Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Förderung Kreisstraße im Donnersbergkreis / Symbolbild | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Kreisstraße im Donnersbergkreis: 1.050.000 Euro für Ausbau der K 27

Donnersbergkreis. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 1.050.000 Euro für den Ausbau der K 27 zwischen Kriegsfeld und der Grenze zum Landkreis Alzey-Worms, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden, teilte...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsförderung und Agentur für Arbeit informieren in Speyer Arbeitgeber über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Einstellung neuer Mitarbeiter und der Weiterbildung von Beschäftigten | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Wirtschaftsförderung Speyer und Agentur für Arbeit informieren über Unterstützungsmöglichkeiten

Speyer. Passendes Personal zu finden und zu halten ist in Zeiten des Arbeitskräftemangels eine Herausforderung. Die Investition in eine gute Einarbeitung sowie die gezielte Weiterbildung und Qualifizierung von Beschäftigten sind zwei Schlüsselfaktoren, um gut ausgebildetes Personal zu bekommen und an das Unternehmen zu binden. Für viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ist es aber nicht leicht, die notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen aufzubringen. Am Dienstag, 18. Juni,...

Lokales
Unter anderem werden Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises in einem Lampentauschprogramm eine Umrüstungsmaßnahme auf LED ermöglicht | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

KIPKI-Förderung
Fast zwei Millionen Euro für Klimaschutz im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
Stadtbürgermeister Holger Zwick (re.) und Landtagsabgeordnetem Alexander Fuhr vor dem Alten Mühlrad/Dorfmühle (1567,ältestes Gebäude in Dahn).  | Foto: Fuhr

Dahn wird in das Städtebauprogramm aufgenommen
„Lebendige Zentren - Aktive Stadt“

Dahn. Die Stadt Dahn wird ab dem laufenden Jahr in das Städtebauprogramm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ aufgenommen. Dies hat der Landtagsabgeordnete Alexander Fuhr auf seine Nachfrage hin von Innenminister Michael Ebling erfahren. Nachdem im Dahner Stadtrat im März die Bewerbung zur Teilnahme an diesem Programm für den Bereich des historischen Stadtkerns beschlossen wurde, hat sich das Landtags- und Stadtratsmitglied kürzlich beim zuständigen Minister nach dem Sachstand erkundigt und nun...

Lokales
Klimaschutzministerin Katrin Eder (Mitte) brachte den KIPKI-Förderbescheid vergangene Woche nach Landau – zur großen Freude von Oberbürgermeister Dominik Geißler (2.v.l.), Bürgermeister Lukas Hartmann sowie der Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder und Florian Maier | Foto: Stadt Landau

Zuschüsse mit KIPKI-Mitteln möglich
Klimaschützer in Landau aufgepasst

Landau. Landau belohnt Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation – kurz KIPKI – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Rund 740.000 Euro davon gibt die Stadt Landau in Form von Förderprogrammen direkt an die Bürger weiter. So gibt es ab sofort Zuschüsse für Balkon-PV-Anlagen, Lastenfahrräder,...

Lokales
Jugendpflegerin Bettina Walnsch, Andrea Dechent-Schmalenberger (pädagogische Fachkraft), Oberbürgermeister Markus Zwick und die beiden Tagesmütter Greta Grohovaz de Luzzino und Sarah Adriana Meyer (von links) freuen sich zusammen mit den Kindern über die Einrichtung der neuen Großtagespflegestelle | Foto: Frank Schäfer

Großtagespflegestelle: Neues Betreuungsangebot für Kinder im Winzler Viertel

Pirmasens. Die Kindertagespflege bildet im Betreuungsangebot der Stadt Pirmasens einen wichtigen Baustein zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die gesetzlich anerkannte Betreuungsform orientiert sich zeitlich flexibel am Bedarf berufstätiger Eltern oder Alleinerziehender. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter bis zu 14 Jahren, die entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen von qualifizierten Kindertagespflegepersonen betreut und gefördert werden. Im...

Lokales
Bürgermeister Michael Maas und Oberbürgermeister Markus Zwick geben den Startschuss für den Umbau der Pakethalle in der Joßstraße | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Neues Jugendhaus: Der Umbau der Pakethalle hat begonnen

Pirmasens. Mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land investiert die Stadt rund 5,47 Millionen Euro in den Bau eines neuen Jugendhauses. Durch die Revitalisierung der leerstehenden Pakethalle in der Joßstraße wird ein weiteres historisches Gebäude auf der Entwicklungsachse zwischen Hauptbahnhof und zentraler Innenstadt in eine neue sinnstiftende Nutzung überführt. Das pädagogische Gesamtkonzept spielt dabei ebenso eine bedeutende Rolle wie die Sanierung nach modernsten energetischen...

Lokales
Rund eineinhalb Kilometer der K 2 werden auf sechs Meter verbreitert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Verkehr
Förderung für Ausbau der K 2 zwischen Insheim und Offenbach

Landau/Insheim/Offenbach. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Landau mit einer Zuwendung in Höhe von rund 263.000 Euro für den Ausbau der Stadtkreisstraße K 2 zwischen Insheim und Offenbach, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Lokales
Förderung von Dorfläden /  Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Förderung von Dorfläden: Land unterstützt Dorfläden mit einer Sonderförderung

Rheinland-Pfalz. Mit einer Sonderförderung sollen Dorfläden die Möglichkeit bekommen, einen einmaligen Betriebskostenzuschuss zur Unterstützung ihrer sozialen Funktion zu erhalten. Hierfür stellt das Land insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung. „Im Rahmen der Sonderförderung können rheinland-pfälzische Dorfladenbetreiberinnen und -betreiber einen einmaligen Betriebskostenzuschuss von bis zu 10.000 Euro pro Dorfladen beantragen“, sagte Innenminister Michael Ebling. Zusätzliche Unterstützung...

Lokales
In Landau sollen aktive Klimaschützerinnen und -schützer unterstützt werden, deswegen wurde Wert auf Maßnahmen gelegt, bei denen viele mitmachen können | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimaschutzprojekte
Landau erhält mehr als zwei Millionen Euro KIPKI-Förderung

Landau. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz...

Lokales
Foto: Nathalie Linares Ramón

Rheinland-Pfalz fördert Fahrbahnerneuerung
Rheinland-Pfalz fördert Fahrbahnerneuerung

SPD-Landtagsabgeordneter Markus Kropfreiter informiert: Land Rheinland-Pfalz fördert Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße K 31 zwischen B 9 und Lingenfeld mit 368.000 Euro Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich weiterhin für die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land ein. Der Landkreis Germersheim erhält eine Zuwendung in Höhe von rund 368.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße K 31 zwischen der B 9 und Lingenfeld. Der Ausbau der K 31 erfolgt auf einem Abschnitt von rund 1,3 Kilometern. Bei...

Lokales
Momentan noch frei von Hecken: die Weiden des Hofguts Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Klimaanpassungskonzept fürs PIH und Energiehecken fürs Hofgut Neumühle geplant

Münchweiler an der Alsenz/Frankenthal. Der Bauausschuss inklusive Energie und Klimaschutz unter Vorsitz von Marcus Klein hat sich mit einem Klimaanpassungskonzept fürs Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal und mit der Anpflanzung von Energiehecken auf dem Gelände des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz beschäftigt. Da das PIH in einem „klimatischen Hotspot“ liegt, wo laut Umweltbundesamt Hitze, Trockenheit und Starkregen zunehmen, will der Bezirksverband...

Lokales
Neuleiningen erhält 206.000 Euro für Dorferneuerungsmaßnahmen | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Dorferneuerungsprogramm
Förderbescheid des Landes für Neuleiningen

Neuleiningen. Die Ortsgemeinde Neuleiningen erhält einen Förderbescheid in Höhe von 206.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm. Gefördert wird die Errichtung und Gestaltung eines Mehrgenerationenplatzes. Mehrgenerationenplatz soll gestaltet werden„Die Ortsgemeinde Neuleiningen plant, innerhalb der Burganlage Neuleiningen einen neuen Mehrgenerationenplatz zu gestalten. Der Mehrgenerationenplatz soll im Kontext der umliegenden historischen Bebauung entstehen und durch eine...

Lokales
Landrat Otto Rubly mit Klimaschutzministerin Katrin Eder  | Foto: Foto: Kreisverwaltung Kusel, Karla Hagner

Klimaschutz im Landkreis Kusel - Über eine Million Euro KIPKI-Förderung

Kreis Kusel. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
von links: Bürgermeister Frank Rüttger, Staatssekretärin Frau Petra Dick-Walther, Bauamtsleiter Dennis Zimmermann und Jorinde Schobert, die für Klimaschutz zuständige Mitarbeiterin der Verbandsgemeinde Leiningerland   | Foto: VGL/Schifferstein

Zuwendungsbescheid
VG Leiningerland erhält rund 915.000 Euro KIPKI-Förderung

VG Leiningerland. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Bürgermeister Frank Rüttger einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 915.000 Euro überreicht. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI). „Die Förderung der Verbandsgemeinde Leiningerland durch das KIPKI-Programm ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, sagte Staatssekretärin...

Lokales
Lobdengau-Museum: Im Förderprogramm der Landesstelle /  Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Lobdengau-Museum: Im Förderprogramm der Landesstelle

Ladenburg. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg hat informiert, dass 19 Museen des Landes in das Sonderprogramm „Sammlungsqualifizierung“ der Landesstelle für Museen in Baden-Württemberg„ aufgenommen wurden. Ladenburg ist die kleinste der in diesem Rahmen geförderten 19 Städte! Zum Erfolg der Bewerbung trugen vier Faktoren maßgeblich bei:Die herausragende Qualität des archäologischen Sammlungsbestandes im Lobdengau-Museum. Die mit Unterstützung des...

Lokales
So soll die neue Halle des DRK Ortsvereins Herxheim aussehen | Foto: BtoB - Architektur aus Ludwigshafen

Für Einsatzfahrzeuge
Kreis SÜW fördert Hallenneubau des DRK Ortsvereins Herxheim

Kreis SÜW/Herxheim. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Herxheim plant den Bau einer Halle mit Stellplätzen sowohl für DRK-eigene als auch kommunale Einsatzfahrzeuge der interkommunalen Katastrophenschutzeinheit Schnelleinsatzgruppe (SEG) Landau-Südliche Weinstraße. Auf dem Gelände des Stadions in Herxheim, zwischen der neuen Rettungswache und der Tribüne, sollen künftig Materialien gelagert und bis zu sechs Fahrzeuge beziehungsweise Anhänger untergebracht werden. Genehmigung...

Lokales
Hund im Tierheim Symbolbild | Foto: Vulp/stock.adobe.com

135.000 Euro für den Tierschutz: Terra Mater erhält Förderung aus Mainz

Lustadt.  Staatssekretär Erwin Manz überreicht am kommenden Mittwoch einen Förderbescheid in Höhe von rund 135.471 Euro an die Tierauffangstation TERRA MATER in Lustadt. Zur Umsetzung dringend benötigter Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen erhält die Tierauffangstation für den Landkreis Germersheim vom Klimaschutzministerium eine Förderung in Höhe von 135.471 Euro. Damit werden die bestehenden Gebäudeteile der Hundeunterkünfte, des Vogelhauses sowie des Heu- und Futterlagers umfangreich...

Lokales
InnoTop - Innovations-  und Technologieförderungsprogramm / Symbolbild | Foto: gitanna/stock.adobe.com

InnoTop - Innovations- und Technologieförderungsprogramm

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt Betriebe bei der Forschung und Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleitungen. Hierfür wurde das einzelbetriebliche Innovations- und Technologieförderungsprogramm (InnoTop) neu aufgelegt, Fördersummen erhöht und ein Klimabonus neu eingeführt. Das hat Wirtschaftsministerin Schmitt mitgeteilt. „So sollen einerseits unsere Unternehmen sowie gleichermaßen der Innovationsstandort Rheinland-Pfalz weiterhin...

Lokales
Die Ärztliche Versorgung muss gewährleistet sein / Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Quereinstieg Allgemeinmedizin: Maßnahmen zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung

Rheinland-Pfalz. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) setzt sich mit unterschiedlichen Maßnahmen aktiv für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung ein. Ein Instrument ist die Förderung des Quereinstiegs von Fachärztinnen und Fachärzten in die Allgemeinmedizin. Darin hat die KV RLP in den vergangenen fünf Jahren über sieben Millionen Euro investiert. Seit dem Jahr 2019 haben 144 Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz den Quereinstieg in die Allgemeinmedizin beendet. Rund...

Lokales
Landrat Otto Rubly hieß die Gäste zum 2. Frühlingsfest willkommen | Foto: Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Barrierefreie Burg jetzt für alle zugänglich-Petra Dick-Walther zu Gast

Burg Lichtenberg. Im Rahmen des Frühlingsfestes weihte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther die neu gestaltete, barrierefreie Burg Lichtenberg gemeinsam mit Landrat Otto Rubly ein. Von Anja Stemler Frühling bedeute Aufbruch, verändern und wachsen, so Landrat Otto Rubly. Er nahm das Frühlingsfest zum Anlass den vielen Ehrenamtlichen im Kreis zu danken. Dank ging unter anderem die Feuerwehren, der DLRG - hier im besonderen an die Rettungshundestaffel, den...

Lokales
Ringelsberghütte bei Frankweiler | Foto: PWV-Ortsverein Frankweiler

Zuschüsse für sechs PWV-Hütten: Wertvolle Hilfe durch Hüttenaufbauprogramm des Bezirksverbands Pfalz

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms bezuschusst der Bezirksverband Pfalz mit insgesamt knapp 110.000 Euro Sanierungsarbeiten an sechs Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV). 46.875 Euro erhält die Ortsgruppe Frankweiler für die Ringelsberghütte, um verschiedene Sanierungs- und Ausbauarbeiten durchzuführen. Bereits 2022 wurden mit Unterstützung des Bezirksverbands Pfalz beschädigte Spielgeräte, eine Sandsteintreppe sowie Außengarnituren erneuert und im Dachgeschoss die kaputten...

Lokales
Der Tag der offenen Tür bietet Interessierten eine gute Gelegenheit, sich ungezwungen über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu informieren | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Jugend- und Familienberatungsstelle
Tag der offenen Tür in Herxheim

Herxheim. Die Jugend- und Familienberatungsstelle für die Verbandsgemeinden Herxheim und Offenbach an der Queich lädt zum Tag der offenen Tür ein: Am Freitag, 7. Juni, 13.30 bis 17 Uhr, in ihren Räumlichkeiten in der Straße Am Rathaus 1 in Herxheim. Geboten werden Spiel und Spaß für Jung und Alt, für Familien und Kinder sowie Essen und Trinken. Highlight ist die Zaubershow „FabsMagic“ von Fabian Stucky um 14 Uhr. Das Team der Jugend- und Familienberatungsstelle freut sich auf viele Gäste!...

Lokales
Claus Schick | Foto: Claus Schick

Schick: Unterstützung für die Grundschule Lambrecht und die RS plus Neustadt

„Bildungschancen, aber auch Bildungsgerechtigkeit, sind wichtig für eine faire und erfolgreiche Zukunft unseres Landes“, sagt Claus Schick (SPD) zum „Startchancen“-Programm von Bund und Land. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen. „Rheinland-Pfalz erhält hierfür 49,4 Millionen vom Bund und gibt die gleiche Summe dazu“, berichtet der Landtagsabgeordnete. Besonders freue er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ