Waghäusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe bieten, ergänzend zu dem Frühjahrskurs in Ubstadt-Weiher, einen Sommerriss-Kurs in Ubstadt an.  | Foto: Pixabay

Obstbaum-Schnittkurs – Sommerriss am 28. Juni in Ubstadt-Weiher
Die Streuobstinitiative setzt sich für den Erhalt von Streuobstwiesen ein

Ubstadt-Weiher. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe bieten, ergänzend zu dem Frühjahrskurs in Ubstadt-Weiher, einen Sommerriss-Kurs in Ubstadt an. Es werden die beim Frühjahrsschnitt behandelten Streuobstbäume begutachtet und gezeigt, wie mit dem Sommerriss die weitere Entwicklung der Bäume gelenkt werden kann. Der Kurs findet am Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr in Ubstadt statt. Treffpunkt ist beim Schützenhaus in Ubstadt. Auf der B 3 von...

FDP-Abgeordneter Christian Jung fordert mehr Transparenz rund um die Planung von Windkraftanlagen in Waghäusel. | Foto: FDP, TJ

FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalrat Christian Jung
Minister Hauk muss Vorverträge des Landes mit der WIRCON GmbH zum "Windpark Lußhardt" offenlegen

Landkreis Karlsruhe/Waghäusel. Vor der ersten öffentlichen Informationsveranstaltung zum geplanten "Windpark Lußhardt" durch die WIRCON GmbH (WIRSOL) am 25. Juni 2019 in Waghäusel-Wiesental sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (24. Juni 2019): "Vor der Informationsveranstaltung zum geplanten ,Windpark Lußhardt' hätte ich erwartet, dass die grün-schwarze Landesregierung und der zuständige Minister Peter Hauk (CDU) die offenbar schon 2017 geschlossenen Vorverträge...

Die Baustelle an der B292 in Östringen | Foto: Braunecker

Straßenbauarbeiten an der B292 kommen gut voran
Vollsperrung am westlichen Östringer Stadtrand wird Ende Juli aufgehoben

Östringen/Region. Schon weit fortgeschritten sind mittlerweile die umfangreichen Straßenbauarbeiten im Bereich der B292 am westlichen Stadtrand von Östringen. Für die grundlegende Erneuerung des gut 600 Meter langen Streckenabschnitts westlich der Einmündung der von Zeutern her ankommenden K3586 sowie für die Anlegung eines leistungsfähigen Kreisverkehrs an der Einmündung der Industriestraße werden rund 2,3 Millionen Euro investiert. Den weitaus größten Teil der Aufwendungen trägt der Bund,...

30. Juni: Taglöhnerfest beim Taglöhner
Hinweise auf ehemalige Kirrlacher Burg

Waghäusel-Kirrlach. Das große Fest für die Kirrlacher Bevölkerung beim Taglöhnerhaus heißt Taglöhnerfest und es wird am Sonntag, 30. Juni, auf dem Gelände um das Fachwerkhaus an der Heidelberger Straße gefeiert: im Grünen unter Schatten spendenden Bäumen. Der Beginn ist um 11.30 Uhr mit einem Mittagessen. Später gibt es Kaffee, Kuchen und Vesper. Veranstalter ist der Heimatverein Kirrlach. Bis 1985 stand das Fachwerkhäuschen in der Schlossstraße, dann baute es der Heimatverein mit neuen...

Der Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel bietet E-Bike-Schulungen für ältere Menschen an. 
 | Foto: ps

E-Bike-Schulung für Senioren
Sicher unterwegs auf den flotten E-Flitzern

Waghäusel. Einen besseren Lehrmeister hätte der Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel für die Schulung älterer Menschen im Umgang mit dem E-Bike oder Pedelec nicht finden können. Der Kirrlacher Bernd Essert ist Mitglied im Jugendvorstand des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und vermittelt auch beim Badischen Radsportverband in Lehrgängen einen sicheren Umgang mit den elektrisch unterstützten Fahrrädern. In Kooperation mit dem örtlichen Radsportclub und Karls Bike Shop trafen sich trotz...

Angeregte Gespräche um die Kunstausstellung der Künstlergruppe Sankt Leon-Rot in der Eremitage in Waghäusel. | Foto: Kurt Klumpp
3 Bilder

Ausstellung der Künstlergruppe St. Leon-Rot in Waghäusel
Kunst in der Eremitage

Waghäusel. Die Künstlergruppe St.Leon-Rot hat eine lange Tradition. Am vergangenen Sonntag wurde bereits die 20. Ausstellung präsentiert. Zum dritten Mal übrigens in der Waghäuseler Eremitage. Eine gute Entscheidung, wie die hohe Besucherzahl zeigte. Markus Wörner, erster Vorsitzender der Künstlergruppe aus der Waghäuseler Nachbargemeinde, stellte zu Beginn die Künstlerinnen und Künstler vor. Ausgestellt waren Bilder verschiedener Kunstrichtungen. Gabi Prax überzeugte mit ihren...

Wolfgang Arndt (Mitte) referierte beim Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel über das „Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen“ und fand dabei aufmerksame Zuhörer.

 | Foto: Klumpp

Im Angebot sind regelmäßige Kurse im Umgang mit dem Computer und dem Handy
Seniorenbeirat Waghäusel thematisiert Digitalisierung

Waghäusel. Der Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Waghäusel hatte zu seiner Sitzung im Rathaus Wolfgang Arndt aus Heilbronn eingeladen. Er ist im Vorstand des 2008 in Bad Urach gegründeten Vereins „Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen (Sii) Baden-Württemberg“. Der pensionierte Elektroniker informierte über die Herausforderungen der Digitalisierung mit Blick auf die Senioren. Mittlerweile bilden in Baden-Württemberg 65 Initiativen ein Netzwerk, wobei es in Nordbaden lediglich in Mannheim...

Erfolgreich in Halle: Joachim Böser, Til Steinhauer, Jens Peters, Tobias Braun und Beate Brenner, von links nach rechts. | Foto: pr

Bundesfinale „Jugend musiziert“ in Halle an der Saale
Erfolge der Musikschule Waghäusel-Hambrücken

Waghäusel-Hambrücken/Halle. Die Meldungen aus Halle an der Saale lösten am Pfingstwochenende in Waghäusel und Hambrücken Begeisterung aus. Drei Schüler der Musikschule hatten sich für das Bundesfinale „Jugend musiziert“ qualifiziert und kamen aus der Metropole von Sachsen-Anhalt mit einem ersten, zweiten und dritten Preis zurück in den Bruhrain. Bundessieger wurde der Schlagzeuger Til Steinhauer in der Altersgruppe vier. Er wird an der Musikschule Waghäusel-Hambrücken ebenso von Joachim Böser...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Rektor Axel Lehn und Fördervereinsvorsitzender Anatol Lampel konnten beim Sponsorenlauf der Wiesentaler Bolanden-Grundschule auch eine Star Wars Gruppe begrüßen. | Foto: Klumpp
2 Bilder

Bolanden-Grundschule in Wiesental
Kinder laufen für guten Zweck

Waghäusel. Die insgesamt 350 Kinder der beiden Wiesentaler Bolanden-Grundschulen sind gleich für drei soziale Einrichtungen gelaufen. Die Hälfte des Spendenbetrags erhält der Förderverein der Schule und jeweils ein Viertel die Arbeiterwohlfahrt Waghäusel für die Durchführung der Stadtranderholung sowie die von Tina Belz initiierte Nepal-Hilfe. Verwendet wird das Geld zum Bau eines Heimes für Blinde und Waisenkinder in Swaragau sowie eines Kindergartens und einer Schule in Bhokteni. Die...

Das Kuratorium bei der Dombesichtigung | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sponsoren, Paten, Geldgeber für weitere Dom-Restaurierung gesucht
300.000 Euro für Arbeiten am Vierungsturm

Speyer/Region. Das Kuratorium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer sucht Geldgeber. Rund 300.000 Euro fehlen derzeit noch, um die notwendige Sanierung und Restaurierung des Vierungsturms anzugehen. Die Stiftung hat ein Kapital von rund vier Millionen Euro aber aufgrund der extrem schlechten Zinssituation wirft dieses Kapital kaum mehr Erträge ab – man könne damit eben noch den laufenden Betrieb an Veranstaltungen sicher stellen, sagte Prof. Dr. Peter Frankenberg, Vorstandsvorsitzender...

Ausstellung in Kirrlach:
„Der Weg zum Glück“

„Der Weg zum Glück“ heißt die Ausstellung vom 21. Juni bis 26. Juli in den großen „Fuhrmannshallen“ in Kirrlach in der Gartenstraße 4. Mit der Präsentation von rund 25 markanten Werken gedenken die beiden Gründungsmitglieder und Aktivisten der „Kunststrategen Waghäusel“, Thomas Schuhmacher und Thomas Lambert, mit ihrem Team der 2018 verstorbenen Künstlerin Silvana Schwanzer. Auf der Einladung wird sie mit dem Satz zitiert: „Ich will den Menschen zeigen, dass die sanfte Liebe stärker ist als...

7 Bilder

Bienenerhalt, Naturschutz und gesunder Honig
Großer Zulauf bei den Jungimkern besonders unter Frauen

Waghäusel/Philippsburg. Auch für 2019 hat der Bezirksimkerverein ein umfangreiches Jahresprogramm erstellt. Dazu gehört ein ganzjähriger Imkerkurs auf dem neu erworbenen Grundstück. Wie in den vergangenen Jahren, so kommen auch diesmal mehr als 20 Frauen und Männer im jüngeren und mittleren Alter als motivierte Teilnehmer zusammen. Auffallend viele Frauen beteiligen sich, erstmals auch Ehepaare. „Jungimkerei ist absolut in“, betont Vereinschef Anton Kremer. Die Bezirksimker sehen ihre Aufgabe...

Mittlerweile 950 Mitarbeiter
Heimatverein besuchte den größten heimatlichen Arbeitgeber

Sozusagen vor der Haustür, zwischen dem Stadtteil Waghäusel und der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen, gibt es den mit Abstand größten Arbeitgeber der Stadt. Das wissen aber nur wenige. Auf einem Grundstück von 6,5 Hektar sind mittlerweile 950 Frauen und Männer aus Waghäusel und der Region beschäftigt. Der Heimatverein, der sich laut Namensgebung um die Heimat kümmert, hatte über den Vorsitzenden Hans-Peter Hiltwein und Vorstandsmitglied Irena Schmidhuber mit dem dm-Verteilerzentrum eine...

Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Die Jungmusiker des Akkordeon-Jugendorchester Hambrücken-Wiesental vor ihrem Auftritt beim World-Musik-Festival in Innsbruck. | Foto: pr

Akkordeon-Orchester der Musikschule Waghäusel-Hambrücken
Erfolg beim World Music Festival in Innsbruck

Hambrücken/Wiesental. Das Akkordeon-Jugendorchester Hambrücken-Wiesental (HaWie) wurde auf Initiative von Beate Brenner als Kooperation der Akkordeonfreunde Reinklang Hambrücken und des Handharmonika-Orchesters 1953 Wiesental gebildet. Beim World Music Festival in Innsbruck haben die Nachwuchsmusiker am ersten Juni-Wochenende in der Olympiahalle einen herausragenden Erfolg erzielt. Alle drei Jahre treffen sich in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol mehrere tausend Akkordeon-...

Foto:  suju/Pixabay

Sperrung des Baggersees Büchenau aufgehoben
Keine Gesundheitsgefährdung, kein Badeverbot mehr

Bruchsal. Entwarnung für alle Fans des Büchenauer Baggersees "Alte Allmend". Die vorläufigen Ergebnisse der entnommenen Wasserproben liegen jetzt vor. Auf Grundlage der ersten Laborauswertung teilt die Stadt Bruchsal mit, dass eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden kann. Damit wird das präventiv verhängte Badeverbot ab sofort aufgehoben. Der Baggersee in Büchenau war am vergangenen Samstagabend für Badegäste und Angler/innen gesperrt worden, nachdem besorgte Anwohner gemeldet hatten,...

Die EnBW hat am heutigen Mittwoch den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg vorsorglich abgefahren, weil an einem der Notstromaggregate eine Störung festgestellt wurde, deren Ursache technisch geprüft werden muss.  | Foto: Pixabay

Kernkraftwerk Philippsburg
Block 2 vorsorglich abgefahren

Philippsburg. Die EnBW hat am heutigen Mittwoch den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg vorsorglich abgefahren. Zuvor war ein Schaden an einem der Notstromaggregate festgestellt worden, dessen Ursache nun zunächst vertieft technisch geprüft werden muss. Erst nach Klärung der Ursache kann KKP 2 wieder ans Netz gehen und Strom produzieren. Die Notstromaggregate von KKP 2 sind dafür vorgesehen, die Stromversorgung der Anlage sicherzustellen, falls die reguläre Stromversorgung ausfällt. KKP 2...

3 Bilder

„Kunststrategen“ Waghäusel präsentierten sich im „Fremdenbau“ der Eremitage
„Aus dem Dornröschenschlaf erweckt“

Ein historisches Gebäude sei sozusagen aus dem Dornröschenschlaf erweckt worden, formulierte Künstler Jens Grundschock. In einem der drei Kavaliershäuser auf dem Gelände der Eremitage Waghäusel stellte sich die Künstlervereinigung “Kunststrategen – Wagnis Kunst in Waghäusel“ vor. Insgesamt 21 Akteure präsentierten bei einer umfassenden Kunstausstellung ihre Arbeiten. Zahlreiche Besucher des fünftägigen Festivals schauten vorbei und bewunderten die besonderen Sehenswürdigkeiten. Viel Lob durften...

8 Bilder

Freundschaftliches Beisammensein bei Musik, Gesang, Tänzen und internationaler Küche
Bunt gemischt beim Waghäuseler „Integrationsfest der Kulturen“

In der Großen Kreisstadt Waghäusel sind derzeit 91 Nationen aus allen Kontinenten zuhause. Der Anteil der Waghäuseler Bevölkerung mit Migrationshintergrund liegt bei knapp 27 Prozent und damit über dem bundesweiten Migrantenanteil von 23,6 Prozent. Umso mehr besteht Verantwortung, zu einem guten Miteinander beizutragen. Dass ein solches gutes Miteinander sehr gut möglich ist, beweist immer wieder das „Benefiz-Hoffest der Kulturen“ in Waghäusel, wo wohltuende Eintracht unter den vielen...

Ab nächster Woche wird es vermutlich mit der Schnakenplage losgehen. Vier bis sechs Wochen lang könnte das dauern, bis die Bekämpfung wieder greift. | Foto: Pixabay

Schwerer Rückschlag für die Schnakenbekämpfung
Ab nächster Woche droht Schnakenplage

 Speyer. Seit dem vergangenen Wochenende sieht sich die KABS dramatischen Herausforderungen gegenüber. Nachdem ein Hubschrauber am Samstag nach dem Einsatz in Südbaden abgestürzt war, brannte am Sonntag zu allem Unglück ein zweiter Hubschrauber während des Einsatzes in Philippsburg aus. Nach einer Krisensitzung der KABS-Führung mit dem Flugunternehmen kann der Vorstand der KABS erfreulicherweise zusichern, dass bei der nächsten Hochwasserwelle wieder funktionierende Hubschrauber zur Verfügung...

Nicht unumstritten: der geplante Windpark an der A5 bei Kronau | Foto: Pixabay

Erste Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt
Dialogplattform für Fragen und Anregungen

Waghäusel/Kronau/Bad Schönborn. Wirsol stellt die ersten Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt online zur Verfügung. Der Informationsstand entspreche dem aktuellen Planungsstand und basiere auf den Unterlagen, die aktuell mit der Einladung zur Vorantragskonferenz am 3. Juli versandt werden. Damit gibt Wirsol der interessierten Öffentlichkeit auf seiner Projektplattform schon vor der öffentlichen Informationsveranstaltung am 26. Juni in Waghäusel die Möglichkeit, sich über den geplanten...

5 Bilder

Aus vor 25 Jahren:
Es war einmal: Zuckerfabrik Waghäusel

Wer erinnert sich noch an das damals bedeutsame Ereignis? Vor 25 Jahren - 1994 - beschloss der Aufsichtsrat der Südzucker AG, die Fabrik in Waghäusel mit dem Ende der Kampagne 1995 stillzulegen. Nach 158 Jahren Produktion wurden die Maschinen abgestellt und die Tore der Zuckerfabrik Waghäusel geschlossen. Nach längeren zähen Verhandlungen kaufte die Stadt Waghäusel 1997 das Areal mit allen Gebäuden - und damit auch die Eremitage, das Schlösschen mit den Kavaliershäusern, zum symbolischen Preis...

Am Samstag, 25. Mai
Flohmarkt für Flottmachung

Mit einem großen, vielversprechenden Flohmarkt unterstützt das „Gemeindeteam“ Wiesental die Kirchenrenovierung St. Jodokus. Flohmarkt zur Flottmachung der Pfarrkirche? Doch zunächst eine Frage: Woher kommt eigentlich die Bezeichnung „Flohmarkt“? Darüber klärt die Hannoversche Allgemeine auf: „Die Wurzeln für die Bezeichnung liegen in Frankreich. Marché aux puces – so heißt der Trödelmarkt an der Seine in Paris. Puces sind Flöhe, insofern handelt es sich um eine wörtliche Übersetzung. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ