Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mittwochswandergruppe "Ue15"
Mittwochswanderung

Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ findet am 19. Dezember 2018 statt. Treffpunkt und Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer 09:37 Uhr nach Lambrecht. Wanderführer Reiner Bauer führt die Wandergruppe ca 9 km über Forsthaus Silbertal hoch zum Weinbiet. Einkehr zum Mittagessen. Anschließend geht es weiter über die Wolfsburg nach Neustadt auf den Weihnachtsmarkt. Gesamtwanderstrecke ca. 16 km. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen. Bei Interesse sind Details bei...

9 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Adventswanderung

Zur Adventswanderung des PWVs OG Hochspeyer trafen sich am 2. Dezember 2018 einige Wanderfreunde am Kirchplatz zur Wanderung. Unter Führung von Claudia Schäfer ging es am Kirchbrunnen vorbei -hier hatte Friedel Hammel der Gruppe erzählt, dass die CDU dort zum Zeichen der deutschen Wiedervereinigung eine Eiche gepflanzt hatte. Es ging weiter an der Obstmühle am Münchhof vorbei, über den Humberg, dann durch das Otter- oder wie die Hochspeyerer sagen, das Hammelpäädche, (hier wurde kurz...

Weihnachtliche Beleuchtung für das Rathaus Kaiserslautern
Illuminationsprojekt „Sternlicht Rot Blau“

Kaiserslautern. Die Ostseite des Rathauses der Stadt Kaiserslautern wird in diesem Advent einen ungewöhnlichen Anblick bieten. Mit seiner Lichtskulptur „Sternlicht Rot Blau“ wird der Künstler Michael Seyl ab 8. Dezember einen Weihnachtsbaum an der Rathausflanke erleuchten lassen. Dazu werden vom 8 bis 18. Geschoss des Rathauses in 21 Fenstern blau-weiße LED-Lichtsterne aufgehängt, darüber leuchtet im 19. Geschoss ein zentraler roter Leuchtstern als Spitze. Die Skulptur wird von 8. bis 21....

Folgen des Extremsommers
Schockierend niedriger Wasserstand des Vogelwoogs

Ich war schockiert, als ich im Oktober am Vogelwoog war, um die schöne Herbstatmosphäre zu fotografieren. Der niedrige Wasserstand des Vogelwoogs, aufgrund der extremen Hitze und des geringen Niederschlags dieses Sommers, machte mich Sprachlos. Auch der viele Müll, den ich am und um den See vorfand, blieb mir im Gedächtnis. Durch den niedrigen Pegel, waren Stellen zugänglich, die normalerweise unter Wasser verborgen liegen. So konnte ich diesen Ast in Verbindung mit dem Niedrigwasser...

Gewinnspiel am 1. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf große Wochenblatt-Reporter-Wandkalender für 2019. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 1. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Wandkalender 2019

Wochenblatt-Gewinnspiel. "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt": In vielen Haushalten wird heute symbolisch am Adventskranz die erste Kerze entzündet. Schritt für Schritt rückt nun der 24. Dezember näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am heutigen 1. Advent stecken hinter der Überraschung fünf große Wochenblatt-Reporter-Wandkalender 2019 mit den Gewinnerfotos unserer...

Foto: ps

Ehrenamtliche Hausaufgabenhilfen gesucht
Kooperation mit sieben Kaiserslauterer Schulen

Kaiserslautern. In Kooperation mit sieben Kaiserslauterer Schulen sucht das Projektbüro für Integration und Interkulturelle Angelegenheiten ab sofort nach Freiwilligen, die bereit sind, Kindern oder Jugendlichen ein bis zwei Stunden pro Woche bei den Hausaufgaben zu helfen. Voraussetzungen sind eine gute Allgemeinbildung und Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen; die Helferinnen und Helfer werden vorab in einem eintägigen kostenfreien Seminar geschult. Die vorgesehene Mindestdauer der...

Der Rheinland-Pfalz-Tag 2019 findet in der idyllischen Trifelsstadt Annweiler statt. | Foto: Bender

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag 2019 in Annweiler
Bewerbungsverfahren läuft

Annweiler. Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest von Rheinland-Pfalz, das jedes Jahr in einer anderen Stadt oder Gemeinde gefeiert wird. 2019 ist der Rheinland-Pfalz-Tag vom 28. bis 30. Juni zu Gast in Annweiler, der idyllischen Stauferstadt am Fuße der berühmten Kaiserburg Trifels. Buntes Programm Für die Stadt Annweiler bietet der Rheinland-Pfalz-Tag die Möglichkeit, sich von der besten Seite zu zeigen und kräftig die Werbetrommel zu rühren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am...

Foto: Schwitalla

An der Eisenbahnüberführung Trippstadter Straße geht’s weiter
Weiterführung der Bauarbeiten ab Dezember

Kaiserslautern. Die Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in der Trippstadter Straße werden ab Anfang Dezember weitergeführt. Dies teilte die DB Netz AG gegenüber der Stadt mit. Die Bautätigkeiten umfassen in einem ersten Schritt den Rückbau des Fange-damms in der Trippstadter Straße . Ab Montag, 3. Dezember, bis Freitag, 7. Dezember werden dazu zunächst Rodungsarbeiten auf dem Fangedamm ausgeführt. Anschließend werden von 10. Dezember bis zum 19. Dezember Kampfmittelsondierungsarbeiten...

Landtagspräsident Hendrik Hering (Mitte) und Beigeordneter Peter Kiefer (hinten links) mit Fraktionsvorsitzenden des Mainzer Landtags, der Delegation aus Kaiserslautern und den Kindern der Protestantischen Kita Betzenberg   | Foto: Petra Rödler

Feierliche Übergabe zweier Pfälzer Weihnachtsbäume an den Mainzer Landtag
Kiefer bringt Fichten nach Mainz

Kaiserslautern. Alle Jahre wieder hat eine rheinland-pfälzischen Kommune die Ehre, dem Landtag Rheinland-Pfalz zwei Weihnachtsbäume aus heimischen Gefilden zu überlassen – in diesem Jahr war Kaiserslautern an der Reihe. Gemeinsam mit einer Kaiserslauterer Delegation übergab der Beigeordnete Peter Kiefer im Zuge einer Feierstunde die beiden Lauterer Fichten offiziell an Landtagspräsident Hendrik Hering. „Mit dem Pfälzer Wald im Rücken war es natürlich kein Problem, zwei stattliche Exemplare zu...

Die Gruppe des Leistungskurses Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums.

 | Foto: Christian Könne

Ausstellung: Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern
Die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte

Kaiserslautern. Vom 30. November bis 10. Januar 2019 ist in der Stadtbibliothek eine Ausstellung über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ zu sehen. Eröffnet wird die Plakatausstellung über die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte am Freitag, 30. November, 17 Uhr, mit einem Vortrag im Lesesaal der Stadtbibliothek. Dabei stellen Lena Kreis, Moritz Sattler, Jule Schürmann, Niklas Stoeck und Julia Weinberg vom Leistungskurs Geschichte des...

Wolfgang Mierzwa für weitere zwei Jahre bestätigt
Pfadfinder-Förderverein wählt neuen Vorstand

Pfadfinder-Förderverein. Auf der Mitgliederversammlung des Pfadfinder-Fördervereins „Stamm Goten Kaiserslautern im BdP“ ist Wolfgang Mierzwa für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt worden. Die Mitglieder wählten Petra Elsenbast und Paul Friedek zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorstand wird komplettiert durch Tina Friedek, die als Schatzmeisterin bestätigt wurde, und Christiane Buser als neuer Schriftführerin. Die Kasse wird in den nächsten beiden Jahren von Kornelia Kober...

Prof. Dr. Bernd Sauer  | Foto: TUK

Professor Sauer neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates
Neuwahlen in AG industrieller Forschungsvereinigungen

TUK. Professor Dr. Bernd Sauer ist zum neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Rates der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zugleich in dessen Präsidium gewählt worden. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Die AiF ist eine gemeinnützige Einrichtung, die über mehrere Programme rund 535 Millionen Euro Fördermittel jährlich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen verteilt. Im Fokus liegt dabei die angewandte Forschung und Entwicklung. Sauer hat an der Technischen...

Tagung zu Rahmenbedingungen für Wissens- und Forschungs-Transfer
Transfertag feiert Premiere

HS/TUK. Ob Therapien für Krankheiten oder neue Materialien, die Autos leichter machen – an Projekten wie diesen wird an Universitäten und Hochschulen geforscht. Wichtig ist es, die Forschungsergebnisse schnell in die Praxis zu bringen und die Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft in die Forschung einfließen zu lassen. Doch welche Voraussetzungen werden dafür benötigt? Das ist Thema beim ersten Transfertag Rheinland-Pfalz – einer Initiative des rheinland-pfälzischen...

Freuen sich über die Würdigung (von links): die Preisträger Sidney Corbett, Benjamin Scheuer, Prof. Siegrid Ernst, Hans-Günther Clev, Heike Negenborn, Maurice Kuhn und Maria Trezinski mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder   | Foto: ps

Bezirksverband Pfalz zeichnet Komponisten, Künstler und Medienvertreter aus
Sieben Preisträger bei Pfalzpreis-Gala geehrt

Kaiserslautern. Spannend und kurzweilig ging es bei der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz im gut besuchten Pfalztheater Kaiserslautern zu, denn die Preisträgerinnen und -träger blieben bis zum letzten Moment geheim. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder überreichte den Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Malerei, den Medienpreis Pfalz sowie den Pfalzpreis für Musik sowie die Nachwuchspreise der einzelnen Kategorien und einen Lebenswerkpreis Musik, der der Komponistin Siegrid Ernst...

Pfarrerin Hatajová beim Segen im Gottesdienst der Apostelkirche  Foto: Peter Ellermann

Spendenaktion für Evangelische Kirche in Tschechien
Neues Gemeindehaus für Sazavá

Apostelkirche. Die Apostelkirche Kaiserslautern hatte vom 15. bis 20. November Besuch von Pfarrerin Alžběta Hatajová , ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter Matylda. Eingeladen hatte der Ausschuss für internationale Beziehungen der Apostelkirche. Die Pfarrerin lebte und arbeitete von Sommer 2016 bis August 2017 als Gastpfarrerin an der Apostelkirche und absolvierte parallel das Predigerseminar in Landau. Danach übernahm sie eine Pfarrstelle im tschechischen Sazavá, die Filialgemeinden in...

Blick ins alte Maschinenhaus: Maschinenfabrik Gebrüder Pfeiffer in Kaiserslautern  Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern

Vortrag über die Industrialisierung der Pfalz
Aufbruch ins Maschinenzeitalter

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. „Aufbruch ins Maschinenzeitalter – Die Industrialisierung der Pfalz von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges“ – so lautet der Vortrag von Dr. Christian Decker am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Technischer Fortschritt und wachsender Einsatz automatisierter Maschinen bildeten die unabdingbare Voraussetzung für den letztlichen...

Bernd Udo Schneider  Foto: PS

FWG Queidersbach nominiert Kandidaten
Bernd Udo Schneider ist Ortsbürgermeisterkandidat

Queidersbach. Die Freie Wählergruppe Gemeinde Queidersbach e. V. hat Bernd Udo Schneider einstimmig als Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters von Queidersbach nominiert. Der 43-jährige Verwaltungsfachangestellte ist bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern beschäftigt. Politische Erfahrungen hat er als Mitglied im Ortsgemeinderat und im Verbandsgemeinderat Kaiserslautern-Süd gesammelt. Themen, die der Kandidat anpacken möchte, sind unter anderem die Mithilfe bei der ärztlichen und...

Die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte
Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern

Stadtbibliothek. Vom 30. Nobember bis 10. Januar ist in der Stadtbibliothek eine Ausstellung über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ zu sehen. Eröffnet wird die Plakatausstellung über die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte am Freitag, 30. November, um 17 Uhr mit einem Vortrag im Lesesaal der Stadtbibliothek. Dabei stellen Lena Kreis, Moritz Sattler, Jule Schürmann, Niklas Stoeck und Julia Weinberg vom Leistungskurs Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums...

Seine Ansätze werden intensiver diskutiert: Aristoteles  Foto: PS

Philosophie in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Wahrheit und Notwendigkeit

Pfalzbibliothek. Um „Wahrheit und Notwendigkeit“ geht es am Samstag, 8. Dezember, von 10 bis 13 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit Dr. Wolfgang Lenski. Unter dem Einfluss aristotelischen Denkens nimmt das Begründen in der Philosophie einen bedeutenden Rang ein. Zählen in rational geführten Auseinandersetzungen Argumente, so sollte für sie auch der Grund ihrer Geltung ausgewiesen...

Verschiedene Modellanlagen unterschiedlicher Baugrößen präsentiert der EMK bei den Tagen der offenen Tür  Foto: PS

Modelleisenbahnschau in den Räumen des Jugendhauses
Tage der offenen Tür beim EMK

EMK. Auch in diesem Jahr öffnen die Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern (EMK) wieder am ersten Adventswochenende, 1. und 2. Dezember, die Türen zu einer großen Modelleisenbahnschau. Bei den Tagen der offenen Tür präsentiert der EMK verschiedene Modellanlagen unterschiedlicher Baugrößen. Neben der großen H0-Anlage und der N-Modul-Anlage der Jugendgruppe stellt der EMK eine 0e-Schmalspuranlage und eine H0-3-Leiter-Modulanlage aus. Des weiteren werden auch die Z-Spur und einige...

Forschungsprojekt VIDETE entwickelt neue KI-Methoden für maschinelles Sehen
Was der Computer sieht, aber nicht versteht

DFKI. Im Forschungsprojekt VIDETE werden neue Verfahren der Künstlichen Intelligenz auf Basis neuronaler Netze entwickelt, damit Computer besser verstehen, was sie sehen. Die Herausforderungen, die sich für die neuen Anwendungen in den Bereichen Autonome Systeme, Industrie und Medizin stellen, sind vielfältig. Das Sehen ist eine der wichtigsten Sinnesfähigkeiten des Menschen. Gerade das Bewegungssehen ist eine Glanzleistung des Gehirns. In Sekundenbruchteilen werden Wahrnehmungen verarbeitet...

Elf von 10.000 Kursleiterinnen und Kursleitern wurden im Rahmen eines Festaktes in Mainz ausgezeichnet  Foto: PS

Kursleiter im Mainzer Landtag ausgezeichnet
46 Jahre Lehrtätigkeit an der Volkshochschule

VHS. Seit 1972 unterrichtet der 82-jährige Nunziato Sergi ununterbrochen Italienisch an der Volkshochschule Kaiserslautern. Für diese bemerkenswert lange Zeit wurde der ehemalige Kaiserslauterer Bankdirektor, der in Enkenbach wohnt, im Mainzer Landtag im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet. Aus den Händen von Hendrik Hering (Landtagspräsident) und Dr. Prof. Konrad Wolf (Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur) erhielt Herr Sergi die hohe Auszeichnung des Landesverbandes. Aus Anlass...

Nächstes Treffen am 12. Dezember
Malteser Angehörigentreff kommt gut an

Malteser Hilfsdienst. Am Mittwoch, 12. November, findet der zweite Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits der erste Treff war gut besucht. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen,“ sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ