Folgen des Klimawandels in der Pfalz sichtbar (Symbolfoto)
Symbolfoto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Klimawandel Pfalz

Beiträge zum Thema Klimawandel Pfalz

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

In Germersheim
Vortrag im Wanderwald

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt am Mittwoch, 12. Juli, um 18:30 Uhr zum Vortrag „(Stadt)Zukunftsbäume“  auf dem Luitpoldplatz in Germersheim, wo sich der Wanderwald momentan befindet, ein. Der 30-minütige Vortrag liefert Informationen zu den Funktionen von Stadtbäumen, und darüber, welche Herausforderungen Bäume in der Zukunft werden meistern müssen. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, wieso sich die Bäume im Wanderwald als Stadtzukunftsbäume eignen. Nach dem Vortrag haben alle...

Lokales
Vor allem junge Bäume kämpfen ums Überleben  | Foto: Julia Glöckner

Trockenheitsstress
So kann man Bäumen in extremer Notlage helfen

Ludwigshafen. Aufgrund der seit Wochen anhaltenden Trockenheit, hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung leiden junge Straßenbäume unter Trockenheitsstress. Nachdem die Wetterprognosen weiterhin trockenes Wetter zeigen, bittet die Stadt daher Anwohner:innen, Straßenbäume vor ihren Anwesen zu wässern. Dies gilt insbesondere für jüngere Bäume, die ihre Wurzeln noch nicht in die tieferen Bodenbereiche geschlagen haben. Dabei sollten einmalig mindestens fünf große Eimer Wassergegeben...

Lokales
Kann eine grüne Aufhübschung dringend gebrauchen - der Schulhof der IGS Rheinzabern | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Schulhof-Wettbewerb
Grüne Klassenzimmer statt Asphaltflächen - IGS Rheinzabern gewinnt 15.000 Euro

Rheinzabern. Der Alltag im Klassenzimmer ist für die Schüler oftmals schon grau genug, da sollten wenigstens die Pausen grün und lebendig sein. Das hat man sich auch an der IGS Rheinzabern gedacht, am Wettbewerb "15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" teilgenommen und gewonnen.  15 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz erhalten jeweils 15.000 Euro der Aktion Grün des Klimaschutzministeriums und eine fachkundige Anleitung über zwei Jahre hinweg durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH), um ihre Schulhöfe...

Ausgehen & Genießen
Weinprobe im Hof des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof  | Foto: Julia Glöckner

Vortrag der Hochschule
In vino veritas: Weinbau im Klimawandel

Ludwigshafen. Zum Abschluss unserer 50PLUS-Reihe findet am Donnerstag, 29. Juni, um 17 Uhr der Vortrag „In Vino Veritas“ in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) statt. In der Vorlesung geht Professor Dominik Durner vom hochschulzugehörigen Weincampus Neustadt auf die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen des Weinbaus ein: „Wird es Riesling in 50 Jahren noch geben? Wie nachhaltig ist unser Weinbau? Wie beeinflusst der Klimawandel den Weinbau und...

Lokales
6 Bilder

Klimawandel und Tiere
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt

Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt und kann zu erheblichem Leiden führen. Tiere sind empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrem natürlichen Lebensraum, einschließlich Veränderungen von Temperatur, Niederschlag, Meeresströmungen und Lebensmittelverfügbarkeit. Hier sind einige der Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere: 1. Verlust von Lebensräumen: Der Anstieg der globalen Temperaturen führt zur Veränderung von Ökosystemen und zur Verkleinerung oder Zerstörung von...

Lokales
Forstamtsleiter Florian Kemkes und Bürgermeister Michael Maas   | Foto: Frank Schäfer

Förderung aus Bundesprogramm
Klimaangepasstes Waldmanagement

Von Frank Schäfer Pirmasens. Aus dem Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundes erhält Pirmasens in diesem Jahr 43.933 Euro. Dies haben Bürgermeister Michael Maas und Forstamtsleiter Florian Kemkes am vergangenen Montag mitgeteilt. Kriterien sind erfülltGefördert werden mit dem Programm kommunale und private Waldbesitzer, die sich je nach Größe ihrer Waldfläche dazu verpflichten, elf beziehungsweise zwölf Kriterien über zehn oder 20 Jahre einzuhalten. Zu den Kriterien gehört...

Lokales
Klimawandel entgegenwirken | Foto: by-studio/stock.adobe.com

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

Lokales
Matthias Kitt, Biotopbetreuer Landkreis Germersheim und Wildbienen-Experte in der Landauer Hohl | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Ökologische Sanierung
Ausgleich für den Windpark - Freckenfelder Hohlwege wieder Lebensraum für Wildbienen

Freckenfeld. Hohlwege sind prägend für die Landschaft in der Südpfalz und wichtige Biotope für die hiesige Flora und Fauna. Aber viele Steilwände der südpfälzischen Hohlwege sind über die letzten  Jahrzehnte zugewachsen, abgebrochen und haben dadurch ihre Bedeutung als Lebensraum vor allem für Wildbienen verloren. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat im Frühjahr 2022 deshalb damit begonnen, vier Hohlwege bei Freckenfeld unter ökologischen Gesichtspunkten zu sanieren und wird diese bis 2035 im...

Lokales
Steht seit heute am Postplatz: das grüne Zimmer | Foto: Stadt Speyer/gratis

Kühle Oase mitten in der Stadt
Das grüne Zimmer zieht öfter mal um

Speyer. Ein „mobiles grünes Zimmer“ macht seit dem heutigen Dienstag für vier Wochen zunächst auf dem Postplatz in Speyer Halt. Mit dem temporären grünen Rückzugsort sollen die Vorbeikommenden dafür sensibilisiert werden, wie versiegelte Flächen wie der Postplatz mit mehr Grün aussehen könnten. Der offene Container mit Pflanzwänden und Sitzflächen wird von unterschiedlichen städtischen Akteuren für kleinere Veranstaltungen, als Podium, Musikbühne und Ausstellungsfläche genutzt. „Die Stadt...

Ratgeber
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz berichten über ihre Arbeit

Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. Bei diesem Treffen werden uns die Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz über ihre Arbeit berichten. Die Teilnehmer des Stammtischs haben die Gelegenheit, ihre Wünsche an die Klimaschutzmanager:innen vorzutragen. Darüber hinaus wollen wir über den Stand zur Gründung der Bürger-Energie-Genossenschaft-Südpfalz informieren. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte...

Lokales
Bündnis für mehr Klimaschutz und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels – Dem Kommunalen Klimapakt (KKP) gehören inzwischen 92 Prozent aller kreisfreien Städte an | Foto: stockpics/stock.adobe.com

In Rheinland-Pfalz
Dem Klimapakt sind schon 100 Kommunen beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin...

Lokales
Die Klasse 4b mit Daniela Gießler von der Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (links), Klassenlehrerin Tina Weigel und Susanne Kelleter (rechts) von der Thüga Energie in Schifferstadt. Die Schüler präsentieren stolz ihren selbstgebauten Solarkollektor.  | Foto: Jens Bergfeld

Projekttag in Schifferstadt
Kinder bauen Solarkollektoren für zu Hause

Schifferstadt. Klimawandel, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit – diese Themen bewegen unsere Gesellschaft; allen voran die junge Generation. Um das Interesse von Schülerinnen und Schülern an nachhaltiger Energiegewinnung zu stärken, hat die Thüga Energie jetzt in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutsche Umwelt-Aktion den Projekttag „Energie erleben und verstehen“ an den beiden Grundschulen in Schifferstadt durchgeführt. Ohne Strom geht heute fast gar nichts. Das wissen bereits die Kleinsten....

Lokales
Foto: Stadt Kaiserslautern

Klimafieber-Zeitstrahl in Kaiserslautern
„Begehbare“ KlimaGeschichte"

Kaiserslautern. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative KlimaLautern wird die städtische Stabsstelle Bildung und Ehrenamt am Mittwoch, 3. Mai, den Klimafieber-Zeitstrahl von Reiner Oberbeck ausrollen. Die kurzfristig angesetzte Aktion findet von 1 bis 14: Uhr auf dem Platz neben dem Pfalztheater statt und macht KlimaGeschichte im öffentlichen Raum begeh- und erlebbar. Der knapp 30 Meter lange Zeitstrahl ermöglicht eine Zeitreise durch 250 Jahre Klimaveränderung. Das Bodenbanner zeigt blaue und rote...

Lokales
Vogelnest | Foto: Paul Needham

NABU - "Stunde der Gartenvögel" mit Exkursion in Knittelsheim

Kreis Germersheim. Der NABU ruft vom 12. bis 14. Mai wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Das Hauptaugenmerk soll dieses Mal auf Veränderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise liegen. Eine Gewinnerin des wärmeren Winterwetters könnte beispielsweise die Türkentaube sein. Bei ihr gibt es seit Jahren bei den Sichtungen eine leicht steigende Tendenz. Im letzten Jahr wurden in Rheinland-Pfalz bei der Aktion über 1.400 Türkentauben gemeldet. Sorgenkind FeldsperlingSorgen macht den...

Lokales
Der Germersheimer Wanderwald | Foto: : Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

Mobiles Grün für Germersheim
Der Wanderwald zieht wieder von Platz zu Platz

Germersheim. Der Wanderwald ist eine temporäre und wandernde Grünfläche, bestehend aus 20 Baumkübeln. Die Auswahl der Baumarten erfolgte unter nachhaltigen Gesichtspunkten, denn diese sind allesamt stadtklimatauglich. Diesse Baumarten sind im Wanderwald 2023 zu finden: Felsenbirne ‚Prince William‘, Goldener Gingko, Schmalkronige Stadtulme, Großlaubige Mehlbeere, Portugiesische Lorbeerkirsche, Feldahorn, Säulenweißdorn.  Stadtklimabäume sind ausgesuchte Arten und Sorten von Bäumen, welche aus...

Lokales
Nachhaltigkeitsfest im Bürgerhaus | Foto: Stadt Germersheim /Mohr
4 Bilder

Nachhaltigkeitstag der Lokalen Agenda
Viele tolle Ideen für Germersheim umgesetzt

Germersheim. Auf großes Interesse bei den Bürgern stieß am Samstag das Nachhaltigkeitsfest der Lokalen Agenda der Stadt Germersheim. Von 14 bis 18 Uhr hatten die Menschen Gelegenheit, sich über die vielfältigen Aktionen und Projekte der Haupt- und Ehrenamtlichen Agenda-Mitstreiter zu informieren. Es präsentierten sich unter anderem das Reparatur Café, die Fahrradwerkstatt, das Kreativ-Café mit Kinderbackstube und die Aktion „Saubere Stadt und Landschaft“,  die Digitalbotschafterin der Stadt...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: Kreis Germersheim / AJ
2 Bilder

Erster rheinland-pfälzischer Schülerklimagipfel
Junge Menschen beschäftigen sich in Wörth intensiv mit dem Klimawandel

Kreis Germersheim/Wörth. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema Klimawandel aktuell zu halten und junge Menschen noch mehr zu sensibilisieren und mitzunehmen bei den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen unserer Umwelt“, zeigt sich der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, erfreut über die positiven Rückmeldungen des ersten rheinland-pfälzischen Schülerklimagipfels. Am Dienstagvormittag hatte die Kreisverwaltung...

Lokales
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag Germesheim beschließt
Beitritt zum „Kommunalen Klimapakt“ des Landes

Landkreis Germersheim. Der Landkreis tritt dem „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (KKP) bei. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung Ende März beschlossen. „Für den Landkreis bedeutet das, seine bereits laufenden Aktivitäten im Klimaschutz und auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen nochmals zu verstärken. Dabei haben wir im Landkreis Germersheim schon etliche Projekte erledigt oder sind aktuell in der Umsetzung. Zum Beispiel haben wir am Modellprojekt Klimawandelanpassungscoach...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim -18. April
Alle Plätze vergeben - Livestream auf YouTube

Wörth/Kreis Germersheim. Das Interesse der jungen Menschen ist riesig: Alle Plätze für den Schülerklimagipfel im Landkreis Germersheim in der großen Wörther Festhalle sind vergeben. Die neunten und zehnten Klassen der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim haben ihre Kontingente ausgeschöpft, im Handumdrehen waren alle Plätze vergeben. „Das ist ein tolles Ergebnis und bestätigt und motiviert uns darin, den Schülerklimagipfel weiter mit Hochdruck zu organisieren und zu gestalten“, so...

Ratgeber
Vortragsreihe zum Thema Garten im Klimawandel | Foto: Heike Schwitalla

Im Stadthaus Germersheim
Veranstaltung „Gärten im Wandel“ - Nachholtermin am 11. April

Germersheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“ mit Christiane Hilsendegen am 3. März in Germersheim leider ausfallen. Jetzt steht der Nachholtermin fest: alle Interessierten sind eingeladen,...

Lokales
Symbolbild | Foto: stone36/stock.adobe.com

Sonnensee in Speyer
Eigentümer sollen am Ufer sukzessive zurück bauen

Speyer. Der Sonnensee zählt zu den ältesten Baggerseen im Binsfeld in Speyer. Klimatische Veränderungen wie starke Hitze und geringe Niederschläge sowie ein hoher Nutzungsdruck setzen ihm besonders zu. Das liege auch an den baulichen Anlagen im Uferbereich beziehungsweise an der vollständigen Beseitigung eines natürlichen Ufers, heißt es aus der Stadtverwaltung Speyer. Bei einer Bestandsaufnahme der Anlagen am Sonnensee wurde von der Umweltbehörde festgestellt, dass die Ufer des Sees zum Teil...

Lokales
Klima-Kleber: Die CDU Speyer wehrt sich dagegen, sich politisch erpressen zu lassen. | Foto: CDU Speyer

CDU Speyer zeigt Klare Kante
Klimadebatte: Protest ja, Nötigung nein!

Als unerträgliche Anmaßung kritisiert die CDU Speyer die Äußerungen von Raul Semmler, Sprecher der sogenannten "Letzte Generation" im RHEINPFALZ-Gespräch. Einen Verzicht auf eventuelle Verkehrsblockaden daran zu knüpfen, dass sich die Speyerer Oberbürgermeisterin mit den Forderungen der Aktionsgruppe solidarisiert, ist für Fraktionssprecher Axel Wilke und Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser politische Erpressung und in einer Demokratie mit gewählten Entscheidungsorganen nicht zu akzeptieren. Der...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Sarawut/stock.adobe.com

Tag des Waldes beim Waldbauverein Ganerb
Der Baum des Jahres als Geschenk

Dudenhofen. Der Waldbauverein Ganerb feiert 2023 sein 40-jähriges Vereinsbestehen. In dieser Zeit wurde für den Privatwald in der Verbandsgemeinde viel bewegt, geschafft und installiert. Viele mittlerweile traditionelle Veranstaltungen wurden ins Leben gerufen. So lädt der Verein auch dieses Jahr wieder alle Mitglieder und Freunde des Waldes zum „Tag des Waldes“ ein. Am Sonntag, 26. März, werden Vorstandsmitglieder des Waldbauvereins von 10 bis 12.30 Uhr an der Schutzhütte am Radweg Neustadt –...

Lokales
(von links nach rechts):Jutta Wegmann, Kreisbeigeordnete, die Schüler-Moderatorinnen Annika Przygode, Jennifer Mühl, Lea Schanne und Teresa Rüsenberg, Kreis-Klimaschutzmanagerin Dr. Annika Weiß und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim
Rund 800 Jugendliche in die Wörther Festhalle geladen

Germersheim. „Klimaschutz ist ein generationenübergreifendes Thema. Der Schülerklimagipfel ist ein besonderes Format für, mit und von Schülerinnen und Schülern“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel das besondere Event vor. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der weiterführenden Schulen des Landkreises Germersheim sind nach Anmeldung durch ihre Schulen am 18. April in der Festhalle Wörth in der Hauptrolle. „Um für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren und Lösungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ