Beiträge zum Thema Wandern

Lokales

PWV-Frankenthal
Wanderungen im Juli 2021

Die neuesten Corona-Lockerungen gestatten dem PWV-Frankenthal endlich, wieder mit seinen Wanderungen zu beginnen! Zu Beginn bieten wir am 10.07.2021 eine Wanderung in den Wasgau an. Die Anfahrt wird mit einem Bus durchgeführt. Es werden zwei Wanderungen angeboten (mit 14 km und mit 8 km). Die Anmeldung hierzu ab 25.06.2021 in der Christlichen Bücherstube in Frankenthal. Es gelten die aktuellen Corona-Bedingungen!

Ausgehen & Genießen
Foto: Bildnachweis: der pilger
2 Bilder

Erste Sonderausgabe des Magazins "der pilger" ist ab sofort am Kiosk erhältlich
Pilger-Neulinge, Pilger-Profis und Leser können ihre Reise(n) auf dem Jakobsweg jetzt auf neue Weise erleben und bereichern

Speyer, 23. Juni 2021 – Die persönlichen Gründe für eine Reise nach Santiago de Compostela sind unterschiedlich: Eines haben alle Pilger – egal, ob sie aus religiösen, persönlichen oder sportlichen Gründen unterwegs sind – gemeinsam: Nach dem Aufruf des Erzbischofs von Santiago und der Aufhebung der Reisebeschränkungen dürfen sie sich ab sofort wieder offiziell auf den Weg zum Grab des Apostels Jakobus machen. Passend zu diesem schönen Anlass beginnen am 1. Juli die deutschsprachigen...

Ausgehen & Genießen
Nordschwarzwald - Blick auf Bad Herrenalb | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim wandert rund um Bad Herrenalb
Ausflug in den Nordschwarzwald

Sondernheim. Auf den Spuren von Sagen und Geschichten im Nordschwarzwald begibt sich die PWV-Ortsgruppe Sondernheim am Sonntag, 11. Juli unter dem Motto "Der Müller und der Teufel". Mit Fahrgemeinschaften geht es dann nach Bad Herrenalb, der Treffpunkt für die Teilnehmer ist am Kita-Parkplatz in Sondernheim um 08:30 Uhr. Die Wanderung ist etwa 12 Kilometer lang und geht über rund 300 Höhenmeter Wanderstöcke und Rucksackverpflegung empfohlen. Eine Abschluss-Einkehr ist geplant, daher sollten...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung - Wald im Klimawandel

Unsere nächste Wanderung findet am Sonntag, dem 4. Juli 2021, statt. Susanne Lorenz führt uns auf einem Rundweg von ca. 5 km und lediglich 53 Höhenmetern (ab Geyersbergerhof) durch den Wald. Unterwegs wird sie an 7 Stationen etwas zum Thema "Wald und Baumarten im Klimawandel" erklären. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Kirchplatz und um 10 Uhr am Geyersbergerhof. Die Einkehr findet ab ca. 13 Uhr im Cafe Loch 19 statt. Angeboten wird Wurstsalat mit Pommes. Wir bitten um...

Lokales
Ein hölzerner Kopffüßler am Beginn Waldgeisterweges  | Foto: B. Bender
43 Bilder

Waldgeisterweg: Märchenhafter Spaziergang in Oberotterbach

Oberotterbach. Der Wald ist ein wichtiges Erholungsgebiet für Groß und Klein. Die Erwachsenen wissen um die gesundheitlichen Vorteile eines Waldspaziergangs, gehen inzwischen sogar schon zum „Waldbaden“, wie wäre es mit einem Spaziergang auf dem Waldgeisterweg? Davon lassen sich auch Kinder überzeugen und ihnen Spaß an der schönen Natur vermitteln. Eine märchenhafte Lösung.  Direkt aus den Geschichten der Gebrüder Grimm entsprungen finden die Kinder Naturgeister und Tiere auf der zwei Kilometer...

Lokales
Eine lebendige Zeitreise F | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Am 4. Juli geht es auf den Donnersberg
Geo-Tour

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich am Sonntag, den 4. Juli 201 auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Sie Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales
4 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen

Die erste Wanderung nach dem Lockdown liegt hinter uns und kann als absolut gelungen bezeichnet werden. Eine stattliche Anzahl Wanderer machte sich, trotz der angesagten Temparaturen, auf den Weg zur Rundwanderung Rockenhausen - Falkenstein-Rockenhausen. Alle waren froh nach der langen Zwangspause wieder alte und neue Gesichter zu sehen. Was bei einer Wanderung so alles an Tieren zu sehen ist, ein paar Beispiele auf den beigefügten Foto's. Für den Monat Juli werde ich in Kürze Details zu den...

Lokales
Das Hochsteiner Kreuz   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour in Hochstein am 26. Juni
Eine spannende Zeitreise

Hochstein. Am Samstag, 26. Juni, laden Gästeführer Wolfgang Müller und Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Die Teilnehmer dürfen sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald freuen. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von...

Ausgehen & Genießen
Der zweiter Basaltsee bei Forst.
12 Bilder

Ungeheuerliche Naturbegegnung bei Forst
Vulkansee mitten im Pfälzerwald

Wandertipp. War das alles nur ein Traum? Es gibt so Naturerlebnisse, wo man sich hinterher verwundert die Augen reibt. Ein Vulkansee nur wenige hundert Meter vom Haardtrand entfernt? Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Der Basaltsee bei Forst gehört dazu. Von Markus Pacher Moment mal: In der Wanderliteratur ist immer von einem Basaltsee die Rede. Aber es gibt noch einen zweiten. Und der ist weitaus spektakulärer. Aber der Reihe nach. Ein kleiner geologischer Exkurs löst das Rätsel um...

Lokales
Die Burgruine Falkenstein   | Foto: VG Winnweiler

Vollmondwanderung am 24. Juni
„Dunkel war´s, der Mond schien helle“

Falkenstein. In diesem Jahr starten die Falkensteiner Sommertouren am Donnerstag, 24. Juni, mit einer gemütlichen Abendwanderung in die Falkensteiner Berge. Es ist die erste Vollmondnacht im Sommer 2021 und unser Erdtrabant ist dann nur circa 365.000 Kilometer entfernt. Treffpunkt für die Wanderung ist am Vorplatz der Burgruine in der Ortsmitte von Falkenstein. Von dort führt die Tour auf das Aussichtsplateau am Kirchberg, wo bei hoffentlich klarer Sicht gegen 21.40 Uhr ein prächtiger...

Lokales

PWV Otterberg
Tiefenbach Pfad

Am Sonntag, dem 27. Juni 2021 findet die nächste Planwanderung des Pfälzerwald Vereins Otterberg statt. Auf einer Strecke von ca. 15 km und 542 Höhenmetern führt der Weg entlang der Hänge des Bosenberges an Bachläufen vorbei und durch kleine Kerbtälchen mit Aussichten auf die Hügellandschaft des Sankt Wendeler Landes. Unterwegs Rucksackverpflegung. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Treffpunkt und Abfahrt: 9.00 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg, Fahrt zum Parkplatz am...

Sport
2 Bilder

BEWEGUNGSTAGE RLP VOM 18.-20. JUNI 2021
Kreis Kusel bewegt sich

Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ organisiert gemeinsam mit über 100 Partnerinnen und Partnern am Wochenende vom 18. bis 20. Juni die ersten landesweiten Bewegungstage. In vielen Landkreisen und Städten werden an diesen Tagen kostenlose Mitmachaktivitäten für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Die Bewegungstage sollen zum Bewegen animieren und nachhaltig zu einem aktiveren Lebensstil motivieren. „Sport verbindet. Deshalb sind zur Teilnahme an den Aktionstagen alle...

Lokales

Juli-Wanderung des PWV-Erlenbach
"Zur Walddusche im Hainbachtal"

Die erste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach nach dem Corona-Lockdown findet am Sonntag, den 04.07.2021 als Ganztagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit Privat-PKW's fahren wir von Erlenbach zum „Waldparkplatz Gleisweiler“. Die Tour führt über die St.-Anna-Kapelle, den Teufelsberg, den Trifelsblick zur „Landauer Hütte“, wo wir Einkehr halten werden. Von dort geht es weiter über die wohl einmalige „Walddusche im Hainbachtal“, die kurz vor...

Ausgehen & Genießen
Im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Zwei besondere Naturpfade im und am Bienwald
Den Bienwald neu erleben

Bienwald. Die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit können Besucher künftig auf zwei besonderen Pfaden erlaufen und erleben. Im östlichen Bienwald entsteht derzeit im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes der „Naturwaldpfad Bienwald“, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. Beide Pfade werden im Laufe des Jahres fertiggestellt und bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das...

Lokales
4 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen

Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Nachdem ich mich im Oktober das letzte Mal mit einer Ansage einer Wanderung gemeldet habe, ist es heut endlich wieder soweit                                                                                     am 20. Juni 2021 werden wir unsere erste Wanderung nach dem Lockdown starten können. Wir treffen uns um 10 Uhr in Rockenhausen am Rognacplatz und werden von hier aus über die...

Lokales
Panorama-Rundweg Hoppstädten wurde eröffnet.  Foto: Kathrin Bürthel, VG Lauterecken-Wolfstein

Wandertipp zum Wochenende
Panorama-Rundweg eröffnet

Hoppstädten. Pünktlich zum Beginn der Wandersaison konnte Ortsbürgermeister Günter Denzer mit zahlreichen Besuchern und Neugierigen den neuen Rundweg einweihen. Auf dem fünf km langen Weg laden zahlreiche „Stationen“ zum Trainieren und Entspannen ein. Startpunkt ist das Bürgerhaus, wo auch schon die 1. Station aufgebaut- eine Slackline- ist und eine Infotafel aufstellt wurde. Sensationelle Aussichten und überwiegend naturnahe Wege machen diesen Weg zum Hochgenuss. Toll, was die Ortsgemeinde...

Lokales
Endlich geht es wieder los: Der Odenwaldklub Östringen plant seine erste Wanderung in diesem Jahr | Foto: maxmann/Pixabay

Der Odenwaldklub Östringen wandert wieder
Ab ins Naturschutzgebiet

Östringen. Die erste Wanderung des Odenwaldklubs Östringen in diesem Jahr startet am Sonntag, 13. Juni, in Zeutern. Kurzbeschreibung der Tour: Vom Parkplatz am Sportplatz in Zeutern, geht die Wanderung über den Katzbach raus aus dem Ort. Über die steile Hohlberghohle gelangen die Wanderer in das Naturschutzgebiet „Beim Roten Kreuz“. Weiter geht es zum Reiterhof der Familie Staudt und zurück zum Roten Kreuz. Dort wird eine verdiente Vesperpause eingelegt. Gestärkt wandert die Gruppe dann zurück,...

Sport
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung zur Ruine Beilstein

Einen ersten Versuch zurück zur Normalität wollen wir am Sonntag, dem 20.Juni 2021, wagen. Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Bewegungstage bieten wir eine Wanderung rund um Hochspeyer mit Verpflegung aus dem eigenen Rucksack an. Die Tour führt übers Totenköpfchen zum Beilstein und von dort über die Sieben-Wege und die Hügelgräber zurück nach Hochspeyer. Wegstrecke: ca. 10 km. Abmarsch ist um 13 Uhr am Kirchplatz. Aufgrund der Corona-Lage ist eine Anmeldung bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel....

Sport
Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt dieses Mal nicht zu einer Wanderung ein, sondern plant eine Radtour nach Karlsruhe | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Pfälzerwald Verein Sondernheim
Mit dem Fahrrad nach Karlsruhe

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt am Donnerstag, 17. Juni, zur Fahrradtour nach Karlsruhe - unter Beachtung der allgemein gültigen Hygieneregeln sowie mit einem entsprechenden Nachweis für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete. Außerdem bittet der Verein darum, dass die Radfahrer einen Helm tragen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Tulla-Apotheke in Sondernheim. Gefahren werden rund 55 Kilometer. Zunächst geht es von Sondernheim nach Leimersheim, dann mit der Fähre nach...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
24 Bilder

Wandern in Baden
Entlang der Ettlinger Linien

Ettlingen. Auch wenn wir uns alle darauf freuen, bald wieder vielfältigere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu haben, möchte ich weiter Bilder von meinen Ausflügen teilen. Dieses Mal ging es vom Albgau Bad in Ettlingen durch den Wald entlang der Ettlinger Linien nach Spessart und auf einer großen Rund wieder zurück. Die Beschreibung der Wanderung gibt es hier: https://www.albtal-tourismus.de/tour/zu-den-ettlinger-linien-07f83dc09b

Lokales
4 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kaiserslautern in Bewegung

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in der Stadt Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten kostenfreien Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote testen. Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern ist ein klassischer Wanderverein mit etwa 200 Mitgliedern. Die Wanderungen des...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald bietet zahlreiche Hightlights für die ganze Familie. | Foto: smuki/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Fronleichnam geöffnet?

Pfälzerwald-Hütten. Am Donnerstag, 3. Juni, ist Fronleichnam. Das Wetter sieht momentan vielversprechend aus. So soll es in dieser Woche in vielen Teilen der Pfalz trocken und warm werden. Das bietet sich wunderbar an, um mit der Familie im Pfälzerwald zu wandern. Der Wald bietet so einiges: Entspannte oder anspruchsvolle Wanderwege für die ganze Familie oder mit Freunden zu Burgen, Türmen und weiteren Sehenswürdigkeiten sowie Ausblicke über die Städte und Dörfer der Pfalz. Wer nach der ganzen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Wine Walk | Foto: Winzergenossenschaft Herxheim/Bg.
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Wine-Walk

Wine-Walk Geführte Weinwanderung mit dem Bollerwagen zu den schönsten Plätzen rund um Herxheim am Berg. Unterwegs gibt`s eine 5-teilige Weinverkostung, Infos zur Region und zu unseren Weinlagen. TN-Beitrag: 25,00 € (Anmeldung erforderlich) Tel. 06353-989100 o. e-mail: info@wg-herxheim.de

Führungen
Treffpunkt Picknickplatz "Speyerbachquelle", in Speyerbrunn  | Foto: Heike Zinsmeister
2 Bilder
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Speyerbrunn, Abzw. Erlenbach
  • Elmstein

Geführte Wanderung zum Natursportopening nach Johanniskreuz

Geführte Wanderung zum Natursportopening 2025 in Johanniskreuz Wandern sie mit unserer Wanderführerin  Pia Neumann, am 27.04.2025 von Speyerbrunn nach Johanniskreuz zum Natursportopening und wieder geführt zurück nach Speyerbrunn. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, am Rastplatz "Speyerbachquelle" in Speyerbrunn, Abzweig nach Erlenbach. Von dort geht es Richtung Erlenbach, vorbei an einigen Rittersteinen, hoch nach Johanniskreuz, rechtzeitig zur Mittagsrast. In Johanniskreuz besteht die Möglichkeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ