Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fehlender Arbeitsschutz kann auf der Baustelle tödliche Folgen haben. Davor warnt die Gewerkschaft IG BAU und fordert mehr staatliche Kontrollen  Foto: IG BAU

6.400 Arbeitsunfälle auf rheinland-pfälzischen Baustellen
Mehr Arbeitsschutz-Kontrollen gefordert

IG Bauen-Agrar-Umwelt. Gefahr im Verzug – und keiner schaut hin: Behörden kontrollieren im Raum Kaiserslautern nur selten, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). In Rheinland-Pfalz standen 106.000 Betrieben zuletzt lediglich 172 Arbeitsinspekteure bei der Gewerbeaufsicht gegenüber. Das geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor. „Firmen müssen praktisch nur alle paar Jahre...

211.894 Euro für neuen Aufzug

Enkenbach-Alsenborn. Für den Anbau eines Aufzuges erhält die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn einen Landeszuschuss in Höhe von 211.894,80 Euro. Dies teilte das Ministerium des Innern und für Sport dem SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Wansch auf Anfrage mit. Durch die Maßnahme wird der dringend benötigte barrierefreie Zugang zur Verbandsgemeindeverwaltung geschaffen. Die geschätzten Baukosten dieser Maßnahme in Höhe von 235.438,67 werden zu 90 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz gefördert, so...

Die Veranstaltung wurde von Peter Krietemeyer vom städtischen Schulreferat geleitet   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Arbeitsgemeinschaft der Schulverwaltungen im Stadtmuseum
Städtetag tagt in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Auf Einladung der Stadt Kaiserslautern traf sich die Arbeitsgemeinschaft der Schulverwaltungen der Mitgliedstädte des Städtetages Rheinland-Pfalz, die von Kornelia Schönberg und Pia Kuschnir vom Städtetag Rheinland-Pfalz begleitet wurden, am 17. Oktober in Kaiserslautern. Unter der Leitung von Peter Krietemeyer vom Referat Schulen der Stadt diskutierten die Städte zu den Themenfeldern Digitalisierung der Schulen, die geplante Überarbeitung der Schulbaurichtlinien, die Revision...

Kann ersteigert werden: Baluster, von Schüler gefertigt  Foto: PS

Tag der offenen Tür an der Meisterschule für Handwerker
Versteigerung von Schülerarbeiten

Meisterschule für Handwerker. Einer der Höhepunkte beim Tag der offenen Tür an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK), Am Turnerheim 1, am Samstag, 27. Oktober, ist die Versteigerung von Schülerarbeiten zugunsten eines sozialen Zwecks um 14 Uhr im Innenhof der Bildungsstätte des Bezirksverbands Pfalz. Aus den Bereichen Metallbau (Fachrichtung Metallgestaltung) sowie Steinmetze und Steinbildhauer haben Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Ausbildungsjahrs...

Foto: O. Bernstengel

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour im November

Hochspeyer: MTB-Tour „Zur Weltachse“ Treffpunkt: am 4. November 2018 um 10 Uhr Kirchplatz in Hochspeyer MTB-Trailscout Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer über den Heiligenberg zur Weltachse. Die Rückfahrt erfolgt über Waldleiningen zum Kaninchenheim (Einkehr). Ca. 30 Kilometer und 550 Höhenmeter sind zu bezwingen (Level 2), Fahrtechnik SO-S1. Helm, Handschuhe und technisch einwandfreies MTB sind Pflicht. Max. 8 Teilnehmer. Anmeldungen unter Palantinatrails@web.de Die Teilnahme erfolgt auf...

Herbert Philipp Kohlmann (geb. 1927)
2 Bilder

Verlegung weiterer 19 Stolpersteine in Kaiserslautern
Gegen das Vergessen

Rochuskapelle. Die Initiative Stolpersteine wird wieder weitere 19 Stolpersteine am Montag, 29. Oktober, in Kaiserslautern verlegen. Unter anderem werden für die beiden Söhne der Familie Kohlmann Stolpersteine in der Marktstraße verlegt. Durch einen Zufall konnten die Schülerausweise mit den Fotos den Krieg überstehen, so dass zu den Biographien auch ein fotografischer Bezug besteht. Beide Söhne wurden gemeinsam in das jüdische Waisenhaus nach Fürth geschickt, dort aber 1942 als letzte Bewohner...

Filmabend im Provinz-Programmkino
200 Jahre Landkreis Kaiserslautern

Enkenbach. Zu den Festivitäten des Landkreises Kaiserslautern anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums gehört ein Filmabend am Sonntag, 28. Oktober, um 17 Uhr im Provinz-Programmkino Enkenbach. „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz erzählt die Geschichte einer Auswanderungswelle in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts und beschenkt die Zuschauer mit geradezu großartigen historischen Augenblicken. Zum Film: Jakob entspricht nicht annähernd dem Bild eines Bauernjungen in einem Hunsrückdorf des...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Weihnachtsmarkt Riquewill (Riquewihr) Elsaß

Hochspeyer: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Riquewill (Riquewihr) im Elsaß. In diesem Jahr lädt der Pfälzerwald Verein Hochspeyer am 1. Dezember zur „Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Riquewill/Elsaß“ ein. Die Teilnehmer treffen sich am 1. Dezember in Hochspeyer um 9 Uhr am Kerweplatz und um 9:05 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Riquewill liegt an der Elsässer Weinstraße im Osten Frankreichs und das Stadtbild ist geprägt von mittelalterlichen Fachwerkhäusern und Häusern aus der Zeit der Renaissance....

„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um...

Schwedelbacher Weihnachtsmarkt

Schwedelbach. Der Schwedelbacher Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende, 8. und 9. Dezember, befindet sich in der Vorbereitung. Die Ortsgemeinden Schwedelbach und Pörrbach starten mit der Organisation des Marktes. Interessenten sind eingeladen, zur Vorbesprechung am Freitag, 26. Oktober, um 19 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses in Schwedelbach zu kommen. An diesem Abend werden die Rahmenbedingungen des Weihnachtsmarktes besprochen. Die Veranstalter hoffen auf reges Interesse. ps

Foto: STE

Stadtentwässerung lud zum Richtfest am vergangenen Freitag
Arbeiten am Regenrückhaltebecken gehen gut voran

Kaiserslautern. Rund 100 Siegelbacherinnen und Siegelbacher und viele weitere Interessierte haben am vergangenen Freitag die Chance genutzt, in das tiefe Loch zu blicken, das da derzeit in der Ortsmitte unter dem Parkplatz der Stadtsparkasse klafft. Zur Verbesserung der Situation bei Starkregenereignissen baut die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR hier zurzeit ein unterirdisches Regenrückhaltebecken. Die Herstellung der Anschlüsse des Beckens an die bestehende Kanalisation unter Vollsperrung...

Spielzeugbasar der Kita Weilerbach

Weilerbach. Am Samstag, 17. November, veranstaltet die Protestantische Kindertagesstätte Weilerbach von 15 bis 17 Uhr ihren Spielzeugbasar im Bürgerhaus Weilerbach mit Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Erlös geht an die Kindertagesstätte. Es wird um vorherige Anmeldung bis Dienstag, 30. Oktober, unter der E-Mail-Adresse basar-weilerbach@gmx.de gebeten. ps

Gottesdienst spezial
Neue Wege wagen

Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde. Das Leben ist selten gradlinig und verändert sich ständig: Kinder kommen oder ziehen aus. Man selbst und die Eltern werden älter. Beruflich gibt es neue Herausforderungen. Heirat, Trennung, Hauskauf, Krankheit - das einzig Bleibende ist die Veränderung. Aber wie geht man gut damit um? Woher soll man wissen, was richtig ist und wie man es richtig macht? Dazu findet am Sonntag, 28. Oktober, um 11 Uhr im Gemeindehaus, Höfflerstraße 16, ein Gottesdienst mit...

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erhält Gütesiegel
Ausgezeichnet – für Kinder

Westpfalz-Klinikum. Die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) hat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder 2018-2019“ verliehen. „Wir freuen uns sehr über dieses Siegel, denn es zeigt, dass wir höchste Ansprüche an die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen setzen. Es ist vor allem eine Auszeichnung für unsere Mitarbeiter, die täglich mit großem...

Freies WLAN auf der Oktoberkerwe
KL.digital unterstützt Ordnungsamt

Kaiserslautern. Die KL.digital GmbH unterstützt zusammen mit den SWK-Töchtern Demando und K-net auch bei der Oktoberkerwe 2018 das Ordnungsamt in seiner Arbeit. Das mobile Glasfasernetz überträgt von mehreren Kameras auf dem Gelände hochauflösende Bilder in Echtzeit an den Spezialisten vor Ort und ist das Rückgrat für die WLAN-Netze. Die Ordnungsbehörden können sowohl untereinander als auch zur Einsatzzentrale besser kommunizieren, da sie ein eigenes, geschütztes WLAN bekommen. Das mobile...

Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November
Spendenaufruf des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge

Kaiserslautern. Vom 31. Oktober bis 25. November findet in Kaiserslautern die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, statt. Der Erlös dient der Pflege und Instandhaltung deutscher Soldatenfriedhöfe im Ausland und ebenso von Kriegsgräberstätten im Inland. Viele ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterstützen den Volksbund bei dieser Spendenaktion und hoffen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in...

3. Forum Elektromobilität Kaiserslautern
Wie wir uns in Zukunft fortbewegen

Kaiserslautern. Das Thema ist nicht erst seit dem Diesel-Skandal in aller Munde: Elektromobilität als Alternative zum Verbrennungsmotor stellt Ingenieure auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen. Die Decarbonisierung der Mobilität kommt. Eine Herausforderung für alle. Nahezu alle Automobilhersteller gehen offensiv mit ihren E-Modellen an den Markt. Beim „3. Forum Elektromobilität Kaiserslautern“ auf dem Gelände der ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern am Freitag, 26. Oktober...

4 Bilder

Rheinwasser 2003 und 2005
wir vergessen oft sehr schnell...?!

warum behalten wir Hochwasserstände eher im Gedächtnis als die Niedrigwasserstände? Hängt es damit zusammen das uns Hochwasser der Flüsse oft direkt persönliche Schäden verursacht,  wenig Wasser uns ansonsten verborgenes zu Gesicht bringt? Die Waren Probleme und Zukunftsgefahren des Rheinniedrigwassers ist für uns Normalbürger eher nicht direkt spürbar...……. ich hab hier mal ein paar Bilder aus 2003 Speyer (Sommer) und 2005 Bingen (November) aus meinem Bildarchiv entnommen

B48 bei Enkenbach-Alsenborn
Zwei Wochen Vollsperrung

Enkenbach-Alsenborn. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass ab dem kommenden Mittwoch, 24. Oktober 2018, die B48 im Bereich des Altersheims voll gesperrt werden muss. Grund für die Sperrung ist die Sanierung des Böschungsrutsches. Der Verkehr wird über L382 – Mehlingen – L401 – Sembach – L393 – zurück auf die B48 umgeleitet. Das Haus an den Schwarzweihern (Altersheim) ist von Enkenbach kommend zu erreichen. Die Sperrung dauert circa zwei Wochen. Im Anschluss werden...

Stadt lädt zum Prioritätenworkshop – Neues Integrationskonzept
50.000 Euro für Integrationsmaßnahmen im Jahr 2019

Kaiserslautern. Zur sukzessiven Verwirklichung von innovativen Integrationsprojekten stellt die Stadt seit 2013, als das erste kommunale Integrationskonzept erstellt wurde, jedes Jahr 50.000 Euro für beispielhafte Maßnahmen zur Verfügung. Wie diese Gelder verteilt werden, darüber entscheidet der vom Stadtrat eingesetzte Begleitausschuss zum Integrationskonzept. Er stützt sich dabei auf die Empfehlungen des einmal jährlich vom städtischen Integrationsbeauftragten Gerhard Degen veranstalteten...

Veranstaltungsreihe der TUK startet am 24. Oktober
Ethik in den Wissenschaften

TUK. Offene ethische Fragstellungen führen in den Wissenschaften oftmals zu Verunsicherung und Orientierungslosigkeit. Was ist richtig? Und welches Verhalten ist falsch? Um diesen offenen Fragen kritisch und angemessen begegnen zu können, veranstaltet das Ethikzentrum, unter Leitung der Philosophin Professor Dr. Karen Joisten, der TU Kaiserslautern (TUK) eine Ringvorlesung mit dem Titel: Ethik in den Wissenschaften. Hier sollen aktuelle ethische Fragen fachübergreifend sichtbar gemacht und...

Stammtisch des VdK

VdK. Der nächste Stammtisch des VdK Hohenecken findet gemeinsam mit dem VdK Dansenberg am Donnerstag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr in der Gaststätte zur Breitenau (Maudensteig 5, Breitenau) statt . Hierzu sind Gäste gerne willkommen. ps

Chefarzt der Klinik für Anästhesie referiert beim Gesundheitsforum am Donnerstag
Vortrag zur modernen Narkose

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt am Donnerstag, 25. Oktober, um 18 Uhr zum Gesundheitsforum am Donnerstag ins Tagungszentrum, Goethestraße 51, ein. Prof. Dr. med. Stefan Hofer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1, referiert zum Thema „Vom Holzhammer zur modernen Narkose“. Wofür steht moderne Anästhesie? Wie hat sie sich in den vergangenen Jahren entwickelt? Was kann der Anästhesist für seine Patienten tun? Was...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ