VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Mentale Stärke und Kreativität
Aktuelle Angebote

Volkshochschule FT. Am Montag, 4. November, findet der Kurs „Ich schaffe das!“ - Mentale Stärke entwickeln, um Vorhaben umzusetzen“ statt. Die Referentin Evgenia Reimer, Mindset Coach vermittelt, wie mentale Stärke erlernbar ist, welche gängigen Gründe es für Blockaden gibt und wie sie überwunden werden können. Der Kurs findet von 19 bis 20.30 Uhr statt. In dem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! – Basiswissen barrierefrei Wohnen“ am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 18.30 Uhr wird Grundwissen zu...

Ausgehen & Genießen

VHS-Veranstaltung im Restaurant Salischer Hof
Cocktail für eine Leiche: Alfred Hitchcock und seine Filmkomponisten

Am Sonntag, 10. November beginnt um 17 Uhr die Veranstaltung „Bildung mit Biss: Cocktail für eine Leiche: Alfred Hitchcock und seine Filmkomponisten“ im Restaurant Salischer Hof in Schifferstadt. Auf der Spur menschlicher Abgründe, hochdramatisch musikalisch untermalt und lecker abgeschmeckt mit einem mehrteiligen Menü erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend voller wohliger Schauer. Anmeldeschluss ist der 4. November. Wer kennt sie nicht, die kultigen Filme von Alfred Hitchcock –...

Ausgehen & Genießen
Frau Dr. Anja Pohsner mit Maske | Foto: Eva Heyder
15 Bilder

Bildung mit Biss: "Tod in Venedig"
Musikvortrag mit Dr. Anja Pohsner

„V-e-n-e-d-i-g! Schon beim Aussprechen des Namens klingt Musik in den Ohren und man gerät sofort ins Träumen. Wenn es Ihnen genauso geht, sind Sie heute Abend genau richtig“. Mit diesen Worten begrüßt Eva Heyder, örtl. Leiterin der Volkhochschule Mutterstadt auch im Namen der Kreisvolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis am Abend des 11. Oktobers im italienischen Restaurant L’ancora die 30 Gäste. Nach einem Rossini- Abend im Spätjahr 2022, einem Loriot-Abend im Frühjahr 2023, jeweils im Hotel...

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Informationen und Tipps zum digitalen Nachlass
Vortrag der VHS

Annweiler. In den meisten Vorsorgevollmachten wird der digitale Nachlass einer Person nicht berücksichtigt. Die meisten wissen nicht, dass das Facebookprofil der Großmutter nicht mehr gelöscht werden kann, man später keinen Zugriff auf die großväterliche Fotosammlung auf Google oder OneDrive hat und weder der WhatsApp-Account noch ein anderes Onlinekonto bearbeitet oder gelöscht werden kann. Diese rechtlichen Angelegenheiten können selbst dann nicht geregelt werden, wenn eine Vorsorgevollmacht...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule in Frankenthal | Foto: VHS FT

Volkshochschule FT
Ausschnitt aus dem aktuellen Programm

Volkshochschule FT. Ab Mitte Oktober finden wieder interessante Vortragsreihen bei der Volkshochschule Frankenthal statt. Ende Oktober wird es dann handwerklich. Ein Auszug aus dem aktuellen Programm der Volkshochschule:  Der Vortrag „Carl Theodor und "seine Fabriquenstadt" Frankenthal“ aus der Reihe "Frankenthal entdecken" stellt am Dienstag, den 15. Oktober die Entwicklung der Stadt im 18. Jahrhundert vor. Der Dozent Werner Schäfer schlägt einen Bogen zum diesjährigen...

Sport
Mit Mountainbike durch Pfälzerwald Symbolbild | Foto: U J Alexander/stock.adobe.com

Mit Mountainbike durch Pfälzerwald

Pirmasens. Die Volkshochschule Pirmasens erweitert ihr Kursangebot um ein spannendes Outdoor-Erlebnis. Ab sofort können sich alle Mountainbike-Begeisterten für einen Mountainbike-Fahrtechnikkurs am Samstag, 19. Oktober, 9.30 bis 16 Uhr, anmelden. Dieser richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fahrtechnik verbessern und sicherer auf den Trails unterwegs sein möchten. Unter der professionellen Anleitung eines erfahrenen Mountainbike-Trainers werden die Teilnehmenden in die Theorie...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Das aktuelle Programm der VHS FT
Vorträge, Fotografie und Backen

Volkshochschule Frankenthal. Auch in dieser Woche gibt es einen aktuellen Auszug aus dem Programm der Volkshochschule Frankenthal. In dem Vortrag „Impressionen aus aller Welt - 100 Bilder von Städten, Landschaften, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten aus 4 Kontinenten“ nimmt Klaus Henninger am Mittwoch, 9.Oktober, die Teilnehmer mit auf eine Reise um die Welt. Es wird unter anderem der Basar von Fes in Marokko, die Skyline von Abu Dhabi, der Broadway in New York oder die Cliffs von Moher in Irland...

Lokales
Barbara Schuttpelz - Kulturanthropologin am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern  | Foto: Barbara Schuttpelz

VHS-Vortrag: Die Pfalz als Ein- und Auswanderungsland

Pirmasens. Der Pfälzerwald steht im Mittelpunkt des Herbstsemesters. In diesem Kontext lädt die Volkhochschule Pirmasens am Mittwoch, 9. Oktober, zu einem Vortrag zur pfälzischen Migrationsgeschichte in den Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz ein. Ab 18.30 Uhr, geht Barbara Schuttpelz auf Gründe, Verlauf und Struktur der pfälzischen Migrationsgeschichte ein, beginnend mit dem Zuzug zahlreicher Menschen aus der Schweiz, Tirol und Frankreich nach dem Dreißigjährigen Krieg bis hin zu der...

Lokales
Passage zur VHS | Foto: Julia Glöckner

Wilhelm-Hack-Museum: MURALU-Bus-Tour

Ludwigshafen. Kunst gibt es nicht nur im Museum zu sehen: Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann bietet am Sonntag, 13. Oktober, von 10.30 Uhr bis 13 Uhr eine Entdeckungstour durch Ludwigshafen an, bei der die beliebten MURALU-Wandbilder präsentiert werden, die von internationalen Graffiti-Künstler:innen im Stadtgebiet gestaltet wurden. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an anmeldung.whm@ludwigshafen.de. Karten können an der Museumskasse bis eine Woche vor dem...

Lokales
Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Führung in Büchelberg: Essbare Wildkräuter im Herbst

Wörth. Wildkräuter besitzen alle Inhaltsstoffe, die Menschen zum gesund Bleiben brauchen. Sie wachsen vom frühen Frühjahr bis in den späten Herbst, auch an milden Wintertagen. Allein durch das Erkennen von Pflanzen, Knospen und Blüten kann man die eigene Ernährung aufwerten. Die Teilnehmenden lernen bei dieser Wildkräuterführung die aktuellen Blüten und deren Verwendung kennen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt und...

Lokales
Rechtzeitig Vorsorge treffen | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt....

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: Volkshochschule FT

Programm der VHS FT
Von Malerei bis hin zu Workshop zur Rente

Volkshochschule FT. Auch in den kommenden Wochen hat die Volkshochschule in Frankenthal ein besonderes Angebot. Ulrike Rudek informiert in dieser Ausgabe über die nächsten Termine:  Ab Mittwoch,  25. September, findet an der vhs eine Vortragsreihe zu dem Ausnahmekünstler „Caravaggio – Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 – 1610)“ statt. An drei Terminen stellt die Dozentin und Kunsthistorikerin Gordana Mlakar das Werk des italienischen Barockmalers vor. Caravaggio gilt als Begründer der...

Ratgeber
Garten Symbolbild | Foto: Cultura Creative/stock.adobe.com

Kostenlose Workshops sollen in Speyer die Gestaltung von Naturgärten fördern

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zu kostenlosen Praxisworkshops ein, die sich der kreativen Gestaltung und Pflege von Naturgärten widmen. Diese Workshops sind Teil der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und finden in Kooperation mit der Strategischen Stadtentwicklung/Klimawandelfolgeanpassung, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND statt. Um den ideenreichen Materialeinsatz im...

Ratgeber
Alte Handys Symbolbild | Foto: reshoot/stock.adobe.com

Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zum Vortrag „Rohstoffgewinnung und Gewalt gegen Frauen und Kinder – Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones“ ein. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer und der Stadtbibliothek Speyer statt. Cathy Nzimbu Plato, Studienleiterin und Bildungsreferentin der Handy-Aktion Baden-Württemberg, nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Demokratische Republik Kongo. Sie beleuchtet die...

Ratgeber
Laub Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Speyer erblüht: Der Naturgarten im Herbst und Tipps zu Aussaat

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt  Gartenliebhaber und Naturfreundinnen zu einem besonderen Vortrag ein, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ stattfindet. Unter der Leitung von Angela Koslowski erfahren die Teilnehmer, wie sie ihren naturnahen Garten winterfest machen und dabei wichtige...

Ratgeber
Einbruch Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Einbruchschutz: Ex-Kommissar gibt in Speyer Tipps für ein sicheres Zuhause

Speyer. Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, kommt es auch wieder vermehrt zu Einbrüchen. Der ehemalige Kriminalkommissar Joachim Bossek gibt deshalb an der Volkshochschule Speyer wichtige Hinweise zum Schutz der eigenen vier Wände vor ungebetenen Gästen. Der Vortrag, der am Dienstag, 24. September, um 18.30 Uhr im Weiterbildungszentrum in der Oberen Langgasse 33a, Raum 13, stattfindet, wird Möglichkeiten aufzeigen, wie auch mit geringem finanziellen Aufwand ein sicherer Schutz vor...

Ratgeber
Herrr Professor Dr. Johannes Stöve in der Volkshochschule Böhl-Iggelheim | Foto: Brigitte Melder
3 Bilder

BriMel unterwegs
Interessanter VHS-Vortrag von Professor Stöve zur Wirbelsäule

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Abend des 10. September fand in der Peter-Gärtner-Realschule plus ein von der Volkshochschule angekündigter Fachvortrag zu Wirbelsäulenerkrankungen – Ursachen und Behandlungsmethoden statt. Vom Sankt Marienkrankenhaus in Ludwigshafen, in der Herr Professor Dr. med. Johannes Stöve Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik ist, beleuchtete er die verschiedensten Wirbelsäulenerkrankungen. Die Symptome der Erkrankungen von Knochen, Bandscheiben und...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Das aktuelle Programm der VHS FT
Tipps von Ernährung bis hin zur Stadtgeschichte

Frankenthal. In dem Vortrag „1562 - Calvinistische Glaubensflüchtlinge formen und "erschaffen" die Stadt Frankenthal“ aus der Reihe Frankenthal entdecken beantwortet Werner Schäfer am Dienstag, 17. September viele spannende Fragen. Ab 19 Uhr geht es zum Beispiel um die Themen: Woher kamen die Exilanten? Warum kamen sie 1562 nach Frankenthal? Wieso erhielt die Flüchtlingsgemeinde bereits nach 15 Jahren die Stadtrechte? War die Amtssprache tatsächlich Niederländisch? Wie sah die Stadt damals aus?...

Lokales
Das neue Programm der up Pamina vhs ist ab sofort erhältlich | Foto: up Pamina vhs

up PAMINA vhs stellt vor
Neues Programm

Weißenburg. Ab September ist es wieder so weit: mit der deutsch-französischen Volkshochschule up PAMINA vhs alle Facetten des PAMINA-Raums (Palatinat-Pfalz, Mittlerer Oberrhein, Nord Alsace) kennenlernen. In Wissembourg werden Teilnehmende mitgenommen in die Kulissen des Stadtarchivs und des Musée Westercamp, in Straßburg werden die geheimen Bestände der Nationalbibliothek und des Voudou-Museums erkundet, und eine spannende Tagesfahrt führt nach Rosheim und Klingenthal. Aber nicht nur im...

Lokales
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben viele verschiedene Situationen | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Lese- und Schreibkurs bei der VHS Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wer Probleme beim Erkennen und Lesen von Wörtern hat oder beim Schreiben die Buchstaben vertauscht, ist eingeladen zum Lese- und Schreibkurs der VHS Kaiserslautern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben, wie man Wörter Silbe für Silbe erlesen kann und lernen Strategien kennen, einfache Wörter richtig zu schreiben. Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit guten Deutschkenntnissen. Der Kurs hat einen hohen Bezug zum Alltag. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben zum Beispiel...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Kochen und Backen lernen

Frankenthal. Neu im Programm ist der Kurs „Eine kulinarische Reise von vegetarisch bis deftig“ ab 31. Oktober. An drei Terminen wird das Kochen verschiedener 3-Gängemenüs erlernt. Themen sind „Vegetarisch - es muss schmecken!“, „Hauptsache gesund. Mit und ohne Fleisch“ und „Deftig, mit allem drum und dran!“. Der Kurs „Meal Prep fürs Büro“ am 20. November mit Ulrike Helbing ist ebenfalls neu. Inhalt sind Rezepte fürs Büro, kluge Einkaufsplanung, schnelle Zubereitung in verschiedenen Varianten,...

Lokales
Das stimmungsvolle Festgelände vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde | Foto: vgv

Verbandsgemeinde feiert am 31. August
Sommerfest

Annweiler. Auch in diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder ihr großes Sommerfest. Unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ wird den Gästen am Samstag, 31. August auf dem Meßplatz vor der Verwaltung von 11 bis 23 Uhr wieder ein buntes Programm geboten. Das Fest beginnt mit einem musikalischen Auftakt der Trifelsherolde und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeister Christian Burkhart. Der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde wird verliehen, Fassbier wird...

Ratgeber
Sprachen lernen Symbolbild | Foto: nosorogua/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Programm der Volkshochschulen veröffentlicht

Germersheim. Das neue Programm für das 2. Halbjahr 2024 der Volkshochschulen im Landkreis Germersheim ist ab sofort erhältlich. Das Programmheft umfasst über 350 Veranstaltungen in den Themenbereichen „Gesellschaft“, „Gesundheit“, „Kultur“, „Sprachen“, „Arbeit - Beruf“, „Grundbildung“ und dem vhs-Spezial. Wer sich über das Angebot informieren möchte, kann das Programmheft in den Volkshochschulen, der Kreisverwaltung, in allen Verbandsgemeinden, in Banken und Sparkassen sowie Buchhandlungen...

Lokales
Programm ist online oder an den üblichen Auslagestellen erhältlich | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

VHS-Programm für das Herbstsemester 2024/2025 ist ab sofort zu haben

Ludwigshafen. Die Volkshochschule der Stadt Ludwigshafen (VHS) hat ihr Programm zum Herbstsemester 2024 veröffentlicht. Es ist online unter www.vhs-lu.de einsehbar und auch als Download verfügbar. Es liegt zudem in gedruckter Form seit Dienstag, 16. Juli, in der VHS und an bekannten Stellen aus, wie beispielsweise in der Tourist-Information. Das neue Semester beginnt am 9. September. Anmelden kann man sich für Kurse jederzeit online unter www.vhs-lu.de oder montags bis donnerstags von 9 bis 13...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ