Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales
Symbolfoto Wanderausrüstung | Foto: Th G/Pixabay

Turnverein Ungstein
Juni-Wanderung am Donnersberg

TV Ungstein. Samstag, 19. Juni 2021 Beginn: 12.00 Uhr Corona-Hygiene-Vorschrift ist zu beachten. Ausgangspunkt: Sportheim " Zur Fasanerie " mit dem Auto zum Parkplatz am Donnersberg. Wanderstrecke: 7 km Laufzeit: 3 Stunden. Schwierigkeit: mittel - schwer. Am Ludwigsturm beginnen wir die Wanderung an der Südseite des Donnerberges auf einem leicht abfallendem Weg in Richtung "Dannenfels". Ab hier geht es steil aufwärts auf dem "Skulpturenweg" am Adlerbogen vorbei wieder zum Ludwigsturm. Der...

Lokales
Endlich geht es wieder los: Der Odenwaldklub Östringen plant seine erste Wanderung in diesem Jahr | Foto: maxmann/Pixabay

Der Odenwaldklub Östringen wandert wieder
Ab ins Naturschutzgebiet

Östringen. Die erste Wanderung des Odenwaldklubs Östringen in diesem Jahr startet am Sonntag, 13. Juni, in Zeutern. Kurzbeschreibung der Tour: Vom Parkplatz am Sportplatz in Zeutern, geht die Wanderung über den Katzbach raus aus dem Ort. Über die steile Hohlberghohle gelangen die Wanderer in das Naturschutzgebiet „Beim Roten Kreuz“. Weiter geht es zum Reiterhof der Familie Staudt und zurück zum Roten Kreuz. Dort wird eine verdiente Vesperpause eingelegt. Gestärkt wandert die Gruppe dann zurück,...

Lokales

Seniorenwanderung PWV Otterberg
Seniorenwanderung 2021

Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 geht es beim PWV Otterberg wieder los. Zum ersten Mal dieses Jahr werden die Senioren wieder nach AHA-Regeln zusammen wandern. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg und Fahrt zur Baalborner Str.(L382) Abzw. Weinbrunnerhof Von hier aus führt der Vorsitzende Dr. Hans-Michael Meyers eine Runde von ca. 5 km Richtung Lanzenbrunnen. Auf eine gemeinsame Abschlusseinkehr wird noch verzichtet.

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald bietet zahlreiche Hightlights für die ganze Familie. | Foto: smuki/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Fronleichnam geöffnet?

Pfälzerwald-Hütten. Am Donnerstag, 3. Juni, ist Fronleichnam. Das Wetter sieht momentan vielversprechend aus. So soll es in dieser Woche in vielen Teilen der Pfalz trocken und warm werden. Das bietet sich wunderbar an, um mit der Familie im Pfälzerwald zu wandern. Der Wald bietet so einiges: Entspannte oder anspruchsvolle Wanderwege für die ganze Familie oder mit Freunden zu Burgen, Türmen und weiteren Sehenswürdigkeiten sowie Ausblicke über die Städte und Dörfer der Pfalz. Wer nach der ganzen...

Ausgehen & Genießen
Sanft und gemütlich kann man mit der Edenkobener Rietburgbahn hinauf zur Rietburg und der herrlichen Aussichtsterrasse schweben. | Foto: Klein

Saisonstart bei der Edenkobener Rietburgbahn:
Sanft nach oben schweben

Edenkoben. Musste man im vergangenen Jahr schon unter erschwerten Corona-Bedingungen das besondere Jubiläum bei der Edenkobener Rietburgbahn feiern, so waren auch in diesem Jahr die Voraussetzungen für den Saisonstart nicht rosig. Nachdem nun aber die Inzidenzzahlen gesunken sind und im Kreis Südliche Weinstraße die Bundesnotbremse außer Kraft gesetzt wurde, konnte auch die beliebte Ausflugsbahn ihren Betrieb wieder aufnehmen. Entsprechend fährt die Rietburgbahn jetzt montags bis freitags von...

Lokales
Foto: Markus Pacher

Interview der Woche
Florian Hofmann vom Verein Waldschatten

Von Markus Pacher Neustadt.  Er besteht zwar erst seit fünf Jahren, aber mittlerweile kennt jeder naturinteressierte Neustadter den Verein „Die Waldschatten“. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Florian Hofmann über die Motivation der jungen Leute im Einsatz für die Natur. ??? Lieber Florian, wie und wann ist euer Verein entstanden und wie seid ihr auf den Namen „Waldschatten“ gekommen? Florian Hofmann: Bereits während meiner Schulzeit am Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat sich eine Wandergruppe von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Spannende Drei-Burgen-Tour im Elmsteiner Tal
Sagenhaftes Mittelalter

Von Markus Pacher Wandertipp. Drei von Burgen gekrönte Gipfel auf engstem Raum, drei sagenumwobene steinerne Zeugnisse des Mittelalters, drei fantastische Aussichtspunkte im Herzen des Pfälzerwalds – das alles bietet der Drei-Burgen-Weg im Elmsteiner Tal.  Eine Empfehlung für Ausflügler, die nicht viel Zeit mitbringen, aber dennoch ganz viel erleben möchten. Natürlich müssen Gipfel erklommen werden und dazwischen geht’s naturgemäß wieder abwärts. Unser eigentlich „harmloser“, lediglich 7...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bärbel Imo
17 Bilder

Mystische Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
Felsenglühen bis an die Grenze

Von Markus Pacher Wandertipp. Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht. Dieser Tage aber hat sich das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinmassiv zu einem regelrechten Hotspot entwickelt. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Eine gute Empfehlung nicht nur für Wanderfreunde,...

Lokales
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Spektakuläres Naturschauspiel am Wolfsburgbrunnen
Lurchis Kinderstube

Von Markus Pacher Neustadt. Ein einmaliges Naturschauspiel erleben zur Zeit Spaziergänger auf ihrem Weg zur Wolfsburg bei Neustadt. Etwa fünfzig Feuersalamander Babys tummeln sich momentan im Becken des unterhalb der Burg gelegenen Wolfsburgbrunnens. Es wird dringend gebeten, die Tiere lediglich zu beobachten und sie nicht in ihrer Ruhe zu stören. Von "Feuermolch" bis "Regenmolli"Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regenmolli oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
22 Bilder

Rundwanderung in der Pfalz
Willkommen auf der Burg Meistersel!

Von Markus Pacher Wandertipp. Meisterlich thront die steil aufragende Meistersel auf einer knapp 500 Meter hohen Bergkuppe. Noch vor wenigen Jahren begab man sich vergeblich auf die Suche nach einem offiziellen Wanderweg zu dieser Jahrhunderte lang im Dornröschenschlaf befindlichen gewaltigen Pfälzer Burganlage. Nach umfänglichen Renovierungen präsentiert sich die Meistersel heute als eine der spektakulärsten mittelalterlichen Anlagen ihrer Art in der gesamten Pfalz. Von einer Wanderung dorthin...

Ausgehen & Genießen
Der Besuch der PWV Hütte Drei Buchen lässt sich gut mit einer Wanderungen zu den Burgen Neuscharfeneck und Meistersel verbinden. | Foto: Markus Pacher

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Ausgehen & Genießen
16 Bilder

Grandioses Wander-Highlight im Pfälzerwald
Sagenhafter Drachenfels

Von Markus Pacher Wandertipp. Er zählt zu den magischen Orten der Pfalz. Viele Mythen und Legenden ranken sich um ihn. Sein Gipfelplateau aus Bundsandstein misst stolze 13 Hektar und steht seit 1972 unter Naturschutz. Die Rede ist vom Drachenfels. Mit seinen 570 Meter Gipfelhöhle ist er die höchste Erhebung des nördlichen Pfälzerwalds.  Spektakulär und "sagenhaft" wie das Gipfelplateau sind die darunter befindlichen Höhlen und bizarren Sandsteinformationen. Hier wird Erdgeschichte lebendig....

Ausgehen & Genießen
Der Alpenverein in Frankenthal lädt zu einer Wanderung ein. | Foto: Free-Photos auf Pixabay

Alpenverein lädt ein
Wanderung

Frankenthal. Der Alpenverein (DAV) lädt zu einer Ganztagswanderung in den Pfälzer Waldpfad, Etappe 03, Johanniskreuz-Heltersberg, am Sonntag, 18. April ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Kletterzentrum Pfalz Rock. Anfahrt: Mit PKW zum Parkplatz Johanniskreuz; nur möglich, wenn mindestens 2 PKW zur Verfügung stehen, da an dem Endpunkt ein PKW abgestellt werden muss. Wanderzeit: 14,5 Kilometer, circa 4,5 Stunden. Verpflegung: Rucksack, eventuell mit Einkehr. Die Führung hat Ewa Tracz-Bresseau,...

Lokales
Die Brücke nach Abbau des Altholzes  | Foto: VGV Bru-Mi
2 Bilder

Teilstück des Sagenhaften Waldpfades gesperrt
Sanierung erfordert Umleitung

Bruchmühlbach-Miesau. Die in die Jahre gekommene Belzmühltal-Brücke, die Wanderer unterhalb der Fritz-Claus-Hütte über den Mühlbach führt, muss aus Sicherheitsgründen saniert werden. Der Neubau der Brücke wird bis voraussichtlich Mitte April andauern. Eine vorübergehend markierte Umleitungsstrecke, macht das Erwandern des Sagenhaften Waldpfades dennoch möglich. Weitere Informationen können über den Tourenplaner Pfalz online abgerufen werden. Im Mai wird der Qualitätsweg für weitere drei Jahre...

Ausgehen & Genießen
Spektakulär spannt sich die Hängeseilbrücke Geierlay 100 hoch über das Mörsdorfer Bachtal. | Foto: Jens Vollmer
3 Bilder

Wandererlebnis „Saar-Hunsrück-Steig“
Tiefe Schluchten, weite Blicke

Wanderung. Die „Geierley“ ist zwar nicht die größte Fußgängerseilbrücke der Welt, aber zweifelsfrei die schönste. Mit einem Paukenschlag eröffnen wir unsere „Expedition Saar-Hunsrück-Steig“: Bis 2017 galt das 360 Meter lange Wunder der Ingenieurbaukunst als längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Wir wundern uns daher nicht, dass wir nicht die einzigen Wanderer sind, die dieses Schmankerl ausprobieren wollen. Von Markus Pacher Da sind gute Nerven gefragt. Wir schweben oder viel mehr schwanken...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Lokales
Vorerst keine Wanderungen seitens der VHS | Foto: Pixabay / ThG

Vorerst keine Wanderungen

VHS. Der durch die Corona-Situation seit 26. Oktober unterbrochene Wanderkurs der Volkshochschule Kaiserslautern wird voraussichtlich erst ab dem 9. April wieder aufgenommen. Auch danach werden sich die Teilnehmer voraussichtlich für jede Wanderung verbindlich anmelden müssen, damit die Anmeldezahlen im Einklang mit den aktuell geltenden Corona-Verordnungen kontrolliert werden können. Die Anmeldungen sind beim Wanderführer der jeweiligen Wanderung zu tätigen. Der Wanderplan ist für angemeldete...

Ausgehen & Genießen
Walddusche | Foto: Pacher
10 Bilder

Walddusche - ein erfrischendes Erlebnis!
Nix für Warmduscher

Wandertipp. Brrr... Das ist nix für Warmduscher. Eiseskälte durchströmt den Körper, als der harte Wasserstrahl der Walddusche auf die nackte Haut trifft. Eine Dusche mitten im Wald? Die gibt’s tatsächlich und zwar im Hainbachtal unweit des Weindörfchens Frankweiler. Von Markus Pacher Walddusche von 1849Bei der 1849 erbauten Walddusche handelt es sich um die einzige in Deutschland erhaltene Anlage ihrer Art. Sie steht daher unter Denkmalschutz. Wiederentdeckt wurde sie erst im Sommer 1990,...

Ausgehen & Genießen
Wandern rund um Rülzheim - mit dieser kostenlosen Karte | Foto: Südpfalz-Tourismus VG Rülzheim

Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim präsentiert
Kostenlose Wanderkarte zum Saisonstart

VG Rülzheim. In Zeiten der Pandemie, da viele Freizeitbeschäftigungen nicht mehr möglich sind, besinnt sich der Mensch gerne auf das alt Hergebrachte, das Einfache. Immer mehr Menschen entdecken deshalb die Natur für sich, heute ist es wieder absolut angesagt zu wandern. Den „Pfälzer Urwald“ in den Hördter Rheinauen erleben -   auf den Spuren der Treidler entlang des Premiumwanderwegs „Treidlerweg“. Die Wanderkarte der Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim bietet Wanderfans ein Wanderwegenetz...

Ausgehen & Genießen
Bücherschrank am Dichterhain. | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Rundwanderung bei St. Martin
Stille Stunden am Hochberg und Dichterhain

Von Markus Pacher St. Martin. Viel Abwechslung mit grandiosen Attraktionen auf wenigen Kilometern Wanderstrecke: Bei unserer Rundtour in der St. Martiner Gemarkung kommen die Poeten und Gipfelstürmer unter den Wanderfreunden gleichermaßen auf ihre Kosten. Auch für einen Familienausflug mit Kindern darf unser Wandertipp aufs Wärmste empfohlen werden. Hochberg? Schon mal gehört? Wir staunen nicht schlecht, wenn wir nach kurzem, teils knackigem Anstieg vom Wanderparkplatz am Haus an den Fichten...

Ausgehen & Genießen
Waldhaus Lambertskreuz. | Foto: Pacher
2 Bilder

PWV Hütten bieten to-go-Service an
Wandern einmal ohne Picknickkorb

Pfalz. Eine gute Nachricht für alle, die am Wochenende Lust auf eine Wanderung im Pfälzerwald verspüren, diesmal aber auf den dieser Tage normalerweise obligatorischen Picknickkorb verzichten wollen. Aufgrund des bevorstehenden Traumwochenendes mit strahlend blauem Himmel und Temperaturen im zweistelligen Bereich haben sich einige Hütten des Pfälzerwaldvereins am Samstag und Sonntag dazu entschlossen, einen to-go-Getränke- und Essensservice anzubieten. Von Markus Pacher Lambertskreuz lockt mit...

Lokales

Heimatverein Tiefenbach
Wanderung zur Kreuzbergkapelle

Unsere Wanderung beginnt beim Parkplatz an der Kreuzberghalle. Von dort laufen wir an den Waldrand, hinter das Clubhaus des Sportvereins. Hier steht ein Feldkreuz und da beginnt auch der Kreuzweg, der uns mit seinen 14 Stationen am Waldrand entlang zur Kreuzbergkapelle hinauf führt. Auf dem Kreuzberg steht unser Wahrzeichen von Tiefenbach die Kreuzbergkapelle, die 2012 vom Heimatverein Tiefenbach vollständig renoviert wurde. Dem Wanderer bietet sich von hier aus eine herrliche Aussicht. Mit dem...

Lokales
Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ