Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Sport
Der PWV Sondernheim lädt zur Wanderung auf den Schusterpfad rund um Hauenstein | Foto: Pexels/Pixabay

Pfälzerwaldverein Sondernheim
Auf dem Schusterpfad rund um Hauenstein

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein, Ortsgruppe Sondernheim, lädt am Sonntag, 5. September, zur Wanderung auf den Schusterpfad rund um Hauenstein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Am Penny-Markt steigen die Sondernheimer Wanderer in die Route ein, es folgen Felsentor, Gipfelaussicht Neding, Katharinenkapelle, Kreuzfels, Hühnerfels, PWV Hütte Dicke Eiche, Trifelsblick und Hängeler Brunnen. Der Weg führt...

Ausgehen & Genießen
wandern | Foto: Th G auf Pixabay

Wander-Ausflug des PWV Sondernheim
Zur Pottaschtalhütte und zurück

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sonderheim veranstaltet am Sonntag, 29. August, einen Ausflug zur Böchinger Hütte (auch Pottaschtalhütte genannt). Los geht es um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die Wanderstrecke ist rund 14 Kilometer lang (330 Höhenmeter), auf der bewirteten Böchinger Hütte ist eine Mittagspause geplant.  Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung (unter 07274 3897...

Ausgehen & Genießen
Erdekaut-Erlebnislandschaft  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour durch Eisenberg
Beeindruckende Zeitreise

Eisenberg. Eine beeindruckende Zeitreise durch die Geologie- und Industriegeschichte Eisenbergs bietet der Donnersberg-Touristik-Verband am Sonntag, 22. August. Auf der rund vierstündigen Wanderung erleben die Teilnehmenden die faszinierende Natur Eisenbergs. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich wandern sie am Tontagebau sowie am Römischen...

Lokales

Augustwanderung des PWV Erlenbach
Pfälzer Höhenweg (4. Etappe) von Schönborn nach Obermoschel

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 29.08.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit dem Bus geht es in das idyllische Dorf Schönborn. Ein kurzer Zubringer führt uns gleich zur „Schönen Aussicht“, an der wir in die vierte Etappe des Pfälzer Höhenweges einsteigen werden. Von dort das Donnersbergmassiv zur Rechten verläuft der Weg auf dem Rücken des Stahlberges voran bis in das gleichnamige Dorf...

Ratgeber
Katrin Holzbrecher, Director Central Europe, DER Touristik | Foto: DER

"Von Ameisen und Abenteuern" - nachgefragt bei Katrin Holzbrecher
Wie Wandertouren mit Kindern gelingen

Freizeit. "Sind wir schon da?" "Dauert es noch lange?" „Mir ist langweilig!" Sätze, die wohl jeder mit Nachwuchs kennt. Wer im Urlaub mit der Familie unterwegs sein möchte, auch mal raus in die Natur will und dabei auch mit Kindern wandern möchte, sollte Routen und Tagesablauf familiengerecht planen. Denn: Kinder haben andere Einteilungen, wandern auch anders. Nicht, dass es schon nach den ersten Metern zu den genannten Sätzen kommt. Denn dann kippt die Stimmung ziemlich schnell - und das wirkt...

Lokales

PWV Otterberg
Imsbacher Bergbauwelt

Am Sonntag, dem 15. August 2021 findet die nächste Planwanderung des Pfälzerwald Vereins Otterberg statt. Auf einer Strecke von ca. 12 km und 300 Höhenmetern führt uns der Wanderweg von der Weißen Grube zur Kronbuchhütte (Rast mit Rucksackverpflegung)weiter bis zum Falkensteiner Hof (Einkehr) und über die Kupferberghütte mit ihrer schönen Aussicht zurück zum Parkplatz. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Waderstöcke werden empfohlen. Treffpunkt und Abfahrt:   9.00 Uhr mit PKW an der Stadthalle...

Lokales

OWK Ortsgruppe Östringen
Wanderung am 01.08. in Birkenau im Odenwald

Vom Bahnhof Bad Schönborn-Süd aus fährt die Wandergruppe mit dem VRN nach Birkenau. Von dort führt der Weg aus dem Ort heraus stetig steigend bis zum höchsten Punkt „Im Busch“. Am Wittelsbacher Grenzweg entlang geht es nach Rohrbach. Dort ist die Hälfte der Strecke zurück gelegt und es findet eine Einkehr in der urigen Gaststätte Lindenhof.statt. www.lindenhof-freizeit.de Danach geht es weiter über den Rohrbacher Weg zurück zum Bahnhof. Dabei bietet sich eine großartige Aussicht über das...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzerwald-Hütte „Hohe Loog“ wird von der Ortsgruppe Hambach des Pfälzerwald-Vereins betrieben | Foto: Jens Vollmer

Pfälzerwald-Hütten sind Weltkulturerbe
Hüttenkultur

Wandern. Bei einer Wanderung durch den Pfälzerwald braucht man nicht auch noch Proviant mitschleppen. Denn in den über 80 Pfälzerwald-Hütten wird man bestens versorgt. Die letzte Etappe ist fast geschafft, der Akku leer, der Schweiß rinnt von der Stirn – jetzt wird es Zeit für eine Verschnaufpause! Die Rettung naht, der Duft Leberknödel mit Sauerkraut liegt in der Luft, die Pfälzerwald-Hütte ist in Sicht. Mit einem Bier oder einer Weinschorle ist der Durst schnell gelöscht. Dazu die Leberknödel...

Ausgehen & Genießen
Beindruckend: das Felsmassiv der Geiersteine bei Lug, hier im Sonnenaufgang   | Foto: Biosphärenreservat/Yannick Baumann

Unterwegs zu den Geiersteinen mit dem Biosphären-Guide
Geführte Wanderung

Lug. Wanderfreudige und Naturbegeisterte können am Freitag, 23. Juli, von 15.30 bis 18.30 Uhr, am Samstag, 24. Juli, von 10 bis 13.30 Uhr oder am Sonntag, 25. Juli, ebenfalls von 10 bis 13.30 Uhr an einer geführten Wanderung zu den Geiersteinen teilnehmen. Biosphären-Guide Ute Seitz begleitet die sieben Kilometer lange Tour im Pfälzerwald, der Treffpunkt für die Wanderung ist in der Saarstraße 1 in Lug. Während der Tour erfahren Teilnehmende Interessantes über das Biosphärenreservat...

Lokales
Gemeinsam in der Gruppe wird durch die Oftersheimer Dünen gewandert | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Odenwaldklub Ortsgruppe Östringen
Wanderung am Sonntag den 18.7.2021 bei den Oftersheimer Dünen

Der OWK Östringen wandert am Sonntag, den 18.7.21 durch das Naturschutzgebiet der Oftersheimer Dünen. Diese sind die höchsten Binnendünen in Baden-Württemberg mit interessanter Flora und Fauna. Die mittelschwere Wanderung von 9 km Länge verläuft meist auf sandigen Wegen ohne wesentliche Steigungen durch den Wald. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Vesper bitte im Rucksack mitnehmen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt: entweder um 8.30 Uhr am Parkplatz der...

Lokales
Symbolfoto Wanderschuhe | Foto:  Th G/Pixabay

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Einladung zur Juli-Wanderung

Ungstein. Achtung! Änderung der Juli Wanderung zum Hüttenbrunnen aufgrund einer Baustelle am Parkplatz. Alternativ findet nun die ausgefallene Februar Wanderung statt. Wanderung über den Ganerbenweg Nord Samstag, 17. Juli 2021 um 12.00 Uhr. Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“, mit dem Auto zum Parkplatz Lindemannsruhe Wanderstrecke: 8 km Laufzeit: 3 Stunden Schwierigkeit: mittel Der Wanderparkplatz Lindemannsruhe ist Start und Endpunkt des Ganerbenwegs Nord. Er führt über naturbelassene...

Ausgehen & Genießen
Biosphären-Guide Andrea Frech führt Interessierte mit Begeisterung und Sachverstand durchs Biosphärenreservat Pfälzerwald | Foto: Biosphärenreservat

Auf dem Slevogtwanderweg bei Leinsweiler
Impressionen erleben

Leinsweiler. Bei einer Wanderung lernt man den bekannten Vertreter des deutschen Impressionismus Max Slevogt und die Kulisse seiner Werke näher kennen. Am Sonntag, 11. Juli, von 13 bis 16 Uhr bietet das Biosphärenreservats Pfälzerwald eine geführte Wanderung auf dem Slevogtwanderweg an. Die Führung übernimmt Biosphären-Guide Andrea Frech. Treffpunkt für die etwa fünf Kilometer lange Wanderung ist die Slevogtstraße 35 in Leinsweiler. Spannendes zu Kultur und Natur auf dem Slevogtwanderweg...

Lokales
Aussichtspunkt Falkenstein   | Foto: Andreas Fischer, VG Winnweiler

Geführte Wanderung am 10. Juli
„Um die Ecke gebracht“

Falkenstein. Am Samstag, 10. Juli, startet um 15 Uhr eine geführte Wanderung, bei der die Mitwanderer im wahrsten Sinne des Wortes „um die Ecke gebracht werden“. Doch bevor es um das sog. Winnweiler Eck geht, sind herrliche Ausblicke über Falkensteiner Fluren und überraschende Ansichten in die Nordpfälzer Heimat garantiert. Treffpunkt mit dem Wanderführer Andreas Fischer ist am Friedhof, Friedhofstraße in 67808 Falkenstein. Insgesamt ist die Wanderung neun Kilometer lang und dauert ca. drei...

Lokales
Anja Zwick vom Touristikbüro Bruchmühlbach-Miesau und Bürgermeister Erik Emich präsentieren das Zertifikat  Foto: Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Auszeichnung zum Qualitätsweg „familienspaß“
Wanderweg „Käfer-Safari“ ist Nr. 1 in Rheinland-Pfalz

Bruchmühlbach-Miesau. „Ein „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – familienspaß“ ermöglicht ein unmittelbares Naturerlebnis und Wanderspaß für die ganze Familie“, so die Definition des Deutschen Wanderverbandes (DWV) für diese speziellen Kurztouren. Der Naturerlebnisweg „Käfer-Safari“ in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau hat es als erster Wanderweg in Rheinland-Pfalz geschafft, diese Auszeichnung zu erreichen! Auf der wahlweise vier oder sechs Kilometer langen Strecke ist Wandern...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwaldverein Landstuhl wandert in Kindsbach | Foto: Pixabay/LUM3N

Wandern mit dem Pfälzerwaldverein
Zu Kindsbachs historischstem Ort

Landstuhl. Zu Kindsbachs historischstem Ort, dem ehemaligen Römerlager auf dem großen Berg, wandert der Pfälzerwaldverein Landstuhl am Sonntag, 11. Juli. Historische Details werden vor Ort erläutert. Start ist um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz der Pizzeria „Holzofen“, wo gegen 12.30 Uhr auch eingekehrt werden kann. Die rund 11 km lange und über 210 Höhenmeter gehende Wanderung findet unter geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Nichtmitglieder (speziell...

Ausgehen & Genießen
Wanderung | Foto: Godsgirl_madi auf Pixabay

PWV Ortsgruppe Sondernheim
Rundwanderung bei Ramsen

Sondernheim. Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt am Sonntag, 18. Juli, zu einer Wanderung bei Ramsen im Donnersbergkreis ein. Die Wanderung führt auf überwiegend schattigen Waldwegen von Ramsen zur Burgruine Stauf, zum Rosenthaler Hof mit der Klosterruine Rosenthal, dem Göllheimer Häuschen, den Sippersfelder Weihern, dem Stumpfwaldgericht, am Eiswoog vorbei und neben der Trasse der Stumpfwaldbahn zurück nach Ramsen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 8 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23...

Lokales
Foto: Wolfgang Hirsch

OWK Östringen
Erste Wanderung des OWK Östringen

Endlich ging es wieder los. Bei strahlend schönem Wetter starteten wir am Sonntag den 13.06. in Zeutern zu unserer ersten Wanderung in diesem Jahr. Vom Sportplatz aus gingen wir über den Katzbach raus aus dem Ort. Über die steile Hohlberghohle gelangten wir in das Naturschutzgebiet „ Beim Roten Kreuz“. Dort erzählte uns Wolfgang, wie dieser Weg zu dem Namen „Franzosenhohl“ kam. Weiter ging es zum Reiterhof der Familie Staudt. In ihrem Garten durften wir im Schatten unter Linden unsere...

Lokales
Symbolfoto Wanderschuhe und Baum | Foto:  LUM3N/Pixabay

OWK Östringen
Wanderung des OWK Östringen am 27.6.2021

Die zweite Wanderung des OWK Östringen in diesem Jahr, startet am Sonntag, den 27.06. 2021, in Östringen. Kurzbeschreibung der Tour: Von der Waldkapelle in Östringen wandern wir, über die Aussiedlerhöfe Eichtersheimer Bruch, und mit schönen Aussichtspunkten, nach Eichtersheim. Nach gut 6,5 km sind wir im dortigen Schlosspark. Dort ist eine Vesperpause vorgesehen. Über den idyllisch gelegenen Erlensee und den Schlehberg wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.   Wanderführer: Angelika und Manfred...

Lokales

Noch freie Plätze am Sonntag, 27. Juni 2021
Auf den Spuren Max Slevogts

Lassen Sie sich entführen in das Reich des bekannten Künstlers Max Slevogt. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Waldrandes zum Slevogthof, hinauf zur Burgruine Neukastel mit wunderbarem Blick in die Oberrheinebene, entlang des Bergrückens zum Hexentanzplatz und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Sie erfahren Interessantes über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, das...

Lokales
Foto: Th G/Pixabay

Auftaktwanderung
WanderTreff Burg Lichtenberg

Remigiusberg. Die „Auftaktwanderung durch das Remigiusland“ mit Petra Rübel findet am Mittwoch, 7. Juli statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Remigiusberg. Die Strecke startet auf dem Remigiusberg und endet nach einer schönen Rundwanderung von ca. 10 Kilometern wieder dort im Biergarten der Gaststätte, wo der Tag gemütlich ausklingen kann. Bitte auf gutes Schuhwerk und angemessene Kleidung achten. Für Unterwegs bitte Rucksackverpflegung mitbringen Die Kosten betragen 4 Euro, die...

Ausgehen & Genießen
Festes Schuhwerk wird für die Wanderung empfohlen  | Foto: Pixabay/maxmann

Auf Bännjer Schleichwegen
Wandern mit dem PWV Landstuhl

Landstuhl/Bann. Auf Bännjer Schleichwegen um den Hausberg wandert der Pfälzerwaldverein Landstuhl am Sonntag, 27. Juni. Start ist um 8.30 Uhr am Parkplatz Steigerhof. Von dort aus geht die Wanderung direkt über den Hausberg und an dessen Westseite über den Heidelbeerkopf zum Felsen der Verliebten, weiter über den historischen Mühlenweg und rund um den kleinen Hausberg wieder zurück zum Startpunkt. Die rund drei Stunden dauernde, über elf Kilometer und rund 250 Höhenmeter führende Wanderung auf...

Lokales

Juli-Wanderung des PWV-Erlenbach
"Zur Walddusche im Hainbachtal"

Die erste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach nach dem Corona-Lockdown findet am Sonntag, den 04.07.2021 als Ganztagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit Privat-PKW's fahren wir von Erlenbach zum „Waldparkplatz Gleisweiler“. Die Tour führt über die St.-Anna-Kapelle, den Teufelsberg, den Trifelsblick zur „Landauer Hütte“, wo wir Einkehr halten werden. Von dort geht es weiter über die wohl einmalige „Walddusche im Hainbachtal“, die kurz vor...

Lokales
Die „Lachwanderung“ durch die Weinberge von Maikammer findet am 17. Juni statt.   | Foto: Pixabay

Beschwingt und heiter durch Maikammers Weinberge
Lachen ist so gesund

Maikammer. Das Büro für Tourismus Maikammer lädt ein zur „Lachwanderung“ am Donnerstag, 17. Juni, um 15 Uhr. Beschwingt und heiter führt die Lachwanderung durch die Weinberge. Fröhliche Atemübungen wechseln sich ab mit leichten, spielerischen Übungen aus dem Lachyoga. „Wir tauchen ein ins pfälzische Rebenmeer, schnappen lachend nach Luft an wunderschönen Plätzen und durchfluten unseren Körper mit einer ordentlichen Portion Sauerstoff. Wer viel lacht, geht gesünder und lebensfroher durchs Leben,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ