Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Die scheuen aber verspielten Kumpels Bruno (links) und Berti (rechts) beim Herumtoben im Außenbereich der Station
9 Bilder

Neureuter Verein hilft Samtpfoten in Not
Wo (nicht nur) die wilden Katzen wohnen

In über 30 Jahren Tier- und v.a. Katzen-Schutz hat Wera Schmitz schon vieles erlebt. Die Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V., deren Gründung vor 9 Jahren auf Ihre Initiative zurückgeht, ist tagtäglich mit dem Leid der Katzen in Karlsruhe und Umgebung konfrontiert – und das ist ebenso groß wie vielschichtig. Im vergangenen Jahr konnte sie mit ihrem Team weit über 600 Katzen in Not helfen. Neben den entlaufenen/ausgesetzten Fund- sowie Abgabe-Tieren (meist wg. Allergien, Tod oder...

Lokales
Zum Arzt oder zum Einkaufen – der Bürgerbus und mit ihm das TEAMobil, das aktuell aus etwa 30 ehrenamtlichen Helfern besteht, soll immer dann zum Einsatz kommen, wenn Schifferstadter Bürgerinnen und Bürger selbst keine Möglichkeit haben, an ihr Ziel zu kommen.  | Foto: Stadt Schifferstadt

Der Bürgerbus kommt
Nächster Halt: Schifferstadt

Schifferstadt. Unterschreiben, stempeln und dann anstoßen – natürlich alkoholfrei mit Wasser. Schließlich geht es um den Bürgerbus, der ab Dienstag, 29. Mai 2018, auch die älteren Mitbürger wieder mobil machen soll. Für das Großprojekt haben sich der Schifferstadter Seniorenbeirat, der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes und die Stadtverwaltung zusammengetan. Die Unterschriften von Bürgermeisterin Ilona Volk und dem Vorsitzenden des DRK-Ortsverbands Schifferstadt-Dannstadt-Schauernheim...

Lokales
Michael Ott (ganz links) fährt ehrenamtlich beim ABS-Wünschewagen mit, der schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt. | Foto: ABS

Wünschewagen erfüllt Sterbenden letzte Wünsche
Ein letztes Mal zum Meer....

Lustadt/Ludwigshafen. Ans Meer, nach Hause zur Familie oder noch einmal zu einem Konzert der Lieblingsband: Michael Ott aus Lustadt erfüllt zusammen mit anderen Ehrenamtlichen schwerkranken Menschen einen letzten Wunsch. Dazu hat der Arbeiter-Samariter-Bund bundesweit Krankentransporter, sogenannte Wünschewagen, gekauft. Einer davon fährt in Rheinland Pfalz. Die Fahrzeuge sind für die Bedürfnisse von Schwerstkranken ausgestattet, im Inneren aber wirken sie angenehm. Sie ermöglichen es, dass...

Lokales
Markus Barton, der neue Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“ | Foto: Privat

Interview mit Markus Barton, Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“
„Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit ist ein wesentliches Ziel“

Karlsruhe. Seit Anfang des Jahres ist Markus Barton neuer Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“. Der 47-jährige gebürtige Lüneburger kommt aus Bremen nach Karlsruhe. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach rund um Aufgaben, Ziele und Visionen. ???: Wo steht die AWO aktuell? Markus Barton: Die AWO Karlsruhe ist einerseits ein modernes soziales Dienstleistungsunternehmen: Wir bieten im Stadtgebiet in 75 Einrichtungen eine große Auswahl Gesundheits- und Sozialdienstleistungen an....

Lokales
Foto: Förderverein

Förderverein baut barrierefreien Weg im Schwimmbad
Eben zum Beckenrand

Zum 90. Jubiläum des Schwimmbades in Hettenleidelheim baut der Förderverein Schwimmbad einen barrierefreien Weg von den Umkleidekabinen über die Liegewiese zum Schwimmbecken. Derzeit ist der Zugang zum Schwimmbecken nur über die unebene Rasenfläche der Liegewiese möglich. Es wird darauf geachtet, dass der rund zwei Mete breite Weg eine Steigung unter sechs Prozent haben wird. In der Mitte des Weges werden Bodenindikatoren verbaut, die taktil und somit durch Ertasten gut wahrnehmbar sind. Mit...

Lokales
Vor der Blutentnahme muss man sich registrieren lassen. Rund 100 ehrenamtliche Helfer sind heute im Einsatz. | Foto: Lutz

Typisierung in Hördt
Welle der Hilfsbereitschaft für Colin

Hördt. Mehr als 850 Personen haben sich am Sonntag  in Hördt  bei der Typisierungsaktion registrieren lassen.  Für den zweijährigen Colin, der unter der seltenen Immunkrankheit „Hämophagozyntische Lymphohistiozytose“, kurz HLH, leidet, wurden Spender zwischen 17 und 45 Jahren gesucht. Colin lebt mit seiner Familie in Hördt. Neben den Dorfbewohnern kamen auch viele Auswärtige, um sich typisieren zu lassen - darunter viele Familien. Für Kinder wurde eine Animation angeboten sowie ein Flohmarkt...

Lokales
Als Geste des Friedens und der Freundschaft spendet die Majlis Ansarullah, eine Unterorganisation der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde, in ganz Deutschland Städten und Gemeinden Bäume. In Bad Dürkheim wurde jetzt bei der Spiel- und Lernstube ein Friedensbaum gepflanzt. Foto: Stadt

Muslimische Ahmadiyya-Gemeinde pflanzt Baum bei der Spiel- und Lernstube
Geste des Friedens und der Freundschaft

Bad Dürkheim. Als Geste des Friedens und der Freundschaft spendet die Majlis Ansarullah, eine Unterorganisation der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde, in ganz Deutschland Städten und Gemeinden Bäume. In Bad Dürkheim wurden in den letzten Jahren bereits zwei solcher Friedensbäume gepflanzt, einer in der Kindertagesstätte an der Isenach und einer im Kindergarten Hardenburg. Die dritte Pflanzaktion fand am vergangenen Freitag in der Spiel- und Lernstube statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Glogger,...

Wirtschaft & Handel
Gruppenfoto der Prüfer mit IHK-Präsident Wolfgang Grenke sowie Alfons Moritz, stellv. IHK-Hauptgeschäftsführer | Foto: IHK
2 Bilder

„Nebenius-Medaillen“ verliehen /
Ehrung langjähriger IHK-Prüfer

Ehrung. Das bedeutsame, ehrenamtliche Wirken der IHK-Prüfer ist in der Öffentlichkeit oft unbekannt. Dabei wäre ohne ihr Engagement unter anderem das System der dualen Aus- und Weiterbildung nicht zu bewältigen. Allein für die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe sind derzeit über 2.500 Prüfer aktiv. Rund 150 von ihnen wurden vergangene Woche bei einer Feierstunde in Bruchsal für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit den „Nebenius-Medaillen“ in Bronze und Silber für zehn- und...

Ratgeber
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" | Foto: Mabel Amber/pixabay.com

12. „Dreck-weg-Wochen“ kamen bisher bestens an / Rekord-Teilnehmerzahl
Die Stadt sauber halten

Karlsruhe. Engagiert haben sich bislang Paten, Einzelpersonen, Kindergärten und Kindertagesstätten, Vereine und Schulen, Gewerbebetriebe, soziale Einrichtungen sowie Ortsverwaltungen: Bereits vor dem Ende der 12. „Dreck-weg-Wochen“ kann die Stadt Karlsruhe einen neuen Rekord verbuchen: Mit derzeit 11.157 Teilnehmern und 617 Aktionen beteiligen sich schon jetzt so viele Menschen wie noch nie an der Sauberkeitskampagne. „Die steigenden Anmeldungen zeigen, wie wichtig den Karlsruherinnen und...

Lokales
Im Einsatz | Foto: Chrissgrey/Fotolia.com

Feuerwehren sind wichtiger Baustein der Sicherheit des Landes
Bereit für den Ernstfall

In Baden-Württemberg engagieren sich 172.000Menschen in den Feuerwehren, die übergroße Mehrheit davon ehrenamtlich. „Ohne ihr Engagement wäre ein umfassender Katastrophenschutz nicht annähernd leistbar“, betonte unlängst Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Sie sind gemeinsam mit allen hauptamtlichen Feuerwehrkräften ein ganz wichtiger Baustein der Sicherheitsarchitektur unseres Landes.“ Professionelle Aus- und Fortbildung sind dabei wesentliche Voraussetzungen, um die immer größer werdende...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger dankte den freiwilligen Helfern bei einem Empfang im Rathaus.

Müllsammler in Bad Dürkheimer Gemarkung unterwegs
"Fundsachen" aus der Flur geholt

Bad Dürkheim. Der Müll wird immer mehr und der Umgang mit den Abfällen unserer Wohlstandsgesellschaft immer schwieriger. Nicht nur die Meere sind mit Plastikmüll verschmutzt, auch in der vermeintlichen Idylle rund um die Kurstadt sind immer wieder Entsorgungen aller Art zu beobachten. In einer beispielhaften Aktion setzen sich hier regelmäßig vor Beginn des Frühlings Menschen für eine saubere Umwelt ein. Sie sammeln den Müll auf, den andere weggeworfen haben. Ein großes Lob zollte Bürgermeister...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ