Philippsburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Aktuelle Fallzahlen am 26. April
Corona-Inzidenz: Karlsruhe und Baden

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz sowie die Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 2.062 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Montag, 26. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 25.807 Coronavirus-Fälle bestätigt. 23.126 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden....

Blick in den Tunnel Karlsruhe: Die S4, diesmal nach Durlach | Foto: www.jowapress.de
9 Bilder

Durch den Tunnel in Karlsruhe / Bildergalerie
Probebetrieb läuft auf vollen Touren

Karlsruhe. Heute Abend war die Stadt gewissermaßen ausgestorben, der Marktplatz fast leer, durch die Kaiserstraße fuhren fast leere Züge im "Nacht-Takt", doch unter der Erde war mächtig Betrieb: 20 Bahnen waren/sind unterwegs, morgen werden es 33 sein, erläuterte Ralf Messerschmidt, Bereichsleiter Betrieb der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, den aktuellen "Stresstest" im Tunnel Karlsruhe. Die Haltestellen sind hell, hier und da muss noch etwas gemacht werden, das sieht man, denn mitunter fehlen noch...

2 Bilder

Dann kann gefeiert werden:
Huttenheimer bekommen „Herschbockplatz“

Philippsburg-Huttenheim. Die Huttenheimer sollen einen schönen Herschbockplatz bekommen, einen neugestalteten Platz mit „hoher Aufenthaltsqualität“, wie es mehrfach hieß. Vorgesehen ist dafür der sogenannte alte Messplatz, der sich im Eigentum der Stadt befindet, zwischen dem neuen Feuerwehrhaus und den Geschäftsgebäuden Klaus Baader. Mit diesem Vorhaben und mit weiteren Möglichkeiten, die eine Änderung des Bebauungsplanes „Schorrenfeld, Kühweid, Alte Krautstücker“ für Gewerbe und auch...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Matthias Hutter | Foto: A.Nachtigal
4 Bilder

1. Preis im Kompositionswettbewerb geht an Matthias Hutter
Philippsburger Komponist erfolgreich

Philippsburg: Das kulturelle Leben steht still, Musik und Kunst wurden in den Corona-Schlaf geschickt – oder doch nicht ganz? Einer, dessen Leben beruflich wie privat ganz im Zeichen der Kultur steht, hat bei einem Komponistenwettbewerb klammheimlich den ersten Preis abgeräumt: Matthias Hutter, Leiter der hiesigen Musik- und Kunstschule. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstaltete den internationalen Wettbewerb zum 20. Mal. Der Komponistenwettbewerb war 2021 für Klavier und...

Landkreis Karlsruhe: Inzidenz und aktuelle Corona-Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fallzahlen am Dienstag
Corona-Inzidenz in Karlsruhe und dem Landkreis

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die neuen Inzidenzen und Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.825 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von Dienstag, 20. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 6 Uhr, wurden insgesamt 24.605 Coronavirus-Fälle bestätigt. 22.162 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden. Bisher...

Auf der Wunschliste: Dorffest, wie in den vergangenen Jahren
3 Bilder

Umfrageergebnisse vorgestellt:
Was wünschen sich die Huttenheimer

Philippsburg-Huttenheim. Was sind die Bedürfnisse der Huttenheimer? Wo drückt der Schuh? Was sollte besser werden? Was steht im Einzelnen auf der Wunschliste? Im Zusammenhang mit einer Aufwertung des Stadtteils - mit Hilfe eines attraktiven Förderprogramms - stellen sich diese und ähnliche Fragen. Wofür soll Geld nach Huttenheim fließen? Wie sich die Bevölkerung die Weiterentwicklung ihrer Heimat vorstellt, ist auch für den Ortschaftsrat relevant, der dafür die notwendigen Maßnahmen anzugehen...

Mit dem Bau des seniorenbetreuten Wohnens in Huttenheim (im Bereich des ehemaligen Rathauses) mit Tagespflege ist ein erster wichtiger Schritt für die Dorfentwicklung getan.
5 Bilder

Ortschaft stellt Weichen für Antrag:
Fördermittel für Huttenheim

Philippsburg-Huttenheim. Der Ortschaftrat ist sich einig, was das „Quartiersprojekt Huttenheim“ betrifft. Einmütig hat das Gremium in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung in der Bruhrainhalle dem Entwurf eines Förderantrags für die nicht baulich-investive Städtebauförderung (NIS) zugestimmt. Dem Gemeinderat der Stadt Philippsburg als letztendlich zuständiges Gremium empfahl er, der Antragstellung für die Städtebaufördermittel 2021 im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme Huttenheim und...

2 Bilder

Ein Paar und zwei Hochzeiten:
Gleich drei Eheversprechen

Philippsburg. Wenn sich ein Paar gleich drei Mal das Eheversprechen gibt, muss die Verbindung eine besondere Festigkeit aufweisen. Ungewöhnlich ist auch, wenn das Fest der Goldenen Hochzeit vor der eigentlichen Trauung gefeiert wird. Doch so ist es bei den ungarndeutschen Klara und Georg Albrecht aus Philippsburg. Vor 50 Jahren tauschten die beiden im Standesamt des Budapester Vororts Budakeszi, wo übrigens die Eltern von Joschka Fischer wohnten, die Ringe aus. Alles geschah ohne kirchlichen...

Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Modernisierung auf der Strecke Wörth - Germersheim - Speyer
Die Deutsche Bahn digitalisiert

Wörth. Die Deutsche Bahn (DB) beginnt kommenden Montag mit den ersten Vorarbeiten, um die Strecke Wörth–Germersheim–Speyer fit für die digitale Zukunft zu machen. Bis in den Spätsommer 2022 sollen dafür die Alt-Stellwerke in Speyer, Germersheim, Wörth, Philippsburg und Rülzheim modernisiert oder ersetzt sowie 40 dazugehörende Bahnübergänge technisch aufgerüstet oder komplett erneuert werden. Die moderne Signal- und Stellwerkstechnik macht das Schienennetz zuverlässiger. Sie ermöglicht unter...

Foto: Symbolbild fernando zhiminaicela/pixabay.com

Infektionsquellen oft nicht zu ermitteln
Ausgangssperre im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Karlsruhe. Trotz Ziehung der sogenannten „Notbremse“ nach Überschreiten der Inzidenzschwelle von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern sind die Infektionszahlen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe weiter gestiegen. Seit Donnerstag gilt in Stadt- und Landkreis, so die entsprechende Verordnung, die nächste Stufe der Beschränkungen - die Allgemeinverfügung ist befristet bis zum 29.04.2021. Ausgangssperre Für diesen Fall ordnet das Gesetz für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe nächtliche...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Karles Woche - der aktuelle Kommentar im "Wochenblatt"
Sommer der Baustellen

Statt "Karlsruhe" heißt es in diesem Jahr wohl "Karlsstau". Denn von einem gemütlichen "Sommer in Karlsruhe“ ist nicht auszugehen. Mit dieser eigentlich schönen Kampagne versuchten die Marketingexperten im vergangenen Jahr die Menschen in der gesamten Region für Erlebnisse „zu Hause“ zu begeistern. Das wird im Jahr 2021 – bleibt man mal realistisch – wohl nicht anders sein. Leider wird es aber gar nicht so einfach sein, den „Urlaub zuhause“ wirklich zu genießen, oder sind wir mal deutlich,...

Dinge, die wir voneinander ahnen
Ausstellung

Dinge, die wir voneinander ahnen 7.5.– verlängert bis 19.9.2021 Mathieu Kleyebe Abonnenc, Irina Afanasyeva, Vahram Aghasyan, Lala Aliyeva, Stefan Bertalan, Anna Dasović, Ines Doujak, Ilkin Huseynov, Anna Jermolaewa, Adela Jušić, Susanne Kriemann, Misha Kurilov, Elturan Mammadov, Ekaterina Muromtseva, Jura Shust, Harout Simonian, Lucine Talalyan, Aleksei Taruts, Iulia Toma, Miloš Trakilović, ZIP Group Der Badische Kunstverein ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und...

Eurodistrikt PAMINA
Grenzüberschreitenden Beziehungen im Takt der Corona-Krise

Nach einem Jahr der Krise und komplizierten Arbeit auf grenzüberschreitender Ebene, ziehen der Präsident des EVTZ Eurodistrikt PAMINA, Rémi Bertrand, und sein Geschäftsführer, Patrice Harster, eine Bilanz. Die Macht der Staatsgrenzen Seit nunmehr einem Jahr bestimmt die Corona-Krise den Takt unseres Alltags. Zwischen Lockdown, Lockerungen, erneutem Lockdown, zahlreichen Einschränkungen, Testpflicht, Home Office, Kurzarbeit usw. müssen wir uns ständig anpassen, um ein halbwegs normales Leben...

Blick auf den See | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Familienstrand und Online-Tickets / Engagement für das Miteinander
Epplesee erhält neue Verordnung

Rheinstetten. Diese Woche erhält der Epplesee wohl eine neue Badegewässerverordnung. Im Gemeinderat geht's dann offiziell um die "Neufassung der Rechtsverordnung der Stadt Rheinstetten zur Regelung des Gemeingebrauchs und des Verhaltens am Epplesee und Fermasee". Wenn der Gemeinderat Rheinstetten die "Badegewässerverordnung" absegnen sollte (nach Redaktionsschluss), wird es unter anderem Online-Tickets für Parkplätze, Hundeverbot am Badestrand, einen Familienstrand oder auch eine Mixed-Zone für...

Liesel Hermes (1945 -2021). | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zum Tod von Liesel Hermes

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) trauert um ihre langjährige Rektorin Prof. Dr. Liesel Hermes, die am 7. April im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Sie leitete die Geschicke der bildungswissenschaftlichen Hochschule insgesamt elf Jahre: von 1990 bis 1992 sowie von 2002 bis zum Beginn ihres Ruhestands im Jahr 2011. „Wir betrauern den Verlust einer geschätzten Persönlichkeit und einer Führungskraft, die bleibende Spuren hinterlässt", so PHKA-Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe....

CDU Pfinztal besorgt um Brandschutz
Sorge bei Bränden von E- Fahrzeugen in Tiefgaragen

Die CDU Pfinztal sorgt sich um die Sicherheit in Tiefgaragen bei einem Brand von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Das Risiko von Bränden in Tiefgaragen durch Elektrofahrzeuge ist nach aktuellen Statistiken in Deutschland vergleichbar mit Bränden von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Jedoch sieht der Brandverlauf durch das „thermische Durchgehen“ und die nicht selten sehr hohen Temperaturen anders aus. So können benachbarte Bereiche (trotz baurechtlich geforderter und umgesetzter Maßnahmen) bei...

In der Trauer nicht allein
Bundesweiter Gedenktag an die Corona-Toten

Für den 18. April 2021 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum gemeinsamen Gedenken an die an Corona Verstorbenen aufgerufen. Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal unterstützt die zentrale Gedenkfeier für die Toten der Corona-Pandemie in Deutschland und informiert über seine Trauerangebote. „Corona hat neben den Einschränkungen im täglichen Leben die Situation trauernder Angehöriger noch einmal zusätzlich erschwert“, so Heidi Weller und Christine Fodi, Koordinatorinnen des Ökum....

Foto: Screenshot corona.karlsruhe.de
2 Bilder

Übersicht zu kostenlosen Corona-Teststellen
Infos zu Testzentren in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verdichtet sich das Angebot an Corona-Schnellteststellen zunehmend. Der überwiegende Teil bietet dabei kostenlose Bürgertests an. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht zu geben, stellen Stadt- und Landkreis Karlsruhe hierzu auf dem Corona-Portal www.karlsruhe.de/corona eine Karte mit allen verfügbaren Testzentren zur Verfügung. "Wir setzen hierbei auf ein sich dezentral ausbreitendendes Netz. Mittlerweile sind über 120 Teststellen registriert – und die...

Kreative Fassadengestaltung: Fassade des Combo Hip Hop-Kulturzentrums | Foto: Farbschall, www.team-combo.com

"Farbschall" und Combo Hip Hop-Kulturzentrum
Graffiti-Kunst-Projekte werden unterstützt

Karlsruhe. Um Graffitikunst im öffentlichen Raum in Durlach und Karlsruhe zu fördern, hat Renate Achtmann aus dem Nachlass ihres verstorbenen Sohnes Ralf Achtmann "Farbschall", dem Verein zur Förderung der Hip Hop-Kultur, eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zukommen lassen. "Farbschall" und Kooperationspartner Combo, das Hip Hop-Kulturzentrum in Karlsruhe, unterstützen die regionale Graffiti-Szene und deren Akteure bei den unterschiedlichsten Graffiti-Projekten in Karlsruhe und der Region (das...

Foto: Stadt Rheinstetten

Rheinstetten – gemeinsam gegen Corona
Mobiles Impfteam impft über 150 Bürger

Rheinstetten. Bereits im März wurden alle Menschen in Rheinstetten, die über 80 Jahre alt sind, von Oberbürgermeister Sebastian Schrempp angeschrieben. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen des Netzwerkes L-I-S-A (Leichter Impfzugang für Senioren-Aktion) wurde für sie ein zusätzlicher Impftermin in der Keltenhalle organisiert, wenn sie es bisher nicht geschafft haben, aus eigener Kraft (oder mit Unterstützung durch L-I-S-A) einen Termin im Impfzentrum in der Neuen Messe Karlsruhe zu bekommen. Es...

Lösung in Aussicht?
Knöllchen-Ärger jetzt auch in Rheinsheim

Philippsburg. Jetzt meldet sich auch Rheinsheim zu Wort, verschiedene Anwohner wenden sich an die Presse. Wie in der Kernstadt gibt es auch in diesem Stadtteil einigen Unmut über die Einsätze der neu eingestellten vier Hilfspolizisten und ihre verteilten Knöllchen. Besonders ärgert sich der mitbetroffene Kriminaloberkommissar Heiner Thierjung, wohnhaft im „Hollergrund“. Er beklagt, dass mit „schikanösen Kontrollen durch die Stadt“ weit über das Ziel hinausgeschossen werde, zumal es weder zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ