Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Lokales
Sternsinger zu Gast in der Staatskanzlei Mainz  | Foto: bdkj-speyer

Sternsinger aus Göllheim in Mainz
Zu Gast bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Mainz/Göllheim. Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Bistümern Mainz, Limburg, Trier und Speyer waren am 12. Januar zu Gast in der Staatskanzlei Mainz, um der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer von der Aktion zu erzählen und der Staatskanzlei den Segen für das neue Jahr zu bringen. In langjähriger Tradition bringen Kinder und Jugendliche als Sternsinger*innen zu Beginn eines jeden Jahres Gottes Segen in die Häuser. Sie sammeln dabei Geld für Projekte in der ganzen Welt,...

Lokales
Sternsinger machen auf weltweiten Kinderschutz aufmerksam | Foto: grgroup/stock.adobe.com

Kinderrechte: Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Sternsingern

Rheinland-Pfalz. Traditionell empfing Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Bistümern Speyer, Limburg, Trier und Mainz sowie der Pfarrei St. Peter - St. Emmeran in Mainz. Die Ministerpräsidentin nahm den Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ - Christus segne dieses Haus - in der Staatskanzlei entgegen und bedankte sich für das Engagement der Kinder: „Ihr leistet mit Eurem Einsatz einen wichtigen Beitrag für die Belange und Interessen von Kindern in...

Lokales
Die Sternsinger brachten der Verbandsgemeindeverwaltung den Segen | Foto: Gstudio/stock.adobe.com

Kinder stärken, Kinder schützen
Sternsinger bringen Segen nach Edenkoben

Edenkoben. „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ - eine dreiköpfige Delegation aus Freimersheim brachte in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen in die Verbandsgemeindeverwaltung. Aktion dieses Jahr vor allem für Kinder in IndonesienNoch vor dem eigentlichen Aussenden der sechs Gruppen in Freimersheim kamen Marius Scholl, Charlotte Jenrich und Lene Künzer in die Verwaltung. Bei der weltweit größten Solidaritätsaktion sammeln die Kinder für Gleichaltrige in...

Lokales

Aktions Dreikönigssingen
Die Sternsinger waren wieder unterwegs

Ramstein-Miesenbach. Auch in Ramstein und Miesenbach waren nach zwei Jahren Coronapause wieder die Sternsinger unterwegs, um den christlichen Segen in die Häuser und Wohnungen der Menschen zu bringen. Insgesamt 42 Kinder waren in 10 Gruppen in beiden Stadtteilen unterwegs und sammelten Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, das in diesem Jahr Indonesien als Beispielland hatte und einen besonderen Schwerpunkt auf den Schutz von Kindern vor Gewalt legte. Insgesamt erbrachte die...

Lokales
Sternsinger vor dem Rathaus Annweiler   | Foto: Stadt Annweiler

„Kinder stärken, Kinder schützen - weltweit“
Sternsinger unterwegs in Annweiler

Annweiler. Nach der Coronapause waren die Sternsinger wieder in der Trifelsstadt unterwegs. Rund 20 Kinder mit Begleitpersonen haben als Könige und Königinnen verkleidet den Segen zu den Menschen gebracht und bisher über 3000 Euro für Kinder in Not gesammelt. Unter dem diesjährigen Motto „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus. Eine Gruppe besuchte unter anderem auch das städtische Rathaus. „Wir haben uns sehr über den Besuch und den Segen...

Lokales
Sternsinger Kirchheim | Foto: Maria Schardt
2 Bilder

„Kinder stärken, Kinder schützen“
Sternsinger in Kirchheim und Bissersheim unterwegs

Leiningerland. Unter dem Motto 2023 „Kinder stärken, Kinder schützen“ – waren die 39 königlich gekleideten Sternsinger und ihre vielen Betreuer mit Sammelbüchsen am Samstag 7. Januar in Bissersheim und Kirchheim unterwegs, um den Segen zu bringen. Die Aktion in Kirchheim ist schon seit Jahren ökumenisch/frei organisiert, ganz im Sinne von „Kindern helfen Kindern“. Jedes Kind ist willkommen. Es wurden dieses Jahr wieder viele Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit gesammelt und Süßigkeiten,...

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler ließ sich von den Sternsingerinnen und Sternsinger erklären, was sie auf ihr Kinderrechte-Plakat gemalt haben | Foto: Stadt Landau

20*C+M+B*23
OB Geißler empfängt SternsingerInnen im Landauer Rathaus

Landau. „Christus segne dieses Haus“: Pünktlich zum Dreikönigsfest haben die Sternsingerinnen und Sternsinger der Landauer Gemeinden St. Maria, Hl. Augustinus und St. Albert ihren Segensgruß am Landauer Rathaus angebracht. Oberbürgermeister Dominik Geißler empfing die kleinen Segensbringerinnen und Segensbringer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden und des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Namen des Stadtvorstands und lud sie danach zu Punsch und Keksen in...

Lokales
Archivbild der Bellheim Sternsinger | Foto: Gadinger

Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Bellheim
Am Wochenende sind die Sternsinger unterwegs

Bellheim.  Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit!“ bringen die Sternsinger an diesem Wochenende in den zur Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen gehörenden Gemeinden, den Gottes Segen in die Wohnungen und Häuser. Die Aktion „Dreikönigssingen“ ist weltweit die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder, denn die Sternsinger sammeln jedes Jahr Geld für notleidende Kinder auf der ganzen Welt. So auch in den Gemeinden in der Pfarrei. In Bellheim besuchen die...

Blaulicht
Foto: Benne Ochs/Kindermissionswerk

Oberbürgermeister empfängt Sternsinger. Startschuss für Hilfsaktion

Pirmasens. Die Sternsinger kommen. Oberbürgermeister Markus Zwick empfängt am Samstag, 7. Januar, die Heiligen Drei Könige. Gegen 10 Uhr werden Caspar, Melchior und Balthasar im Rathaus Neujahrswünsche übermitteln und auf ihre Hilfsaktion aufmerksam machen. Ab 10.30 Uhr haben Wochenmarkt-Besucher auf dem Exerzierplatz die Gelegenheit für einen guten Zweck zu spenden. Das diesjährige Motto lautet „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Die 65. Aktion des Dreikönigssingens...

Lokales
Auch in Kirchheimbolanden: Die Sternsingeraktion 2023 gilt dem Kinderschutz | Foto: Gstudio/stock.adobe.com

Kirchheimbolanden: Sternsinger aus der Pfarrei Heilige Anna sind unterwegs zu den Menschen

Kirchheimbolanden. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika,...

Lokales
Sternsinger aus Speyer fahren nach Berlin | Foto: grgroup/stock.adobe.com

Zu Gast bei Olaf Scholz
Sternsinger*innen aus Speyer vertreten das Bistum im Kanzleramt

Speyer/Berlin.  Franziska, Johanna, Julia und Philipp aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Otto in Speyer vertreten am Donnerstag, 5. Januar, um 14 Uhr das Bistum Speyer beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. In diesem Jahr begrüßt Bundeskanzler Olaf Scholz erstmals eine große Sternsingerschar im Bundeskanzleramt. 108 Sternsinger.innen aus allen 27 deutschen Diözesen werden dabei sein. Darunter die vierköpfige Delegation aus Speyer. Die Jugendlichen hatten sich am...

Lokales
Kuhardt sucht Sternsinger | Foto: Gstudio/stock.adobe.com

Pfarrgemeinde St. Anna Kuhardt
Sternsinger gesucht

Kuhardt. Am 7. und 8. Januar sollen in Kuhardt wieder die Sternsinger unterwegs sein und Geld für die Projekte von Pater Franklin in Indien sammeln. Im Moment fehlt es jedoch noch an Kindern, die die Aktion unterstützen. Gesucht werden Jungen und Mädchen, die in den Kostümen der heiligen drei Könige als Sternsinger durch die Straßen ziehen und den Segen zu den Menschen, in die Häuser von Kuhardt bringen. In Begleitung von Erwachsenen ziehen sie von Haus zu Haus und sammeln unter dem...

Lokales
Etwa 1400 Briefe wurden mit der Sternsingerpost kontaktlos ausgetragen, darin lagen ein Handzettel und ein Segensstreifen für die Tür  | Foto: Sternsinger Maxdorf

Sternsingeraktion der Pfarrei St. Maximilian
„Gesund werden – gesund bleiben“

Maxdorf. Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ fand die diesjährige Sternsingeraktion in Maxdorf statt. Leider durften die Sternsinger aufgrund der aktuellen Corona Verordnung nicht Singen und den Segensgruß an den Häusern anbringen. Auch die Vorbereitungen wurden überwiegend Online (Online Meetings, Mails, WhatsApp) durchgeführt. Es ist sehr Schade, dass der persönliche Kontakt und die Freude der Gemeinschaft etwas verloren geht. Trotzdem haben die...

Lokales
Sternsinger in Zeiskam | Foto: Gadinger
6 Bilder

Sternsingeraktion 2022 in Bellheim war erfolgreich
Fast 20.000 Euro wurden gespendet

VG Bellheim. Über 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich heuer in der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen - mit ihren sechs Gemeinden - an der Aktion „Sternsinger 2022“, der weltweit größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Sie stand dieses Jahr unter dem Motto: "Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. So waren die Sternsinger an den Aktionstagen in Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Lustadt, Weingarten und Zeiskam unterwegs und überbrachten mit Gebeten...

Lokales
2 Bilder

Trotz Corona
Erfolgreiche Sternsingeraktion im Kaiserbachtal

Dieses Jahr konnten die Sternsinger wiederum nicht von Haus zu Haus ziehen. Stattdessen lud die Gemeinde Kaiserbachtal in die offenen Kirchen und Einrichtungen ein, um die liebevoll gestalteten Weihnachtskrippen zu besuchen. Dort lag der Haussegen zum Mitnehmen bereit. Das Sammelergebnis in den Orten Silz/Münchweiler, Gossersweiler-Stein, Völkersweiler, Waldrohrbach und Waldhambach kann sich mit 2382,30 EUR sehen lassen. Mit dem Geld wird das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" unterstützt....

Lokales
Die Bännjer Sternsinger   | Foto: Germann

Die Bännjer Sternsinger
Verkleidete Messdiener

Bann. Die Gottesdienstbesucher der Valentinuskirche in Bann erlebten am vergangenen Sonntag eine Überraschung als Pfarrer Stenz mit vielen Königen zum Altar einmarschierte, denn die Messdiener trugen die Gewänder der drei Weisen aus dem Morgenland. Während der gesamten Eucharistiefeier dienten die verkleideten Könige in ihren festlichen Gewändern. Nach dem feierlichen Auszug aus der Kirche warteten Pfarrer Stenz und Pfarrer Pflanz mit allen Sternsingern vor der Kirche, weil auch in diesem...

Lokales
Die Sternsinger aus Kindsbach   | Foto: PS

Sternsinger verteilen die Segenspost in Kindsbach
„Gesund werden – gesund bleiben“

Kindsbach. „Gesund werden – gesund bleiben“ − unter diesem Titel zogen vom 2. bis 9. Januar in Kindsbach die Sternsinger in Stille durch die Straßen und verteilten die Segenspost. Leider durften sie aufgrund der aktuellen Lage den Segen nicht als drei Könige persönlich mit Texten und Weihrauch zu den Häusern bringen, so die Verordnung vom Bistum Speyer. Trotzdem wurde zum Beispiel in einem feierlichen Gottesdienst am 2. Januar in der festlich geschmückten Kirche Mariä Heimsuchung in Kindsbach...

Lokales
Hambacher Sternsinger Lennard, Hendrik und Gesa

Sternsingen 2022
Hambacher trotz Einschränkung aktiv

Auch in diesem Jahr werden die Hambacher Sternsinger durch die Pandemie ausgebremst. Die traditionellen Haus-zu-Haus Besuche können nicht stattfinden. Dennoch sind seit dem 6. Januar wieder Sternsinger unterwegs, um den Segensspruch zu den Häusern zu bringen und die gemeinnützige Aktion durchzuführen, teilt das Sternsingerteam um Annette Herrmann, Thomas Rieger, Christine Schmidt und Gabriele Stüber mit. Das Motto der Aktion 2022 ist „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“...

Lokales
2 Bilder

Aktion Dreikönigssingen unter Corona-Bedingungen
Königlicher Besuch im Rathaus

RAMSTEIN-MIESENBACH. „Königlichen Besuch“ hatte vergangenen Donnerstag das Rathaus der Verbandsgemeinde. Wie bundesweit, so sind auch in den Orten der Verbandsgemeinde rund um den 6. Januar, dem Dreikönigstag, normalerweise die „Sternsinger“ unterwegs, um die weihnachtliche Botschaft von der Menschwerdung Gottes und den christlichen Segen „Christus mansionem benedicat“, „Christus segne dieses Haus“, abgekürzt als C + M + B, in die Häuser zu bringen und Geld für bedürftige Kinder zu sammeln....

Lokales

Sternsinger-Aktion 2022
Segenspost der Pfarrei Heilig Kreuz nutzen

Aufgrund der Pandemie können auch 2022 in der katholischen Pfarrei Heilig Kreuz Homburg keine Hausbesuche der Sternsingerinnen und Sternsinger stattfinden. Stattdessen gibt es auch in diesem Jahr Segenspost mit einem Segensaufkleber und einem Segensgebet. Die Segenspost liegt ab 6. Januar in den Kirchen St. Fronleichnam Homburg, St. Michael Homburg, Maria Geburt Schwarzenacker, Maria Hilf Bruchhof und Mariä Himmelfahrt Kirrberg aus. Ebenso erhalten die Haushalte, die bisher beim Sternsingen...

Lokales
Segen | Foto: Christine Schmidt auf Pixabay

Corona-konforme Sternsinger 2022
Segen aus der Tüte

Bellheim. Die Sternsingeraktion 2022 steht unter dem Leitspruch: "Gesund werden –gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit". Sternsingen gilt als größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder in aller Welt. Diese Aktion kann nicht, wie ursprünglich geplant, mit den traditionellen Haus-zu-Haus-Besuche der Sternsinger stattfinden, da persönliche Kontakte wegen der Corona-Pandemie im Bistum Speyer nicht möglich sind. Die Sternsingeraktion 2022 soll deshalb wieder in einer alternativen Form angeboten...

Lokales
Aktion Dreikönigssingen 2022.

Sternsinger-Aktion am Samstag auf dem Wochenmarkt
Die Heiligen Drei Könige machen OB Zwick ihre Aufwartung

Pirmasens. Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten. Am Samstag, 8. Januar, empfängt Oberbürgermeister Markus Zwick die Heiligen Drei Könige. Caspar, Melchior und Balthasar werden gegen 11 Uhr vor dem Hauptportal des Rathauses Neujahrswünsche übermitteln und auf ihre Hilfsaktion aufmerksam machen. Ab 10 Uhr haben Wochenmarkt-Besucher auf dem Exerzierplatz die Gelegenheit für einen guten Zweck zu spenden. Das diesjährige Motto lautet „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht...

Lokales
Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird wieder in veränderter Form stattfinden müssen, denn Hausbesuche wird es nicht geben | Foto: Bistum Speyer

Dreikönig im Bistum Speyer
Auch heuer keine Hausbesuche der Sternsinger

Speyer. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird wieder in veränderter Form stattfinden. Das Bistum Speyer hat sich auf Grund der weiterhin hohen Fallzahlen entschlossen, dass Hausbesuche durch Sternsingergruppen nicht durchgeführt werden können. Stattdessen setzt die Diözese mit den Sternsingergruppen aus den 70 Pfarreien wieder auf ein kontaktloses Sternsingen mit alternativen Aktionsformen: Segensbriefe und -pakete werden zugeschickt oder verteilt, digitale Sternsingerbesuche sind möglich, in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ