Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Bürgermeisterin Gabriele Flach, Ortsbürgermeister Karl Schäfer und der Vorsitzende des PWV Maikammer, Robert Straßner, beim Drehen des Absperrschiebers zur Inbetriebnahme der Wasserleitung.  | Foto:  Verbandsgemeindewerke Maikammer

Wasser- und Abwasserleitung für Totenkopf bei Maikammer
Wasser marsch!

Maikammer. Am Freitag, 9. April, wurde die langersehnte Wasser- und Abwasserleitung zur Totenkopfhütte des Pfälzerwaldvereins Maikammer-Alsterweiler e.V. in Betrieb genommen. Die Maßnahme konnte nur als Gemeinschaftsmaßnahme im Rahmen der Breitbandanbindung kostengünstig verwirklicht werden. Die Finanzierung der Kosten trägt der Pfälzerwaldverein Maikammer-Alsterweiler mit Unterstützung des Bezirksverbands Pfalz, der Ortsgemeinde Maikammer und den Verbandsgemeindewerken. Bürgermeisterin...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
25 Bilder

Sonntagspaziergang
Unterwegs im Kraichgau

Untergrombach. Zwischen Untergrombach und der Ungeheuer-Klamm - unterwegs in Wäldern, Feldern und Streuobstwiesen. Die wärmende Frühlingssonne genießen. Die Wanderung zwischen Weingarten und Untergrombach bietet erstaunliche Ausblicke in herrlicher Natur. Wer die Gegend entdecken möchte, dem sei der Wanderweg BR13 empfohlen. Auch während Corona ist der Weg - bis auf das kurze Stück durch die Klamm - nahezu menschenleer und auch für Familien oder ältere Menschen wirklich angenehm und gut zu...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Lokales
5 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Zisterzienser-Rundweg Otterberg

Am Karsamstag waren wir zu zweit auf dem Rundweg Nr. 6 - auch Zisterzienser-Rundweg in Otterberg unterwegs. Wir sind den Weg allerdings in umgekehrter Richtung gelaufen. Vom Friedhof aus über den Schlossberg (auf dem es nach historischen Quellen früher auch eine Burg gab - die Otterburg), dann am Vereinsheim der Schäferhunde vorbei zum Kleinen und zum Großen Ohlig-Kopf, hier heißt es übrigens aufpassen - da die Markierung dort leider nicht sichtbar ist (ob sie fehlt oder nur vom Holzstapel...

Ausgehen & Genießen
Mundatsteine | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die „Mundatsteine“ im Bienwald – Steuerfreiheit und politische Immunität

Wörth. Der Bienwald steckt voller Mythen und Geheimnisse. Das der „Mundatsteine“ soll hier ein wenig beleuchtet werden. Denn vielen von uns sind sie bei Spaziergängen und Wanderungen schon aufgefallen, aber warum sie dort mitten im Wald zu finden sind, wissen nur wenige. Es handelt sich bei den „Mundatsteinen“ um Grenzsteine, der so genannten „Weißenburger Mundat“, die zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert aufgestellt wurden, um den Bezirk des Klosters Weißenburg gegen den des Hochstifts Speyer...

Ausgehen & Genießen
Der Alpenverein in Frankenthal lädt zu einer Wanderung ein. | Foto: Free-Photos auf Pixabay

Alpenverein lädt ein
Wanderung

Frankenthal. Der Alpenverein (DAV) lädt zu einer Ganztagswanderung in den Pfälzer Waldpfad, Etappe 03, Johanniskreuz-Heltersberg, am Sonntag, 18. April ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Kletterzentrum Pfalz Rock. Anfahrt: Mit PKW zum Parkplatz Johanniskreuz; nur möglich, wenn mindestens 2 PKW zur Verfügung stehen, da an dem Endpunkt ein PKW abgestellt werden muss. Wanderzeit: 14,5 Kilometer, circa 4,5 Stunden. Verpflegung: Rucksack, eventuell mit Einkehr. Die Führung hat Ewa Tracz-Bresseau,...

Lokales
10 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Frühlingsimpressionen

Nachdem unsere Wanderung in den Frühling leider ausgefallen ist, habe ich mich diese Woche alleine auf den Weg gemacht, um Frühlingseindrücke zu sammeln. Die kurze Wanderung (nach Feierabend) von ca. 1,5 Stunden führte mich vom Frontal aus zum Sportplatz, dann den Teerweg hoch. am Golfplatz vorbei an den Eichwald, dann über die Heidestraße zum Kirchplatz und von hier aus über die Ampel am Rathaus und die Fischbacher Gasse zurück nach Fischbach. Am Rathaus traf ich auf die fleißigen Helfer von...

Lokales
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Zerstörungen im Zauberwald in Fischbach

Nachdem der Betrieb in unserem Zauberwald in den letzten Wochen eher unübersichtlich war, habe ich mich letzten Samstag mal auf den Weg zu einer Bestandsaufnahme gemacht. Leider musste ich dabei feststellen, dass einige Figuren und auch Hinweisschilder zertört wurden, einige wurden wohl auch mitgenommen - zumindest kann man an manchen Stellen gar nicht mehr sehen, was dort ursprünglich stand. Aus diesem Grund die Bitte : Lasst die Figuren ganz und auch an ihrem Platz stehen, auch andere...

Ausgehen & Genießen
Johanniskreuz | Foto: Ralf Vester
16 Bilder

Mitten im Herzen des Pfälzerwaldes
Johanniskreuz

Johanniskreuz. Wald soweit das Auge reicht. Das bekommt der Naturliebhaber in Rheinland-Pfalz in dieser Fülle kein zweites Mal geboten. Der aus wenigen bewohnten Häusern bestehende Weiler Johanniskreuz liegt mitten im grünen Herzen des Pfälzerwaldes. Von dem sowohl bei Wanderern, Rad- und nicht zuletzt auch Motorradfahrern äußerst beliebten Ausflugsziel zweigen in alle Himmelsrichtungen Bundes- und Landstraßen ab. Von der 470 Meter hoch gelegenen Pfälzer Anhöhe sind die bis zu 600 Meter hohen...

Ausgehen & Genießen
Figure Running ist eine besondere Herausforderung beim Laufen | Foto: ivanko80/stock.adobe.com
2 Bilder

Neuer Trend: Figure Running
Malen nach Straßen

Laufen. Von der Sperlinggasse nach rechts in den Schwalbenweg, kurz darauf wieder eine Rechtskurve, auf der Nietzschestraße folgt eine schnelle Kehrtwende und auf gleichem Weg zurück. Was nach einem wirren Laufweg aussieht, bildet auf der Tracking-App das Auge einer Eule. Norbert Asprion malt Tierfiguren mit seinen Füßen. Der Chemie-Ingenieur aus Ludwigshafen am Rhein betreibt sein neues Hobby „Figure Running“. Während der Mittagspause dem Büro-Trott entkommen und Sport treiben. Der 54-jähirge...

Ausgehen & Genießen
Wandern ist für Körper, Geist und Seele gut | Foto: Mojzes/stock.adobe.com

Wandern tut Körper und Geist gut
Der Weg ist das Ziel

Wandern. Nicht nur für den Körper, sondern auch für Geist und Seele ist Wandern segensreich. Es hält fit, entschleunigt und entspannt vom stressigen Alltag. Hier zeigt ein Astloch eine komische Grimasse, den harzigen Geruch der Bäume hat man in der Nase und irgendwo pfeift ein Vogel sein Lied, während der Boden unter den Schuhsohlen knirscht. „Das Wandern regt alle Sinne an“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Pfälzerwald-Vereins Bernd Wallner. Wichtiger als die körperlichen Aspekte des Wanderns...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ruhig fließt der Neckar, sanft erheben sich die Hügel des Odenwalds um Eberbach  | Foto: Andreas Held/Eberbach

Eberbach am Neckar bietet Abwechslung
Im Herzen der Natur

Eberbach am Neckar. Durch verwinkelte Gassen, zwischen alten Fachwerkhäusern und anderen historischen Bauten, am Pulverturm vorbei zum Alten Markt – Eberbach am Neckar ist mit seinem historischen Stadtkern ein spannendes Urlaubsziel. Denn im Herzen des Odenwalds führen zahlreichen Rad- und Wanderwegen durch den Naturpark Neckartal-Odenwald. Und während man in diesem Naturparadies die Ruhe genießt, ist man doch mittendrin im Leben. Denn Eberbach liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum...

Ausgehen & Genießen
Geocaching macht vor allem in Gemeinschaft Spaß | Foto: Tyler Olson/stock.adobe.com

Geocaching: Schatzsuche für Eingeweihte
Unbekannte Orte

Geocaching. Wem das ziellose Umherlaufen in freier Natur auf Dauer zu langweilig ist, der sollte es vielleicht mal mit einer Schatzsuche probieren. Klingt nach Kindergeburtstag, ist für Geocaching-Fans aber eines der letzten Abenteuer, die die zivilisierte Welt zu bieten hat.  GPS-Schnitzeljagd: Hobby mit Suchtfaktor Geocaching wird auch als GPS-Schnitzeljagd bezeichnet und ist ein Hobby mit Suchtfaktor. Das Ziel: in unbekanntem Gelände einen Schatz – den Cache – aufzuspüren. Ein Behälter,...

Ratgeber
Obacht geben, Rücksicht nehmen: Wanderer und Mountainbiker können im Wald friedlich koexistieren. | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Kommentar zum Streit zwischen Wanderern und Bikern
Wem gehört der Wald?

Es keucht und fleucht im Wald. Die Rede ist nicht von kleinen Krabbeltieren und anderen Waldbewohnern, sondern von den teilweise überfüllten Waldwegen: Wanderer und Fahrradfahrer tummeln sich auf den Routen. Und dabei führen sie einen Krieg. Wem gehört der Wald? Eigentlich ist es klar geregelt - der Wald gehört allen. Doch so manche Wandersleute beanspruchen die Wanderwege für sich allein und fordern gar ein Verbot für Fahrradfahrer im Pfälzerwald. Mountainbiker fahren viel zu schnell auf viel...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Die 11. Auflage ist ein wichtiger Impulsgeber für den (Wander-)Tourismus in der Region
Mit den „Pfälzer Jakobswegen“ erscheint ab sofort das Standardwerk für das Pilgern in der Pfalz in kompletter Neubearbeitung

Speyer, 25. März 2021 – Ob Rheinebene, Haardtrand oder Pfälzer Wald – auf den Pfälzer Jakobswegen präsentiert sich die Pfalz in ihrer besonders vielfältigen Schönheit. Passend zur Neuausschilderung des rund 360 Kilometer langen Wegenetzes durch die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. erscheint ab sofort das Standardwerk „Pfälzer Jakobswege“ in einer kompletten Neubearbeitung mit zahlreichen, ebenfalls neuen Services für Pilger und Wanderer. Auf drei Hauptrouten von Speyer...

Ausgehen & Genießen
Spektakulär spannt sich die Hängeseilbrücke Geierlay 100 hoch über das Mörsdorfer Bachtal. | Foto: Jens Vollmer
3 Bilder

Wandererlebnis „Saar-Hunsrück-Steig“
Tiefe Schluchten, weite Blicke

Wanderung. Die „Geierley“ ist zwar nicht die größte Fußgängerseilbrücke der Welt, aber zweifelsfrei die schönste. Mit einem Paukenschlag eröffnen wir unsere „Expedition Saar-Hunsrück-Steig“: Bis 2017 galt das 360 Meter lange Wunder der Ingenieurbaukunst als längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Wir wundern uns daher nicht, dass wir nicht die einzigen Wanderer sind, die dieses Schmankerl ausprobieren wollen. Von Markus Pacher Da sind gute Nerven gefragt. Wir schweben oder viel mehr schwanken...

Lokales
6 Bilder

Natur im Nordschwarzwald genießen
Wandern auf dem sicheren Wegenetz der Rauten

Region. Wandern auf der Raute: „Es müssen ja nicht immer Premium-Wanderwege sein, um unsere wunderschöne Natur zu erleben“, erklärt Corinna David vom Tourismus Nördlicher Schwarzwald. Ihr Augenmerk gilt besonders jetzt vor dem zu erwartenden Ansturm der Oster-Ausflügler dem gut ausgeschilderten Wegenetz des Schwarzwaldvereins und damit verbunden der markanten Raute, die als Symbol Wanderer sicher vom Start bis hin zum Ziel begleitet. Wald als Ort der Ruhe und Stille „Wer sich traut, die...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Lokales
Wandergenuss pur durch das Land der 1000 Hügel | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./Christian Ernst
4 Bilder

Ab 19. März 2021 Anmeldung zum Eppinger Linien Wandermarathon 2021 freigeschaltet

Am 9. Oktober 2021 startet der Eppinger Linien Wandermarathon wieder auf dem 41 Kilometer langen zertifizierten Eppinger-Linien-Weg zwischen Mühlacker und Eppingen. Und viele ambitionierte Wanderer warten schon darauf, sich endlich anmelden zu können. Das ist vom 19. März bis 9. Mai 2021 über den Link www.kraichgau-stromberg.reservix.de möglich. Für 450 Wandermarathonis und 150 Wanderhalbmarathonis wird damit die Möglichkeit wahr, an dem langersehnten Event teilzunehmen. Der Eppinger Linien...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Lokales
Foto: Pixabay/ThG

Keine Veranstaltung am 8. Mai
Wandermarathon abgesagt

Donnersberg. Der Wandermarathon, der jährlich hunderte sportbegeisterte Einheimische und Besucher zum Donnersberg lockt, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation in diesem Jahr nicht stattfinden können. Den Veranstaltern steht die Gesundheit der Teilnehmer und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Überdies ist die Organisation und Durchführung des Wandermarathons gemäß der geltenden Schutz- und Hygieneregeln nicht umsetzbar. Die Veranstalter bedauern die Absage sehr und hoffen auf eine...

Lokales
Vorerst keine Wanderungen seitens der VHS | Foto: Pixabay / ThG

Vorerst keine Wanderungen

VHS. Der durch die Corona-Situation seit 26. Oktober unterbrochene Wanderkurs der Volkshochschule Kaiserslautern wird voraussichtlich erst ab dem 9. April wieder aufgenommen. Auch danach werden sich die Teilnehmer voraussichtlich für jede Wanderung verbindlich anmelden müssen, damit die Anmeldezahlen im Einklang mit den aktuell geltenden Corona-Verordnungen kontrolliert werden können. Die Anmeldungen sind beim Wanderführer der jeweiligen Wanderung zu tätigen. Der Wanderplan ist für angemeldete...

Ausgehen & Genießen
Walddusche | Foto: Pacher
10 Bilder

Walddusche - ein erfrischendes Erlebnis!
Nix für Warmduscher

Wandertipp. Brrr... Das ist nix für Warmduscher. Eiseskälte durchströmt den Körper, als der harte Wasserstrahl der Walddusche auf die nackte Haut trifft. Eine Dusche mitten im Wald? Die gibt’s tatsächlich und zwar im Hainbachtal unweit des Weindörfchens Frankweiler. Von Markus Pacher Walddusche von 1849Bei der 1849 erbauten Walddusche handelt es sich um die einzige in Deutschland erhaltene Anlage ihrer Art. Sie steht daher unter Denkmalschutz. Wiederentdeckt wurde sie erst im Sommer 1990,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Wine Walk | Foto: Winzergenossenschaft Herxheim/Bg.
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Wine-Walk

Wine-Walk Geführte Weinwanderung mit dem Bollerwagen zu den schönsten Plätzen rund um Herxheim am Berg. Unterwegs gibt`s eine 5-teilige Weinverkostung, Infos zur Region und zu unseren Weinlagen. TN-Beitrag: 25,00 € (Anmeldung erforderlich) Tel. 06353-989100 o. e-mail: info@wg-herxheim.de

Führungen
Treffpunkt Picknickplatz "Speyerbachquelle", in Speyerbrunn  | Foto: Heike Zinsmeister
2 Bilder
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Speyerbrunn, Abzw. Erlenbach
  • Elmstein

Geführte Wanderung zum Natursportopening nach Johanniskreuz

Geführte Wanderung zum Natursportopening 2025 in Johanniskreuz Wandern sie mit unserer Wanderführerin  Pia Neumann, am 27.04.2025 von Speyerbrunn nach Johanniskreuz zum Natursportopening und wieder geführt zurück nach Speyerbrunn. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, am Rastplatz "Speyerbachquelle" in Speyerbrunn, Abzweig nach Erlenbach. Von dort geht es Richtung Erlenbach, vorbei an einigen Rittersteinen, hoch nach Johanniskreuz, rechtzeitig zur Mittagsrast. In Johanniskreuz besteht die Möglichkeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ