Regierungspräsidium Karlsruhe

Beiträge zum Thema Regierungspräsidium Karlsruhe

Blaulicht
Etwa 40 Feuerwehrleute nahmen an der heutigen Übung auf der Salierbrücke teil. | Foto: Bauer
12 Bilder

Übung der Feuerwehr Speyer
Bergung von Verletzten auf der Salierbrücke

Speyer. Die Feuerwehr Speyer hat die Gelegenheit genutzt und in Absprache mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe, das die Sanierungsarbeiten an der Salierbrücke koordiniert, heute eine umfangreiche Übung auf und an der Brücke durchgeführt. Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann wollte wissen, worauf die Speyerer Wehr zu achten hätte, wenn es zu einem Einsatz auf der Brücke käme. Geübt wurden Szenarien, wie sie sich für die Wehr auch tatsächlich im Rahmen der Brückensanierung ergeben könnten....

Lokales
Die "Peter Pan" | Foto: Kreisverwaltung

Ertüchtigung "Rheinhochwasserdamm RHWD XXX" bei Leopoldshafen im Oktober
Vollsperrung, keine Fähre, kein Gaststättenbetrieb

Leopoldshafen . Im Zuge von Straßenbauarbeiten am Rheinhochwasserdamm XXX wird die L 559, Zubringerstraße zur Rheinfähre Leopoldshafen – Leimersheim, in der Zeit vom 5. Oktober, 6 Uhr, bis voraussichtlich 30. Oktober, 22 Uhr, voll gesperrt. Auch der Fähr- und Gaststättenbetrieb ist für die Dauer der Bauarbeiten eingestellt. Im genannten Zeitraum werden die Bauarbeiten zur Überführung der L 559 über den Rheinhochwasserdamm XXX durchgeführt. Hierzu wird in einem ersten Schritt die Fahrbahn auf...

Lokales
Seit Januar gesperrt - und jetzt soll die Sperrung sogar bis Frühjahr 2022 dauern: die Salierbrücke in Speyer. | Foto: Bauer

Leistungsfähige Verbindung zwischen Salierbrücke und A61
Lußhofknoten wird umgebaut

Speyer. Beginnend am kommenden Montag, 7. September, wird während der Sanierung und Ertüchtigung der Salierbrücke nun auch die Einmündung der B39/L722 (Lußhofknoten) umgebaut. Die Arbeiten werden ein Jahr andauern. Durch den Umbau des Knotenpunktes wird insbesondere die Leistungsfähigkeit der Fahrbeziehung zwischen der Salierbrücke bei Speyer und der Anschlussstelle an die A61 bei Hockenheim erhöht. Der Knotenpunkt wird um rund 75 Meter Richtung Osten verlegt und in Ost-West-Richtung jeweils um...

Lokales
Pressetermin auf der Salierbrücke: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Hans-Peter Lange, der Geschäftsführer der Brücken- und Bauwerksanierungen, und Referatsleiter Michael Lumpp kamen mit guten Nachrichten. | Foto: Bauer
2 Bilder

Sanierung der Salierbrücke Speyer
Der erste Bauabschnitt ist fertig

Speyer. Fast scheint es, als sei das "Lieblingsthema" der Speyerer, die Sanierung der Salierbrücke und deren zuletzt bis Frühjahr 2022 vorgesehene Sperrung, durch die Corona-Pandemie ein Stück in den Hintergrund geraten. Doch während Corona sonst fast jeden Lebenszweig beherrscht hat, wurde an der Salierbrücke in den vergangenen sechs Monaten unbeeinflusst weiter gewerkelt. Mit Erfolg.  Der erste Bauabschnitt ist fertig. Zwei Monate früher als geplant. Aber eben doch zehn Monate später als es...

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis/Uli Deck

Inspiration, Lesestoff, literarische Begegnungen und gute Geschichten
"Karlsruher Bücherschau" findet statt

Karlsruhe. Die "Karlsruher Bücherschau" findet vom 13. bis 29. November statt. "Börsenverein des Deutschen Buchhandels", Landesverband Baden-Württemberg, und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Mitveranstalter der Buchschauen, haben nach Prüfung der Sachlage und der aktuellen Corona-Verordnungen, die Entscheidung getroffen, die Buchausstellung durchzuführen - auch die "Stuttgarter Buchwochen". Das Ausstellungskonzept bleibt in weiten Teilen bestehen, einige...

Lokales
Foto: Pixabay

Vollsperrung der Autobahn A5
Neue Asphaltdecke - schon wieder

Schwetzingen/Wiesloch/Walldorf.  Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe muss auf der A 5 zwischen der Anschlussstelle Heidelberg/Schwetzingen und der Anschlussstelle Wiesloch/Walldorf erneut eine Sanierung des rechten Fahrstreifens durchgeführt werden. Die Sanierung ist notwendig, da sich das im vergangenen Jahr eingebaute Material in nachträglichen Kontrolluntersuchungen als mangelhaft herausgestellt hat. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der Gewährleistung. Im Zuge der Sanierung muss die...

Lokales
Der Künstler bei der Arbeit | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Fischaufstiegsanlage Schnellermühle in Pfinztal-Berghausen
Wandbild am Fahrradweg fertiggestellt

Pfinztal.  An der Fischaufstiegsanlage Schnellermühle in Pfinztal-Berghausen (Landkreis Karlsruhe) prangt jetzt an der ehemals eher tristen Wand ein großes Wandbild, das die Funktion des Bauwerks – die Herstellung der Durchgängigkeit für die Fische und andere Lebewesen in der Pfinz – in strahlenden Farben und mit interessanten optischen Effekten veranschaulicht. Der Vorschlag zur Erstellung eines solchen Wandbilds kam aus der Gemeinde und wurde im Auftrag des Landesbetrieb Gewässer im...

Lokales
Seit Januar gesperrt - und jetzt soll die Sperrung sogar bis Frühjahr 2022 dauern: die Salierbrücke in Speyer. | Foto: Bauer

Regierungspräsidium vermeldet deutliche Baufortschritte
Wirkt sich das Coronavirus auf die Sanierung der Salierbrücke aus?

Speyer. Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen konnten die Sanierungsarbeiten an der Salierbrücke weiter intensiviert werden. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer Pressemitteilung mit. Vor allem witterungsabhängige Arbeiten könnten nun zügig fortgeführt werden. Dies sind insbesondere der Einbau des Verstärkungsbetons an der Fahrbahnoberseite, die Spritzbetonverstärkung und die Korrosionsschutzarbeiten an den Brückenunterseiten. Parallel dazu werden außerdem neue...

Lokales
Foto: Pixabay

Regierungspräsidium reagiert auf Hinweise aus Informationsveranstaltung
Ampel wird probeweise abgeschaltet

Speyer/Hockenheim. Seit der Sperrung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen hat sich das Verkehrsaufkommen auf der A 61, die als Umleitungsstrecke für die gesperrte Salierbrücke dient, in den Stoßzeiten merklich erhöht. Deshalb hat das Regierungspräsidium Karlsruhe in Abstimmung mit den zuständigen Polizei- und Verkehrsbehörden entschieden, die temporäre Lichtsignalanlage an der An-schlussstelle Hockenheim versuchsweise abzuschalten. Über einen Zeitraum von vier Wochen sollen die Auswirkungen auf...

Lokales
Foto: Kollross

Das Regierungspräsidium hat geantwortet
Außergewöhnlich hohe Schadstoffbelastung?

+++Update+++ Inzwischen hat das Regierungspräsidium Karlsruhe auf die Wochenblatt-Anfrage geantwortet. Inhalt einer Presseerklärung des RP: Es gäbe keine neuen Erkenntnisse zur Schadstoffbelastung der Salierbrücke.  Es handele sich um die Schadstofffunde, über die die Öffentlichkeit bereits am 5. Februar 2019 informiert worden sei. Seit Januar 2019 sei bekannt, dass die Schadstoffkonzentrationen weit über dem Grenzwert liegen. Das sei einer der Gründe, die zu den bekannten Verzögerungen im...

Lokales
Die Verantwortlichen beim Regierungspräsidium stehen Rede und Antwort: Michael Lumpp, Ralph Eckerle und Walter Katzik mit Moderator Dr. Michel-André Horelt (v.l.n.r.) | Foto: Bauer
6 Bilder

Baustellen-Führungen am Sonntag, 9. Februar
Unmut über kilometerlange Umwege und ausbleibende Umsätze

Speyer. Die mit knapp 500 Plätzen bestuhlte Stadthalle in Speyer, sie ist fast vollständig besetzt an diesem Mittwoch Abend. Regierungspräsidium und Stadtverwaltung haben zur Infoveranstaltung geladen. Das Thema: die Sperrung der Salierbrücke für ein weiteres Jahr bis zum Frühjahr 2022. Das Publikum will sich nicht nur informieren, es will vor allem auch seinen Unmut los werden: über kilometerlange Umwege und über ausbleibende Umsätze. Die wichtige Verbindungsachse zwischen Baden-Württemberg...

Ausgehen & Genießen
Exponate der Ausstellung | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
3 Bilder

Maler und Lackierer stellen im Regierungspräsidium am Rondellplatz aus
Meister in Form und Farbe - in Karlsruhe

Karlsruhe. „Derzeit reiten wir auf einer Erfolgswelle, denn volle Auftragsbücher und die Unterstützung der Politik machen das Handwerk zu einem Hochkaräter. Diese Phase müssen wir nutzen, um unser `Wir-Gefühl´ zu stärken und mit Stolz und breiter Brust Exzellenz-Botschafter des Handwerks zu sein!“ Mit diesem flammenden Appell machte der Landesinnungsmeister des Maler- und Lackiererhandwerks, Thomas Schiek (Urbach) den 25 frischgebackenen Meisterinnen und Meistern Mut für ihre berufliche...

Wirtschaft & Handel
Die Wirtschaft vor Ort sei von der um ein Jahr verlängerten Vollsperrung teils massiv betroffen. Die IHK Pfalz fordert vom Regierungspräsidium Karlsruhe transparente und frühzeitige Information der Öffentlichkeit, um das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen.  | Foto: Pixabay

IHK Pfalz appelliert an Regierungspräsidium Karlsruhe
"Hier wurde viel Vertrauen zerstört"

Speyer. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf, schnellstmöglich alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Sanierungsdauer der Salierbrücke bei Speyer zu verkürzen. Die Wirtschaft vor Ort sei von der um ein Jahr verlängerten Vollsperrung teils massiv betroffen. Die IHK Pfalz fordert auch transparente und frühzeitige Information der Öffentlichkeit, um das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen. „Die Salierbrücke ist für...

Ausgehen & Genießen
NEUROTRANSMITTER. Zukunftswerkstatt Europa
2 Bilder

Kunstakademie im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
"N*EUROTRANSMITTER", Zukunftswerkstatt Europa

Vom 13. bis 24. Januar 2020 zeigt das Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz in der Ausstellung N*EUROTRANSMITTER künstlerische Arbeiten von Studierenden der Kunstakademie Karlsruhe. Die Ausstellung wird am 13.1.2020 um 18 Uhr von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Prof. Dr. Christina Griebel, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und Preisträgerin des Landeslehrpreises 2019, eröffnet. Die Arbeiten thematisieren die Zukunft Europas in einer Zeit der Umbrüche...

Lokales
Baudirektor Jürgen Genthner, Referatsleiter beim Regierungspräsidium Karlsruhe, und Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler (links) freuen sich über den neuen Kreisverkehrsplatz bei der Wiesentaler Kapelle. | Foto: Klumpp
3 Bilder

Verkehrskreisel bei der Kapelle übergeben
Zehnmonatige Bauzeit beendet

Waghäusel. Der Waghäuseler Stadtteil Wiesental hat durch die Neugestaltung des Verkehrsknotenpunktes bei der Kapelle eine attraktive Ortseinfahrt erhalten. Bei der offiziellen Übergabe des neuen Kreisverkehrsplatzes durch das Regierungspräsidium Karlsruhe erinnerte Oberbürgermeister Walter Heiler an die langwierigen Verhandlungen mit dem Land Baden-Württemberg. Zugleich kündigte das Waghäuseler Stadtoberhaupt ein kleines Bürgerfest im Frühjahr 2020 an, wenn der Platz um die Kapelle übergeben...

Lokales
Die Kleine Goldschrecke profitiert bei der Eiablage von überjährigen Altgrasstreifen. | Foto: Peter Zimmermann

Altgrasstreifen – Rückzugsraum für überwinternde Insekten
Maßnahmen zum Insektenschutz in Karlsruhe

Karlsruhe. Über den Schutz unserer heimischen Insekten wird derzeit viel berichtet. Das Referat für Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Karlsruhe setzt bereits seit Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna um. Eine dieser Maßnahmen fällt bei einem Winterspaziergang sofort ins Auge: in vielen Naturschutzgebieten finden sich immer wieder ungemähte Übergänge zwischen Wiesen und Hecken oder bei der Mahd stehen gelassene Inseln und Streifen, so genannte...

Lokales
Seit Januar gesperrt - und jetzt soll die Sperrung sogar bis Frühjahr 2022 dauern: die Salierbrücke in Speyer. | Foto: Bauer

Speyerer Rheinbrücke wird nicht wie geplant fertig
Salierbrücke bleibt ein ganzes Jahr länger gesperrt

Speyer. Das ursprünglich für März 2021 geplante Bauende der Sanierung und Ertüchtigung der Salierbrücke wird sich voraussichtlich auf Frühjahr 2022 verschieben. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder informierte gestern Abend den Projektbegleitkreis in einer nicht-öffentlichen Sitzung sowie Vertreter der Medien in einem sich anschließenden Pressegespräch in der Hockenheimer Stadthalle über die Bauzeitverlängerung und deren Gründe. So wurden im Februar 2019, rund einen Monat nach dem Beginn der...

Lokales
Moorsee im Naturschutzgebiet Kaltenbronn
 | Foto: M. Röhl

Natura 2000-Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
„Kaltenbronner Enzhöhen“ fertiggestellt

Region. Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Kaltenbronner Enzhöhen“ ist nun fertiggestellt. Er kann ab dem 26. November 2019 öffentlich eingesehen werden. Das rund 1057 Hektar große Gebiet ist Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Das Natura 2000-Gebiet Kaltenbronner Enzhöhen besteht aus 14 Teilflächen und ist von der vielfältigen Landschaft des Nordschwarzwalds geprägt. Das Wildseemoor...

Ausgehen & Genießen
Gute Resonanz zum Auftakt zum Auftakt des BFF-Förderpreises im Regierungspräsidium am Rondellplatz: hier Arbeiten von Marvin Systermans. | Foto: RP
3 Bilder

Vernissage der Ausstellung ausgezeichneter Nachwuchs-Fotografie
Kreative Bilder stehen in Karlsruhe bis 6. Oktober im Blick

Am Donnerstag, 5. September, eröffneten Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Ausstellung „Ausgezeichnet – Der Neue BFF-Förderpreis“ des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) im Regierungspräsidium Karlsruhe. „Die professionelle Fotografie und Filmgestaltung ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor für Baden-Württemberg und ein hohes Kulturgut. Der...

Lokales
Ein Altgrasstreifen bietet auch für die Zeit nach der Mahd eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. 

 | Foto: Foto: Kirchhoffer

Regierungspräsidium Karlsruhe ergreift Maßnahmen zum Insektenschutz:
Altgrasstreifen: sichere Nahrungsquelle und wertvoller Lebensraum

Karlsruhe. Gegen den dramatischen Rückgang unserer heimischen Insekten hat das Land Baden-Württemberg ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgelegt. In diesem Zusammenhang werden vom Regierungspräsidium Karlsruhe verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Insekten ergriffen: Eine dieser Maßnahmen ist die Anlage, beziehungsweise das Stehenlassen von Altgrasstreifen auf Wiesenflächen. Für die Bewirtschafter ist die regelmäßige Mahd der Wiesen zur Futtergewinnung unumgänglich....

Lokales

Stadt Waghäusel fordert Änderung der provisorischen Beschilderung
Neuer Kreisel in Wiesental

Waghäusel. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am neuen Kreisel bei der Kapelle in Wiesental eine provisorische Beschilderung angebracht. Demnach soll der Verkehr in Richtung Waghäusel durch Wiesental geleitet werden. Die Stadtverwaltung hat in der vergangenen Woche umgehend interveniert und als Wegweisung die L 556 Richtung Kirrlach und dann die L 555 Richtung Waghäusel vorgeschlagen. Die Wegweisung bei der Abfahrt in die Karlsruher Straße soll ausschließlich auf den Stadtteil Wiesental...

Lokales

Neumann-Martin und Saebel MdL
Beginn der Planungen für die Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause sollen die Modalitäten der Zusammenarbeit bei Planung und Bau der Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen auf der Fachebene zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den beiden Städten Karlsruhe und Ettlingen besprochen und eine diesbezügliche Vereinbarung vorbereitet werden. Dies teilte Regierungspräsidentin Sylvia Felder den beiden Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) mit. Die beiden Abgeordneten hatten sich an die...

Ausgehen & Genießen
Auch Vasen aus dem 3D-Drucker (hier aus der Serie SKIN) sind in der Majolika-Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz zu sehen.  | Foto: Majolika Karlsruhe

„Innovation und Tradition“ – Majolika Karlsruhe zeigt ihre Produktpalette im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
Keramikvasen aus dem 3D-Drucker, Coffee-to-go-Becher & "Karlsruher Multiple"

Im Herzen von Karlsruhe im Regierungspräsidium am Rondellplatz in der Karl-Friedrich-Straße 17 präsentiert die Majolika Karlsruhe einen Auszug aus ihrer Produktpalette unter dem Motto „Innovation trifft Tradition“. Zur Ausstellungseröffnung am Montag, 6. Mai 2019, Beginn: 18 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen – die Ausstellung läuft dann vom Dienstag, 7. Mai, bis Mittwoch, 29. Mai 2019, täglich Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Nur am 18. und am 19. Mai ist geschlossen. Zur...

Lokales
Blick in den Bruchwald | Foto: RP Karlsruhe
3 Bilder

Naturschutzgebiet Weingartner Moor – Bruchwald Grötzingen
Sanierung des Steges

Grötzingen. Im Naturschutzgebiet Weingartner Moor – Bruchwald Grötzingen wurde zum Schutz der sensiblen und hochbedrohten Moorflächen vor vielen Jahren ein Steg installiert. Dieser ermöglicht es den Besuchern, die Schönheiten der Natur auch im Kernbereich des Niedermoores trockenen Fußes zu beobachten. Durch Witterungseinflüsse ist der Steg nun in die Jahre gekommen und wird aktuell im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, saniert. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ