Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Prof. Dr. James Anglin (Fachbereich Physik, Mentor der ruandischen Studierenden), Dr. Charles Murigande (Vizekanzler der Universität Ruanda), Dr. Stefan Löhrke (Vizepräsident für Studium und Lehre), Igor Cesar (Botschafter der Republik Ruanda) und Dr. Hans-Jochen Foth (Beauftragter der TUK für die Zusammenarbeit mit Ruanda)  Foto: TUK / ps

Ruandischer Botschafter zu Besuch an der TU Kaiserslautern
Erfolgreiches Studierendenaustauschprogramm

TUK. Am Dienstag, 25. September, begrüßte Vizepräsident Dr. Stefan Löhrke den ruandischen Botschafter Igor Cesar an der TU Kaiserslautern (TUK). Bei dem Treffen wurde die Weiterentwicklung des bisherigen, sehr erfolgreichen Studierendenaustauschprogramms besprochen. Während in dem vom ruandischen Staat finanzierten Programm bisher die ruandischen Studierenden mit einem Bachelorstudiengang ihre akademische Ausbildung an der TUK begannen um dann mit einem Masertitel abzuschließen, wird in Zukunft...

Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Wanderung in den Herbst

Hochspeyer:  Wanderung in den Herbst Zur „Wanderung in den Herbst“ am Sonntag, dem 21.10.2018, laden wir recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Zug nach Edenkoben und von dort mit dem Bus zur Lolosruhe. Die Wanderung führt zum Schänzelturm und den Hüttenbrunnen zum Hilschweiher. Mittagsrast erfolgt in der Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen. Die Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 10 km. Für die Senioren ist eine Wanderung um den Hüttenbrunnen vorgesehen. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten für...

Ehemaliger Box-Europameister verstarb im Alter von 80 Jahren
Stadt trauert um Karl Mildenberger

Kaiserslautern trauert um den ehemaligen Box-Europameister und den ehemaligen Stadtverwaltungs-Mitarbeiter Karl Mildenberger, der am vergangenen Freitag (4. Oktober) im Alter von 80 Jahren verstarb. Mildenberger war wegen seiner sportlichen Verdienste Träger des Barbarossasiegels (verliehen im Dezember 2002) sowie der Stadtplakette in Silber (verliehen im Dezember 2007). Von 1. April 1980 bis 30. November 2002 war er Mitarbeiter der Stadt Kaiserslautern, zuletzt als Bademeister im Freibad...

Freuen sich auf die Messe „La Vita“: Michael Frits, Udo Weingärtner und Jonas Heinemann (von links). Vorne: Eva Seibert.  Foto: Kling

Wochenblatt verlost Karten für Gesundheitsmesse
−„La Vita“ schöpft aus dem prallen Leben

von andrea kling Pirmasens. Kunst und Genuss, Fitness und Sport, Gesundheit und Lifestyle – es ist eine pralle Mischung an Themen, die Michael Frits und sein Team in diesem Jahr bei der „La Vita“ am 20. und 21. Oktober gemeinsam mit den rund 100 Ausstellern in der Messehalle zum Leben erwecken. Mit dieser Konzeption hofft man, die stolze Zahl von knapp 9.700 Besuchern in 2017 „leicht“ zu übertrumpfen und die 10.000 er Marke zu knacken. Das Wochenblatt verlost 10 x 2 Eintrittskarten für die...

Kanalerneuerung
Für Durchgangsverkehr gesperrt

Kaiserslautern. Ab dem 15. Oktober 2018 wird der vorhandene Mischwasserkanal in der Saalstraße im Bereich zwischen Weber- und Beethovenstraße in offener Bauweise erneuert. Die Saalstraße ist deshalb rund vier Wochen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sind hiervon nicht betroffen. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden zusätzlich informiert. ps

Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue15"

Hochspeyer: Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ findet am 17. Oktober 2018 statt. Abfahrt um 09:37 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Mit dem Zug nach Maikammer und von dort hoch zum Haardtrand über St.Martin vorbei. Mittagsrast im „Pfälzerwaldhaus zu den Fichten“. Ca. 13:30 Uhr geht es von dort zurück über das Friedensdenkmal nach Edenkoben. Wanderführer Reiner Bauer führt über eine Gesamtwanderstrecke von 16,5 km. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei...

Gebäudechecks im Grübentälchen
Terminvereinbarung ab sofort möglich

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz noch bis November 2018 Gebäude-Checks für Hauseigentümer im Grübentälchen an. Bei einem Gebäude-Check erfahren Interessierte alles über die energetische Situation ihres Hauses oder ihrer Wohnung, beispielsweise intelligenter Hitzeschutz oder sinnvolle Wärmedämmung. Erfahrene, unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale beurteilen dazu den Strom- und Wärmeverbrauch und...

Vortrag über Diabetes mellitus am 17. Oktober
Eine Volkskrankheit im Vormarsch

Rodalben. Am 17. Oktober, 18 Uhr, informieren Dr. Horst Noll, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin und Interdisziplinäre Intensivmedizin am St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben und Chefarzt Dr. Thomas Jäger in der Cafeteria des Krankenhauses Rodalben, Kirchbergstraße 14, über „Diabetes mellitus“. Schätzungen zufolge leiden sieben Millionen Deutsche an der Stoffwechselerkrankung. Die klassischen Diabetesformen sind Typ 1 (hier produziert der Körper nicht genügend Insulin), Typ 2 (hier...

Organisatorin: Edeltraud Buser-Hussong.  Foto: ps

Fahrt nach Wiesbaden
100 Jahre Wahlrecht: Ab ins Frauenmuseum

Pirmasens/Region. Edeltraud Buser-Hussong, engagierte SPD-Politikerin und Mitglied des Bezirkstages, hat für den 17. November eine Busfahrt zum Frauenmuseum Wiesbaden organisiert im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Zu der Veranstaltung laden die Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbands Pfalz, Renate Flesch, und der Stadt Kaiserslautern, Marlene Isenmann-Emser, ein. Abfahrt ist um 9.30 Uhr in Pirmasens an der Wasgauhalle und um 10.15 Uhr am Messeplatz in Kaiserslautern....

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

 Sven Kammer vom IfaS ging gemeinsam mit den Schülern dem Thema Klimawandel auf die Spur   | Foto: IfaS

Was sind die Hintergründe des Klimawandels?
Viertklässler der Luitpoldschule in Kaiserslautern werden zu Klimaschützern

Kaiserslautern. Was passiert derzeit mit dem Nordpol? Was sind die Hintergründe des Klimawandels? Welche Folgen hat der Klimawandel für die Menschen in verschiedenen Ländern? Und was können wir dagegen tun? All diesen Fragen gingen die Kinder der Luitpoldschule in Kaiserslautern gemeinsam mit Sven Kammer vom IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement am Umwelt-Campus Birkenfeld) und Projektmaskottchen Eisbär Kuno auf den Grund. In Rollenspielen und Experimenten erforschten sie die...

 Thomas Bauer (li.) und Joachim Färber (2.v.l.) überreichen die Spende an die TSG Turn- und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e.V.  | Foto: Bau AG

Beigeordneter Färber lobt Engagement des Vereins für die Jugend
Bau-AG-Stiftung unterstützt Vereinsjugendarbeit

Kaiserslautern. Der Vorstand der Bau-AG-Stiftung, Thomas Bauer, und der Vorsitzende des Stiftungsbeirats, Beigeordneter Joachim Färber, haben dem Trainer Andreas Baumgärtner der C1-Junioren der TSG 1861 Kaiserslautern e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 600 Euro überreicht. In der Stiftungsbeiratssitzung im vergangenen Jahr hatten der Stiftungsbeirat und der Vorstand der Bau-AG-Stiftung entschieden, die Jugend der TSG 1861 Kaiserslautern e.V. mit einer Spende zu unterstützen.„Wir wollen damit...

Stadtteilentwicklungskonzept auf der Zielgeraden
Präsentation am 11. Oktober im Bürgerhaus Einsiedlerhof

Einsiedlerhof. Die Fertigstellung des integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) für den Einsiedlerhof befindet sich auf der Zielgeraden. Das ISEK bildet die Grundlage für die städtebauliche Entwicklung im Einsiedlerhof in den nächsten Jahren und basiert auf den Vorschlägen der Bürger aus dem großen Bürgerbeteiligungsprozess. Im vergangenen Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger des Einsiedlerhofs gemeinsam eine Vielzahl von Maßnahmen und Ideen für ihren Stadtteil entwickelt. Diese...

Herbst- und Winterbasar

Basar. Am Samstag, 20. Oktober, findet der traditionelle Herbst-und Winterbasar im Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Leipzigerstraße 5, von 9 bis 12 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen werden gut erhaltene Herbst-und Winterbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen, Autositze und vieles mehr angeboten. 15 Prozent des Umsatzes und der Erlös der Cafeteria fließen caritativen und sozialen Projekten zu. ps Weitere Informationen: E-Mail: basarteamkl@gmail.com

PWV Trippstadt
Herbstwanderung nach Mußbach

Trippstadt. Der PWV Trippstadt bietet am Sonntag, 7. Oktober, eine Herbstwanderung nach Mußbach zum Federweißen. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Hauptbahnhof Kaiserslautern. Wanderstrecke: Lambrecht – Forsthaus Silbertal - Mußbach, Streckenlänge circa 15 Kilometer. Tourenführer ist Günther Werner (Telefon 06306 2425). ps

Naturfreundehaus Finsterbrunnertal 
 | Foto: ps

Herbstferienprogramm der Naturfreunde Kaiserslautern
Bogenschießen und Schnitzen

Finsterbrunnertal. Die Naturfreunde Kaiserslautern bieten im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ein Herbstferienprogramm an. Am Donnerstag, 4. und Dienstag, 9. Oktober, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr, gibt es für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren Bogenschießen, Wald, Wild & Jagd und am Donnerstag, 11. Oktober, von 9.30 bis 16 Uhr erhalten Kinder von acht bis 14 Jahren eine Einführung in die Kunst des Schnitzens. ps Informationen und Anmeldung: Naturfreundehaus Finsterbrunnertal Telefon: 06306...

Noch Plätze beim Herbstferienprogramm im MPK frei
Herbstferien: Bilder und Theater

MPK. Ein besonderes Herbstferienprogramm bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, vom 8. bis 12. Oktober an, das „Spiel Mit! Bilder-Theater“ heißt und noch Plätze frei hat. Kinder ab sieben Jahren können lustige Geschichten zu Gemälden erfinden, die zu einem Theaterstück zusammengestellt werden. Außerdem erkunden sie Spielorte in ganz Kaiserslautern. Bei der Aufführung am Freitag 12. Oktober, im MPK bilden eigene, selbst gemalte Bühnenbilder die Kulisse, wenn...

Workshop mit Doktoranden
Unternehmertum und Innovationen

Workshop. Wie unser Gehirn auf neue Produkte reagiert, wie sich die Städte der Zukunft entwickeln können oder welchen Einfluss die Religion auf unternehmerisches Handeln hat – um diese und andere Themen geht es beim 5. Doktorandenworkshop der Universität der Großregion (UniGR). Er findet dieses Jahr am Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Oktober, in Kaiserslautern (Business + Innovation Center) statt. Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt hier seine Forschungsprojekte vor und tauscht sich aus. Die...

Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern
Hilfe für Kinder

Kreisjugendamt. Das Kreisjugendamt Kaiserslautern sucht Pflegeeltern für Kinder, deren leibliche Eltern sich nicht um diese kümmern können. Pflegeeltern können Paare mit oder ohne Trauschein werden, aber auch Singles sowie gleichgeschlechtliche Paare. Sie können bereits eigene Kinder haben oder auch nicht. Die Pflegeeltern bieten dem Kind bei sich ein Zuhause und versorgen, betreuen, fördern und erziehen es im Alltag. Sie begleiten entweder das Kind ein Stück seines Lebens, also für eine...

Vortragsabend im Mehrgenerationenhaus
Warum verschwanden die Römer aus Otterbach?

Mehrgenerationenhaus Otterbach. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg veranstaltet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Otterbach einen Vortragsabend mit Alois Schneider, Museumsleiter des Museums „Sickingerhöhe“ in Queidersbach. Unter dem Thema „Die Römerzeit in der Westpfalz im dritten bis fünften Jahrhundert nach Christus“ geht es im ersten Teil des Vortrages um die „Mainzer“ Legion XXII. und ihr Versorgungshinterland. Thematisiert werden die katastrophalen...

Kirchenbesichtigung in Enkenbach

Enkenbach. Am Mittwoch, 10. Oktober, findet eine Gästeführung durch die beiden alten Kirchen Enkenbachs statt. In der Klosterkirche St. Norbert können die Besucher spannende Details der mittelalterlichen Baukunst entdecken. Außerdem erfahren die Teilnehmer Geschichtliches zur protestantischen Kirche sowie zu den Beziehungen der beiden Kirchen zueinander. Gästeführerin ist Inge Schwarz. Im Anschluss kehrt die Gruppe im „Goldkaffee“ gegenüber der protestantischen Kirche ein. Die Führung beträgt...

Eltern-Kind-Gruppe

Gemeindepädagogischer Dienst. Die Eltern-Kind-Gruppe des Gemeindepädagogischen Dienstes der evangelischen Kirche hat noch Plätze frei. Die Gruppe richtet sich an Kinder im Alter von einem bis zwei Jahre mit einem Elternteil. Die Treffen finden donnerstags (außer in den Ferien) von 9.30 bis 11.15 Uhr im protestantischen Gemeindehaus auf dem Betzenberg statt. Infos und Anmeldung bei: Sandra Zimmermann, s.zimmermann@gpd-kl.de oder 0170 2891677.ps

2016 hat sich Sven Harig während der Blutspende in Miesau auch als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert  Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Sven Harig spendet Stammzellen
Lebensretter hilft Leukämiepatient

Stefan-Morsch-Stiftung. Eine Stammzellspende kann Leben retten. Dies zeigt die Geschichte von Sven Harig aus Steinwenden, der durch seine Spende einem Leukämiepatienten die Chance gegeben hat, den Blutkrebs zu besiegen. Morgens, 10 Uhr, in einer Bäckerei in Bruchmühlbach – Installateur- und Heizungsbaumeister Sven Harig steht mit Handy am Ohr vor der Theke. Kaffee und Brötchen hat er erstmal vergessen, denn es geht darum, dass er ein Leben retten kann. Ob er dazu bereit ist, einem...

Am Tag des Flüchtlings pflanzen die Kinder der Unterkunft im Asternweg unter dem Motto „Wurzeln schlagen“ symbolisch Kräuter und Strauche.  Foto: Malteser / ps

Pflanzaktion der Malteser im Asternweg am Tag des Flüchtlings
„Wir schlagen Wurzeln 2.0“

Malteser. Zum bundesweiten „Tag des Flüchtlings“ hat die Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern mit einer besonderen Aktion auf die Situation der geflüchteten Menschen vor Ort aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Wir schlagen Wurzeln 2.0“ veranstalteten die Malteser in Kooperation mit dem Arbeits-und Sozialpädagogischen Zentrum gemeinsam mit geflüchteten Familien eine Pflanzaktion vor der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg. Die Familien, darunter viele Kinder, gingen gemeinsam mit den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ