VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Am 2. September startet wieder die Volkshochschule mit ihrem Programm | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Abwechslungsreiches Vortragsprogramm

Frankenthal. Die vhs Frankenthal hat im Herbstsemester, das am 2. September startet, wieder zahlreiche Vorträge im Programm. Am Dienstag, 17. September, stellt Werner Schäfer im Rahmen der Reihe „Frankenthal entdecken“ das Thema „1562 – Calvinistische Glaubensflüchtlinge formen und „erschaffen“ die Stadt Frankenthal“ vor, am 15. Oktober widmet er sich „Carl Theodor und seine Fabriquenstadt Stadt Frankenthal“. Beide Termine finden um 19 Uhr statt, werden kostenfrei angeboten und sind eine...

Lokales
Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Kursübersicht 2. Semester 2024

Kurse und Vorträge ab / im September • 224.100.05 – Die Kultur des Säens - Das kleine Einmaleins für fortgeschrittene Hobbygärtner So, 1.9.2024, 14:00 - 18:00 Uhr, 20,80 € • 224.406.01 – Englisch für Fortgeschrittene (B1) Mo, 2.9.2024, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 T., 78 € • 224.301.09 – Qi Gong für Anfänger Mo, 9.9.2024, 10:35 - 11:35 Uhr, 12 T., 62,40 € • 224.301.05 – Qi Gong für Anfänger Mo, 9.9.2024, 9:30 - 10:30 Uhr, 12 T., 62,40 € • 224.301.06 – Qi Gong für Fortgeschrittene Mo, 9.9.2024, 19:05 -...

Lokales
Im neuen Amt begrüßt: Cornelia Schmitt ist die neue Leiterin der vhs Schwegenheim. Ihre Vorgängerin Ivonne Wittmer sowie (dahinter von li.) Ortsbürgermeister Bodo Lutzke, Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Leiterin der kvhs Germersheim, Karin Träber, gratulierten.                                                       | Foto: KV GER/hk

Cornelia Schmitt ist neue Leiterin der vhs Schwegenheim

Schwegenheim. Die neue Leitung der vhs Schwegenheim hat Cornelia Schmitt übernommen. Der Vorsitzende der Kreisvolkshochschule, Landrat Dr. Fritz Brechtel, hat sie im Beisein von Ortsbürgermeister Bodo Lutzke und der Leiterin der Kreisvolkshochschule Germersheim, Karin Träber, zur neuen Leiterin bestellt. Bereits seit Mitte letzten Jahres ist Cornelia Schmitt für das vhs Angebot der Gemeinde unterstützend tätig, so dass sie die vhs-Arbeit dort bereits bestens kennt. Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Große Kursauswahl für das zweite Halbjahr 2024
Neues VHS-Programm

Das neue Programmheft der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis für das zweite Halbjahr 2024 liegt seit der vergangenen Woche im Rathaus und an vielen öffentlichen Stellen aus. Anmeldungen für die neuen Kurse sind ab sofort möglich. Das Angebot ist bereits online unter www.vhs-rpk.de zu finden; dort sind die Veranstaltungen auch direkt buchbar. Telefonische Anmeldungen sind unter der Woche vormittags von 8:30 bis 12 Uhr unter der Nummer 06235/44-593 möglich.

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Neues von der vhs-KinderUni

Frankenthal. Im Rahmen der vhs.KinderUni findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr der Online-Vortrag „Können Roboter intelligenter als Menschen werden?“ statt. Der Schlüssel zu dieser Frage ist Künstliche Intelligenz oder kurz KI. Aber was ist eigentlich KI? Wie wird KI unsere Welt verändern? Und wie intelligent können Roboter werden? Antworten auf diese Fragen will diese Online-Kinderuni geben und gleichzeitig mit den Kindern gemeinsam überlegen, wie unsere Welt mit intelligenten...

Lokales
Wohnortnahe Angebote für Einsiedlerhof KL /  Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Stadtteilangebot der Volkshochschule: Wohnortnahes Angebot für Einsiedlerhof

Einsiedlerhof. Christina Kadel, die Ortsvorsteherin vom Einsiedlerhof, hat sich von der Volkshochschule ein Stadtteilangebot gewünscht, um den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Einsiedlerhof ein wohnortnahes Bildungsangebot anbieten zu können. Ab Dienstag, 28. Mai, starten im Bürgerhaus die ersten Kurse. Die VHS Kaiserslautern reagiert damit auf den steigenden Bedarf an wohnortnahen Bildungsangeboten und fördert die Bildung und Gemeinschaft in diesem Stadtteil. Auf der Internetseite der VHS sind...

Ratgeber
Ein Vortrag bei der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Mit der Sonne heizen?

Frankenthal. Im Rahmen der Online-Seminarreihe Solar findet am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr die Info-Veranstaltung „Solares Heizen“ statt. Das neue Gebäude-Energie-Gesetz sieht vor, dass ab 2024 in Neubauten eingebaute Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. Für neue Heizungen in Bestandsgebäuden gelten längere Übergangsfristen, die an eine kommunale Wärmeplanung geknüpft sind. Daher stellen sich viele Menschen die Frage „Wie kann ich mit...

Lokales
Foto: pixabay

vhs Bad Bergzabern
Sensen wie in Opas Zeiten

Umweltschonend ackern und gärtnern Wer auf seinem Grundstück eine artenreiche Blumenwiese mit Glockenblumen, Lichtnelken oder Thymian möchte, sollte diese nicht mehr als zwei Mal im Jahr mähen. Um möglichst entspannt zu mähen, sollten Sie sich nicht nur das Handwerk erklären lassen, sondern auch das für Ihre Größe passende Handwerkszeug nutzen. Mehr zum Sensen auf dem Schulbauernhof. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Arbeitshandschuhe und Kleidung Teilnehmerzahl: 5-10 Personen Kursleiter: Bernd...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Themen rund um den Digitaltag 2024

Frankenthal. Im Rahmen des Digitaltags 2024 bietet die vhs Frankenthal am Freitag, 7. Juni, den Vortrag „Cybersecurity für Jedermann“ an. Die Referentin Rebekka Mäurer informiert von 18 bis 19.30 Uhr wie mit leichten und verständlichen Konzepten und Maßnahmen die eigene Online-Sicherheit gestärkt werden kann. Des Weiteren wird erläutert starke Passwörter zu erstellen, sich vor Phishing zu schützen und die Privatsphäre in sozialen Medien zu wahren. Dieser Kurs vermittelt alltagstaugliche...

Ausgehen & Genießen
Stunde der Wintervögel 2024 | Foto:  Foto Star: Mathias Schäf, Zweig: adobestock/zeitgugga6897 Grafik: publicgarden

NABU: Wie geht es den Vögeln in unseren Siedlungen?

Mannheim. Mitzählen bei 20. „Stunde der Gartenvögel“ in Baden-Württemberg  Am langen Wochenende Donnerstag, 9., bis  Sonntag, 12. Mai, rufen NABU und Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder vom Fenster aus zu zählen und zu melden. „Das macht nicht nur Spaß und hilft, die heimische Vogelwelt kennenzulernen. Die Zählaktion bringt uns einen einzigartigen Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in Baden-Württemberg“,...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Als Astronaut ins Weltall

Frankenthal. Am Sonntag, 26. Mai, findet der Online-Vortrag „Wie ist es, als Astronaut im Weltall zu sein?“ im Rahmen der vhs. KinderUni statt. Auf der Online-Reise ins Weltall zeigt der Astronauten-Experte Dr. Richard Bräucker viele spannende Filmausschnitte und Experimente. Wie fühlen sich Astronauten beim Spacewalk, also dem „Spaziergang“ im Weltall und was ist dort alles anders als hier auf der Erde? Es gibt dort Schwerelosigkeit, Temperaturunterschiede, Vakuum und Strahlung. Das macht den...

Ausgehen & Genießen
Christine Kohl-Langer, Leiterin des Stadtarchivs, spricht über die Lebensumstände von Frauen in der Geschichte Landaus | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Lebensumstände in der Geschichte
Vortrag über das Leben von Frauen in Landau

Landau. Am Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr, hält die Leiterin des Stadtarchivs, Christine Kohl-Langer, M.A., in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums einen bebilderten Vortrag zum Thema „Leben von Frauen in Landau“. Vieles über die Geschichte Landaus ist bekannt. Ziemlich im Dunkeln liegt indessen die Geschichte der Frauen, die in der Stadt lebten und arbeiteten. Die Lebensumstände von gut situierten Bürgerinnen, von mithelfenden Familienangehörigen, Dienstmädchen, von verheirateten oder ledigen...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Mehr Lebensfreude und Harmonie

Frankenthal. Am Donnerstag, 2. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Barcelona zwischen 1888-1928: Kataloniens Aufbruch in die europäische Moderne“ statt. Der Referent Dr. Helmut Orpel stellt die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Hauptstadt Kataloniens vor beginnend mit der Weltausstellung 1888. Dieses Ereignis steht am Anfang einer Entwicklung zu einer modernen Gesellschaft, die sich Europa zuwendet. Mit dem wachsenden Wohlstand der Stadt setzte eine Entwicklung ein, die...

Lokales
Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Craniosacrale Entspannung

Gesundheitsbildung kompakt an einem Tag Das craniosacrale System (cranium = Schädel, sacrum = Kreuzbein) wird in der Osteopathie als essenzielles Körpersystem zur Regulierung der Gesundheit angesehen. Danach können Störungen in diesem System Beschwerden im ganzen Körper verursachen, wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus. Lernen Sie die sanften, manuellen Techniken der craniosacralen Entspannung kennen. Sie zielen darauf ab, das Nervensystem zu stimulieren und die negativen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Abwechslungsreiche Vorträge

Frankenthal.In dem Vortrag „Trennung und Ehescheidung, familienrechtliche Folgen“ vermittelt Rechtsanwalt Ralf Strickler am Mittwoch, 24. April, wichtige Fakten und geht auf Fragen der Teilnehmer ein. Es werden unter anderem die folgenden Themen behandelt: rechtliche Definitionen einer Trennung von Eheleuten, Ehegattentrennungsunterhalt, Voraussetzungen einer Ehescheidung sowie mit dem Ehescheidungsverfahren verbundfähige Folgesachen wie Zugewinnausgleich, Ehegattenunterhalt für die Zeit nach...

Lokales
Smartphone Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Android für absolute Anfänger: Grundlagenkurs an der VHS Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Smartphone hat unseren Alltag erobert, doch nicht allen Menschen fällt es leicht, sich dieser recht neuen Technik zu bedienen. Für alle, die zwar ein Smartphone haben, aber im Umgang mit dem Gerät noch nicht geübt sind, bietet die Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) Kurse an. Der nächste Kurs für absolute Einsteiger:innen beginnt am Dienstag, 23. April. Es ist ein Basiskurs "Android für absolute Anfänger:innen"; er richtet sich an Menschen, die ein Smartphone mit dem...

Lokales
Klimawandel Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ab Mitte April

Ludwigshafen. Der Klimaschutz und die Klimaanpassung stellen die Menschheit vor neue Herausforderungen. Um sie gemeinsam meistern zu können, spielen Bürger:innen, die sich engagieren und Hand in Hand mit den Kommunen und anderen Akteuren vor Ort vernetzt sind, eine wichtige Rolle. Der Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis spricht Bürger:innen gezielt an, sich mit den Hintergründen vertraut zu machen und zu lernen, wie sie in ihrem persönlichen Umfeld aktiv dem Klimawandel begegnen...

Lokales
Der Sonnenberg in Speyer | Foto: SWS

Führung zum Sonnenberg
Der einstige Müllberg ist heute eine grüne Wiese

Speyer. Der Sonnenberg, einst ein Müllberg der Stadt Speyer, bietet heute nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft, sondern ist auch ein Zeugnis für die Wandelbarkeit der Natur und die Fortschritte in der erneuerbaren Energiegewinnung. Die ehemalige Mülldeponie wurde zu einer grünen Wiese umgestaltet und beherbergt Solaranlagen, die dem Berg seinen Namen verliehen haben. Die Volkshochschule Speyer bietet in Kooperation mit den Stadtwerken Speyer eine Führung auf...

Ratgeber
Gartenarbeit Symbolbild | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Praxisworkshop bei der VHS Speyer
Trockenmauer und Magerbeet anlegen

Speyer. Unter dem Motto "Lebensräume im Garten: Wir bauen eine Trockenmauer und legen ein Magerbeet an" im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten lädt die Volkshochschule Speyer Interessierte dazu ein, aktiv zur Schaffung wertvoller Lebensräume für die heimische Flora und Fauna beizutragen. Der praxisorientierte Workshop findet am Samstag, 13. April, von 14 bis 18 Uhr beim Hummelgarten (hinter Judomaxx) statt. Der Fokus des Kurses liegt auf der Errichtung eines Magerbeets, das mit...

Ratgeber
Die Zauneidechse - Symbolfoto | Foto: Trebor Eckscher/stock.adobe.com

Praxisworkshop
Lebensräume in Sand und Totholz - eine Eidechsenburg

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zum Praxisworkshop "Lebensräume in Sand und Totholz: Wir bauen eine Eidechsenburg".  Der Workshop im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten konzentriert sich darauf, Pflanzen und Strukturen aus Holz und Steinen so anzuordnen, dass ein wertvoller Lebensraum für Sandbienen, Eidechsen und Heuschrecken entsteht, der die Vielfalt der Arten fördert. Die Veranstaltung findet am Samstag, 20. April, von 14 bis 18 Uhr beim Hummelgarten (hinter...

Ratgeber
Smartphone Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Workshop der VHS Speyer
Mit der App die Natur im Adenauerpark erkunden

Speyer. Für alle Naturbegeisterten findet bei der VHS Speyer ein Workshop im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten statt. In dem interaktiven Kurs am Mittwoch, 24. April, von 18 bis 19 Uhr haben Teilnehmende die Möglichkeit, die Funktionalitäten verschiedener Apps zur Naturerkundung kennenzulernen und zu erleben. Während des Kurses in der Villa Ecarius können die Teilnehmenden eine Vielzahl von Apps ausprobieren. So steht die Bedienung der App Artenfinder im Fokus, aber auch mit...

Lokales
Kurs zur Hühnerhaltung /  Symbolbild | Foto: WITTAYA/stock.adobe.com

Eigene Eier erzeugen: Kleine Hühnerhaltung für Privatleute

Kaiserslautern. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner. Und es gibt sehr viele gute Gründe dafür. Die Menschen möchten gerne ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im kleinen muss aber auch artgerecht und tierfreundlich sein. Damit der Start in die Geflügelhaltung gelingt und sie von Anfang an Freude an ihren Hühnern haben, bietet Axel Hilckmann ein Seminar für...

Lokales
Fotografieren Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Fotoexkursion der Volkshochschule im Wildpark Rheingönheim

Ludwigshafen. Fotograf Ulrich Oberst geht am Samstag, 13. April, mit den Teilnehmenden des Kurses "Ludwigshafen einmal anders: im Wildpark" von 14 bis 18 Uhr in den Wildpark in Rheingönheim auf Suche nach Motiven. Diese Fotoexkursion wird von der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen angeboten. Am Freitag, 19. April, folgt dann in der VHS von 18 bis 21 Uhr die Besprechung der Bilder der Teilnehmenden. Zur Kursgebühr hinzu kommt der Eintritt in den Wildpark. Weitere Informationen gibt es bei...

Lokales
Fotografieren Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Fotoexkursion der VHS: Industriearchitektur in der blauen Stunde

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet am Freitag, 5. April, zwischen 18 und 21 Uhr unter dem Titel "Industiearchitektur in der blauen Stunde" eine Fotoexkursion zum Großkraftwerk Mannheim mit dem Fotografen und Fotodesigner Ulrich Oberst an. Die Fotografie in der blauen Stunde (bei Dämmerung am Abend) und bei wenig Licht hat einen ganz besonderen Reiz. Sie erfordert meist lange Belichtungszeiten und ist ein spannungsreiches Feld für fotografische Versuche. Zu Beginn werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ