Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Lokales
Dreikönigskonzert zum Abschluss der Weihnachtszeit  Foto: ps

Weihnachtslieder mit herbysworld in Ruchheim
Dreikönigskonzert in St. Cyriakus

Ruchheim. Zum Abschluss der Weihnachtszeit lädt die katholische Kirche Sankt Cyriakus in Ruchheim ein zum Dreikönigskonzert am Sonntag, 5. Januar 2020 um 17 Uhr mit der Musikgruppe herbysworld. Am Vorabend zum Dreikönigstag spielen sie Weihnachtslieder aus aller Welt. Herbysworld, das sind Herbert Neumann am Akkordeon, der Gitarre und mit Gesang, Sabine Pfeifer mit Saxofon und Klarinette, Ulli Goepfrich mit Gitarre und Gesang und Wolfgang Goepfrich am Bass. In der Pause und nach dem Konzert...

Lokales
Am 3. Januar 2020 ziehen die Sternsinger los. | Foto: ps

„Frieden! Im Libanon und weltweit“
Sternsingeraktion 2020

Viernheim. Auch in diesem Jahr beteiligen sich in Deutschland wieder Hunderttausende Kinder als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen, der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Vom 3. bis 7. Januar 2020 ziehen die Sternsinger in Viernheim von Tür zu Tür, schreiben mit Kreide den Segen „20*C+M+B+20“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) über die Haustüren, singen und bitten um Spenden für Gleichaltrige in Not. Für alle Kinder und Gruppenleiter ist...

Lokales
Aussendung der Sternsinger 2019  | Foto: Margarethe Reiß

Kommunionkinder brauchen Verstärkung
Wer macht bei den Sternsingern mit?

Rheinzabern. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Alljährlich ziehen unzählige Kinder von Haus zu Haus, um den Menschen Glück zu wünschen, ihr Haus zu segnen und für eine gute Sache zu sammeln. C+M+B steht dann das ganze Jahr über vielen Haustüren. Die Abkürzung bedeutet Christus Mansionem Benedicat – Christus schütze dieses Haus. In Rheinzabern wollen sich heuer am Samstag, 4. Januar, 18 Kommunionkinder als Sternsinger auf den Weg machen, doch sie...

Lokales
Foto: Pixabay/Stefan_Schranz

Pfarrei Heiliger Namen Jesu
Sternsinger unterwegs

Landstuhl. Die Sternsinger kommen! Am Wochenende 4. und 5. Januar sind die kleinen und großen Könige der Pfarrei Heiliger Namen Jesu wieder in den Straßen der Gemeinden unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Die Sternsinger kommen zu folgenden Terminen: Am Samstag,...

Lokales

Für das Bistum Speyer beim Empfang in Berlin
Vier Sternsinger aus Contwig bringen Kanzlerin den Segen

Südwestpfalz. Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde Heiliger Pirminius in Contwig vertreten am 7. Januar um 11 Uhr das Bistum Speyer beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die Mädchen und Jungen aus Contwig hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 62. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel mit dem Begriff „Friedenstaube“ die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige...

Lokales
Die Sternsinger aus Maxdorf sind auch 2020 wieder  unterwegs.   | Foto: Privat

Kleine Könige aus der Pfarrei St. Maximilian unterwegs für Kinder im Libanon
Sternsinger aus Maxdorf sind wieder aktiv

Maxdorf. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Maximilian von 10. bis 12. Januar wieder in den Straßen von Maxdorf unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort des 62. Dreikönigssingens, das aktuelle Beispielland ist...

Lokales
Foto: stefan schranz von pixabay

Frieden im Libanon und weltweit
Sternsingeraktion in Steinweiler

Steinweiler. Für die Sternsingeraktion in Steinweiler am 4. Januar sind Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse eingeladen, mitzumachen. Jeder ist willkommen! Der Familienkreis veranstaltetzusammen mit den Messdienern und der Kirchengemeinde St. Martin das Sternsingen. Ihr werdet in kleinen Gruppen zu denHäusern der Familien gehen, die einen Besuch der Sternsinger wünschen.Die Sternsinger sammeln dabei Spenden für Projekte des Kindermissionswerks. Die Sternsingeraktion ist weltweit die...

Lokales
Mehr als 500 „heilige Könige“ werden am 11. Januar 2020 in Speyer erwartet | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bistumsweite Dankefeier für Sternsinger am 11. Januar
Speyer erwartet mehr als 500 Sternsinger

Speyer.  Nicht drei, sondern mehr als 500 „heilige Könige“ werden am 11. Januar 2020 in Speyer erwartet. Jedes Jahr setzen sich in den Pfarreien des Bistums Speyer Kinder und Jugendliche für die Rechte ihrer Altersgenossen weltweit ein. Als Sternsinger verkleidet ziehen die Mädchen und Jungen von Haus zu Haus und bringen Gottes Segen für das neue Jahr. Dabei sammeln sie Spenden für Kinder in Not. Im Jahr 2019 waren das allein im Bistum Speyer 1.357.404,44 Euro. Ihr Einsatz für eine bessere Welt...

Lokales

Spenden für Peru gesammelt
Sternsinger sammelten über 7000 Euro in Maximiliansau

Maximiliansau. 42 Sternsinger der Gemeinde Mariä Himmelfahrt waren am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, in Maximiliansau unterwegs. In sechs Gruppen mit ihren Gruppenleitern brachten sie den Segen der Weihnacht in die Häuser zu den Familien. Sie zogen mit großer Ausdauer durch die Straßen, um für das große Projekt mit dem Leitwort: „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ zu sammeln. Sie sangen Sternsinger-Lieder und trugen gemeinsam einen Text vor und schrieben den Segen auf die...

Lokales
Stolz auf ihre erfolgreiche Sammlung: die Sternsinger aus Albersweiler.  Foto: ps

5050 Euro für Pater Franklin in Indien gesammelt
Tapfere Sternsinger

Albersweiler. Die Sternsinger der kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Albersweiler waren am 2. und 3. Januar trotz kaltem und nassem Wetter mit 25 Kindern unterwegs, um den Segen der heiligen Nacht in die Häuser des Dorfes zu bringen. Sie sammelten Spenden für die Projekte von Pater Franklin in Indien. Im vergangenen Jahr hatte er die Pfarrgemeinde besucht und mit Bildern über seine zahlreichen Projekte berichtet. In diesem Jahr wurden 5050 Euro gesammelt. Die Pfarrgemeinde bedankt sich für die...

Lokales
Die kleinen Sternsinger freuen sich über hohe Spendeneinnahmen   | Foto: ps

Aktion Dreikönigssingen 2019
Stolzes Ergebnis bei der Sternsinger Aktion in Weitersweiler

Weitersweiler. Mit dem diesjährigen Motto: „Segen bringen, Segen sein“ zogen in drei Gruppen die Sternsinger von Haus zu Haus. Die Mädchen und Jungen brachten den Segen, sangen und sprachen Ihre Texte mit viel Engagement. Viele sind schon einige Jahre mit dabei. Bei allen Familien fanden sie offene Aufnahme. Die Sternsinger wünschten Gottes Segen zum neuen Jahr und schrieben nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür. Mit Stolz konnten sie zum Abschluss eine Sammlung in Höhe von 1050 Euro...

Lokales

In diesem Jahr Rekordergebnis erzielt
Sternsinger Hambach

Hambach. Die Sternsinger in Hambach haben in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielt, das – vorbehaltlich weiterer Eingänge durch Überweisungen – in Richtung 19000 Euro geht. Der Erfolg entsteht aus Engagement und ökumenischer Vernetzung, seit Jahren laufen die Kinder und Jugendlichen aus Jakobus und Paulus gemeinsam durch Hambachs Straßen. cd/ps

Lokales
Fast 6.000 Euro sammelten die Sternsinger aus Bellheim. | Foto: Gadinger

Sternsinger besuchten rund 600 Haushalte
Sternsinger Bellheim sammeln fast 6.000 Euro

Bellheim. Unter dem Motto“ Segen bringen-Segen sein. Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit“ waren die Sternsinger an zwei Tagen mit insgesamt 20 Gruppen in Bellheim unterwegs und besuchten dabei nahezu 600 Haushalte von  Mitbürgern, sowie das Seniorenzentrum „Haus Edelberg“. Ebenso waren die Sternsinger zusammen mit Kaplan Nils Schubert zu Gast beim Neujahrsempfang der Gemeinde Bellheim, wo sie von Ortsbürgermeister Paul Gärtner eigens begrüßt wurden. Insgesamt 39 Kinder, überwiegend...

Lokales
Elf Gruppen mit über 40 Sternsingern waren in Maxdorf  unterwegs | Foto: Privat

„Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“
Segen bringen, Segen sein

Maxdorf. Am 11. und 12. Januar waren in den Straßen von Maxdorf, festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg, elf Gruppen mit über 40 Sternsingern unterwegs. Am Freitag bei Schneeregen und am Samstag bei milderen Temperaturen haben die Sternsinger mit Begeisterung für diesen guten Zweck ca. 1.300 Haushalte besucht und mit dem Zeichen „20*C+M+B+19“ die Häuser gesegnet. Viele Leute ließen die Kinder auch in ihre Wohnung damit sie sich etwas aufwärmen konnten, da es nach Stunden auf den...

Lokales
Einen tollen Einsatz boten auch in diesem Jahr wieder die Sternsinger von Wernersberg,... | Foto: ps
3 Bilder

Wieder erfolgreiche Sternsingeraktionen in 2019
„Wir gehören zusammen“

Wernersberg. Am 5. Januar ertönte in den Wernersberger Straßen wieder das Lied der Sternsinger. Insgesamt 21 Kinder und Jugendliche trafen sich morgens, zogen ihre königlichen Gewänder an und liefen in fünf Gruppen durch das Dorf. Mit Weihrauch und dem Sternsingersegen wurden die Häuser gesegnet und Geld für Spendenprojekte gesammelt. Bei einem Vortreffen konnten die Kinder und Jugendlichen schon mal mehr über das diesjährige Motto erfahren: „Wir gehören zusammen“. In diesem Jahr stand nämlich...

Lokales
Gemeinsamer Abschluß der Sternsinger  Foto: Pappon

Sternsingeraktion der Pfarrei Heiliger Wendelinus unterwegs
Insgesamt 16 205,30 Euro gesammelt

Ramstein-Miesenbach. Am 4. und 5. Januar waren in allen 14 Orten der Pfarrei Heiliger Wendelinus ca. 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu tragen und Geld für notleidende Kinder in verschiedenen Ländern zu sammeln. Insgesamt sammelten die Sternsingergruppen 16.205,30 Euro. Zum gemeinsamen Abschluss kamen noch mal 50 Sternsingerinnen und Sternsinger mit Eltern und Betreuerinnen und Betreuern in die Barbarakirche in Reuschbach. Die Feier begann mit...

Lokales
Die Sternsinger zusammen mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer  Foto: PS

Ministerpräsidentin Dreyer empfängt Sternsinger aus Kaiserslautern-Erfenbach
Segen bringen, Segen sein

Erfenbach. Eine Gruppe von Sternsingern aus den Bistümern Speyer, Mainz und Limburg war am 10. Januar zu Besuch in der Staatskanzlei in Mainz, um der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) den Segen zu überbringen. Für das Bistum Speyer waren Sternsinger aus Kaiserslautern-Erfenbach vertreten. Die Sternsinger hatten in den ersten Januartagen in ganz Deutschland Gottes Segen in die Häuser gebracht und Geld für Kinder in Peru gesammelt, die unter einer Behinderung leiden....

Lokales
Den Gottesdienst am Samstagabend in der Pfarrkirche in Iggelheim gestalteten die Sternsinger eindrucksvoll mit.  Foto: fg

Sternsingeraktion für Partnergemeinde in Kaduha
Segen bringen – Segen sein

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. C+M+B „Christus mansionem benediktat“, „Gott segne dieses Haus“. Diesen Segensspruch schrieben die Sternsinger nach altem Brauch mit geweihter Kreide an die Türen der Häuser in Böhl-Iggelheim, oder brachten einen Aufkleber mit den Segensinitialen an. Aus diesen Anfangsbuchstaben des lateinischen Segensspruches leiten sich im Volksmund die Namen der heiligen Dreikönige ab – Caspar, Melchior, Balthasar. Fast 30 Kinder und Jugendliche aus der katholischen Pfarrei...

Lokales
Gemeinsam mit Dekan Axel Brecht haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die Sternsingerinnen und Sternsinger vor dem Landauer Rathaus empfangen.   | Foto: Stadt Landau

Empfang für Sternsingerinnen und Sternsinger
„20*C+M+B+19“

Landau. Wenn der Duft von Weihrauch durch das Rathaus zieht und „gekrönte Häupter“ im Ratssaal Platz nehmen – ganz klar: Dann sind die Sternsingerinnen und Sternsinger zu Gast. Gemeinsam mit Dekan Axel Brecht und Vertreterinnen und Vertretern des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Landau haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron die Sternsingerinnen und Sternsinger aus Landau und Umgebung kürzlich im Rathaus empfangen. Die Kinder brachten am...

Lokales
Die Sternsinger im Rathaus Graben-Neudorf | Foto: ps

„Zeichen der Hoffnung“ in Graben-Neudorf
Sternsinger besuchten Bürgermeister Eheim

Graben-Neudorf. Die Graben-Neudorfer Sternsinger besuchten am Montag, 7. Januar, Bürgermeister Christian Eheim und brachten den Segen 20*C+M+B+19 am Rathaus an. Über 6000 Euro Spenden für Kinder in Peru sammelten die Sternsinger in diesem Jahr in Graben-Neudorf. Bürgermeister Christian Eheim dankte den Kindern und Jugendlichen für ihr Engagement. Trotz strömenden Regens seien die Sternsinger unermüdlich von Haus zu Haus gezogen: „Noch immer sind Wohlstand und Lebenschancen in unserer Welt...

Lokales
Foto: AB

Tradition ist angesagt zum Jahreswechsel
Sternsinger im Durlacher Rathaus

Durlach. Caspar, Melchior und Balthasar – die Heiligen Drei Könige – waren im Stadtamt Durlach, um den Segen zu überbringen. Hierüber freuten sich in Vertretung von Ortsvorsteherin Alexandra Ries ihr Stellvertreter, Ortschaftsrat Michael Griener sowie stellvertretender Amtsleiter Thomas Rößler und die Mitarbeiter des Stadtamtes Durlach. Die Kinder der Peter- und Paul-Kirchengemeinde Durlach überbrachten nicht nur den Segensspruch, sondern sangen auch Lieder und freuten sich über Spenden und...

Lokales
19 Sternsinger überbrachten in Hauptstuhl den Segen an die Einwohner und sammelten dabei 2.078 Euro für Kinderprojekte in aller Welt Foto: PS

Sternsinger in Hauptstuhl
2.078 Euro für Kinderprojekte gesammelt

Hauptstuhl. Am Samstag, 5. Januar, waren 19 Sternsinger in fünf Gruppen gut drei Stunden lang bei nasskaltem Wetter unterwegs, um allen Hauptstuhlern den Segen zu bringen. Die Sternsinger danken allen Helfern, die die Aktion in diesem Jahr ermöglicht haben, und nicht zuletzt den Menschen vor Ort für ihre Spenden: 2.078 Euro wurden für Kinderprojekte in aller Welt gesammelt. ps

Lokales
53 Bännjer Sternsinger segneten gemeinsam mit ihren Begleiter die Häuser in Bann. Sie sammelten den stolzen Betrag von 6.268 Euro zur Unterstützung von Projekten für behinderte Kinder Foto: Stephan Mees

Bännjer Sternsinger unterwegs
Segen bringen, Segen sein

Bann. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ waren rund 4.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger im Bistum Speyer unterwegs. Auch 53 Bännjer Sternsinger und ihre Begleiter machten sich mit dem Segen von Pastoralassistentin Katrin Ziebarth, wie in jedem Jahr auf den Weg, um als Könige in ihren festlichen Gewändern den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) in alle Häuser von Bann zu tragen und die...

Lokales
Die Sternsinger waren zum Jahresuftakt im Rathaus in Ramstein zu Gast  Foto: Layes

Sternsinger unterwegs in Ramstein
„Königliche“ Besucher zu Gast im Rathaus

Ramstein-Miesenbach. Zu Beginn des neuen Jahres war wieder einmal „königlicher Besuch“ im Rathaus in Ramstein zu Gast. Gleich vier Sternsinger und eine Sternträgerin besuchten die Verwaltung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und das Büro des Bürgermeisters in der vergangenen Woche. Die „Heiligen Drei Könige“ wünschten ein gesegnetes neues Jahr und schrieben den Segensspruch „Christus mansionem benedicat“ (C+M+B), was übersetzt bedeutet „Christus segne dieses Haus“, an die Schwellen der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ