Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokales
Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt

Runder Tisch tagte in Mutterstadt
Runder Tisch

Sich am Runden Tisch kennenlernen, informieren, vernetzen und Ideen entwickeln Die Hilfe gegenüber Bedürftigen, sozial Schwachen oder älteren Menschen hat in Mutterstadt eine bereits lange gelebte Tradition. Im Ratssaal trafen sich am 29. August 2024 vierzehn in aktiven Institutionen engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Vertretern der Gemeindeverwaltung und der Bürgerstiftung, um sich über Bedarfe und Hilfeleistungen auszutauschen. Ziel war es dabei, einen ersten Überblick zu gewinnen als...

Lokales
Landrat Seefeldt möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Projekten ansprechen, um ihre Initiative sichtbar zu machen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Projekte/Initiativen
Bewerben für Jugend-Engagement-Preis RLP im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum zehnten Mal ruft die rheinland-pfälzische Staatskanzlei Jugendliche dazu auf, sich beim Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz zu beteiligen. Dieses Jahr gilt das Motto „Sich einmischen - was bewegen“. Ziel ist es laut Staatskanzlei, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern - für geplante oder bereits laufende Projekte oder Initiativen. „Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Landkreis engagieren sich in vielen Bereichen wie etwa im Sozialen, in der...

Ratgeber

Die Johanniter
Erste-Hilfe-Kurse im September

Erste-Hilfe-Kurs mit den Johannitern Geeignet als Betriebshelfer-Kurs oder für Führerscheinbewerber Um richtig Erste Hilfe leisten zu können, sind regelmäßige Schulungen die einzige Lösung. Das sieht auch der Gesetzgeber so vor. Seit dem 01.04.2015 umfasst die Ausbildung zum Betriebshelfer 9 Unterrichtseinheiten, - die regelmäßigen Auffrischungskurse, die nach der BGV A1 alle zwei Jahre durchgeführt werden müssen, ebenfalls. Das Ausbildungskonzept der Johanniter ist auf dieses System abgestimmt...

Ratgeber
Ein Teil des Bereiches Soziales der Stadt Frankenthal zieht in neue Räumlickeiten | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung FT informiert
Teile des Bereichs Soziales ziehen um

Frankenthal. Da die Verwaltung für ihre Mitarbeitenden mehr Platz braucht, ziehen die Betreuungsbehörde, die Psychiatriekoordination und die Gemeindeschwestern plus aus dem Rathaus in die Westliche Ringstraße 27 um (ins Gebäude der Commerzbank). Wegen des Umzugs sind die Mitarbeiter am Freitag, 30. August, Montag, 2. und Dienstag, 3. September nicht erreichbar. Ab Mittwoch, 4. September sind die Abteilungen zu folgenden Öffnungszeiten an neuer Adresse zu finden: Die Öffnungszeiten sind Montag...

Lokales

Die Johanniter
Seniorencafé "Lucia" in Hinterweidenthal mit Vortrag "Sicher leben im Alter"

Seniorencafé der Johanniter mit Vortrag „Sicherheit für Senioren – nicht nur im Straßenverkehr“ Hinterweidenthal – Im Beratungslokal der Johanniter, Hauptstr.82, 66999 Hinterweidenthal findet monatlich das Seniorencafé „Lucia“ statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet die Nachmittage, die kostenfrei zu besuchen sind. Am nächsten Termin, Mittwoch, 04.09.2024, 14:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Bera-tungszentrums Westpfalz der Polizei RLP über das Thema „Im Alter...

Lokales
Foto: Claus Schick

Nicht jede Kleiderspende geeignet – Schick appelliert an Spender

Säcke schleppen, Säcke auspacken, Unbrauchbares aussortieren, Brauchbares einsortieren. An diesem Montag Nachmittag übernimmt Claus Schick Aufgaben, die bei einem Landtagsabgeordneten nicht zum Alltagsgeschäft gehören. „Schade drum, das zu entsorgen“, sagt Schick und zieht Schuhe aus einem Sack. „Auch aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist das hier ein sehr sinnvolles Angebot“, lobt der Abgeordnete (SDP) den Second-Hand-Shop des Deutschen Roten Kreuzes in Haßloch. Im Rahmen seiner Sommertour...

Lokales
PHKA-Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für Karlsruhe. Das Siegerteam mit Bürgermeister Lenz (hinten links), Prof. Claudia Wiepcke (2.v.r.) und weiteren Jurymitgliedern.
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Social Entrepreneurship
Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für kommunale Herausforderungen

Was lässt sich gegen den Fachkräftemangel in Kitas unternehmen und wie kann der Zugang zu günstigen Lebensmitteln für Bedürftige verbessert werden? Für diese aktuellen Herausforderungen der kommunalen Sozialpolitik in Karlsruhe haben Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) im Rahmen des aktuellen Projektseminars „Social Entrepreneurship“ Lösungsvorschläge in Form von Prototypen sozialer Geschäftsideen entwickelt. Ihre Ideen haben die 19 Studierenden von Prof. Dr. Dr....

Lokales

Die Johanniter
Fachvortrag zum Thema "Sicherheit für Senioren - nicht nur im Straßenverkehr"

Seniorencafé der Johanniter mit Vortrag „Sicherheit für Senioren – nicht nur im Straßenverkehr“ Hinterweidenthal – Im Beratungslokal der Johanniter, Hauptstr.82, 66999 Hinterweidenthal findet monatlich das Seniorencafé „Lucia“ statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet die Nachmittage, die kostenfrei zu besuchen sind Am nächsten Termin, Mittwoch, 04.09.2024, 14:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Beratungszentrums Westpfalz der Polizei RLP über das Thema „Im Alter...

Lokales
Gemeindeschwestern plus, von links Maren Schneider und Tammy Goff, hinten Sabrina Rech | Foto: Maren Schneider

Gemeindeschwester plus
Neues Angebot für Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis

Kennen Sie schon das Landesprogramm "Fachkraft Gemeindeschwester plus"? Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbständiges und selbst bestimmtes Leben führen können. Hier kommen die Gemeindeschwestern plus ins Spiel. Sie bieten im Rahmen des vom Land geförderten Angebots ein...

Lokales

Die Johanniter
Seniorencafé "Tarsilla" mit Vortrag zum Thema Sicherheit

Seniorencafé der Johanniter mit Vortrag „Sicherheit für Senioren – nicht nur im Straßenverkehr“ Pirmasens – Im Seminarraum der Johanniter, Kaiserstr.43, findet monatlich das Seniorencafé „Tarsilla“ statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet die Nachmittage, die kostenfrei zu besuchen sind Am nächsten Termin, Montag, 05.08.2024, 14:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Beratungszentrums Westpfalz der Polizei RLP über das Thema „Im Alter sicher leben“ referieren. Es werden...

Lokales
Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
20 Bilder

Lebenshilfe bei VG-Turnier in Offenbach
An diesem Abend gibt es nur Gewinner

Beim Verbandsgemeindeturnier in Offenbach feiern die Teams der Lebenshilfe zusammen mit anderen Fußballern und Fans die Freude am Sport und an einer vielfältigen Gemeinschaft Mit dem Vollspann unter das linke Lattenkreuz: Dieser verwandelte Elfmeter bedeutet den Sieg. Doch was ist das? Alle Spielerinnen und Spieler auf dem Feld jubeln. Wenige Sekunden später streifen die ersten die orangefarbenen Leibchen ab. Spätestens, als die beiden bunt gemischten Teams in den blau-weißen Trikots unter dem...

Ausgehen & Genießen

Die Johanniter
Seniorencafé "Tarsilla" in Pirmasens

Die Johanniter: Seniorencafé Tarsilla in Pirmasens Nächster Termin: 01.07.2024 Pirmasens - Zumeist am ersten Montag des Monats bieten wir in lockerer Atmosphäre unser „Seniorencafé Tarsilla“ an. Es findet in unserem Ladenlokal in der Kaiserstraße 43 in Pirmasens statt. Ab 14:00 Uhr sorgen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für einen angenehmen Nachmittag mit interessanten Gesprächen, bei denen sich neue Kontakte wie von selbst ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine...

Ausgehen & Genießen

Die Johanniter
Seniorencafé "Lucia" in Hinterweidenthal

Die Johanniter: Seniorencafé Lucia in Hinterweidenthal Nächster Termin: 03.07.2024 Pirmasens - Zumeist am ersten Mittwoch des Monats bieten wir in lockerer Atmosphäre unser „Seniorencafé Lucia“ an. Es findet in unserem Beratungslokal in der Hauptstr.82 in Hinterweidenthal statt. Ab 14:00 Uhr sorgen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für einen angenehmen Nachmittag mit interessanten Gesprächen, bei denen sich neue Kontakte wie von selbst ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart (2. von links) ist sehr froh, dass es Inklusionsunternehmen wie den CAP-Markt in Herxheim gibt. | Foto: Dennis Christmann / Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Dr. Thomas Gebhart besucht CAP-Markt
Stärken erkennen, Inklusion leben

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart besucht den CAP-Markt in Herxheim und tauscht sich mit dem Team aus Wie sieht gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Inklusionsbetriebe? Und was macht sie so besonders? Über Fragen wie diese hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bei seinem Besuch im CAP-Markt in Herxheim mit dem Team vor dem Hintergrund der Informationswochen der Inklusionsunternehmen ausgetauscht. Hier arbeiten 19 Menschen...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Stadtrat genehmigt Neubau der Roten Blöcke in Bayreuther Straße

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in nicht-öffentlicher Sitzung am Montag, 17. Juni, den Abriss und Neubau der sogenannten Roten Blöcke im Einweisungsgebiet für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen in der Bayreuther Straße genehmigt. Der Stadtrat folgte damit der Empfehlung des Bau- und Grundstücksauschusses. Zunächst werden Ausweichquartiere in Containerbauweise errichtet, die während den Bauarbeiten von rund 120 Menschen bezogen werden. Danach lässt die Stadt die Roten Blöcke abreißen....

Lokales
Foto: Fabian Geib
3 Bilder

Spendensammlung für Tiertafel war ein voller Erfolg

Der DRK-Ortsverein Miesau-Elschbach e.V. sammelte bereits am 08.06.2024 Spenden für die Tiertafel Pfotenhilfe e.V. Kaiserslautern. Die Bereitschaft der Bevölkerung zum Spenden überwältigte Fabian Geib, Vorsitzender des Ortsvereins. “Einfach großartig, dass die Menschen in Miesau und Umgebung so bereitwillig Spenden vorbeibringen, wenn es darum geht Tieren und ihren Besitzern in Not zu helfen.” Fabian Geib, Vorsitzender, und Bernd Leibrock, stellv. Vorsitzender, übergaben im Namen des DRK...

Lokales
Foto: Heilpädagogium Schillerhain

Heilpädagogium Schillerhain
Sommerfest 2024 - Heilpädagogium Schillerhain - 15.06.2024

Das Heilpädagogium Schillerhain lädt am 15.06.2024 zum Sommerfest ein. Um 11:30 Uhr begrüßt der Einrichtungsleiter Sie recht herzlich und lädt dazu ein, einen schönen Tag mit tollen Angeboten und leckerem Essen bei uns zu verbringen. Ein Highlight ist der Festakt um 13:00 Uhr mit verschiedenen Aufführungen der Herman-Nohl Schule und der Prämierung des Malwettbewerbes. Danach ist der Spielepark für die ganze Familie – aber vor allem die Kinder – geöffnet. Natürlich gibt es auch Musik, eine...

Lokales
Steinkohlegewinnung in Brücken 1931 | Foto: Landesarchiv Speyer

Fabrikarbeit in Oggersheim – eine sozialhistorische Zeitreise

Ludwigshafen. Der Heimatkundliche Arbeitskreis eröffnet am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr, im Schillerhaus Oggersheim, Schillerstraße 6, die Ausstellung "Fabrikarbeit in Oggersheim – eine sozialhistorische Zeitreise" mit einem Einführungsvortrag der Kurator:innen Friedemann Seitz, Michaela Ferner und Rainer Göbel. Für die musikalische Begleitung sorgt der Liedermacher Uli Valnion. Das Grußwort spricht die Leiterin des Stadtmuseums, Dr. Regina Heilmann. Die Ausstellung widmet sich der...

Lokales
Die Förderräume sind gut gebucht   | Foto: Julia Glöckner

Startchancenprogramm: Mehr Bildungsgerechtigkeit an LUs Brennpunktschulen

Ludwigshafen. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern gibt Kindern an Brennpunktschulen wie der Gräfenauschule in Ludwigshafen eine Starthilfe in Leben. Denn Armut und Migrationshintergrund können Hürden für Schüler sein auf dem Weg zu einem guten oder überhaupt zu einem Bildungsabschluss. Von Julia Glöckner 200 Schulen in Rheinland-Pfalz werden bald 100 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen. Sie werden mit dem Geld künftig benachteiligte Kinder gezielt fördern. Vor allem...

Lokales
Landtagsabgeordneter Michael Wagner (links) und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Speyerer Stadtrat Frank Hoffmann (rechts) treffen Petro Poroschenko. | Foto: CDU Speyer

Michael Wagner und Frank Hoffmann
Zwei Speyerer im politischen Berlin

Der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner und Frank Hoffmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Speyerer Stadtrat, bestimmten als zwei von 1.001 Delegierten die Wahl der neuen CDU-Führung sowie das neue CDU-Grundsatzprogramm beim CDU-Bundesparteitag mit. Freiheit als Grundrecht „Begeistert hat mich die enorme Aufbruchsstimmung, die auf diesem Parteitag überall zu spüren war“, resümiert Wagner. „Und begeistert hat mich Friedrich Merz, der den Wert der Freiheit in den Mittelpunkt...

Ratgeber

Die Johanniter
Fachvortrag zum Thema "Erben und Vererben"

Die Johanniter: Fachvortrag zu Thema „Erben und Vererben“ Hinterweidenthal – Die Johanniter setzen die Vortragsreihe in Kooperation mit der AWO, Betreuungsverein Stadt Pirmasens e.V. fort. Nach dem Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ referiert der Jurist Christopher Weis nun über die Thematik „Erben und Vererben“. Er wird einen umfassenden Einblick in die Grundstruktur des Erbrechtes geben: Wer ist erbberechtigt? Wie kann ich selbst ein Testament erstellen? Was besagt der...

Lokales
Uwe Frey und Stefan Gabriel sind vielen Klienten bekannte Sozialarbeiter und Pädagogen, unter anderem im Haus der Begegnung. Lena Kurz vertrat letzten Sommer eine Kollegin in Elternzeit.  | Foto: Julia Glöckner

Rechtsberatung für Bezugsberechtigte wird angenommen: Sozialprojekt zeigt Erfolge

Ludwigshafen. Seit Februar ist die kostenlose Rechtsberatung im Haus der Begegnung wieder besetzt. Anwälte des Ludwigshafener Anwaltsvereins bieten dort kostenlose Erstberatung in Miet-, Ausländer- oder Strafrecht. 40 Menschen kamen bislang, um sich Rat in Rechtsfragen zu holen. Auch bei Konflikten mit dem Jobcenter haben die Anwälte klären können, wie die weitere Zusammenarbeit aussieht. Die Rechtsberatung ist Kooperationspartner der Mobilen Beratung Ludwighafen (MoBeLu), die Menschen...

Lokales

Rechtliche Betreuer
Einführungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Der SKM Betreuungsverein in Forst bietet einen Einführungskurs für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte an. Wer selbst Familienangehörige hat, für die sich eine Betreuung abzeichnet oder sich als Ehrenamt für eine rechtliche Betreuung interessiert, ist angesprochen. Die Schulung wird die Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern erläutern, die Rolle eines Betreuers verdeutlichen und Hilfestellungen für die praktische Betreuungsführung vermitteln. Der...

Lokales
Gut besuchte Informationsveranstaltung zu Baugemeinschaften in der Kinck'schen Mühle in Godramstein | Foto: Stadt Landau

Gemeinsam bauen
Stadt Landau informiert über Baugemeinschaften

Landau. „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“, könnte das Motto einer sogenannten Baugemeinschaft lauten. Als Baugemeinschaft bezeichnet man eine Gruppe von Menschen, die zusammen ein Haus oder eine Hausgruppe nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen eigenverantwortlich planen, bauen und bewohnen. Dadurch können individuelle Bedürfnisse bei der Planung genauso berücksichtigt werden wie der Wunsch nach Begegnungsräumen im künftigen Haus, zum Beispiel in einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ