Klassikkonzert

Beiträge zum Thema Klassikkonzert

Ausgehen & Genießen
Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

1. Akademiekonzert
Generalmusikdirektor eröffnet Saison 23/24 im Rosengarten Mannheim

Mannheim. Roberto Rizzi Brignoli widmet sein Antrittskonzert am Montag, 16., und Dienstag, 17. Oktober, jeweils 20 Uhr, im Rosengarten, der Musik seiner Heimat Italien. Der 40. Generalmusikdirektor in der Geschichte des Nationaltheater-Orchesters beginnt den Abend mit Werken von Giuseppe Verdi, es folgen Alfredo Casella und Ottorino Respighi. Während Verdis Vespri Siciliani in Italien häufiger seinen Weg in den Konzertsaal findet, hört man diese Oper außerhalb der Halbinsel eher selten – da...

Lokales
Foto: Robert Juist
2 Bilder

The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst
The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst

Konzert in Forst The Twiolins, das international renommierte Violinduo, wird am 1.10.2023 ein Konzert in Forst geben. Ihr Programm "Eight Seasons" bietet dem Publikum eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente, indem es Werke von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla in einer einzigartigen Zusammenstellung präsentiert. Die Geschwister The Twiolins Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind...

Ausgehen & Genießen
Foto: privat, Rosa Frank

Konzert 22. Okt.,17 Uhr St. Nazarius, Lorsch
Quartett Rosnitschek Flöte

Am Sonntag, 22. Oktober findet um 17 Uhr in der Kath. Kirche St. Nazarius, Lorsch, ein weiteres „Kirchenkonzert“ 2023 statt, mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Dorothea von Albrecht, Cello; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation und Beate Rux-Voss, Orgel und Klavier Ein völlig neues, wieder sehr spannendes Programm hat das Quartett Confluence für sein nächstes Kirchenkonzert in St. Nazarius zusammengestellt. Die seltene Klangkombination „Flöte, Cello, Gitarre und Klavier/Orgel“ wird in...

Ausgehen & Genießen
Foto: privat

Konzert für Flöte: Rosnitschek+Klavier: Stricker
Friedenskirche Heidelberg Sa 14.10.

Für die „Musik zur Marktzeit“ in der Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 14. Okt. 23, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und sehr farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach,  Francis Poulenc, des bedeutenden und vielgeliebten tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu und etwas aus der Carmen-Fantasie von Georges Bizet vorbereitet. Auch eine jazzige Irlandaise ist im Programm. Seien Sie gespannt und genießen Sie!...

Lokales
Symbolbild  | Foto: Marko Cirkovic

Staatsphilharmonie brilliert
Monumentalwerk METROPOLIS im Konzert

Ein Jahrhundert ist fast vergangen, seit Fritz Langs Meisterwerk "Metropolis" seine Premiere feierte, und dennoch scheint die Essenz des Films zeitlos relevant. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit dem Saisonauftakt ihrer Reihe "Modern Times" ein kraftvolles Statement für die zeitlose Relevanz der Kunst gesetzt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung von Gottfried Huppertz' begleitender Filmmusik zu "Metropolis", einer Komposition, die ebenso wie der Film selbst, die...

Lokales
Als Solistin am Hammerklavier ist die belgische Pianistin Els Biesemans zu hören.   | Foto: Tatyana Jenni

Wiener Klassik: Sinfoniekonzert des Ensemble 1800 im Saalbau Neustadt

Neustadt. Mit dem ersten Konzert der städtischen Abonnementreihe gastiert am Freitag, 15. September, um 20 Uhr im Saalbau Neustadt an der Weinstraße das Ensemble 1800 unter der Leitung von Fritz Burkhardt. Das Konzert ist eingebettet in das Alte-Musik-Festival „Neustadter Herbst“. Im ersten Programmteil erklingen zwei Werke von W.A. Mozart: Die Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ und das Klavierkonzert Nr. 20 KV 466. Beide Werke stehen in d-Moll, Mozarts dämonischer Tonart, weshalb die Romantiker...

Ausgehen & Genießen
Foto: © Felix Broede

Isabelle Faust
Solo-Konzert Isabelle Faust

Am 31. August 2023 um 19.30 Uhr wird die weltbekannte Violinistin Isabelle Faust mit einem Solo-Konzert und einem exquisiten Programm in der prot. Stadtkirche Edenkoben auftreten. Zusammen mit Klassikern für Solo-Violine, nämlich den Solo-Sonaten von Bach und Bartók wird sie Miniaturen von George Benjamin aufführen. Im Zentrum des Konzerts steht eine für sie komponierte Partita für Solo-Violine und Zuspiel des Komponisten Oscar Strasnoy. Isabelle Faust zieht ihr Publikum mit ihren souveränen...

Ausgehen & Genießen
Junge Südwestdeutsche Philharmonie | Foto: Bernd Camin/gratis

Junge Südwestdeutsche Philharmonie
Klassik in Wörth

Wörth. Am Freitag,  25. August, um 19.30 Uhr wird in Wörth ein weiteres Hörerlebnis geboten. Es gastiert die Junge Südwestdeutsche Philharmonie in der Festhalle. Aus dem Jugendsinfonieorchester Neustadt/Weinstraße hervorgegangen, gründeten ehemalige und aktuelle Mitglieder des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz und des Bundesjugendorchesters rund um den künstlerischen Leiter Friedrich Burkhardt im Jahr 2016 die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP). Diese besteht aus Musikstudentinnen...

Lokales

Yannick Nézet-Séguin im Festspielhaus
Wenn die Essenz nicht ausreicht

Es war ein Abend der versprach, alles andere als gewöhnlich zu werden. Ich befand mich im prachtvollen Ambiente des Festspielhauses Baden-Baden, eingehüllt in die erwartungsvolle Stimmung, die vor dem Beginn eines Konzertes immer zu schweben scheint. Die Luft war erfüllt von gedämpftem Gemurmel, dem Knistern von Programmheften und dem gelegentlichen Aufflackern von Spannung, wenn ein neuer Besucher den Saal betrat. Ich stand an einer Theke, auf der CDs und Bücher feilgeboten wurden. Daneben...

Lokales

MET Orchestra:Klangfarbenzauber
Spannungsfeld von Leidenschaft & Poesie

Im magischen Ambiente des Festspielhauses Baden-Baden offenbarte sich am 2. Juli 2023 ein musikalisches Feuerwerk von unvergleichlicher Finesse und Ausdruckskraft. Unter der glühenden Führung von Yannick Nézet-Séguin formte das Met Orchestra einen bunten, facettenreichen und dennoch thematisch schlüssigen musikalischen Bogen, der die Zuhörer in einen Zustand tiefer, fast spiritueller Hingabe versetzte. Das Konzert eröffnete sich mit einer lebendigen Aufführung der "Sinfonischen Tänze" aus...

Ausgehen & Genießen

Musik aus Frauenfeder
Liederabend

17Uhr, Samstag 01.07.2023 im Festsaal, Altes Rathaus Bulach (Grünwinklerstraße 10,76135 Karlsruhe) Programm: Werke von Reiko Emura(Welturaufführungen), Clara Schumann, Paukine Viadrot Mezzo-Sopran: Eva Ziebarth Duo saiLento: Klavier - Reiko Emura Schlagzeug - Shinichi Minami Eintritt Frei - Spenden erbeten In der Welt der klassischen Musik genießen in der Regel immer noch männliche Komponisten das höchste Ansehen, besonders im historischen Bereich. Zusätzlich haben diese oft auch Texte aus...

Ausgehen & Genießen

So, 7.5., 17 Uhr: Kloster Lobenfeld Flöte, Gitarre
Duo Rosnitschek+Wernicke

So, 7. Mai 2023, 17 Uhr: Kloster Lobenfeld: Duo Querflöte, Gitarre: „Flamencotänzer und Elfenmusik" Barbara Rosnitschek, Querflöten; Christian Wernicke, Gitarre Grieg, Ravel, Giuliani, Fauré, Granados Die Flötistin Barbara Rosnitschek ist im Kloster Lobenfeld sehr gut bekannt, durch ihre vielen Konzerte mit Peter Schumann an der Orgel. In ihrem hochkarätigen Duo mit dem Gitarristen Christian Wernicke aus Heidelberg beginnen die beiden ihr Frühlings-Konzert mit Mauro Giulianis Großer Sonate, die...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

„Von Liebe und Leidenschaft“
"Lieder- und Arienabend" am 04.05.2023

Am Donnerstag, den 04.05. um 19.00 Uhr lädt der Konzertverein Philippsburg zu seinem nächsten Konzert in die Philippsburger Festhalle ein. Die Koloratur-Sopranistin Katrin Küsswetter und der Pianist Tobias Hartlieb werden über „Liebe und Leidenschaft“ musizieren. Seit alters her hat die Liebe die Komponisten inspiriert und so geht es am 04.05. direkt los mit „Ich bin verliebt“ aus „Clivia“, „Summertime“ und „The man I love“ von Gershwin, „Chanson d’amour“ von Fauré, Debussy und Bernstein und...

Ausgehen & Genießen
Konzert im Historischen Museum in Speyer | Foto: Förderkreis PalatinaKlassik/gratis

PalatinaKlassik am 30. April in St. Otto
Verspätetes Jubiläumskonzert

Speyer. "Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde", jubelte die Presse, als Georg Friedrich Händel am 13. April 1742 mit seinem neuen Werk "Messiah" in Dublin gastierte. Eigentlich hätte der Förderkreis PalatinaKlassik Händels Messias im vergangenen Jahr zum zehnjährigen Bestehen des Vereins aufführen wollen. Doch die Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch der Ersatztermin im November platzte -...

Lokales

Orchesterkonzert der Musikschule Freinsheim
Beschwingte Melodien im Von-Busch-Hof

Nach dem großen Erfolg der Premiere im letzten Jahr ist es  26. März 2023 ist es wieder so weit: Das Orchester der Musikschule Freinsheim bringt den Von-Busch-Hof unter der Leitung von Ionel Ungureanu zum Klingen! Unterstützt von verschiedenen Instrumentalsolist*innen und den "Coolen Bibelsängern" der Musikschule Freinsheim in Kooperation mit der Prot. Kirchengemeinde Freinsheim (Leitung: Susanne Grube) werden bekannte Melodien aus Klassik, Unterhaltung und Film zu Gehör gebracht werden....

Lokales
Universitätschor und -orchester | Foto: Axel Brecht

Universitätsmusik lädt ein
Konzert in der Marienkirche Landau

Landau. Für Mittwoch, 1. Februar, um 19.30 Uhr, lädt die Universitätsmusik der RPTU (Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau) in Landau zum Semesterabschluss-Konzert mit Chor und Orchester in die Marienkirche Landau ein. Dabei werden die Ouvertüre zur Oper „Der Schauspieldirektor“ KV 386 und das Konzert für Flöte und Orchester KV 314, das „Requiem“ op. 48 für Chor, Soli und Orgel von Gabriel Fauré sowie das Stück „Salut d’amour“ op. 12“ von Edward Elgar aufgeführt....

Ausgehen & Genießen
Ingo Metzmacher | Foto: Harald Hoffmann
2 Bilder

Akademiekonzert im Mannheimer Rosengarten
Aller guten Dinge sind drei

Mannheim. Das 3. Akademiekonzert mutet auf den ersten Blick märchenhaft-nostalgisch an - doch Dirigent Ingo Metzmacher spannt den programmatischen Bogen gekonnt weiter, bis zu zwei Wegbereitern der Moderne. Amihai Grosz, Solobratschist der Berliner Philharmoniker, gilt als die Idealbesetzung für Hindemiths Bratschenkonzert. Es ist fast schon eine Tradition: nach 2017 und 2019 wird Ingo Metzmacher bereits zum dritten Mal bei einem Akademiekonzert am Pult stehen. Die Zusammenarbeit mit dem...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert für die Ukraine
Beethoven - Das andere Spätwerk

Benefizkonzert für die Ukraine: „Beethoven - Das andere Spätwerk“ Ludwig van Beethoven: Variationen über Volksweisen Opp. 105, 107 Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr Karlsruhe, Kleine Kirche am Markt Johannes Hustedt – Flöte Sontraud Speidel – Klavier Eintritt frei, Spenden für die Ukraine-Katastrophenhilfe der Diakonie erbeten Veranstalter: Ev. Stadtkirche Karlsruhe In ihrem Benefizkonzert „Beethoven - Das andere Spätwerk“ stellen Sontraud Speidel und Johannes Hustedt die interkulturellen...

Lokales
2 Bilder

Konzert
LJO-Brass Weihnachtskonzert 2022 in der Stiftskirche Landau

Nach Konzerten vor ausverkauftem Haus in den Jahren 2018 und 2019 wird das Blechbläserquintett LJO-Brass in diesem Jahr endlich wieder ein stimmungsvolles weihnachtliches Konzertprogramm in der Stiftskirche Landau präsentieren können, nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause. Die fünf jungen Musiker im Alter von 28 bis 31 Jahren spielen bereits seit 2007 als Quintett zusammen. Die Karriere des Ensembles ist seither von Erfolgen gesäumt: Neben mehreren ersten Preisen bei nationalen und...

Ausgehen & Genießen
Gratis-Konzerte für soziale Einrichtungen im Kreis Germersheim | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Classic Mobil des SWR
Konzerte im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Classic Mobil des SWR macht für seine gleichnamige Konzertreihe in den nächsten Tagen Station im Landkreis Germersheim. Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Kliniken oder Kitas werden dabei mit einem Gratis-Konzert bedacht. Mittwoch, 19. Oktober 2022 10:30 Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Kuhardter Straße 37, Rülzheim 12:30 Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15, Kandel 15.30 Haus Stephan, Römergarten Senioren Residenzen, Augustin-Violet-Straße...

Ausgehen & Genießen

Dominik Stadler beim Kulturkreis Ubstadt-Weiher
Klavierabend mit Dominik Stadler im Kelterhaus Ubstadt

Der Pianist Dominik Stadler, mehrfach bei internationalen Wettbewerben u. a. in Wien, St. Petersburg und Stockholm ausgezeichnet, blickt immer wieder mit Vorfreude auf den Klavierabend in seiner Heimatgemeinde Ubstadt-Weiher. Am Samstag, 5. November 2022 wird er auf Einladung des Kulturkreises Ubstadt-Weiher um 19.30 Uhr im Kelterhaus Ubstadt, Obere Straße 11, ein Gastspiel geben. Ausgebildet wurde Dominik Stadler an den Musikhochschulen Freiburg (Bachelor) und Detmold (Master) in den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dietmar Schlager, Amelie Karl und Wolfgang Nehlert [Bild: Sonja Niederer]

Duo »Milch und Honig« [kb + p]
Eine Konzertreise der besonderen Art

Am Sonntag, den 18. September um 18:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Kirche Zaisenhausen romantische Klänge. Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier. Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt. Das Publikum ist dazu eingeladen, den lieblichen Klängen klassischer Musik zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu...

Ausgehen & Genießen
Die Geigerin Jeanette Pitkevica   | Foto: Jeanette Pitkevica

Abschluss 15. Konzertreihe von Jeanette Pitkevica
„Reise in die slawische Musik“

Viernheim.   Für 10. Juli um 17 Uhr lädt Violinistin Jeanette Pitkevica im Rahmen ihrer 15. Konzertreihe in einem Abschlusskonzert im großen Saal des Bürgerhauses auf eine „Reise in die slawische Musik“ ein. Dabei kann sich das Publikum auf einen besonderen Hörgenuss mit dem Solasta Streichquartett freuen. Gemeinsam mit unter anderem das „Streichquartett Nr. 1 (1889) für 2 Violinen, Viola, Violoncello“ von Sergei Rachmaninow, das „Streichquartett F-Dur, op. 96 “Amerikanisches Quartett„ von...

Ausgehen & Genießen
Lucy soll bald das Kommando auf einem Piratenschiff übernehmen. Vorher gilt es aber noch, eine Meuterei abzuwenden und etliche Abenteuer zu bestehen. | Foto: Freie Bühne Neuwied
2 Bilder

Open Air bei der Festhalle
Wörther Sommerbühne geht in die zweite Runde

Wörth. Im Juli geht die Wörther Sommerbühne in die zweite Runde. Ganz klassisch und dann wieder mit bekannter Theaterbestuhlung. Hier kann man den lauen Sommerabend gemütlich ausklingen lassen, auch wenn es auf der Bühne mitunter hoch hergeht. Los geht es am Samstag, 16. Juli, um 20.30 Uhr. "Sunset Klassik(er) - Affaire Mozart" heißt das Programm, das Annette Postel mit dem Salonorchester Schwanen dann auf die Sommerbühne vor der Festhalle bringen wird.  Die elf Berufsmusiker mit der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Tourist-Information
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • St. Edith Stein
  • Wachenheim an der Weinstraße

Wachenheimer Serenade - „Musik im Anflug"

Kammerorchester der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-PfalzZum vierten Mal schwärmt die Staatsphilharmonie mit kleinen Ensembles in die Pfalz aus und bringt die Musik ganz nah zu den Menschen. Die Musiker besuchen Orte, die für das große Orchester nicht zugänglich sind. Heute Abend spielen sie in Wachenheim. Erleben Sie Höhepunkte der Streichermusik – Klassik, Romantik und Moderne in einem Konzert vereint. Ein festlicher Streifzug durch die Meisterwerke der Streichermusik – voller Eleganz,...

Konzerte
Geigerin und Hardangerfiedlerin Ragnhild Hemsing. | Foto: Catherine Dokken
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Ragnhild Hemsing & Barockorchester Barokkanerne - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 9. August das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte, Theateraufführungen und Comedy bis hin zu Open-Air-Kinotagen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Ragnhild Hemsing & Barokkanerne":Die Norwegerin Ragnhild Hemsing widmet sich auf dem Album "The Norwegian Season",...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ