Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ausgehen & Genießen
Große Pfalzweinprobe 2023 | Foto: Michael Landgraf

Große Pfalzweinprobe 2024
Ausgebucht!

"Die große Pfalzweinprobe am 12. Oktober 2024 im Neustadter Saalbau ist ausgebucht", gibt Peter Döngi von der Weinbruderschaft der Pfalz bekannt. Bei der überaus beliebten Leistungsschau des Pfälzer Weines präsentiert Ordenskellermeister Dr. Thomas Weihl, der im Hauptberuf Leiter des Rheinland-Pfälzischen Weinbauamtes in Neustadt ist, eine Auswahl von über 20 Siegerweinen und Überraschungen. Jährlich wird die Pfalzweinprobe seit den 1960er Jahren im Rahmen des Deutschen Weinlesefestes...

Ausgehen & Genießen
Ein imposanter Anblick: Die Neustadter und Haßlocher Bier und Weinhoheiten mit Ortsvorsteherin Gerad Bolz. | Foto: Markus Pacher
16 Bilder

Pfälzer Weinkultur im Zeichen der Demokratie

Hambach. Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz wurde soeben eröffnet. Beim Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold in Neustadt-Hambach in der romantischen Schlossstraße wird an diesem Wochenende die Fahne hoch gehalten für erlesene Weine, leckere Speisen, Ausstellungen, Führungen, Theateraufführungen und abwechslungsreicher Live-Musik. Dabei kommen vor allem die romantisch veranlagten Weingenießer auf ihre Kosten, wenn in den späten Abendstunden wieder Beleuchtungsakzente gesetzt und der ein oder...

Ausgehen & Genießen
Winzer aus Leidenschaft: Jutta und Oliver Saalfrank öffnen am 29. und 30. Juni ihren Wohlfühlhof. | Foto: Weingut Kreiselmaier

Hoffest im Weingut Kreiselmaier am 29. und 30 Juni
Genuss mit allen Sinnen

WeinKunstGenuss – unter diesem Motto laden Jutta und Oliver Saalfrank zum Hoffest am 29. und 30. Juni ins Weingut Kreiselmaier in der Goethestraße in Lachen-Speyerdorf ein. WeinKunstGenuss ist Teil der Veranstaltung EinzigARTig am 30.6., startet aber bereits einen Tag früher. Zwei Tage lang können Wein- und Kunstliebhaber im gemütlichen Hof des Weinguts mit seinem historischen Fachwerk und den mediterranen Pflanzen verweilen und die Weine und Sekte des Familienweinguts verkosten. „Wir sind mit...

Ausgehen & GenießenAnzeige
St. Martin in der Pfalz: Auf der Genussmeile am 6. Juli 2024 bereiten 14 Gastronomiebetriebe und 13 Winzer mit ihren liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und Leckereien eine besondere Gaumenfreude | Foto: Laurie/stock.adobe.com
3 Bilder

St. Martin Pfalz: Genussmeile voller kulinarischer Köstlichkeiten

St. Martin Pfalz. Das idyllische Dorf St. Martin (Pfalz) an der Deutschen Weinstraße feiert dieses Jahr seinen 875. Geburtstag. Dieses Jubiläum feiern 14 St. Martiner Gastronomiebetriebe (Hotels, Restaurants, Cafés) und 13 einheimische Winzer und Weingüter mit einer Genussmeile am 6. Juli 2024 im Ort. Genussmeile in St. Martin (Pfalz): 10 Gänge Menü voller liebevoll zubereiteter KöstlichkeitenSchlendern Sie am Samstag, 6. Juli, entspannt entlang der Genussmeile und genießen Sie ein Menü in 10...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sweet Infidelity

Hofkonzert im Kulturhof 1590
Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung

Das unbeständige Wetter hat dieses Jahr bisher alle Hofkonzerte im Kulturhof in Maikammer verwehrt. Eine letzte Chance besteht dennoch am 6. Juli. "Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung" nennt sich das Quartett von der Bergstraße. Mit der unverwechselbaren Stimme von Sängerin Wibke, dem exotischen Gitarrenspiel vom Gitarristen Henning, dem warmen Kontrabass von Markus und der gefühlvollenTrompete, gespielt von HaPe, widmet sich die Band, wie sie sagt, "vernachlässigten Liedern, die dem...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Lokales
Livemusik lädt Groß und Klein zum Tanzen ein. | Foto: Eva Bender
6 Bilder

Haardter Weinfest 2024: Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz vom 3. bis 9. Mai

Haardt. Wenn der Mandelring zur Festmeile wird, dann feiern wir auf der Haardt unser traditionelles Weinfest auf der Straße. Vom 3. bis zum 9. Mai 2024 heißt es wieder genießen und flanieren auf unserem „ Balkon der Pfalz“. Das Rebenmeer zu Füßen, den Panoramablick in die Rheinebene vor Augen, kann man entlang des Mandelrings und in der Probstgasse in unseren Weingütern und an den Ausschankstellen ein paar gesellige Stunden bei exzellenten Weinen aus der Region, kulinarischen Köstlichkeiten und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
8 Bilder

Fröhliche Froschkerwe In Lachen-Speyerdorf - fünf Tage lang feiern

Lachen-Speyerdorf. Die Froschkerwe in Lachen-Speyerdorf zählt zu den frühesten und beliebtesten Weinfesten in der Pfalz und findet immer am Wochenende nach St. Georg statt. Der Name „Wein- und Froschkerwe“ stammt aus der Zeit, als französische Soldaten in Lachen-Speyerdorf stationiert waren. Und da die Franzosen gerne Frösche essen und es davon in Speyerdorf wahrlich genug gab, servierte man sie auch zum Weinfest. In diesem Jahr wird vom 26. bis 30. April gefeiert. An den Name...

Lokales
Schmuckstück auf dem Dorfplatz | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
13 Bilder

Bestes Wetter für Weinprobe auf der Straße
Fass uff de Gass in Duttweiler Publikumsmagnet

Auch die achte Auflage von "Fass uff de Gass" zog wieder Besucher in Scharen nach Duttweiler. Die Weinprobe auf der Weinmeile in dem kleinen Winzerdorf erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Autokennzeichen und Dialekte waren ein sicheres Indiz dafür, dass viele Besucher auch weitere Anfahrtswege auf sich nahmen, um Duttweiler zu erleben - vielfach verbunden mit einem Urlaub an der Weinstraße. Das traumhafte Frühlingswetter trug seinen Teil dazu bei, dass bis spät in die Nacht viele...

Ausgehen & Genießen
Zum Vatertag ein Frühschoppen in gemütlicher Runde: Dazu lädt das Rotkreuzstift in Neustadt an der Weinstraße ein. | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., erstellt mit Canva

Einladung zum Ü70-Vatertagsfrühschoppen
Rotkreuzstift pflegt Tradition

Den Vatertag mit einem Frühschoppen begehen – wie früher: Dazu lädt das Rotkreuzstift in Neustadt an der Weinstraße am 09.05.24 um 9.30 Uhr Herren ab 70 ein. Damit öffnet die Einrichtung die traditionelle Veranstaltung für Bewohner erstmals für externe Gäste. „Unser Vatertagsfrühschoppen ist ein fester Termin, an dem immer gute Laune herrscht“, sagt Pflegedienstleitung Natascha Kempf-Schöner. Deshalb kam sie gemeinsam mit Verena Erdmann, die die Soziale Betreuung leitet, auf eine Idee: „Wir...

Lokales
Foto: red

Weinehrung in Maikammer

Maikammer. Am vergangenen Montag lud Ortsbürgermeister Karl Schäfer zu einem kleinen Empfang in der neu gestalteten Touristinformation ein. In Anwesenheit von Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Gabriele Flach sowie den beiden Beigeordneten der Gemeinde Maikammer, Klaus Humm und Sabine Lösch, wurde eine verdiente Ehrung ausgesprochen. Zahlreiche Betriebe aus dem Landkreis Südliche Weinstraße wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen bei der Landesprämierung für...

Lokales
Foto: wiki

Infotag am Weincampus Neustadt: Welches Studium passt?

Neustadt. Am 14. Februar um 14 Uhr öffnet der Weincampus Neustadt seine Türen. Auf die Gäste und Interessierten wartet ein informatives Programm. Zum einen wird Prof. Dr. Durner, Studiengangsleiter Dualer Bachelor Weinbau und Oenologie und Campusleitung, den Weincampus zu Beginn umfassend vorstellen. Eine Schnuppervorlesung wird durch Prof. Dr. Laura Ehm, Fachgebiet Marketing, zum Thema „Wo geht die Reise des Kunden hin? Kunden richtig entlang der Customer Journey begleiten“ erfolgen....

Lokales
Lewwerworscht-Scharade 2024 | Foto: Michael Landgraf
15 Bilder

126. Herrenweinabend
Wein übertrumpft Künstliche Intelligenz

„Die ganz‘ Welt guckt bloß uff KI – doch Herrewoi ersetzt die nie!“ Das Motto des 126. Herrenweinabends nahm sich wieder einer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen an. „Künstliche Intelligenz ist derzeit das zentrale Thema in vielen Lebensbereichen“, begründete Liedertafel-Vorsitzender Frank Sobirey die Entscheidung. Ein passender Hauptreferent war gefunden, kein Geringerer als Alexander Schweitzer, Minister für Digitales im Land Rheinland-Pfalz, der auch für Soziales und Arbeit...

Lokales
Georg-von-Neumaier-Station | Foto: Stefan Christmann

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Südpolkiste angekommen:

Jedes Jahr erhält das Überwinterungs-Team der Neumayer-Station III am Südpol eine riesige Weinkiste aus der Pfalz. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße, Prof. Dr. Hannes Kopf, hatte sie am 6. Juli bei der Eröffnung des Speyerer Brezelfestes vernagelt und auf die lange Reise geschickt. Dem Überwinterungsteam im ewigen Eis wurde die Kiste per Versorgungsschiff und Motorschlitten geliefert. In der Holzkiste befinden sich 70 Flaschen edle...

Lokales
Frank Sobirey präsentiert den Siegerwein, Ordensmeister Oliver Stiess den zweit- und Oberbürgermeister Marc Wegel den drittplatzierten.  | Foto: Michael Landgraf
6 Bilder

Herrenweinabend 2024
Christoph Klohr siegt mit Energetiker

Das Weingut Klohr in Gimmeldingen ist Sieger des Wettbewerbs Herrenweinabend 2024. Dem von Christoph Klohr produzierten "Klohrer Schoppen" folgen auf den Plätzen zwei und drei ein Riesling trocken vom Weingut Schäfer in Mußbach und der „Zehntkeller“ vom Weingut Naegele in Hambach. Ermittelt wurde der Wein, der am Herrenweinabend als einziger ausgeschenkt wird, durch Blindverkostung. 19 trockene Rieslinge aus dem Jahr 2022 waren von 13 Weingütern eingereicht worden. Die 23 köpfige Jury bestand...

Lokales
Preisverleihung der Ruländer Akademie 2023 | Foto: Willi Behr
3 Bilder

Ruländer Akademie 2023
Ruländer und Grauburgunder ausgezeichnet

Bei der Preisübergabe des Weinwettbewerb der Ruländer Akademie am 7. November 2023  Zum 31. Mal wurde der Wettbewerb durchgeführt - nun mit einer neuen Urkunde. Die Preisträger werden bei einer Blindverkostung ermittelt, die ausschließlich von den Mitgliedern der Ruländer Akademie durchgeführt wird. Übergeben wurden die Preisurkunden von der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, da die Akademie mit der Stadt Speyer eng verbunden ist. 1982 kam die Initiative zur Gründung vom...

Lokales
Neuaufnahmen in der Weinbruderschaft | Foto: Kai Mehn
13 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz
Viele Neuaufnahmen beim 69. Ordenstag

Am 5. November 2023 feierte die Weinbruderschaft der Pfalz zum 69. Mal im Neustadter Saalbau ihren Ordenstag. „Nachdem wir im Vorjahr mit Satzungsfragen beschäftigt waren, lag uns diesmal die feierliche Aufnahme der Aspiranten und das Erleben der Gemeinschaft besonders am Herzen“, bilanziert Ordensmeister Oliver Stiess. Insgesamt 31 Neuaufnahmen gab es, darunter der Landtagsabgeordnete Markus Wolf, der bayerische Landrat Christoph Göbel, Pater Gerd Hemken vom Herz-Jesu-Kloster, der Winzer...

LokalesAnzeige
Bioweingut Mohr-Gutting in Duttweiler: Ob Liter-Weine, Gutsweine, Lagenweine, Riesling, Burgunder, Sekt, Secco, Wein-Aperitiva, Weinbrände oder Traubensaft – in Sachen Weinbau setzt die Familie Mohr-Gutting auf biologisch und ökologisch.  | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/gratis
3 Bilder

Bioweingut Mohr-Gutting: Bio-Weine bester Qualität aus Duttweiler

Bioweingut Duttweiler. Abseits des Trubels der Deutschen Weinstraße, im Neustadter Ortsteil Duttweiler in der Pfalz, befindet sich das Weingut Mohr-Gutting. Der Fokus des Betriebes liegt auf Bioweinen. Biologische Vielfalt im ökologischen Weinbau fördern, darum geht es der Familie Mohr-Gutting. Bio? Logisch! Denn die Winzer von Mohr-Gutting setzen konsequent auf ökologischen Weinbau im Einklang mit der Natur. Wer speziell nach Bio-Weinen in der Pfalz sucht, der kommt am Weingut Mohr-Gutting...

Lokales
Foto: Markus Pacher
22 Bilder

Spektakulärer Rekordversuch in Neustadt - mit 250 Traubenvollerntern ins Guniness-Buch

Neustadt. Was in diesen Stunden in Neustadt über die Bühne geht ist sensationell und weltweit einmalig: Der Aufruf des Technikzentrum Klein zum größten Traubenvollernter-Treffen wurde erhört. Momentan rollt die beeindruckende Parade auf ihrem 5-Kilometer-Parcours in Richtung Lachen-Speyerdorf und  man darf guter Hoffnung sein, dass das Projekt ein glückliches Ende nimmt und der Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde gelingt. Regelrechte Volksfeststimmung herrscht beim Technologiezentrum in der...

Lokales
Weinbesprechung durch Dr. Thomas Weihl | Foto: Michael Landgraf
17 Bilder

57. Große Pfalzweinprobe im Saalbau
Auf Genussreise mit Pfälzer Weinen

„Die Pfalz und die Pfälzer“, ein Buchtitel August Beckers, war am 7. Oktober 2023 das Motto der 57. Großen Pfalzweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz. Diese lag wieder in den bewährten Händen von Ordenskellermeister Thomas Weihl, der die Genussreise mit 21 Weinen zusammengestellt hatte und jeweils mit Zitaten aus dem Werk des pfälzischen Volkskundlers würzte. An seiner Seite saß seine Tochter Charlotte Weihl, die am Tag zuvor zur Pfälzischen Weinkönigin gekürt wurde. Zu Beginn der...

Ausgehen & Genießen
Live-Musik mit Jazz und Wein in den Deidesheimer Weinbergen | Foto: Credit: S.Y.M Deidesheim
6 Bilder

Live-Musik, Wanderung und Deidesheimer Weine
Deidesheimer Jazzwanderung am 3. Oktober

"Hab´ Musik im Ohr und Sonne im Glas" Mit Shingaling und Jalala im Freien feiern. Das bietet für Groß und Klein die 16. fröhliche Deidesheimer Jazzwanderung. Am Nationalfeiertag, Dienstag dem 3. Oktober von 10.00-18.00 Uhr geht die Wandertour über vier Jazzpoints mit Live-Musik in die besten Weinlagen von Deidesheim und Ruppertsberg. Das jährliche Motto "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen. Verteilt auf die Jazzpoints spielen...

Wirtschaft & Handel
Entgegen der Prognosen, fällt die Weinlese in der Pfalz spärlicher aus, als im Vorjahr | Foto:  Piotr/stock.adobe.com

Ernte bleibt hinter Prognosen zurück - Zwischenbilanz der Weinlese in der Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Weinlese hatte das Statistische Bundesamt gemeldet, dass die Weinernte in Deutschland voraussichtlich um 9,1 Prozent höher liege als im Vorjahr. Für Rheinhessen war eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Passende Häppchen | Foto: Touristinformation Maikammer
  • 3. Mai 2025 um 12:00
  • Ortsvinothek Weinkammer
  • Maikammer

Weinabenteuer in Maikammer: Entdecken, genießen und erleben

Die Weinkultur in Maikammer lädt zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise ein. Mit einer zertifizierten Kultur- und Weinbotschafterin erleben Besucher die facettenreiche Welt des Weins – authentisch, regional und mit einem Hauch von Eleganz. Den Auftakt dieser exklusiven Tour bildet die stilvolle Ortsvinothek Weinkammer. Hier werden Gäste mit einem prickelnden Glas Sekt und ausgewählten Häppchen empfangen, während sie spannende Einblicke in den Weinbau der Pfalz erhalten. Anschließend führt...

Führungen
Auf Entdeckungstour durch die Weinberge | Foto: Touristinformation Maikammer
  • 28. August 2025 um 10:30
  • Alsterweiler Kapelle
  • Maikammer

Wein & Genuss im Weinberg: Entdeckungstour mit Köstlichkeiten und Weinkultur

Weinliebhaber:innen und Naturfreund:innen aufgepasst: Die idyllische Weinbergführung „Wein & Genuss im Weinberg“ lädt dazu ein, die einzigartige Weinkultur der Pfalz hautnah zu erleben. Auf einer rund drei Kilometer langen Entdeckungstour durch die malerischen Weinberge von Maikammer erfahren Teilnehmer:innen spannende Hintergründe zum Weinbau und genießen die ausgewählten „Guten Tropfen“ inmitten einer beeindruckenden Naturkulisse. Die geführte Tour startet an der historischen Alsterweiler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ