Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

rnv in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg
Rückkehr zum regulären Fahrplan

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) kehrt ab Montag, 11. Januar, wieder weitestgehend zum normalen Fahrplan zurück. Der Verkehrsbetrieb hatte sein Angebot nach Weihnachten aufgrund der Pandemie vorübergehend reduziert. Alle Busse und Bahnen in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg fahren ab 11. Januar tagsüber wieder nach dem an Schultagen geltenden Fahrplan. Eingeschränkt bleibt allerdings der Nachtverkehr. Bis kurz nach Mitternacht bestehen noch Fahrtmöglichkeiten aus den...

Lokales
"EVA-Shuttle" | Foto: KVV/Paul Gärtner

Forschungsprojekt "EVA-Shuttle" geht weiter
Autonomer Passagierbetrieb ab Februar in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Testbetrieb der "EVA-Shuttles" in Karlsruhe wird fortgesetzt. Ab Ende Februar 2021 werden die drei automatisiert agierenden Mini-Busse im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock mit Passagieren verkehren. Die Shuttles sind eine attraktive Ergänzung zum weiterhin bestehenden ÖPNV-Angebot in Weiherfeld-Dammerstock und dienen insbesondere einer besseren Anbindung des Wohngebiets an die S-Bahnhaltestelle in Dammerstock. Elektrisch, vernetzt und automatisiert So können ab Ende...

Blaulicht
Symbolfoto Straßenbahn. | Foto: Erich Westendarp / Pixabay

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Straßenbahn entgleist

Ludwigshafen. Aus noch unbekannter Ursache entgleiste heute (Montag, 21. Dezember 2020) eine Straßenbahn in Ludwigshafen. Die Straßenbahn fuhr gegen 10.16 Uhr auf der Carl-Bosch-Straße in Richtung Brunckstraße, als sie in einer Kurve entgleiste. Bei dem Unfall wurde ein Fahrgast leicht verletzt. Die Straßenbahn blockierte die Brunckstraße stadteinwärts. Der Verkehr wurde in Richtung Sternstraße abgeleitet. Ob Sachschaden entstand, steht derzeit noch nicht fest. Die Bergung der Straßenbahn...

Lokales
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

ÖPNV im Landkreis Bad Dürkheim
Der Fahrplan während des Lockdowns

Landkreis DÜW. Der erneute Lockdown hat, wie auch bereits im Frühjahr, Auswirkungen auf das Fahrplanangebot im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar. Der reguläre Schulfahrplan gilt zunächst weiter bis einschließlich diesen Freitag, 18. Dezember. Ab dem Wochenende werden dann alle Spät- und Nachtverkehre nach 23 Uhr sowohl aus den Schul- als auch aus den Ferienfahrplänen herausgenommen. Diese Maßnahme dient dazu, Freizeitverkehre zu unterbinden und wird für die Dauer des Lockdowns...

Wirtschaft & Handel
VRN schließt die Mobilitätszentralen | Foto: Christian Gaier

Kusel, Lampertheim, Zweibrücken, Pirmasens, Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Kaiserslautern
VRN-Mobilitätszentralen schließen

Region.  Die VRN-Mobilitätszentralen  im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) schließen während des Lockdowns. Zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter bleiben alle Einrichtungen als Maßnahme gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus im aktuellen Shutdown bis voraussichtlich Sonntag, 10. Januar, geschlossen. Bereits seit dem heutigen Mittwoch 16. Dezember, sind die VRN-Zentralen in Kusel, Lampertheim, Zweibrücken und Pirmasens geschlossen. Ab Samstag, 19. Dezember, werden auch die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Candid_Shots/Pixabay

Ab 16. Dezember nur regulärer Linienverkehr im Landkreis Germersheim
Keine Verstärkerbusse während des Lockdowns

Landkreis Germersheim. Aufgrund der weiterhin sehr ernsten Corona-Infektionslage wurde ein bundesweiter Lockdown beschlossen, der ab  Mittwoch, 16. Dezember, gilt. In den Schulen wird folglich die Präsenzpflicht vom 16. bis 18. Dezember aufgehoben. „Dies bedeutet: Auch im Landkreis Germersheim können alle Schüler zuhause bleiben. Fernunterricht muss in diesen drei Tagen nicht stattfinden“, erläutert der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler und führt weiter aus: „Für die Zeit nach den...

Lokales

Der Busverkehr in Frankenthal
Neues ÖPNV-Konzept

Franenthal. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Frankenthal wird mit einem neuen Konzept für den Busverkehr ab dem 1. Januar benutzerfreundlicher, attraktiver und zeitgemäß. Frankenthal als Mittelzentrum in der Rhein-Neckar-Region macht damit einen großen Schritt nach vorne. Die Verbesserungen umfassen unter anderem Haltestellen für alle: Der Busverkehr in Frankenthal wird aus elf Linien bestehen. Linien und Haltestellen sind künftig da, wo Sie leben und arbeiten und sind dann für noch...

Ratgeber
Neue Internetseite der Stadt Karlsruhe für das Thema Verkehr und Mobilität | Foto: Stadt Karlsruhe

Ämterübergreifendes Projekt bündelt wichtige Infos in Karlsruhe
Die Mobilität steht hier im Fokus

Karlsruhe. Mobilität hat viele Facetten. Ob man mit dem Rad fährt oder zu Fuß geht, die Straßenbahn oder das Auto nutzt, oder sogar multimodal unterwegs ist, es gibt immer wieder neue Fragen, die aber jeder Bürger für sich passend beantwortet. Immerhin geht es in Sachen Mobilität um persönliche Bedürfnisse - in einer älter werdenden Gesellschaft. Was nutzen all die "guten Ratschläge", wenn man nicht mehr Rad fahren kann oder will, wenn die ÖPNV-Verbindung schlicht schlecht ist, wenn man einfach...

Lokales
Symbolbild | Foto: Candid_Shots/Pixabay

Buslinien in der Südpfalz neu vergeben
Verbessertes Angebot und neue Fahrzeuge für umweltfreundlicheren ÖPNV

Südpfalz.Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) hat im Auftrag der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, der Stadt Landau und des Zweckverbandes SPNV RLP Süd das Linienbündel Südpfalz Germersheim Nord, Mitte und Süd europaweit neu ausgeschrieben. Das Wettbewerbsverfahren wurde durch Zuschlag für den Bereich Germersheim Nord an die QNV Südpfalz Nahverkehrsgesellschaft GmbH (QNV) mit Sitz in Münchweiler an der Rodalb, für den Bereich Germersheim Mitte an das Unternehmen Hetzler &...

Lokales
Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Forderung des ZSPNV Süd
Reaktivierung von Bahnstrecken erleichtern – Umwelt- und Klimaaspekte stärker betonen

Germersheim/Region. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) begrüßt die Zielstellung des Bundes, den Schienenverkehr zu stärken und auszubauen. Mit dem Gemeindefinanzierungsgesetz des Bundes (GVFG) steht hierfür ein leistungsfähiges Finanzierungsinstrument zur Verfügung. Gemeinsam mit regionalen Akteuren wird deshalb geprüft, ob stillgelegte, aber noch vorhandene Schienenwege revitalisiert oder Neubauabschnitte realisiert, die Leistungsfähigkeit der...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Unfall an der Haltestelle Giulini in Ludwigshafen
LKW rammt Straßenbahn

Ludwigshafen. Zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem LKW kam es am Donnertsga, 3. Dezember an der Kreuzung Hauptstraße/Haltestelle Giulini. Der 22-jährige LKW-Fahrer wollte gegen 13 Uhr nach rechts abbiegen und übersah hierbei die vorfahrtsberechtigte Straßenbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Laut Polizeiangaben wurde niemand verletzt. Durch den Unfall kam es zu Verzögerungen im Straßenbahnverkehr. Insgesamt entstand ein Sachschaden, der von der Polizei auf etwa 17.000 Euro geschätzt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Kosten- und Nutzenuntersuchungen für (stillgelegte) Bahnstrecken im Landkreis Germersheim
Reaktivierung volkswirtschaftlich derzeit nicht sinnvoll

Landkreis Germersheim. "Wir geben uns mit dem negativen Ergebnis der der Kosten-Nutzungsuntersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau-Germersheim sowie Landau-Herxheim-Rülzheim nicht zufrieden und fordern den Bund auf, eine Untersuchung anhand moderner Kriterien vorzunehmen. Dazu gehören insbesondere Umweltschutzkriterien und Aspekte der Energiewende, die bisher keine Rolle spielen. Eine entsprechende Resolution haben wir heute verfasst“, erklären die...

Lokales
2 Bilder

Söllinger Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer offen halten
Christine Neumann-Martin MdL fordert: „Bahnübergang in Pfinztal Söllingen muss bis zur Fertigstellung der Unterführung geöffnet bleiben“

In Pfinztal-Söllingen soll der beschrankte Bahnübergang durch eine Unterführung ersetzt werden. Bereits seit längerer Zeit ist der Bahnübergang für PKW gesperrt und nur noch Fußgänger und Fahrradfahrer können den straßengleichen Übergang nutzen. Die Deutsche Bahn möchte nun auch den Fußgängerübergang dauerhaft schließen und hat beim Eisenbahnbundesamt diese Schließung bereits beantragt.„Die bereits errichtete Behelfsbrücke wird von den Söllinger Bürgern nicht als ausreichender Ersatz...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs
Elektrifiziert und automatisiert

Baden-Württemberg. Verkehrsminister Winfried Hermann hat am Mittwoch, 18. November, in einer Videokonferenz den Startschuss für die erste Phase eines historischen Forschungsprojektes auf dem Weg zum autonomen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg gegeben. Im Rahmen des Projektes „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“, kurz RABus, wird der Einsatz großer, vollautomatisierter Busse wissenschaftlich erforscht und auch real...

Lokales
Symbolbild Stadtbahn | Foto: KVV

AVG informiert im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Landkreis Germersheim
Tunnel soll Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Stadtbahn verbessern

Landkreis Germersheim.  Einmal im Jahr stellt Kai Kampermann vom AVG-Stadtbahnbetrieb dem Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr im Landkreis Germersheim die aktuelle Betriebssituation vor, informiert im Rückblick über die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahnen und gibt Ausblicke zu künftigen Verbesserungen oder Herausforderungen. Die Zuverlässigkeit der im Kreis eingesetzten Linien S5 sowie S51 und S52 lag von Januar bis Oktober 2020 bei über 98 Prozent, wie Kampermann in seiner...

Wirtschaft & Handel

Zahlreiche kostenlose Parkplätze sowie kostenlose Busse im ÖPNV an den vier Adventssamstagen animieren zum Besuch Neustadts
Kostenlos mit Bus und Auto: Willkomm und WEG mit Rundum-Angebot im Advent

„In Neustadt sind alle willkommen, ob mit Bus, Auto oder Fahrrad“, laden die Neustadter Willkomm Gemeinschaft und die Wirtschaftsentwicklung Neustadt gemeinsam zur Adventszeit nach Neustadt ein. „Wie im letzten Jahr, bieten wir an allen vier Adventssamstagen die Parkplätze in der Klemmhof-Tiefgarage von 7 Uhr bis 21 Uhr ohne Höchstparkdauer kostenlos an“, berichtet Christian Forsch, Geschäftsführer der Neustadter Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG). Tradition hat bereits das Angebot des...

Lokales
Kostenlose Fahrradmitnahme ab 9:00 Uhr | Foto: adfc

Ausfall der Regionalbahn RB 55 zwischen Hinderweidenthal und Landau
Schienen-Ersatzverkehr mit Bussen vom 25. - 29. November

Die Bahnlinie im Queichtal zwischen Landau und Primasens wird täglich bis 21 Uhr im Stundentakt mit modernen Triebwagen befahren. Besonders der touristische Verkehr in Ferienzeiten und am Wochenende nutzt gerne die ab 9 Uhr kostenfreie Fahrradmitnahme. In Coronazeiten läßt sich deutlich eine Steigerung dieser Tendenz beobachten. Einschneidend wirken sich demzufolge die vom Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. November, jeweils ganztägig anstehenden Arbeiten an der Linie zwischen Landau und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Schwitalla

Bauarbeiten auf L 453 zwischen Neuleiningen und Tiefenthal
Geänderte Busfahrpläne ab Montag

Leiningerland. Der Landesbetrieb Mobilität beginnt ab Montag, 23. November 2020, mit Sanierungsarbeiten an der Landesstraße L 453 zwischen Neuleiningen und Tiefenthal. Für diese Baumaßnahme ist entlang der Strecke eine Vollsperrung des Verkehrs erforderlich, die voraussichtlich ca. 5 Wochen andauern wird. Das für den ÖPNV zuständige Verkehrsunternehmen Verkehrsbetriebe Leiningerland – Eistal-Bus GmbH hat für die Dauer der Vollsperrung Baustellenfahrpläne für die von der Vollsperrung betroffenen...

Lokales
Foto: Pixabay

Vollsperrung in Pirmasens
Erneuerung der Hausanschlüsse in Gersbacher Straße

Pirmasens. Ab Montag, 23. November 2020, erneuern die Stadtwerke Pirmasens in Winzeln zwischen Bottenbacher Straße und Oskar-Metz-Straße mehrere Hausanschlüsse und stellen die Verbindung zur neuen Versorgungsleitung her. Zur Ausführung der Arbeiten wird die Gersbacher Straße zwischen der Bottenbacher Straße und der Oskar-Metz-Straße voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Gersbach wird über die Bottenbacher Straße und eine Einbahnstraßenregelung durch die Großheimer Straße und „Am Hollerstock“...

Wirtschaft & Handel
Künftig sollen noch mehr Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.   | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Landesregierung veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Ehrgeizige Ziele

Baden-Württemberg. Die Landesministerien haben am Donnerstag, 12. November, den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Landes veröffentlicht. Die Landesregierung hat sich bereits 2013 dazu verpflichtet, mit dem Klimaschutzgesetz eine Vorreiterrolle im Hinblick auf aktiven Klimaschutz und nachhaltiges Handeln einzunehmen. Darin setzt sich das Land zum Ziel, die Landesverwaltung bis zum Jahr 2040 weitestgehend klimaneutral zu organisieren. Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes im vergangenen...

Ratgeber
Rund 1000 Busse wurden mit Trennscheiben ausgerüstet | Foto: DB

Busse mit Trennscheiben ausgerüstet
Schutz für Fahrgäste und Fahrer

Baden-Württemberg. DB Regio Bus Baden-Württemberg hat in den letzten Monaten rund 1000 Busse mit Trennscheiben ausgestattet und somit einen erheblichen Beitrag zum Schutz von Fahrern und Fahrgästen geleistet. Für den Einbau in den rund 1000 Bussen hat die DB-Tochter rund eine Million Euro investiert. Die Trennscheiben bestehen aus speziell beschichtetem Polycarbonat oder Sicherheitsglas und haben eine Öffnung zum Durchreichen von Geld und Fahrscheinen. Je nach Fahrzeugtyp dauerte der Einbau...

Lokales
Tobias Baumgärtner | Foto: Gadinger

Online-Diskussion mit Tobias Baumgärtner
Neue Wege im ÖPNV – Neue Mobilitätskonzepte

Südpfalz. Über das Thema "Neue Wege im Öffentlichen Personennahverkehr-ÖPNV – Neue Mobilitätskonzepte" möchte Tobias Baumgärtner, CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (VG Bellheim, Lingenfeld und Offenbach, Stadt Germersheim),  online diskutieren. Die Online-Diskussionsrunde findet am Donnerstag, 12. November, 20 Uhr statt. Gast ist Harald Gemmer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, die im Bereich des ÖPNV bereits neue Konzepte umgesetzt hat und der live über...

Lokales
Symbolbild Fahrplan | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Brückenprüfung
Fahrplanänderung auf den Linien S3 und S4

Landkreis Germersheim. Aufgrund einer Brückenprüfung gelten auf der Linie S3 (Wörth – Germersheim – Speyer – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe) in den Nächten Dienstag/Mittwoch, 24./25. und Mittwoch/Donnerstag, 25./26. November, jeweils von 22.15 bis 6.30 Uhr Fahrplanänderungen. Ebenfalls betroffen ist die S4 (Wörth – Germersheim – Ludwigshafen (Rh) Hbf – Ludwigshafen BASF/Mannheim – Bruchsal). Es kommt zu Umleitungen und Ausfällen der Zwischenhalte Bruchsal bis Karlsruhe Hauptbahnhof - dazu...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Online-Diskussionsrunde mit Tobias Baumgärtner
"Schulbusse – wo läuft es und wo nicht?"

Südpfalz. „Wo läuft es? Und wo nicht?“ - gemeint ist der durch Corona schwierig gewordenen Schulbusverkehr. Dieser Frage will der CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (Verbandsgemeinden Bellheim, Lingenfeld, Offenbach und die Stadt Germersheim), Tobias Baumgärtner, in einer Online-Diskussionsrunde am Dienstag, 10. November, 19 Uhr, nachgehen. Überall, so Baumgärtner, seien nach den Sommerferien die Fragen und Klagen wegen überfüllter Schulbusse aufgetreten. Aber auch ohne...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ