Künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz

Wirtschaft & Handel
Ergebnisseite von KIRC | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
3 Bilder

KI-Readiness Check bekommt Update
Jetzt noch genauere Ergebnisse mit KIRC

Kaiserslautern // 5. März 2025 – Sind Sie schon bereit für den Einsatz von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen? Das können Sie ganz einfach mit dem KI-Readiness Check (KIRC) des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern herausfinden, indem Sie lediglich Fragen zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Wissen über verschiedene Technologien beantworten. Nach dem neusten Update ist KIRC nun noch kompakter, detaillierter und ermöglicht einen direkten Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. So bekommen KMU am...

Lokales
Campus der RPTU Kaiserslautern-Landau | Foto: Bärbel Hoffmann

RPTU Kaiserslautern-Landau
Produzierende KMU gesucht – für die Einführung von KI

Nun, der Name des Projektes ist alles andere als ansprechend: „KI4KMU-RLP“. Doch die Intention genau richtig und zeitgemäß: Es geht darum, die Produktion in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu optimieren. Sei es bei der Planung, der Qualitätskontrolle oder bei der besseren Nutzung von Ressourcen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zögern bei der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI). Forscher am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) der RPTU...

Wirtschaft & Handel
Validaitor, ein Spin-off des KIT, entwickelt wegweisende Tools zur Qualitätssicherung in der künstlichen Intelligenz. (Grafik: Stock.adobe.com) | Foto: KIT Karlsruhe (Grafik: Stock.adobe.com)

KIT beteiligt sich an Spin-off 'Validaitor'
KI-Verordnung umsetzen – mit cleverer Plattform

Karlsruhe. Unternehmen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, müssen demnächst zusätzlichen Aufwand treiben. Und wer den Einsatz von KI geplant hat, sollte sich gleich von Anfang an mit ihm beschäftigen – dem EU-AI Act, der KI-Verordnung der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr verabschiedet, muss das Gesetz ab August 2026 beachtet werden. Die Umsetzung bringt Unternehmen weitere bürokratische und finanzielle Lasten. Ein Startup aus Karlsruhe hat das frühzeitig als Problem erkannt....

Ratgeber
Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: peshkova/stock.adobe.com

Digitaler pädagogischer Abend: „Kompetent und sicher mit KI umgehen“

Kaiserslautern. Chat-GPT ist ins Kinderzimmer und in die Klassenräume eingezogen. Das Thema KI (Künstliche Intelligenz) ist in aller Munde und wird in den kommenden Jahren viele Gewohnheiten, wie wir mit Text und Bild umgehen, auf den Kopf stellen. Am Dienstag, 11. Februar 2025, findet zu diesem Thema um 19 Uhr unter dem Titel „Kompetent und sicher mit KI umgehen“ ein digitaler pädagogischer Abend statt, der sich an Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte und alle Interessierten richtet. Gemeinsam...

Wirtschaft & Handel
Christian zur Hausen, Gründer von DS Digitize-Solution  | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell
3 Bilder

Digitalisierungsprojekt mit DS-Digitize-Solution
Aktendigitalisierung mit KI

Kaiserslautern/Neuwied // 10.09.2024 – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die DS Digitize-Solution GmbH mit Sitz in Neuwied dabei unterstützt, eine KI-basierte Software zur Indexierung von Dokumenten einzuführen. Die Indexierung und Extraktion von Schlüsselwörtern aus den eingescannten PDF-Dokumenten ist ein extrem hoher manueller Aufwand, den man mit KI stark vereinfachen kann. Zukünftig übernimmt sie ein auf der Programmiersprache Python...

Wirtschaft & Handel
Cornelia und Guido Augustin  | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern / A. Sell
3 Bilder

Chatbot im Kundenservice
Kundenkommunikation mit KI meistern

Kaiserslautern/Mainz // 28.08.2024 – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die Cornelia Augustin Home Staging GmbH mit Sitz in Mainz dabei unterstützt, einen Chatbot im Kundenservice einzuführen. Der digitale Raum bietet neue Möglichkeiten der Kundenansprache und bei dem jungen Unternehmen ist nun der Chatbot, mit dem Interessierte auf der Webseite des Unternehmens für eine erste Kontaktaufnahme in Austausch treten können, eine davon....

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL
3 Bilder

Netzwerk der SmartFactory Kaiserslautern zu Gast bei Yaskawa

Strategiemeeting zur Umsetzung der digitalen FabrikWohin entwickelt sich die Produktion der Zukunft?Im Rahmen des Projekts Vision 2030 trafen sich Delegierte aus 40 führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Automation, Sensorik, KI, Software und Safety zu einem zweitägigen Zukunfts-Workshop bei Yaskawa im European Headquarter von Yaskawa in Hattersheim am Main. Die Vision 2030 der SFKL wird die technologische, inhaltliche und strategische Ausrichtung für den Zeitraum bis 2030...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

PRESSEMITTEILUNG
Trustworthiness: Wenn KI für Sicherheit und mehr Produktivität sorgt

Wer nähert sich, Mensch oder Maschine?Gefahrengüter in der Produktion und trotzdem Vollgas?Safety & Security zum Ausprobieren auf der Hannover Messe 2024Warnsignale. Käfige. Produktionsstopp. Das war gestern. Um Menschen vor Maschinen zu schützen, arbeitet die so genannte ‚gelbe Safety‘ zuverlässig, bremst aber die Produktivität mitunter aus. KI kann dabei helfen, die Produktionsgeschwindigkeit maximal hochzuhalten, ohne bei der Sicherheit Abstriche machen zu müssen. Zudem nimmt die...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Industrielle Kreislaufwirtschaft auf der Hannover Messe

Die Produktionsinsel_SKYE der SmartFactory-KL wird in Halle 8 aufgebaut  Verwaltungsschalen, KI und Datenräume in der Praxis Kosten und Material einsparen durch die Nutzung gebrauchter Teile? Eine gute Idee. Im Prinzip machbar, nur kaum in der industriellen Anwendung umgesetzt. Die SmartFactory-KL zeigt auf der Hannover Messe, wie Bauteile in die Wertschöpfungskette rückführbar sind. Dafür wird neben der Produktionsinsel_KUBA auch _SKYE aufgebaut. Der Datenaustausch erfolgt im Datenraum und...

Sport
Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Online-Seminar: Intelligente Technologien im Sport - KI als Game-Changer?!

Kaiserslautern. Unter dem Motto "Praxis trifft Sportwissenschaft" werden bei dieser Online-Veranstaltung am Mittwoch, 20. März 2024, 18 bis 19.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Campus Kaiserslautern, aktuelle Erkenntnisse und Tipps für die Praxis vorgestellt und diskutiert. Referenten sind Dr. Carlo Dindorf, Sportwissenschaftler, und Eva Bartaguiz, Sportwissenschaftlerin, beide von  der RPTU...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Die SmartFactory-KL nimmt am Press Preview der Hannover Messe teil

Auftaktveranstaltung für nationale und internationale Presse  SmartFactory-KL stellt Kreislaufwirtschaftsmodul vor Zwei Monate vor dem Start der weltgrößten Industriemesse in Hannover findet traditionell das Press Preview statt. Dieses Jahr nimmt die SmartFactory Kaiserslautern (SF-KL) mit der neuen Produktionsinsel_SKYE teil. Mit Künstlicher Intelligenz, Datenräumen und Verwaltungsschale wird die Kreislaufwirtschaft der Zukunft beispielhaft vorgeführt. Damit passt die SF-KL perfekt in das...

Wirtschaft & Handel
Foto: Mittelstand Digitalzentrum Kaiserslautern / S. Röcken
3 Bilder

Pressemitteilung
Tradition trifft Moderne bei Familienunternehmen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ-KL) hat die MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH bei der Umsetzung eines Digitalisierungsprojekts begleitet Ziel: mit einem neuen Stammdatenkonzept in die Zukunft starten Kaiserslautern/Bielefeld// – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH bei der Einführung eines neuen Stammdatenkonzepts für die Artikelstammdaten unterstützt. Dieses...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Ein Chatbot für mehr Nutzerfreundlichkeit

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ-KL) hat die OSSENO Software GmbH bei der Umsetzung eines KI-Projekts begleitet  Ziel: einen Chatbot in eine Anforderungsmanagementsoftware integrieren Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat die OSSENO Software GmbH aus Kaiserslautern ein Digitalisierungsprojekt zur Implementierung eines Chatbots in ihre Anforderungsmanagementsoftware durchgeführt. Als Softwarehersteller ist OSSENO ohnehin von Haus aus digital...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
SmartFactory-KL präsentiert Federated AI-Use-Case im Silicon Valley

Datentausch und Datenschutz sind möglich Use Case für die Hannover Messe 2024 geplant Um Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zu trainieren, sind Daten nötig. Doch der Austausch von Daten stößt bei Unternehmen auf Skepsis. Könnten sie doch der Konkurrenz interessante Hinweise liefern. Die SmartFactoryKL (SF-KL) arbeitet mit der RPTU Kaiserslautern-Landau (RPTU) an der konkreten Anwendung. Federated AI ermöglicht Machine Learning ohne relevante Daten weiterzugeben. Weil die Technologie...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pilz GmbH & Co. KG

Pressemitteilung
Datenraum Gaia-X: ARENA2036 liefert Bauteile nach Kaiserslautern

Handhabungsmodul von PILZ für LKW-Teile in Stuttgart eingetroffen  SmartFactory-KL erweitert Produktionsnetzwerk über Stadtgrenzen hinaus Im Juni lieferte PILZ ein Handhabungsmodul an die Innovationsplattform ARENA2036. In den nächsten Wochen wird es in den Gaia-X-Datenraum der SmartFactory Kaiserslautern (SF-KL) eingebunden. Damit wird das Modul Teil des Production Level 4-Ökosystems. Die konkrete Zusammenarbeit wird ein erstes sichtbares Ergebnis des auf der Hannover Messe unterzeichneten...

Lokales
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?, öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern | Foto: Fraunhofer Gesellschaft

Öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?

Kaiserslautern. Seit jeher träumt der Mensch davon, die Fähigkeiten des Gehirns zu verstehen und maschinell zu reproduzieren. Es ist daher verständlich, dass die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI starke Emotionen hervorrufen: Von der Hoffnung auf eine bessere Welt bis hin zur Angst, maschinell übertrumpft zu werden. Diese Reaktion wird verstärkt, wenn KI wichtige Entscheidungen in der Medizin übernimmt. In dieser Präsentation wird KI nicht nur erläutert, sondern auch zwecks ihrer...

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Wechsel im Vorstand der SmartFactory Kaiserslautern

Neuwahl des gesamten Vorstandes Klaus Stark von PILZ scheidet aus. Dr. Detlev Richter vom TÜV SÜD rückt nach Am 11. Mai 2023 fand die 19. reguläre Mitgliederversammlung der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V., wie die SmartFactoryKL offiziell heißt, statt. Dr. Detlev Richter ersetzt Klaus Stark, der nicht mehr antrat. Richter engagiert sich seit neun Jahren in Arbeitsgruppen und beteiligt sich an der Entwicklung wegweisender Technologien. Dazu gehört die 2020 vorgestellte...

Wirtschaft & Handel
4 Bilder

Pressemitteilung
Es ist sicher: Nach der Hannover Messe ist vor der Hannover Messe

SmartFactory-KL: Schlüsseltechnologien für die Produktion der Zukunft im Fokus Themen wie Nachhaltigkeit und Manufacturing-X waren Besuchermagneten Die Verwaltungsschale (VWS) und der Safety-Use-Case mit dem Titel „Operational Safety Intelligence“ sorgten am Stand der SmartFactory-KL (SF-KL) für eine Verdoppelung der Besucherzahl. Die inhaltlichen Themen rund um die Produktion der Zukunft fanden bemerkenswerten Anklang. „Wir hatten zwei Kommunikationsziele auf der Hannover Messe“, erklärt Dr....

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Pressemitteilung
SmartFactory-KL unterstützt Manufacturing-X

Wichtige Schritte für die gemeinsame Gestaltung der Produktion der Zukunft Manufacturing-X ist ein Meilenstein in Richtung Production Level 4Mit dem Whitepaper „Manufacturing-X“ legt die Plattform Industrie 4.0 ein wegweisendes Dokument vor. Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem, das die Kerninhalte davon in Teilen bereits umgesetzt hat: Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Digitale Zwillinge, Interoperabilität, skillbasierte...

Wirtschaft & Handel
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird das Projekt „KI Kompass Inklusiv“ des Trägervereins für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Kaiserslautern in Höhe von 1.740.253,84 Euro fördern | Foto: mnimage/stock.adobe.com

DFKI erhält rund 1,7 Millionen Euro
Zuwendung für das Projekt „KI Kompass Inklusiv“

DFKI. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird das Projekt „KI Kompass Inklusiv“ des Trägervereins für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Kaiserslautern in Höhe von 1.740.253,84 Euro fördern. Die Zuwendung stammt aus dem Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben (§ 161 SGB IX). Hierbei soll ein Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion im Arbeitsleben...

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Künstliche Intelligenz – ein Handbuch

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern veröffentlicht weiteres Handbuch  TextfeldThema des Handbuchs ist Künstliche Intelligenz  Kaiserslautern // 23. Januar 2023 – Die Handbuchreihe des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern hat mit dem Handbuch für Künstliche Intelligenz (KI) ihre erste Fortsetzung bekommen. Das Buch bietet einen Handlungsleitfaden zur Einführung Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, welche Vorteile der Einsatz...

Lokales
Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ findet ein Vortrag von Prof. Andreas Dengel mit anschließender offener Gesprächsrunde statt | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Veranstaltung der Kolpingfamilie
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Erfenbach. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ findet am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Erfenbach ein Vortrag von Prof. Andreas Dengel mit anschließender offener Gesprächsrunde statt. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der Verfügbarkeit von Daten und entsprechender Rechenkapazitäten können immer mehr kognitive Aufgaben an Computer übertragen werden, die selbständig lernen, um unser Verständnis zu verbessern, unsere...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Pressemitteilungen
Der niederländische Botschafter besucht die SmartFactory-KL

Großes Interesse an den Arbeiten der SmartFactoryKL (SF-KL) Pläne zur gemeinsamen Gestaltung der Produktion der ZukunftAm 6.12.22 besuchten zwei hochrangige Diplomaten der Niederlande die SmartFactory Kaiserslautern, um sich über die neuesten technologischen Entwicklungen zu informieren. Ronald van Roeden ist Botschafter des Königreiches und Peter Schuurman Generalkonsul. Prof. Martin Ruskowski erläuterte als Vorstandsvorsitzender die aufgebaute Shared Production als Option für die Produktion...

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Kreativität & Künstliche Intelligenz

Hybrider Workshop 14.12.2022, 10-13 Uhr, Ankunft ab 9:30 Uhr im Engineering 4.0 Lab Kaiserslautern (oder die Online-Teilnahme mit Beginn 9:55 Uhr) Adresse: Carl-Euler-Straße 56, 67663 Kaiserslautern Anmeldung: kristina.brnic@businessschool-berlin.de Unternehmen aller Größen und Branchen können vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren. Die Möglichkeiten reichen von der Kontaktverbesserung mit dem Kunden mittels Chatbots, Kundenprofilen und ähnliches, über die Individualisierung von...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ