Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken und für alle Vorlieben ist bei der Retrobörse etwas dabei | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Gaming, Comics & Cosplay: Retrobörse verspricht Wochenende voller Nostalgie

Speyer. Das Technik Museum Speyer lädt zu einem Highlight für Fans von Retro-Comics, Filmen und Sammlerstücken: Am 25. und 26. Januar öffnet die Retrobörse zum zweiten Mal ihre Tore. In der Raumfahrthalle wird ein vielseitiges Programm geboten, das Sammlerherzen höher schlagen lässt und nostalgische Erinnerungen weckt.  Die Retrobörse bietet eine Plattform für Liebhaber von Retro-Filmen und -Serien, die besonders aus den 70er, 80er und 90er Jahren bekannt sind und Kultstatus genießen. In der...

Lichtermeer über der Rollschuhbahn auf dem Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Diese Weihnachtsmärkte haben auch nach Weihnachten 2024 noch offen

Jetzt ist sie da, die schönste Zeit des Jahres. Eigentlich will man den Weihnachtszauber mit allen Sinnen genießen. Wenn da nur nicht all diese Termine im Dezember wären! Ganz schnell packt er uns, der Weihnachtsstress. Adventskonzerte und  Weihnachtsfeiern lassen sich nur schlecht verschieben, Weihnachtsmarkt-Besuche dagegen schon. Anstatt sich mit Freunden und Bekannten „noch schnell vor Weihnachten“ auf einen Glühwein zu treffen, kann man das auch ganz wunderbar und viel entspannter...

Die schönsten deutschen Bücher des Jahres 2024 - zu sehen in einer Ausstellung in Speyer | Foto: Stiftung Buchkunst

Die schönsten deutschen Bücher 2024: Ausstellung zeigt preisgekrönte Buchkunst

Speyer. Buchkunst hautnah und zum Anfassen: Das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer präsentiert bis Samstag, 18. Januar, die aktuellen Sieger des Wettbewerbs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ 2024 der Stiftung Buchkunst in einer Ausstellung. Aus annähernd 600 Titeln wurden die 25 „schönsten deutschen Bücher“ und der „Preis der Stiftung Buchkunst“ ausgewählt, aus über 160 Einsendungen gingen die drei Gewinnertitel für die „Förderpreise für junge Buchgestaltung“...

Adventsmarkt mit Feuerwerk in Speyer-Nord | Foto: Eckhard Krieg/gratis

Adventliche Siedlung 2024: Speyer-Nord feiert mit Markt, Nikolaus und Feuerwerk

Speyer. Das Vereins- und Ortskartell Speyer-Nord veranstaltet am Samstag, 14. Dezember, den Adventsmarkt Adventliche Siedlung 2024. Ort der Veranstaltung ist der Pausenhof der Siedlungsgrundschule, Birkenweg 10 in Speyer-Nord. Beginn ist um 15 Uhr, um 17 Uhr wird Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann ein Grußwort an die Besucherinnen und Besucher richten. Für 18.30 Uhr hat sich der Nikolaus angesagt. Er verteilt an alle anwesenden Kinder Geschenke. Um 21 Uhr beginnt schließlich das große...

Zuletzt wurde Bachs Weihnachtsoratorium im Dezember 2019 im Historischen Museums der Pfalz in Speyer aufgeführt: Jetzt kehrt Palatina Klassik zurück. | Foto: Palatina Klassik

Bachs Weihnachtsoratorium kehrt ins Historische Museum zurück

Speyer. Zuletzt konnte Bachs Weihnachtsoratorium im Dezember 2019 im Historischen Museums der Pfalz in Speyer aufgeführt werden. Corona und sich an die Pandemie anschließende Sanierungsarbeiten ließen konzertante Aufführungen in den repräsentativen Räumlichkeiten des Historischen Museums nicht zu. Nun kehrt das Weihnachtsoratorium ins Historische Museum der Pfalz zurück. Was wäre der Advent ohne eine Aufführung von Johann Sebastian Bachs großartiger musikalischer Sicht der Botschaft von der...

Die Jimi Hering Experience und illustre Gäste sorgen dafür, dass das Warten aufs Christkind kurzweilig wird | Foto: Frank Schindelbeck

Glühwein und herzerwärmende Klänge in der kalten Heiliggeistkirche

Speyer. Am Samstag, 14. Dezember, findet um 20 in der Heiliggeistkirche in Speyer wieder die große Vorweihnachtssause mit der Jimi Hering Experience und illustren Gästen statt. Hering Cerin (Standschlagzeug, Gesang und Krimskrams) und seine Gäste Rjiner aka The Electric Single Kid (Gesang und Rassel), Dr. Beutelspacher (Gitarre, Gesang und Blockflöte) und TC Debus (Kontrabass, Gesang und Blockflöte) laden zum überdachten Weihnachtsmarkt in die unbeheizte Heiliggeistkirche ein, um den Abend bei...

Das Frühstück | Foto: Dieter Zurnieden

Zwischen Realität & Transformation: Kunst als Fenster in neue Sicht-Felder

Speyer. Die Städtische Galerie im Kulturhof Flachsgasse zeigt von 13. Dezember bis 26. Januar die Ausstellung „Dieter Zurnieden: SICHT-FELDER“. Am Freitag, 13. Dezember, um 18 Uhr eröffnet Fachbereichsleiterin Tanja Binder, Kunsthistorikerin Dr. Andrea Nisters führt in die Ausstellung ein. Die erfahrbare Wirklichkeit ist sein Terrain – die Straße, die virtuelle Welt, die Literatur. Seine unmittelbare Umwelt liefert Nahrung für das künstlerische Schaffen von Dieter Zurnieden. Die Grundlagen für...

Siegerin nach Punkten wird Marienkäfer Marianne, doch in Krisen kann man mit Motte & Co mehr anfangen | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer/Gerhard Münch

Die etwas andere Castingshow: Motte Lotte will berühmt werden

Speyer. Die große Wahl zum „Tier des Jahres“ sorgt für Wettkampffieber im Kleiderschrank der Familie Hoffmann: Lotte, die Kleidermotte, und ihre Mitbewohner, die Holzwurm-Brüder, möchten endlich ihr Schattendasein als „Schädlinge“ beenden und ihre verborgenen Talente ans Licht bringen, also schicken sie ein Bewerbungsvideo ein und träumen davon, endlich berühmt und auf einer Briefmarke verewigt zu werden. Doch – the winner is: der wunderschöne Marienkäfer Marianne! Ausgerechnet diese Angeberin,...

Morgen, Rinder, wird's was geben - eine schräge Weihnachtsgeschichte im Alten Stadtsaal in Speyer | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Schräge Weihnachtsgeschichte: Morgen, Rinder, wird's was geben

Speyer. Esel und sein Kumpel Ochse wollen nicht herumsitzen und Weihnachtssterne basteln. Sie wollen so richtig was erleben! Also mopsen sie kurzerhand einen der Schlitten, die bei Weihnachtsfrau Henrietta Lametta vor der Tür parken und ziehen los. Doch als es immer kälter wird und beiden der Magen knurrt, ist ihr Abenteuer auf einmal gar nicht mehr lustig. Sie klopfen an viele Haustüren, doch niemand hat einen saftigen Strohballen für sie übrig. Als sie die Köpfe hängen lassen und schon...

Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

"Dancing Day": Abendmusik zum Advent in Hanhofen

Hanhofen.  Adventliche Klänge für drei Frauenstimmen und Piano von John Rutter, Edvard Grieg und Josef Gabriel Rheinberger erklingen am Samstag, 14. Dezember, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin in Hanhofen. Das Gesangstrio Donne cantanti, das sind Almut Fingerle, Barbara Unseld und Eva Braunstein sowie Hans Jochen Braunstein am Piano gestalten die Abendmusik zum Advent  mit dem Chorwerk "Dancing Day" von John Rutter. Der britische Komponist verbindet in seinem reichen Chorschaffen...

Weihnachten Symbolbild | Foto: belyaaa/stock.adobe.com

Christmas Roodle: Ein Weihnachtslieder-Mitmachkonzert für die ganze Familie

Waldsee. Der MGV Concordia 1861 Waldsee lädt zum Christmas Roodle: Am Freitag, 13. Dezember, singen Groß und Klein gemeinsam Weihnachslieder. Das Mitmachkonzert auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche in Waldsee startet um 17.30 Uhr und geht bis 19 Uhr. Gut sichtbarer Text auf einer Großleinwand unterstützt die Sängerinnen und Sänger, so dass sich niemand wegen Textunsicherheiten zügeln muss. Glühwein, Kinderpunsch und Brezeln machen aus dem Christmas Roodle eine gemütliche Zusammenkunft....

Weihnachten Symbolbild | Foto: MIA Studio/stock.adobe.com

Speyerer Adventssingen in der Friedenskirche

Speyer. "Menschenkind, im Stall geboren" - unter dieser Überschrift steht das Speyerer Adventssingen am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer. Die Domgemeinde lädt Jung und Alt wieder ein zum gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern und zum Hören von Chorsätzen und Instrumentalstücken aus dem großen Schatz der Advents- und Weihnachtsmusik. Es singen und spielen der Chor der Domgemeinde, eine Kindermusikgruppe, Instrumental- und...

Domführung im Schein der Taschenlampe | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Wenn im Dom das Licht ausgeht: Führungen im Schein der Taschenlampe

Speyer. Der Dom gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Region. Doch wie wirkt er, wenn das Licht ausgeht? Im Dezember haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Dom auf neue Art und Weise zu erleben. Die Führungen „Dom im Dunkeln“ finden außerhalb der Öffnungszeiten in kleinen Gruppen statt. Die Dunkelheit führt dabei zu einer völlig anderen Wahrnehmung des Raums: der Hall der Schritte, ein Hauch von Weihrauch, Schatten an den Wänden. Nach dem Gang durch Mittelschiff, Querhaus und...

Toll als Mitbringsel oder kleines Geschenk: weihnachtliches Knuspermüsli | Foto: Cornelia Bauer

Weihnachtliches Knuspermüsli: Dieses festliche Frühstück versprüht Adventszauber

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, etwas ganz Besonderes zu verschenken – und was könnte schöner sein, als ein selbstgemachtes, duftendes Knuspermüsli? Dieses weihnachtliche Müsli ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein hübsches, persönliches Mitbringsel für Familie und Freunde. Mit einer Mischung aus knusprigen Haferflocken, gebrannten Mandeln, Schokoladen und einer Prise Lebkuchengewürz verbreitet es den typischen Weihnachtsduft und sorgt für Vorfreude auf die...

Panettone schmeckt am Allerbesten, wenn man ihn in Spumante oder Vin Santo eintunkt... | Foto: Cornelia Bauer

Panettone für Weihnachten: Das perfekte Rezept für den italienischen Klassiker

Bei Panettone denkt eigentlich jeder an die Spezialität aus Mailand, die in Italien besonders gerne zur Weihnachtszeit gegessen (und verschenkt) wird. Weniger bekannt ist da schon, dass es den Weihnachtskuchen ganz ähnlich auch in Peru gibt; dort heißt er Panetón. Die gekauften Versionen sind oft mehrere Wochen haltbar, wenn man Panettone - das "süße Brot" - selber backt, dann schmeckt es allerdings ganz frisch am besten. Die Italiener tauchen ihre Weihnachtsspezialität gerne in Spumante oder...

Am Besten, man backt gleich einen ganzen Berg Zimtwaffeln. | Foto: Cornelia Bauer

So unwiderstehlich: Das beste Rezept für himmlisch duftende Zimtwaffeln

Manchmal lohnt es sich alleine schon wegen des himmlischen Geruchs etwas zu backen. Wenn der Duft von frischen Waffeln durchs Haus zieht, fühlt man sich gleich in die eigene Kindheit zurück versetzt. Wer diese Zimtwaffeln zubereitet, der wird mit herrlichen weihnachtlichen Düften beschenkt. Und mit gleich einem ganzen Berg des knusprigen Gebäcks. Mal ehrlich: Wenn man nicht gleich in einem Rutsch Zimtwaffeln für die komplette Saison backt, rentiert es sich erst gar nicht, das Zimtwaffeleisen...

Schmeckt viel besser als vom Bäcker: der selbst gebackene Weckmann | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Geheimtipp: So gelingen Weckmänner wie vom Bäcker – Schritt-für-Schritt-Rezept!

Er heißt Weckmann, Stutenkerl, Dambedei, Klausenmann, Krampus oder Grittbänz - der Mann aus Hefeteig. Je nach Region existieren unterschiedliche Bezeichnungen. Mal gibt es den Hefemann zu St. Martin, für viele gehört er aber auch fest zu den Bräuchen am Nikolaustag dazu. Früher gab man Gebildebrote Büßern und Kranken, die die Eucharistie nicht empfangen hatten, als Kommunionersatz. Heute sind vor allem Kinder die Empfänger der Hefe-Männlein. In erster Linie soll er also schmecken, der saftige...

Hans Bischof zwischen seinen beiden Eisfotografien | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
„Fotoausstellung 8 x 4“ im Zehnthaus

Römerberg. Am 29. November fand die Vernissage zur aktuellen „Fotoausstellung 8 x 4“ im wunderschönen Zehnthaus in Römerberg-Berghausen statt. Zur Eröffnung waren die acht Fotografinnen und Fotografen gekommen, um jeweils vier ihrer großformatig gerahmten Bilder zu präsentieren. Die Begrüßungsrede hielt der 1. Vorsitzende Roland Hacker und die Einführung Birgit Dantin. Die musikalische Gestaltung hatte „Blueswolf“ inne. Wolfgang „Blueswolf“ Schuster zählt seit vielen Jahren durch seine Präsenz...

Die Vorweihnachtszeit ist magisch | Foto: Paul Needham

Märchenhaft, magisch, weihnachtlich: Weihnachten in Hollywood

Ludwigshafen | Speyer. Spekulatius gibt es schon seit September in den Supermärkten, den ersten Glühwein trinkt man meist bei noch viel zu warmen Temperaturen im November. Aber wenn die ersten Weihnachtsklassiker im Fernsehprogramm laufen - fühlt man dann nicht, dass Weihnachten jetzt wirklich vor der Tür steht? Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen lädt die Konzertbesucher ein, sich von der Magie der Weihnachtsfilme verzaubern zu lassen. Bei der Filmmusik aus bekannten Weihnachtsfilmen...

Anzeige
Die Tenöre mit Streichern | Foto: RGV Event
Aktion

Gewinnspiel: Die Himmlische Nacht der Tenöre - Das Klassik-Highlight in Speyer

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Die Himmlische Nacht der Tenöre" des Veranstalters RGV Event. Speyer. Die Klassik-Konzert-Reihe „Die Himmlische Nacht der Tenöre“ hat sich in Fachkreisen zu einem Konzerterlebnis entwickelt. Am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr, kann das Publikum in der Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz, in Speyer, dieses klassische Konzert erleben. Die musikalische Reise führt die drei Tenöre in ihrem Programm „Passione per la Musica“ nach Bella Italia, dem...

Gruppenbild mit Dame | Foto: Johann-Peter Melder
61 Bilder

BriMel unterwegs
Benefizlesung zum ersten Krimitag Speyer

Speyer. Im wundervollen historischen Ratssaal in der Maximilianstraße wurde es am 26. November kriminell, denn die Schriftstellervereinigung Syndikat lud zu einem ganz besonderen Treffen ein. Es war der „1. Krimitag Speyer“ mit einer Benefizlesung zu Gunsten des Weißen Rings. Veranstalter war die Speyerer Buchhandlung Fröhlich, die gleich drei renommierte Krimiautoren „aus dem Ärmel zog“ mit Til Petersen aka Klaus Maria Dechant, Uwe Ittensohn und Daniel Wolf aka Christoph Lode. Musikalisch...

Weihnachtsmarkt Symbolbild | Foto: Igor Tichonow/stock-adobe.com

Waldweihnachtsmarkt Schifferstadt 2024: Kunsthandwerk am Vogelpark

Schifferstadt. Der Waldweihnachtsmarkt findet am dritten Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, vor dem Vogelpark Schifferstadt statt. Geöffnet ist am Samstag von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Veranstalter ist der Vogelschutz- und Zuchtverein 1955 e.V. Die vorweihnachtliche Atmosphäre mitten im Wald gefällt großen wie kleinen Besuchern. Sie finden dort nicht unbedingt das typische Weihnachtsmarktangebot vor. An den Ständen sind vor allem handgemachte Geschenk- und Dekoideen,...

Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt/Symbolfoto | Foto: Archiv/Paul Needham

Weihnachtsmarkt Otterstadt 2024: Mitsingkonzert für die ganze Familie

Otterstadt. Otterstadt lädt am Wochenende, 7. und 8. Dezember, zum 34. Otterstadter Weihnachtsmarkt und bietet was fürs Auge, für den Gaumen und fürs Herz. Rings um den Platz gibt es von Weihnachtsschmuck bis Dekoartikeln, von Handarbeit bis hin zu selbst gemachten Likören viel zu sehen und natürlich auch zu kaufen. Es ist das erste Mal, dass Otterstadt Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher an zwei Tagen zum Weihnachtsmarkt bittet. Rund um den wunderschön beleuchteten...

Burgadvent auf der Wachtenburg: Vom 1. Advent bis zum 6. Januar strahlen sie wieder herunter ins Tal – der stattliche Weihnachtsbaum auf dem Turm zusammen mit dem großen Stern.  | Foto: Förderkreis Wachtenburg

Advent wie im Mittelalter: Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Pfälzer Burgen

Glühwein in Burggemäuern, Nikolausbesuche mit Aussicht und mittelalterliche Spektakel: Weihnachtsmärkte auf Pfälzer Burgen bieten ein Erlebnis der besonderen Art - für Familien, Geschichtsliebhaber und Genießer. Der Advent ist (fast) da. Und damit die Zeit der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in der Pfalz, wo der Glühwein ganz oft vom Winzer selbst zubereitet wird und deftige Spezialitäten aus der Region serviert werden. Besonders zauberhaft ist die Atmosphäre im Advent auf diesen drei Pfälzer...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ