Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einstimmig im Amt bestätigt wurde Verbandsvorsteher Michael Reith (Mitte). Zu seinem Stellvertreter wurde Bürgermeister Frank Rüttger (links) gewählt | Foto: Pressestelle VG Leiningerland

Verantwortung im Abwasserzweckverband
Rüttger zum Stellvertreter gewählt

VG Leiningerland. Die Wahl der Vorsteher des Abwasserzweckverbands Mittleres Eckbachtal (AME) bildete den Schwerpunkt der jüngsten Verbandsversammlung. Einstimmig im Amt bestätigt wurde Verbandsvorsteher Michael Reith, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Zu seinem Stellvertreter wurde ebenso einstimmig Bürgermeister Frank Rüttger gewählt. Zunächst war der ein Beschluss zur Änderung der Verbandsordnung nötig. Diese wurde dahingehend geändert, dass der bisher vorgesehene...

Seit dem 3. Februar gibt es auf dem Festplatz in Bockenheim ein Drive In- und Walk In-Schnelltestzentrum für kostenlose Corona Bürgertests | Foto: RomanovArt/stock-adobe.com

Täglich Möglichkeiten zur Corona-Vorsorge
Neues Testzentrum in Bockenheim

Bockenheim. Seit dem 3. Februar gibt es auf dem Festplatz in Bockenheim ein Drive In- und Walk In-Schnelltestzentrum für kostenlose Corona Bürgertests. Jedermann könne hier einen kostenlosen Antigen-Schnelltest durchführen lassen, informiert Betreiber Meik Löwer, der sich eng mit der Gemeinde Bockenheim abgestimmt hat. „Wir freuen uns, dass wir in unserer Gemeinde jetzt ein solches Angebot bekommen“, sagt dazu Ortsbürgermeister Gunther Bechtel. Besonders erfreulich sei, dass am frühen Morgen...

Die Dorfstraße in Carlsberg-Hertlingshausen muss vom 14. Februar bis voraussichtlich 30. September für den Verkehr voll gesperrt werden | Foto: Franz-Walter Mappes

Dorfstraße in Hertlingshausen wird ausgebaut
Verkehrsbehinderungen

Hertlingshausen. Die Dorfstraße in Carlsberg-Hertlingshausen wird ausgebaut. Deshalb muss diese vom 14. Februar bis voraussichtlich 30. September für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über die Hauptstraße, die Schorlenbergstraße, den Waldweg in Richtung Naturfreundehaus zur Hintergasse und über die Klosterhofstraße in den Ort hinein. Über die Unterdorfstraße, Am Kalkofen, den Wirtschaftsweg auf die Hauptstraße/L520 führt der Weg aus der Gemeinde hinaus. Diese Strecken sind...

 Seit Montag ist die neue UV-Anlage im Wasserwerk in Hertlingshausen in Betrieb | Foto: Pressestelle VG Leiningerland

Trinkwasser in Carlsberg wird nicht mehr gechlort
Neue UV-Anlage sorgt für keimfreies Trinkwasser

Carlsberg. Seit Montag, 7. Februar, ist die neue UV-Anlage im Wasserwerk in Hertlingshausen in Betrieb. Mit ultraviolettem Licht sorgt diese dafür, dass Keime absterben und das Trinkwasser eine einwandfreie Qualität hat. Bislang hatten die Verbandsgemeindewerke Leiningerland das Trinkwasser im Bereich der Gemeinde Carlsberg und dem Ortsteil Hertlingshausen gechlort. Nötig war dies geworden, nachdem am 12. November coliformen Keime aufgetreten waren. Das Trinkwasser wurde bislang bei der...

Das Baguette soll in Frankreich nicht verramscht werden | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

Tagebuch: Immaterielles Kulturerbe
Brauchtum bewahren

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Der Baguette-StreitAlles wird teurer. Nicht nur bei uns. Auch in Frankreich steigen die Preise für Lebensmittel. Ein Bio-Baguette kostet in einer der 35.000 noch existierenden handwerklich...

Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden   | Foto: Architekturbüro Stadtgespräch

Digitale Auftaktveranstaltung am 21. Februar
Dorfmoderation in Bissersheim

Bissersheim. Am Montag, 21. Februar, 18 Uhr, fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Bissersheim. Bei dieser soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden. Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Bissersheim erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine) im Dorf angesprochen und...

Bürgermeister Frank Rüttger hat die langjährige Bauamtsleiterin Beate Wassner in den Ruhestand verabschiedet  | Foto: Pressestelle VG Leiningerland

Knapp 49 Jahre im Dienst der kommunalen Verwaltung
Bauamtsleiterin Beate Wassner verabschiedet

Leiningerland. Bürgermeister Frank Rüttger hat die langjährige Bauamtsleiterin Beate Wassner in den Ruhestand verabschiedet. Die 64-Jährige gehört zu den Urgesteinen der Verwaltungen im Leiningerland. Seit 1991 prägte sie die Bauabteilungen in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim bis zur Fusion mit der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, danach in der neu geschaffenen Verbandsgemeinde Leiningerland. Beate Wassner hat in ihrer langjährigen Dienstzeit zahlreiche Bauprojekte im Leiningerland...

Für die Landwirte geht es jetzt wieder „nauszus“  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Tagebuch: Das Licht am Ende eines langen Winters
Guten Morgen, Sonnenschein!

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wir brauchen SonneVon nichts sind die Erde und ihre Bewohner so abhängig wie von der Sonne. Dies wird uns gerade jetzt bewusst, am Ende eines langen Winters, denn die ganze Natur ist auf Licht...

Mit dem Gastspiel von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss gelingt es dem Grünstadter Kulturverein wieder einmal, zwei international erfolgreiche Musiker nach Grünstadt zu locken | Foto: Stephan Pick

Grünstadter Kulturverein lädt zu Konzert ein
Mundharmonika und Piano

Grünstadt. Am 19. Februar lädt der Grünstadter Kulturverein zum zweiten Konzert des Jahres in das Weinstraßencenter – nicht zum ersten Mal dürfte es dabei gelingen, auf hohem musikalischen Niveau frischen Wind in die Klassiksparte zu bringen. Mundharmonika und Piano. Zwei Instrumente, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, gespielt von zwei jungen Shootingstars der deutschen Musikszene. Mit dem Gastspiel von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss gelingt es dem Grünstadter Kulturverein...

Gitarrenmusik steht bei dem Festival in Weisenheim am Berg im Mittelpunkt | Foto: Daniel Kirsch/Pixabay

Ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg
25. Festival Gitarre Plus …

Weisenheim am Berg. Es ist nun das zweite Jahr in Folge, das uns durch die Pandemie vor große Herausforderungen stellt. Dies trifft auch auf die Kultur zu, die vielerorts fast wieder zum Erliegen kommt. Der Förderkreis Ehemalige Synagoge möchte daher in diesen Zeiten weiterhin Kulturgenuss und seinen Künstlerinnen und Künstlern Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der gültigen Corona-Regeln bieten. Noch dazu, wenn es sich um das nunmehr 25. Festival Gitarre Plus … handelt. Wer hätte beim ersten Mal...

Auch 2022 kann die Weinbergnacht nicht stattfinden | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Bad Dürkheimer Wein-Nächte und Nightgroove 2022
Abgesagt oder verschoben

Bad Dürkheim. Sie gelten als das Auftaktevent in die touristische Saison der Stadt: die „Bad Dürkheimer Wein-Nächte“. Gefolgt werden sie normalerweise von der beliebten Kneipen-Wanderung, dem „Nightgroove“. Pandemiebedingt wurden die Weinbergnacht, das Forum Pfalz und der Nightgroove bereits in 2021 abgesagt, doch auch in diesem Jahr lässt die anhaltend kritische Corona-Situation ein Stattfinden in gewohnter Form nicht zu. Lediglich verschoben auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Frühjahr...

Der Erlebnistag kann nicht stattfinden | Foto: Pfalzweinwerbung

Kein "Erlebnistag Deutsche Weinstraße“
Veranstaltung ohne Verantwortlichkeit

Deutsche Weinstraße. Es ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Pfalz und ein überregional bekanntes, touristisches Event – der Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Alle beteiligten Organisationen, darunter die Landkreise und Städte entlang der Weinstraße, müssen nun leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird. Hauptgrund ist das neue Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, das ein angepasstes...

Förderung der Risikoabsicherung
Wetterrisiken in der Landwirtschaft

Rheinland-Pfalz. Die Landwirte können die infolge des Klimawandels zunehmenden Wetterrisiken nicht alleine schultern. Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht begrüßt deshalb, dass mit Beschluss der Amtschefkonferenz der Länder der Bund aufgefordert wurde, Versicherungen gegen witterungsbedingte Risiken nun über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) besser zu fördern. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte das in...

Impfung ohne Termin. Ausweis nicht vergessen.  | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Corona: Impfbus kommt nach Bobenheim am Berg - Impfen ohne Termin

Bobenheim am Berg. Am Samstag, 22. Januar 2022 macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz an der TUS-Turnhalle in Bobenheim am Berg halt. Die Impfungen werden von 9 bis 17 Uhr angeboten. Wie der Landkreis Bad Dürkheim mitteilt, ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Mitzubringen sind Personalausweis, Krankenkassenkärtchen und wenn vorhanden der Impfausweis. Der Impfbus hält auf dem Gelände an der Jahnstraße 2a, 67273 Bobenheim.  Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter...

Das Gesundheitstelefon gibt Tipps
Zum Umgang mit Bronchitis

Rheinland-Pfalz. Jetzt sind sie wieder zu hören – die winterlichen Hustenkonzerte. Ist der Husten hartnäckig, könnte es sich um eine Bronchitis handeln, und dann ist Vorsicht angesagt. Diese Entzündung der Schleimhaut in den tiefen Atemwegen führt nämlich leicht zu chronischen Atemwegserkrankungen. Meist durch Viren verursacht, kann die Bronchitis nicht mit Antibiotika behandelt werden. Ruhe, Geduld und viel Flüssigkeitszufuhr sind die wirksamsten Mittel, um die Erkrankung auszukurieren....

 Wassermeister Sebastian Abt und Werkleiter Ralf Keller im Wasserwerk in Carlsberg | Foto: Wasserwerke

UV-Anlage soll Abhilfe schaffen
Trinkwasserdesinfektion in Carlsberg

Carlsberg. Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Leiningerland hat mittlerweile zweifelsfrei ermittelt, dass die Belastung mit coliformen Keimen im Rohwasserbehälter des Wasserwerks, der zwischen den Tiefbrunnen und dem Wasserwerk Carlsberg liegt, entsteht. „Das geförderte Brunnenwasser, das vor der Zuführung zu den Aufbereitungsanlagen des Wasserwerks gesammelt wird, ist nicht die Quelle der Verunreinigung“, sagt Werkleiter Ralf Keller. Die Ursache liege im Rohwasserbehälter und werde durch...

Während der Pandemie hatten die Menschen mehr Zeit zum Spielen | Foto: Franz-Walter Mappes

Tagebuch: Zwischen Zeitvertreib und Ziellosigkeit
Spielend durch die Pandemie

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Die Würfel sind gefallenZugegeben, wir waren schon immer Spielkinder, doch die Pandemie hat noch einen draufgesattelt und aus dem Wohnzimmer eine wahre Spielhölle gemacht. Was tun, wenn keine...

Wer den Sperr-Notruf 116 116 im Handy gespeichert hat, kann schnell reagieren
Im Falle eines Diebstahls - Girocard sperren

Rheinland-Pfalz. Gerade wenn man nicht damit rechnet, passiert es: Die Girocard ist weg - verlegt, verloren oder gar gestohlen? Wer den Sperr-Notruf 116 116 im Handy gespeichert hat, kann schnell reagieren. Mit nur einem Anruf lassen sich Zahlungskarten sofort sperren und finanzielle Schäden vermeiden. Ab dem Moment der Sperrung erstatten Banken und Sparkassen unberechtigte Abbuchungen, sofern Karteninhaber nicht grob fahrlässig gehandelt haben. So geht es: IBAN (alternativ Kontonummer und...

Stellungnahme des Landesverbands Solarenergie
Wo bleiben die Initiativen?

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Dringlichkeit, mit der die Solarenergie in Rheinland-Pfalz ausgebaut werden müsste, bittet der Solarverband Rheinland-Pfalz das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei der Umsetzung von Agrophotovoltaikprojekten. Der unter der international üblichen Bezeichnung Agri-PV bekannte neue Projektansatz soll eine Doppelnutzung von Agrarflächen durch aufgeständerte Photovoltaikanlagen und landwirtschaftliche Nutzung vereinen. Dabei handele es sich nicht um eine...

Stechmücken werden vom Menschen oft als Plagegeister wahrgenommen | Foto: Pixabay

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch...

Der Sportbund Pfalz konnte seinen Mitgliedsvereinen über 330.000 Euro auszahlen  Foto: hansmarkutt/Pixabay

Sportbund bedenkt Mitgliedsvereine mit Sonderzahlungen
Nachträgliches Weihnachtspräsent

Pfalz. Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk konnte der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern, seinen Mitgliedsvereinen jetzt in Form von Sonderzahlungen in verschiedenen Bereichen machen. Diese wurden möglich, weil der Sportbund im abgelaufenen Jahr coronabedingt weniger Ausgaben aufgrund nicht durchgeführter Projekte hatte. Über 330.000 Euro fließen somit zusätzlich in die Kassen der Vereine. Ende 2021 wurde den Mitgliedsvereinen über 220.000 Euro als...

Ab diesem Jahr werden nach einer EU-Verordnung rund zwei Drittel der Tätowier-Farben verboten Foto: Marcelo Bragion/Pixabay

Über eine neue EU-Verordnung, die Tätowier-Farben verbietet
Das geht unter die Haut

EU. Es wird trist in der eigentlich so bunten Tattoo-Welt: Laut der EU-Chemikalienverordnung REACH werden rund zwei Drittel der Tätowier-Farben ab Januar 2022 verboten. Damit steht eine ganze Branche, die bereits durch die Pandemie in Existenznot geraten war, vor einem riesigen Problem: Denn es gibt keine Alternativen. Die ARAG Experten erklären, was es mit dem Verbot auf sich hat. Shades of grey – farblose Kunst?Mindestens zwölf Prozent aller Menschen in Europa haben ein Tattoo. In der...

 Am Samstag, 15. Januar  gastiert Frank Fischer mit seinem Programm „Meschugge“ im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof | Foto: Neuer Landweg

Frank Fischer im Theater Blaues Haus Bolanden
„Meschugge“

Bolanden. Am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, gastiert Frank Fischer mit seinem Programm „Meschugge“ im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt. Das steht zumindest im Duden. Falls man sich jetzt fragt, wer oder was denn verrückt ist - kleiner Tipp: einfach die Nachrichten einschalten. Oder mit dem Zug fahren, durch die Fußgängerzone laufen, den Supermarkt besuchen oder sich ins Café setzen. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor ihnen an der Kasse...

Dieses Jahr werden die Weihnachtsbäume nicht eingesammelt | Foto: Franz Walter Mappes

AWB und Pfadfinder Bockenheim informieren
Keine Weihnachtsbaum-Sammlung

Bockenheim. Der AWB hat von den Pfadfindern in Bockenheim die Information erhalten, dass die für den 8. Januar vorgesehene Straßensammlung für Weihnachtsbäume coronabedingt ausfällt. Als Ersatz wird der Sammelplatz vor dem Bauhof (Leininger Ring 63, Bockenheim) mit Sammelcontainern ausgestattet. Die Bockenheimer Bürger können ab Samstag 8. Januar bis inkl. Montag 10. Januar, ihre Weihnachtsbäume zum Sammelcontainer bringen. Ausgediente Weihnachtsbäume können auch zu den üblichen Öffnungszeiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ