Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vortrag zur interkulturellen Kompetenz
Gemeinsam leben - aber wie?

Denkwerkstatt. Seit 2014 bereist Autorin Zaeri-Esfahani mit ihrer Denkwerkstatt den deutschsprachigen Raum, nun kommt sie am Samstag, 10. November, von 9 bis 11.30 Uhr ins Mehrgenerationenhaus nach Kaiserslautern (Kennelstraße 7). Völlig neu ist dabei ihre Methode. Sie trägt in einem humorvollen, erzählerischen Stil und in einfacher Sprache vor. Die Referentin stellt Erkenntnisse aus Migrationsforschung und Psychologie vor. Im Vortrag werden Fragen aufgegriffen, wie beispielsweise: Wie wirkt...

Erfahrungsaustausch zum Städtebauförderprogramm Soziale Stadt
Kommunen trafen sich in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verwaltungen aus ganz Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag zum jährlichen „Erfahrungsaustausch Soziale Stadt“ zusammengekommen, der in diesem Jahr im Rathaus Kaiserslautern stattfand. Zu der Veranstaltung hatten das für die Städtebauförderung zuständige Ministerium des Innern und für Sport und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier eingeladen. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Großen Ratssaal von...

Online unter: www.sjr-kl.de/deine-idee-fuer-lautern/
Ideenwettbewerb „Deine Idee für Lautern“ geht in die Abstimmungsphase!

Kaiserslautern. Im Rahmen des Beteiligungsprojektes „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“ hatten Jugendliche im Alter zwischen 12 und 27 Jahren seit Juni diesen Jahres die Möglichkeit, ihre Ideen für Kaiserslautern, für die „Lautrer Jugend“ einzubringen. Jetzt geht es in die Abstimmungsphase. Zwischen dem 26. Oktober 2018 und dem 11. November 2018 kann man den eingebrachten Ideen auf www.sjr-kl.de seine Stimme geben. Die Ideengeber der zehn Ideen mit den meisten Stimmen werden...

 Eine klingende Licht- und Wasserskulptur von Ingo Bracke soll an die Zerstörung der Synagoge in Kaiserslautern erinnern  Foto: Thomas Frey / ps

Künstlerische Installation auf dem Synagogenplatz Kaiserslautern
Leerstelle_Reflexion

Installation. 1848 wurde die erste Synagoge in Kaiserslautern errichtet. Der neue, repräsentative Bau im maurisch-byzantinischen Stil wurde 1886 eingeweiht. Unter dem Vorwand, die heutige Fischerstraße für Aufmärsche zu nutzen, ließ der Bürgermeister Richard Imbt diesen ab dem 29. August 1938 abreißen und schließlich am 8. Oktober sprengen. 2002 entstand im Zuge der Neugestaltung des Platzes ein Mahnmal zum Gedenken an die jüdischen Opfer in Kaiserslautern während der Zeit des...

Umfrage der TUK

TUK. Das Fachgebiet Stadtsoziologie der Technischen Universität Kaiserslautern führt in Kooperation mit der Bau AG und dem Deutschen Roten Kreuz eine Umfrage zum Wohnen im Grübentälchen durch. Befragt wird ein Teilgebiet des Grübentälchens. Die Anwohner werden gebeten, sich etwas Zeit zu nehmen und den ausgefüllten Fragebogen, der ihnen zugestellt wurde, bis zum 5. November an die TU Kaiserslautern zurück zu senden. ps

Bürgersprechstunde verlegt

Mölschbach. Nach der Sprengung des Geldautomaten im Flur der Ortsverwaltung Mölschbach ist der Zugang weiterhin für den Publikumsverkehr gesperrt. Im Flur ist die Deckenabdeckung und –beleuchtung defekt, zur Reparatur wird in Kürze ein Gerüst installiert, das heißt die Ortsverwaltung ist derzeit eine Baustelle. Ab der kommenden Woche werden die Bürgersprechstunden des Ortsvorstehers Jörg Walter vorübergehend donnerstags von 18 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 16 Uhr im Evangelischen...

lThomas Stolz, Christa Endler und Rupert Schönmehl (von links) Foto: PS

Behindertenhilfe bestätigt Vorstand - „Toleranz täglich aufs Neue erkämpfen“
Wenn eine Welt zusammenbricht

Landstuhl. Die Mitgliederversammlung der Behindertenhilfe Westpfalz e.V. hat ihren Vorstand im Amt bestätigt. Rupert Schönmehl (Otterberg) bleibt Vorsitzender. Christa Endler (Merzalben) wurde als zweite Vorsitzende, Thomas Stolz (Queidersbach) als dritter Vorsitzender gewählt, jeweils einstimmig. Zurzeit hat der Verein rund 1.600 Mitglieder und betreut darüber hinaus noch zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigungen aus der gesamten Nord- und Westpfalz. In seinem Grußwort würdigte der...

Das Westpfalz-Klinikum hat am 1. Oktober die Trägerschaft der Schule für Physiotherapie in Kaiserslautern übernommen  Foto: ps

Westpfalz-Klinikum GmbH übernimmt Schule für Physiotherapie
Ein Beruf, der Zukunft hat

Kaiserslautern. Die Westpfalz-Klinikum GmbH hat am 1. Oktober die Trägerschaft der Schule für Physiotherapie in der Stiftswaldstraße 60 in Kaiserslautern übernommen. Anfang November wird Schulleiterin Susanne Schreiber 27 neue Schüler begrüßen, die hier ihre Ausbildung zum Physiotherapeuten beginnen. „Wir freuen uns über jeden, der sich für eine Ausbildung bei uns entschieden hat“, sagt die Schulleiterin. Die Ausbildung in Kaiserslautern ist seit diesem Schuljahr schulgeldfrei. „Unser Ziel ist...

Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein  Foto: ps

Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein hat die Leitung übernommen
Neuer Chefarzt für Neurochirurgie

Kaiserslautern. Chefarztwechsel am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern: Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein hat am 15. Oktober die Leitung der Klinik für Neurochirurgie übernommen. Er folgt Prof. Dr. med. Jens Lehmberg, der das Haus auf eigenen Wunsch verlassen hat. Schwerpunkte des 46-Jährigen Neurochirurgen sind die vaskuläre Neurochirurgie, die funktionelle Neurochirurgie, komplexe Wirbelsäulen-Eingriffe sowie periphere Nerven. Nach seinem Studium in Berlin durchlief der Arzt im...

Freuen sich über die Nominierung: Die Einrichtungsleiterin Jutta Asal-von Wuthenau (Mitte) hatte zusammen mit der Qualitätsmanagementbeauftragten Adrijana Halnais (links) und Katharina Amend von der Stabsstelle Prozessmanagement und Organisationsentwicklung das Projekt in Bonn präsentiert Foto: DEA18 / ps

Nominierung für den Demografie Exzellenz Award 2018
Herausforderungen des demografischen Wandels meistern

Nominierung. Mit einer Nominierung für den Demografie Exzellenz Award nahm das Caritas-Altenzentrum St. Hedwig am 11. Oktober an der Gala für die Preisverleihung in Bonn teil. Mit dem Preis werden nachahmenswerte Projekte im Personalmanagement sowie demografieorientierte Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet. Als Veranstalter hatten der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. sowie die Personal- und Managementberatung Kienbaum und die Techniker Krankenkasse (TK) ins...

Das Wochenblatt sucht die leckersten Rezepte von Wochenblatt-Reportern. Einsendeschluss ist am 15. November.  | Foto: pixabay.com/JamesHills

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Die Zwillinge Lukas und Phillip Brandmeyer von der frei-willigen Feuerwehr Marnheim sowie Uli Adel und Sohn Pascal, tätig für „Geschenke der Hoffnung“ unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ konnten das 2:0 gegen Uerdingen in der Layenberger Longe erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. „Als freiwilliger Feuerwehrmann leiste ich seit Jahren ehrenamtlich meinen Dienst für alle Bürger in Not, die uns brauchen. Auch wenn immer weniger dazu bereit sind, werden wir weiterhin all unsere Kraft und unseren Einsatz für die Feuerwehrtätigkeiten bereitstellen“, betont Philipp Brandmeyer, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lukas - ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv - die Einladung in die Layenberger-Loge dankend annahm. Nicole und Uli Adel haben seid 14 Jahren...

Auferstanden von den Toten | Foto: Susanne Bohmann
8 Bilder

Hochspeyer - die Halloween-Hochburg
Das Neubaugebiet Hochspeyer gruselt sich wieder

Hochspeyer. Seit mehreren Jahren hat der amerikanische Halloween-Brauch auch in Hochspeyer Einzug gehalten, ursprünglich wohl durch die Vielzahl der amerikanischen Nachbarn bedingt. Mittlerweile ist es in Hochspeyer schon eine richtige Tradition geworden, Halloween zu feiern. Kinder, Jugendliche, Erwachsene - alle treibt es auf die Straßen und an den Haustüren wird "Süßes oder Saures" gefordert. Insbesondere im Neubaugebiet Hochspeyer ist richtig was los - es gleicht zeitweise einem...

Daniel Schäffner

Ortsbürgermeisterwahl in Mackenbach
Daniel Schäffner von SPD-Ortsverein nominiert

Mackenbach. Die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Mackenbach hat am Freitag, 26. Oktober, den Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner einstimmig zum Kandidaten als Ortsbürgermeister von Mackenbach nominiert. Dies erfolgte auf Empfehlung des Vorstandes, da der amtierende Ortsbürgermeister Jürgen Steinhauer im Vorfeld erklärt hatte, nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Daniel Schäffner, der seit 2009 Mitglied im Ortsgemeinderat Mackenbach ist und seit 2014 als...

Beate Kimmel | Foto: ps / Stadtverwaltung Kaiserslautern

Entscheidung fällt im ersten Wahlgang
Beate Kimmel wird neue Bürgermeisterin

Kaiserslautern. Beate Kimmel (SPD) wird neue Erste Beigeordnete der Stadt Kaiserslautern und damit Nachfolgerin von Susanne Wimmer-Leonhardt. Auf Kimmel entfielen bei der Wahl im Stadtrat am Montagnachmittag 28 von 49 Stimmen, die Entscheidung fiel im ersten Wahlgang. Die 50-jährige Kaiserslautrerin setzte sich damit gegen Nico Welsch (CDU) sowie Peter Kiefer (FWG) durch. Sie bedankte sich beim Rat für den Vertrauensvorschuss. Kimmel war seit Mai 2010 Leiterin des Referats Personal der...

Rolf Künne bei der 50-Jahr-Feier des Vereins 2009  Foto:PS

Ehemaliger Landrat wirkte auch im Bezirkstag Pfalz und beim Biosphärenreservat Pfälzerwald
Rolf Künne feiert 70. Geburtstag

Bezirkstag Pfalz. Der ehemalige Landrat Rolf Künne feiert am 30. Oktober seinen 70. Geburtstag. Der SPD-Kommunalpolitiker und ausgebildete Jurist war von 1991 bis 2009 Landrat des Kreises Kaiserslautern. Von 1994 bis 2004 gehörte er dem Bezirkstag Pfalz an. Dort war er unter anderem Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, stellvertretender Vorsitzender des Strukturausschusses sowie Mitglied im Bezirksausschuss. Von 2004 bis 2009 wirkte er als bürgerschaftliches Mitglied im...

Foto: Pixabay

Zugausfälle und Ersatzverkehr
Vom 4. November bis 8. Dezember

Kaiserslautern. Im Rahmen des Streckenausbaus Saarbrücken - Ludwigshafen wird auch der Bahnhof Landstuhl seit Oktober 2016 modernisiert. Zum Abschluss der Arbeiten werden nunmehr die beiden Hauptgleise erneuert. Wegen dieser Arbeiten fallen die Züge der Linie RB67 (von/nach Kusel) vom 4. November bis 8. Dezember zwischen Kaiserslautern und Landstuhl aus. Jeweils samstags und sonntags im November fallen darüber hinaus auch etliche Züge der Linien RE1 und RB70 sowie die S-Bahnen zwischen...

Eines der Werke von Susanne Wichmann Foto: ps

Ausstellung von Susanne Wichmann
„Engelwelten“

Ausstellung. Am 3. November, wird in der Alten Apotheke die Ausstellung „Engelwelten“ von Susanne Wichmann eröffnet. Die Künstlerin Susanne Wichmann ist in Boppard/Rhein geboren und aufgewachsen und lebt in Kaiserslautern. Sie hat unter anderem Kunsterziehung studiert und unterrichtete das Fach Kunst, wie ihr Mann, am Heinrich-Heine-Gymnasium. Seit etwa 30 Jahren beschäftigt sie sich schon mit der Seidenmalerei und zeigte ihre Werke zum Thema „Engel“ bereits auf einigen Ausstellungen. In der...

Eines der Werke von Susanne Wichmann Foto: ps

Ausstellung von Susanne Wichmann
„Engelwelten“

Ausstellung. Am 3. November, wird in der Alten Apotheke die Ausstellung „Engelwelten“ von Susanne Wichmann eröffnet. Die Künstlerin Susanne Wichmann ist in Boppard/Rhein geboren und aufgewachsen und lebt in Kaiserslautern. Sie hat unter anderem Kunsterziehung studiert und unterrichtete das Fach Kunst, wie ihr Mann, am Heinrich-Heine-Gymnasium. Seit etwa 30 Jahren beschäftigt sie sich schon mit der Seidenmalerei und zeigte ihre Werke zum Thema „Engel“ bereits auf einigen Ausstellungen. In der...

Machen Musik für den guten Zweck: Andy Kuntz und Günter Werno  Foto: Piano Soul Bar

Förderkreis Kaiserpfalz: Kartenvorverkauft läuft
Benefizabend für die Lauter

Förderkreis Kaiserpfalz. 25 Jahre alt wird der Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. im November. Gefeiert wird der Geburtstag in der Kammgarn am Freitag, 2. November, ab 19.30 Uhr, mit einem Benefizabend. „Wenn wir alle sagen: ich will wieder Lauter!, dann klappt das auch“, davon ist Petra Rödler, Vorsitzende des Förderkreises überzeugt. Unter diesem Motto hat der Verein sein Wasserprojekt für die Kaiserslauterer Innenstadt gestartet. Das Ziel ist es, die Lauter wieder sichtbar und...

31 Bilder

Herbst , die bunte Natur einfach genießen.............
Mein Lautern die 3te - Lauterer Herbstimpressionen

es gibt für mich 2 Jahreszeiten die Gedanken schweben läßt………...Frühling und Herbst was gibt es schöneres für die Seele wenn der Frühling erwacht...…..? was gibt es erholsameres für Seele, Geist und Körper nach einem langen erlebnisreichen Jahr wenn der Herbst mit seinen Farben und seinem würzigen Duft dem Menschen die Hand reicht zur Ruhe zu kommen...? Nur mehr Menschen müßten erkennen was die Natur uns bietet...……..

Vortrag des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder im MPK
Der Pfalzpreis – Bedeutung und Resümee des Kunstpreises

MPK. Im Rahmen der Reihe „Klangfarben“, die der Freundeskreis des MPK regelmäßig veranstaltet, beschäftigen sich der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder und Dr. Heinz Höfchen mit dem renommierten Pfalzpreis für Bildende Kunst, am Dienstag, 30. Oktober, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Dabei stehen „Bedeutung und Resümee des Kunstpreises“ im Fokus. Die Ausstellung zur Vergabe des diesjährigen Pfalzpreises läuft seit dem 20. September im MPK. Zur Förderung und...

A6 KL-West bis Dreieck Kaiserslautern
Lautertalbrücke wird nachgerüstet

Nach Freigabe der Lautertalbrücke kam es in den vergangenen Wochen zu vermehrten Beschwerden der unmittelbaren Anwohner wegen Lärmbelästigungen durch die Übergangskonstruktionen (Dehnfuge) der Lautertalbrücke. Insbesondere Nachts wurde das Überfahren von LKWs als „schlagendes“ Geräusch wahrgenommen.In dieser Woche fand deshalb ein Ortstermin mit dem Hersteller der Übergangskonstruktion und dem Auftragnehmer der Lautertalbrücke statt. Dabei wurde festgestellt werden, dass die besondere...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung nach St. Martin

Hochspeyer: Seniorenwanderung „Zum Früchteteppich in St. Martin“ Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 14.11.2018 laden wir recht herzlich ein. Mit dem Zug und Bus fahren die Senioren nach St. Martin. Katharina Walther führt die Senioren zum "Früchteteppich" in die Pfarrkirche. Treffpunkt zum Lösen der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Abfahrt wird 13:04 Uhr sein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ