Veranstaltungsreihe

Beiträge zum Thema Veranstaltungsreihe

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Neue Veranstaltungsreihe zum 75. Jubiläum
Uni Speyer lädt ins Pub

Speyer. Wissenschaft einmal anders: Anlässlich des 75. Jubiläums der Universität Speyer gibt es eine neue Veranstaltungsreihe die sich direkt an die Speyerer Bürgerinnen und Bürger richtet und die Sichtbarkeit der Hochschule in der Stadtgesellschaft erhöhen soll. Die Uni kommt ins Pub. Pub-Talk heißt das neue Veranstaltungsformat, bei dem Wissenschaftler mit den Speyerern zu aktuellen Themen rund um die öffentliche Verwaltung ins Gespräch kommen möchten. Und das in den Speyerer Cafés, Bars,...

Ratgeber
2 Bilder

Workshop
rechtliche Betreuung und Ausübung einer Vollmacht

Als gesetzliche/r Betreuer*in oder als Bevollmächtigte*r vertreten Sie die rechtlichen Interessen einer erwachsenen Person, die aus gesundheitlichen Gründen selbst hierzu nicht in der Lage ist. Gesetzliche Betreuer*innen sind vom Betreuungsgericht bestellt. Sie erledigen alle administrativen Angelegenheiten, um die Versorgung der ihnen anvertrauten Person sicherzustellen. Sie stellen Anträge bei sozialen Leistungsträgeren, organisieren soziale Dienste, verwalten Eigentum und Vermögen. Einige...

Ratgeber
Viele Frauen fühlen sich während der Geburt fremdbestimmt. | Foto: Mylene2401 / Pixabay

WebTalk-Reihe von Oktober 2021 bis Januar 2022
Frauen und Gesundheit

Ludwigshafen. Beim Thema „Frauen und Gesundheit“ gibt es viele spannenden Aspekte und Fragen, denen es sich lohnt nachzugehen. In der neuen Vortragsreihe hat das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein vier Themen ausgewählt, die besonders aktuell sind. Warum finden sich Frauen, die in der Pflege Hervorragendes leisten, immer noch so selten in Top-Führungspositionen? Weshalb erleben nicht wenige Frauen in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: GK von Skoddeheimen/Pixabay

Veranstaltungsreihe von Queernet
Ein Blick auf queere Gruppen in Speyer

Speyer. Ende des 19. Jahrhunderts bildete sich in Deutschland die weltweit erste Homosexuellenbewegung. Eine zentrale Forderung war die Abschaffung des § 175 RStGB, der Homosexualität bei Männern kriminalisierte. Eine entsprechende Petition an den Reichstag wurde auch von verschiedenen Männern aus Speyer unterstützt. Die späteren Emanzipationsbewegungen queerer Menschen fanden ebenfalls ein Echo in Speyer. Dies sowie die queeren Gruppen in Speyer selbst werden am Mittwoch, 8. September, 19 Uhr,...

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstag, 5. August, rocken Addicted die Landauer Hofbühne.   
 | Foto: Addicted
2 Bilder

Zydeco, Pop und Rock auf der Landauer Hofbühne
Es geht wieder was!

Landau. In den Sommerferien ist der Innenhof des Landauer Otto-Hahn-Gymnasiums zur Kulturlocation geworden. Noch bis Ende August sind auf der Landauer Hofbühne zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen geplant. Veranstalter sind die städtische Kulturabteilung und das Büro für Tourismus mit Unterstützung der Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße; Kooperationspartner ist der Verein Kulturzentrum Altstadt, der für die Kleine Montagsreihe verantwortlich zeichnet, die in diesem Jahr auf...

Lokales

Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten
Weil sie's kann!

Südpfalz. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen Krisenzeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa Marie Trog (GER) sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, Sandra Welsch, die Veranstaltungsreihe „Weil sie’s kann! Frauen-Arbeits-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen Mut machen, neue (berufliche) Wege zu mehr...

Lokales
Insgesamt fünf digitale Diskussionsveranstaltungen wird es geben  | Foto: Jan Vašek/Pixabay

VHS Veranstaltung in Bad Bergzabern
Stadt | Land | DatenFluss

Bad Bergzabern. Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können wir unsere Daten bewusst teilen und schützen? Antworten darauf gibt „Stadt | Land | DatenFluss“, die neue App der Volkshochschulen. In einer begleitenden Online-Veranstaltungsreihe, an der sich die Volkshochschule Bad Bergzabern beteiligt, diskutieren Expert*innen, wie die digitale Datenwelt unterschiedliche...

Lokales
Landau voller Optimismus: In ihrem kostenlosen Online-Vortrag nähern sich Sandra Mihailović und Prof. Dr. Ottmar L. Braun dem Thema Optimismus aus wissenschaftlicher Sicht.  | Foto: stp

Landau lädt zum kostenlosen Online-Vortrag ein
Optimismus kann man lernen

Landau.Landau voller Optimismus: So lautet der Name der Kampagne, die Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit dem Büro für Tourismus um Bernd Wichmann und der städtischen Kulturabteilung um Sabine Haas ins Leben gerufen hat, um den Landauern im zweiten und hoffentlich letzten Jahr der Corona-Pandemie Mut zu machen. Nach der viel beachteten Kunstaktion mit dem Optimisten von Ottmar Hörl am Rathaus und dem optimistischen Konzert-Livestream aus dem Gloria-Kulturpalast, folgt am Mittwoch, 7....

Lokales
Landaus Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier bleibt mit ihrer Veranstaltungsreihe „Landauer FrauenZimmer“ auch während der Corona-Krise am Ball. | Foto: stp

Zum Internationalen Frauentag:
Landauer FrauenZimmer mahnen Ungleichheit an

Von Thomas Klein Landau. „Brot und Rosen“, die Forderung aus den Anfängen der internationalen Frauenbewegung, war über viele Jahre das Motto der gleichnamigen Veranstaltungsreihe von, für und mit Frauen im Rahmen des Internationalen Frauentages. Organisiert und zusammengestellt von den Gleichstellungsbeauftragten in der Region. Corona-bedingt und aufgrund personeller Veränderungen musste die Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr verändert werden und fand in Landau mit der Reihe „Landauer...

Lokales
Die neue Veranstaltungsreihe startet am 21.09.2020 im Saal Löwer.

Auftakt am 21. September mit Dr. Robert Zollitsch
Neue Veranstaltungsreihe: „Haßlocher Dialog“

Der „Haßlocher Dialog“ ist eine durch den Bereich Ortsmarketing initiierte Veranstaltungsreihe, bei der im Gespräch mit wechselnden Gästen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Glaube aufgegriffen und besprochen werden sollen. Für den Auftakt der Reihe am 21. September 2020 konnte der ehemalige Erzbischof von Freiburg sowie ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch, gewonnen werden. Durch den Abend führt der Erste Beigeordnete Tobias Meyer: „Ich...

Ausgehen & Genießen
Foto: Basaric-Steinhübl
4 Bilder

Musik und Tanz auf der Parkinsel
„Immer, wenn es schön ist“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Coronavirus hat die Kulturlandschaft verändert. Auf Vieles musste und muss man verzichten. In Ludwigshafen wurden neue Kulturformate gestartet, die den geltenden Regeln gerecht werden, wie beispielsweise die Balkonkonzerte oder die Turmkonzerte. So kann und konnte man im kleinen Rahmen Kultur live erleben. Nun in den Sommerferien kommt eine neue Veranstaltungsreihe, gestartet von Kultur Rhein Neckar, dazu. KindertheaterJedes Wochenende im Juli...

Lokales
Fritz Wunderlich  Repro: H.Cloß

Musiktage fallen 2020 aus - Neu terminiert auf September 21
Der Mythos „Fritz-Wunderlich“ lebt

Kusel. In Erinnerung an den weltberühmten Kuseler Tenor Fritz Wunderlich hat die gleichnamige Gesellschaft vor einigen Jahren die „Fritz-Wunderlich-Musiktage“ ins Leben gerufen. Eine Veranstaltungsreihe mit renommierten Sängerinnen und Sängern, die immer das Ziel hatte, das Gedenken an den Kuseler Tenor wachzuhalten. Die Musiktage 2020 waren als Jubiläums-Veranstaltung gedacht, da Fritz-Wunderlich am 26. September sein 90. Lebensjahr vollendet hätte. Doch Corona macht eine Verlegung in 2021...

Lokales
Gemäß dem Motto des Mannheimer Bündnis „voneinander lernen und gemeinsam aktiv“ finden in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die einander.Aktionstage vom 25. September bis 24. Oktober statt.  | Foto: Stadt Mannheim

„einander.Aktionstage 2020“
Zeichen setzen für ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt

Mannheim. In Mannheim engagiert sich eine Vielzahl von Einrichtungen, Gruppen sowie Akteur*innen für ein gelingendes Miteinander, das bei allen Unterschieden der hier lebenden Menschen von Offenheit und gegenseitiger Anerkennung geprägt ist. Ob in stadtweiten Projekten oder aber in den einzelnen Quartieren und Nachbarschaften: Es gibt viele Engagierte, die sich für die Anerkennung der Vielfalt stark machen. Dieses Engagement ist besonders wichtig, denn es fördert gleichberechtigte...

Lokales
Die Ölberggruppe an der Zeuterner St. Martinskirche ist 500 Jahre alt. | Foto: psp

Veranstaltungsreihe 500 Jahre Ölberg Zeutern
Spätmittelalterliche Andachtsstätte wiederentdeckt

Die aus Stein gehauene Darstellung des Gebets Jesu im Garten Gethsemane in der Nacht vor der Kreuzigung an der alten St. Martinskirche in Zeutern ist um 1520 entstanden. Das 500-jährige Jubiläum der "Ölberggruppe", wie das Hochrelief genannt wird, nimmt das Pfarrgemeindeteam in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher zum Anlass, „dieses kulturelle Kleinod“ zu würdigen und ihm eine ganze Veranstaltungsreihe in der alten St. Martinskirche, Unterdorfstraße 47, zu widmen, denn das...

Lokales
Vorfreude bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau: Evi Julier freut sich auf die Premiere der Veranstaltungsreihe „Landauer Frauenzimmer“. 

 | Foto: stp

Neue Veranstaltungsreihe der Stadt Landau zum Frauentag
Landauer FrauenZimmer

Landau. Frauen, die mitmischen, mitreden und mitgestalten: Das ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsstelle der Stadt Landau zum Internationalen Frauentag, die am Freitag, 6. März, startet. Unter dem Namen „Landauer FrauenZimmer“ hat Organisatorin Evi Julier gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern insgesamt 16 Veranstaltungen von, für und mit Frauen zusammengestellt. Aber auch Männer sind bei den Veranstaltungen natürlich herzlich willkommen! Die...

Lokales

Vortrag in der Hochschule Mannheim
Klimagase reduzieren, aber wie?

Technoseum. Mehr als 40 Prozent des Stromverbrauchs wurden in 2019 durch Erneuerbare Energien abgedeckt – ein Rekord. Die CO2-Emissionen reduzierten sich deshalb im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Die steigende Stromproduktion aus Wasser-, Wind- und Solarkraft sowie der allgemein sinkende Stromverbrauch sind für diese Entwicklung verantwortlich, erklärt Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Markus am Mittwoch, den 11. März. Er erläutert bei einem Vortrag an der Hochschule Mannheim, mit welchen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Matthias Mautner

Musik-Kabarett Schatzkistl
Irish & American Folk Night – Blues Hotel

Die seit 2008 existierende Band aus Mannheim überschreitet in ihren Interpretationen immer wieder die musikalischen „Grenzen vom Mississippi“ und lässt auch den Soul oder den Funk zu Ton kommen. Die schwarze Stimme von Sänger Matthias Mautner zu authentischen Sounds von Gitarren, Bass, Drums und Bluesharp – Feeling und mitreißenden Grooves statt glattproduziertem Pop und Technikwahn. Neben Muddy Waters, Wet Willie, Popa Chubby oder Delbert McClinton finden auch etliche Eigenkompositionen ihren...

Lokales
Zum Auftakt wird man sich mit dem persönlichen CO2 Budget, den Bausteinen der Mobilitätswende und speziell dem Thema Car-Sharing befassen. | Foto: Pixabay

Bündnis 90/Die Grünen starten in Bad Dürkheim mit ihrem neuen Informations- und Diskussionsformat
"Stammtisch Mobilität"

Bad Dürkheim. Bündnis 90/Die Grünen starten am  Donnerstag, 13. Februar im Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim mit ihrem neuen Informations- und Diskussionsformat „Stammtisch Mobilität“. Beim Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung sind große Fortschritte erzielt worden. Obwohl die Zeit drängt, sei man im Bereich der Mobilität noch meilenweit von irgendeiner Verbesserung entfernt, schreiben die Veranstalter. Grund genug hier lokal in Bad Dürkheim anzusetzen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist,...

Ausgehen & Genießen
Foto: KulturNetz
2 Bilder

Musik-Kabarett Schatzkistl
Dinner for one ... Wie alles begann – Die Schatzkistl-Kult-Komödie - DINNERSHOW

Auch in dieser Spielzeit kann man unsere Eigenproduktion „Dinner for one ... Wie alles begann“ mit allen Sinnen genießen. Gönnen Sie sich einen besonderen Abend und lassen Sie sich von uns und der Küche des Leonardo Royal Hotel Mannheim all inclusive verwöhnen. Ein angesehener Theaterregisseur hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es kommen „Elvira und Klaus“, ein unsägliches Katastrophen-Duo, das sich auf der Probebühne eine himmelschreiende...

Lokales
 Luchs Libre bei seiner Freilassung am 7. März 2019.  | Foto: A. Püssing / SNU

Informative und erlebnisreiche Veranstaltungen
Dahner Luchstage

Dahn. Die Tourist-Information Dahner Felsenland, der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn und die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz laden alle Interessierten zu den Dahner Luchstagen ein. Die Veranstaltungen am 17., 19. und 20. Oktober bieten die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Ebenen über den Luchs und den Stand des Wiederansiedlungsprojektes im Pfälzerwald zu informieren. Alle Angebote sind kostenfrei. Die Veranstaltungsreihe startet am Donnerstag, 17. Oktober in der...

Lokales
Frauen und Kommunalpolitik.   | Foto: ps

Workshop der Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“
Aneignung des politischen Raums

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr der nächste Workshop im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus angeboten. Theresia Riedmaier, ehemalige Landrätin Südliche Weinstraße, berichtet über Erfahrungen in der Kommunalpolitik, zeigt Best-Practice-Beispiele aus ihrem politischen Alltag und gibt Anregungen, wie sich Hürden überwinden und Fallstricke umgehen lassen. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und dem Workshop und...

Ausgehen & Genießen
NTM-Hausautorin Sivan Ben Yishai.  | Foto: Christian Gaier

Supranationaltheater Frauheim: "Auf Einladung" –  Am Samstag, 12. Oktober um 17 Uhr im Studio Werkhaus
Veranstaltungsreihe mit Expertinnen und Experten Mannheims

Mannheim. Gemeinsam mit Hausautorin Sivan Ben Yishai lädt das Nationaltheater zur Mitbestimmung ein: Mannheimerinnen und Mannheimer gestalten Ausstellungen, Lesungen, Gesprächsreihen und ein Musikprogramm. Den Auftakt von »Auf Einladung« am Samstag, 12. Oktober um 17 Uhr im Studio Werkhaus gestaltet Sivan Ben Yishai selbst zusammen mit einem künstlerischen Team des Schauspiels – und die Hausautorin legt anschließend als DJane auf. Mit der Reihe »Auf Einladung« eröffnet Ben Yishai das...

Lokales
Alle 52 Minuten nimmt sich ein Mensch in Deutschland das Leben. Im Rahmen der Lebensmutwochen wird Suizid thematisiert. | Foto: stp

Ausstellung in der Landauer Stadtbibliothek und viele Veranstaltungen:
Lebensmutwochen gegen Suizid

Landau. Alle 52 Minuten nimmt sich ein Mensch in Deutschland das Leben. Diese aufrüttelnde Zahl macht deutlich, dass Suizid kein gesellschaftliches Randgruppenthema ist. Anlässlich des Welttags der Suizidprävention, der jährlich am 10. September stattfindet, zeigt das Bündnis gegen Depression Landau-Südliche Weinstraße die Wanderausstellung „Suizid – Keine Trauer wie jede andere“ des Selbsthilfevereins AGUS – Angehörige um Suizid. Die Ausstellung in der Stadtbibliothek Landau wird am...

Lokales
Der Pallottiner-Pater Franz Reinisch (1903-1942) war häufig als geschätzter Seelsorger am St. Paulusheim und in der Region Bruchsal tätig. 1942 verweigerte er als einziger katholischer Priester den Fahneneid auf Hitler und wurde dafür in Treue zu seinem Gewissen hingerichtet. Ihm widmet die Schule eine besondere Veranstaltungsreihe im November.  | Foto: ps

St. Paulusheim Bruchsal
Ein Zeichen gegen Populismus

Bruchsal. Am Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal findet im November eine besondere Veranstaltungsreihe statt, die sich auch an die Öffentlichkeit richtet. Gemäß des aktuellen Schuljahresmottos „Es ist Zeit …“ möchte die Schule ein Zeichen setzen gegen zunehmendem Populismus und Nationalismus. „Mit Fake News und vermeintlich einfachen Lösungen wird heutzutage vielfach Politik gemacht. Angesichts von Denunziationsplattformen gegen Lehrer im Internet und Populismus ist es höchste Zeit, für unsere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ