Philippsburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

5 Bilder

„Hammerauftritt“ mit dem „Hammerstück“ Purple Rain
Standing Ovations für „Night of Music“ in der Huttenheimer Bruhrainhalle

Philippsburg-Huttenheim.  Ja, das habe er in seinem ganzen Blasmusikerleben noch nie erlebt, dass ein Konzert in einem Wohnzimmer veranstaltet wird und mehr als 300 Zuhörer untergebracht sind.“ Dieses Kompliment machte der stellvertretende Präsident des Blasmusikverbandes Karlsruhe, Michael Paul, dem Musikverein Huttenheim. Zur Bühne, auf der rund 30 hochmotivierte Musiker saßen und fünf junge talentierte Blockflötenspieler standen, gehörte eine Seitenbühne mit einem voll ausgestatteten...

2 Bilder

16 begnadete Sänger
Am 8. Dezember: Mainzer Hofsänger mit Vorweihnachtskonzert

Philippsburg. Ein ganz besonderes Vorweihnachtskonzert bietet die Privatinitiative „Pro Philippsburg“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Philippsburg. Am Samstag, 8. Dezember, sind die „Mainzer Hofsänger“ zu Gast. Ihr Auftritt beginnt um 19.30 Uhr in der Jugendstil-Festhalle. Die 16 Sänger, jeder mit einer begnadeten Stimme ausgestattet, haben sich in Deutschland, Europa oder Amerika durch ihre hervorragenden Gesangsdarbietungen einen großen Freundeskreis erworben. Der Chor ist nicht nur ein...

4 Bilder

Landesehrennadel für verdienten Oberschützenmeister
Hochkarätige Ehrungen beim 50 Jahre alten Schützenverein Philippsburg

Philippsburg. Da brandete Beifall auf, als Bürgermeister Stefan Martus vor den versammelten Schützen der Stadt und der Region die Überraschung bekanntgab: Thomas Biesenberger erhalte die Landesehrennadel. Die Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg seien staatliche sichtbare Auszeichnungen, die durch den Ministerpräsidenten an Personen vergeben werden, die sich – mindestens 15 Jahre lang - um bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens verdient gemacht haben, so in Vereinen und Organisationen...

Denkwerkstatt in Philippsburg "Gemeinsam leben - Aber wie?"
Ein etwas anderer Weg zum Verstehen von Demokratie

Philippsburg. Mit der finanziellen Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben“ konnte das Flüchtlingsnetzwerk „Füreinander – aktiv – Miteinander“ die bekannte Sozialpädagogin und Autorin für interkulturelle Fragen, Mehrnousch Zaeri-Esfahani nach Philippsburg einladen. In Form einer Denkwerkstatt mit Sprachinseln sollten sich die rund 30 Teilnehmer über das Miteinander in unserer Gesellschaft austauschen. Durch viele aus dem alltäglichen Erleben gegriffene Beispiele zeichnete die...

Mehr als 20 Jahre nach dem Weggang der Bundeswehr aus Philippsburg wurde jetzt dem Investor, der Bensheimer Dietz AG, die Baugenehmigung zur Revitalisierung der Kasernen-Brache erteilt.  | Foto: Dietz AG

Revitalisierung der Kasernen-Brache in Philippsburg
"Wir sind in der Zukunft angekommen"

Philippsburg. Mehr als 20 Jahre nach dem Weggang der Bundeswehr aus Philippsburg wurde jetzt dem Investor, der Bensheimer Dietz AG, die Baugenehmigung zur Revitalisierung der Kasernen-Brache erteilt. Der Immobilieninvestor, der bereits seit 2016 viel Geld an diesem Standortinvestiert hat, beginnt umgehend mit den Baumaßnahmen am Oberfeldweg und errichtet ein modernes Distributionszentrum. „Investoren und Wirtschaftsunternehmen benötigen Planungssicherheit – ebenso wieLogistikmanager und...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Foto: suju

Gedenkfeier in Philippsburg zum Volkstrauertag am 18. November
Totengedenken auf dem Friedhof in Huttenheim

Philippsburg. Zu Ehren der Toten, die in den Kriegen der Geschichte ihr Leben lassen mussten, findet die gemeinsame Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 18. November, um 11.30 Uhr auf dem Friedhof Huttenheim statt. Bei der Gedenkfeier wirken die Chorgemeinschaft Eintracht Huttenheim sowie der Musikverein Huttenheim mit. Die Gedenkansprache wird von  Ortsvorsteher Markus Heil gehalten.Nach der Gedenkfeier wird die Freiwillige Feuerwehr Huttenheim einen Kranz am Kriegerdenkmal niederlegen....

8 Bilder

Entdeckungstour
Philippsburger Wald

Von einem Bekannten ("Danke Heinz") bekam ich den Tipp, dass im Philippsburger Wald an einem See, alte Loren versteckt sind, die man durch den sehr niedrigen Pegel momentan sehen kann. Sie wurden damals bei dem Kiesabbau zurückgelassen. Man bekäme sogar noch einen Teil der Schienen zu Gesicht.  Daraufhin habe ich natürlich gleich am nächsten Tag meine Kamera gepackt, festes Schuhwerk angezogen und bin auf Entdeckertour gegangen. Nach über zwei Stunden zu Fuß, inklusive verlaufen, habe ich es...

18 Einfamilienhäuser für junge Familien entstehen in der "Brombeerwiese" in Philippsburg. | Foto: Deutsche Reihenhaus AG

18 Einfamilienhäuser im Wohnpark "Brombeerwiese" in Philippsburg
Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien

Philippsburg. Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal in Philippsburg: Im Wohnpark „Brombeerwiese“ entstehen in serieller Bauweise 18 Einfamilienhäuser für junge Familien. Die Deutsche Reihenhaus baut in Philippsburg auf einem rund 4.600 Quadratmeter großen Grundstück an der Backhausstraße im Wohnpark „Brombeerwiese“ insgesamt 18 Einfamilienhäuser in serieller Bauweise. Der Kölner Bauträger investiert in dieses erste Projekt in der Stadt 4,9 Millionen Euro. Vorstand Carsten Rutz:...

Der Wiesentaler Siegbert Schuhmacher unterstützt in Rumänien seit vielen Jahren die Ärmsten der Armen. | Foto: Paulsf/pixabay

Spendensammlung in Wiesental
Weihnachtspäckchen für Kinder und Senioren in Rumänien

Waghäusel. Die Vorfreude auf weihnachtliche Geschenkpakete aus Waghäusel steigt bei vielen hundert Waisenkindern, hilfsbedürftigen Senioren und kinderreichen Familien in Rumänien. Der Wiesentaler Siegbert Schuhmacher unterstützt in dem osteuropäischen Land seit vielen Jahren die Ärmsten der Armen. Im vergangenen Jahr lieferte er bei zwei Fahrten mit einem Transporter höchstpersönlich insgesamt fast tausend mit Lebensmitteln, Süßigkeiten und Spielsachen gefüllte Weihnachtspakete persönlich in...

Ab 9. Dezember gilt der verbundübergreifende bw-Tarif | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Eine Fahrt, ein Ticket - ab Dezember mit der verbundübergreifenden ÖPNV-Fahrkarte
Baden-Württemberg erleichtert das Pendeln

Region. Was haben Bad Schönborn/Kronau, Waghäusel und Eppingen gemeinsam? Ganz einfach: Sie waren bisher als Übergangshaltestellen vom KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) zu einem anderen Verkehrsverbund (VRN und HNV) markante Punkte auf den Pendelstrecken der Region - Reisen über diese Bahnhöfe hinaus bedeuteten bisher, dass eine zusätzliche Fahrkarten zum KVV-Ticket gelöst werden musste. Das ist bald nicht mehr so. Denn der ÖPNV im Land erfährt zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember eine große,...

2 Bilder

Von der Fallpräsentation bis zur Therapieempfehlung
Qualitätsärztezirkel der Region traf sich zum Asutausch

Philippsburg/Bruhrain (ber). Sitzungen im großen Ratssaal einmal ganz anders: Statt Stadträte unterhalten sich dort Ärzte, lassen sich informieren, fragen nach. An der Verwaltungsbank sitzt zwar der Bürgermeister, aber neben ihm eine Herzspezialistin und auch eine Hausärztin. Was hat das zu bedeuten? In unregelmäßigen Abständen trifft sich der Ärztequalitätszirkel der Region Bruhrain. Mit dabei sind dann Mediziner aus den Umlandgemeinden. Die Teilnehmer tauschen sich zu Themen des Praxisalltags...

5 Bilder

Zwei Rhonsemer dürfen nach Hawaii
Turbulent-dramatischer Dreiakter der Theatergruppe „Mehwischee“

Rheinsheim (ber). Ein echter Rheinsheimer hat das „größte Glück der Welt“ erfahren, er darf als glücklicher Gewinner eines Glücksloses am weltbekannten „Ironman Wettbewerb“ in Hawaii teilnehmen. Alles ist gratis: Flug, Aufenthalt, Verköstigung und Unterhaltung. Doch welche dramatischen Turbulenzen mit einem solchen Volltreffer verbunden sein können, zeigt der Dreiakter „Ironman Hubertus“, aufgeführt von der Rhonsemer Theatertruppe „Mehwischee“. Heftig-deftig geht es im Alltag der Familien...

Der ehemalige Batteriechef Egbert Laqua (links) und der Organisator der Reservistentreffen, Peter Reichert. Der einstige Chef hatte Reichert einen „Mondscheinbatterie-Orden“ umgehängt, mit dem sich die Freunde für 50 Jahre ununterbrochenes Engagement bei Reichert bedankten.  | Foto: Radau
2 Bilder

50. Kameradschaftstreffen der 3. Batterie des Artilleriebataillons 210
"Weißt-Du-noch"-Gespräche bis Mitternacht

Philippsburg.  „So etwas habe ich in der Bundeswehr noch nicht erlebt“, staunte Oberstleutnant a.D. Egbert Laqua (81). Er war zum traditionellen Treffen „seiner“ ehemaligen Soldaten angereist, die von April 1967 bis September 1968 in der 3. Batterie des Artilleriebataillons 210 Wehrdienst geleistet hatten. 34 Männer, alle jenseits der 70, waren in den Philippsburger Löwenbräu gekommen. Nicht, um sich vergangener Heldentaten zu rühmen. Sondern um gute Freunde wieder zu treffen, mit denen sie vor...

Was passiert mit dem radioaktiven Abfall, der aus dem Ausland zurück nach Deutschland kommt - und eventuell in Philippsburg "zwischengelagert" wird? | Foto: Pixabay

Infoveranstaltung zum Zwischenlager Philippsburg
26 Behälter mit radioaktiven Abfällen - vier Standorte

Philippsburg. Im Genehmigungsverfahren zur Aufbewahrung radioaktiver Abfälle in Philippsburg, die aus der Wiederaufarbeitung im Ausland stammen, lädt das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) die Öffentlichkeit zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. November, um 18.30 Uhr in der Jugendstilfesthalle Philippsburg statt. Neben dem BfE, das als Genehmigungsbehörde zu den Sicherheitsanforderungen an Transport und Zwischenlagerung...

Schloss Bruchsal wurde in einem neuen Buch verewigt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neues Buch über Schloss Bruchsal erschienen und zu gewinnen
Alte Pracht in neuem Glanz

Bruchsal. Die Wiedereröffnung der Beletage war 2017 ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte von Schloss Bruchsal. Die 17 Prunkräume geben heute eindrucksvolle Einblicke in das barocke Leben in der einstigen Residenz der Fürstbischöfe. Doch die Geschichte von Schloss Bruchsal ist voller Brüche. "Tatsächlich war das Schloss nur knapp 70 Jahre eine Residenz, den größten Teil seiner Geschichte war es ein Ausflugsziel, ein Monument, das auf verschiedenste Weise - etwa als Behördensitz oder Museum...

Bürgermeister Thomas Deuschle mit den Siegern des Luftballonwettbewerbs | Foto: ps

Preisverleihung in Waghäusel
Gewinner des Luftballonwettbewerbs stehen fest

Waghäusel. Es ist etwas Zeit vergangen, seit beim Waghäuseler Stadtfest auf der Festwiese der Eremitage der Kinder- und Familiennachmittag stattfand. Nun, rund acht Wochen später fand im Großen Sitzungssaal des Rathauses diePreisverleihung durch Bürgermeister Thomas Deuschle für die am weitesten geflogenen Luftballons statt. Von den knapp 600 auf die Reise geschickten Ballons kamen insgesamt55 Kärtchen zurück. Einige Finder schickten sogar kleine Briefchen oder Postkarten für dieKinder und...

Informationen über die Bürgerhaus Löwen eG erwartet die Besucher am Sonntag, 21. Oktober. | Foto: ps

"Lok-Brot" und "süße Lok"
Rheinsheim feiert - auch ohne Lok

Rheinsheim. Auch wenn die Lok "Rhein" verschollen bleibt, heißt das nicht, dass die Rheinsheimer nicht feiern. Sie begehen das (Fast)-Ereignis Lokbergung dennoch. Die Bürgerhaus Löwen eG hat die Organisatoren der Lok-Suche zu sich eingeladen. Um sie zu trösten und vielleicht auch um als Erste zu erfahren, wo die Lok nun wirklich liegt. Gleichzeitig habenn die Besucher am Sonntag, 21. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Hof des Löwen in Rheinsheim die Gelegenheit,  sich vor Ort zu erkundigen, was...

Die drei Radstrecken der Mountainbike-Tour des RV 1898 Kirrlach führen an bis zu sieben Kapellen im Kraichgau vorbei.  | Foto: Klumpp/ps

Mit dem Mountainbike durch den Kraichgau
Kapellentour des Kirrlacher Radfahrervereins

Waghäusel. Der Radfahrerverein 1898 Kirrlach veranstaltet am Kerwe-Sonntag, 14. Oktober, seine mittlerweile 13. Kapellen-Tour mit drei unterschiedlich langen Strecken für Mountainbiker und Trekkingbike-Fahrer durch den Kraichgau. Je nach Route bis zu sieben KapellenIhren Namen hat die bis zu 72 Kilometer lange Ausfahrt dadurch erhalten, weil die Teilnehmer bis zu sieben, meist in idyllischer Landschaft gelegene Kapellen tangieren. Start ist am kommenden Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr beim...

Premiere: Nachtwächter von Wiesental wie zu alten Zeiten
Mit Hellebarde, Horn und Hut

Waghäusel.Wiesental habe „nach Jahren der Entbehrung“ wieder einen echten Nachtwächter. Wie zu alten Zeiten. Wie Jahrzehnte und wohl Jahrhunderte lang. Mit dieser freudigen Überraschung wartete der Neuling auf: mit Hellebarde, Horn und Hut ausgerüstet, in der Hand eine Laterne. Mehr als 30 „Bürgersleut“ nahm er mit auf seinen Nachtwächterrundgang, vor dessen Beginn er das Nachtwächterlied anstimmte - „Hört ihr Leut„ und lasst euch sagen“. Bei seiner zweistündigen Patrouille suchte der...

Recherchen im Landratsamt über belastetes Bodenmaterial
Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Philippsburg“ ist jetzt Verein

Philippsburg (ber). Die Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Philippsburg“ hat sich jetzt als Verein konstituiert und eine Vorstandschaft gewählt. Sprecherin ist Brigitte Liebel, ihre Stellvertreter sind Rolf König und Thomas Liebel. Zum Schatzmeister wurde Bertold Keller gewählt. Mit dabei sind Wolfgang Habedank und Gert Immel. Dass, wie es hieß, „ruckzuck“ über 50 Mitglieder beigetreten sind, zeige den großen Zuspruch. „So viele haben nicht einmal alteingesessene etablierte Parteien in...

Hier entsteht die neue Sternwarte | Foto: Astronomiefreunde Waghäusel
2 Bilder

Interview mit Wolfgang Stegmüller von den Astronomiefreunden 2000
Grundstein gelegt: In Waghäusel entsteht eine neue Sternwarte

Waghäusel. Am Samstag wurde in Waghäusel der Grundstein zum Bau einer neuen Sternwarte gelegt. Wer baut da, braucht man so einen Bau überhaupt und was bringt diese neue Einrichtung der Allgemeinheit - Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach darüber mit Wolfgang Stegmüller, dem Ersten Vorsitzenden des Vereins Astronomiefreunde 2000 Waghäusel. ???: Die Astronomiefreunde bauen eine Sternwarte. Wie und warum kam es zu dem Bau? Erzählen Sie kurz die Geschichte zu dem Projekt. Wolfgang...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ