Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Herzlich Willkommen im Land der 1000 Hügel auf der CMT in Halle 6 Stand-Nr. 6 F 33
3 Bilder

Kleine Hügel. Große Abenteuer!
Auf der CMT lädt der Kraichgau-Stromberg dazu ein, das Hügelland mit allen Sinnen zu genießen.

Nach zwei Jahren Zwangspause präsentiert der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. vom 14. bis 22. Januar 2023 auf der CMT, der Reisemesse in Stuttgart, seine sanfte Hügellandschaft, die es in sich hat. Spätestens bei der Eroberung der Hügel mit dem Rad, kann aus einem sanften Hügel auch mal eine anstrengende Bergetappe werden. Das Radfahren ist aber nur eine Möglichkeit, sich die 1000 Hügel zu erschließen. Schmeckst Du das auch! Eine unglaubliche Genussvielfalt gilt es hier zu entdecken. Dafür...

Ausstellung - Führungen
Führungen durch die Ausstellung -

Und dennoch gibt es Hoffnung - Führungen Unter diesem Titel präsentierte Pater Mauro–Giuseppe Lepori die Ausstellung: Was niemals stirbt. Das Leben von Takashi und Midori Nagai am 8. Januar 2023 in Bruchsal. Eine gut gefüllte Kirche bei der Eröffnungsmesse und ein volles Vinzentiushaus bei der Einführung durch den Generalabt der Zisterzienser Mauro-Giuseppe Lepori zeigten ein reges Interesse an der Ausstellung. Bei der Eröffnung sagte Generalabt Lepori: „Dieses „Und dennoch“ ist wie ein...

Maria Antonia Habermann: Das erste Kind in Bruchsal im Jahr 1873, geboren am 1. Januar | Foto: stadtarchiv

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Archivale des Monats Januar: "Das erste Kind des Jahres vor 150 Jahren"

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats Januar vor: Das erste Kind des Jahres ist immer eine Geschichte wert – blättern wir noch einmal 150 Jahre in den Personenstandsbüchern zurück und werfen einen Blick in das Geburtenregister des Jahres 1873. Als erstes Kind des Jahres kam am 1. Januar um 3 Uhr 37 morgens Maria Antonia zur Welt. Ihre...

Foto: www.contactgrafik.de

Migration und Tradition – passt das?
Erwartungshaltungen in Familien international

Das Ansehen von Einzelnen innerhalb einer Gemeinschaft wird von vielen Faktoren bestimmt. Traditionen aus den Herkunftsländern erleben Migrantinnen in ihren Familien, doch in der Gesellschaft wird manches anders interpretiert. So sind Menschen, die sich in einer neuen Umgebung einleben, mit Erwartungshaltungen aus verschiedenen Kulturen konfrontiert. Im Haus der Begegnung wollen wir am Donnerstag, 19.01.2023 dazu miteinander ins Gespräch kommen. Mit welchen Rollen werden Migrant*innen...

Mit vielfältigem Portfolio im Gepäck
Touristinformation Bruchsal auf der CMT in Stuttgart

Die Touristinformation Bruchsal ist in diesem Jahr wieder auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart vertreten. Dort wirbt sie vom 14. bis 22. Januar am Stand 6 F 33 in der Halle 6 als Standpartner des Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. (KST) für das touristische Angebot der Stadt. Neben sämtlichen Broschüren zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten hat die TI auch Wander- und Radkarten mit im Gepäck, um den Besucher:innen Bruchsal als attraktives Tages- oder...

Wechsel in der Koordination
Abschied und Willkommen

Die Koordinatorinnen der Ambulanten Hospizgruppe stehen mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen für Anfragen und Beratungen zur Verfügung – sowohl für Netzwerkpartner und alle Menschen, die die Unterstützung der Hospizgruppe suchen als auch für die Ehrenamtlichen. Sie sind ein wichtiges Bindeglied in der Gruppe. Daher hat der Weggang der Koordinatorin Kristina Weinert die Ambulante Hospizgruppe sehr bewegt – vor allem, weil sie mit „Tina“ einen ganz besonderen Menschen gehen lassen musste....

Die drei FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (v.l.), Christian Jung und Julia Goll beim Neujahrsempfang der Freien Demokraten in Ettlingen. | Foto: Sebastian Weber

Landesparteitag und Dreikönigstreffen der FDP
Anpacken statt festkleben!

Stuttgart/Bruchsal/Ettlingen. Rund um den 6. Januar 2023 fanden in Baden-Württemberg, dem Kraichgau und der Region Karlsruhe zahlreiche Veranstaltungen der Freien Demokraten um das traditionelle Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart statt. Das Motto aller Veranstaltungen lautete improvisiert „Anpacken statt festkleben!“ als Reaktion auf die Störung der Dreikönigkundgebung durch Aktivisten in der Stuttgarter Oper. FDP-Parteivorsitzender und Bundesfinanzminister Christian Lindner forderte...

„Mach dir ein Bild von deiner Leistung“
Eignungstest der Schreiner-Innung Bruchsal

Die Arbeit mit Holz und anderen modernen Werkstoffen – für viele Jugendliche ein Traumjob. Doch mancher Traum ist schnell geplatzt, wenn die Wirklichkeit Einzug hält. Deshalb bietet die Schreiner-Innung Bruchsal am Montag, 16.01.2023 unter dem Motto „Mach dir ein Bild von deiner Leistung“ einen freiwilligen Eignungstest für den attraktiven und anspruchsvollen Beruf des Schreiner`s an. „Jungen Menschen fällt die Berufswahl meist nicht leicht“, sagt Thorsten Leicht, Obermeister der...

Nachruf Franz Hasenfuß | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.

Große Trauer beim GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
Nachruf für Franz Hasenfuß

„Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.“ Wir trauern um Franz Hasenfuß und wir sind unendlich traurig und fassungslos seit wir erfahren haben, dass unser aktives Mitglied und geschätzter Sänger und Freund Franz Hasenfuß, plötzlich und unerwartet, am 28. Dezember 2022 im Alter von 68 Jahren von uns gegangen ist. Neben seiner Leidenschaft des aktiven Chorsingens und seinem langjährigen verantwortlichen ehrenamtlichen Engagement in der Vorstandschaft des GV Harmonie...

Museumsmitarbeiter Norbert Eiche beim Verschicken der Preise. | Foto: Städtisches Museum

Bruchsaler Kulturfenster
Verlosung Adventsrätsel

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche  gibt  Museumsleiterin Regina Bender einen Einblick in das Adventsrätsel.  Liebe Leserinnen und Leser, dieser Tage erhalten diejenigen, die im Dezember an unserem Adventsrätsel teilgenommen haben und als Gewinnerinnen oder Gewinner ausgelost worden sind, ihre Preise per Post. Wir bedanken uns bei allen für die rege Teilnahme an unserem Advents-Quiz durch die...

2 Bilder

Lepori und Olaf Gutting - kommen nach Bruchsal
"Und dennoch gibt es Hoffnung" - Vortrag

Der Generalabt der Zisterzienser Don Mauro-Giuseppe Lepori aus Rom wird am kommenden Sonntag, 8.1. in die Ausstellung  "Was niemals stirbt" einführen. Unter dem Thema "Und dennoch gibt es Hoffnung" wird er in die dramatische Situation damals, Verlust seiner Frau, 40000 Tote nach dem Atombombenabwurf, Verlust von allem.... einführen und dabei wird sicherlich ein Licht auf die heutigen tragischen Situationen fallen. Wie konnte er zu einem Hoffnungsträger in solchen Umständen werden.? Der...

Ob Elektrogerät oder Textilien: Die ehrenamtlichen Reparateure im Café der AWO wissen fast immer eine Lösung. | Foto: AWO/David Heger

Am Sa, 14. Januar
Repair Café der AWO öffnet zum zweiten Mal in Bruchsal

Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, den 14. Januar 2023 von 10-13 Uhr wieder seine Türen in der Kaiserstraße 2, Bruchsal. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche bei Reparaturen an defekten Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Die Fachleute vor Ort wissen fast immer eine Lösung und freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende für das Projekt. Bei der Eröffnung im Dezember konnten so bereits rund zwei Dutzend Gegenstände...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) will die Bahnstreiks bei der SWEG so schnell wie möglich beenden. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion plädiert deshalb für ein Schlichtungsverfahren zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und dem landeseigenen Bahnunternehmen SWEG. | Foto: Sebastian Weber

Bahnstreiks bei der SWEG
FDP fordert ein Schlichtungsverfahren

Bruchsal/Stuttgart. Angesichts der seit Wochen immer wieder temporär und zum Teil ohne Vorankündigung aufflammenden Streiks der Lokführergewerkschaft GDL beim landeseigenen Bahnunternehmen SWEG dringt die FDP-Landtagsfraktion auf eine Schlichtung. Ziel müsse sein, „die völlig unnötige Auseinandersetzung, die es derzeit gibt, zu beenden – zum Wohle der Fahrgäste“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Montag gegenüber der Deutschen...

3 Bilder

Ausstellungseröffnung - Stadtkirche
„Was niemals stirbt“

Der Titel der Ausstellung, die über das Leben von Midori und Takashi Nagai, kann als "Programm" gelesen werden. Beide lebten zur Zeit des Atombombenabwurfs in Nagasaki. Midori verbrannte mit 40 000 anderen Mitbewohner Nagasakis. Takashi lebte noch einige Jahre und wurde zum Hoffnungsträger in der japanischen Nachkriegszeit. Seine Bücher wurden aus diesem Grund in den Bildungsplan der Schulen übernommen. In seinen letzten Jahren, die er wegen der ausgebrochenen Leukämie nur noch liegend...

Tanja Trisch von ENOPLAN übergibt den symbolischen Scheck über 1.000 € an AWO-Geschäftsführerin Angelika Nosal.

Spende vor Weihnachten
ENOPLAN unterstützt die AWO mit 1.000 Euro

Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist die Freude groß: Wenige Tage vor Weihnachten erreichte die AWO ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der ENOPLAN-GmbH. „Wir sind der ENOPLAN GmbH für ihre großzügige 1.000-Euro-Spende sehr dankbar“, so AWO-Geschäftsführerin Angelika Nosal. Die Spende kommt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AWO im Bereich Integration und Beschäftigung zu Gute. Die AWO bietet dort arbeitslosen Jugendlichen, Langzeitarbeitslosen und Menschen mit Behinderung mit...

Angebot wegen großer Nachfrage erweitert
Zusatzvorstellungen von "Der Räuber Hotzenplotz" in der Koralle

Ganz schön viel Trubel im Räuberwald: Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Koralle sechs Zusatztermine des beliebten Wintermärchens “Der Räuber Hotzenplotz” an. Am 11., 12., 18. und 19. Februar 2023 (teilweise sogar zwei Mal täglich) wird der Mann mit den sieben Messern und der Pfefferpistole wieder das Theater im Riff unsicher machen, um möglichst allen Interessierten die Chance zu geben, den räuberischen Spaß mitzuerleben. Der Räuber Hotzenplotz Der Räuber ist los! In diesem Winter treibt...

Gilbert Bürk (Vorstand der Bürgerstiftung) mit Bettina Cordier (links) und Monika Mohr bei der Übergabe des symbolischen Schecks | Foto: martin stock

Spende trotz eigener Belastungen
Verpackungsspezialist Mohr aus Forst unterstützt die Bürgerstiftung

Wenn die passende Versandverpackung für Geräte und Maschinen oder Teilen davon gefordert ist, dann ist die Firma Herbert Mohr GmbH in Forst ein ausgesprochen engagierter und hilfreicher Partner. Gleiches gilt für die Unterstützung von Projekten der Bürgerstiftung. Bereits mehrfach hat die Firma mit großzügigen Spenden geholfen, dass „Kinder-in-Not-Projekte“ der Bürgerstiftung möglich wurden. Auch zum Ende des zurückliegenden Jahres hat das Unternehmen erneut 3.000 Euro der Bürgerstiftung...

Oliver Frowerk, Christine und Michael Kaltenbach sowie Gilbert Bürk (v.l.) sorgten zusammen mit dem „Nikolaus“ dafür, dass Kinder eine Überraschungstüte bekamen. | Foto: martin stock

Nikolaus im Kinderland
Bürgerstiftung und Baufirma Schweikert lassen Nikolaustüten verteilen im Tafelladen

Für eine Nikolaus-Überraschung sorgte die Bürgerstiftung pünktlich am 6. Dezember zusammen mit der Baufirma Schweikert im Tafelladen für alle Kinder aus bedürftigen Familien. Durch eine gemeinsame Aktion konnte der Tafelladen Tüten mit Süßigkeiten packen und verteilen. Möglich gemacht haben diese Aktion Michael Kaltenbach, Geschäftsführer und Gesellschafter der Baufirma Schweikert, und seine Ehefrau Christine mit einer großzügigen Spende. „Wir hatten ein gutes Jahr in der Baubranche“, sagte...

Broschüre 20er Jahre | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Weihnachtsgrüße von Schloss Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche schickt Museumsleiterin Regina Bender Weihnachtsgrüße. Unter www.bruchsal.de/schlossgruesse finden Sie verschiedenste Beiträge zum Ausklang des Jahres, mit denen wir Ihnen herzlich eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr wünschen möchten. Diesmal berichten Stadtarchiv und Städtisches Museum von 120 Jahren Museumsgeschichte in Bruchsal. Den...

Foto: Foto: Stadtarchiv

Bruchsaler Kulturfenster
Babynamen 1872

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche berichtet Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv  über die Babynamen aus dem Jahr 1872. Leo, Felix, Anton, Matteo, Mia, Emma, Sophia – jedes Jahr erscheint eine Liste der beliebtesten Babynamen. Blättern wir zum Jahresende doch einmal 150 Jahre in den Personenstandsbüchern zurück und werfen einen Blick in das Geburtenregister des Jahres 1872. Welche Namen lagen damals...

Bündnis 90/Die Grünen
Erweiterung des Grünen Kreisvorstands Karlsruhe-Land

Am 23. November 2022 fand im Roten Raum der Pestalozzihalle in Graben-Neudorf die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Karlsruhe-Land von Bündnis 90/Die Grünen statt. Insgesamt waren 39 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Nachdem Silke John vor einigen Wochen zurückgetreten war, fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung nun die Nachwahl statt. Hierbei wurde der Vorstand um die drei Mitglieder Celina Harlacher (OV Ubstadt-Weiher), Nicole Heger (OV Waghäusel) und Tim Schlochtermeyer (OV...

Ausstellung - Stadtkirche
Was niemals stirbt - Hoffnung in schwieriger Zeit

Ausstellung „Was niemals stirbt“ Verkündigung aus Nagasaki Warum in der heutigen Zeit, in Bruchsal, weit weg von Nagasaki, eine Ausstellung über den japanischen Radiologen Dr. Takashi Nagai und seine Ehefrau Midori aus Nagasaki? Es war Krieg und auch heute ist wieder Krieg. Und jeder Krieg erfordert eine Stellungnahme, nicht nur politisch, militärisch, sondern auch persönlich. Wie stehe und lebe ich vor diesem Geschehen? Dr. Nagai Takashi musste zwei Mal an einem Krieg teilnehmen, erlebte 1945...

Bereichsleiter Sebastian Benz (links), Andreas Noffke (Mitte) bei der Spendenübergabe | Foto: CvB

Zündung links spendet 1.911€ an Julius Itzel Haus

Am Nikolaustag parkte ein roter Porsche 911er vor dem Julius Itzel Haus. Und das aus einem besonderen Grund: Andreas Noffke, Betriebsleiter von „Zündung links“ besuchte das Team der Wohnungsloseneinrichtung Julius Itzel Haus, um eine Spende in Höhe von 1.911€ zu überreichen. Da die Firma hauptsächlich mit Fahrzeugen der Automarke Porsche handelt, ist die Spendensumme angelehnt an den 911er. Die Spende wird als Einzelfallhilfe an Bedürftige in Notsituationen weitergegeben und kommt so direkt an,...

Betreuungskraft Sandra Kohn (v.l.), Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (v. Mitte) und Einrichtungsleiter Jörg Israel (v.r.) feierten gemeinsam mit den Bewohner:innen eine Weihnachtsfeier. | Foto: CV
2 Bilder

Bunte Weihnachtsfeier in St. Anton

Kurz vor Weihnachten versammelten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses St. Anton, um gemütlich bei Punsch und Plätzchen gemeinsam eine kleine Weihnachtsfeier zu genießen. Einrichtungsleiter Jörg Israel begrüßte gemeinsam mit den Pflege- und Betreuungskräften die Bewohnerinnen und Bewohner. Diakon Bernhard Wilhelm leitete anschließend durch einen stimmungsvollen Gottesdienst. Begleitet durch Klemens Ellmann mit der Gitarre wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen, bei denen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ