Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Förderung von innovativen Projekten | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Soziale Dorfentwicklung 2.0: Förderung für starke Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen. Bis zu 200.000 Euro stehen je Vorhaben über einen Zeitraum von 30 Monaten zur Verfügung. Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick: „Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt im ländlichen Raum. Wir müssen die Stärke und...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Antrag für Vereinsförderung für Vereine in Ladenburg ist online

Ladenburg. Ab sofort können örtliche Vereine, die gemeinnützig anerkannt sind und ab 2024 eine jährliche Förderung von der Stadt Ladenburg erhalten wollen, über die Homepage der Stadt Ladenburg https://www.ladenburg.de/vereinsfoerderung einen Antrag für die Aufnahme in die Liste der förderfähigen Vereine stellen. Der Antrag ist für das Förderjahr 2024 zwingend bis zum 1. Oktober 2023 zu stellen. Spätere Anträge können für das Jahr 2024 nicht mehr berücksichtigt werden. Über die Bewilligung der...

Lokales
Förderung Quartiersentwicklung / Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderprojekt: Gut Beraten! Quartiersentwicklung

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert in diesem Jahr mit dem Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ insgesamt 15 zivilgesellschaftliche Projekte mit über 50.000 Euro. Jeweils 4000 Euro erhalten Initiativen aus Mönsheim, Karlsruhe, Stuttgart, Weinheim, Au am Rhein, Neckarbischofsheim, Rheinfelden, Jettingen, Bad Saulgau, Wiesloch, Mannheim, Aalen und Waldshut-Tiengen. Mit dem Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ werden kreative Ideen...

Wirtschaft & Handel
Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Beratungsförderung von kleinen und mittleren Unternehmen

Baden-Württemberg. Um die vielfältigen Herausforderungen und den Transformationsprozess erfolgreich bewältigen zu können, benötigen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Unterstützung. „Mit der Unternehmensberatung Mittelstand unterstützen wir auch in diesem Jahr unsere mittelständischen Unternehmen bei der Zukunftssicherung und helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 3. August, in Stuttgart....

Ratgeber
Foto: Visual Mockup www.startupbw.de

Informations- und Kommunikationsplattform
Neues Infoportal für Start-ups

Karlsruhe. Baden-Württemberg unterstützt Gründerinnen, Gründer und Start-ups mit einem umfangreichen Förderangebot auf dem Weg von der Geschäftsidee zum eigenen Unternehmen. Die Angebote wurden von der Landesregierung in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Die Förderprogramme adressieren dabei unterschiedliche Zielgruppen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen und decken von der Vorgründungs- über die Wachstumsphase bis hin zur Internationalisierung den...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bjørn Kray Iversen

Gebhart: Anträge auf Förderungen für klimafreundliche Heizungen brechen dramatisch ein

Wie eine Anfrage des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart (CDU) bei der Bundesregierung ergab, sind die Anträge auf Förderung für den Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung, zum Beispiel einer Wärmepumpe, deutlich zurückgegangen. Wurden im 1. Halbjahr 2022 deutschlandweit noch 197.305 Anträge auf Förderung für einen Heizungstausch gestellt, waren es im 1. Halbjahr 2023 nur noch 70.984 Anträge. Dies entspricht einem Rückgang um mehr als 60 Prozent. In der Südpfalz zeigt...

Lokales
Der Kurs beginnt am 8. September | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Für Kinder von 12 bis 18 Monaten
AbenteuerKinderWelt im Haus der Familie Landau

Landau. Die AbenteuerKinderWelt ist ein bewährtes und erfolgreiches Konzept zur ganzheitlichen Begleitung durch spielerische und altersgerechte Förderung von Kindern. Alle Sinne und Kompetenzen werden gezielt im AbenteuerKinderWelt-Kurs angesprochen. Die Teilnehmer werden gemeinsam singen, tanzen und musizieren. In den AbenteuerKinderWelt-Stunden wird gebastelt und gemalt, es wird sich im Raum bewegt und gemeinsam werden Musikinstrumente gespielt. Alle hören sich Musikstücke an, spielen mit...

Lokales
Steffen Mather, Michael Jessl, Bürgermeister Maximilian Ingenthron, Elisabeth Traunmüller, Minister Alexander Schweitzer, Lea Saßnowski (Bündnis 90/Die Grünen), Barbara Aßmann, MdL Florian Maier (v.l.n.r.) | Foto: Henning Wiechers
2 Bilder

Zuerst eine Wohnung
Förderbescheid über 342.000 Euro für „Housing First“ in Landau

Landau. Das Caritas-Zentrum Landau bietet schon seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wohnungslosen Menschen Unterstützung und Beratung. Ende vergangenen Jahres wurde das Zentrum zum Partner des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung im Förderprogramm „Housing First in Rheinland-Pfalz“ erkoren. Mit diesem Programm wird modellhaft ein neuer Ansatz zur Beendigung von Wohnungslosigkeit erprobt. Minister Alexander Schweitzer überbrachte am...

Lokales
Bei der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Leinsweiler wurden Wehrleute mit der Fluthilfemedaille ausgezeichnet. Mit im Bild: Die Drohne, die der Landkreis SÜW im vergangenen Jahr vom Landesfeuerwehrverband gespendet bekam und die in Leinsweiler stationiert ist | Foto: Rolf H. Epple

Zuschuss vom Landkreis SÜW
Neues Feuerwehrgerätehaus für Leinsweiler

Kreis SÜW/Leinsweiler. Drei Mal Grund zur Freude hatte die Feuerwehr Landau-Land vor Kurzem: Das neue Feuerwehrgerätehaus der Einheit 6 (Ilbesheim, Leinsweiler, Eschbach) wurde eingeweiht, das neue Mannschaftstransportfahrzeug der örtlichen Wehreinheit übergeben, und es wurden 50 Feuerwehrangehörige aus der Verbandsgemeinde (VG) Landau-Land für ihren Einsatz im Ahrtal 2021 mit der Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Stellplatz für KatastrophenschutzDas neue...

Lokales
Fördergelder der Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer wurden von Stefanie Seiler (l.) und Oliver Kolb (r.) übergeben | Foto: Sparkasse Vorderpfalz/Klaus Venus

Sparkassenstiftung fördert gemeinnützige Projekte mit insgesamt 11.935 Euro

Speyer | Rhein-Pfalz-Kreis. Die Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer hat insgesamt 11.935 Euro an zwölf Vereine und Initiativen in Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis vergeben. Die geförderten Projekte umfassen ein breites Spektrum an gemeinnützigen Aktivitäten, von der Unterstützung von Jugendlichen über die Anschaffung einer Matschküche für eine Kindertagesstätte bis hin zur Turnierteilnahme für Judoka mit Handicap. Oliver Kolb, Vorstandsvorsitzender der Stiftung,...

Lokales
Schuldezernent Bernd Leidig, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Oberbürgermeister Martin Hebich, ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link | Foto: Pressestelle FT

Förderungen im Rahmen des DigitalPakt: Rund 660.000 Euro für Schulen der Stadt Frankenthal

Frankenthal. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 660.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellten Mitteln über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Digitalisierungsmaßnahmen an 18 Schulen der Stadt Frankenthal. Es handelt sich um die zweite Tranche eines Gesamtbetrages von über 3,1 Millionen Euro, mit denen die insgesamt 19 Schulen in Trägerschaft der Stadt Frankenthal begünstigt werden. Auf Basis des...

Lokales
Eines der geförderten Projekte ist die Lichtinstallation von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner

Kunst- und Kulturausschuss bewilligt 26.200 Euro für Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Ruth Ratter befasste sich in seiner Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, 13 Kulturprojekte mit insgesamt 26.200 Euro zu fördern. So erhält Benjamin Wagener aus Schwegenheim für sein Filmprojekt „Hiwwe wie Driww zwää - als ob emol ned gelangt hädd“ 3000 Euro, der voraussichtlich im kommenden Jahr in die Kinos kommt. Der Erfolg des ersten Films 2018 motivierte den Filmemacher zu...

Lokales
Die Kuratoriumsvorsitzende Ilona Volk und der Vorstandsvorsitzende der Sparkassenstiftung Oliver Kolb bei der Übergabe der Spendengelder | Foto: Sparkasse Vorderpfalz

Gemeinnützige Projekte in Schifferstadt
Stiftung fördert acht Vorhaben

Schifferstadt. Die Sparkassenstiftung unterstützt acht Projekte in Schifferstadt mit einer Gesamtförderung von 11.000 Euro. Die geförderten Projekte umfassen eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Integrations- und Überbrückungshilfen für Ukraine-Flüchtlinge, eine mobile Flutlichtanlage, Projekte zur Förderung der Kunst und Kultur sowie Projekte für Kinder und Jugendliche. Die Stiftungsgelder wurden von Ilona Volk, der Kuratoriumsvorsitzenden, und Oliver Kolb, dem Vorstandsvorsitzenden...

Lokales
Zwei Stockwerke sind auf das Bestandsgebäude in der Friedrich-Olbricht-Straße aufgesetzt worden, um mehr Raum für die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung zu schaffen.  | Foto: Nicole Sowa
4 Bilder

Tagesförderstätte feiert Erweiterung
Individuelle Betreuung für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe Neustadt. Die Special Olympics World Games haben in den letzten Wochen Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Diese Spiele, die speziell für Athleten mit Behinderungen ausgerichtet sind, haben gezeigt, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen außergewöhnliche Leistungen erbringen können. Doch wie sieht eigentlich der Alltag für Menschen mit Behinderung abseits solcher herausragenden Events aus? Wie werden sie...

Lokales
Für das Terra Sigillata Museum geht es voran | Foto: KV GER/jw

Römische Geschichte: Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern zukunftsfähig machen

Rheinzabern. „Die Römer produzierten im Landkreis Germersheim ihr feines Tafelgeschirr Terra Sigillata und verschifften die Waren im gesamten römischen Reich. Damit waren sie die ersten uns bekannten Global Player im Landkreis Germersheim. Nirgendwo sonst lassen sich römische Produktion und römische Geschichte eines europaweit bedeutsamen Wirtschaftsstandorts der Antike erfahren wie in Rheinzabern. Im Landkreis Germersheim sind wir stolz auf diese Vergangenheit und auch für Gäste und...

Lokales
Das Land fördert die Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule SÜW | Foto: gitanna/stock.adobe.com

Bei Berufsbildender Schule SÜW
Mehr Schulsozialarbeit im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel für die Erweiterung der Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule SÜW am Standort Bad Bergzabern generiert. Eine zusätzliche halbe Stelle wird für fünf Monate eingerichtet werden. Geplant ist, diese Stelle auch über den Förderzeitraum hinaus zu erhalten. Halbe Stelle fünf Monate vom Land gefördertAktuell besuchen zirka 1.500 Schüler an den drei Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben die Berufsbildende...

Lokales
Ansgar Mayr | Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
506.000 EUR Förderung für die Feuerwehren im Wahlkreis Bretten

In diesem Jahr unterstützt das Land die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit mehr als 70 Millionen Euro. Damit konnten auch in 2023 alle beantragten und förderfähigen Zuwendungsanträge im Feuerwehrwesen bewilligt werden. „Ich freue mich, dass die Feuerwehren im Wahlkreis Bretten mit insgesamt 506.000 Euro gefördert werden“, äußert sich Ansgar Mayr, Abgeordneter für die CDU im Wahlkreis Bretten. „Die Gemeinden investieren wieder in größerem Umfang in den wichtigen Aufgabenbereich der...

Lokales
Naturfreundehaus Iggelheim | Foto: Verein Naturfreunde Iggelheim

Hüttenaufbauprogramm: Wertvolle Förderung des Bezirksverbands Pfalz

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms bezuschusst der Bezirksverband Pfalz mit insgesamt knapp 45.000 Euro Sanierungsarbeiten an der Pfälzerwald-Vereins-Hütte in Offenbach-Hundheim sowie an den Naturfreundehäusern in Iggelheim und im Heidenbrunnental in Neustadt. 22.616 Euro erhält die PWV-Ortsgruppe in Offenbach-Hundheim für ihre Ernst-Reichel-Hütte, bei der die Sanitäranlagen erneuert und ein Holzbrandofen ausgetauscht werden müssen. Die Hütte hat der Verein vor 50 Jahren...

Lokales
Gefördert wird eine umfassende Energieberatung für Wohngebäude | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

„Energieberatung für Wohngebäude“
Fördermöglichkeit

Landkreis Kaiserslautern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt im Rahmen des Förderprogramms „Energieberatung für Wohngebäude“ Eigentümer, Mieter und Pächter bei der Entscheidung, wie die Energieeffizienz eines Wohngebäudes sinnvoll verbessert werden kann. Das Programm deckt sowohl private als auch gewerbliche Zielgruppen ab. Gefördert wird eine umfassende Energieberatung für Wohngebäude, bestehend aus einer Datenaufnahme vor Ort, der Erstellung eines...

Lokales
Förderung für Eisenberg / Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderung aus I-Stock: Zwei Maßnahmen werden umgesetzt

Eisenberg. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Stadt Eisenberg (Donnersbergkreis), Peter Funck, zwei Förderbescheide in Gesamthöhe von 193.000 Euro aus dem Investitionsstock 2023 überreicht. Gefördert wird die Umgestaltung am Friedhof mit 165.000 Euro sowie der Ausbau eines Gehwegs in der Beethovenstraße im Stadtteil Steinborn mit 28.000 Euro. „Die Stadt Eisenberg plant, die bewilligten 165.000 Euro für die Umgestaltung des kommunalen Friedhofs einzusetzen. Unter anderem...

Lokales

Markus Kropfreiter informiert:
Kleine Anfrage des AK Digitalisierung zur neuen Förderrichtlinie 2.0 in Sachen Gigabitausbau

Für die Bürgerinnen und Bürger des Landes Rheinland-Pfalz ist das erfolgreiche Fortschreiten der Digitalisierung von enormer Bedeutung. Markus Kropfreiter hat daher mit seinen Landtagskollegen Daniel Schäffner (Vorsitzender des Arbeitskreises für Digitalisierung, Digitale Infrastruktur und Medien der SPD-Landtagsfraktion) und Alexander Fuhr eine kleine Anfrage zur Umsetzung der Gigabit-Richtlinie 2.0 im Land und den damit einhergehenden Erkenntnissen gestellt. Die Bundesregierung...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Bund und Land unterstützen Kommunen bei Integration von Geflüchteten

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen haben neue finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten verkündet. Bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen der Bund und das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen nun auch mit den Programmen der Städtebauförderung. „Die Unterbringung und die Integration von Geflüchteten ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, die die Städte und Gemeinden...

Lokales
Übergabe der Bewilligungsbescheide im Landkreis | Foto: Picasa

Zukunftspaket: Die Bewilligungsbescheide wurden überreicht

Kaiserslautern. Am 15. Juni überreichte Kreisbeigeordneter Peter Schmidt die Bewilligungsbescheide für das Zukunftspaket an die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Partner im Landkreis. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern hatte sich mit den eingereichten Projekten erfolgreich für das Förderprojekt des Bundes beworben. „Ich freue mich, Ihnen heute die Förderzusagen überreichen zu können und danke Ihnen für das Engagement, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen die Umsetzung der...

Lokales
Baustelle und Bagger/Symbolfoto | Foto: Walter

Förderung vom Land
Rund 210.000 Euro für Ausbau Rottstraße in Neuhofen

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 210.000 Euro für den Ausbau der Rottstraße in Neuhofen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. Der vorgesehene Ausbau der Rottstraße beginnt an der Kreuzung Jahnstraße und endet an der Kreuzung Ludwigshafener Straße in Neuhofen. Auf einer Ausbaulänge von rund 600...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ