Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Engagierter Einsatz für die Region: 19 Kindergärten und Grundschulen durften im Frühjahr ihr neues Insektenhotel in Empfang nehmen und aufbauen.  Voba Bruchsal-Bretten

Engagiert für die Natur schon in frühen Jahren
19 Insektenhotels für die Region

Unterstützung. Die „Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am genossenschaftlichen „Sozialprojekt Garten³“. Im Winter 2020 startete sie daher einen Aufruf zur Projektbeteiligung in regionalen Kindergärten und Grundschulen. Verlost wurden dieses Mal Insektenhotels inklusive Sämereien für blühende Wiesen und Gärten – die passende Ergänzung zu den Hochbeeten im vergangenen Jahr. Bewerben konnten sich alle Kindergärten und Grundschulen in der Region. 19...

Ausgehen & Genießen
 foto: Willi Stengel

Durch die Natur zur Sternwarte wandern
Den Sternen zum Greifen nah

Einblicke. Bei dieser Tour geht’s vom Pfannwaldsee in Oberöwisheim (mit kleiner Erfrischung in der Kneippanlage) durch den dicht bewachsenen Pfannwald hindurch und hinein in die schöne Wiesenlandschaft im Naturschutzgebiet „Kleiner Kraichbach“. Den Abstecher über einen Trampelpfad zur Sternwarte sollte man machen! Zum Ausklang oder zur Belohnung warten in Unteröwisheim Restaurants für den gemütlichen Ausklang Infos: www.sternwarte-kraichtal.de  www.kraichgau-stromberg.de

Lokales
Blick auf die Landschaft  foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Regionalität, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft

Kraichgau. Regionalität, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft zeichnen den Kraichgau aus. Das macht einen Aufenthalt in der „badischen Toskana“ auch für Besucher so liebenswert. Zwischen dem Odenwald im Norden, dem Schwarzwald im Süden, dem Rheingraben im Westen und dem Heilbronner Unterland im Osten gibt’s gute Böden, warmes Klima, ausreichend Niederschläge sowie Holz, Stein und Wasser: Das gab den Siedlern schon vor Jahrtausenden eine Lebensgrundlage – und auch wir profitieren heute noch...

Ausgehen & Genießen
Kraftquelle Natur Foto: Christoph Düpper/TMBW

Geschichte erleben - und Ruhe finden
Hugenotten- und Waldenserpfad

Unterwegs. Die Europäische Kulturroute „Hugenotten- und Waldenserpfad“ führt auf rund 1.800 Kilometern durch Deutschland, Frankreich, Italien und die Schweiz – folgt dabei dem historischen Fluchtweg der französischen und italienischen Protestanten, um ihr kulturelles Erbe zu würdigen und den europäischen Gemeinschaftsgedanken zu stärken. In Baden-Württemberg verläuft der Fernweg vom Südschwarzwald über den Waldenserort Neuhengstett bei Calw in den Kraichgau und von dort weiter in den Odenwald....

Lokales
Blick auf Sehenswertes in der Region foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Ein vielfältiges Angebot erwartet Besucher in der „Toskana Deutschlands“, im Kraichgau
Heimat ist, wo man sich wohlfühlt

Heimat. Es ist mehr als ein Gefühl, denn Heimat ist auch ein Teil von uns. Sie ist dabei auch jener Ort, an den man gerne (zurück)kommt, an dem man gerne verweilt, schließlich gibt’s zwischen Mensch und Ort/Region eine Beziehung. Wir haben das Glück, dass unsere Heimat auch zu den schönsten Regionen im Land gehört. Manche leben mittendrin, andere müssen nur einen kleinen Ausflug machen, um in den Kraichgau zu kommen. Der Name kommt übrigens vom Flüsschen Kraichbach, der das Gebiet durchfließt....

Ausgehen & Genießen
 Foto: Jan BÜrgermeister

Per Rad auf dem Badischen Weinradweg unterwegs
Landschaft und Wein passen hier

Genuss. Hier in der Region stehen Freizeit, Entschleunigung und auch Genuss im Fokus, zum Beispiel bei einer Tour ab der Melanchthonstadt Bretten – auch schön zu erreichen mit dem ÖPNV zum Beispiel ab Karlsruhe. Ob Radeln durch die zauberhafte Hügellandschaft, Wanderung durch die Weinberge, Genuss beim Weitblick oder Stille an den Seen, in deren Wasser sich die Natur in den schönsten Farben spiegelt: Besucher können eintauchen in Wälder, die voller Leben und doch so angenehm beruhigend sind....

Ausgehen & Genießen
Bei Brackenheim foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Hier treffen Baden und Württemberg aufeinander
Wein-Genuss steht hier im Fokus

Kraichgau. Es ist ein sanftes Weinland auf den „tausend Hügeln“, schließlich prägt schon seit Jahrhunderten Wein die Geschichte dieser Region. Dazu die Kultur und das Lebensgefühl im Kraichgau-Stromberg. In dieser Region treffen übrigens die großen deutschen Weinbaugebiete Baden und Württemberg aufeinander. Hier vereinen sich Baden und Württemberg zudem zu einer Genussregion mit ganz besonderem Charme. Von den Hängen im Rheingraben bis zu jenen am Neckar wachsen über zwei Dutzend Rebsorten, aus...

Wirtschaft & Handel
In einem Schreiben an die Landesregierung fordern mehrere Landräte, dass in den Hütten im Pfälzerwald Selbstbedienung und Thekenverkauf ermöglicht werden. Derzeit sind zahlreiche Hütten noch geschlossen, weil sie zwar ihre Außengastronomie öffnen dürften, aber nur mit Terminvereinbarung und Bedienung. | Foto: Mylene2401/Pixabay

Appell an Malu Dreyer
Selbstbedienung in Pfälzerwald-Hütten erlauben

Germersheim. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass nach aktuellen Regelungen die Außengastronomie im Land öffnen darf, jedoch die Landesverordnung gleichzeitig den sogenannten Thekenverkauf im Rahmen der Selbstbedienung verbietet“, halten Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Ralf Leßmeister (Kaiserslautern) sowie die Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und...

Ausgehen & Genießen
Schlossgarten in Bruchsal foto: Archiv SSG

Stadtbummel, Geschichtliches, „weißes Gold“ und Wein
Kultur erleben – natürlich mit Genuss

Ausflug. Den Genuss gibt’s bei uns sogar in der Heimat. Wer mag, kann zum Beispiel auch mal mit dem Rad oder der Straßenbahn nach Bruchsal fahren, entlang der Weinberge und der typischen Kraichgaulandschaft, vorbei an Spargelfeldern, Baggerseen und dann auch durch das Waldstück „Büchenauer Hardt“, das sich übrigens von Karlsruhe bis nach Schwetzingen durch den Rheingraben erstreckt. Mitten in Bruchsal startet und endet diese Tour, natürlich mit dem Barockschloss, mit „Deutschem Musikautomaten...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Bewegungstage im Juni 2021

Der PWV Hochspeyer beteiligt sich an den Bewegungstagen Rheinland-Pfalz und möchte am Sonntag, dem 20. Juni, eine Wanderung zur Burgruine Beilstein anbieten (sofern es die Corona-Bedingungen zulassen). Sollte eine gemeinsame Wanderung nicht möglich sein, haben wir die Tour aber auch auf Komoot geplant, so dass man sie an allen drei Tagen  nachlaufen kann. Den Link hierzu werden wir kurz vorher veröffentlichen.

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Lokales
Dritte Auflage der Wanderbroschüre mit Brückenschlag ins Internet. QR-Codes leiten zur online-Darstellung der Wanderwege. App-basierte Audiowalks bereichern das Wandererlebnis mit Audio- und Videobeiträgen.  | Foto: Leiningerland e.V.

Broschüre in dritter Auflage neu herausgegeben
„Wandern im Leiningerland“

Grünstadt. Die dritte Auflage der beliebten Broschüre „Wandern im Leiningerland“ beinhaltet neben den aktuellsten Strecken-Updates erstmals auch einen aktiven Brückenschlag ins Internet. Schließlich sind mittlerweile zahlreiche Wanderrouten des Leiningerlandes auch „online“ sehr ausführlich dargestellt. „Im Internet herrscht im Gegensatz zur Broschüre keine Platzbegrenzung für schriftliche Angaben oder das Einbringen von Fotos und weiteren Informationen“, erläutert Sandra Schnober,...

Lokales
2 Bilder

MwD
Marsch der Wertschätzung

[Karlsruhe 15.05.2021] Am Samstag dem 15.05.2021 trafen wir uns um am Marsch der Wertschätzung teilzunehme. Ein Marsch zu ehren unserer Einsatz und Rettungskräfte. Um 13:30 Uhr trafen sich hierfür 3 Mitglieder um in Ihrer Dienstkleidung Marschieren zu gehen. Unsere Marschroute führte uns von der Straßenbahnhaltestelle Leopoldstraße in Eggenstein-Leopoldshafen, zu erst in Richtung K.I.T., von dort aus liefen wir dann durch den wunderschönen Hardtwald zurück nach Karlsruhe. Unser Ziel war das...

Lokales
Das Château an der Wingertschnegg im Zellertal. Solange es pfleglich behandelt wird, bleibt es für Wanderer offen zugänglich.  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Die Wingertschnegg und das Château D'Escargot im Zellertal sind beliebte Ausflugsziele für Wanderer
Wenn Müll und Leichtsinn zum Problem wird

Zellertal. Das Zellertal bietet Naturliebhabern alles, was das Wanderherz begehrt. Entscheiden können sich Naturfans zwischen sechs unterschiedlichen Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit seinen Weinbergen, weiten Landschaften und schönen Sehenswürdigkeiten ein regelrechter Geheimtipp und schließt im Norden an das bekannte Weinbaugebiet...

Lokales
Die neue Holzbrücke führt über den Mühlbach  Foto: VGV / GS Bruchmühlbach-Martinshöhe

Mammutprojekt mit „steilen“ Hürden erfolgreich abgeschlossen
Neue Holzbrücke für den Sagenhaften Waldpfad

Bruchmühlbach-Miesau. Die alte Brücke, die es Wanderern ermöglichte, den Mühlbach unterhalb der Fritz-Claus-Hütte trockenen Fußes und ohne Akrobatikübungen zu überqueren, war morsch und nicht mehr verkehrssicher. Die Errichtung einer neuen Brücke wurde für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zu einer nicht alltäglichen Herausforderung. Der Abbau der über vier Tonnen Altholzteile und die Entsorgung der durchgerosteten Eisenträger war für die Mitarbeiter des Bauhofes der Ortsgemeinde...

Sport
4 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kaiserslautern in Bewegung

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in der Stadt Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürger zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei testen. Der Freitag ist ganz den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Ein Bewegungssteine-Parcours wird in einer Kindertagesstätte am Freitagmorgen eingeweiht. Jugendliche sowie...

Lokales
Cedric Jaenicke, 12 Jahre alt, dessen Vater Oliver sowie William Kemp und Bernd Ginkel Foto: VG Lauterecken-Wolfstein

Wege neu beschildert
Wandern verbindet - Rundwanderwege Jettenbach

Jettenbach. Wandern verbindet das zeigt einmal mehr das Engagement in der Ortsgemeinde Jettenbach, wo im Namen des Vereins der Natur- und Wanderfreunde Jettenbach e.V. mehrere Generationen und Nationen gemeinsam die Rundwanderwege neu beschildert und die Bänke erneuert haben. In einer Fleißarbeit wurden die vorhandenen Wege auf Vordermann gebracht. Die Rundwege sind zwischen sechs bis acht km lang und haben einige Höhenmeter zu bieten. Belohnt wird man mit wunderschönen Panoramaaussichten ins...

Lokales
Der Bewegungsstock „Adlerbogen“ ist verschwunden   | Foto: Wagner

Aufruf an alle Donnersberger - Belohnung ausgesetzt
Bewegungsstock „Adlerbogen“ gesucht!

Donnersbergkreis. Der Bewegungsstock „Adlerbogen“ der Bewegungsinitiative des VDK Ortsverbandes Jakobsweiler-Dannenfels und des Ortsverbandes Steinbach am Donnersberg in Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Initiative des Ministeriums „Land in Bewegung“ ist verschwunden. Letzte Sichtung Erimitenklause Zuletzt wurde der Stock an der Erimitenklause (Nähe Hahnweilerhof/Börrstadt) abgestellt und von dort aus auch mitgenommen. Seit mindestens einer Woche fehlt von ihm jede Spur. „Uns wurde...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Foto-Safari

Da Wanderungen und MTB-Touren in Gruppen auch weiterhin nicht erlaubt sind, bieten wir unseren Mitgliedern eine Foto-Safari zum Thema "Mai" an. Und so geht's : Ihr macht Bilder mit eurem Smartphone oder Fotoapparat und lasst uns diese per E-Mail an pwvhochspeyer@web.de zukommen. Erlaubt ist alles, was euch zu dem Thema Mai einfällt, egal ob Natur oder Kultur etc. Die Bilder werden wir zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Homepage veröffentlichen. Viel Spaß beim Wandern und Radfahren.

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
34 Bilder

Spektakuläres Wandererlebnis Rimbachsteig
In der wilden Pfalz

Von Markus Pacher Wandertipp. 18 Kilometer im wilden Auf und Ab, 830 Höhenmeter, unzählige bizarre Bundsandsteingebilde und steil aufragende Felstürme, acht spektakuläre Aussichtspunkte, Drahtseilsicherungen und Stahlleitern – das sind die imposanten Eckdaten des Rimbachsteigs. Wer die Mutter aller Pfälzer Höhensteige an diesem oder den nächsten Wochenenden in Angriff nehmen möchte, kann auf Rucksackverpflegung verzichten: Einen hervorragenden und freundlichen To-go-Service bietet momentan die...

Lokales
Am 13. April begann die Reise des Bewegungsstocks am Adlerbogen auf dem Donnersberg  | Foto: Wagner

Ein Stück Holz geht auf die Reise - ein Erlebnis der ganz besonderen Art
Bewegungsstock „Adlerbogen“

Donnersbergkreis. Etwas Ideenreichtum gepaart mit Fantasie und der Bewegungsstock „Adlerbogen“ der Bewegungsinitiative des VDK Ortsverbandes Jakobsweiler-Dannenfels und des Ortsverbandes Steinbach am Donnersberg in Zusammenarbeit mit der rheinland-pfälzischen Initiative des Ministeriums „Land in Bewegung“ war geboren. Von Claudia Bardon „Ich bin mit meinem Hund durch den Wald spaziert und dabei fiel mir ein ganz besonderer Stock auf, der etwas exotisch war. Schnell war die Idee geboren, daraus...

Lokales
Bei der Eröffnung in Reichenbach-Steegen (v.l.): Anne-Marie Kilpert (Regionalbüro entra), Bürgermeisterin Anja Pfeiffer, Landrat Ralf Leßmeister und Jürgen Wachowski (Deutscher Wanderverband) Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach

Wanderweg führt auch nach Ramstein-Miesenbach
Pfälzer Musikantenweg eröffnet

Reichenbach-Steegen/Ramstein-Miesenbach.Er ist eine Verbeugung vor der Leistung und Courage der Wandermusikanten, die der Not gehorchend im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren Instrumenten und ihrer Musik erst Deutschland, dann Europa und schließlich auch den amerikanischen Kontinent, ja die weite Welt „eroberten“: der Pfälzer Musikantenweg. Am Freitag, 9. April, wurde er in einer der Pandemiesituation angemessenen, bescheiden klein gehaltener Runde und unter Einhaltung der...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzer Hüttenkultur erhielt mit der Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO eine besondere Würdigung. Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Des Pfälzers einzigartige Hüttenkultur
Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO

Pfälzerwald. Gerade in Zeiten von Corona erlebt der ohnehin schon beliebte Pfälzerwald als Zufluchtsort vor dem Kummer und den Sorgen der Pandemie einen regelrechten Boom. Das Wandern in der grünen Kathedrale der Pfalz befreit die Seele, relativiert viele Ansichten und Probleme und sorgt obendrein dafür, dass die Menschen ihre zuletzt arg strapazierten Akkus bestmöglich wieder aufladen können. Von Ralf Vester Der Pfälzer an sich wandert unheimlich gerne und liebt zudem eine zünftige Einkehr bei...

Lokales
Die alten Mauern der Burg Nanstein zeugen von einer spannenden Historie | Foto: Walter
5 Bilder

Burg Nanstein - Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl

Landstuhl. Die Burg Nanstein ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Sickingenstadt und bietet eine spektakuläre Aussicht über ganz Landstuhl und die gesamte Umgebung bis hin zum Nordpfälzer Bergland. Mit ihrer wunderschönen Lage im Pfälzer Wald sowie ihrer spannenden Geschichte und dem reichen Kultur- und Wanderangebot gehört die Burg zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie im Landkreis Kaiserslautern. Wechselvolle Geschichte auf Burg Nanstein bei Landstuhl Kaiser Barbarossa...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Wine Walk | Foto: Winzergenossenschaft Herxheim/Bg.
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Wine-Walk

Wine-Walk Geführte Weinwanderung mit dem Bollerwagen zu den schönsten Plätzen rund um Herxheim am Berg. Unterwegs gibt`s eine 5-teilige Weinverkostung, Infos zur Region und zu unseren Weinlagen. TN-Beitrag: 25,00 € (Anmeldung erforderlich) Tel. 06353-989100 o. e-mail: info@wg-herxheim.de

Führungen
Treffpunkt Picknickplatz "Speyerbachquelle", in Speyerbrunn  | Foto: Heike Zinsmeister
2 Bilder
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Speyerbrunn, Abzw. Erlenbach
  • Elmstein

Geführte Wanderung zum Natursportopening nach Johanniskreuz

Geführte Wanderung zum Natursportopening 2025 in Johanniskreuz Wandern sie mit unserer Wanderführerin  Pia Neumann, am 27.04.2025 von Speyerbrunn nach Johanniskreuz zum Natursportopening und wieder geführt zurück nach Speyerbrunn. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, am Rastplatz "Speyerbachquelle" in Speyerbrunn, Abzweig nach Erlenbach. Von dort geht es Richtung Erlenbach, vorbei an einigen Rittersteinen, hoch nach Johanniskreuz, rechtzeitig zur Mittagsrast. In Johanniskreuz besteht die Möglichkeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ