Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Lokales
E. Schäfer, U. Frank, G. Holzhauer, J. Thienel und C. Kietz bei der Schlüssel- und Gemeindekasseübergabe | Foto: KVR/S. Wingerter

Heringsessen beim KVR
Ein gelungener Abschluss der Karnevalssaison

Am heutigen Aschermittwoch fand das traditionelle Heringsessen des Karnevalsvereins Rinnthal statt, ein Ereignis, das bei den Vereinsmitgliedern und den Bewohnern des Dorfes jedes Jahr mit großer Vorfreude erwartet wird. Die Veranstaltung markiert das Ende der Karnevalssaison und ist tief in der lokalen Kultur und Tradition verwurzelt. Dieses Jahr zählte das Heringsessen einige besondere Gäste, darunter drei Gemeinderatsmitglieder, die der Einladung des Karnevalsvereins gefolgt waren. Der...

Lokales
Die Freude über die Rückgabe des Regierungsschlüssels war groß: SGV-Präsident Wolfgang Weber (links) und Landrat Ralf Leßmeister | Foto: KV KL/gratis

Kreis Kaiserslautern: SGV Elschbach gibt Regierungsschlüssel zurück

Kreis Kaiserslautern. Landrat Ralf Leßmeister hat am Aschermittwoch, 5. März 2025, anlässlich des traditionellen Heringsessens beim SGV Elschbach im Dorfgemeinschaftshaus den Regierungsschlüssel wohlbehalten zurückbekommen. Die Freude und Erleichterung war natürlich groß, wurde aber durch finanzielle Verluste in der Regentschaft durch den Verein getrübt. SGV-Präsident Wolfgang Weber musste einräumen, dass ein an ihn herangetragener Tipp, Teile des Kreisetats in Bitcoin zu investieren, leider...

Ausgehen & Genießen
Hosung Kang aus Heidelberg | Foto: Privat

Kirchen-Musiken in der Passionszeit in der Gedächtniskirche in Speyer

Speyer. Mit dem Ende der Faschingszeit starten die Musiken zur Passionszeit in der Gedächtniskirche in Speyer mit einem selbst zusammengestellten „Passions-Osteroratorium“ der Speyerer Kantorei mit Werken von Johann Sebastian Bach. Am Sonntag, 9. März 2025, 17 Uhr, spielt Robert Sattelberger an der Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche ein Programm in c-moll, passend zum Sonntag „Invokavit“. Als „Anrufungspsalm“ erklingt zunächst Bachs dramatisches „Praeludium und Fuge c-moll“ BWV 546, als...

Ausgehen & Genießen
Liederabend „Hagios“ 2023 | Foto: Klaus Landry / Dommusik Speyer
3 Bilder

Zur Fastenzeit: Konzertreihe „Cantate Domino“ im Dom zu Speyer

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom bietet die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer die Möglichkeit der musikalischen Beschäftigung mit dem Passionsgeschehen und der Vorbereitung auf die Auferstehungsfeier. Ab dem 15. März erklingt jeden Samstag um 18 Uhr geistliche Musik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Konzertreihe „Cantate Domino“ beginnt in diesem Jahr am Vorabend des Zweiten...

Lokales
Triumphkreuz im Chorraum des Speyerer Doms | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer

Gottesdienste, Konzerte und Fastenpredigten im Dom zu Speyer

Speyer. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, mit der sich Christinnen und Christen auf die Feier der Auferstehung Jesu vorbereiten. In der kirchlichen Tradition gilt in den Wochen vor Ostern das Gebot zu fasten, zu beten und Almosen zu geben. Der Sinn der Fastenzeit besteht darin, Verzicht zu üben um sich auf das zu besinnen, was wirklich Bedeutung hat. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, sich nicht nur mit sich selbst zu beschäftigen, sondern auch für andere da zu...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Erik Schweickert (Enzkreis). | Foto: Martin Stollberg

FDP
Neustart mit Heringsessen am 5. März 2025

FDP: „Jetzt erst recht!“ - Liberaler Neuanfang mit Heringsessen Politischer Aschermittwoch der Kreis-Liberalen mit Prof. Dr. Erik Schweickert MdL Bretten/Landkreis Karlsruhe. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ laden die Kreis-Liberalen am Mittwoch, 5. März 2025, ab 19.00 Uhr ins Gasthaus „Zum Lamm“ in Bretten-Rinklingen zu ihrem traditionellen „Heringsessen“ am Aschermittwoch ein. Als Hauptredner wird der FDP-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert (Enzkreis) erwartet, der Vorsitzender...

Lokales
Aschermittwoch im Dom zu Speyer  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft - Beginn der Fastenzeit

Speyer. Am Aschermittwoch, 5. März 2025, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer eine Pontifikalvesper und ein Pontifikalamt. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell wird den Gläubigen in diesem Gottesdienst ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet, das an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung symbolisiert. Die Vesper wird musikalisch von...

Lokales
Das Aschekreuz auf der Stirn hat eine lange eine Tradition am Aschermittwoch | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
3 Bilder

Wann ist Aschermittwoch – Bedeutung, Traditionen und Datum

Wann ist Aschermittwoch. Der Aschermittwoch fiel im Jahr 2025 auf den 5. März und im Jahr 2026 auf den 18. Februar. Der Tag markiert im christlichen Kalender den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern. Er leitet eine Zeit der Besinnung, Buße und spirituellen Erneuerung ein. Gleichzeitig endet mit ihm die ausgelassene Karnevals- oder Fastnachtszeit. Der Aschermittwoch markiert den Übergang von der fröhlichen Fastnachtszeit zur besinnlichen Fastenzeit. Er erinnert an die Vergänglichkeit des...

Lokales
Triumphkreuz im Chorraum des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Fastenzeit 2024
Bewusstsein für das schärfen, was wirklich von Bedeutung ist

Speyer. An Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. In der kirchlichen Tradition gilt in den Wochen vor Ostern das Gebot zu fasten, zu beten und Almosen zu geben. Der Sinn der Fastenzeit besteht darin, Verzicht zu üben, um sich auf das zu besinnen, was wirklich Bedeutung hat. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, sich nicht nur mit sich selbst zu beschäftigen, sondern auch für andere da zu sein. Gottesdienste und Andachten, Konzerte und Fastenpredigten laden in dieser Zeit in...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Fasnacht | Foto: Roland Kohls

Siedlergemeinschaft Speyer
Närrisch-buntes Treiben im Siedlerhaus

Speyer. Die Siedlergemeinschaft Speyer lädt für den morgigen Fasnachtsdienstag ab 18 Uhr zu närrischem, buntem Treiben ins Siedlerhaus in den Eichenweg 9a. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht. Tagsdrauf ist dann alles vorbei. Zu Beginn der Fastenzeit gibt es an Aschermittwoch bei der Siedlergemeinschaft das berühmte Heringsessen mit „Quellmänner“. Beginn ist um14 Uhr.

Lokales
Im Gottesdienst um 18.30 Uhr im Speyerer Dom erhalten die Gläubigen das Aschekreuz als äußeres Zeichen der Bereitschaft zur Umkehr | Foto: Domkapitel Speyer/Yvette Wagner

Die Fastenzeit beginnt
Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Speyer. An Aschermittwoch, in diesem Jahr der 14. Februar, endet die Fastnachts- und beginnt die Fastenzeit. Das Wort „Karneval“ (von lateinisch „carne vale“ – „Fleisch, lebe wohl“) weist auf die bevorstehende fleischlose Zeit der Buße und Besinnung hin. Begangen wird der Beginn der Fastenzeit im Speyerer Dom mit einer Vesper ab 18 Uhr und einem Pontifikalamt ab 18.30 Uhr mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. In diesem Gottesdienst erhalten die Gläubigen das Aschekreuz als äußeres Zeichen der...

Lokales
Foto: Gemeinde

Rosenmontag
Narren stürmen Ubstadter Rathaus

Bürgermeister Löffler soll am Rosenmontag entmachtet werden Ubstadt-Weiher (jar) In diesem Jahr werden die Narren aus Ubstadt-Weiher, mit Unterstützung vom Elferrat Ubstadt, der Garde, dem Musikverein „Echo Ubstadt“ und dem Schützenverein Zeutern wieder versuchen, die Herrschaft im Rathaus in Ubstadt zu erlangen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, dieses „Gefecht“ mitzuerleben. Am Rosenmontag, 12. Februar 2024 um 11:11 Uhr wird das närrische Bataillon anrücken, um Bürgermeister Tony...

Sport
Fastenzeit | Foto: Nathan Dumlao/Unsplash.com (dv/schu)

Evangelische und katholische Gemeinden laden vielfach auch gemeinsam ein

Mannheim. Sieben Wochen lang die eigene Alltagsroutine öffnen für überraschende Momente und spirituelle Erfahrungen – dazu gibt es in den 40 Tagen der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag viele Gelegenheiten. Denn dann laden evangelische und katholische Gemeinden auch gemeinsam alle Interessierten ein, neue Erfahrungen zu machen. Die Fastenzeit 2024 beginnt am Aschermittwoch, 14. Februar. Innenstadt und Jungbusch: Für viele katholische Christen gehört zum Beginn der Fastenzeit das...

Ausgehen & Genießen
Zu Gast in der Friedenskapelle: Albert Koch Acoustic Blues Community | Foto: Albert Koch

WEDNESDAY-Blues gefällig?
Aschermittwoch mit der Albert Koch Acoustic Blues Community

So kann die Faschingszeit enden: Am Mittwoch, dem 14. Februar um 19.30 Uhr geht die neue Reihe „WEDNESDAY Jazz+Blues+Co“ – eine Kooperation der VHS Kaiserslautern mit der Old Jazz Union e. V. – in der Friedenskapelle in ihre erste Runde. Nach dem grandiosen Kick-off im Januar ist am Aschermittwoch nun die „Albert Koch Acoustic Blues Community“ im denkmalgeschützten Gebäude zu Gast. Harp-Virtuose Albert Koch, der versierte Bluesgitarrist Jürgen „Mojo“ Schultz und „Lady Bass“ Petra Arnold-Schultz...

Lokales
Hering Symbolfoto | Foto: gkrphoto/stock.adobe.com

Traditionelles Heringsessen der FWG

Bad Dürkheim.  Der Stadtverband der FWG Bad Dürkheim lädt zu seinem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 14. Februar,  18 Uhr,  in das Restaurant Fronmühle ein. Zur besseren Planung wird bis Samstag, 10. Februar, um Anmeldung bei Frank Krick E-Mail an: frankkrick@web.de oder telefonisch unter:  0152 09237347. red

Lokales
Am Aschermittwoch veranstaltet die Seniorenunion Landau ein Heringsessen im Pfarrheim Heilig Kreuz | Foto: Robert Latawiec/stock.adobe.com

Aschermittwoch
Einladung zum Heringsessen der Seniorenunion Landau

Landau. Am Aschermittwoch, 14. Februar, findet von 11.30 bis zirka 14 Uhr das traditionelle Heringsessen der Seniorenunion Landau im Pfarrheim Heilig Kreuz (großer Saal, erstes Obergeschoss) statt. Im Anschluss werden Kaffee und Kuchen angeboten. Als Gastrednerin ist Lena Dürpold eingeladen. Anmeldung erforderlichUm Anmeldung bis 10. Februar wird gebeten unter Telefon 06341 61888 oder manfred.thomas@superkabel.de. red

Ausgehen & Genießen
Kartoffelsalat mit Hering Symbolbild | Foto: Robert Latawiec/stock.adobe.com

AWO Maximiliansau
Heringsessen am Aschermittwoch

Maximiliansau. Die AWO Maximiliansau lädt ihre Mitglieder und Freunde zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 14. Februar, ab 12 Uhr, ein. In der Pfortzer Stubb/Altes Schulhaus in Maximiliansau wartet eine Auswahl verschiedener Heringsgerichte mit Pellkartoffeln auf die Gäste. Im Anschluss gibt es für die "Süßen Gäste" auch noch Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis 6. Februar bei Traudel Ovali, Tel. 0151 56196197.

Ausgehen & Genießen
Foto: Chorgemeinschaft Ellerstadt

Aschermittwoch, traditionelles Heringsessen
Mit Freunden zwischen den Zeiten

Traditionelles Heringsessen der Chorgemeinschaft Ellerstadt Herzliche Einladung der Chorgemeinschaft Ellerstadt den Wechsel der Zeiten am Aschermittwoch mit uns zu verbringen. Ob besinnlich oder heiter, hier können sie in fröhlicher Runde die Fastnachtszeit noch einmal vorbeiziehen lassen und die kommenden Tage mit Zuversicht einleiten. Freuen sie sich auf bewährte Preise und einen rundum leckeren Abend mit Kleinen und Großen, Fisch-Fans und anderen Leckermäulern und: uns!   ihre...

Lokales
V.l.: Stephan Frosch, Sonja Kreutz, Ralf Hersina, Prinzessin Laura II. und Jennifer Lorenz   | Foto: Foto: red/CUV

Heringsessen beim CUV Landstuhl
Die Session 22/23 ist zu Ende

Landstuhl. Am Aschermittwoch lud der CUV Landstuhl zum Abschluss der Karnevalssession zum traditionellen Heringsessen ein. Sitzungspräsidentin Jennifer Lorenz bedankte sich bei allen Aktiven für die tatkräftige Unterstützung und ehrte im Namen des Vereins einige Mitglieder für langjährige aktive Vereinsmitgliedschaft. Unter den prüfenden Augen von Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Altbürgermeister Klaus Grumer musste Prinzessin Laura II. letztendlich den Stadtschlüssel wieder an...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mit der Schlüsselrückgabe endet die fünfte Jahreszeit in Mutterstadt

Nach zweijähriger Pause bekam Bürgermeister Hans-Dieter Schneider in Begleitung von Gunther Holzwarth, Geschäftsführender Beamter der Gemeindeverwaltung, am Aschermittwoch um 11 Uhr in der Neuen Pforte den Schlüssel zum Rathaus und das fast leere Geldsäckel von der Delegation des MCV „Die Geeßtreiwer" wieder zurück. Vize-Präsidentin des MCV „Die Geeßtreiwer“ Sabrina Lüer hatte in diesem Jahr die Aufgabe den Schlüssel zu überreichen und bedankte sich für die sehr gute Unterstützung und die...

Lokales
Aschermittwoch im Dom zu Speyer | Foto: Bistum Speyer/Yvette Wagner

Aschermittwoch am Dom zu Speyer
Aschenkreuz symbolisiert die Bereitschaft zur Buße

Speyer. Am Aschermittwoch, 22. Februar, 18 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer ein Pontifikalamt mit Vesper. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell werden die Gläubigen an diesem Tag mit einem Aschenkreuz versehen, das für die Bereitschaft zur Umkehr und Buße steht. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen die Männerstimmen der Dommusik. Der Aschermittwoch als Beginn der...

Ausgehen & Genießen
Politisch, literarisch und sehr musikalisch: die „Untiere“ | Foto: Thomas Brenner

Der „Kabarettistische Aschermittwoch“
„KabAsch 2023“ der „Untiere“ im SWR Studio Kaiserslautern

Kabarett. Der 13. „KabAsch“ steht an − wenn das mal kein Grund zum ausgelassenen Feiern ist. Seit 2010 gibt es nun den bereits legendären „Kabarettistischen Aschermittwoch“ von und mit den „Untieren“ und diesmal auch endlich wieder auf ihrer aktuellen Stammbühne im SWR-Kaiserslautern. Show-Beginn ist um 20 Uhr, Einlass in den Saal um 19.30 Uhr. Während in Passau die CSU mit den Maßkrügen poltert und in Rest-Deutschland das übrige Parteien-Spektrum zu rhetorischen Blutgrätschen ansetzt, laden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ