Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
20 Bilder

Im Zeichen von Demokratie und Freiheit
Schlossstraßenfest in Hambach

Festprogramm siehe: https://www.wochenblatt-reporter.de/stadtanzeiger-neustadt/c-ausgehen-geniessen/weinfest-in-hambach_a379901Hambach Von Markus Pacher Hambach. Vor zwölf Jahren entstand die Idee, ein neues Fest zu feiern, nachdem das Brunnen- und Gässelfest etwas in die Jahre geraten war. Schnell erwarb es sich den Ruf des "Schönsten Weinfestes der Pfalz" und in diesem Jahr gibt es einen besonderen Grund, dem Leitmotiv "Demokratie und Freiheit" zu gedenken, betonte Pascal Bender in Vertretung...

Lokales
Der Dorfplatz bildet mit Ausschankstellen, Karussell, Kerwebaum und mehr traditionell den Mittelpunkt der Königsbacher Kerwe.  | Foto: Eva Bender
6 Bilder

Königsbacher Weinkerwe - Am Samstag Kerweumzug mit Weinprinzessin Kira

Königsbach. Von Freitag, 17. Juni, bis Dienstag, 21. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt am Freitag, 17. Juni spielt ab 19.30 Uhr der Musikverein Harmonie Linkenheim-Hochstetten beim Musikverein, zeitgleich gibt’s im Lavendelhof mit DJ Schmitti exclusiv aus Thüringen ordentlich was auf die Ohren. Tags zuvor, am Donnerstag, 16. Juni, lädt der Lavendelhof ab 18 Uhr zu Livemusik mit „The Synergy“ ein. Geöffnet ist mit noch kleiner...

Lokales
Geschäftsführer Michael Landgraf, Vizepräsidentin Bettina Siée, Präsident Oliver Stiess und Schatzmeisterin Margit Klein-Forster.  | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Zwei Pfälzer im Vorstand
Wein-Gemeinschaft mit neuer Spitze

Konstanz/Neustadt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, GDW, in Konstanz wurde am 21. Mai 2022 ein neuer Vorstand gewählt. Präsident bleibt Oliver Stiess aus Frankweiler, neue Vizepräsidentin ist Bettina Siée aus Bornheim in Rheinhessen, neue Schatzmeisterin ist Margit Klein-Forster aus Rümmelsheim an der Nahe und zum neuen Geschäftsführer wurde Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße gewählt. Das Team, das die Geschicke der rund 50...

Ausgehen & Genießen
15 Bilder

Humoriger Auftakt mit Tim Poschmann
Maifest Maikammer eröffnet

Maikammer. "Aufbruchsstimmung im Wonnemonat Mai in Maikammer“ – besser wie Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Flach hätte man die Atmosphäre bei der Eröffnung des Maifestes in Maikammer kaum beschreiben können. Dichte Menschentrauben säumten das Eröffnungszeremoniell auf dem neugestalteten Marktplatz unter Beisein der Weinhoheiten Marlen Kobler aus Kirrweiler und Marie Becker aus St. Martin und natürlich der Maikammerer Weinprinzessin Sarah Frankmann. Einen humorigen Einstieg in das...

Ausgehen & Genießen
Das Schlossstraßenfest in Hambach zählt zu den schönsten Weinfesten der Pfalz. Foto: Pacher
4 Bilder

Schlossstraßenfest im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold
Weinfest in Hambach

Siehe auch Eröffnung Schlossstraßenfest https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-ausgehen-geniessen/schlossstrassenfest-in-hambach_a384041 Hambach. Vom 10. bis zum 12. Juni wird in Hambach mit dem Schlossstraßenfest im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold eines der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert. Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler öffnen ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen...

Ausgehen & Genießen
Das Maikammerer Weinfest wird an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr eröffnet. | Foto: Harald Schönig
3 Bilder

Eröffnung mit dem „Winzerbu“ Tim Poschmann
Weinfest Maikammer: Gemütliche Weingenüsse

Maikammer. Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall findet in diesem Jahr wieder das Maifest in Maikammer statt. Das Fest wurde an die immer noch angespannte Situation angepasst. So findet das Fest nun in Winzerhöfen und Vereinsheimen statt, die von den Winzern selbst oder von örtlichen Vereinen bewirtschaftet werden. Des weiteren bieten verschiedene Weingüter u. a. Weinbergwanderungen oder Jahrgangsverkostungen an. Die Eröffnung des Festes findet am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt)...

Ausgehen & Genießen
Die Haardter Weinprinzessin Amelie und der Haardter Herzog Nils laden herzlich zum 67. „Haardter Weinfest auf der Straße“ ein.
4 Bilder

Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz
Haardter Weinfest auf der Straße

Haardt. Vom 20. bis zum 26. Mai heißt es, nach zweijähriger Pandemiepause, endlich wieder flanieren und genießen beim Haardter Weinfest auf dem „Balkon der Pfalz“ in Neustadt-Haardt. Das Rebenmeer zu Füßen, den Panoramablick in die Rheinebene vor Augen, kann man entlang des Mandelringes in den Weingütern und an den Ausschankstellen ein paar gesellige Stunden bei hervorragenden Haardter Weinen, Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten verbringen. Die Schausteller auf dem Festplatz und an der...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Lokales

Fernsehsendung in SWR RLP
Fernsehsendung über die Theodor-Heuss-Straße in Lachen-Speyerdorf

Am 29. April wird auf SWR Rheinland-Pfalz in der Zeit zwischen 18.45 bis 19.30 Uhr in der Sendung Landesschau/Hierzuland ein ca. fünf minütiger Fernsehbericht über die Theodor-Heuss-Straße ausgestrahlt. Gezeigt werden folgende Stationen: Storchennest, Weingut Baßler, Geburtshaus von Conrad Freytag, Weingut Schäfer, Rebenveredlung Freytag, ehemaliges Lachemer Schloß. Wer zu dieser Uhrzeit nicht den Bericht ansehen kann, hat die Möglichkeit die Sendung in der Mediathek zu verfolgen.

Lokales
5 Bilder

Neue Stadtführung
Weg der Weinlegenden

Der Ruf Neustadts als Weinhauptstadt Deutschlands und einer der wichtigsten Adressen in der Welt in Sachen Rebensaft hat viele Wurzeln. Hier liegt der Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße, im Saalbau wird die Krönung der Deutschen Weinkönigin ausgerichtet, im Stadtteil Mußbach ist der Standort des Weincampus, die Weinbruderschaft der Pfalz als größter deutschsprachiger Weinorden hat ihren Sitz am Marktplatz und es gibt viele Spitzenwinzer, die auf besten Lagen ihre Weine anbauen. Der...

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Ausgehen & Genießen
Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Neustadter Innenstadt in eine blühende Oase.  Fotos (2): Markus Pacher
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag und mehr in der Innenstadt
Neustadt blüht auf

Neustadt. Blühende Zeiten für Neustadt: Bis zum Samstag, 9. April, können sich die Besucherinnen über eine besondere Atmosphäre in der Altstadt freuen. Höhepunkt der Neustadter Frühlingsoffensive ist der ersten Verkaufsoffenen Sonntag mit Frühlingsmarkt am 3. April. An diesem Tag fällt außerdem um 13 Uhr der Startschuss für die Weinveranstaltung „Rosa Leuchten im Glas“. Entspanntes Einkaufen in der historischen Altstadt und frühlingsfrische Genussangebote in Handel und Gastronomie laden zum...

Lokales
Wer bekommt die Krone in diesem Jahr?  Foto: Pfalzwein e.V.

Bewerbungsverfahren von Pfalzwein läuft an
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 7. Oktober 2022 werden die Nachfolgerinnen des aktuellen „Team Pfalz“ mit Sophia Hanke als Weinkönigin und Sabina Kobek und Laura Wessa als Weinprinzessinnen im Neustadter Saalbau gewählt. Bewerben können sich alle Interessentinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind, über fundierte Fachkenntnisse rund um das Thema Wein, insbesondere natürlich zum Pfälzer Wein, verfügen, aus einem Weingut...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Meeresfrüchte satt! Nanu, was für ein Muschelragout, da findet man ja vor lauter Muscheln die Nudeln nicht! | Foto: Weik
3 Bilder

Muscheln und Fisch essen in Neustadt - Mußbach

Vinothek und Restaurant Weik Mußbach. Frischer Fisch und frische Muscheln geben im Januar den Ton an. Im Neustadter Ortsteil Mußbach in Rheinland-Pfalz wird viel Wert auf gutes Essen und gepflegte Getränke in angenehmer Atmosphäre gelegt. Die passende Gesellschaft darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Weiks Vinothek und Restaurant in Neustadt-Mußbach bietet den perfekten Rahmen, um mit Freunden in angenehmer Atmosphäre einen netten Abend zu genießen, neue Bekanntschaften zu schließen oder um...

Wirtschaft & Handel
 Foto: Winzerverein Deidesheim

Hilfe für die Kollegen vom Ahrtal
Spendenaufruf für die Flutopfer

Deidesheim. Die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli hat das schöne Ahrtal voll erwischt — die Gebäude der Winzergenossenschaften in Mayschoss, Altenahr und Walporzheim sind weitestgehend zerstört worden. Die letzten Wochen und Monate haben unsere Kollegen vor große Herausforderungen gestellt. Wir sind beeindruckt mit welcher Energie der Wiederaufbau in Angriff genommen wird. Als älteste Winzergenossenschaft der Pfalz möchten wir, der Winzerverein Deidesheim (seit 1898), die älteste...

Wirtschaft & Handel
Zuschüsse für Rebpflanzungen | Foto: Willi Heidelbach/pixabay.com

EU-Verfahren für 2022 eröffnet
Antragsverfahren für Rebpflanzungen

Pfalz. Das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2022 beginnt. Seit Montag, 3. Januar, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Montag, 31. Januar. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des...

Lokales
2 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz
Adventsspende für Naturverjüngung

"Die Themen Umwelt und Naturschutz sind der Weinbruderschaft der Pfalz traditionelle Anliegen", kommentiert Ordensmeister Oliver Stiess die diesjährige Weihnachtsspende an den Neustadter Verein `Die Waldschatten e.V.´. Normalerweise wird die jährliche Zuwendung für einen sozialen Zweck im Rahmen der Adventsrunde der Weinbruderschaft am Montag nach dem ersten Advent präsentiert und übergeben. Pandemiebedingt musste die Veranstaltung, die in der Gimmeldinger Meerspinnhalle vorgesehen war,...

Wirtschaft & Handel
Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, nahmen gemeinsam die Ehrungen vor. Sie wurden dabei unterstützt von der pfälzischen Weinkönigin Sophia Hanke.  Foto: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer
Preisgekrönte Tropfen

Neustadt. Der Fokus lag auf den besten Erzeugnissen aus der Pfalz und deren Erzeuger, die mit Ehrenpreisen, Staatsehrenpreisen und Großen Staatsehrenpreisen ausgezeichnet wurden: Nach einer Corona-Zwangspause 2020 konnte diesmal wieder die traditionelle Prämierungsfeier für das Anbaugebiet Pfalz im ehrwürdigen Saalbau in Neustadt an der Weinstraße gefeiert werden. „Die mit einer Kammerpreismünze ausgezeichneten Erzeugnisse gehören zur qualitativen Spitze und haben für den Markt eine...

Wirtschaft & Handel
Weinlagen in der Pfalz haben Namen wie Ungeheuer, Meerspinne und Eselshaut | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Wie Pfälzer Weinlagen zu ihren Namen kamen
Ungeheuer und Meerspinnen

Historie. Eselshaut, Ungeheuer und Meerspinne heißen bekannte Weinlagen entlang der Weinstraße. Ihre Bezeichnungen sind sehr alt. Barbara Acham vom Weingut Acham-Magin aus Forst weiß, woher die Namen stammen und so manch andere Anekdote. Als in der Pfalz die Pest wütete, wurden die Kranken ähnlich wie bei der aktuellen Corona-Pandemie in Quarantäne geschickt. Zwischen Königsbach und Deidesheim war so ein Ort, wo sie isoliert wurden. Da jeglicher Kontakt strengstens untersagt war, schickte man...

Lokales
5 Bilder

Absage für Herrenweinabend 2022
Müller-Catoir stellt Siegerwein

Neustadt. Welches Weingut darf rund 1.500 Flaschen für den in Normaljahren stattfindenden Herrenweinabend im Saalbau Neustadt liefern? Die Frage nach dem Siegerwein konnte zwar im Rahmen der traditionellen Blindverkostung  beantwortet werden - als weniger erfreulich entpuppte sich die am nächsten Tag in unserer Redaktion eintreffende Botschaft, dass der gute Tropfen aus dem Hause Müller-Catoir Ende Januar leider nicht an die 1.000 Herren verabreicht werden kann. Von Michael Landgraf "Angesichts...

Lokales
Ordensmeister Oliver Stieß
6 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz
Blick über den Tellerrand

„Der Wein ist eine lebendige Brücke am Oberrhein.“ Das betonte der Festredner Dr. Günter Hoos, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz in Mußbach, bei seinem Festvortrag im Rahmen des 67. Ordenstages der Weinbruderschaft der Pfalz am 7. November 2021 im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Er plädierte dafür, stärker am Oberrhein auf allen Ebenen im Blick auf den Wein über Ländergrenzen hinaus zusammenzuarbeiten und präsentierte gelungene Beispiele, wo dies bereits...

Lokales
Kurt Janson, Christian Schäfer, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Rolf Kley und Klaus Mattern freuen sich schon auf den Marathon | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Marathonwein für 2022 wird angeliefert
Riesling aus Bockenheim

Bockenheim. Die Lese ist in vollem Gange: Nach und nach liefern Winzer aus Bockenheim den Most aus Rieslingtrauben an das Weingut Sonnenhof. Die Winzer Karl und Christian Schäfer bauen damit wieder den weißen Marathonwein aus, der dann am 10. April 2022 an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weinstraßenmarathons verteilt wird. „Dieses beliebte Präsent hat Tradition und wir freuen uns, dass die Bockenheimer Winzerschaft uns nun wiederholt unterstützt“, sagt Rolf Kley, Marathonkoordinator im...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Als weitere Experten rund um das Thema Wein konnten für die virtuelle Weinprobe die Deutsche Weinkönigin Katja Klohr und die Moderatorin Claudia Kleinert gewonnen werden. | Foto: Tourist-Info St. Martin
4 Bilder

Online-Weinprobe in St. Martin geht in die fünfte Runde - Wunderbarer WineStream

St. Martin. Das lange Warten in St. Martin hat endlich ein Ende, ein erfolgreiches Pfälzer Event in Gestalt einer Online-Weinprobe steht kurz bevor. Am Samstag, 6. November, lädt die Tourist-Information St. Martin zur 5. Auflage ihrer erfolgreichen und in der Region einzigartigen Weinprobe ein. In gemütlicher Runde mit guten Freunden und der Familie online gemeinsam Weine aus der Pfalz zu Hause genießen und dabei gleichzeitig von den Informationen zum Thema Wein eines Weinexperten profitieren -...

Lokales
12 Bilder

Knisternd aufregender Wahlabend im Saalbau
Königin Sophia und ihr Gefolge

Neustadt. Was für ein spannendes Finale! Aber am Ende konnte nur eine gewinnen. Sophia Hanke heißt die neue Pfälzische Weinkönigin. Sie kommt aus  Rödersheim-Gronau und wird ein Jahr lang als Nachfolgerin von Saskia Teucke den Pfälzer Wein und seine Winzer repräsentieren. Von Markus Pacher Standen Saskia Teucke in ihrem "Corona-Amtsjahr" gleich vier Weinprinzessinnen zur Seite, hat Sophia Hanke die beiden frisch gekürten Pfälzische Weinprinzessinnen Laura Wessa und Sabine Kobek im Gefolge. Was...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Passende Häppchen | Foto: Touristinformation Maikammer
  • 3. Mai 2025 um 12:00
  • Ortsvinothek Weinkammer
  • Maikammer

Weinabenteuer in Maikammer: Entdecken, genießen und erleben

Die Weinkultur in Maikammer lädt zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise ein. Mit einer zertifizierten Kultur- und Weinbotschafterin erleben Besucher die facettenreiche Welt des Weins – authentisch, regional und mit einem Hauch von Eleganz. Den Auftakt dieser exklusiven Tour bildet die stilvolle Ortsvinothek Weinkammer. Hier werden Gäste mit einem prickelnden Glas Sekt und ausgewählten Häppchen empfangen, während sie spannende Einblicke in den Weinbau der Pfalz erhalten. Anschließend führt...

Führungen
Auf Entdeckungstour durch die Weinberge | Foto: Touristinformation Maikammer
  • 28. August 2025 um 10:30
  • Alsterweiler Kapelle
  • Maikammer

Wein & Genuss im Weinberg: Entdeckungstour mit Köstlichkeiten und Weinkultur

Weinliebhaber:innen und Naturfreund:innen aufgepasst: Die idyllische Weinbergführung „Wein & Genuss im Weinberg“ lädt dazu ein, die einzigartige Weinkultur der Pfalz hautnah zu erleben. Auf einer rund drei Kilometer langen Entdeckungstour durch die malerischen Weinberge von Maikammer erfahren Teilnehmer:innen spannende Hintergründe zum Weinbau und genießen die ausgewählten „Guten Tropfen“ inmitten einer beeindruckenden Naturkulisse. Die geführte Tour startet an der historischen Alsterweiler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ