Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Wei Wang stellt in der VHS aus. | Foto: Wei Wang

ab 25. September:
"Gras-Blumen-Tagebuch": neue Ausstellung in der VHS Kaiserslautern

Die Volkshochschule Kaiserslautern lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 25. September um 18 Uhr in ihren Räumen ein. Nach dem großen Erfolg mit den Werken der „Kleinen Malschule“ entführen die kommenden Arbeiten von Wei Wang in die Welt der Blumen und Pflanzen, betrachtet durch die Augen und Sinne eines Menschen, der sich als Analphabet im Reich der Botanik betrachtet. Namen und Klassifikationen sind hier von untergeordneter Bedeutung. Im Vordergrund stehen die Formen, Düfte...

Lokales
(v.l.n.r) Dr. Michael Hamburger, 1. Vorsitzender des Kunstkreises Kusel mit Bürgermeister Martin Heß bei der Vernissage am vergangenen Freitag | Foto: Anja Stemler

Licht & Schatten Ausstellung des Kunstkreises Kusel im Stadt- und Heimatmuseum

Kusel. Zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, nutzt der Kunstkreis Kusel die Räumlichkeiten des Stadt-und Heimatmuseums, um hier seine Kunstausstellung zu präsentieren. Von Anja Stemler Aktuell läuft die Ausstellung unter dem Motto „Licht & Schatten“. Ein Thema, das den Künstlerinnen und Künstlern viel Spielraum gab. Fast 40 Objekte mit den unterschiedlichsten Interpretationen zu diesem Thema sind so entstanden. Alexander Traub fertigte das Titelbild mit dem Namen...

Ausgehen & Genießen
Im Gerhard-Weber-Haus befinden sich die Arbeitsräume für die Bildhauer | Foto: Harald Baumeister
2 Bilder

Jubiläumsausstellung
35 Jahre Kunstschule Villa Wieser in Herxheim

Herxheim. Im Jahr 1989 wurde auf Initiative von Dietrich Gondosch, Bürgermeister Elmar Weiller und Landrat Gerhard Weber die Kunstschule Villa Wieser in Herxheim aus der Taufe gehoben. Die in der Region einzigartige Einrichtung in Trägerschaft der Ortsgemeinde Herxheim hat sich zu einem vielseitigen Lernort für alle Kunstinteressierten entwickelt, der sich großer Beliebtheit erfreut. Unterstützt wird die Kunstschule vom Verein zur Förderung Bildender Kunst an der Kunstschule Villa Wieser...

Ausgehen & Genießen
Der Asselstein | Foto: Heimatfotos/Christian Fernandez Gamio

Mystische Reise durch den Pfälzerwald
Heimatfoto-Ausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Pfälzerwald ist zu jeder Jahreszeit, ja, zu jeder Tageszeit ein dankbares Motiv für Fotografen. Traumhafte Aussichten über die Baumwipfel hinweg oder detaillierte Nahaufnahmen – aus jedem Blickwinkel ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands einzigartig. Das wissen auch die Naturfotografen des Heimatlichter-Netzwerks, denen es immer wieder gelingt, diese besonderen Momente mit der Kamera einzufangen. Ab Sonntag, 6. Oktober, zeigen sie im Kreishaus der Südlichen...

Ausgehen & Genießen
Kunstverein Donnersbergkreis | Foto: Kunstverein Donnersbergkreis

Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins in der Sparkasse Donnersberg

Rockenhausen. Es ist wieder soweit! Zirka 30 Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Donnersbergkreis präsentieren von Dienstag, 24. September, bis Donnerstag, 24. Oktober, einen Querschnitt ihrer aktuellen und eindrucksvollen Werke (Gemälde und Skulpturen) in der Kundenhalle der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen. Alle Kunstinteressierten sind ganz herzlich zur Vernissage am Dienstag, 24. September, 19 Uhr, eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Günther Bolinius...

Lokales
Judith Boy und Partner Cataldo Miserendino  | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
„Sacro Fuoco“ mit Judith Boy

Kirrweiler. Die Ausstellung „Sacro Foro“ der Künstlerin Judith Boy und Cataldo Miserendino fand nach dem Heimatmuseum in Kusel nun heute in Kirrweiler statt. Der Name bedeutet der „zündende Funke“, wenn man nämlich ein Ziel verfolgt. Dieser wird umgesetzt und kombiniert. Dies ist ein Projekt über ihre Herzensheimat Sizilien, Judith Boys zweite Heimat neben Körborn bei Kusel. Initiiert wurde es vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und unter dem Thema „Sterne des Südens“ ausgewählt. Es ist eine...

Lokales
Foto: Urheberecht bei Werner Brand Kunststiftung

Jubiläumsausstellung Olga David
"Linienpfad und Farbfarben"

Die Werner Brand Kunststiftung freut sich, eine Jubiläumsausstellung der etablierten Künstlerin Olga David anzukündigen. Die Ausstellung findet vom 29. September bis zum 20. Oktober 2024 statt und feiert die umfangreiche künstlerische Reise von Olga David. Vernissage am 29. September 2024 Die Vernissage der Ausstellung wird am 29. September 2024 um 14:30 Uhr in der Werner Brand Kunststiftung, Hauptstr. 3, 76879 Hochstadt, eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen, die Vielfalt und Tiefe von Olga...

Lokales
Steinkohlegewinnung in Brücken 1931 | Foto: Landesarchiv Speyer

Tag des offenen Denkmals: Ausstellung Fabrikarbeit in Oggersheim zu sehen

Oggersheim. Der Heimatkundliche Arbeitskreis Oggersheim öffnet das Schillerhaus am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 8. September, von 11 bis 17 Uhr, für die Sonderausstellung "Fabrikarbeit in Oggersheim – Eine Sozialhistorische Zeitreise" sowie die Friedrich-Schiller-Ausstellung. Führungen durch die Sonderausstellung finden um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Die Sonderausstellung passt zum Motto des Tag des offenen Denkmals 2024: „Schornsteine als Wahrzeichen des Fortschritts und...

Lokales
Blick in die neue Ausstellung des Docu Center Ramstein. | Foto: Docu Center Ramstein

Neue Ausstellung im Docu Center Ramstein
"Aufgeklappt und abgestempelt" - DCR zeigt Raritäten

Ramstein-Miesenbach. Ob bunte Plakate und Getränkedosen, T-Shirts und Uniformen, eine Jukebox oder Speisekarten: Zahlreiche Raritäten und Kuriositäten präsentiert die Ausstellung „Aufgeklappt und Abgestempelt“, die vom 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Marcus Klein, im Docu Center Ramstein (DCR) eröffnet wurde und noch bis 10. November zu den Öffnungszeiten (Dienstag - Sonntag, 14 - 17 Uhr) zu sehen ist. Seit mehr als 15 Jahren hat das DCR eine einzigartige Sammlung zum...

Lokales
Eines der ausgestellten Exponate | Foto: Rainer Steve Kaufmann
3 Bilder

„Aufleuchtende“ Kunst im Herrenhof - Kunststudierende und Absolventen der RPTU in Landau stellen aus

Mußbach. Die Fördergemeinschaft Herrenhof lädt gemeinsam mit dem Kunstinstitut der RPTU in Landau zu einer inspirierenden Ausstellung ein. In der großen Kunsthalle des Herrenhofs Mußbach zeigen 18 junge Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten. Gerade gegen Ende des Kunststudiums beginnen viele der jungen Künstlerinnen und Künstler „aufzuleuchten“. Das Vertrauen in das eigene Können vertieft sich, es wird ausprobiert und intensiv gearbeitet, neue Wege eröffnen sich. Die Bandbreite der...

Ausgehen & Genießen
Besucherin am Selfie-Point im  Krönungsmantel König Ludwigs I.
 | Foto: Historisches Museum der  Pfalz Speyer/Anna Ockert

Wechsel im Historischen Museum: König Ludwig I. geht, Drache Kokosnuss kommt

Speyer. Am Sonntag endete die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Insgesamt sahen sich rund 30.000 Gäste die Präsentation an, darunter auch Gäste aus Bayern. „Die Ausstellung hat bei Besuchern aus der Pfalz und aus Bayern gleichermaßen für Erstaunen gesorgt. Kaum einer wusste, wie groß Ludwigs I. Anteil an der heutigen Pfälzer Identität ist und wie weit seine Wirkungskreise reichen “, so Museumsdirektor Alexander Schubert. Der bayerische...

Ausgehen & Genießen
Dubbeglas - ein Foto von Christoph Christoph Hartmann | Foto: Christoph Hartmann

Kunst im Rathaus
Christoph Hartmann stellt aus

Frankenthal. Von Dienstag, 3. September bis Freitag, 20. September, sind im Rathaus Werke des Eppsteiner Künstlers Christoph Hartmann zu sehen. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung im zweiten Obergeschoss kostenlos besucht werden. Über die Ausstellung und den Künstler Hartmanns Bilder sind aus Acrylfarben. Sie haben abstrakte Motive, aber immer mit speziellem Charakteristikum. In Eis und Schnee gemalt, bis die Farben gefrieren und einen tollen Effekt kreieren, oder mit...

Ausgehen & Genießen
Ein Baum und seine kleinteiligeren Strukturen | Foto: Birte Kraft

„Natur - Struktur“
Ausstellungseröffnung Künstlerin Birte Kraft in Großkarlbach

Großkarlbach. Der Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein Großkarlbach präsentiert am Sonntag, 8. September, 14 Uhr, eröffnet mit einer Vernissage eine Ausstellung der Künstlerin Birte S. Kraft. Motto der Ausstellung „Natur-Struktur“ im Altes Rathaus, Kändelgasse 4. In dieser neuen Ausstellung möchte die Künstlerin ihr Interesse an den Strukturen, die die Motive aus der Nähe aufweisen, mit Iden Besuchern teilen. Je näher sie zum Beispiel einem Baum oder der Wasseroberfläche kommt, desto...

Ausgehen & Genießen
Foto: Flyer Sirna Firniss und Johannes Gervé

Sirna Firniss und Johannes Gervé
"petit plaisir" - Ausstellung in der Karlsruher Südstadt

Karlsruhe Kunst im Fokus: Sirna Firniss und Johannes Gervé stellen im September gemeinsam im Projektraum "Luis Leu", Luisenstraße 32, in der Karlsruher Südstadt aus. Vier Tage lang sind die Werke der Karlsruher Firniss, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, und Gervé (Atelierfilm unter https://youtu.be/1L8Mtj-PXuI), Absolvent der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Meisterschüler von Professor Klaus Arnold, am Samstag und Sonntag, 7. (Vernissage) und 8. September, und...

Lokales
Dokumentarische Fotografie: Elisabeth Neudörfls Arbeit ohne Titel aus „Ansichten von K“, 2023 | Foto: VG Bild-Kunst/Bonn 2024

Betze, K-Town, Pfaff: Ausstellung zur Identität Kaiserslauterns im mpk

Kaiserslautern. Die vielfältigen Identitäten von Kaiserslautern sind das Thema der neuen Ausstellung, die das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, ab Samstag, 14. September, unter dem Titel „Betze, K-Town, Pfaff“ zeigt. Auf Einladung des Museums haben sich vier Künstlerinnen und Künstler intensiv mit der Stadt beschäftigt: Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis, Elisabeth Neudörfl und Erik Sturm. Die Schau zeigt die Ergebnisse ihrer künstlerischen Recherchen und macht Transformationsprozesse...

Ausgehen & Genießen
Die Offenen Ateliers ermöglichen Einblicke in die Hinterhöfe in Durlach und Grötzingen | Foto: Heidrun MalComes

Offene Ateliers am 7. und 8. September
Kreatives in Durlach und Grötzingen

Region. Die Kunstszene in Durlach und Grötzingen öffnet traditionell alle zwei Jahre am Ende des Sommers dem interessierten Publikum ihre Ateliers. In diesem Jahr beteiligen sich wieder über 40 lokale Bildende Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druck und Skulptur an der Veranstaltung und laden zum Atelierbesuch und Austausch ein. Geöffnet sind die Ateliers in Durlach und Grötzingen am Wochenende des 7. und 8. September ab 11 Uhr - samstags bis 20 Uhr, sonntags bis...

Ausgehen & Genießen
„Marilyn 6“ von Verena König | Foto: Verena König
4 Bilder

„Wake up and be famous“ in der art gallery
PopArt-Ausstellung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die offizielle Eröffnung der PopArt-Ausstellung „Wake up and be famous“ in der art gallery am Stadtplatz findet am Freitag, 6. September, ab 18 Uhr statt. Die Ausstellung selbst ist von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 12. Oktober, geöffnet. PopArt ist bis heute eine sehr beliebte Kunstrichtung, ursprünglich aus den 50er Jahren, mit einer direkten und leicht verständlichen Aussage. PopArt ist quasi eine Weltanschauung geworden; eine besondere Art die Welt zu sehen und zu...

Lokales
Der GutBrain, das Unbewusste, das 3. Auge steht über dem Verstand ! | Foto: Harald Jeschke

FRESHe Kunst eV präsentiert
Der GutBrain

In einer Welt voller Stress, voller Termine weiß der moderne Mensch manchmal nicht mehr wo einem der Kopf steht. Der kognitive Brain ist überlastet. Aber wofür gibt es das Unbewusste, das 3. Auge, das "aus dem Bauch raus" ? Der Künstler Harald Jeschke von FRESHe-Kunst eV www.freshe.eu möchte mit dem "GutBrain = Bauchhirn" darauf hinweisen, dass es nicht nur das Spontane gibt, sondern hauptsächlich darauf, dass das 3. Auge mehr sieht. Deshalb ist dieses ÜBER dem Kognitiven angesiedelt und sollte...

Lokales
Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit / Symbolbild | Foto: Dusan/stock.adobe.com

Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Kunstvolles Drechseln in seiner schönsten Form kann bald im Johanniskreuzer Infozentrum bewundert werden. Die Ausstellung des Drechselclub Pfalz bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk des Drechselns und präsentiert eine Vielzahl an einzigartigen Exponaten. Es sind Arbeiten der Mitglieder des Clubs, die in stundenlanger, präziser Handarbeit Unikate wie Vasen, Mühlen, Dosen und Hohlgefäße geschaffen haben. Jedes Ausstellungsstück erzählt seine eigene...

Lokales
Laura Figueiredo-Brandt | Foto: Laura Figueiredo-Brandt
3 Bilder

Brasilianische Farben: Projekt-Ausstellung in der Fruchthalle

Kaiserslautern. „Brasilianische Farben“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, im Foyer der Fruchthalle eröffnet wird. Sie stellt ein weiteres Highlight im Rahmen des Projekts „NEULAND - 200 Jahre Einwanderung in Brasilien“ dar, mit dem die Veranstalter an das 200. Jubiläum der Ankunft der ersten deutscher Siedler in Brasilien erinnern. In der Ausstellung zu sehen sein werden Arbeiten dreier in Deutschland lebenden Brasilianerinnen, den Künstlerinnen Laura...

Lokales
Fotografie von Denise Schleyer | Foto: Denise Schleyer

Denise Schleyer: Fotografien der Künstlerin im WebEnd

Kaiserslautern. Es ist die erste Ausstellung von Denise Schleyer. Sie begann mit dem Fotografieren, als sie Bilder für einen Kalender für ihre Mutter machte, um sie an wichtige Termine zu erinnern. Daraus erwuchs eine jährliche Tradition, an der sie auch ihre Freunde teilhaben ließ. Ihre Freunde haben sie immer ermutigt, ihre Fotos auszustellen. Die Ausstellung mit Fotografien von Denise Schleyer, mit dem Titel „Durch die Augen des Betrachters“, im WebEnd, Richard-Wagner-Straße 55, Ecke...

Lokales
Blick in die Ausstellung: Plakate von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner

Kunstprojekt von Thomas Brenner: Plakate zu Demokratie, Akzeptanz und Toleranz im mpk

Kaiserslautern. Der Fotograf Thomas Brenner ist mit seinem Kunstprojekt „Demokratie – Akzeptanz – Toleranz“ von 10. August bis Sonntag, 15. September, zu Gast im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Seit Februar zeigt er mit dieser Aktion Flagge für die Demokratie. Über 1200 Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die mit ihrem Gesicht für demokratische Grundwerte einstehen, konnte der Fotokünstler inzwischen gewinnen, sich porträtieren zu lassen. Zeit für eine...

Ausgehen & Genießen
Werke wie zum Beispiel „Einfach treiben lassen“ (55 mal 55 Zentimeter) wird Künstler Matthias Göhr ab dem 1. September in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ausstellen | Foto: Matthias Göhr

Ausstellung von Matthias Göhr
Verwunschene Welten im Kreishaus in Landau

Landau. Matthias Göhr ist ein malender Philosoph, denn er weiß in seinem Werk auf Leinwand und Papier auszudrücken, dass Alles in Allem ist und alles in einer Verbindung steht. Dass Lebewesen auftauchen und wieder verschwinden. Dass es trotz aller Verluste gut ist, sie gehabt zu haben. Und dass es gut ist, sie noch zu haben oder noch kennenzulernen. Der Künstler versteht es, mit seinen Bildern in eine zauberhafte, verwunschene Welt zu entführen. Vom 1. bis 27. September können sich...

Ausgehen & Genießen
Kunst aus der Tüte: London Utopia -  at theTower Bridge von Thitz | Foto: Thitz
4 Bilder

Ausstellung in Speyer: Kunst aus Tüten und Kultbananen aus der Spraydose

Speyer. Am Sonntag, 25. August, um 11.30 Uhr findet in der Galerie Kulturraum in Speyer die Vernissage für eine neue Ausstellung statt. Bis 22. September zeigt die Galerie Werke von Thomas Baumgärtel, Dada und Thitz. "Werke von Thitz ausstellen zu können, macht uns immer wieder stolz", sagt Maria Franz. Seit 2007 zeigt die Galerie seine Tütenbilder im Kulturraum. Thitz' Motivwelt sind historische Stadtlandschaften, Leinwandarbeiten in die er Tüten aus der jeweiligen Metropole einbaut, erkennbar...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 25. April 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

🌸🧶 Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! 🧶🌸

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! 🎁 Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires 🌷 Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen 💖 Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ