Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
David Emling  Foto: Peter Mohler
2 Bilder

Lesung mit David Emling und Claus Boesser-Ferrari
Musikalische Lesung

Mußbach. Am Donnerstag, 1. September, findet um 19 Uhr mit Daniels Hang die 33. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist die jüngst im Neuwerk Verlag erschienene Novelle des Bellheimer Autors David Emling. Die Novelle handelt von Daniel Eckhart. Er ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“ und verdient mit einem Bürojob in einer Werbeagentur seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch...

Ausgehen & Genießen
Im Gewölbekeller der Galerie MAXX in der Maximilianstraße 21 lädt die Künstlergemeinschaft „TeXtur“ zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein.  Foto: Galerie MAXX

Texte, Fotografie, Malerei
Sommerliche Nachlese

Neustadt. Im Gewölbekellers der Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, lädt die Neustadter Künstlervereinigung TeXtur am Freitag, 2. September, 19 Uhr, zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein. Die Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Peter Hofmeister und Malereien von Albert Vieten (Malerei) werden begleitet von Nonstop-Präsentationen in der Kombination von Wort, Musik und Kunst, wie sie für Veranstaltungen von TeXtur charakteristisch sind. Eine Führung durch die Ausstellung wird in der...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate von Anna Katharina Stahl.  Foto: ps

Gemäldeausstellung im Kunstwerk Neustadt
Sommerliche Gärten

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Sommerliche Gärten“ der Künstlerin und Grafik Designerin Anna Katharina Stahl vom 26. Juli bis 28. August. Schon während ihres Studiums war die Künstlerin viel auf Reisen. Südafrika, Bali, Spanien, Korsika, Italien und Marokko zählten hierzu. Es entstanden Reiseskizzentagebücher, die später in Bilder mit unterschiedlichen Techniken wie Monotypien, Gouachen und Ölbilder umgesetzt wurden. Ungewöhnlich dabei ist die Vermischung künstlerischer...

Wirtschaft & Handel
Als Kulisse der Ausstellung „Maison & Jardin“ dient das romantische Gebäudeensemble des Herrenhofs Mußbach. Foto: ps

Haus, Garten und Lifestyle
Maison Jardin in Mußbach

Mußbach. Für alle Liebhaber des gehobenen Lebensstils öffnet auch in diesem Jahr die Ausstellung „Maison & Jardin“ in Mußbach vom 22. bis 24. Juli ihre Tore. Drei Tage lang wird das Ensemble des Herrenhofs Mußbach mit seinem mediterran-idyllischen Ambiente zu einer ganz besonderen Veranstaltungslocation. „Savoir-vivre“ – verstehen, zu leben – so lautet das Motto der „Maison & Jardin“, bei der die handverlesenen Aussteller an den weißen, weithin sichtbaren Pagodenzelten ihre hochwertigen und...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Wein, Musik und Kunst
Kirrweiler Weinzehnt

Kirrweiler. Weinfeststimmung mit viel Live-Musik war ab Freitagabend beim Kirrweiler Weinzehnt angesagt. Nach langer Coronapause endlich wieder feiern dürfen: Darüber freuten sich Weinprinzessin Marlen I. und Bürgermeister Rolf Metzger bei ihrem Rundgang durch die Höfe. Tags zuvor wurde die „Kunstaustellung im Edelhof“ als Startschuss für das Programm des Kirrweiler Weinzehnt eröffnet Die Holzkunstwerke von Stefan Behr und Bilder von Sonja Bittlinger konnte man bis Sonntagabend im Foyer des...

Ausgehen & Genießen
azzpianist Robert Schippers, Foto © Kurt Sigrist
2 Bilder

Ausstellung, Lesung und Musik in der Hintergasse
Landschaft verschwindet

Neustadt. Die Ausstellung, Lesung und Musik zum Buch „Landschaft verschwindet“ am Freitag, 22. Juli, 1930 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Hof der Hintergasse 18-24 ist eine Kooperation des Mannheimer Jazzpianisten und Jazzkomponisten Robert Schippers mit der Autorin Usch Kiausch und dem Bildenden Künstler Wolfgang Glass. Der Bild- und Text-Band Landschaft verschwindet, erschienen 2021, konzentriert sich sowohl in der Malerei von Wolfgang Glass als auch in der Prosalyrik von Usch Kiausch auf die...

Lokales
Farbenspiele zu betrachten, ihnen beizuwohnen, selbst zu erahnen, wie es weitergehen könnte - der Besuch der Ausstellung mit Werken von Lutz Schoenhaerr lohnt sich. Foto: ps

Ausstellung mit Lutz Schoenhaerr
Perspektiven in Farbe

Neustadt. Röntgenbilder, Computertomographie, MRT, Szintigraphie, und wie sie alle heißen: sogenannte bildgebende Verfahren sind das „Alltagsgeschäft“ in der Medizin. Wie man diese Bilder in Kunstwerke verwandelt, zeigt eine momentan laufende Ausstellung des Edenkobener Künstlers Lutz Schoenhaerr in den Räumen der Facharztpraxis „MVZ Radiologie & Nuklearmedizin“ in der Europastraße 4 in Neustadt. Da aufgrund der Coronabeschränkungen der Zugang nur eingeschränkt möglich war, wird die Ausstellung...

Lokales
3 Bilder

Vernissage am Freitag, 10. Juni
Ausstellung von Alena Steinlechner

Am Freitag, 10. Juni 2022 eröffnet Alena Steinlechner in der Zwerchgasse 5 ihre neue Ausstellung "In Bewegung". Die Laudatio hält der Autor Wolfgang Allinger und die Schülerband Rock4 spielt Livemusik. Gezeigt werden teils großformatige Acrylwerke mit dem Thema Menschen in Bewegung. Die beiden neuesten Gemälde "Documentahalle" und "Eng an eng - Radrennen auf Mallorca" haben einen Bezug zueinander. Der Ausstellungstitel ist durch die Werke “Radrennen, eng an eng” inspiriert. Ein Pulk...

Lokales
Der Treppenabgang der Unterführung zwischen Saalbau und Hetzelplatz wurde von dem StreetArtKünstler BUJA (René Burjack) neu gestaltet. Ein Stopp lohnt sich hier sicherlich nicht nur zum Festauftakt am Freitag.  | Foto: Manfred E. Plathe
2 Bilder

Demokratiefest - Mut zur Freiheit - Programm mit Eröffnung, Vernissage, Shuttle-Bus & Spendenwanderung

Neustadt. Und los geht’s: Ab Freitag, 27. Mai, bis einschließlich Sonntag, 29. Mai feiern die Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ das erste Demokratiefest. Mit zahlreichen Mitmachangeboten, Wort- und Kunstbeiträgen wird dabei das Hambacher Fest vor genau 190 Jahren gewürdigt. Das große Familienprogramm findet an den Originalorten des Hambacher Festes von 1832 statt: auf dem Marktplatz, auf dem Weg zum Schlossberg und...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung in der Villa Böhm ist Teil des Neustadter Festes „1832.Das Fest der Demokratie“.  | Foto:  Quelle: Stadt Neustadt

Mut zur Freiheit!
20 Künstler stellen aus zum Thema Demokratie und Freiheit

Neustadt. Mut zur Freiheit lautet der Titel einer Ausstellung der Kulturabteilung der Stadt Neustadt von Samstag, 28. Mai bis Dienstag, 5. Juni in der Villa Böhm in der Maximilianstraße 25 in Neustadt. Die Schau ist Teil des Neustadter Festes „1832.Das Fest der Demokratie“ und, nach der Graffiti-Gestaltung des Künstlers BUJA beim der Fußgängerunterführung am Hetzelplatz, der zweite Beitrag im Bereich der Bildenden Kunst, mit dem sich die Kulturabteilung an dem Fest beteiligt. 20 Künstler: innen...

Ausgehen & Genießen
Werk von Jana Schieler.   | Foto: Quelle: Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach
3 Bilder

Kunststudierende stellen im Herrenhof Mußbach aus
Ausstellung „Frischluft“

Mußbach. Von Sonntag, 5. Juni bis Sonntag, 26. Juni stellen Kunststudierende der Universität in Landau ihre aktuellen – also „frischen“ – Werke im Kulturzentrum Herrenhof in Neustadt-Mußbach aus. Nachdem die Kunststudierenden der Universität Landau beinahe zwei Jahre darauf warten mussten, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist es jetzt an der Zeit, dass sie an die frische Luft dürfen. An dieser Ausstellung nehmen als Künstler*innen teil: Virginia Weiss, Richard Diery, Kirstin Torn,...

Lokales
Ab Donnerstag, 19. Mai, wird eine Ausstellung zum Thema „Straßennamen in Neustadt“ im Foyer des Ratssaals im Rathaus Neustadt präsentiert.   | Foto: Quelle: Wikipedia

Ausstellungseröffnung
Ausstellung „Straßennamen in Neustadt“

Neustadt. Die wissenschaftliche Untersuchung von Straßennamen in Neustadt an der Weinstraße soll Ende Juni abgeschlossen werden. Das teilt das von der Stadt beauftragte Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit. Es geht dabei insbesondere darum, ob Personen durch einen Straßennamen geehrt werden, die aufgrund bestimmter Taten oder Äußerungen nicht als moralische Vorbilder für eine demokratische Gesellschaft angesehen werden können. Passend dazu wird am...

Lokales
Straßenschild in Neustadt.   | Foto: PS

Abschlussvortrag und Ausstellungseröffnung
Straßennamen in Neustadt

Neustadt. Die wissenschaftliche Untersuchung von Straßennamen in Neustadt an der Weinstraße soll Ende Juni abgeschlossen werden. Das teilt das von der Stadt beauftragte Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird das Gutachten am Donnerstag, 7. Juli im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Zunächst aber endet die im März gestartete Vortragsreihe mit einer dritten das Projekt begleitenden Veranstaltung: Am Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr,...

Lokales
2 Bilder

Gedenkstätte Neustadt
Dornig wie die Alpenrose

"Die Ausstellung zeigt uns, wie breit die Verfolgung der Nationalsozialisten damals angelegt war", resümiert Kurt Werner, Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Neustadt. Ab dem 8.Mai 2022 zeigt die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.“, wie das Regime mit den Naturfreunden umgegangen ist. Ausstellungseröffnung ist 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Am 8. Mai 1945 endete durch die Kapitulation der...

Ausgehen & Genießen
Der Künstler Peter Hofmeister zeigt Licht-Impressionen an lokalen und exotischen Schauplätzen.  Foto: Peter Hofmeister
2 Bilder

Fotokunst von Peter Hofmeister in der Galerie MAXX
Lights in Expression

Neustadt. In der neuen Galerie MAXX, die Peter Hofmeister als fotografierender Künstler zusammen mit seinem malenden Kollegen Albert Vieten in Neustadt betreibt, folgt nach der Eröffnung im Oktober letzten Jahres nun eine Einzelausstellung welche ganz auf Fotografie fokussiert. Das Thema ist Licht. Ohne Licht keine Fotografie, hier jedoch demonstriert der Künstler in seiner Motivwahl und unter ungewöhnlichen Lichtkonstellationen ausdrucksstarke Impressionen origineller Schauplätze sowie...

Lokales
Manfred Wattas Werk „Wolf, stehend“ aus dem Jahr 2003, das auch als Pate für das Ausstellungsposter dient | Foto: Matthias Watta

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeichnerisches Malen

Bad Dürkheim. Seit dem 3. April ist im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum eine neue Sonderschau zu sehen. In den sieben Vitrinen auf der Empore des Mühlenkellers zeigt das Museum 24 Tierzeichnungen des 2017 verstorbenen Haßlocher Künstlers und Architekten Manfred Lothar Watta. Schon von Kindesbeinen an zeichnerisch ausgesprochen begabt, schuf Watta im Ruhestand 230 Werke in Graphit. In den fotorealistischen Zeichnungen hauchte Watta überwiegend Wild- und Haustieren, aber auch...

Ausgehen & Genießen
Naturalistisch, romantisch und die Liebe zum Detail: Der Faszination der Ölgemälde von Wolfgang Friedrich kann sich kaum einer entziehen.   | Foto: Wolfgang Friedrich
5 Bilder

Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm
Kunstausstellung Himmel-Wolken-Impressionen

Neustadt. Unter der Überschrift „SehenVerbindet“ steht die nächste große Ausstellung mit aktuellen Ölgemälden von Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm vom 1. bis 17. April. Die Vernissage findet am Freitag, 1. April, 19 Uhr, statt. Begrüßende Worte spricht der 1. Vorsitzende des Kunstvereins Wolfgang Glass, eine Einführung in das Werk des Künstlers hält Dr. Katharina Dück. Emotionsgeladen, naturalistisch und vom Stil der Romantik geprägt sind die Ölgemälde des 1943 in Dresden geborenen...

Lokales
Stechmückenweibchen.   | Foto: Bildquelle: KABS

„Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein“
Ausstellung bei der SGD Süd

Neustadt. Noch bis 25. März ist in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd die Wanderausstellung der KABS „Biologische Stechmückenbekämpfung am Oberrhein“ zu sehen. Die Stechmücken, gemeinhin als „Roischnooke“ bekannt, stellen im Oberrheingebiet seit Jahrhunderten für die Menschen in den Siedlungen der Niederung eine Belästigung dar. Nach anfänglichen und aus heutiger Sicht unzureichenden Versuchen mit chemischen Mitteln, wurde die systematische Stechmückenbekämpfung ab 1976 mit Hilfe eines...

Lokales
Naturwesen und Trolle sind nun im Ausstellungsfenster im Klemmhof Neustadt zu Gast.  | Foto: Tine Duffing
4 Bilder

Neue Ausstellung in den Klemmhof-Schaufenstern
Kunst zum Innehalten

Neustadt. Barfuß, mit fröhlichen Gesichtern, den bekannten Roten-Schuh-Installationen auf dem Kopf und abgenommener Maske in der Hand -  so präsentiert sich Tine Duffing mit ihren zwei langjährigen "Cocoon-Sisters" Britta Benker-Grauheding und Katja Prautzsch aktuell auf dem Banner in der Klemmhof-Galerie.Aber auch der Performance-Künstlerin und Kultur-Pädagogin und ihrem Team ist in diesen äußerst heiklen und schwierigen Zeiten eigentlich überhaupt nicht zum Lachen zumute. Deshalb hat sie aus...

Lokales
Klagemauer.   | Foto: Ev. Kirche der Pfalz
2 Bilder

Spirituelle Stationen in der Stiftskirche Neustadt
„Und es war Nacht“

Neustadt. „Und es war Nacht“– unter diesem Motto werden in den Passionswochen wieder spirituelle Stationen in der Stiftskirche Neustadt dazu einladen in der Besinnung Zuversicht zu finden, sowie Hoffnung auch an dunklen Tagen. Jede Station ist inspiriert von einem Symbol des Lebens. Sie laden ein, mich zu besinnen: Wer bin ich? Wohin will ich? Was trägt mich? So kann ich mehr über mich erfahren, und mehr über das Licht erfahren, das in mir, um mich und durch mich leuchtet. Auch mitten in der...

Lokales
Das Diakonissen-Mutterhaus in Lachen-Speyerdorf feiert seinen 90. Geburtstag.  Foto: Evangelische Kirche der Pfalz

90 Jahre Diakonissen-Mutterhaus Lachen-Speyerdorf
Menschen begegnen Jesus

Lachen-Speyerdorf. Das Diakonissen-Mutterhaus Lachen begeht seinen 90. Geburtstag vom Samstag, 12. März, bis Donnerstag, 24. März, mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Begleitet werden die unter dem Motto „Menschen begegnen Jesus“ stattfindenden Jubiläumstage von einer Ausstellung. Die interaktive Zeitreise führt durch liebevoll gestaltete Kulissen zu VIPS von heute bis hin zu Jesus. So können spannende Ereignisse aus dem Leben Jesu hautnah miterlebt werden. Der Auftaktgottesdienst ist am...

Ausgehen & Genießen
Heike Wiggers präsentiert im ArtShop Neustadt ihre großfomatigen Werke.  Foto: Heike Wiggers

Heike Wiggers stellt im ArtShop aus
Sichtweisen auf Sehwaisen

Neustadt. Unter dem Motto „Sichtweisen auf Sehwaisen“ lädt die Künstlerin Heike Wiggers vom 10. bis 19. März zu einer Werkschau in den „ArtShop“ des Kunstvereins, Zwerchgasse 5, ein. Die Diplom-Designerinn Heike Wiggers, geboren 1961 in Münster/Westfalen, lebt in Neustadt und arbeitet als Kunstpädagogin für Waldorfschulen. Heike Wiggers beschreibt ihre Malerei mit folgenden Worten: „Neuschöpfung einer Wirklichkeit mit Bildern als Sprache für eine Welt hinter dem Offensichtlichen“. Die...

Lokales

Geschichte des DRK
Ausstellung in der Stadtbücherei 15.3. - 2.4.2022

1872 – 2022: Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wird 150 Jahre alt! Seit anderthalb Jahrhunderten wirkt und residiert die DRK Schwesternschaft in Neustadt an der Weinstraße. Hier betreibt sie das angesehene Altenheim Rotkreuzstift und betreut die Seniorenresidenz Neustadt. Von hier aus steuert sie die Einsätze von rund 600 Rotkreuzschwestern, die in Rheinland-Pfalz und im Saarland in zahlreichen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen tätig sind. 150 Jahre Pflege im Zei-chen...

Ausgehen & Genießen
Michael Weisbrod
4 Bilder

Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs
Vier Wege, ein Ursprung

Mußbach. Vom 6. bis 27. Februar zeigt das Kulturzentrum Herrenhof unter dem Motto „4 Wege - ein Ursprung“ in seiner Kunsthalle Werke von Mark Blunck, Anne-Kathrin Krächan, Stephan Müller und Michael Weisbrod. Ungeachtet ihrer vier verschiedene Arten und Wege, an Kunst heranzugehen, vereint die vier Künstler eine Gemeinsamkeit: Ihre Anfänge liegen in ihrem Studium, das alle vier bei Prof. em. Günther Berlejung an der Universität in Landau absolviert haben. Drei der Künstler sind schon eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ