Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Bild: „Rise! Take Your Mat and Walk” © Nonhlanhla Mathe

Simbabwe - Land und Leute
Vortrag zum Weltgebetstag der Frauen in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Der Weltgebetstag 2020 wird weltweit am 06. März gefeiert. Vorbereitet haben ihn Frauen aus Simbabwe. Das Titelbild, mit dem Namen „Rise! Take Your Mat and Walk”, zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe: Im oberen Teil stellt die Künstlerin von rechts nach links den Übergang von einer dunklen, schwierigen Vergangenheit in eine vielversprechende Zukunft dar. Im unteren Teil des Bildes hat sich die Künstlerin Nonhlanhla Mathe von der Bibelstelle, der Heilung des Gelähmten (Johannes 5, 2 – 9...

Eines der Wahrzeichen von Bann: Das bereits 1761 erbaute Sickinger Forst- und Jagdhaus in der Dorfmitte  Foto: Jan Schneider

Geschichtlicher Abendspaziergang durch Bann
Über 100 Teilnehmer erkunden die Gemeinde

Bann. Der historische Abendspaziergang an die geschichtsträchtigen Bauwerke und Stätten der Gemeinde Bann darf als großer Erfolg angesehen werden. Auf Einladung des Freundeskreises der Bännjer Heimatfreunde folgten bei idealen Witterungsverhältnissen über einhundert Teilnehmer der rund zweistündigen Fackelwanderung durchs sich im dichten und mythischen Nebel hüllende Dorf unterhalb des mächtigen Hausbergs, mit 474m über N.N. die höchste Erhebung der Sickingerhöhe. Neben den Stationen ,,St....

Immer weniger Schülerinnen und Schüler könnten heute schwimmen | Foto: Pixabay/Pexels

Nur wenig Schwimmunterricht im Kreis
Schwimmöglichkeiten fehlen

Landkreis Kaiserslautern. Nur in einem kleinen Teil der Schulen, insbesondere nur an ganz wenigen Grundschulen im Kreis Kaiserslautern wird Schwimmunterricht erteilt. Das geht aus  einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Abgeordneten  Marcus Klein (CDU) hervor. „Von fast 30 Grundschulen konnte im Schuljahr 2018/19nur an fünf Schwimmunterricht erteilt werden. Und auch die Anzahl der Wochenstunden bewegt sich im untersten einstelligen Bereich“, so Klein. Immer weniger Schülerinnen...

Interview zum Bundesfreiwilligendienst in der Reha Westpfalz
Erfahrungen für das eigene Leben sammeln

Von Stephanie Walter Landstuhl. Mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) und dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich junge Menschen für das Gemeinwohl und haben gleichzeitig die Möglichkeit, Erfahrungen für das eigene Leben zu sammeln. Kaja Rittmann, Franziska Barthel und Kim Hilbert haben in einem Interview mit dem Wochenblatt über ihre Tätigkeit in der Reha Westpfalz gesprochen. Warum habt ihr euch für den BFD/das FSJ entschieden? Kaja Rittmann: Ich habe nach der zwölften Klasse...

Termin beim DRK Ortsverein Ramstein
Blutspender gesucht

Ramstein. Der DRK Ortsverein Ramstein führt am Mittwoch, 19. Februar, von 16.30 bis 19.30 Uhr im DRK Heim, Auf der Pirsch 19 in Ramstein, seinen nächsten Blutspendetermin durch. Für schwer kranke und verletzte Personen werden täglich sehr viele Blutkonserven benötigt, der Bedarf steigt ständig weiter an. Das DRK appelliert daher dringend an alle gesunden Personen, Blut zu spenden um den Bedarf decken zu können. Das Höchstalter für Blutspender wurde angehoben, sodass nunmehr alle Menschen von 18...

 Ein Zimmer im Landstuhler Hospiz. Auch hier konnte der Förderverein sich finanziell an der Ausstattung beteiligen.  Foto: Archiv Richter

Hospiz-Förderverein dankt für 65.464 Euro
Überwältigt von der Unterstützung

Landstuhl. „Mit so einem beeindruckendem Spendenergebnis hatten wir nicht gerechnet. Es hat den Vorstand des Fördervereins Hospiz sehr bewegt wie viele Menschen unsere Arbeit unterstützt haben. Von ganzem Herzen sage ich dafür Danke“, so der Vorsitzende des Hospiz-Fördervereins Marcus Klein zum Wochenblatt. Das Spendenbarometer blieb am 22. Januar auf dem stolzen Betrag von 65.464 Euro stehen. Das Wochenblatt hatte in den Dezemberwochen bis in den Januar hinein ein Spendenbarometer abgedruckt....

Foto: Pixabay/ulleo

Martinshöher Landmarkt 2020
Großes Interesse von Ausstellern und Händlern

Martinshöhe. Am 22. und 23. August  findet eine erneute Auflage des "Martinshöher Landmarktes" statt, der in kürzester Zeit weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt wurde. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf vollen Touren. Mit interessanten und attraktiven Angeboten haben bereits viele Aussteller ihre Teilnahme verbindlich zugesagt. Da maximal 65 Plätze vergeben werden können,  werden interessierte Aussteller oder Standbetreiber gebeten, sich bis spätestens 15. März 2020 zu bewerben....

Foto: die Verbandsgemeinde Landstuhl
2 Bilder

Antrittsbesuche bei Stadt und Verbandsgemeine Landstuhl
Jan Hornberger ist Direktor des Amtsgerichts Landstuhl

Landstuhl. Am 2. Januar 2020 übernahm Jan Hornberger das Amt des Direktors des Amtsgerichts Landstuhl, nachdem die bisherige Direktorin Angelika Jansen-Siegfried in den Ruhestand getreten war. Nun traf er sich mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeine Landstuhl Uwe Unnold sowie Stadtbürgermeister Ralf Hersina zu Antrittsbesuchen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand neben einem persönlichen Kennenlernen ein Austausch über die Berührungspunkte zwischen...

Foto: Pixabay/picjumbo_com

Termine in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Aktuelles im Überblick

Kottweiler-Schwanden Musikverein: Am 1. Februar findet die Generalversammlung des Musikvereins Kottweiler-Schwanden im Probenraum des Vereins statt. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr. Es finden auch Neuwahlen statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Seniorenkreis: Am 6. Februar ist ein Treffen der Senioren, im Robert-Schumann Heim um 15 Uhr. Humorvolle Stunden sind geplant. Jeder ist herzlich willkommen. SteinwendenObst- und Gartenbauverein: Der Obst- und...

Foto: Jeff Jacobs/Pixabay

Termine der Katholischen und Protestantischen Kirchengemeinden
Aktuelles im Überblick

LandstuhlFrauengymnastik: Die Gymnastikgruppe der Kirchengemeinde Heilig Geist trifft sich jeweils donnerstags von 19 bis 20 Uhr in der Grundschule in der Au. Jeder weitere Gast ist willkommen. Kirchenchor: Der Protestantische Kirchenchor Landstuhl-Stadt probt dienstags von 20 bis 22 Uhr im Prot. Gemeindehaus Landstuhl-Stadt. Neue Sänger sind willkommen. Café Kirchenkuchen: Jeden Mittwoch ab 14 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen im kleinen Gemeindesaal der Pauluskirche....

Foto: Pixabay/ MAKY_OREL

Camping Club Westpfalz stellt Programm für 2020 vor
Weichen für das neue Campingjahr gestellt

Ramstein-Miesenbach. Camping als mobiles Freizeitvergnügen und Clubleben ohne jede Verpflichtung, das ist das Credo der Mitglieder des Camping Club Westpfalz. Als Ortsclub im ADAC Pfalz sind sie organisiert, aber sie haben und wollen keinen eigenen Campingplatz oder ein eigenes Clubheim, was beides Arbeitseinsätze oder zusätzliche Kosten nach sich ziehen würde. Trotz, oder gerade wegen dieser Ungezwungenheit, ist das Clubleben sehr lebendig und unterhaltsam und eint die rund 50 Einheiten...

Alle Beteiligten sind sehr zufrieden mit dem reibungslosen Wechsel der Trägerschaft  Foto: ps

Pfarrei Heiliger Namen Jesu gewährleistet kirchliche Führung
Kindertagesstätte St. Elisabeth unter neuer Betriebsträgerschaft

Von Stephanie Walter Kindsbach. Die Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth hat einen neuen Betriebsträger. Im Rahmen einer kleinen Feier am 21. Januar hat die Katholische Pfarrei Heiliger Namen Jesu die Trägerschaft offiziell vom Elisabethenverein Kindsbach übernommen. Bei der Übergabe waren zahlreiche Vertreter der Gemeinde, der Politik und des Elisabethenvereins anwesend und zeigten somit deutlich, dass die Kita Kindsbach nicht nur vor Ort eine wichtige Einrichtung ist, sondern auch fest...

Foto: spd

Daniel Schäffner erneut als Landtagskandidat nominiert
SPD-Vorstand neu gewählt

Hütschenhausen. Auf seiner Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2020 hat der SPD-Ortsverein „Julius Rüb“ Hütschenhausen seinen Vorstand neu gewählt. Julia Schneider wurde von den Mitgliedern an die Spitze gewählt und soll zukünftig den Ortsverein mit frischem Wind leiten. Ebenfalls gewählt wurden: Volker Schneider, Dieter Reichow, Miriam Jung, Sabine Fladrich-Strake, Ingrid Becker, Volker Nicolay, Christian Wagner, Simone Rothhaar, Timo Schneider, Ottmar Jung, Susanne Schneider, Anette Heil und...

Die vielfältigen Werke fanden wieder großes Interesse  Foto: Hoim

Ausstellung im Landstuhler Rathaus eröffnet
66. Europäischer Wettbewerb

Von Stephanie Walter Landstuhl. Auch in diesem Jahr zeigen die Preisträger des Europäischen Wettbewerbs des Landkreises Kaiserslautern ihre Arbeiten im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde Landstuhl. Bei einer Vernissage am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Werke offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. „YOUrope – es geht um dich!“ lautet das Thema des Wettbewerbs, der bereits zum 66. Mal vom Zentrum für Europäische Bildung in Berlin ausgelobt wurde. Er ist der älteste Schülerwettbewerb...

Foto: Pixabay/Couleur

Jagdgenossenschaft und Jäger wollen Krautstreifen
„Urgesteine“ Appel und Kurz wiedergewählt

Hütschenhausen: Das dürfte rekordverdächtig sein: Richard Kurz und Horst Appel waren schon Mitglied im Vorstand der Jagdgenossenschaft Hütschenhausen, da war die Gemeinde noch nicht mit Spesbach und Katzenbach zusammengeschlossen. Also vor über fünfzig Jahren. Und sie wurden jetzt für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Jagdgenossenschaften sind die gesetzlich vorgesehenen Vertretungen der Eigentümer von Grundstücken außerhalb der Ortslagen. Sie regeln alle mit der Jagdverpachtung...

 Ralf Hersina, Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Manuela Weber, Anette Kleemann, Mandana Habibi, Marcel Keller, Martina Mack und Eckhard Richter  Foto: Müller

Viel Unterstützung für das Hospiz Hildegard Jonghaus
Zwei Spenden wurden übergeben

Landstuhl. Die Auszubildenden der Schule für Physiotherapie im Landstuhler Krankenhaus organisierten eine Tombola bei einer Abschlussfeier zu Gunsten des Hospizes. Diese Unterstützung kam aus der unmittelbaren Nachbarschaft, die staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie gehört seit kurzen 100 Prozent zur Nardini Klinikum GmbH und bietet eine praxisnahe Physiotherapieausbildung kostenfrei an. Mandana Habibi und Marcel Keller übergaben bei ihrem Besuch im Hospiz den Spendenerlös von 500...

Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Hundesportverein Hauptstuhl informiert
Öffentliche Impfung und Schlachtfest

Hauptstuhl. Am 8. Februar veranstaltet der Hundesportverein Hauptstuhl ab 18 Uhr ein Schlachtbuffet „All you can eat“. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herzlich in das Vereinsheim eingeladen. Zur besseren Planung werden Vorbestellungen beim 1. Vorsitzenden Martin Heinz, Telefon: 06372 4538 erbeten. Am gleichen Tag findet um 15 Uhr die Impfaktion (unter anderem Tollwut, Mehrfachschutzimpfungen) für Hunde aller Rassen, Katzen und gegebenenfalls andere Kleintiere statt. Die...

Verkehrserziehung in der KiTa Spesbach  Foto: PS/Spesbach

Verkehrserziehung der Vorschulkinder der KiTa Spesbach
Fußgängerprüfung bestanden

Spesbach. Am 22. Januar, durften die Vorschulkinder und die Erzieherinnen der Villa Kunterbunt Frau Flaig und Frau Kuhn von der Verkehrspolizei begrüßen. Diese haben jahrelange Erfahrung in der Verkehrserziehung und sind jedes Jahr in der Kita Willkommen. Frau Flaig prüfte in der Turnhalle das Fachwissen der Wackelzähne und erarbeitete anschließend mit diesen die grundlegenden Regeln zur Fußgängerausbildung. Sie lernten an einer „aufgebauten Straße“ in der Turnhalle, wie man richtig die Straße...

Beim Neujahrsessen wurden ehemalige Fraktionsmitglieder verabschiedet  Foto: PS/CDU

CDU Landstuhl verabschiedet Fraktionsmitglieder
Zusammen 125 Jahre im Stadtrat aktiv

Landstuhl. Im Rahmen eines Neujahrsessens in der Kurvilla verabschiedete die Fraktionsspitze die ehemaligen Fraktionsmitglieder. Die vier Urgesteinen Norbert Ulrich, Wolfgang Paul, Walter Amann und Ambrosius Paul waren zusammen 125 Jahre im Stadtrat von Landstuhl. Der Fraktionsvorsitzende Gerhard Malinowski bedankte sich bei ihnen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und überreichte mit seinen beiden Stellvertretern Markus Marhöfer und Elke Dick Gutscheine für das Restaurant Ölmühle sowie ein...

DRK Landstuhl lädt ein
Kreatives Basteln mit Kindern

Landstuhl. Am Dienstag, 18. Februar, von 14 bis 16 Uhr bietet das DRK Centrum Landstuhl im Clubraum einen Bastelnachmittag für Kinder zwischen sieben und elf Jahren an. Unter kreativer Anleitung werden verschiedene Motive für Fasching gebastelt. Das Angebot gegen mögliche Langeweile in den Winterferien ist kostenlos. Es wird um Anmeldung bis 12. Februar geben: Marie Pfeffer-Kappler, Telefon: 06371 921560, oder auch gerne per E-Mail an: m.pfeffer-kappler@kv-kl-land.drk.de. ps

V.l.: Julian Winner, Jürgen Bustert und Gereon Kohl  Foto: Walter

Kinderheim St. Nikolaus unter neuer Leitung
Führungsriege zieht an einem Strang

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die neue Gesamtleitung des Kinderheims St. Nikolaus hat ihre Arbeit aufgenommen. Im Rahmen eines kleinen Empfangs zur offiziellen Einführung stellte Gereon Kohl, der geschäftsführende Vorstand der Bischof von Weis Stiftung, das neue Leitungsteam vor. Es besteht aus Heimleiter Jürgen Bustert, dem pädagogischen Leiter Julian Winner und der psychologischen Leiterin Franziska Gotsche. Letztere konnte aufgrund einer Erkrankung leider nicht anwesend sein. „Alle drei...

Foto: Pixabay

Neuwahlen beim Schäferhundeverein Bann
Peter Mistler erneut Vorsitzender

Bann. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schäferhundevereins am 11. Januar fanden nach den Berichten und der Entlastung der Vorstandsschaft turnusgemäß Neuwahlen statt. Dabei wurden folgende Personen in ihren Funktionen einstimmig wiedergewählt beziehungsweise neu gewählt: 1. Vorsitzender: Peter Mistler; Zuchtwart und 2. Vorsitzender: Thomas Ditscher; Übungswart: Jürgen Mistler; Kassenwartin: Silke Strasser; Schriftführerin und Jugendwartin: Ute Albert, als...

Die Geehrten der Ramsteiner Bruchkatzen beim Wefa-Empfanges in Heltersberg Foto: PS/Bruchkatzen

Verdienstorden in Gold für Ramsteiner Bruchkatzen
Mitglieder beim Wefa-Empfang geehrt

Ramstein-Miesenbach. Am 12. Januar konnten wieder verdiente Mitglieder des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein mit einem besonderen Orden ausgezeichnet werden. Im Rahmen des Wefa-Empfanges in Heltersberg wurde der BDK-Verdienstorden in Gold für über 40-jährige Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement bei den Bruchkatzen durch den Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine an vier Personen verliehen: Willi Kirsch trat vor 46 Jahren in den Karnevalverein Bruchkatze...

Die Tiere werden liebevoll von den Tierrettern betreut Foto: Pixabay/pixexid

Tierschutzverein Kindsbach sucht Tierretter
24 Stunden Bereitschaft

Kindsbach. Täglich klingelt das Telefon der Tierrettung. Die Tierretter fahren bei allen Wetterlagen zu jeder Uhrzeit teilweise mehrfach am Tag raus, um verletzten, hilflosen oder gefundenen Tieren zu helfen. Dabei ist es egal, um welche Tierart es sich handelt. Ob Haustiere, Großtiere oder Reptilien, die Tierretter des Tierschutzvereines fahren zu jedem Tier. Bei Wildtieren wird eng mit anderen Organisationen, wie zum Beispiel der Wildtierhilfe Kaiserslautern, zusammengearbeitet. Unterwegs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ