Bürgerstiftung Bruchsal

Beiträge zum Thema Bürgerstiftung Bruchsal

Lokales
Seit vielen Jahren schon ermöglicht die Bürgerstiftung Kindern die Teilnahme an der Stadtranderholung des Diakonischen Werkes | Foto: Dorothee Eckes

Abenteuerland vor der Haustür
Bürgerstiftung bietet zusammen mit der Diakonie eine Alternative zum virtuellen Erleben auf dem Bildschirm

„Komm mit mir ins Abenteuerland“, hat kürzlich die Pop-Band „PUR“ im Bruchsaler Schlossgarten bei ihrem Open-Air-Konzert gesungen. Die Bürgerstiftung Bruchsal hat es zahlreichen Kindern aus bedürftigen Familien ermöglicht, in ein solches Abenteuerland der Diakonie Bruchsal aufzubrechen bei der jährlichen Stadtranderholung auf dem Gelände des Odenwaldklubs Heidelsheim. „Kleine und große Abenteuer beginnen oft schon direkt vor der Haustür“, sagen Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der...

Lokales
Bürgerstiftung mittendrin beim Traumfänger basteln: Bernhard Velten (blaues T-Shirt), Dorothee Eckes und Gilbert Bürk (v.l.) | Foto: Martin Stock

Kreative Auszeit in den Sommerferien
Bürgerstiftung ermöglicht Kindern die Teilnahme an den Muks-Ferienkursen

Kinder brauchen eine kreative Auszeit zwischen den Schuljahren. Deshalb hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr wieder erhebliche Mittel aus Spenden aufgewendet, um 20 Kindern die Teilnahme an den Kunstkursen der Musik- und Kunstschule (Muks) in den Sommerferien zu ermöglichen. Gilbert Bürk und Dorothee Eckes besuchten zusammen mit Bernhard Velten, neu ernanntes Kuratoriumsmitglied, den Kunsthof der Muks, um sich persönlich über die Kurse zu informieren. Sie waren erfreut über die Vielzahl...

Lokales
Respekt vor den Überzeugungen anderer | Foto: Tom Naumann
2 Bilder

Respekt zollen und erhalten
Bürgerstiftung unterstützt Theaterprojekt für junge Erwachsene

„Respekt!“ sagte Tom Naumann, Leiter der Sparte Kunst in der Musik- und Kunstschule Bruchsal (Muks). „Respekt vor der Leistung auf der Bühne und dahinter.“ Junge Menschen, die derzeit nach einem Einstieg ins Berufsleben suchen, konnten in den zurückliegenden Monaten ein besonderes Projekt des Internationalen Bundes (IB) mit der Muks miterleben: „Präsenzcoaching und Bewerbungstraining mit theaterpädagogischen Methoden“. „Respekt“ war auch das Thema dieses Projektes. Die Bürgerstiftung hat, wie...

Lokales
Übergabe des Bürgerstiftungsaward von Gilbert Bürk an Elmar Kistner und Dorothee Eckes mit Bernd Doll (v.l.) | Foto: norbert grießhaber

Viele Impulse trotz Corona
Bürgerstiftung konnte auch im zweiten Corona-Jahr viel Gutes bewirken.

Im Jahresbericht für das Kuratorium der Bürgerstiftung konnten die Vorstände Gilbert Bürk und Dorothee Eckes viele Projekte vorstellen, wo die Stiftung Gutes in Bruchsal bewirken konnte. Sie hat im Berichtsjahr fast 102.000 Euro an Stiftungs- und Spendengeldern eingesetzt; davon 83.500 Euro für Kinderprojekte. Bürk und Eckes dankten ausdrücklich allen Spenderinnen und Spendern sowie für Zustiftungen, die das Grundkapital erhöht haben. „Dies ermöglicht unsere vielfältige Arbeit das ganze Jahr...

Lokales
Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung nahm den symbolischen Scheck persönlich entgegen aus der Hand von Kevin Steffatschek, Filialleiter Bruchsal. | Foto: martin stock

Ein Gewinn für alle
Bruchsaler Bürgerstiftung erhält großzügige Zuwendung aus dem Gewinnsparen der Sparda-Bank

Einer der Gewinner beim Gewinnsparen der Sparda-Bank Baden-Württemberg ist in diesem Jahr die Bürgerstiftung Bruchsal. Aus dem Fonds des Gewinnsparens erhält sie 3.000 Euro für ihre aktuellen Kinder-in-Not-Projekte. „Wir schätzen die effiziente Arbeit der Bürgerstiftung und das Netzwerk, das sie aufgebaut hat für eine vielseitige und kreative Hilfe“, sagt Kevin Steffatschek, Leiter der Filiale in Bruchsal. „Aus diesem Grund unterstützen wir gerne diese Hilfe von Bürgern für Bürger“. Eines der...

Lokales
Dorothee Eckes (rechts) vom Vorstand der Bürgerstiftung bedankt sich persönlich bei Annika und Dr. Moritz Henninger für die „Zahngoldspende“. 
 | Foto: Annika Henninger

Zahngoldspende für die Bürgerstiftung Bruchsal
Wertvolle Kleinteile für ein großes Ganzes

Viele Kleinteile zusammentragen für ein großes Ganzen für einen guten Zweck, das praktiziert Dr. Moritz Henninger, Zahnarzt in Waghäusel, schon seit vielen Jahren. Mit dem Zahngold, das ihm seine Patienten überlassen, unterstützt er gemeinnützige Organisationen. Diesmal gehörte auch die Bruchsaler Bürgerstiftung zu den Nutznießern. Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung bedankte sich persönlich bei dem Zahnarzt für die großzügige Spende von 3.000 Euro. „Lokal zu helfen, wo die Hilfe...

Lokales
Original afrikanische Instrumente wecken die Neugier und regen zum Ausprobieren an. | Foto: sonja oellermann

Eine „Afrikareise“ für Senioren mit Sonja Oellermann
Chakalaka mit Bobotie

Bruchsal. Die Bürgerstiftung hat eine Reise nach Afrika finanziert. Mit ihrem Seniorenprogramm für Menschen mit Demenz hat Sonja Oellermann die Gäste der Caritas TagesOase auf eine „Afrikareise“ mitgenommen. Die „Reisekosten“ hat die Bürgerstiftung getragen. Oellermann hat mit den Seniorinnen und Senioren afrikanische Lieder gesungen, sich mit ihnen dazu rhythmisch bewegt und mit entsprechenden Instrumenten musiziert, ihnen Geschichten erzählt, von Land und Leuten berichtet und als Höhepunkt...

Lokales
Die Stadtkapelle unter der Leitung von Thomas Biel trat nach rund zwei Jahren wieder öffentlich auf und sammelte Spenden für die Bürgerstiftung. | Foto: Rainer Rücker

Bruchsaler Stadtkapelle hatte zum Benefizkonzert ins Bürgerzentrum eingeladen
Pop und Rock für die Bürgerstiftung

Bruchsal  Die Stadtkapelle Bruchsal konnte mit einem Benefizkonzert im Bürgerzentrum eine ansehnliche Spende an die Bruchsaler Bürgerstiftung überweisen für deren wirkungsvolle Arbeit. „Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. „Das Geld wird in voller Höhe unseren Kinder in Not-Projekten zugutekommen.“ Die Bürgerstiftung wird rein ehrenamtlich geführt und kann deshalb alle Einnahmen in Projekte umsetzen. Bereits vor zwei...

Lokales

Stolpersteine
Neue Broschüre erhältlich

Bruchsal (PM) | In den Bruchsaler Buchhandlungen, bei der Touristinformation und der Stadtbibliothek ist ab sofort die Broschüre zur mittlerweile siebten Stolperstein-Verlegung erhältlich, die am 8. Juni in Anwesenheit zahlreicher Nachfahren der gewürdigten NS-Opfer stattgefunden hat. Auf 56 Seiten dokumentiert die Veröffentlichung die Schicksale der jüdischen Familien Schloßberger, Katz, Straus, Baer und Kann. Entstanden sind die Texte aus einem Schülerprojekt am Justus-Knecht-Gymnasium...

Lokales
Startklar zum Benefizturnier für die Bürgerstiftung - Uschi Nagel, Ladies Captain (vorne) und Carola Gantner, Präsidentin des Golfclubs  | Foto: art, Martin Stock

Statt schenken, spenden für die Bürgerstiftung, "Kinder in Not"-Projekte
Benefizgolf der „Ladies“ für die Bürgerstiftung

Geburtstag feiern, der Passion Golf huldigen und Gutes tun – das gelang Uschi Nagel als Ladies Captain im Golfclub Bruchsal. Sie hatte „ihre“ Ladies zu einem Benefizturnier eingeladen auf die weiträumige, naturnahe und bestens gepflegte 18-Loch-Anlage im Langental. Nutznießer war die Bürgerstiftung Bruchsal, denn mit den Startgeldern und Spenden kamen mehr als 1.000 Euro zusammen, „die wir für unsere Kinder in Not-Projekte bestens brauchen können“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom...

Lokales
In der Unterwasserwelt der Vorschulkinder schwammen eine Meerjungfrau, Fische, Krebse und Seepferdchen durch die selbst gemalten Wellen | Foto: Dorothee Eckes
2 Bilder

Abtauchen in die Sprach- und Zahlenwelt mit Hilfe der Bürgerstiftung
Unterwassererlebnisse im Kindergarten

Frei nach dem Beatles‘ Song „Octopus‘s Garden“ tauchten Vorschulkinder zur Sprachförderung in die Tiefen des Meeres ab. Möglich wurde diese U-Boot-Expedition in den Kindergärten St. Elisabeth, St. Peter und Paul Gerhardt durch die erneute finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung. Im Ozean begegneten die Kinder nicht nur dem Tintenfisch, sondern auch so manchen anderen Tieren, die im Wasser zu Hause sind. Sie lernten dabei neben der Unterwasserwelt ebenso die Sprach- und Zahlenwelt kennen....

Lokales
Schöner als zuvor - Das Wegkreuz am Augsteiner in Bruchsal ist nach Vandalismusbeschädigung wieder restauriert | Foto: antje bessau

Beschädigtes Wegkreuz am Augsteiner erneut restauriert
Neuer Glanz trotz Vandalismus

Restauriert, zerschlagen und wieder zusammengesetzt – das erlebte das Wegkreuz im Eichholz oberhalb des Augsteiners in den zurückliegenden Monaten. Die Bürgerstiftung Bruchsal hatte die Restaurierung des Kreuzes in den Wintermonaten in Auftrag gegeben und im Frühjahr grüßte es die Vorübergehenden in neuem Glanz; täglich geschmückt mit frischen Blumen von Helga Trausel, einer dortigen Anwohnerin. Entsetzt waren sowohl Helga Trausel als auch Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung, als sie...

Lokales
Symbolische Schlüsselübergabe für das Große Blaue Spielmobil: v.l.: Inge Ganter, Patrik A. Hauns, Dorothee Eckes, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Gilbert Bürk, Thomas Belser (HdB) und Mitarbeiterin | Foto: art

Blaues Spielmobil der Bürgerstiftung macht bereits die Runde in Bruchsal
Freudig erwartet von Kindern und Eltern

Seit kurzem fährt ein blauer Kleinbus als Spielmobil zu den Treffpunkten von Kindern und Jugendlichen in Bruchsal. An Bord sind Bälle und Geschicklichkeitsspiele, Frisbee und Federball, Diabolos und vieles andere mehr, das zum Ausprobieren lockt. Mit leuchtenden Augen und lautstark mit großer Freude wird das Spielmobil begrüßt, wenn es angerollt kommt. „Wir haben von der Bürgerstiftung dieses Fahrzeug angeschafft für die Kinder und Jugendlichen in Bruchsal, damit wir denen Spaß und Freude...

Lokales

Videoprojekt für Jugendliche im HdB
Dreh deinen Film

„Face your Challenge“ -„Nimm die Herausforderung an“, heißt das Video-Projekt von Beate Metz im Haus der Begegnung (HdB) in Bruchsal für Teenager zwischen 13 und 17 Jahren, die in Bruchsal wohnen. Gesucht sind Schauspieltalente, Filminteressierte, Geschichtenerzähler und ganz besonders die, die alles einfach einmal ausprobieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Projekt beginnt am Samstag, 3. Juli und geht bis in die Sommerferien hinein. In Schauspiel-Workshops an den kommenden...

Lokales
Andreas Krauß, Polizeihauptkommissar (Mitte), übergibt die Spende von 444,44 Euro an Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der Bürgerstiftung. | Foto: art

Polizisten der Hochschule in Bruchsal sammeln für die Bürgerstiftung
Statt Wein und Geschenkkorb

Bruchsal (art) Eine Verabschiedung ist stets mit Geschenken verbunden - diesmal aber in Form einer Spende an die Bruchsaler Bürgerstiftung. Andreas Krauß, Polizeihauptkommissar und fünf Kollegen verzichteten auf Wein und Geschenkkörbe und baten dafür um Spenden. Alle sechs Polizisten wechseln von der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Bruchsal zu anderen Fachbereichen. Dabei kam durch eigene Aufstockung der originelle Betrag von 444,44 Euro zusammen. „Unser Anliegen war es, Geld zu...

Lokales
1.000 Quadratmeter hat die Bürgerstiftung an Blühfläche übernommen. Die ersten Pflanzen sprießen schon, noch bevor das Feld zubereitet ist für die Aussaat. | Foto: art

Bürgerstiftung übernimmt Blühpatenschaft in Helmsheim
Damit es auch künftig summt und brummt

Bruchsal-Helmsheim (art). Die Bürgerstiftung Bruchsal unterstützt im Rahmen ihrer Satzungszwecke, zu denen auch der Naturschutz gehört, die Bemühungen von Heiko Jäger um die Bienen in der Region. Sie hat für drei Jahre eine Blühpatenschaft für 1.000 Quadratmeter übernommen mit 250 Euro pro Jahr. „Uns als Bürgerstiftung ist es wichtig, gute Lebensbedingungen für die Menschen in Bruchsal zu schaffen“, sagt Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. Dazu gehöre auch der Schutz von Natur und Umwelt...

Lokales
Gilbert Bürk schließt die Tür auf zum neuen Haus der Bürgerstiftung für Bernd Doll, Kuratoriumsvositzender und Alt-OB sowie für Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia-Petzold Schick. | Foto: art
4 Bilder

Bürgerstiftung Bruchsal baut Wohn- und Geschäftshaus in der Huttenstraße für den guten Zweck
Wertvolles für die Stadt geleistet

Mit dem Bau und der Vermietung eines Wohn- und Geschäftshauses in der Bruchsaler Huttenstraße ist die Bürgerstiftung Bruchsal neue Wege gegangen, um die Finanzierung ihrer Projekte auf Dauer zu gewährleisten. Siegfried Hauf und Markus Jost vom Architekturbüro Dill + Hauf in Mühlacker übergaben jetzt das fertiggestellte Anwesen an die Bürgerstiftung. Durch äußerst niedrige Zinsen in den zurückliegenden Jahren gingen auch die Erträge für das Stiftungskapital zurück. Nur diese Erträge sowie...

Lokales
Franz Debatin, Vorsitzender des Nabu Hambrücken und Initiator des Feuchtwiesenprojektes „Saalbachwiesen“ erläutert die Bedeutung des Areals dem Vorstand der Bürgerstiftung. 
v.l.: Dorothee Eckes, Elmar Kistner, Franz Debatin (Nabu), Dieter Schlindwein, Peter Breuer (Nabu) und Gilbert Bürk.
 | Foto: art

Bürgerstiftung fördert das Feuchtwiesen-Projekt „Saalbachniederung“
Refugium und Rastplatz

Hambrücken (art) Die Bürgerstiftung Bruchsal hat erneut 2.000 Euro für das Naturschutzprojekt Saalbachniederung zur Verfügung gestellt zum Grundstückserwerb auf der Gemarkung Bruchsal durch den Nabu Hambrücken. Insgesamt sind es 10.000 Euro, die die Stiftung bis heute hier investiert hat. „Nur wenn wir Grundstücke als Eigentum besitzen, können wir die Natur in der Saalbachniederung wirksam schützen und das Areal weiterentwickeln“, sagt Franz Debatin, Vorsitzender der Nabu-Gruppe und Initiator...

Lokales
Koffertheater: Hase Ralphi und das Krokodil helfen Beate Metz bei der Sprachförderung und mit ihnen König, Prinzessin, Wachtmeister und sogar der Räuber | Foto: metz

Bürgerstiftung unterstützt Theatrale Sprachförderung in Kindergärten
Fit für die Schule

Bruchsal (art) "Auch in Corona-Zeiten wollen wir weiterhin, Kinder in ihrer Sprachfähigkeit zu fördern", sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung bei der Verabschiedung der Schulanfänger im Kindergarten St. Elisabeth. "Sprache sichert Perspektiven für die Zukunft und dabei dürfen wir nicht nachlassen, bei aller gebotenen Hygiene und Vorsicht." Bürgerstiftung: Nicht nachlassen bei der Sprachförderung! Seit mehreren Jahren bereits unterstützt die Stiftung die...

Lokales
Malen von großformatigen Bildern nach eigenen Entwürfen mit "Tomo" Tomislav Hrkać - Im Hintergrund v.l.: "Tomo" Tomislav Hrkać, Tom Naumann, Gilbert Bürk, Dorothee Eckes und Elmar Kistner | Foto: art
2 Bilder

Bürgerstiftung fördert 31 Plätze bei den Sommerferienkursen der Muks
Von Aquarell bis Zirkus

Bruchsal (art) Auch zu Corona-Zeiten fallen die Sommerferienkurse der Musik- und Kunstschule (Muks) nicht aus. Und wie jedes Jahr unterstützt auch diesmal die Bürgerstiftung Kinder aus Familien, die sich sonst eine Teilnahme nicht leisten könnten. Dennoch ist einiges anders und bedurfte einer großen Flexibilität wie auch Kreativität, um das umfangreiche Programm umzusetzen. "Wir können diesmal wesentlich mehr Kindern die Teilnahme ermöglichen, da andere Projekte wegen Corona ausgefallen sind",...

Lokales
Singen bringt in Bewegung - Das Jekasi-Projekt -"Jeder kann singen" mit Sonja Oellermann wird seit Beginn schon viele Jahre von der Bürgerstiftung unterstützt. Gilbert Bürk (hinten rechts) und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung überzeugen sich regelmäßig persönlich von der Wirkung der Fördermittel. | Foto: art
2 Bilder

Bürgerstiftung Bruchsal hat im vergangenen Jahr wieder viele Aktionen gefördert.
Fast 100.000 Euro für Bruchsaler Projekte

Bruchsal (art) Die Bürgerstiftung Bruchsal hat ihre jährliche Bilanz aufgestellt und kann dabei beachtliche Zahlen vorweisen: Im Bilanzjahr 2019 flossen Spenden- und Stiftungsgelder in Höhe von rund 99.000 Euro in die verschiedensten Bruchsaler Projekte mit dauerhafter Wirkung. Seit der Gründung vor 15 Jahren ergibt sich damit eine Fördersumme von insgesamt rund 700.000 Euro. "Wir arbeiten rein ehrenamtlich und können somit jeden Euro und jeden Cent den Projekten zukommen lassen", sagen...

Lokales
Die Bruchsaler Bürgerstiftung ist den Kritikern noch in einigen Gestaltungsdetails entgegen gekommen und hat die Planungen modifiziert. So sieht der Entwurf aus, den die Bürgerstiftung heute vorgestellt hat und nach dem jetzt gebaut werden soll. | Foto: Dill + Hauf

Bruchsaler Bürgerstiftung stellt eine leicht modifizierte Planung vor
"Kein historisierender Nachbau"

Bruchsal.  Viele Diskussionen gab es in Bruchsal in den vergangenen Wochen zum geplanten Bau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Huttenstraße 15. Bauherrin ist die Bürgerstiftung Bruchsal, die über künftige Mieteinnahmen in Niedrigzinszeiten versucht, langfristig ihre Projekte am Laufen zu halten. Heute haben der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Bruchsals früherer Oberbürgermeister Bernd Doll, und Stiftungsvorstand Gilbert Bürk zum Pressegespräch geladen, um eine leicht modifizierte...

Ausgehen & Genießen
Die Grundschulklassen waren mit hoher Konzentration bei der Sache und präsentierten ein Musical zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven;  | Foto: Rolf-Dieter Gerken

Eine Projektwoche mit bleibender Wirkung zum 250. Geburtstag des Komponisten
Der unbekannte Ludwig van Beethoven

Bruchsal (art) "Mit 1,62 Meter Körpergröße bin ich eher klein. Meine Haut ist dunkel und pockenvernarbt. Ich habe einen stämmigen Körperbau und mein nachtschwarzes Haar ist wild und ungebändigt. Ich habe Asthma und bin kurzsichtig. Später kann dann noch zu meinem Erschrecken Taubheit dazu." So lernten die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Schule (KAS) Ludwig van Beethoven kennen in einer Projektwoche zum 250. Geburtstag des Komponisten. Emotionales Bild von "Deutschlands...

Lokales
Ein mehr als vollbesetzter Saal anlässlich der Bruchsalia-Informationsveranstaltung mit dem Vortrag von Florian Jung im Pfarrzentrum St. Paul am 9. Januar. Foto: privat
4 Bilder

Appell an die Bürgerstiftung Bruchsal: Fügt den Neubau in das Gesamtensemble der barocken Huttenstraße ein - Bewahrt die historische Huttenstraße als barockes Kleinod von Bruchsal
„Eine moderne Fassade, die in ein altes Ensemble hineingezwängt wird, wird schneller alt als ihre historische Umgebung“

© bruchsalia, Verein zur Erhaltung Historischer Bauwerke in Bruchsal e.V. Für die Architekturgeschichte Bruchsals stellt der barocke Teil der Huttenstraße gleich zweimal eine große Besonderheit dar: Erstens wurden um 1750 nur hier die strengen Bauvorschriften der Fürstbischöfe Schönborn und Hutten perfekt umgesetzt. Die beiden Herrscher hatten das Ziel, aus Bruchsal eine barocke Modellstadt zu machen. Zweitens ist dieser Straßenzug der einzige Bruchsals, der bereits bald nach dem Bombardement...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ