Investition

Beiträge zum Thema Investition

Wirtschaft & Handel
Der symbolische erste Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz; von links nach rechts: Thomas Sold (Vorstand Vereinigte VR Bank), Dirk Borgartz (stellv. Vorstandssprecher), Till Meßmer (Vorstand), Thomas Grebner (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender), Rudolf Müller (Vorstandssprecher), Jürgen Kappenstein (Aufsichtsratsvorsitzender), Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Alexa Doerrenbaecher, Markus Fritz und Dominik Morsey (ADS Architekten) | Foto: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz

Spatenstich fürs neue Verwaltungsgebäude
"Ein Bekenntnis zur Stadt Speyer"

Speyer. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für das neue Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz offiziell begonnen: Der zwischen der Oberen und Unteren Langgasse entstehende Neubau soll Raum für rund 70 Arbeitsplätze und einen großzügigen Veranstaltungsbereich schaffen. Voraussichtlich im ersten Quartal 2023 werden die Räumlichkeiten bezugsfertig sein. Im Fokus des Neubauprojekts stehen dabei ein modernes Raumkonzept, ein...

Lokales

Trinkwasserversorgung wird abgesichert
Spatenstich zur Erweiterung von Trinkwasserhochbehälter

Ettlingen – Es sind zwei Aussagen, die den heutigen Pressetermin (12.07.2021) des Zweckverband Wasserversorgung Albau (ZWA) prägen: „Versorgungssicherheit“ und „Investition in die Zukunft“. Und in der Tat geht es genau um diese beiden Aspekte: Im Malscher Wald, südlich zwischen Sulzbach und Schluttenbach, hat der Zweckverband mit einem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss zu einer weiteren großen Investition in die Trinkwasserversorgung des Verbandsnetzes der vergangenen Jahre...

Lokales
Spatenstich, stets ein beliebter Foto-Termin. Bild vom 14. Juni 2021. Angesichts sinkender Corona-Zahlen und Location ohne die für lange Zeit üblichen Abstände. Teils wurden vorübergehend Masken angelegt. Im Hintergrund jenes verschachtelte Gebäude, in dem die Maikammerer Ärztegemeinschaft derzeit praktiziert. | Foto: Barbara Späth

5,5-Mio-Euro-Projekt an der Südlichen Weinstraße
Spatenstich für Gesundheitszentrum in Maikammer

Man muss nicht in Edenkoben oder Maikammer wohnen, um mitzubekommen, welch riesigen Projekte jenes Bauunternehmen vollendete, realisiert oder plant, das seinen Firmensitz von der erstgenannten Stadt ins letztgenannte Dorf verlagern wird; das neue Bürogebäude soll ganz in der Nähe der Kalmit-Sporthalle und der "Lebensräume für Jung und Alt" entstehen. Dafür reicht ein Spaziergang durch Maikammer, vorbei an einigen Bautafeln, ein regelmäßiger Blick ins Nachrichtenblatt der VG, in die Tageszeitung...

Wirtschaft & Handel
Durch private Dorferneuerungsmaßnahmen wurde im Landkreis Südwestpfalz die Baukultur gefördert.  Foto: ps

Mittel vom Land für Dorferneuerungsmaßnahmen
Baukultur auf hohem Level

Südwestpfalz. Mit Zuschüssen im Rahmen der privaten Dorferneuerung in Höhe von 590.000 Euro konnte das Land Rheinland-Pfalz 39 Dorferneuerungsmaßnahmen im Landkreis unterstützen. Insgesamt wurden für diese Maßnahmen rund 2.540.000 Euro investiert. „Diese Aktivitäten tragen zum Erhalt der Baukultur in unserem Landkreis Südwestpfalz bei“, würdigt Landrätin Dr. Susanne Ganster das Engagement der Bürger. „Die Bauherren ergreifen Initiative für sich und dienen der Ortsgestaltung der jeweiligen...

Wirtschaft & Handel
(v. l.) Walter Köhler, Bürgermeister Christian Eheim, Manfred Köhler

"Wichtiges Signal in der Krise“:
Bäckerei Köhler modernisiert Verkaufsräume in der Graben-Neudorfer Daimlerstraße

Am 3. Dezember 2020 besichtigte Bürgermeister Christian Eheim die Baustelle der Bäckerei Köhler in der Daimlerstraße. Die Bäckerei Köhler investiert derzeit trotz Umsatzeinbußen aufgrund der Corona-Pandemie von rund 30 Prozent 250.000 Euro in die Modernisierung der Verkaufsräume in Graben-Neudorf. Während der Besichtigung informierten die Geschäftsführer Manfred und Walter Köhler Bürgermeister Eheim über die aktuellen Aktivitäten des Graben-Neudorfer Traditionsunternehmens. „Insbesondere...

Wirtschaft & Handel
Die Fördermittel sollen nicht nur in die Oberzentren fließen, sondern auch kleinere Städte und größere Gemeinden im ländlichen Raum unterstützen.   | Foto: Bru-nØPixabay

Rund 90 Millionen Euro für die Städtebauförderung
Gemeinden stärken

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz stellt den Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz im Programmjahr 2020 gemeinsam mit dem Bund Städtebaufördermittel in Höhe von voraussichtlich insgesamt rund 90 Millionen Euro zur Verfügung. „Mittel der Städtebauförderung fließen in Rheinland-Pfalz nicht nur in die Oberzentren. Wir stärken mit ihnen auch die kleineren Städte und größeren Gemeinden im ländlichen Raum. In Rheinland-Pfalz setzen wir die Städtebauförderung so ein, dass Stadt und Land...

Wirtschaft & Handel
Foto: SWS

Stadtwerke Speyer wollen 2021 15,1 Millionen Euro investieren
Fernwärme, Glasfaser, Photovoltaik

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) beschloss in seiner Sitzung am 26. November eine Gesamtinvestitionssumme von 15,1 Millionen Euro für das Jahr 2021. 3,9 Millionen Euro davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. Dabei sind unter anderem die größten Investitionen in der Stromversorgung für intelligente Messsysteme und Stationsanlagen in Baugebieten und für Elektromobilität geplant...

Lokales
5 Bilder

Investition von Baader Lasertechnik von über eine Million Euro:
„Etwas Einzigartiges in der Region“

Philippsburg-Huttenheim. Seine neue hochmoderne Lasertechnik mit ihren vielfältigen Möglichkeiten dürfte etwas Einzigartiges in der Region sein, meint Geschäftsmann Klaus Baader aus Huttenheim. Niemand könne Größe und Dicke in diesen Ausmaßen bearbeiten. Zum 25-jährigen Firmenbestehen hat er sich diese Errungenschaft zugelegt. Um die riesig anmutende Lasermaschine unterzubringen - mitsamt Zubehör und dem verwendbaren Material - entschied sich Baader für den Bau einer weiteren, 650 Quadratmeter...

Lokales
Die Stadt will ihre strategische Bedarfsplanung neu aufstellen.   | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Planungsstrategie für Sanierung und Ausbau von Schulen und Kitas
Bauen für Bildung

Ludwigshafen. Um Schulen und Kitas künftig schneller und bedarfsorientierter sanieren und ausbauen zu können, wird die Stadt Ludwigshafen ihre strategische Bedarfsplanung neu aufstellen. Den Grundstein dafür hat eine aus allen betroffenen Dezernaten (Finanzen, Schulen, Jugend und Familie sowie Bauen) eingerichtete Arbeitsgruppe gelegt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hatte darum gebeten, Strukturen und Hemmnisse bei der Sanierungsplanung und -umsetzung innerhalb der Stadtverwaltung kritisch...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Investitionen in Zeiten der Corona-Krise
40 Millionen für Weiterbildungsmaßnahmen

Ludwigshafen. Qualifizierung und Förderung gehen auch in der Corona-Krise weiter. Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen investieren zusammen in diesem Jahr 40 Millionen Euro in die Weiterbildung ihrer Kunden. Mit Beginn der Corona-Pandemie Mitte März mussten zunächst alle bereits gestarteten Bildungsmaßnahmen in Präsenzform unterbrochen werden. Die verantwortlichen Bildungsträger in der Region reagierten sehr schnell und flexibel mit alternativen...

Wirtschaft & Handel
Die Investitionsausgaben sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk gerade jetzt von großer Bedeutung. Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Wirtschaft & Handel
Trotz aller Technik immer noch viel Handarbeit: Küchenpersonal beim Zubereiten von Kuchen für den Nachtisch.   | Foto:  Bezirksverband Pfalz

Großküche des Pfalzinstituts in Frankenthal erneuert
Täglich bis zu 680 Essen

Frankenthal. Nach fast 40 Jahren wurde die Großküche im Internatsgebäude des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal komplett saniert und die beiden Küchenblöcke erneuert. Die Maßnahme, die sich inzwischen bei Vollbetrieb bewährt hat, kostete insgesamt 275.000 Euro. Rund 680 Essen werden hier täglich zubereitet, und zwar nicht nur für die eigenen Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler des PIH, sondern auch für rund 220 Schüler der fünften und sechsten Klassen...

Lokales
Ein neuer Fahrausweisautomat des Typs FareGo Sales ST|50 | Foto: rnv GmbH

rnv tauscht 160 Fahrausweisautomaten aus
Höchster technischer Stand in der Region

Region. Vierzig Prozent der 420 im Verkehrsgebiet der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) befindlichen Altautomaten sollen bis Ende des ersten Halbjahres 2020 durch Neugeräte ersetzt werden. Seit Freitag, 22. November, tauscht der Verkehrsbetrieb 160 Fahrausweisautomaten nach und nach aus, sodass bald alle Automaten eine Kartenzahlung ermöglichen. Ziel dieser Maßnahme ist es, einen modernen, komfortableren und barrierefreien Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu gewährleisten. „Es ist unser...

Lokales
Vor der Gemeinderatssitzung stellten OB Cornelia Petzold-Schick, Bürgermeister Andreas Glaser und Steffen Golka, Fachbereichsleiter Finanzen, Steuern und Controlling, den Bruchsaler Haushalt der Presse vor | Foto: Heike Schwitalla

Bruchsaler Oberbürgermeisterin stellt den Haushalt für 2020 vor
Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer soll die "schwarze Null" sichern

Bruchsal. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hat am Mittwoch den Haushaltsplan 2020 der Stadt Bruchsal im Gemeinderat vorgestellt. Aber obwohl noch keine deutlichen Verschlechterungen etwa durch globale Krisen spürbar sind, die Konjunktur weiter auf hohem Niveau relativ stabil bleibt und am Ende der Rechnung eine dicke, schwarze Null steht, will in Bruchsal keine richtige Freude über den vorgestellten Haushalt 2020 aufkommen. Denn diese Null ist nur zu halten, wenn sowohl Grund- als...

Lokales
Auf der Großbaustelle für den Neubau des Penny Logiszikzentrums: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (fünfter von rechts) informierte sich bei seinem Gemeindebesuch in Kronau unter anderem über die Bauprojekte in der Gemeinde. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Landrat informiert sich bei seinem Gemeindebesuch über das aktuelle Geschehen
Kronau investiert kräftig

Kronau. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel besucht regelmäßig zwei bis drei Gemeinden im Jahr, um sich mit den vor Ort politisch Verantwortlichen über aktuelle Kreis- und Gemeindethemen auszutauschen. Sein jüngster Gemeindebesuch führte ihn am Montag, 7. Oktober, nach Kronau. Bürgermeister Frank Burkard lud den Gast auf eine Rundtour durch die stetig wachsende und mittlerweile knapp 6000 Einwohner zählende Gemeinde ein. Erste Station war der Neubau des Penny Logistikzentrums. Der designierte...

Ratgeber
 foto: SMART HOME

Ausstattung der eigenen vier Wände wird bezahlbarer
Einstieg ins „Smart Home“ wird günstiger

Smart. Seine eigenen vier Wände in ein intelligentes Zuhause zu verwandeln wird immer billiger. Die durchschnittlichen Preise für eine Grundausstattung der eigenen vier Wände mit Smart Home Produkten ist im Monat Juli erneut gesunken. Die Preisexperten von „billiger.de“ haben in ihrem „Preis-Monitor“ für Juli die Preisentwicklungen für „Smart Home“-Produkte analysiert. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Kunden für die zugrunde gelegte Gesamtgrundausstattung im Juli rund 733 Euro investieren...

Lokales
Fassaden- und Dachsanierung mit Austausch der Fenster am Objekt in Mutterstadt, Lilienstraße 73

Kreiswohnungsverband investiert weiter in bezahlbaren Wohnraum
3,6 Millionen Euro für Modernisierungen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz steht im Eigentum des Landkreises und den Gemeinden und unterhält ca. 300 Wohngebäude mit 1.700 Wohnungen im Rhein-Pfalz-Kreis. Neben der aktuellen Neubautätigkeit in Schifferstadt und in Hochdorf-Assenheim investiert das kommunale Wohnungsbauunternehmen kontinuierlich in die Erneuerung und die Modernisierung des Bestandes. Für dieses Jahr sind neben der laufenden Instandhaltung auch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von insgesamt...

Lokales
116 neue Urnenkammern wurden für den Grabener Friedhof hergestellt. | Foto: ps

Gemeinde investiert in Baumaßnahmen auf dem Grabener Friedhof
100.000 Euro für neue Kolumbarien

Graben-Neudorf. Rund 100.000 Euro investierte die Gemeinde Graben-Neudorf in neue Kolumbarien auf dem Friedhof Graben. Durch die Baumaßnahme wurden jetzt 116 neue Urnenkammern hergestellt. Der Bau von zusätzlichen Kolumbarien war notwendig geworden, weil die seit 2001 hergestellten 160 Kolumbarien inzwischen nahezu voll belegt sind. Die Urnensäulenanlage befindet sich im nördlichen Bereich des Friedhofs und wird durch zusätzliche landschaftsgärtnerische Maßnahmen noch abgerundet. „Die...

Lokales
Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
9 Bilder

Schwerlastkran bringt neue Schlagschere an ihren Bestimmungsort in der Südpfalzwerkstatt
Tonnenschwerer Koloss schwebt über Wörth

Lautlos hebt sie ab. Behutsam hievt der Kranfahrer die Schlagschere aus dem oben offenen 40-Tonner. „Ein Stück weiter links“, ruft Koordinator Jürgen Dörrzapf ins Funkgerät. „So. Ja. Jetzt hoch!“ Mit langen Eisenketten am Ausleger des 36 Tonnen schweren Krans befestigt, steigt die gewaltige Maschine an diesem Julimorgen Meter um Meter in den wolkenlosen Himmel über der Südpfalzwerkstatt in Wörth. Eine Minute später schwebt der 3,6-Tonnen-Koloss über der Produktionshalle. Die Schlagschere wird...

Lokales
Am 27. November überreichten die Marktbereichsleiterin Melanie Eichner und der Regionaldirektor Heiko Götz den Kita-Leiterinnen einen symbolischen Scheck.  Foto: ps

Jeweils 500 Euro an vier Neustadter Kitas
Großzügige Spende

Neustadt. Die VR Bank Südpfalz spendete jeweils 500 Euro an die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Lachen-Speyerdorf, die Städt. Kindertagesstätte „Altes Schulhaus Lachen“, die Städt. Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Lachen-Speyerdorf und an die Städt. Kindertagesstätte in Duttweiler. Bei einer kleinen Feierstunde am 27. November überreichten die Marktbereichsleiterin Melanie Eichner und der Regionaldirektor Heiko Götz den Kita- Leiterinnen einen symbolischen Scheck. Das Geld ist...

Wirtschaft & Handel
Die Smartflower vor dem Verwaltungsgebäude in der Industriestraße – Symbol für das Engagement der SWS in erneuerbare Energien. | Foto: SWS

Preisanpassung für Strom-Sonderverträge
Stadtwerke Speyer investieren 2019 8,4 Millionen Euro

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) beschloss in seiner Sitzung am 12. November 2018 eine Gesamtinvestitionssumme von 8,4 Millionen Euro für das Jahr 2019. 3,5 Millionen Euro davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. Im Strombereich fließen 279.000 Euro in die Anschaffung digitaler Messeinrichtungen. Bereits zum 1. Januar 2019 werden von den Stadtwerken nur noch moderne Zähler...

Wirtschaft & Handel
Die moderne, redundant aufgebaute Netzleitstelle soll die gesamte Versorgung und Entsorgung in den Bereichen Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Abwasser, Kläranlage und Gebäudeleittechnik steuern und überwachen. | Foto: Pixabay

Preise für bademaxx steigen
Stadtwerke Speyer investieren in neue Netzleitstelle

Speyer. Die Stadtwerke Speyer investieren 800.000 Euro in eine neue Netzleitstelle, um die komplexen Anforderungen an die Energieversorgung auch zukünftig erfüllen zu können. Den Beschluss fasst der SWS-Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 20. September unter Vorsitz von Oberbürgermeister Hansjörg Eger. Die moderne, redundant aufgebaute Netzleitstelle soll die gesamte Versorgung und Entsorgung in den Bereichen Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Abwasser, Kläranlage und Gebäudeleittechnik steuern und...

Wirtschaft & Handel
Bekenntnis zum Bruchsaler Standort: BGS hat gerade 15 Millionen Euro in eine moderne Gamma-Bestrahlungsanlage investiert. | Foto: BGS/ H.Steur

Weltweit modernste Gamma-Bestrahlungsanlage in Bruchsal
15 Millionen in Standort investiert

Bruchsal. Nach anderthalbjähriger Bauzeit eröffnet die BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG die modernste Gamma-Bestrahlungsanlage ihrer Art an ihrem Standort Bruchsal. Die besonderen Herausforderungen beim Bau der Anlage bestanden in der komplexen Anlagentechnik sowie im aufwändigen Genehmigungsverfahren, das viel Zeit und Vorbereitung in Anspruch nahm. Im Beisein der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick wurde von BGS-Geschäftsführer Dr. Andreas Ostrowicki die neue Anlage...

Lokales
Vorbereitende Arbeiten zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Alten Stadtsaal.  | Foto: Stadt Speyer

Kulturelle Spielstätten im Rathausensemble werden ertüchtigt
1,2 Millionen Euro für die Kultur in Speyer

Speyer. Am Zimmertheater in Speyer beginnen in dieser Woche die ersten Arbeiten zur Schaffung eines neuen Treppenaufgangs aus dem Gewölbekeller. Nach dem Kulturbeutel-Festival geht der Alte Stadtsaal in die Generalsanierung und auch im Historischen Ratssaal wird in den Sommermonaten nachgebessert, was den Brandschutz sowie die Flucht und-Rettungswege angeht.Oberbürgermeister Hansjörg Eger hat damit ein ganzes Paket von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die kulturellen Spielstätten im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ