Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales
So sah der erste Teil der Grillhütte bei der Fertigstellung 1984 aus | Foto: Gerhard Wenz
17 Bilder

40. Jubiläum vom Vereinsring Siegelbach
Für ein aktives Vereinsleben

Kaiserslautern-Siegelbach. 750 Jahre Siegelbach – das sollte 1983 tüchtig gefeiert werden. Doch wer sollte das Ortsjubiläum organisieren? Schnell war die Idee eines „Vereinsrings“ aus der Taufe gehoben worden. Er sollte als „Dachverband“ aller Siegelbacher Vereine mit der Organisation betraut werden. Vor 40 Jahren, am 10. Juni 1981, wurde der Verein gegründet. Das Ortsjubiläum zwei Jahre später wurde ein voller Erfolg und der Vereinsring konnte seither so einiges bewegen. Schon im Gründungsjahr...

Lokales
Der Größte der drei Siegelbacher Weiher - früher war es einmal ein Woog, etwa so groß wie der Vogelwoog | Foto: Tim Altschuck
27 Bilder

Digitaler Rundgang im Stadtteil Siegelbach
KKJ Siegelbach zeigt den Ort

Kaiserslautern-Siegelbach. Warum heißt es eigentlich "Sischelbacher Feiermeis"? Wo kann man mit der Familie spazieren gehen? Wo gibt es den schönsten Kinderspielplatz? Welche Vereine gibt es in Siegelbach? Diesen Fragen geht der Verein zur Förderung von Kerwe, Kultur und Jugend (KKJ) Siegelbach im Moment auf den Grund - und zwar virtuell. Bereits im vergangenen Jahr präsentierte sich der gemeinnützige Verein vor allem auf Facebook und Instagram, denn anlässlich zur Kerwe 2020 stand eigentlich...

Lokales

Sich für andere einsetzen
Ehrenamt im Gemeinschaftswerk

Ehrenamt spielt im Gemeinschaftswerk eine ganz besondere Rolle: Hat es doch seine Anfänge in Elterninitiativen. Auch das Leitbild betont das Ehrenamt als wesentliche Unterstützung des Lebens im Gemeinschaftswerk. Soziales Engagement ist gelebte Solidarität und eine Bereicherung für alle Einrichtungen und Dienste. Jeder engagierte Mensch bringt aus seiner persönlichen Lebenserfahrung Ideen und neue Ansichten mit. Damit werden die Angebote kreativer, denn ehrenamtliches Handeln bietet immer...

Lokales
Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Kaiserslautern unter den Preisträgern

Kaiserslautern. Zwei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz. Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. Bereits zum vierten Mal waren innovative...

Ratgeber
Mitstimmen beim Deutschen Engagementpreis | Foto: Pixabay

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Lokales
Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Lokales
Nach getaner Arbeit: Die „Pilsbube Erfenbach“  Foto: PS
3 Bilder

Junger Verein „Pilsbube“ engagiert sich im Stadtteil
Gemeinsam für Erfenbach

Erfenbach. Am vergangenen Samstag ging es an der protestantischen Kindertagesstätte in Erfenbach wieder betriebsam zu. Und das trotz tropischer Temperaturen. Die „Pilsbube Erfenbach“ hatten zum Arbeitseinsatz mobil gemacht und brachten das Außengelände der Kita wieder auf Vordermann. „Von jungen Erwachsenen für Jugendliche und junge Erwachsene“, ist das Credo des an Ostern 2019 im Kaiserslauterer Stadtteil Erfenbach gegründeten Vereins. Er setzt sich vor allem aus ehemaligen Straußbuben...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Bernhard Nacke, Beauftragter für ehrenamtliches Engagement | Foto: Dinges/Staatskanzlei RLP

Ehrenamt in den rheinland-pfälzischen Kommunen stärken
Neue Formen des Engagements

Rheinland Pfalz. In einem Brief an die Kommunen stellt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein neues Angebot vor und wirbt für die Teilnahme. „Engagementförderer“ heißt das neue Angebot für die  2013 ins Leben gerufenen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Das Angebot richtet sich an Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen werden unterstützt, gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Unternehmen neue Formen des Engagements und seiner Vernetzung zu entwickeln und...

Lokales
Jürgen Bohnert mit der Auszeichnung „Verdienter Bürger der Stadt Kaiserslautern“ Foto: Schäfer

Vor 20 Jahren gründete Jürgen Bohnert Lichtblick 2000 e.V.
„Helfen macht Spaß und macht Sinn“

Trippstadt. „Es ging mir immer gut in meinem Leben, deshalb will ich anderen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“ - aus dieser Motivation heraus gründete Jürgen Bohnert vor 20 Jahren den Verein Lichtblick 2000 e.V., der Kinder und Jugend-liche in Kaiserslautern und Umgebung unterstützt, die sich in speziellen Notlagen befinden. Von Frank Schäfer In der Zeit seines Bestehens hat der Verein zahlreiche Projekte auf die Beine gestellt. Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

Konzept für Ehrenamtstag
Herzensangelegenheit

Pfalz. Der Ehrenamtstag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie in einer etwas anderen Form durchgeführt, aber er findet statt, teilt die Rheinland-Pfälzische Landesregierung mit.  Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Sie alle...

Lokales
6 Bilder

KAISERSLAUTERN: NATÜRLICH AKTIVES ALTERN
Neue DENKWERKSTATT in Kaiserslautern lädt ein: ...... diese Info bitte weiterreichen!

So wie sich "SCIENCE CITY" in Valencia/Spanien in gewagter, wunderschöner Architektur präsentiert  (siehe Fotos) - ebenso sollten wir uns in der ANFANGSPHASE der Demenz kreativ und mutig an neue, positive Aktiv-Formate wagen. Die neue DenkWerkstatt befaßt sich mit der Frage, wie sich die ANFANGSPHASE der Demenz HIRN-ERFREULICH gestalten läßt, für Betroffene und für ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege. In der DenkWerkstatt von "Demenz-KANN-WARTEN" wollen wir moderne Wege und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Ausbildung für Ehrenamt
Mitarbeiter für Telefonseelsorge Pfalz gesucht

Telefonseelsorge. Die Telefonseelsorge Pfalz ist eine Einrichtung der ev. Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Mit rund 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden im Jahr etwa 10.000 Beratungs- und Seelsorgegespräche geführt. Im Januar 2020 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über eineinhalb Jahre läuft. Dafür werden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht, die nach der Ausbildung mindestens zwei Jahre einen ehrenamtlichen Dienst am Telefon ableisten möchten. Einmal im Monat...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ