Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Forscherteams der TU Kaiserslautern entwickeln neue Verkehrs-Sensortechnik
Schutz vor überfluteten Straßen

TUK. Bei extremen Starkregen sind Straßen schnell überflutet und oft unpassierbar. Dies ist für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich. Um Auto- und Radfahrer vor Unfällen zu schützen und Einsatz- und Rettungskräfte über die Verkehrslage zu informieren, arbeitet ein Konsortium an einem Sensorsystem, das direkt meldet, wenn Straßen überflutet werden. Mit dabei sind zwei Forscherteams der TU Kaiserslautern (TUK). Das Projekt „Sensare“ wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...

Foto: Pixabay

Herztag zum Thema Vorhofflimmern
Herz außer Takt

Westpfalz-Klinikum. „Herz außer Takt“ lautet das Motto des diesjährigen Herztags, zu dem die Klinik für Innere Medizin 2 des Westpfalz-Klinikums am Samstag, 24. November, einlädt. Die Veranstaltung unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Burghard Schumacher findet von 10.30 bis 13 Uhr im Tagungszentrum, Goethestraße 51, statt. Mehr als 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben Vorhofflimmern. Jedes Jahr kommen Tausende dazu. Mit dem Alter steigt das Risiko an, Vorhofflimmern zu bekommen:...

87 neu ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten
Deutschlandstipendium

TUK. Die TU Kaiserslautern (TUK) vergibt am 27. November 140 Deutschlandstipendien im Rahmen des Förderjahres 2018/2019. 87 davon gehen an neu ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten. 53 Förderer aus Unternehmen, Stiftungen und Verbänden ermöglichen die finanzielle Unterstützung der besten Studierenden der TU Kaiserslautern, die für die Dauer eines Jahres monatlich 300 Euro erhalten. 150 Euro trägt der Förderer, 150 Euro übernimmt der Bund. Bislang wurden rund 3,6 Millionen Euro bei...

 Gerhard Dohna, Dr. Rupert Scheuer und Kai Landes (von links)  Foto: PS | Foto: ps

Universitätsdozent experimentiert beim Pädagogischen Tag der Kreissparkasse
Brause-Raketen und Luftballons im Deutschordensaal

Kreissparkasse. Die Kommunikationsfähigkeit von Schülern als eine der Voraussetzungen für eine gelingende Bewältigung des Alltags haben Lehrer beim diesjährigen Pädagogischen Tag in der Kreissparkasse Kaiserslautern besprochen. Sichtlich beeindruckt zeigte sich Kai Landes, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Kaiserslautern, von der Darstellung einer Szene aus Max Frischs „Andorra“, die Schüler der Berufsbildenden Schule II Wirtschaft und Verwaltung auf die Bühne im Deutschordensaal...

Prof. Dr. Burkard Hillebrands | Foto: Koziel/TUK

TUK-Physikprofessor neues Mitglied
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

TUK. Der Kaiserslauterer Physikprofessor ist als neues Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) aufgenommen worden. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technischen Zukunftsfragen. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Professor Dr. Burkard Hillebrands forscht und lehrt an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Er beschäftigt sich unter anderem mit den Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Magnon-Quantenteilchen und...

 Ralf Leßmeister, Prof. Albert Meij, Markus Bartylla, Luca Luberto, Sandra Müller, Nadja Kästle, Janina Müller und Kai Landes (von links)  | Foto: ps

Kreissparkassen-Stiftung ehrt Hochschulabsolventen
Forschungsarbeiten von großer Relevanz

Kaiserslautern. Eine Auszeichnung wie diese sei nicht nur nach dem Wert des Preisgeldes zu messen, sondern möge auch Studierende zu neuen Ideen motivieren, sagte Kai Landes, Vorstand der Kreissparkasse Kaiserslautern, bei der 31. Preisverleihung der Kreissparkassen-Stiftung für die Hochschule Kaiserslautern. Die Urkunden seien sichtbares Symbol der herausragenden Leistungsfähigkeit, hieß es. Für die für ihre Abschlussarbeiten geehrten Nachwuchswissenschaftler der Hochschule Kaiserslautern (die...

Veranstaltungsreihe in der Pfalzbibliothek
Philosophie vor Ort

TUK. Miteinander offen und kritisch Gedanken bedeutender Philosophen oder philosophischer Themen zu durchdenken und zu besprechen, ist Ziel der Veranstaltungsreihe „Philosophie vor Ort. Mit einem Philosophen im Gespräch“. An drei ausgewählten Samstagen setzen sich Mitglieder des Institutes für Philosophie der Technischen Universität Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek jeweils mit einem philosophischen Thema auseinander. Die Themen sind: Technik und Ethik, Wahrheit und Notwendigkeit sowie...

Offene Sprechstunde

Diakonisches Werk Pfalz. Am Mittwoch, 28. November, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz in der Pirmasenser Straße 82 von 9 bis 12.30 Uhr eine Offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können an diesem Vormittag ohne Terminvereinbarung zu einem ersten Beratungsgespräch mit einer Fachkraft in die Beratungsstelle kommen. ps

Fraunhofer-Institute veranstalten Karrierenacht
Rätsel lösen und Codes knacken

Fraunhofer-Institut. Am Mittwoch, 12. Dezember veranstalten das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) die Fraunhofer Karrierenacht. An diesem Abend können sich interessierte MINT-Studentinnen und Studenten sowie Absolventinnen und Absolventen von 17 bis 23 Uhr direkt über den beruflichen Einstieg und die Karrierechancen bei Fraunhofer informieren. Aber nicht nur das: Gemeinsam mit den...

Junges Unternehmen Complero bietet Plattform für Kontaktdatenmanagement an
Gründer des Jahres

TUK. Mit ihrer Software, die Adressen und Kontakte immer aktuell hält, konnte sich das junge Unternehmen Complero den Preis „Gründer des Jahres“ sichern. Die Gründer Steffen Schneider und Tobias Hamann, Absolventen der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), setzen hierbei auf eine Künstliche Intelligenz, die Adressdatenbanken von Unternehmen analysiert, veraltete Adressen anhand von bestimmten Mustern erkennt, sie aktualisiert und dabei selbstständig hinzulernt. Verliehen wird die mit...

„Gefangen im Netz“

Pfalztheater. Das diesjährige Klassenzimmerstück „Out! – Gefangen im Netz“ von Knut Winkmann inszeniert Stefan Rogge in seiner selbst erdachten Ausstattung. Marie Scharf spielt die Schwester von Vicky. Premiere ist am 22. November im Reichswald-Gymnasium Ramstein. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr. „Out!“ wird im Rahmen von „push“ produziert, ein Projekt des Pfalztheaters in Kooperation mit der Versicherungskammer Kulturstiftung, mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkassen der...

Im Angebot des Adventsmarktes sind wieder zahlreiche dekorative Schmuckartikel  Foto: PS

Adventsmarkt auf dem Kühbörncheshof
Erlebnis für die ganze Familie

Kühbörncheshof. Die Vorbereitungen für den beliebten Adventsmarkt auf dem Kühbörncheshof laufen auf Hochtouren. Fast das ganze Jahr über haben viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dieses Highlight in der Region hingearbeitet. Es wurde gebastelt, genäht, gestrickt und gekocht. Viele dekorative Schmuckartikel und praktische Dinge wurden hergestellt. Dank reichlicher Zwetschgenernte konnte genügend leckeres Lattwerch gekocht werden. Nächste Woche werden noch die sehr schönen und beliebten...

Neues Forschungskolleg
Arzneimittel-Produktion

TUK. Um etwa Arzneistoffe wie Antibiotika herzustellen, sind Mikroorganismen als winzige Fabriken für die Industrie interessant. Verfahrenstechnische Grundlagen, die für die Produktion solcher Substanzen notwendig sind, vermittelt Doktoranden künftig das neue Forschungskolleg „iProcess-Intelligente Prozessentwicklung – von der Modellierung bis zum Produkt“. Koordiniert wird das Vorhaben von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Sie arbeitet dabei mit der Technischen Hochschule...

Namensexperte Andreas Brosch aus Kaiserslautern  Foto: PS

Andreas Brosch in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Weihnachts-Bücherbasar & Buchvorstellung

Pfalzbibliothek. Zum traditionellen Bücher-Weihnachtsbasar mit pfälzischen, modernen und historischen Büchern zu günstigen Preisen in weihnachtlicher Atmosphäre lädt die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 14 Uhr ein. Nach Lust und Laune kann nach Schnäppchen und Kostbarkeiten gestöbert werden. Das Herzstück der Veranstaltung bildet ab 11 Uhr die Buchvorstellung des Pfarrers und Namensexperten Andreas Brosch. Keiner hat ihn sich selbst...

Vortrag von Prof. em. Dr. Holm Tetens
Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft

Fraunhofer-Institut. „Verträglichkeit und Unverträglichkeit von Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft“ lautet der Titel des öffentlichen Vortrags von Prof. em. Dr. Holm Tetens am Dienstag, 27. November, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (Fraunhofer-Platz-1, Kaiserslautern). Die Hypothese „Gott brauchen wir nicht“ ist der Schlachtruf des methodischen Atheismus. Danach darf und muss in den Wissenschaften nichts mit dem Wirken Gottes erklärt...

Beim Tannenzweigemarkt können mit Schere oder kleiner Handsäge frische Tannenzweige selbst geworben werden  Foto: PS

Tannenzweigemarkt am Forstamt Kaiserslautern
Für den vorweihnachtlichen Bedarf

Forstamt Kaiserslautern. Die Adventszeit steht vor der Tür und die Nachfrage nach frischen Tannenzweigen steigt. Das Forstamt Kaiserslautern ist auch in diesem Jahr gewappnet und lädt alle Interessierten zu einem weiteren, dem mittlerweile achtzehnten, Tannenzweigemarkt ein. In der eigens dafür angelegten Weihnachtsbaumkultur „Rummelshald“ unmittelbar hinter dem Stiftswalder Forsthaus besteht am Samstag, 24. November, von 11 bis 16 Uhr wieder die Möglichkeit, mit Schere oder kleiner Handsäge...

Neues digitales Format der VHS – Smart democracy
Was wird aus unseren Arbeitsplätzen?

VHS. Am Mittwoch, 28. November, findet um 18 Uhr in der Friedenskapelle ein Livewebinar mit Präsenzveranstaltung mit einem Livestream aus der VHS Nürnberg mit ausgewiesenen Experten zum Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt“ statt.Die Teilnehmer können Fragen nach Nürnberg stellen, Fragen voten und mit den Experten in Nürnberg live diskutieren. 2013 sorgte eine Studie für Wirbel, die den Wegfall von über 40 Prozent der derzeitigen Berufe vorhersagt – viele befürchten einen...

Foto: pixabay

Bewerberseminar für Jugendliche im BiZ der Agentur für Arbeit
„Fit für die Bewerbung“

Bewerbung. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern findet am Donnerstag, 29. November, von 14.30 bis 18 Uhr ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto „Fit für die Bewerbung“ statt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf das Auswahltestverfahren und das Vorstellungsgespräch - die letzte Hürde, die im Bewerbungsverfahren zu nehmen ist. Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit der schriftlichen Bewerbung schon...

In drei Revieren verkauft das Forstamt Kaiserslautern Weihnachtsbäume  Foto: PS

Weihnachtsbaumverkauf beim Forstamt
Nordmannstannen, Fichten und Kiefern

Forstamt. Demnächst finden Weihnachtsbaumverkäufe in drei Revieren vom Forstamt Kaiserslautern statt. Revier MorlauternAm Samstag, 24. November, findet von 11 Uhr bis 17 Uhr ein Tannenzweigmarkt statt. Verkauft werden Zweige der Nordmanntanne, der Fichte und der Kiefer. Der Markt wird ab dem Stiftswalder Forsthaus (Velmannstraße) ausgeschildert. Weihnachtsbäume mit FSC- Zertifizierung können am Freitag, 21. Dezember, von 11 bis 16 Uhr am Eichenlagerplatz an der Entersweilerstraße sowie von 13...

Foto: Pixabay

„Winterzauber“ im TC Rot-Weiß
Vorweihnachtliches Ambiente

TC Rot-Weiß Kaiserslautern. Der Tennisclub Rot-Weiß Kaiserslautern lädt am Samstag, 24. November, ab 17 Uhr zum traditionellen „Winterzauber“ ein. Bereits zum achten Mal findet auf dem Clubgelände „Im Jungwald 43“ ein romantisches Outdoor- Event für Groß und Klein statt. Im vorweihnachtlichen Ambiente können sich die Besucher bei heißem Glühwein, leckerem Raclette und Suppe sowie frisch gebackenen Plätzchen und Waffeln auf die besinnliche Jahreszeit einstimmen. Liebevoll geschmückte Stände...

Kleine Auszeiten in der Adventszeit
Lebender Adventskalender 2018

Hochspeyer. An allen Tagen zwischen Samstag, 1. Dezember und Sonntag, 23. Dezember, kann man beim lebenden Adventskalender 2018 wieder bei einem abendlichen Spaziergang zu den Adventsfenstern kleine Auszeiten in der Adventszeit genießen. Der lebende Adventskalender startet am Samstag, 1. Dezember, in der Kita „Schelmenhaus“ (Schelmentalstraße 50) um 18 Uhr mit einem weihnachtlichen Bastelmarkt. Um 16 Uhr wird am Sonntag, 2. Dezember, auf dem Kirchplatz in der Ortsmitte der Adventsbaum...

Kurs zur musikalischen Früherziehung
Musik für Minis

Evangelische Singschule. In allen Kulturen wird zu unterschiedlichen Klängen getanzt und gesungen. Und in jedem Menschen löst Musik etwas aus – seien es positive Emotionen oder Erinnerungen. Auch für Kinder spielt die Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Töne, Klänge und Musik und fest steht: Babys kommen mit einem musikalischem Potenzial auf die Welt. Bevor Kinder überhaupt reden können, singen sie meist schon und tanzen zu Musik auf ihre ganz...

Bildungsstaatssekretär besucht Grundschule Otterbach
Vorlesetag setzt ein Zeichen für Bildung

Otterbach. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann hat am bundesweiten Vorlesetag in der Goethe-Grundschule Otterbach den Kindern „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter und Anke Faust vorgelesen. „Auch in Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung ist es unverändert wichtig, Kinder an das Abenteuer Lesen heranzuführen. Dazu muss man ihnen Anreize geben, sich auch außerhalb der Schule auf eine fantasievolle Reise mit Büchern und Geschichten zu begeben. Vorlesen weckt Freude an Literatur,...

Foto: Pixabay

Wanderung zur Wolfsschluchthütte

Hochspeyer. Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ü15“ findet am Mittwoch, 28. November, statt. Treffpunkt und Abfahrt nach Weidenthal ist um 9.37 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Von Weidenthal aus wandert die Gruppe unter Führung von Wolfgang Hirth ins Pfälzerwaldhaus „Wolfsschluchthütte“. Die Ankunft dort ist für circa 12 Uhr geplant. Zurück nach Weidenthal geht es um circa 14 Uhr über eine andere Route. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 17,5 Kilometer. Gäste sind willkommen. Details bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ