am Mittwoch, 24. November, wird die Salierbrücke bei Speyer endlich wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe heute in einer Presseerklärung mit. Das Regierungspräsidium Karlsruhe führt seit Januar 2019 auf der Salierbrücke bei Speyer umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten durch, verbunden mit einer ebenso langen Sperrung der Brücke für den Verkehr. Die Sperrung über eine so lange Zeit hatte in der Region für reichlich Unmut...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Forstamt kümmert sich um Verkehrssicherung entlang B293
Sicherheit geht vor

Region. Aktuell ist die B293 zwischen Jöhlingen und Berghausen aufgrund von Instandsetzungsarbeiten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe gesperrt. Das Forstamt nutzt dabei bestehende Synergieeffekte und führt Verkehrssicherungsmaßnahmen an den umliegenden Waldbeständen durch. „Wir nutzen die Vollsperrung, um die notwendigen Eingriffe entlang der Straße vorzunehmen. Wir können potentielle Gefahrenbäume sicher entnehmen und zu Fall bringen und ersparen den Verkehrsteilnehmern weitere...

Ausgehen & Genießen
Foto: Werkbund

Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
"Shutdown-Shots - Bilder des Distanz-Lebens"

Karlsruhe. Die Corona-Pandemie führte dazu, dass 2020 und 2021 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen ausfallen mussten. Nun ist die Pandemie gleichermaßen Ideengeber und Gegenstand einer Präsentation im Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, die ab Donnerstag, 9. September, bis Sonntag, 10. Oktober, bei freiem Eintritt täglich von 11 bis 18 Uhr zu sehen ist. (Eröffnung mit Anmeldung am Mittwoch, 8. September, ab 18.30...

Lokales
Steht unter keinem guten Stern: Die Sanierung der Salierbrücke dauert jetzt schon seit Januar 2019 | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Salierbrücke bei Speyer
Asphalt war mangelhaft und muss ersetzt werden

Speyer. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, wird am Montag, 6. September, auf der Nordseite der Speyerer Salierbrücke mit dem Einbau des Asphaltes an Vorland- und Strombrücke begonnen. Damit seien die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt weit fortgeschritten. In den vergangenen Wochen waren die Abdichtungsarbeiten im Fahrbahnbereich beider Bauwerke fertiggestellt worden. Wenn der Asphalt eingebracht wurde, werden die neuen Schutzeinrichtungen installiert, die Fußgänger und Radfahrer vom...

Lokales
Varianten im Blick | Foto: RP Karlsruhe
2 Bilder

Neubau Querspange zur zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Die Variantensuche läuft

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am Freitag, 9. Juli 2021, wurde der Projektbegleitkreis in seiner zweiten Sitzung über die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie und deren Einfluss auf mögliche Varianten informiert. Der Projektbegleitkreis setzt sich zusammen aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Karlsruhe, sowie aus Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die von den Planungen betroffen sind. Zuletzt traf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild StockSnap/pixabay.com

Noch teilnehmen am Mundartwettbewerb
„De gnitze Griffel“

Region. Wer am diesjährigen Wer am diesjährigen Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ mitmachen möchte, sollte sich beeilen, denn der Einsendeschluss für Gedichte, Geschichten, Szenen und Lieder im Dialekt ist der 10. Mai 2021. Gesucht sind Beiträge über die Lebensbereiche Freizeit, Sport oder Kultur, die als „sponnende und entsponnende Lebensmittel“ inspirierend sein sollen. Mitmachen können alle, die im Regierungsbezirk Karlsruhe leben oder geboren sind. Gesucht werden Texte in den...

Wirtschaft & Handel
Steigende Zahl von Baugenehmigungen wegen des Auslaufens des Baukindergeldes lässt zunächst Umsatzzuwächse beim Hochbau erwarten | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

Bauwirtschaft: Witterungsbedingter Umsatzrückgang
Mehr Baugenehmigungen

Baubranche. Einerseits sorgte das Auslaufen des Baukindergeldes für dickes Plus bei den Baugenehmigungen, andererseits gingen die Umsätze der Bauunternehmen wegen der Kälte stark zurück, meldet der Landesverband Bauwirtschaft Baden-Württemberg in Mannheim für den Regierungsbezirk Karlsruhe. Kalter Februar behindert Bauunternehmen Der Monat Februar hat die baden-württembergischen Bauunternehmen eiskalt erwischt: Aufgrund der zahlreichen Frosttage konnten viele Baumaßnahmen nicht ausgeführt...

Lokales
Glasaalbesatz | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Aquatische Biodiversität durch Fischereibehörde gefördert
75.000 neue Glasaale ausgesetzt

Region. Der Europäische Aal ist eine der faszinierendsten Tierarten auf unserem Planeten. Obwohl bereits viele hundert Jahre an ihm geforscht wird, konnten nicht alle Rätsel seines Daseins gelöst werden. Allgemein ist der schlangenförmige Fisch weit bekannt und wird von vielen auch als Delikatesse geschätzt. Wissenschaftler haben es dennoch bis heute nicht geschafft, die natürliche Fortpflanzung des Aals zu beobachten oder vollständig nachzuvollziehen. Nach wie vor gelingt die künstliche...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Simianer / Design Center Baden-Württemberg
2 Bilder

Im Regierungspräsidium Karlsruhe gibt's virtuelle 360-Grad-Rundgänge
„Erfolgsfaktor Design 2021“

Karlsruhe. Gleich in zweifacher Hinsicht betritt der Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe Neuland mit der Ausstellung „Erfolgsfaktor Design 2021“: Erstmals präsentiert das "Design Center Baden-Württemberg" junges und erfolgreiches Produkt-Design in Karlsruhe am Rondellplatz und dies – eine weitere Premiere – aufgrund der Corona-Pandemie komplett digital als virtueller 360-Grad-Rundgang im Internet. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem virtuellen Rundgang eine...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Anerkennungspreis - jetzt gibt's die Preisverleihung für die Rheinbrücke im Film
"Deutscher Ingenieurbaupreis"

Karlsruhe/Region. Die Preisverleihung für den alle zwei Jahre vergebenen "Deutschen Ingenieurbaupreis" fand aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie unlängst als virtuelle Veranstaltung (das "Wochenblatt" berichtete) statt und ist nun online [LINK zum Film] zu sehen.  Die feierliche Preisverleihung war ursprünglich in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin geplant gewesen. Einen der drei Anerkennungspreise in Höhe von 3.000 Euro erhielt das Projekt „Ertüchtigung der...

Lokales
Der Rheinhochwasserdamm XXV am Rheinhafen-Dampfkraftwerk beim Hochwasser 2018 | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Planfeststellung ist beantragt
Dammertüchtigung am Rheinhafen-Dampfkraftwerk

Karlsruhe. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat heute, 11. Januar 2021, die Planungsunterlagen zur Ertüchtigung des Rheinhochwasserdamms XXV am Rheinhafen-Dampfkraftwerk (RDK) vorgelegt. Diese werden nun im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens von der Unteren Wasserbehörde der Stadt Karlsruhe geprüft. Die Rheinhochwasserdämme (RHWD) sind ein wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes für die Städte und Gemeinden entlang des Rheins. Der "Landesbetrieb Gewässer" im Regierungspräsidium...

Lokales
Die Bauarbeiten auf der Rheinbrücke haben einen Preis gewonnen | Foto: Paul Needham

Deutscher Ingenieurbaupreis für Ertüchtigungsarbeiten
Auszeichnung für Großbaustelle und Film auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe/Wörth. Die Preisverleihung für den alle zwei Jahre vergebenen Die Preisverleihung für den alle zwei Jahre vergebenen Deutschen Ingenieurbaupreis wird aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Ursprünglich war die feierliche Preisverleihung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin geplant. Die Jury hatte bereits Ende August dieses Jahres die Preise bekanntgegeben. Einen der drei Anerkennungspreise in Höhe...

Lokales
Biberspuren | Foto: Bernhardt
5 Bilder

Nachgefragt bei Beate Müller-Haug vom Regierungspräsidium
Wozu braucht man "Biberbeauftragte"?

Region. Mehr als 150 Jahren nach seiner Ausrottung ist der Biber selbständig nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Die streng geschützte Tierart hat sich an zahlreichen Flüssen und Bächen neue Lebensräume geschaffen und erregt Aufmerksamkeit – nicht immer ohne Konflikte. Beate Müller-Haug koordiniert im Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe das Biber-Management für den gesamten Regierungsbezirk. ???: Warum setzen Sie sich für den Schutz des Bibers ein und wozu braucht es ein...

Blaulicht
Etwa 40 Feuerwehrleute nahmen an der heutigen Übung auf der Salierbrücke teil. | Foto: Bauer
12 Bilder

Übung der Feuerwehr Speyer
Bergung von Verletzten auf der Salierbrücke

Speyer. Die Feuerwehr Speyer hat die Gelegenheit genutzt und in Absprache mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe, das die Sanierungsarbeiten an der Salierbrücke koordiniert, heute eine umfangreiche Übung auf und an der Brücke durchgeführt. Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann wollte wissen, worauf die Speyerer Wehr zu achten hätte, wenn es zu einem Einsatz auf der Brücke käme. Geübt wurden Szenarien, wie sie sich für die Wehr auch tatsächlich im Rahmen der Brückensanierung ergeben könnten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ