Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Das renommierte Heeresmusikkorps Koblenz spielt am 24. Oktober im Congress Center Ramstein  FOTO: ps/Heeresmusikkorps Koblenz

Heeresmusikkorps Koblenz zu Gast in Ramstein
Benefizkonzert für das Hospiz Hildegard Jonghaus

Ramstein-Miesenbach. Von den Bühnen Europas nach Ramstein-Miesenbach: Am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr ist das Heeresmusikkorps Koblenz zu Gast im Congress Center. Der Reinerlös des Benefizkonzertes kommt in vollem Umfang dem DRK Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl zugute. „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, dieses bekannte und renommierte Orchester für ein Konzert gewinnen zu können. Das wird bestimmt ein besonderes Musikerlebnis, zu dem wir hoffentlich viele Besucher...

Kunstwerk von Heiner Thiel.  Foto: Thiel

Ausstellung Forler/Thiel in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp
Kunstverein widmet sich der „Industriekultur“

von andrea kling Pirmasens. „Industriekultur“ made beim Kunstverein: Ab 21. Oktober findet in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp eine Ausstellung mit Werken von Stefan Forler und Heiner Thiel statt. Für die Vernissage am Sonntag um 11 Uhr hat Vereinsvorsitzender Maximilian van de Sand ein Künstlergespräch unter der Leitung von Matthias Strugalla geplant. Schon in der Vergangenheit traten ehemalige Produktionsstätten als Ausstellungslocations in den Blick der Öffentlichkeit. Van de Sand reizt dabei...

Wandern im Bremerwald

Trippstadt. Der PWV Trippstadt bietet am Mittwoch, 17. Oktober, eine Wanderung im Bremerwald an. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz am Bremerhof. Die Einkehr erfolgt im Bremerhof. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0631 29448. Gäste sind herzlich willkommen und wandern auf eigenes Risiko. ps

Vortrag zum erkenntnistheoretischen Relativismus
Blick über den Tellerrand

Fraunhofer-Institut. Am Dienstag, 16. Oktober, findet um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (Fraunhofer-Platz-1, Kaiserslautern) der öffentliche Vortrag „Ist Wissen relativ? Eine Einleitung in den erkenntnistheoretischen Relativismus“ statt. Dabei werden einige zentrale Elemente der gegenwärtigen Relativismusdiskussion in der Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie vorgestellt und diskutiert. Die folgenden Fragen werden dabei wichtig sein:...

B37 Hochspeyer / Frankenstein
Vollsperrrung wird aufgehoben

Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten entlang der B 37 zwischen Hochspeyer und Frankenstein abgeschlossen sind. Die Vollsperrung soll am Samstag,  13. Oktober 2018 im Laufe des Vormittags abgebaut werden.  Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf circa 800.000 Euro.Insgesamt wurden ca. 32.000 Quadratmeter Deckschicht, 16.000 Quadratmeter Binderschicht und ca. 1.500 Quadratmeter Tragschicht erneuert,das entspricht etwa einer...

 FOTO: SK

Geänderte Öffnungszeit des Wertstoffhofes Daennerstraße
Stadtbildpflege: Verschiebung der Abfuhrtermine ab 17. Oktober

Aufgrund einer internen Veranstaltung der Stadtverwaltung verschiebt sich ab dem 17. Oktober der Abfuhrrhythmus der Abfallfraktionen Restabfall, Bioabfall und Altpapier. Dies betrifft alle Abfallgefäße und Behältergrößen einschließlich der Abfallgroßbehälter mit einem Volumen von 770 und 1.100 Liter. Die Abholung des Gelben Wertstoffsacks ist von der Änderung nicht betroffen und wird am jeweils regulären Abfuhrtag durchgeführt. Für die übrigen Abfälle nachgeholt werden die Termine von Mittwoch,...

Räucherwerk  Foto: Elisabeth Horbach / ps

Allerheiligen, Novemberneumond und Halloween
Räuchern im Jahreszyklus

Region. Am Sonntag, 14. Oktober, bietet das Haus der Nachhaltigkeit die bereits 7. Veranstaltung aus seinem Räucher-Jahreszyklus an. Bei diesem Termin geht es um die Geschichte, die Bedeutung, das Brauchtum und die Räucherkultur an den Tagen um den Monatswechsel von Oktober zu November. Die Referentin Elisabeth Horbach ist zertifizierte Gästeführerin und seit Jahren erfahren in der Leitung von Räucherworkshops und Kräuterseminaren. Die Veranstaltung mit einem Informations- und einem Kreativteil...

Symbolische Scheckübergabe im Rathaus: Oberbürgermeister Klaus Weichel, Gelterswoog-Geschäftsführerin Viktoria Butenko, DRK-Vorstand Marco Prinz, Carina Stark von Radio Antenne Kaiserslautern und Globus Bereichsleiter Hans-Jörg Illguth | Foto: Stadt Kaiserslautern

OB Weichel bedankt sich für Engagement beim 5. Lautrer Entenrennen
5.110 Euro für die Trauerbegleitung des DRK Kaiserslautern

Kaiserslautern. Bereits zum fünften Mal schwammen in diesem Sommer mehr als 2000 quietschgelbe Badeenten für einen guten Zweck um die Wette. Der Erlös von 5.110 Euro kommt der Trauerbegleitung des Deutschen Roten Kreuzes in Kaiserslautern zu Gute. Bei der symbolischen Scheckübergabe im Rathaus bedankte sich Oberbürgermeister Klaus Weichel bei allen Organisatoren für ihr großes Engagement: „Mit den Spenden können wir Kindern und Jugendlichen, die eine Bezugsperson verloren haben, Trost und...

Neuer Kurs „Table Reading“ im MGH
Spielerisch Englisch lernen

MGH. Gegensätze ziehen sich an? Schwierig wird’s, wenn sie zu nah zusammenrücken. Zum Beispiel in der Wohngemeinschaft von Ordnungsfanatiker Neil und dem leichtlebig-chaotischen Oscar. Das Komische dieser Konstellation schöpft das nächste Stück im „Table-Reading“-Kurs ab 17. Oktober im Mehrgenerationenhaus aus. „The Odd Couple“ von Neil Simon war Vorlage und Inspiration für beliebte Filme und Serien, und kann jetzt unter Leitung von Paula Uhl als Theaterstück im englischen Original gelesen...

Auch die beiden Kaiserslauterer Mathematikerinnen Juniorprofessorin Dr. Caroline Lassueur (linnks) und Dr. Niamh Farell wurden für die Ausstellung porträtiert  | Foto: Koziel/TUK

Ausstellung in der TU Kaiserslautern
Frauen in der Mathematik

TUK. Das Leben und die Karriere von Mathematikerinnen stehen im Fokus der Ausstellung „Women of Mathematics throughout Europe – meet SFB 195“ in der in der Bibliothek der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Ins Leben gerufen hat die Ausstellung die Potsdamer Mathematik-Professorin Sylvie Paycha. Gezeigt werden in dieser Erweiterung der Originalausstellung auch Mathematikerinnen, die im Sonderforschungsbereich Transregio (SFB/TRR 195) „Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihre...

Oberrhein-Karte von 1513 Foto: ps

Vortragsveranstaltung im Haus der Nachhaltigkeit
Pfalz und Pfälzerwald – Wie Landschaften zu ihrem Namen kamen

Vortrag. Am Sonntag, 21. Oktober, geht Klaus Hünerfauth in Johanniskreuz der Frage nach: Wie entstanden die heute geläufigen Namen Pfalz und Pfälzerwald, wie nannte man die Regionen früher und nach welchen Kriterien wurden diese Landschaften im Laufe der Zeit abgegrenzt? In dem Vortrag mit anschließender Diskussion beschreitet der Diplom-Geograph aus Neustadt/Weinstraße dabei einen etwas außergewöhnlichen Weg. Seine Ausführungen stützt er auf historische Darstellungen und geografische Karten...

Hans-Peter Spiegel (Mitte) und Jürgen Früh (2.v.r.) wurden für jeweils 45-jährigen Einsatz bei der freiwilligen Feuerwehr geehrt, Michael Ufer (2.v.l.) bekam das Feuerwehr Ehrenabzeichen am Bande. Ganz links der Leiter des Referats Feuerwehr und Katastrophenschutz, Konrad Schmitt, ganz rechts Feuerwehrdezernent Peter Kiefer   | Foto: Petra Rödler

Dezernent Peter Kiefer bedankt sich für Einsatzbereitschaft
Feuerwehrleute bei Kümmelweckfest geehrt

Kaiserslautern. Einmal mehr bot das traditionelle Kümmelweckfest in der Veranstaltungshalle der Gartenschau den perfekten Rahmen für die anstehenden Ehrungen und Beförderungen der Freiwilligen Feuerwehr Kaiserslautern. Rund 350 Personen waren der Einladung gefolgt, um in geselliger Runde einen schönen Abend zu erleben. „Was Sie ehrenamtlich leisten für unser Gemeinwohl, das ist nicht nur ehrenhaft, es ist auch wertvoll, unverzichtbar und überaus wichtig“, so Feuerwehrdezernent Peter Kiefer in...

Ein internationales Forscherteam um Juniorprofessor Dr. Felix Willmund (links) und Professor Dr. Michael Schroda haben einen Gen-Baukasten für die Grünalge entwickelt  Foto: PS

Forscher entwickeln Gen-Baukasten für Grünalgen
Kombinierbar wie Legosteine

TUK. Im Erbgut der Zellen geht es ähnlich zu wie in Fabriken: Gene steuern und regulieren die Protein-Produktion. In der Industrie ist dabei oft ein Baukasten-Prinzip sinnvoll, bei dem sich Fertigungsstraßen austauschen lassen, wenn ein anderes Produkt hergestellt werden soll. Auch Forscher arbeiten daran, Gen-Bausteine wie Legosteine unterschiedlich zu kombinieren. Einen solchen Bausatz mit 119 Gen-Funktionseinheiten für eine Grünalge hat nun ein internationales Forscherteam mit...

BiZ informiert über Studium an der Fernuniversität in Hagen
Berufsbegleitend studieren

Agentur für Arbeit. „Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur – das Universitätsstudium an der Fernuniversität in Hagen“ – so lautet das Motto einer Infoveranstaltung, die am Donnerstag, 18. Oktober, ab 15.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern stattfindet. Anja Wunsch, Studienberaterin im Regionalzentrum Karlsruhe der Fernuniversität in Hagen, stellt an diesem Nachmittag das Studienangebot, den Studienablauf und das...

2 Bilder

TU Kaiserslautern erhält fast drei Millionen Euro
Qualitätsoffensive Lehrerbildung

TUK. Im Rahmen der zweiten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrem Antrag „Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette“, kurz „U.EDU“, von einem Auswahlgremium wieder positiv begutachtet und zur weiteren Förderung empfohlen worden. Die TUK gehört zu den 30 Hochschulen, die ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen können. U.EDU umfasst die Bereiche „Unterrichtskonzepte“, universitäre „Ausbildungskonzepte“ sowie...

Tagung am 17. Oktober im Veranstaltungszentrum Gartenschau
Digitalisierung von industriellen Entwicklungsprozessen

TUK. Wie verändert die Digitalisierung industrielle Entwicklungsprozesse? Wie sehen Unternehmensprozesse und -strukturen künftig aus? Was passiert in Fabriken, wenn reale und virtuelle Welt noch weiter verschmelzen? Über solche Fragen diskutieren am Mittwoch, 17. Oktober, Experten aus Forschung und Wirtschaft bei der Tagung „Digitized Engineering – Evolution und Trends in der virtuellen lebenszyklusübergreifenden Systementwicklung“. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor enorme...

Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen
Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof

A6 / L369 / K5. Im Frühjahr 2019 sollen die Arbeiten zum Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof an der A6 beginnen. Dort werden, um die Leistungsfähigkeit der verkehrlichen Anbindung an die A6 den heutigen und zukünftigen Anforderungen anzupassen - dazu zählen insbesondere das neu entstehende US-Hospitals -, ein Anschlusskreisel südlich der A6 ausgangs Einsiedlerhof und ein sogenannter Turbo-Kreisel zum Anschluss nördlich der A6 gebaut. Dazwischen werden dann zwei neue...

Ende September hat der Rotaract Club Kaiserslautern den Spendenscheck an Ingrid Mayer übergeben  Foto: PS

Rotaract Club spendet 150 Euro
Unterstützung für die DRK-Trauerbegleitung

Rotaract Club. Am 25. August, war der Rotaract Club Kaiserslautern auf dem diesjährigen Startup Summit von StartupWestpfalz e.V. in der Kammgarn Kaiserslautern vertreten. Dabei wurden fleißig verschiedene Kuchen und Muffins verkauft, die zugunsten der DRK-Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche gespendet wurden. Bei dieser Aktion konnte eine Summe von 150 Euro eingenommen werden, die am 26. September an Ingrid Mayer übergeben werden konnten. Die übrig gebliebenen Gebäckstücke wurden zudem...

Die beiden Physiker Professor Dr. Artur Widera (rechts) und sein Doktorand Felix Schmidt erforschen Quantensysteme  | Foto: TUK/Koziel

Atomare Verunreinigung dient als Quanten-Informationsspeicher
Studie bringt neue Erkenntnisse

TUK. Für die Farben von Edelsteinen oder die Leistungsfähigkeit moderner Halbleiter sind Verunreinigungen in Materialien ursächlich. Ähnliches gilt für Quantensysteme, wo es aber kaum erforscht ist. Erstmals konnten Kaiserslauterer Physiker kontrolliert einzelne Verunreinigung aus Cäsium-Atomen in einem ultrakalten Quantengas aus Rubidium-Atomen einbringen. Sie haben beobachtet, wie die Verunreinigungen quantenmechanische Anregungen (Spin) mit dem Gas ausgetauscht haben. Zudem haben sie...

 Foto: pixabay

Umfrage unter Wochenblatt-Lesern
Sommer- oder Normalzeit?

Am 28. Oktober wird die Zeit nach 2.59 Uhr wieder auf 2 Uhr zurückgestellt. Eine solche Umstellung soll  vielleicht schon nächstes Jahr zum letzten Mal erfolgen. Nun regt sich aber Widerstand aus den Ländern gegen das Vorhaben der EU-Kommission. Was denken Bürger in Kaiserslautern darüber? von Jens Vollmer Durch die Zeitumstellung hoffte man nach der Energiekrise in den Siebzigern, Strom sparen zu können: Eine Stunde mehr Tageslicht sollte eine Stunde weniger künstliches Licht aus der Steckdose...

Die Abstimmung für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 ist beendet.  | Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die Kalender-Aktion ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis Sonntag, 7. Oktober für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Vielen Dank noch einmal an alle, die teilgenommen oder abgestimmt haben! laub

Vollsperrung mit Umleitung
Markierungsarbeiten an Kreuzung

Kaiserslautern. Am Sonntag, 14. Oktober 2018, finden Markierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Ludwigstraße / Benzinoring / Willy-Brandt-Platz statt. Damit soll ein Unfallhäufungspunkt entschärft werden. Um die Behinderungen im Straßenverkehr so gering wie möglich zu halten, werden die Fahrbahnmarkierungen am Sonntag neu aufgebracht. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung von circa 8 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr notwendig. Der Verkehr auf der Ost-West-Achse wird während der Sperrung in beide...

Udo Hoffmann (rechts), Beauftragter des Vorstandes der AOK, überreichte den offiziellen Förderscheck für das SunPass-Projekt an Dr. Jochem Hast, Vorstandsmitglied der Krebsgesellschaft, und Geschäftsführer Dr. Thomas Schopperth (erster und zweiter von links) in der Kita Bullerbü. In der Mitte die Leiterin Katja Künkel und die Sonnenschutzbeauftragte Stephanie Reuter  Foto: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.

„SunPass“ nimmt Sonnenschutz in Kindertagesstätten unter die Lupe
Gesunder Sonnenspaß für Kinder

Eisenberg / Koblenz. Die im Sonnenlicht enthaltenen UV-Strahlungen schädigen erwiesenermaßen die Haut. Vor allem Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen nachweislich das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken. Daher ist es sinnvoll, schon früh einen verantwortungsvollen Umgang mit der Sonne zu lernen. Dieses Anliegen verfolgt das Präventionsprojekt „SunPass - Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF). Es wird bundesweit seit 2013 von elf Landeskrebsgesellschaften...

Autorenlesung mit Root Leeb
„Hero“

Lesung. Am Sonntag, 14. Oktober, findet in der Scheune des Theodor-Zink-Museum (Steinstraße 48 in Kaiserslautern) um 11 Uhr eine Autorenlesung mit der bekannten Künstlerin Root Leeb statt. Die in Würzburg geborene Autorin ist seit vielen Jahren freischaffende Schriftstellerin, Malerin und Zeichnerin in Rheinland-Pfalz und bekannt für ihre wunderbaren Lesungen. In dieser Lesung stellt sie ihr neustes Buch „Hero“ vor, ein warmherziger Roman über Familie, Liebe und Tod und über das letzte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ