Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Martiniwanderung

Hochspeyer: Zur Martiniwanderung am Sonntag, dem 11.11.2018 laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt um 9:30 Uhr am Bahnhof Hochspeyer, Abfahrt 9:43 Uhr Mit dem Zug und Bus fahren die Teilnehmer der Wanderung an die Beilstein-Schule. Wanderführer Klaus-Peter Schäfer führt die Wandergruppe an die Ruine Beilstein. Vermutlich im 12. Jahrhundert wurde die Burg erbaut und zwischen 1420 und 1455 gewaltsam zerstört. Es folgte kein Wiederaufbau. Um 1900 hat der Pfälzische Verschönerungsverein einen...

Argumentationstraining im Weiterbildungszentrum
Die treffende Antwort finden

Volkshochschule. Fast jedem fällt es schwer, spontan auf diskriminierende, fremdenfeindliche oder rassistische Sprüche und Parolen die treffende Antwort zu finden. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt deshalb in Kooperation mit der Volkshochschule Kaiserslautern zu einem zweitägigen Argumentationstraining gegen Stammtischparolen ein. Dabei sollen Hilfen für sinnvolles Argumentieren und Eingreifen sowie für die Entwicklung angemessener Argumentationsstrategien in...

Tauschring stellt funktionelle Seite vor
Neue Homepage

MGH. Ende Oktober startet der Tauschring Kaiserslautern mit seiner neuen Homepage durch. Für die Tauschring-Mitglieder wird die Umstellung auf die neue Homepage leicht zu organisieren sein. Aber auch für Interessierte, die persönlich bisher noch nicht vom Tauschring profitieren konnten, bietet die neu gestaltete, funktionelle Tauschring-Seite erfolgversprechende optimierte Möglichkeiten. Hierzu lädt das Organisationsteam zu ausführlichen Info-Veranstaltungen an folgenden Terminen im...

KLAR zieht ins Finale der BARC-Awards ein
Städtische Controlling-Software erfährt erneut große Wertschätzung

Kaiserslautern. Die städtische Controlling-Software KLAR hat erneut große Wertschätzung aus der Fachwelt erfahren. Bei den diesjährigen Best-Practice-Awards des Business Application Research Center (BARC) ist das in Eigenregie der Stabsstelle Zentralcontrolling der Stadtverwaltung entwickelte Tool ins Finale der besten drei Projekte eingezogen. Vertreter der Stabsstelle werden nun am 7. und 8. November die Software im Rahmen des „BARC BI & Data Management Congress“ auf der Messe „Big Data...

Ampel in der Erzhütter Straße
Erzhütter Straße teilweise gesperrt

Die Stadtentwässerung Kaiserslautern wird am Dienstag, 30. Oktober, in der Erzhütter Straße im Bereich zwischen Kläranlage und der Erzhütter Str. 4 die Schachtdeckel austauschen. Die Straße ist daher ab morgens halbseitig gesperrt, der Verkehr wird über eine Ampel geregelt. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Abend abgeschlossen sein. ps

Markierungsarbeiten auf der K9
Gersweilerweg gesperrt

Das Referat Tiefbau lässt auf der K9 (Gersweilerweg) zwischen dem Kernstadtgebiet und dem Gersweilerhof die Fahrbahnmarkierung erneuern. Die Arbeiten sollen bei geeigneter Witterung am Montag, 29. Oktober, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ausgeführt werden. Zur Durchführung der Markierungsarbeiten wird die K9 in dieser Zeit voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den betroffenen Bereich weiträumig über die Galappmühle, Morlautern und...

Inklusive Eltern-Kind-Spielgruppe der Jungen Lebenshilfe Westpfalz
Dabei sein von Anfang an

Junge Lebenshilfe Westpfalz. Unter dem Motto „Dabei sein von Anfang an“ startet am Samstag, 3. November, die inklusive Eltern-Kind-Spielgruppe der juLe (Jungen Lebenshilfe Westpfalz). Jeden dritten Samstag wird ab dem ersten Novemberwochenende für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren mit und ohne Beeinträchtigung eine Spielgruppe angeboten, bei der es für Mama, Papa und Kind viel zu erleben gibt. Von 9.30 bis 11.30 Uhr haben die Kleinen die Möglichkeit, unter pädagogischer Leitung...

Inklusive Eltern-Kind-Spielgruppe der Jungen Lebenshilfe Westpfalz
Dabei sein von Anfang an

Junge Lebenshilfe Westpfalz. Unter dem Motto „Dabei sein von Anfang an“ startet am Samstag, 3. November, die inklusive Eltern-Kind-Spielgruppe der juLe (Jungen Lebenshilfe Westpfalz). Jeden dritten Samstag wird ab dem ersten Novemberwochenende für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren mit und ohne Beeinträchtigung eine Spielgruppe angeboten, bei der es für Mama, Papa und Kind viel zu erleben gibt. Von 9.30 bis 11.30 Uhr haben die Kleinen die Möglichkeit, unter pädagogischer Leitung...

Fund: prachtvolle Adlerfibel Foto: Peter Haag-Kirchner / ps

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Archäologie vor der Haustür

Vortrag. „Sturmhilde unterm Schützengraben – Überraschendes aus dem Alltag der Landesarchäologie“ lautet der Vortrag von Dr. Ulrich Himmelmann am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Der Referent ist Leiter der Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer. Als die Planungen einer Umgehungsstraße bei Heßheim nahe Frankenthal konkret wurden, hatten die Archäologen Hinweise auf die Überreste einer...

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) | Foto: Jens Vollmer

Waffenstillstand des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren
Poppy Day 2018

Poppy-Day. Aus Anlass des 100. Jahrestages des Waffenstillstands des 1. Weltkriegs am 11. November 1918 findet am Sonntag, 11. November, ab 10.30 Uhr im Innen- und Außenbereich des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 in Kaiserslautern, die diesjährige Poppy-Day Gedenk- und Benefizveranstaltung des St.-Franziskus-Gymnasium & Realschule (SFGRS) statt. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr mit einer Ansprache und Begrüßung durch den katholischen Militärpfarrer Andreas...

7 Bilder

Seniorentanzgruppe der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer
Gemeinsam Tanzen

Hochspeyer: Seniorentanzgruppe der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer Einer Einladung folgend, trafen sich am 24. Oktober '18 die Seniorentanzgruppe der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer mit der Seniorentanzgruppe Elmstein zum gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Tanzen. Nach dem herzlichen Empfang und der Begrüßung durch Frau Kropp (Leiterin des Elmsteiner Seniorentanzgruppe) wurde über die Entstehung und die seit 2005 bestehenden guten Beziehungen und Gemeinsamkeiten  der Tanzgruppen...

Kreisausstellung der Geflügelzüchter

Gartenschau. Von Sonntag, 28. Oktober, bis Dienstag, 30. Oktober, findet jeweils von 9 bis 19 Uhr in der Blumenhalle auf der Gartenschau die Kreisgeflügelausstellung und Kreisjugendschau des Geflügelzuchtvereins Kaiserslautern 1876 e.V. statt. Hunderte Puten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerg-Hühner, Tauben und Wachteln, darunter auch seltene Rassen, werden den Besuchern der Gartenschau vorgestellt. Den Geflügelzuchtverein Kaiserslautern e.V. gibt es bereits seit 1876. Er hat sich den Erhalt des...

Keine Zusatzzüge zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern
Schienenverkehr zum Heimspiel des 1.FCK gegen FC Energie Cottbus

Fahrplan. Damit die Fußballfans aus dem Lautertal sowie aus dem Pirmasenser Umland auch nach Abpfiff der 3. Liga-Begegnung 1. FCK gegen FC Energie Cottbus am Freitag, 2. November, bequem und sicher nach Hause kommen, wird das stündliche Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Kaiserslautern ‒ Pirmasens und Kaiserslautern ‒ Lauterecken-Grumbach verlängert. Die zusätzlich eingesetzte Regionalbahn nach Lauterecken-Grumbach fährt um 21:35 Uhr ab Kaiserslautern Hbf und erreicht...

Zahlreiche Baumaßnahmen sorgen für Störungen im Schienenverkehr. | Foto: pixabay/ptra

Zahlreiche Baumaßnahmen der Bahn zwischen Mannheim, Kaiserslautern und Homburg
Sonderfahrplan im November

Fahrplan. Wegen mehrerer verschiedener Baumaßnahmen der DB Netz AG zwischen Ludwigshafen und Homburg/Saar, müssen im gesamten Monat November erhebliche Einschränkungen im Schienenregionalverkehr hingenommen werden. Insbesondere an den Wochenenden musste der Fahrplan für die S-Bahnen (S 1und S 2) und Regionalbahnen (RB 70 Kaiserslautern – Saarbrücken sowie die Regionalbahnen zwischen Kaiserslautern und Kusel) deutlich ausgedünnt und verändert werden. Zunächst werden von Donnerstag, 1. bis...

Tagung der TU Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion
„Pedelecs – Elektrisierende Wiederentdeckung des Fahrrads“

Tagung. Elektrofahrräder wie Pedelecs können einen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität liefern. Doch gilt das nur für den urbanen Raum? Was ist mit ländlichen Gegenden? Über diese Fragen geht es bei der Tagung „Pedelecs – Elektrisierende Wiederentdeckung des Fahrrads“. Sie findet am Mittwoch, 14. November, von 8.30 bis 17 Uhr im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt. Organisiert wird sie vom Team um Professor Dr. Wilko Manz vom Institut für Mobilität und Verkehr (Imove) an der...

Gleichstellungsbeauftragte Isenmann-Emser schreibt Parteien an
Mehr Frauen für die Kommunalpolitik

Kaiserslautern. 35.691 Mandate gibt es in den Kommunalparlamenten des Landes Rheinland-Pfalzes – und mehr als 81 Prozent davon sind von Männern besetzt. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und vermehrt Frauen dazu zu bewegen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren, hat die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern, Marlene Isenmann-Emser, in den vergangenen Tagen alle demokratischen Fraktionen und Parteien in der Stadt angeschrieben. Sie wirbt dafür, gezielt Frauen...

Im Vordergrund v.l.n.r. Helmut Brendel und Jürgen Bohnertvon Lichtblick 2000 e.V. und SK-Werkleiter Rainer Grüner bei der Spendenübergabe; im Hintergrund das SK-Organisationsteam der Benefizveranstaltung   | Foto: SK

Einnahmen aus „Werte schätzen!“ gehen an Lichtblick 2000 e.V.
Stadtbildpflege Kaiserslautern spendet für Kinder und Jugendliche

Kaiserslautern. Mit dem Fest „Werte schätzen!“ am 2. September hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) mit großem Erfolg ein neues, kreatives Veranstaltungs-Format gesetzt. Insgesamt wurden 1.685 Euro für den Verein Lichtblick 2000 e.V. eingenommen. In einem kleinen festlichen Rahmen auf dem Wertstoffhof wurde die Spende nun an Jürgen Bohnert, den ersten Vorsitzenden des Vereins Lichtblick 2000 e.V., überreicht. Rund 1000 Besucher waren am 2. September auf den Wertstoffhof in der...

Foto: asg

Gymnasium blickt auf langjährige Freundschaft mit Partnerschule zurück
16. Spanienaustausch am ASG in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zum inzwischen 16. Mal weilte von 16. bis 23. Oktober eine Schülergruppe vom Col.legi Sant Pau Apóstol in Kaiserslautern. Seit 2004 besteht ein Austausch zwischen dem Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) und der Schule im spanischen Tarragona. Am vergangenen Mittwoch wurde die Gruppe, gemeinsam mit der Lehrerschaft und ihren deutschen Austauschpartnern, von Wolfgang Ernst, dem stellvertretenden Referatsleiter des Referates Schulen im Pfalzgrafensaal begrüßt. In seiner Ansprache...

Bisher mehr als 40.000 Anmeldungen
Positive Zwischenbilanz der 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz

SchulKinoWoche. Das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut zieht eine positive Zwischenbilanz der SchulKinoWoche: Bisher gingen mehr als 40.000 Anmeldungen für die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ein. Das sind etwa 7.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Der 16. Jahrgang des filmpädagogischen Projektes zeigt vom 19. bis 23. November Filme zum Schwerpunktthema „Leben und Arbeiten 4.0“, das die digitalen Veränderungen der Arbeitswelt und unseres Alltags beleuchtet. Darüber...

Younggeun Yoon, Klavier Foto: ps
2 Bilder

Liederabend am 10. November
Von ewiger Liebe

Konzert. Am Samstag 10. November, gibt es einen Liederabend unter dem Motto „Von ewiger Liebe“ in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42 in Kaiserslautern). Bei dem Konzert, das um 19.30 Uhr beginnt, werden die Zuhörerinnen und Zuhörer Liebeslieder von Schubert, Brahms, Wolf und Wagner hören. Nicht nur die romantische Liebe, sondern auch die brüderliche, väterliche oder die religiöse Liebe werden die Sinne prickeln. Das Kaiserslauterner Duo Bariton Ralph Jaarsma und Pianist Younggeun Yoon werden...

Minister Wolf besucht DISC an der TU Kaiserslautern
Wissenschaftliche Qualifikation entlang der gesamten Lebenslinie

TUK. Bei einem Besuch im „Distance and Independent Studies Center“ (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern informierte sich Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf über die Angebote der wissenschaftlichen Einrichtung. Das DISC ist einer der führenden Anbieter postgradualer Fernstudiengänge in Deutschland. Studierende postgradualer Studiengänge haben bereits ein vorausgehendes Studium erfolgreich abgeschlossen und einen ersten akademischen Titel erworben. Das DISC bietet...

Die Digitalisierung bedeutet neue Herausforderungen in allen Phasen der Lehrkräftebildung  Foto: TUK

Fachtagung an der TU Kaiserslautern
Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Fokus

TUK. Die Diskussion um digitale Medien als Lehr- und Lernwerkzeug erfährt durch die weiterhin zunehmende Mediatisierung des Alltags eine immer größere Eigendynamik. Digitalisierung ist ein epochaler Prozess, der alle Bereiche unserer Gesellschaft durchdringt und die Lebens- und Berufswelten grundlegend verändert und zukünftig weiter verändern wird. Damit hat die Digitalisierung selbstverständlich auch Folgen für Bildungsprozesse, angefangen von Kindergärten über Schulen, Hochschulen bis hin zur...

Daniel Schermer  | Foto: TUK/ps

Student der TU Kaiserslautern erforscht Drohnen-Einsatz bei Paketzustellung
Auszeichnung für Masterarbeit

TUK. Drohnen kommen mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz, etwa wenn es um die Überwachung von Stromtrassen oder die Bekämpfung von Waldbränden geht. Auch Paketzusteller interessieren sich für die Technik. Ob sich die Paketzustellung mit Drohnen vereinfachen ließe, hat Daniel Schermer in seiner Masterarbeit untersucht. Er hat ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem er getestet hat, wie schnell Paketfahrer Pakete an Kunden zustellen, wenn sie neben dem Lieferwagen auch Drohnen...

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft  Foto: ps

Veranstaltung der IG Metall Kaiserslautern auf der Gartenschau
300 Jubilare feierlich geehrt

Ehrung. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung ehrte die IG Metall Kaiserslautern ihre langjährigen Mitglieder; dafür war die Veranstaltungshalle in der Gartenschau die richtige Wahl. Sieben Jubilare wurden für 70-jährige, zwölf für 60-jährige, 28 für 50-jährige, 161 für 40-jährige und 92 für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Als Festredner dankte Bernd Löffler, erster Bevollmächtigter der IG Metall Geschäftsstelle Kaiserslautern, den Jubilaren für ihr jahrzehntelanges Engagement. In der gut...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ