Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Lokales
Verabschiedung im würdigen Rahmen einer Feierstunde samt Präsentkorb (von links): Reimund Völpel, Karl-Dieter Feldle, Frank Riesenberg und Geschäftsführer Axel Gilcher | Foto: Ralf Vester

106 Jahre im Dienste der Bevölkerung
Drei verdiente DRK-Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet

DRK-Rettungsdienst Westpfalz GmbH. Sage und schreibe 106 Dienstjahre wurden am Mittwoch, 28. September, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im neuen DRK-Gebäude in der Barbarossastraße in den Ruhestand verabschiedet. Mit Frank Rieseberg (Rettungsdienst, 35 Dienstjahre), Karl-Dieter Feldle und Reimund Völpel (beide Leitstelle, 40 bzw. 31 Dienstjahre) wurden drei äußerst verdiente und im Kollegenkreis überaus geschätzte Mitarbeiter DRK-Rettungsdienst Westpfalz GmbH gebührend gewürdigt. „In der...

Lokales
Schulleiter Wolfgang Peters und Ilona Ahlers | Foto: BBS Landau
2 Bilder

Ilona Ahlers und Wolfgang Gramlich
BBS Landau verabschiedet zwei Lehrkräfte

Landau. Zwei Lehrkräfte verabschiedeten sich am Ende des Schuljahres 2021/2022 in den verdienten Ruhestand. Ilona AhlersIlona Ahlers unterrichtete seit dem Jahr 1986 an der Schule, zunächst als Referendarin und nach bestandener Prüfung ab 1988 als Lehrerin für Fachpraxis. Ihren Einsatzschwerpunkt hatte sie in der Berufsfachschule „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie der kaufmännischen Berufsschule. Generationen von Schülerinnen und Schülern lernten bei ihr den Umgang mit dem PC und wurden fit in...

Lokales
Elisabeth Leiner zur Ehre hatten sich viele Gäste aus nah und fern in der Kita versammelt   | Foto: Kita St. Elisabeth
5 Bilder

Elisabeth Leiner geht in den Ruhestand
Feierliche Verabschiedung

Gossersweiler-Stein. Elisabeth Leiner, war 42 Jahre Erzieherin und Kita-Leitung in der Kita St. Elisabeth in Gossersweiler-Stein. Sie war Weg- und Entwicklungsbegleiterin für viele Kinder. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde sie zum 31. August in den Ruhestand verabschiedet. Ihr zur Ehre haben sich am 10. Juli viele Gäste von nah und fern in der Kita versammelt: Vertreter aus Kirche und Politik, Kinder und Eltern, Weggefährten, Kollegen, Ehemalige, Freunde und Bekannte. Sie alle waren...

Lokales
Die Jubilare und Ruheständler feierten erstmals wieder; zuvor hatte man wegen Corona zwei Jahre pausiert | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus

Sankt Vincentius Krankenhaus
Jubilare geehrt, Ruheständler verabschiedet

Speyer. Ein Dienstjubiläum oder der Eintritt in den Ruhestand sind Meilensteine im Leben jedes Berufstätigen. Im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gab es nach zweijähriger Zwangspandemiepause wieder eine gemeinsame Feierstunde für Jubilare und Rentner - mit ausreichend Abstand in der hübsch dekorierten Aula. Insgesamt wurden für ihr 40-Jähriges Dienstjubiläum eine Mitarbeiterin geehrt, elf für ihr 35-jähriges, 19 für ihr 30-jähriges, elf für ihr 25-jähriges und 25 Mitarbeiter für zehn...

Lokales
14 Bilder

Abschied in den Ruhestand
Rentner-Rallye im Waldhaus Malsch

Am Donnerstag, dem 21. Juli 2022, wurde Geschäftsleiterin Irene Gerber von der Waldhausgemeinschaft in den Ruhestand entlassen. 42 Jahre war Frau Gerber mit Leib und Seele für die Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus tätig gewesen, davon die letzten 10 Jahre als Teil der dreiköpfigen Geschäftsführung. Pünktlich um 11 Uhr stellte sich die Feiergemeinde leise zu einem Spalier auf. Zu musikalischen Klängen durfte Frau Gerber unter einer langen “Händebrücke” zum Festort laufen. Bevor sie jedoch ihren...

Lokales
Ein Foto zu Erinnerung: Das ganze Schulteam und Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory nehmen Annelie Kretschmer zum Abschied in ihrer Mitte.   | Foto: Chr. Flory

Schulsekretärin Annelie Kretschmer geht in Rente
Feierliche Verabschiedung

Klingenmünster. „Wir gratulieren ganz galant, der Annelie zum Ruhestand…“ - singend dankten und verabschiedeten sich die Kinder und das Schulteam von der bisherigen Schulsekretärin. Nach 23 Jahren als Schulsekretärin in der gemeindeeignen Grundschule in Klingenmünster geht Annelie Kretschmer in Rente. Sie hat bereits ihre Nachfolgerin Stefanie Beck eingearbeitet und wird offiziell zum Schuljahresende ihren Ruhestand antreten. „Es war klar, dass der Tag kommt – dennoch fällt uns allen heute der...

Ausgehen & Genießen
„Prost“ auf dem Beckenhof: Am 21. Juli lädt die Stadtverwaltung zum Seniorennachmittag ein.  Foto: Pixabay

Stadt läd Senioren ein
Vom Treff im „Seitze Gaade“ auf den Beckenhof

Pirmasens. Eine alte Tradition lebt am 21. Juli auf, wenn die Stadtverwaltung von 13 bis 17 Uhr zum Seniorennachmittag auf dem Beckenhof einlädt. Im Vorfeld waren dazu 5.868 Einladungen an Bürger verschickt, die 70 Jahre und älter sind. Kurz nach 13 Uhr geben Oberbürgermeister Markus Zwick und Beigeordneter Denis Clauer den offiziellen Startschuss. Im Anschluss zeichnen sie die beiden ältesten anwesenden Teilnehmer aus. Die zehn ältesten Frauen bringen es in diesem Jahr zusammen auf 1.008...

Lokales
V.l.n.r.: Leiter der Spiel- und Lernstube Martin Wiezorrek, Dorothea Rockdäschel, Bürgermeister Marcus Schaile, Büroleiterin Katrin Kunz und stellvertretender Personalratsvorsitzender Andreas Kern
 | Foto: Stephanie Mohr/Stadt Germersheim

38 Jahre als Erzieherin
Dorothea Rockdäschel in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim. Nach 38 Jahren als Erzieherin verabschiedete Bürgermeister Marcus Schaile jetzt Dorothea Rockdäschel  in den wohlverdienten Ruhestand. Verbunden mit seinem herzlichsten Dank für die hervorragende Zusammenarbeit wünschte er seiner langjährigen Mitarbeiterin für den kommenden Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Er überreichte ihr neben einem bunten Blumengruß auch eine Dankesurkunde der Stadt Germersheim. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin, die sie 1982...

Lokales
v.l.n.r.: Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl), Martina Bouché (Abteilungsleiterin Bürgerservice), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Jutta Bauer, Thomas Merz (Büroleiter) und Rolf Güssow (Personalratsvorsitzender) | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim

Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim
Jutta Bauer geht in Ruhestand

Jockgrim. Nach 48 Jahren als Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim wurde Jutta Bauer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Karl Dieter Wünstel die Leistung der langjährigen Mitarbeiterin zusammen mit Martina Bouché (Leiterin der Abteilung Bürgerservice), Rolf Güssow (Personalratsvorsitzender), Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl) und Thomas Merz (Büroleiter). Jutta Bauer, die ihre Laufbahn im...

Lokales
Er war ein Krankenhaus-Seelsorger mit einem offenen Ohr für Patienten und Pflegepersonal. Auf der Kinderstation sorgte Michael Adam als „Dr. Clown“ für frohe Momente und erntete so manchen Lacher.  Foto: Kling-Kimmle

Krankenhaus-Seelsorger nimmt Abschied
Kein „Missionar“ sondern ein „Zuhörer“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Er war nicht mit der Bibel unterm Arm gekommen, Pastoralreferent Michael Adam (66) hat als langjährige katholischer Krankenhaus-Seelsorger vielmehr seine Patienten zu Wort kommen lassen. Wie „Momo“ bei Michael Ende hörte er den traurigen Menschen zu, die ihm ihr Leid klagten, „damit sie wieder froh wurden“. Jetzt hat das einstige „BASF“-Kind (O-Ton Adam) seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Michael Adam, der sich als spirituellen Menschen...

Lokales
Richard Lutz, Nicole Kind, Erik Geuer, Roswitha und Gerhard Bell, Otto Rubly, Bernd Schultheiß, Jochen Hartloff und Dr. Stefan Spitzer  Foto: Anja Stemler

Straßenmeisterei Kusel
Gerhard Bell gibt „Staffelholz“ weiter

Von Anja Stemler Kusel. Nach 30 Jahren bei der Straßenmeisterei Kusel verabschiedet sich Gerhard Bell, Leiter der Master-Straßenmeisterei, in seinen wohlverdienten Ruhestand. Betriebsdienst und Bauüberwachungen waren seine wesentlichen Aufgaben, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit spielte eine große Rolle. Als im Jahre 2008 auch die Straßenmeistereien Landstuhl und Wolfstein dazukamen, hieß es für Gerhard Bell Verantwortung für rund 80 Mitarbeiter zu übernehmen. Mitarbeiterführung und...

Lokales
Gemeinsam mit der städtischen Hauptamtsleiterin Christine Baumstark empfing Oberbürgermeister Thomas Hirsch (links) den langjährigen BfT-Chef Franz Müller jetzt zum Abschiedsplausch im Landauer Rathaus | Foto: Stadt Landau

Abschiedsplausch
OB Hirsch empfängt BFT-Geschäftsführer Franz Müller

Landau. In den vergangenen beiden Pandemiejahren musste so manches vertagt werden - so auch der offizielle Abschied vom langjährigen Geschäftsführer des Büros für Tourismus, Franz Müller, der sich im April 2020 nach genau 34 Jahren und neun Monaten an der Spitze der Tourismusarbeit in Landau in den Ruhestand verabschiedete. Gemeinsam mit der städtischen Hauptamtsleiterin Christine Baumstark empfing Oberbürgermeister Thomas Hirsch den einstigen BfT-Chef jetzt zum Abschiedsplausch im Landauer...

Lokales
Karin Lackus geht in den Ruhestand  | Foto: privat

Verabschiedung von Pfarrerin Karin Lackus am 14. Mai

Mannheim. Nach zuletzt mehr als zehn Jahren in der Krankenhausseelsorge geht Pfarrerin Karin Lackus nun in den Ruhestand. Am Samstag, 14. Mai, um 15 Uhr findet ihre Verabschiedung in der Lukaskirche, Almenhof, statt. An den Gottesdienst schließt sich ein Fest an. „Karin Lackus ist eine Brückenbauerin“, sagt Dekanstellvertreterin Anne Ressel, „durch sie entstanden Verbindungen zwischen Krankenhaus und umliegenden Gemeinden, jungen und alten Menschen. Leben und Sterben wurden zusammengedacht.“...

Lokales
Großer Bahnhof für einen Großen der Kaiserslauterer Stadtverwaltung (von links): OB Klaus Weichel, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Peter Krietemeyer, Schuldezernentin Anja Pfeiffer und Baudezernent Peter Kiefer | Foto: Stadt Kaiserslautern

Peter Krietemeyer offiziell verabschiedet
Ein Urgestein der Verwaltung geht in Ruhestand

Kaiserslautern. Fast 49 Jahre im öffentlichen Dienst und dabei immer hilfsbereit, freundlich und gelassen: Mit viel lobenden Worten wurde am Montagmittag im Casimirschloss der langjährige Leiter des Referats Schulen, Peter Krietemeyer, in den Ruhestand verabschiedet. OB Klaus Weichel bescheinigte dem in seiner Freizeit als Pfadfinder tätigen Krietemeyer, die Pfadfindertugenden auch in seinem Job gelebt und weitergegeben zu haben. „Mit Dir gehen 49 Jahre Erfahrungswissen, hohe Kompetenz und...

Lokales
Als Seelsorger ist Pfarrer Höflinger gefragt. Für den leidenschaftlichen Prediger ist sein Beruf ein Handwerk.  | Foto: Privat

Schönaugemeinde in Mannheim
Pfarrer Johannes Höflinger geht in Ruhestand

Mannheim. Nach zuletzt 14 Jahren in der Schönaugemeinde geht Pfarrer Johannes Höflinger in Ruhestand. Dekan Ralph Hartmann verabschiedet ihn in einem Gottesdienst am Samstag, 30. April, um 17 Uhr in der Emmauskirche. Die Schönau war sein Wunschort. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Gisela Höflinger, die ab 2010 Gemeindepfarrerin in der Dreieinigkeitsgemeinde in Sandhofen wurde, hatte sich Pfarrer Johannes Höflinger ganz bewusst für diese Gemeinde im Norden Mannheims entschieden. Zuvor war er mit...

Lokales
Barbara Kohlstruck in ihrem Büro in der Lutherstraße 14  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Dekanin Barbara Kohlstruck beendet ihre Amtszeit

Ludwigshafen. Zehn Jahre lang war Barbara Kohlstruck als Dekanin im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen tätig. Am 30. April 2022 endet ihre Amtszeit. Die 62-Jährige stellte sich nicht erneut zur Wahl, da sie in wenigen Monaten in den Ruhestand tritt. Barbara Kohlstruck blickt zurück auf „zehn sehr gefüllte und erfüllte Jahre“, wie sie sagt. Vor ihrer Tätigkeit als Dekanin arbeitete sie in der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern. Dort war sie...

Lokales
Prädikant Paul Weber wurde im Beisein seiner Familie  offiziell von Dekanin Barbara Kohlstruck verabschiedet | Foto: ps

Verabschiedungsgottesdienst für Prädikant Paul Weber

Ludwigshafen. Mit den Worten aus Matthäus 20,1 „Das Himmelreich gleicht einem Grundbesitzer“ wurde Prädikant Paul Weber In einem Festgottesdienst in der Ruchheimer Kirche am 3. April 2022 im Beisein seiner Familie offiziell von Dekanin Barbara Kohlstruck aus seinem kirchlichen Amt verabschiedet. Prädikant Paul Weber hat seit 1981 neben seiner Ruchheimer Heimatgemeinde auch viele andere Ludwigshafener Kirchengemeinden und die BG-Unfallklinik in Oggersheim durch seine Gottesdienste bereichert....

Lokales
Benjamin Burckschat überreichte dem Weltenbummler Hans-Joachim Kölsch einen „Reisepass zum Glück für den Ruhestand" | Foto: B. Bender
7 Bilder

Hans-Joachim Kölsch offiziell im Ruhestand
Feierliche Verabschiedung

von Britta Bender Annweiler. Jetzt ist es amtlich: Museumsleiter Hans-Joachim Kölsch ist im Ruhestand. Eigentlich seit 1. September 2018 schon in Rente, wurde er am Montag, 28. März, ganz offiziell und feierlich im Ratssaal des Rathauses in Annweiler verabschiedet. Dass diese Verabschiedung so spät kam, hatte mehrere Gründe. Kölsch ging nach Renteneintritt mit einer 20-Prozent-Stelle in die Verlängerung, bis 2019 wollte er dabei bleiben, denn im Sommer fand der große Rheinland-Pfalz-Tag und die...

Wirtschaft & Handel
Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (rechts) dankt Prof. Dr. Franz Wiesler für 20 Jahre an der Lufa Speyer | Foto: Bezirksverband Pfalz

Direktor der Lufa Speyer
Prof. Dr. Franz Wiesler geht in den Ruhestand

Speyer. „Prof. Dr. Franz Wiesler hat die Lufa Speyer 20 Jahre lang mit hoher Kompetenz geleitet und diese wichtige Einrichtung für die Landwirtschaft vorangebracht“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder bei der Verabschiedung des wissenschaftlichen Direktors der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt, die eine Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz ist. Für seine „großen Leistungen mit starkem Einsatz für die Lufa“ sprach er ihm Dank und Anerkennung aus. Jetzt will...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) überreicht Ulrich Heise (links) die Dankesurkunde | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Verabschiedung in den Ruhestand
Ulrich Heise verlässt Kreisverwaltung Landau

Kreis SÜW. Zwölf Jahre lang war Ulrich Heise, langjähriger Leiter des Referats für Demografie, bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße tätig. Ende Februar verabschiedete er sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt dankte ihm für seine geleisteten Dienste und sprach ihm seinen Dank und Anerkennung aus. Zur Person„Ulrich Heise übte seine Tätigkeit stets mit viel Engagement und Eigeninitiative aus. Seine Aufgaben erfüllte er mit großer Expertise und war auch immer ganz...

Lokales
Dieter Adam | Foto: VG Bellheim

Bürgermeister der VG Bellheim geht in Ruhestand
Nach über 29 Jahren hört Dieter Adam zum Jahresende auf

Bellheim. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bellheim, Dieter Adam, hat in einem Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden des Verbandsgemeinderates angekündigt, zum Jahresende 2022 in den Ruhestand gehen zu wollen.  „Sehr geehrte Fraktionsvorsitzende des Verbandsgemeinderates Bellheim,zu Beginn des Monats habe ich nach reiflicher Überlegung entschieden, mit Ablauf des Jahres 2022, in den Ruhestand zu treten. Über diesen Schritt habe ich gestern im Rahmen einer Bürgermeister-Dienstbesprechung...

Lokales
Hans-Jürgen Becker Foto: Becker

Nun im Ruhestand
Hans-Jürgen Becker verlässt das US Depot Miesau

Herschweiler-Pettersheim. Eigentlich sollte es nur eine Übergangslösung sein, als sich Hans-Jürgen Becker 1974 im US Depot Miesau um Arbeit bewarb. Zwar kassierte er sich zunächst eine Absage, doch kaum hatte er das Personalbüro verlassen, wurde er zurückgerufen und man bot ihm eine gerade frei gewordene Stelle als Lagerverwaltungsangestellter an. Das aus dem kurzfristigen Arbeitsverhältnis für den gerade 18-jährigen jungen Mann aus Herschweiler-Pettersheim eine Stelle auf Lebenszeit werden...

Ratgeber
Aktiv den Ruhestand genießen | Foto: pasja1000/Pixabay

Ruhestand - das Beste kommt noch!?
Wie man gut vorbereitet in die arbeitsfreie Lebensphase startet

Rheinland-Pfalz. Die meisten Menschen sehnen sich danach, irgendwann nicht mehr in den täglichen Trott am Arbeitsplatz eingespannt zu sein. Sie merken, dass vieles nicht mehr so leichtfällt wie früher, oder dass sie sich für neue Projekte und Aufgaben gar nicht mehr so sehr interessieren. In körperlich anstrengenden Berufen kommt ein deutlich spürbares Nachlassen der Kräfte hinzu. Und auch Workaholics, die sich ein Leben ohne Arbeit nicht vorstellen können, müssen eines Tages die Büro- oder...

Lokales
Erster Kriminalhauptkommissar Horst Gesell ist neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt  | Foto: Polizei Grünstadt

Nachfolger von Thomas Merkel
Horst Gesell neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt

Grünstadt. Seit dem 1. Januar 2022 ist Erster Kriminalhauptkommissar Horst Gesell neuer Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt. Horst Gesell wurde 1985 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt. Er begann seinen dienstlichen Werdegang in verschiedenen Funktionen bei der Bereitschaftspolizei. Im Jahr 2001 wechselte er zur Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Dort verrichtete er in verschiedenen Fachkommissariaten, im Haus des Jugendrechts in Ludwigshafen und als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ