Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Ratgeber
Baden-Württemberg ist auf die Rückkehr des Wolfs vorbereitet  | Foto: Andrea Bohl/Pixabay

Der „Managementplan Wolf“ wurde vorgestellt
Konfliktarme Koexistenz gewünscht

Baden-Württemberg. Am Donnerstag, 5. Mai, ist durch das Landesumweltministerium der sogenannte „Managementplan Wolf“ vorgestellt worden. „Baden-Württemberg ist mit dem heute verabschiedeten Managementplan Wolf, als Fortführung des Handlungsleitfadens Wolf, gut vorbereitet auf die Rückkehr dieses bei uns seltenen Säugetiers. Der neue Plan trägt der Zuwanderung von vier Wolfsrüden Rechnung und geht verstärkt auf das Thema Konfliktmanagement ein, etwa beim Punkt Wolf und Weidetiere. Denn nur mit...

Lokales
Kunstpreis ausgelobt | Foto: AnnaLiseArt auf Pixabay

Bis 23. Mai für Albert-Haueisen-Preis bewerben
7.000 Euro für Kunstschaffende aus Baden-Württemberg, Elsass und Rheinland-Pfalz ausgelobt

Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ aus. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. „An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich“, so Landrat Dr. Fritz...

Lokales

Ernährung
70 Jahre Genießerland Baden-Württemberg

Das Land hat sich in den letzten 70 Jahren zu einem Genießerland in Deutschland entwickelt. Ausschlaggebend dafür ist das Zusammenspiel von kulinarischer, regionaler Vielfalt und engagierten Menschen in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie Hotellerie und Gastronomie. „Baden-Württemberg hat sich in den letzten 70 Jahren schrittweise zu einem unverwechselbaren Genießerland in Deutschland entwickelt. Heute prägt ein vielfältiges Angebot mit regionalen Lebensmitteln und kulinarischen...

Ratgeber
Land unterstützt interkulturelle Elternmentoren-Projekte mit rund 400.000 Euro | Foto: picjumbo_com/pixabay.com

Land unterstützt interkulturelle Elternmentoren
Rund 400.000 Euro für Projekte

Baden-Württemberg. Wer Eltern stärkt und fördert, der verbessert damit zugleich die Bildungschancen von Kindern mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt deshalb 26 Elternmentoren-Projekte in Baden-Württemberg mit insgesamt rund 400.000 Euro. Das teilte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Mittwoch, 30. März, in Stuttgart mit. Die Projekte, die das Ministerium fördert, sind über ganz Baden-Württemberg...

Wirtschaft & Handel
Straßen und Brücken in Baden-Württemberg werden saniert - Symbolfoto | Foto: Reginal/Pixabay

Kommunaler Straßenbau
Brückensanierung und verkehrsberuhigte Ortsmitte

Baden-Württemberg. 81 neue Projekte im Volumen von rund 217 Millionen Euro werden ins Förderprogramm Kommunaler Straßenbau (KStB) 2022 aufgenommen, um einen Anschub für Straßenbau und Sanierung in Baden Württemberg zu geben. Dies bedeutet eine Verdreifachung des Förderbedarfs bei den Neu-Anmeldungen im Vergleich zum Vorjahr. 2021 waren es 78 Programmanmeldungen im Volumen von 68 Millionen Euro. „Besonders freut es mich, dass in das diesjährige Programm zahlreiche Maßnahmen zur...

Ratgeber
Blütenmeer im Frühjahr: Vielfalt für Biene Majas wilde Schwestern 
Wildbienen, Käfer und Schwebfliegen sind wichtige Bestäuber in Gärten und Landwirtschaft
 | Foto: kie-ker/pixabay.com

Blütenmeer im Frühjahr
Vielfalt für Biene Majas

Baden-Württemberg. Kirschen, Zwetschgen, Schlehen und Stachelbeeren stehen vielerorts im Südwesten bereits in voller Pracht. Im Blütenkalender folgen Quitten sowie Birnen und Äpfel, die bis in den Juni hinein blühen, bevor die Reben beginnen. Damit aus Milliarden von Obstblüten Früchte wachsen, müssen sie bestäubt werden. Zum Glück ziehen sich Bienchen und Blümchen schon immer magisch an. Mit unermüdlicher Hingabe ist eine vielfältige fliegende und teils summende Gruppe ständig auf Tour, um...

Ratgeber
Zu wenige Bewerber | Foto: Peggy_Marco/pixabay.com

Alarmierendes Signal
Rückgang bei Ausbildungsverträgen

Baden-Württemberg. Im März 2022 meldete die Agentur für Arbeit über 65.000 offene Ausbildungsstellen in Baden-Württemberg, aber nur 37.700 Bewerberinnen und Bewerber. „Der weitere Rückgang bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ist ein Alarmsignal", sagte die baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut Die Wirtschaft im Land wolle ausbilden und suche händeringend nach Auszubildenden. Aber leider gibt es immer noch deutlich zu wenig Bewerberinnen und...

Ratgeber
Gründen für Demonstrationen  | Foto: niekverlaan/pixabay.com

das polizeiliche Einsatzgeschehen
Ostermärsche dominierten den polizeiliche Einsatz

Baden-Württemberg. „Die Versammlungen am langen Osterwochenende verliefen insgesamt friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Bei den Gründen für Demonstrationen machen sich, zusätzlich zur Corona-Pandemie, aktuell verstärkt Konflikte aus dem Ausland bemerkbar: der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Militäreinsätze der Türkei gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK im Nordirak. Hier gilt für alle Demonstrationsteilnehmer, auch in Zukunft so besonnen und friedlich zu...

Lokales
3 Bilder

Kinder-Kunst-Tag am 10. Mai 2022
Kita-Kinder auf Kultur-Entdeckungsreise

Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. 62 Kultureinrichtungen aus 30 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Über 1.600 Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren können bei 124 Programmangeboten Theater und Tanz, Malerei und Musik hautnah erleben. Anmeldung für interessierte Kita-Gruppen unter www.element-i-bildungsstiftung.de. „Wir sind wieder auf Wachstumskurs!“, freut sich Meike Betz-Seelhammer von...

Wirtschaft & Handel
Für berufliche Perspektiven der Gelüchteten aus der Ukraine müssen frühzeitig Weichen gestellt werden  | Foto: Frauke Riether/Pixabay

Chancen der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Weichen frühzeitig stellen

Baden-Württemberg. „Zunächst geht es darum, die Menschen, die seit Wochen zu Tausenden in unserem Land Schutz vor dem fürchterlichen Krieg in der Ukraine suchen, zu versorgen. Sie benötigen eine sichere Unterkunft und Unterstützung bei der Organisation des täglichen Lebens. Genauso wichtig ist es in einem weiteren Schritt, die Weichen frühzeitig zu stellen, um ihnen eine berufliche Perspektive zu bieten, sollte das notwendig und gewünscht sein. Dazu haben wir alle wesentlichen Akteure an einen...

Wirtschaft & Handel
Testpflicht Förderschulen -Symbolbild | Foto: neelam2797/pixabay.com

Baden-Württemberg
Neue Teststrategie für Förderschulen

Baden-Württemberg. An den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und Schulkindergärten mit den entsprechenden Förderschwerpunkten werden besonders viele Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die ein erhöhtes Risiko haben, bei einer Infektion mit dem Coronavirus schwer zu erkranken. Um die Sicherheitszäune an diesen Einrichtungen weiterhin hoch zu halten, hat die Landesregierung jetzt entschieden, dass die Testungen an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren...

Ausgehen & Genießen
Der goldene Réard | Foto: Florian Busch
3 Bilder

Ausflugstipps für die Feiertage
Angebots-Vielfalt im Südwesten

Region. Der Südwesten ist reich an Kultur: Schlösser, Burgen und Industriedenkmale stehen neben renommierten Theater-, Opern- und Ausstellungshäusern internationaler Klasse. Doch abseits der Hochkultur bietet „The Länd“ auch Platz für Kleinkunst und moderne Kuriositätenkabinette. Ob Fingerhutmuseum in Creglingen bei Bad Mergentheim an der Romantischen Straße, Museum Brot und Kunst in Ulm, Osterei-Museum in Sonnenbühl, südlich von Reutlingen, oder Schweinemuseum in Stuttgart: In den Zentren und...

Lokales

Frauen Union Karlsruhe-Stadt:
Landtagswahlrecht endlich reformiert!

„Als Karlsruherinnen sehen wir uns im Landtag seit 2016 nicht mehr repräsentiert. Der aktuelle Landtag von Baden-Württemberg hat nicht nur weniger weibliche Abgeordnete, sondern repräsentiert auch nicht die städtische Bevölkerung. Die großen Städte bleiben derzeit mit ihren vielschichtigen Problemen auf der Strecke. Es fehlt die notwendige Repräsentanz und Stimme im Landtag. Dabei könnte unsere Stadt Förderung in vielen Bereichen vertragen, so etwa bräuchte es notwendige Zuschüsse für...

Lokales
Wachwechsel: Robert Mürb (re.) übergab den Vorsitz der „Landesvereinigung Baden in Europa“ an den Verkehrsplaner Peter Koehler.   | Foto: Knopf

Robert Mürb übergibt an Peter Koehler
„Posaune Badens“ verlässt die Bühne

Von Wochenblatt-Reporter Volker Knopf Baden. Er wurde auch schon „die Posaune Badens“ genannt: Robert Mürb, streitbarer Vorsitzender der „Landesvereinigung Baden in Europa“, verabschiedete sich kürzlich in den Ruhestand. Im „zarten Alter“ von 89 Jahren übergab der frühere Karlsruher Gartenbauamtsleiter an Peter Koehler, der bei der jüngsten Mitgliederversammlung zum Nachfolger gewählt wurde. Mürb führte die Gruppierung, die sich für die Interessen Badens einsetzt, gut 30 Jahre lang. Auch bei...

Lokales
Foto: ERIK ARAZAS/BW-EXPO
6 Bilder

Expo-Pavillon in Dubai zieht Bilanz
650.000 Besucher kamen ins Baden-Württemberg Haus

Karlsruhe/Dubai. Am 31. März ging die Weltausstellung in Dubai offiziell zu Ende. Ihre Bilanz kann sich sehen lassen: Trotz Pandemie waren mehr als 24 Millionen Menschen aus aller Welt zu Gast. Fast 650.000 von ihnen besuchten das Baden-Württemberg Haus. Die spektakuläre Holzfassade mit dem baden-württembergischen Löwen bot ein beliebtes Fotomotiv für Gäste des Landespavillons. Als echter Besuchermagnet entpuppte sich auch der bunte Eingangsbereich mit Freitreppenanlage, wo Besucher die...

Ratgeber
Foto: Symbolbild WiR_Pixs/Pixabay.com

Hotspot-Regel im "Ländle" nicht umsetzbar
Lockerungen, Schnelltests & Maskenpflicht

Region. Am Sonntag, 3. April, fallen auch im "Ländle" allgemeine Zugangsbeschränkungen und Maskenpflicht in Innenräumen. Einige Corona-Regeln bleiben aber dennoch weiterin erhalten. "Die Corona-Lage ist nach wie vor angespannt, die Pandemie verändert sich, aber sie ist nicht vorüber", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann: "Leider sind die Handlungsspielräume der Länder deutlich zusammengestutzt. Wir können nur noch mit einem sehr begrenzten Instrumentarium arbeiten. Umso wichtiger wird es...

Lokales

Filmtour mit Stop im Roxy-Kino
Baden gegen Württemberg

Neustadt. Die Filmtour „Baden gegen Württemberg“ mit Hauptdarsteller Christian Pätzold kommt am Sonntag, 10. April um 17 Uhr ins Neustadter Roxy-Kino. „Baden gegen Württemberg“ erzählt die wahnwitzige Geschichte der Gründung Baden-Württembergs vor siebzig Jahren. Während der Stuttgarter Frauenfunk emanzipierte Ratschläge für das tägliche Überleben in der Nachkriegszeit bietet, schmieden die Politiker weitreichende Pläne und Intrigen. 1952 wird das Bundesland Baden-Württemberg gegen den...

Wirtschaft & Handel
Langfristig ist es wichtig, den Geflüchteten auch Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen  | Foto: Frauke Riether/Pixabay

Chancen schaffen auf dem Arbeitsmarkt
Perspektive für Geflüchtete

Baden-Württemberg. Angesichts der Schutz suchenden Geflüchteten aus der Ukraine erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Im Vordergrund steht aktuell, den Menschen, die bei uns ankommen, Schutz und Unterkunft zu bieten sowie sie bei der Organisation des täglichen Lebens zu unterstützen.“ Nach dieser Phase sei es aber wichtig, ihnen auch auf dem Arbeitsmarkt Perspektiven zu eröffnen: „Wir wissen nicht, wann die Menschen in ihre Heimat, in der Krieg ist und viele...

Ratgeber
Durch das Mentorinnen-Programm sollen Frauen mit Migrationsgeschichte besser in den Arbeitsmarkt integriert werden  | Foto: Adam Radosavljevic/Pixabay

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen
Auch digital erfolgreich

Baden-Württemberg. Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg ist mit einer Online-Auftaktveranstaltung in seine sechste Runde gestartet. „Ziel unseres Mentorinnen-Programms ist es, Frauen mit Migrationsgeschichte besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren und sie dabei zu unterstützen, sich in der Arbeitswelt zu orientieren“, erläuterte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Samstag, 19. März. „Nach fünf Jahren...

Ratgeber
Um den Schutz geflüchteter Kinder und Jugendlicher bestmöglich gewährleisten zu können, arbeiten Landesregierung und Jugendämter eng zusammen  | Foto:  Michael Jahn/Pixabay

Landesregierung und Jugendämter arbeiten zusammen
Schutz für Kinder aus der Ukraine

Baden-Württemberg. Die Zahl der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in Baden-Württemberg Schutz suchen, nimmt täglich zu. Auch viele Kinder und Jugendliche sind darunter. Umso wichtiger ist es, dass sie unbürokratisch und in einem sicheren und geschützten Umfeld untergebracht werden können. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hatte sich dazu mit Vertretern der Jugendämter in einer Schaltkonferenz ausgetauscht. In der Zwischenzeit sind in enger Abstimmung verschiedene Maßnahmen...

Lokales
Leonhard Stengel, Informatikstudent an der DHBW Karlsruhe, erklärt das Exponat zum Maschinellen Lernen im Erlebnis-Lern-Truck expedition d | Foto: Foto: DHBW KA//DI

Maschinelles Lernen
Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat für Schüler

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat, mit dem Schüler*innen spielerisch lernen, wie Maschinelles Lernen funktioniert Luca Adams, Rico Rauschkolb und Leonhard Stengel sind Studierende der Informatik im dritten Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie entwickeln im Rahmen ihrer Studienarbeit ein Exponat, das ein Grundverständnis für Maschinelles Lernen vermittelt. Verortet ist dieses im expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen |...

Ratgeber
Der Wettbewerb „Stadtradeln“ soll die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches Verkehrsmittel fördern | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde
Ab aufs Rad

Baden-Württemberg. Der Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 13. März in Stuttgart zur Teilnahme aufgerufen und deutlich gemacht: „Der Wettbewerb fördert die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches und praktisches Verkehrsmittel im Alltag, und die Resonanz ist erfreulich groß.“ Es gibt allerdings auch Tendenzen, die der Verkehrsminister mit Sorge betrachtet: „Leider sehen wir, dass immer weniger Kinder von ihren Eltern das Radfahren...

Ausgehen & Genießen
 Jens Hübschen | Foto:  SWR
2 Bilder

Stadt Land Quiz
Sendetermin aus Edenkoben am Ostersamstag, 16. April

Edenkoben. SWR Moderator Jens Hübschen fordert seine Mitspieler und Mitspielerinnen in Edenkoben (Rheinland-Pfalz) und St. Peter (Baden-Württemberg) mit Quizfragen über Ostern heraus. Alles zum Thema Ostern im WettstreitIn beiden Orten wird österliches Brauchtum gepflegt. Die Schwarzwald Gemeinde St. Peter ist durch das „Osterfeuertragen“ überregional bekannt. Edenkoben schmückt sich mit einem traditionellen Osterbrunnen. Doch was wissen die Kandidaten und Kandidatinnen sonst noch über...

Wirtschaft & Handel
Der Aktuelle Rückgang der Arbeitslosigkeit ist eine gute Nachricht | Foto:  Steve Buissinne/ Pixabay

Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg
Stellennachfrage entwickelt sich positiv

Baden-Württemberg. "Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt verbessern sich weiter. Im Februar liegen wir auf dem Vorkrisenniveau von 2020, allerdings machte sich damals schon eine konjunkturelle Eintrübung auf dem Arbeitsmarkt spürbar", erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 2. März anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden Württemberg. Insgesamt 218.906 Menschen waren im Februar 2022 ohne Arbeit. Im Vorjahresvergleich ist ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ