Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Ausgehen & Genießen
Video

Kult- trifft Pop-Schlager
Schlagerrunde in Karlsruhe

1. Karlsruher Schlager-Runde - mit Kandidaten der Sommerhitparade aus der Sendung "Immer wieder Sonntags" Eine große Chance für alle Schlagerfans, Newcomer wie auch etablierte Künstler der Schlagerszene einmal live in der Region zu erleben. Tickets gibt's hier auf Eventbrite Und das Besondere: Alle durften schon einmal die große Bühne bei Stefan Mross mit seiner Sendung "Immer wieder Sonntags" betreten im Rahmen der jährlich stattfindenden "Sommerhitparade". Sie haben sich dort im Vorfeld ihrer...

Lokales

Gewitter über Karlsruhe
19.08.2020

Das Bild des Blitzeinschlags ist in Herxheim bei Landau auf dem Berg am 19.08.2020 entstanden. Der Blick geht Richtung Karlsruhe/ Wörth und Schwarzwald, wo der Blitz auch einschlägt. Bei dieser Nachtaufnahme wurde mit Langzeitbelichtung fotografierten. So kann man die Industrie gut erkennen und bekommt auch super den Blitz eingefangen. Hab das Bild für den Kalender Wettbewerb ausgegraben.

Sport
Die Jäger*innen passen sich beim Quidditch den Quaffel zu und versuchen ihn durch einen der drei Torringe der gegnerischen Mannschaft zu werfen | Foto: Jessica Bader
6 Bilder

Quidditch-Sport in der Region
Mit Quaffel und Schnatz

Von Jessica Bader Sport. Wer im Sommer am Olympiastützpunkt in Heidelberg vorbeiläuft, kann auf dem weitläufigen Sportgelände den Fußballern beim Kicken, den Basketballern beim Körbe versenken und einigen Läufern auf der Tartanbahn zusehen. Und dann entdeckt man eine Gruppe von Studierenden, die sich mit Dodgebällen abwirft, versucht, Volleybälle durch drei Ringe zu werfen und alle Spieler*innen haben dabei Stangen zwischen den Beinen klemmen. Für Nicht-Eingeweihte mag das Training auf den...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten), 2022. | Foto: Wolfgang Vogt

Infektionsschutzgesetz
Normalität und Freiheit auch über den Winter schützen

Für die FDP/DVP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg beinhaltet der Entwurf zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes wichtige Änderungen und wahrt dabei das dringend notwendige Augenmaß Weingarten/Baden, Stutensee/Landkreis Karlsruhe. Für den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist es wichtig, dass nun nach den Plänen der Bundesregierung (Novelle des Infektionsschutzgesetzes) feststeht: Es wird im kommenden Herbst und Winter keine Lockdowns, keine Ausgangssperren, keine...

Ausgehen & Genießen
Erfrischende Quelle
75 Bilder

Pfalz und Baden - Bilder aus dem Juli 2022

Pfalz und Baden Bilder Juli 2022. Was für ein Monat: Der Juli 2022 bot wieder eine große Vielfalt an schönen Momenten in der Pfalz und Baden. Nach der Corona-bedingten Pause finden nun endlich wieder die vielerorts beliebten Ortskerwen und -feste statt. Auch wurden wir im Juli von der Sonne verwöhnt, das zeigt sich auch in den zahlreichen Schnappschüssen, die vergangenen Monat auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht wurden. Wir haben die tollen Impressionen wieder in einer Bildergalerie...

Ratgeber
Die Modellprojekte sollen eine schnellere Weiterbildung zur Intensivpflegekraft ermöglichen   | Foto: Chokniti Khongchum/Pixabay

Landesregierung genehmigt Modellprojekte
Wichtiger Beitrag zur Stärkung der Intensivpflege

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat fünf Modellprojekte an den Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm genehmigt, mit denen eine schnellere Weiterbildung und damit ein schnellerer Personaleinsatz in der Intensivpflege ermöglicht wird. Gesundheitsminister Manne Lucha zeigte sich über das Engagement und den Ansatz der Universitätskliniken erfreut und betonte die Bedeutung der Modellprojekte: „Gerade die Corona-Pandemie hat...

Wirtschaft & Handel
In jeder Region Baden-Württembergs sollen zwei Prozent der Fläche für Windräder und Fotovoltaik auf Freiflächen reserviert werden   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Bürgerbeteiligung Ausbau der Erneuerbaren Energien
Einladung zum Mitmachen

Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg sollen zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg in jeder Region zwei Prozent der Fläche für Windräder und Fotovoltaik auf Freiflächen reserviert werden. Die zwölf Regionalverbände planen das. Parallel dazu startet die Dialogische Bürgerbeteiligung. Alle Bürger in Baden-Württemberg können daran teilnehmen. Auf dem Beteiligungsportal findet sich eine sogenannte Themenlandkarte. Dort sind sehr übersichtlich relevante Aspekte dargestellt....

Ratgeber
Um Stau in der Reisezeit zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf Randzeiten auszuweichen   | Foto: Schwoaze/Pixabay

Mit mehr Zeit und weniger Gepäck in den Urlaub
Nachhaltiges Reisen

Baden-Württemberg. Wegen knapper Energie und spürbarem Klimawandel ist nachhaltiges Reisen gefragt. Folgende Tipps hat Verkehrsminister Winfried Hermann für alle, die sicher ankommen und zugleich Umwelt und Geldbörse entlasten wollen: Die Sicherheitslage in Europa hat sich gravierend verändert. Damit verbundene Diskussionen um die Energieversorgung machen einmal mehr deutlich, dass auch im Verkehrssektor viel verantwortungsvoller mit Energie umgegangen werden muss. Eine intensivere Nutzung von...

Ratgeber
Coronavirus/Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Verordnung Absonderung angepasst
Positiv getestetes Klinik-Personal kann im Einzelfall arbeiten

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg passt die Regelungen zum Tätigkeitsverbot bei asymptomatischem positiv getestetem medizinischem Personal an. Dies erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch der Krankenhäuser. Die entsprechende Corona-Verordnung Absonderung tritt am Montag, 25. Juli, in Kraft. Für positiv auf das Coronavirus getestete Beschäftigte in medizinisch-pflegerischen Einrichtungen gilt derzeit ein Tätigkeitsverbot bis zum 15. Tag nach dem Erstnachweis des Erregers. Künftig kann die...

Ausgehen & Genießen
Landesgartenschau in Eppingen - Altstadtpanorama | Foto: Auftakt - Agentur für Gestaltung

OGV Sondernheim lädt ein
Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Eppingen

Sondernheim. Nach langer Pandemie-Pause findet in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt, organisiert und begleitet vom OGV Sondernheim statt. Am Samstag, 6. August, geht es ab 8 Uhr mit dem Bus zur Landesgartenschau Baden-Württemberg in Eppingen. Der Reisepreis beinhaltet neben einem typischen Pfälzer Frühstück (auf der Hinfahrt) den Eintritt zur Landesgartenschau in Eppingen sowie die allgemeinen Busreisekosten. Für die Tages-Verpflegung in Eppingen ist selbst zu sorgen. Wer mitfahren möchte,...

Lokales

Grundsteuer
Abgabe der Grundsteuererklärung startet am 1. Juli

Das Großprojekt Grundsteuerreform startet in die nächste Phase: Ab 1. Juli 2022 können Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben. Die Abgabefrist ist der 31. Oktober 2022. Reform der Grundsteuer Am Freitag, 1. Juli 2022, ist es soweit: Dann können Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben. Bis Ende Oktober 2022 haben sie dafür Zeit. Wichtige Informationen zur Erklärungsabgabe haben die privaten Eigentümerinnen und...

Lokales
Die Vorjury v.l.n.r. : Dr. Sabine Heilig, Benjamin Burkhard, Simone Dietz, Brigitte Sommer und Erwin Heyn | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Haueisenpreis
Vorjury hat über Nominierungen entschieden

Germersheim. 372 Bewerbungen aus den teilnahmeberechtigten Regionen Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lagen dem Landkreis Germersheim für den diesjährigen Haueisen-Kunstpreis vor. Kürzlich tagte nun die von Landrat Dr. Fritz Brechtel benannte fünfköpfige Jury, die in einem Vorauswahlverfahren in der Kreisaula in Germersheim die eingereichten Arbeiten sichtete. 228 Frauen und 144 Männer stellten sich der qualifizierten Jury, bestehend aus Dr. Sabine Heilig, Kunsthistorikerin,...

Wirtschaft & Handel
Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien sollen Abhängikeiten reduziert und CO2-Emissionen eingespart werden | Foto: Pixabay

Programm „Energieeffiziente Wärmenetze“ verlängert
Bewerbungsstichtag 15. August

Baden-Württemberg. „Weit mehr als 60 geförderte Wärmenetze mit über 156 Kilometern Leitungslänge und 2.800 Hausanschlüssen sowie jährlichen CO2-Einsparungen von fast 33.000 Tonnen – das sind die Erfolgskennzahlen unseres Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze„ aus den vergangenen sechs Jahren“, sagte Energieministerin Thekla Walker am 20. Juni in Stuttgart. Deshalb sei die Entscheidung, dieses Programm zu verlängern und bis Ende Juni 2023 fortzuführen, nur logisch und folgerichtig....

Lokales
Massenvorkommen der Schwarzmundgrundel | Foto: RPK
2 Bilder

Flussgrundel hat den Rhein in der Region erreicht
Neue Fischart im Rhein zwischen Mannheim und Karlsruhe

Region. Eigentlich hatten die Mitarbeiter der Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe diese Fischart bereits erwartet. Denn im Rhein nördlich des Mains ist die Flussgrundel schon seit 2008 bekannt. Damals wurde sie erstmals im Duisburger Hafen nachwiesen. Ein Jahr später folgte der Nachweis im niederländischen Rheinsystem, dem Fluss Waal. Im Niederrhein ist die Flussgrundel in geeigneten Habitaten heute häufig vertreten. Es hat nun mehr als zehn Jahre gedauert, bis die Flussgrundel...

Lokales
 Gemeinsamer Einsatz der Feuerwehren und Hilfsorganisationen auf dem Rhein bei der Bergung eines aufgelaufenen Katamarans bei Wörth am Rhein.
 | Foto: Mike Schönlaub

Tag der „Rheinübergreifenden Zusammenarbeit“
Vorführungen der Hilfsorganisationen am 25. Juni

Landkreis Germersheim. Die Stadt Karlsruhe, der Landkreis Karlsruhe und der Landkreis Germersheim sind seit Jahrzehnten auch im Bereich Katastrophenschutz eng verbunden. „Insbesondere die Gefahren des Rheines haben uns veranlasst, mit den Nachbarn sehr intensiv zusammenzuarbeiten. Daher haben wir bereits im Jahre 1983 die sogenannte `Rheinübergreifend Zusammenarbeit ´ gegründet“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Über diese Zusammenarbeit können sich Interessierte am Samstag, 25. Juni 2022, 10 bis...

Ratgeber
Ungefüllte Blüten bieten Nahrung für viele Insekten | Foto: Thomas Schiewer/Pixabay

Bunte Vielfalt im Garten
Worauf sollte man beim Blumenkauf achten

NABU. Der eigene Garten als kleines Paradies, in dem die Blütenpracht in allen Farben erstrahlt – wer wünscht sich das nicht? Blühende Gärten können mit ihrer Blütenvielfalt neben uns Menschen auch Hummeln und Schmetterlingen eine Zuflucht bieten. Damit das klappt, gilt es beim Pflanzenkauf ein paar Punkte zu beachten. Die Gartenexpertin Aniela Arnold vom NABU Baden-Württemberg gibt Tipps für den Blumenkauf. „Wer die Artenvielfalt in seinem Garten fördern möchte, sollte Pflanzen mit ungefüllten...

Ratgeber
Die Corona-Pandemie kann für Studierende psychologische belastend sein   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Mehr Geld für Beratungsstellen
Pandemie belastet Studierende nach wie vor stark

Baden-Württemberg. Zur Unterstützung der pandemiebedingt extrem stark angefragten Psychologischen Beratungsstellen an den Hochschulen stellt das Land den Studierendenwerken eine Million Euro zur Verfügung. „Coronabedingt wurden Studierende über anderthalb Jahre hinweg aus ihrem meist noch fragilen Sozial- und Arbeitsumfeld herausgerissen und mussten sich mit einem vielfach belastenden Lebensumfeld auseinandersetzen. Lern-, Leistungs- und Prüfungsprobleme führten nicht selten zu erhöhten...

Lokales
Kirchtürme bieten für viele Tierarten notwendigen Unterschlupf | Foto: Foto-Rabe/Pixabay

Lebensraum Kirchturm
Projekt zur Unterstützung bedrohter Tierarten

NABU. Pfingsten gilt als die Geburtsstunde der christlichen Glaubensgemeinschaft. Überall im Südwesten wird am Wochenende in Kirchen und Gemeindegebäuden gefeiert. Die Orte des Glaubens sind zugleich Unterschlupf und Brutplatz für viele gebäudebewohnende Tierarten. Jetzt im Frühsommer regt sich dort neues Leben. Darauf weist die Aktion „Lebensraum Kirchturm“ des NABU hin. „Wir zeichnen Kirchen aus, die Falken, Mauersegler, Mehlschwalben, Schleiereulen, Dohlen oder auch Fledermäuse unterstützen...

Ausgehen & Genießen
Steinhummel | Foto: Helge May/Nabu

„Insektensommer“ ab Freitag
Hummeln am Hintern erkennen

Baden-Württemberg. Beim Insektensommer werden Insekten gezählt. Von Freitag, 3. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, und noch einmal von Freitag, 5. August, bis Sonntag, 14. August, werden eine Stunde lang Insekten beobachtet und gezählt. Groß und Klein lädt der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg ein, die Sechsbeiner vor der Haustüre besser kennenzulernen – und daran mitzuwirken, dass ein noch genaueres Bild der heimischen Insektenwelt entsteht. Dicke Brummer: Acker-, Erd- oder...

Lokales
Aileen Gläser - angetreten für Momente der positiven Veränderung in Menschen und Unternehmen | Foto: Dominik Pfau

Award und Weltrekord - Speaker Slam
In 4 Minuten auf den Punkt! Publikum begeistert

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim internationalen Speaker Slam, der am 27.05.2022 in Mastershausen stattfand, hat Aileen Gläser, Trainerin & Coach aus der Rhein-Neckar Region, einen beachtlichen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun in Mastershausen statt. Mit 140 Teilnehmern, 19 Nationen und 6 Sprachen wurden damit zwei neue Weltrekorde aufgestellt. Speaker–was? Der Speaker Slam...

Ratgeber
In Vorbereitung auf den großen Ansturm aufgrund des Neun-Euro-Tickets, mobilisiert das Verkehrsministerium alle möglichen Ressourcen   | Foto: Johannes Jensen/Pixabay

Baden-Württemberg rüstet sich für Neun-Euro-Ticket
Zusätzliche Kapazitäten

Baden-Württemberg. Countdown für das Neun-Euro-Ticket: Während sich vor den Ticketschaltern erste Schlangen bilden, bereiten sich die Nahverkehrsunternehmen unter Hochdruck auf den großen Ansturm in den Monaten Juni bis August vor. Unterstützt werden sie dabei vom Verkehrsministerium und der landeseigenen Nahverkehrsgesellschaft NVBW. Damit das ÖPNV-Experiment „Neun-Euro-Ticket“ zum Aushängeschild für den Öffentlichen Nahverkehr und die Verkehrswende wird, mobilisiert das Verkehrsministerium...

Sport
2 Bilder

Mitgliederstatistik 2022 Badischer Sportbund Nord
Mitgliederrückgang gestoppt

Mitgliederrückgang trotz Corona gestoppt - Kein Vor-Corona-Niveau, Entwicklung bei Männern besser 772.000 Mitglieder in 2.420 Sportvereinen: Das ist das Ergebnis der diesjährigen Mitgliederstatistik des Badischen Sportbundes Nord. Dies bedeutet einen Gewinn von rund 7.300 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr, und somit einen Zuwachs von knapp einem Prozent. Dabei muss im Berg- und Klettersport ein Sondereffekt beachtet werden. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem DAV-Landesverband und seinen...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Turmberg | Foto: www.jowapress.de

Teile des Stadtgebiets "im" Schwarzwald
Karlsruhe ist jetzt Teil des "Naturparks Schwarzwald"

Karlsruhe. Die Fächerstadt ist mit Teilen des Stadtgebiets dem "Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord" beigetreten. Eigentlich liegt Karlsruhe ja schon immer am Rand des Schwarzwalds; Schon vor über vier Jahren hat der Gemeinderat einen Beitritt befürwortet. Bedingt durch die Beitrittswünsche von sieben weiteren Kommunen und die dafür notwendigen rechtlichen Schritte ist mit dem Inkrafttreten der Veröffentlichung der vom Regierungspräsidium Karlsruhe erlassenen Rechtsverordnung die Aufnahme...

Ratgeber
Barockschloss Mannheim | Foto: domeckopol/Pixabay

Staatliche Schlösser und Gärten
Keine Pflicht mehr zum Masketragen

Baden-Württemberg. Ab sofort gilt in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Dennoch wird den Besuchern empfohlen, sich gerade in den Innenräumen mit einer FFP2-Maske zu schützen. Keine Pflicht, aber EmpfehlungWie in vielen anderen Kultureinrichtungen des Landes gilt nun auch in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. „Dennoch empfiehlt sich, aufgrund der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ